Használati útmutató Solis Tower 714

Solis párásító Tower 714

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Solis Tower 714 (35 oldal) a párásító kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/35
Typ / Type / Tipo 714
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Modo d’uso
User’s manual
3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise .............................................. Seite 4
Inbetriebnahme ................................................... Seite 6
Bedienung ........................................................... Seite 8
Reinigung und Wartung ....................................... Seite 10
Störungen beheben ............................................. Seite 11
Entsorgung .......................................................... Seite 11
Table des matières
Consignes de sécuri.......................................... Page 12
Mise en service .................................................... Page 14
Commande .......................................................... Page 16
Nettoyage & Entretien .......................................... Page 18
Que faire en cas de panne ................................... Page 19
Elimination ........................................................... Page 19
Sommario
Avvertenze sulla sicurezza .................................... Pagina 20
Messa in funzione ................................................ Pagina 22
Funzionamento .................................................... Pagina 24
Pulizia/manutenzione ........................................... Pagina 26
Malfunzionamenti: cause e rimedi ........................ Pagina 27
Smaltimento ........................................................ Pagina 27
Table of contents
Safety instructions ................................................ Page 28
Description of the appliance ................................. Page 30
Operation ............................................................ Page 32
Cleaning/Maintenance ......................................... Page 34
Troubleshooting ................................................... Page 35
Disposal ............................................................... Page 35
4
D
Vorwort
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für den
ULTRASONIC TOWER entschieden haben!
Wussten Sie, dass zu trockene Raumluft
Schleimhäute austrocknet sowie spröde Lippen und
Augenbrennen verursacht?
Infektionen und Erkrankungen der Atemwege
begünstigt?
zu Abgespanntheit, Müdigkeit und Konzentrations-
schwäche führt?
Haustiere und Zimmerpflanzen belastet?
Staubentwicklung fördert und die elektrostatische
Aufladung von Textilien aus Kunststofffasern,
Teppichen und Kunststoffböden erhöht?
Einrichtungsgegenstände aus Holz und speziell
Parkettböden beschädigt?
Musikinstrumente verstimmt?
Allgemeines
Angenehm ist das Raumklima in der Regel dann,
wenn die relative Feuchtigkeit zwischen 40 und
60% beträgt. Ihr Gerät kontrolliert die von Ihnen
gewünschte und eingestellte Luftfeuchtigkeit automa-
tisch. Ist es zu trocken, schaltet es automatisch ein. Ist
die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht, schaltet es
automatisch aus.
Sicherheitshinweise
Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme
vollständig durchlesen und zum späteren
Nachschlagen gut aufbewahren.
Das Gerät nur an Wechselstrom anschliessen
mit Spannung gemäss dem Typenschild am Gerät.
Das Gerät nur in Wohnräumen und innerhalb
der spezifizierten technischen Daten verwenden.
Ein nicht bestimmungsgemässer Gebrauch kann
Gesundheit und Leben gefährden.
Kinder können die Gefahren beim Umgang mit Elek-
trogeräten nicht erkennen. Deshalb Kinder immer
beaufsichtigen, wenn sie sich in der Umgebung des
Geräts aufhalten (Bild 1).
Personen, die mit der Gebrauchsanweisung nicht
vertraut sind, sowie Kinder und Personen unter Me-
dikamenten-, Alkohol- oder Drogeneinfluss, dürfen
das Gerät nicht oder nur unter Aufsicht bedienen.
Das Gerät nie in Betrieb nehmen, wenn ein Kabel
oder Stecker beschädigt ist (2), nach Fehlfunktionen
des Gerätes oder wenn dieses heruntergefallen ist
(3) oder auf eine andere Art beschädigt wurde.
Das Gerät darf nur in komplett zusammengebautem
Zustand in Betrieb genommen werden.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von
Fachkräften durchgeführt werden (4). Durch unsach-
gemässe Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen.
Der Netzstecker ist bei jedem Füllen/Entleeren des
Wassertanks, vor jeder Reinigung, vor jeder Monta -
ge/ Demontage einzelner Teile, vor jeder Umplatzie-
rung aus der Steckdose zu ziehen.
Greifen Sie während des Betriebes nicht in den
Verneblerraum. Die Membrane wird durch die Hoch-
frequenzschwingung heiss.
Niemals den Netzstecker am Kabel oder mit nassen
Händen aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät nur auf eine ebene, trockene Fläche
stellen (5).
Gerät nicht direkt auf den Boden oder neben eine
Heizung stellen. Wenn der austretende Nebel vor
dem vollständigen Verdunsten auf den Boden
gelangt, so kann er diesen beschädigen (6). Wir
können keine Schadenersatzansprüche, basierend
auf falscher Platzierung, anerkennen.
Das Gerät sollte erhöht positioniert werden (7), z.B.
auf einem Tisch, einer Kommode etc.
Keinesfalls Wasser durch die Düsenöffnung einfül-
len.
Unterteil nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
Das Gerät so platzieren, dass es nicht umgestossen
werden kann (8).
Bei Nichtgebrauch Netzstecker ausstecken.
Das Kabel nicht mit einem Teppich oder anderen
Dingen bedecken. Gerät so platzieren, dass Sie nicht
über das Kabel stolpern.
Betreiben Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen
sich feuergefährliche Güter, Gase oder Dämpfe
befinden.
Stellen Sie das Gerät nicht in den Regen und ver-
wenden Sie es nicht in feuchten Räumen.
Keine Fremdgegenstände in das Gerät stecken.
Lufteintritt und Nebelaustritt unbedingt freihalten.
Setzen Sie sich keinesfalls auf das Gerät und platzie-
ren Sie keine Gegenstände darauf.
Füllen Sie keine Zusätze wie ätherische Öle, Wasser-
reinhaltemittel und Duftstoffe ein. Diese Zusätze
beschädigen Ihr Gerät! Geräte die durch Zusätze
beschädigt werden, sind von der Garantie ausge-
nommen.
Die Ultraschallschwingung ist für Mensch und Tier
nicht hörbar und völlig ungefährlich.
5
D
 
 
6












D
Auspacken
• Gerät vorsichtig aus der Verpackung nehmen.
• Entfernen Sie den Plastikbeutel vom Gerät.
Angaben zum Netzanschluss auf dem Typenschild
überprüfen.
• Verwenden Sie die Originalverpackung zum Lagern,
wenn Sie das Gerät nicht ganzjährig benützen.
Inbetriebnahme
Der beste Standort für Ihr Gerät ist:
Gerät nicht direkt auf den Boden oder neben eine
Heizung stellen. Die Feuchtigkeit des Nebels kann
die Bodenoberfläche (6 und 7) beschädigen (siehe
Sicherheitshinweise).
Die Düse soll nicht direkt auf Pflanzen oder
Gegenstände gerichtet sein. Einen Abstand von
mind. 50 cm einhalten (10).
Legen Sie die Entkalkungspatrone für mind. 24h
in ein mit Wasser gefülltes Becken. Das Harz
muss Wasser aufsaugen, um die volle Leistung zu
erreichen.
Im Durchschnitt sollte die Entkalkungspatrone alle
2 bis 3 Monate ausgewechselt werden. Je nach
Wasserhärte kann dies früher oder später sein.
Lesen Sie den Abschnitt «Wasser einfüllen», um
den Wassertank zu befüllen (12).
Stellen Sie den Wassertank auf das Unterteil und
setzen Sie die Düse ein (13).
Schliessen Sie das Netzkabel am Netz an und
schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter ein (15).
Etwa 10 – 15 Minuten nachdem Sie das Gerät
eingeschaltet haben, erreicht es seine volle Leