Használati útmutató Grothe FA30-AS10
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Grothe FA30-AS10 (4 oldal) a Biztonság kategóriában. Ezt az útmutatót 10 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/4

FA30-AS10
Funk-Sirene für die Außenmontage
Installationsanleitung
1. EINLEITUNG
Bei der FA30-AS10 handelt es sich um eine für die Außenmontage geeignete Funk-Sirene. Ausgestattet mit der fortschrittlichen
Zwei-Wege-Funktechnologie ist diese Sirene ausschließlich mit )$$=-Funkalarmzentralen kompatibel.
• Sirene und des Blitzlicht: Wenn ein entsprechender Befehl von
der kompatiblen )$-Funkalarmzentrale empfangen wird,
aktiviert die Sirene ihren akustischen und optische
Signalisierung.
Anmerkungen:
Die Sirene wird für eine vordefinierte Zeit (siehe
Installationsanleitung für die Funkalarmzentrale) oder so lange,
bis das System deaktiviert wird, aktiviert – je nachdem, welches
Ereignis früher eintritt - betrieben. Bei der Definition der Zeit
sollten den Vorschriften der örtlichen Behörden beachtet
werden. Das Blitzlicht (Stroboskop) arbeitet wie in der
Installationsanleitung für das )$-System beschrieben.
• Anzeige eines Sabotageereignisses: Falls ein
Sabotageversuch erfolgt, während das System aktiviert ist,
sendet die Sirene eine Meldung an das Alarmsystem, und dann entscheidet das Alarmsystem, ob die Sirene aktiviert werden soll oder
nicht. Wenn die Sirene keine Quittierung vom Alarmsystem empfängt, schaltet sie sich unabhängig vom Alarmsystem ein.
• Warnung „Batterie fast leer“: Wenn die Batteriespannung zu niedrig wird, wird eine Meldung des Typs „Batterie fast leer“ an das
Alarmsystem gesendet. Nach dieser Warnmeldung sind noch mindestens zwei Sirenenalarme möglich, bevor die Batterie ganz leer ist.
• Spannungsquelle: Eine oder zwei (optinal) nicht wiederaufladbare Batterie.
• Alarmarten: Einbruch (1400Hz bis 3200Hz), Feuer, Gas/CO und Rohrbruch.
• Voralarmtöne: Die Töne während des Zeitraums der Aus- und Eintrittsverzögerung ertönen sobald der Benutzer das System aktiviert,
bzw. bei seiner Rückkehr den als verzögert programmierten Magnetkontakt der Eingangstür auslöst. (Diese akust. Voralarmtöne
können in der Errichter-Programmierung ein-/ausgeschaltet werden.)
• Quittiertöne: Der Quittierton (Summer) der Sirene kann dazu dienen, akustisch das Aktivieren (1 Quittierton) und Deaktivieren (2
Quittiertöne) des Alarmsystems mittels Handsender anzuzeigen (die Quittiertonfunktion kann über das Benutzermenü der Zentrale
eingeschaltet werden).
• Farbe des Blitzlichtes: Die Sirene ist mit roter, blauer, gelber oder transparenter Linse (je nach lokalen Vorschriften) lieferbar.
• Aktivitäts-LED: Ein blinkende LED am unteren Rand der transparenten Blitzlichtlinse zeigt den Bereit-Status der Sirene an (Funktion
kann von der Zentrale aus ein/ausgeschaltet werden)
• Doppelter Schutz gegen Sabotage: Wenn der vordere Deckel der Sirene geöffnet oder die Sirene von der Wand entfernt wird, wird
eine Sabotagealarmmeldung an das Alarmsystem gesendet.
WICHTIG! Die Sirene )$$6muss in senkrechter Position an der Wand installiert werden, so dass die Schraube Richtung
Boden zeigt (siehe Abb. 1b). Das richtige Positionieren der Sirene ist deshalb so wichtig, weil nur so ihre Wasserdichtigkeit
gewährleistet werden kann.
• Selbsttestfunktion: Nach Betätigung der Selbsttesttaste wird der Sirenenfunktionstest ausgeführt (Summertöne und Blitzlicht zeigen
an, dass die Sirene betriebsbereit ist).
2. TECHNISCHE DATEN
Frequenzband (MHz): 868
Modulation: GFSK
Antenne: Eingebaute Antenne
Sirenentyp: 1 Piezo-Element, mind. 109dB SPL in 1
Meter Entfernung; 1,4 bis 3,5 kHz; Abtastfrequenz: 7Hz;
Zusätzliches Piezo-Element als Sonderzubehör.
Spannungsquelle: Typ C
Batterietyp: 3,6V/14,5A/H – Lithiumbatterie (EVE
ER34615M/w200),
Hinweis: Wenn erstmals eine Batterie eingelegt wird, blinkt das
Blitzlicht 5 Mal, und die LED leuchtet dauerhaft rot.
Achtung! Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch eine
Batterie anderen Typs ersetzt wird. Nur die o.g. Batterie
verwenden.
Leere Batterien gemäß Anweisungen des Herstellers entsorgen.
Geschätzte Lebensdauer der Batterie: 8 Jahre (bei typischem
Betrieb).
Blitzlicht (Stroboskop): gepulst mit 1 Sek.
Betriebstemperatur: -33°C bis 70°C (-27.4°F bis 158°F), rel.
Luftfeuchtigkeit 75%.
Abmessungen (LxBxT): 295x186x63mm.
Gewicht (mit Batterie): 970g
Farbe: Weiß
Hinweis: Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Störungen von
Radio- oder Fernsehempfangsgeräten, die durch
unsachgemässe Anwendung dieses Gerätes verursacht werden.
Verhinderung von elektromagnetischer Interferenz: Dieses
Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Vorschriften und die
lizenzbefreiten RSS-Normen (Industry Canada). Der Betrieb
unterliegt folgenden beiden Vorbehalten: (1) Dieses Gerät darf
keine Funkstörungen verursachen, und (2) dieses Gerät
muss störsignalfest sein.
Die digitale Schaltung dieses Geräts hat bei Prüfungen
die Grenzwerte eingehalten, die für digitale Geräte der Klasse
B in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen festgeschrieben
werden. Diese Grenzwerte sehen einen ausreichenden
Schutz vor Funkstörungen bei Hausinstallationen vor. Dieses
Gerät erzeugt und nutzt HF-Energie und kann diese auch
abstrahlen. Wenn es
Abb. 1a Ansicht von außen
A. Wand
Abb. 1b – Montageposition
A
/HLVWXQJVPHUNPDOH

2
nicht gemäß Anleitung montiert und verwendet wird, kann es
Funkstörungen beim Radio- und Fernsehempfang verursachen.
Es gibt jedoch keine Garantie, dass Funkstörungen in einer
bestimmten Installation nicht auftreten. Wenn dieses Gerät
Funkstörungen verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des
Gerätes feststellbar ist, sollte der Benutzer diese Funkstörungen
durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beseitigen:
- Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder suchen Sie
einen anderen Standort für die Antenne.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und der
Zentrale.
- Wenden Sie sich an den Händler oder einen versierten Radio- &
Fernsehtechniker.
3. INSTALLATION
3.1 Montage
1.
Abdeckung der
Schraube
öffnen
.
2. Mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher Schraube nur soweit
lösen, bis sich der Deckel abheben und entfernen lässt.
3. Optionaler Schritt: Gehäuserückwand der Sirene mit einer
Schraube provisorisch fixieren, um den nächsten Schritt, Markierung
der Bohrlöcher zu erleichtern.
4. Positionen der Bohrlöcher markieren.(die mittlere Schraube dient
dem Abrisssabotagekontakt.)
5. Fünf Löcher bohren.
6. Sirene mit fünf Schrauben befestigen. Die Schraube für den Abriß-
Sabotagekontakt ist vorsichtig anzuziehen, damit das Ausbrech-
Segment nicht versehentlich gelöst wird.
7 Batteriefachdeckel (b) durch leichtes eindrücken der
Verschlussnase (a) öffnen.
8. Batterie/ optionale zwei Batterien (oder 9VAC Netzteil – je nach
Modell) einlegen und an die entsprechenden Kontakte anschließen.
A.
Montagefläche.
B. Position der Schraube für den Abriss-Sabotagekontakt
C. Selbsttesttaste
D. Einlerntaste
E. Position der Primärbatterie.
F. Position der Sekundärbatterie
G. Anschluss für die Primärbatterie
H. Optionale zweite Batterie (Sekundärbatterie) und der
entsprechende Anschluss
I. Rückseite der Sirene.
J. Wenn ein externes Netzteil verwendet wird, den AC-Jumper
von Aus (OFF) auf Ein (ON) stellen (siehe auch Schritt 8).
Hinweis: Das Modell FA30-AS10 gibt es in verschiedenen
Varianten: “Nur Batterie” und “Batterie und Netzteil”.
Abb. 2. Installation
WARNUNG: Um die FCC- und IC-Funkwellen-Emissionsvorschriften einzuhalten, sollte die Sirene im Normalbetrieb im Abstand v. mind. 20 cm von allen Personen angeordnet
werden. Die für dieses Produkt verwendeten Antennen dürfen nicht gemeinsam mit anderen Antennen oder Sendern montiert bzw. betrieben werden.
3 41 2 5 6
b
a
78
220/110 VAC
9VAC
9VAC
A
B
C
D
E
F
AAA
G
H
I
J

3 MV391600 08/15
3.2 Anmelden ("Einlernen/Hinzufügen")
Beachten Sie die Installationsanleitung für die FA30-AZ10-Alarmzentrale und folgen Sie der Prozedur gemäß Option "02:ZONEN/SENDER" im
Installationsmenü. Eine allgemeine Beschreibung der Prozedur finden Sie im folgenden Ablaufdiagramm.
Step Action LCD Display
1 Installationsmenü aufrufen und Option "02:ZONEN/SENDER" auswählen
2 Option "GERÄT HINZUFÜGEN" auswählen. Siehe Anm. 1
3 Außensirene einlernen, indem die Einlern-Taste gedrückt gehalten wird bis die LED
gelb aufleuchtet. Alternativ die Geräte-ID (Aufkleber auf dem Sender) eingeben.
4 Den gewünschten Speicherplatz für das neue Gerät auswählen
5 Option "Standardein." auswählen und nachfolgenden Abschnitt konsultieren.
bedeutet scrollen mit Taste . Gewünschte Option oder Eingabe bestätigen mit der Taste
Anmerkungen:
1. Wenn das Gerät bereits eingelernt (angemeldet) ist, können Sie die Parameter über die Option “Geräte modifiz.” Konfigurieren
3.3. Parameter konfigurieren
Wechseln Sie zum Menü , und befolgen Sie die Anweisungen für das Gerät wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
Option Konfigurationsanleitung
Hier legen Sie fest, ob das Blitzlicht aktiviert werden soll oder nicht und ob das Blitzlicht aktiviert bleibt, bis
das Alarmsystem deaktiviert wird, oder für die Dauer eines vorprogrammierten Zeitraums (siehe Abschnitt
„Sirenenkonfiguration“ in der Installationsanleitung für die Funkalarmzentrale).
Wählen Sie zwischen „Zeitbegrenzung", „Ausgeschaltet" und „Bis zur Deakti.".
Hier legen Sie fest, ob die Voralarmtöne (Anzeige der Ein-Austrittsverzögerung) aktiviert werden oder nicht
und – wenn wie sie eingeschaltet sind – ob sie im ANWESEND- oder ABWESEND-Modus wiedergegeben
werden.
Wählen Sie zwischen „Ausgeschaltet“, „Aus bei Anw.Ak" und „Eingeschaltet“.
Hier legen Sie fest, ob die Quittiertöne aktiviert werden sollen und - wenn sie eingeschaltet sind – ob diese als
nur Ton, nur Blitzlicht oder Ton und Blitzlicht gleichzeitig wiedergegeben werden.
Wählen Sie zwischen „Ausgeschaltet“, „Nur Ton“, „Nur Blitzlicht“ und „Sirene+Blitzlicht“.
Hier legen Sie die Lautstärke der Sirene fest
Wählen Sie zwischen „Lautstä. HOCH“, „Lautstä. NIEDR." und „Lautstä. MITTEL“.
Hier legen Sie fest, ob die Sirene bei Sabotage dieser selbst dann ertönt, wenn es keine Kommunikation
zwischen der Sirene und der Funkalarmzentrale mehr gibt.
Wählen Sie zwischen „Ausgeschaltet“ und „Eingeschaltet“.
4. LOKALER DIAGNOSETEST
Vor dem lokalen Test an der Sirene muss der Deckel entfernt und
dann der Batteriefachdeckel geöffnet werden (siehe Abb. 2).
A. Selbsttesttaste 1 x betätigen und dann wieder loslassen;
danach sollte folgende Sequenz ablaufen:
Das rote LED wird ein- und wieder ausgeschaltet, die grüne
LED wird ein- und wieder ausgeschaltet, das Blitzlicht wird
ein- und wieder ausgeschaltet, und die Piezo-Sirene ertönt
und zeigt dadurch an, dass sie nun uneingeschränkt
betriebsbereit ist.
B. Nach 2 Sek. blinkt die LED 3 Mal.
Die folgende Tabelle gibt an, wie die Stärke des empfangenen
Funksignals von den LEDs angezeigt wird.
L
ED
-
Reaktion
Empfangspegel
Grüne LED blinkt hoch
Orangefarbene LED blinkt gut
Rote LED blinkt zu schwach
Keine LED blinkt Keine Kommunikation
WICHTIG! Es muss unbedingt für zuverlässigen Empfang
gesorgt werden. Daher ist ein „schwacher“ Signalpegel nicht
akzeptabel. Wenn Sie von einem Gerät nur ein „schwaches“
Signal empfangen, sollten Sie ihn umpositionieren und erneut
testen, bis Sie einen „guten“ oder „hohen“ Signalpegel erhalten.
Hinweis: Ausführliche Anleitung zum Diagnosetest siehe
Installationsanleitung der Funkalarmzentrale.
5. NORMEN & HINWEISE
Beachten Sie die Hinweise und verweise auf Normen in Anhang A: Besondere Hinweise und Anhang B: Einhaltung von Normen
Die Funk-Sirene FA30-AS10 erfüllt die wesentlichen Erfordernisse und Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 für
Funk- und Telekommunikationsendgeräte.
02:Zonen/Sender
Gerät modifiz.
Gerät hinzufügen
ID eing.:XXX
-
XXXX
Einlernen oder
ID
Nr.:120
-
5432
SR01:Sirene.
Z01: Standardein.
STANDARDEIN.
Blitzlicht Modus
Voralarmtöne
Quittierton
Sirene Lautst.
Sirene bei Sabo.
Termékspecifikációk
Márka: | Grothe |
Kategória: | Biztonság |
Modell: | FA30-AS10 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Grothe FA30-AS10, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Biztonság Grothe

20 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024

18 Augusztus 2024

18 Augusztus 2024

14 Augusztus 2024

14 Augusztus 2024

13 Augusztus 2024
Útmutatók Biztonság
- Biztonság Nedis
- Biztonság Grundig
- Biztonság Bosch
- Biztonság Theben
- Biztonság Panasonic
- Biztonság Siemens
- Biztonság Geemarc
- Biztonság TRENDnet
- Biztonság EZVIZ
- Biztonság Technaxx
- Biztonság Eden
- Biztonság Hikvision
- Biztonság Netgear
- Biztonság Lamax
- Biztonság V-TAC
- Biztonság Doro
- Biztonság First Alert
- Biztonság Devolo
- Biztonság Powerfix
- Biztonság BaseTech
- Biztonság Bavaria
- Biztonság Eufy
- Biztonság Overmax
- Biztonság Foscam
- Biztonság Honeywell
- Biztonság Juwel
- Biztonság Velleman
- Biztonság Prestigio
- Biztonság Grandstream
- Biztonság Monacor
- Biztonság Blaupunkt
- Biztonság Easy Home
- Biztonság Elro
- Biztonság Abus
- Biztonság Trust
- Biztonság Marmitek
- Biztonság Fenton
- Biztonság Steinel
- Biztonság Trebs
- Biztonság Alphatronics
- Biztonság Velbus
- Biztonság Provision-ISR
- Biztonság Somfy
- Biztonság Axis
- Biztonság Optex
- Biztonság EasyMaxx
- Biztonság Smartwares
- Biztonság IGET
- Biztonság Kopp
- Biztonság AngelEye
- Biztonság Aritech
- Biztonság AceSee
- Biztonság Alhua - Dahua
- Biztonság Yale
- Biztonság Tevion
- Biztonság Eminent
- Biztonság Axa
- Biztonság Maginon
- Biztonság Profile
- Biztonság Marquant
- Biztonság Jacob Jensen
- Biztonság Ednet
- Biztonság Perel
- Biztonság ME
- Biztonság Goliath
- Biztonság Audiovox
- Biztonság Nest
- Biztonság LevelOne
- Biztonság Unitron
- Biztonság Netatmo
- Biztonság Goobay
- Biztonság Switel
- Biztonság Bticino
- Biztonság Topcraft
- Biztonság Secure Pro
- Biztonság Sygonix
- Biztonság Nemef
- Biztonság Dahua
- Biztonság BRK
- Biztonság Hagenuk
- Biztonság Waeco
- Biztonság Logicom
- Biztonság Jupiter Pro
- Biztonság Xavax
- Biztonság Elkron
- Biztonság Orbis
- Biztonság Niko
- Biztonság Gira
- Biztonság Jung
- Biztonság Interlogix
- Biztonság Dnt
- Biztonság Fito
- Biztonság Urmet
- Biztonság Ranex
- Biztonság Wanscam
- Biztonság Satel
- Biztonság Dymond
- Biztonság Notifier
- Biztonság Friedland
- Biztonság HomeWizard
- Biztonság Plustek
- Biztonság Golmar
- Biztonság Batavia
- Biztonság Storage Options
- Biztonság NetworX
- Biztonság Bitron Video
- Biztonság Zmodo
- Biztonság Elro-Flamingo
- Biztonság Electronics Line
- Biztonság One2track
- Biztonság HUMANTECHNIK
- Biztonság PIR Alarm
- Biztonság Heidemann
- Biztonság Directed Electronics
- Biztonság Oplink
- Biztonság BML
- Biztonság Unitec
- Biztonság Jablotron
- Biztonság Muller
- Biztonság Home8
- Biztonság AVTech - Velleman
- Biztonság Galaxy
- Biztonság Sonic Alert
- Biztonság I-onik
- Biztonság Smartalarm
- Biztonság GE Security
- Biztonság Microtech
- Biztonság Nor-tec
- Biztonság Entrya
- Biztonság Tegui
- Biztonság Stobo
- Biztonság Kompernass
- Biztonság Iiquu
- Biztonság Storex
- Biztonság Powermax
- Biztonság Woonveilig
- Biztonság Mikros
- Biztonság Bolyguard
- Biztonság Indexa
- Biztonság Skytronic
- Biztonság Paradox
- Biztonság Flamingo FA15RF
- Biztonság SecuFirst
- Biztonság BRK DICON
- Biztonság FBII
- Biztonság FlinQ
- Biztonság Dericam
- Biztonság Myfox
- Biztonság Kocom
- Biztonság RISCO Group
- Biztonság SmartHome
- Biztonság Bellman
- Biztonság Protector
- Biztonság I-Tel
- Biztonság Home Protector
- Biztonság Ksenia
- Biztonság Mr Safe
- Biztonság Epine
- Biztonság Inner Range
- Biztonság Dedicated Micros
- Biztonság Visonic
- Biztonság PROmax
- Biztonság Y-cam
- Biztonság Selvag
- Biztonság Voxx
- Biztonság Fracarro
- Biztonság Guardall
- Biztonság Xena
- Biztonság Smanos
- Biztonság One Concept
- Biztonság QuattSecure
- Biztonság NetBotz
- Biztonság Securitas
Legújabb útmutatók Biztonság

16 Január 2025

15 Január 2025

15 Január 2025

12 Január 2025

11 Január 2025

5 Október 2024

23 Szeptember 2024

23 Szeptember 2024

23 Szeptember 2024

22 Szeptember 2024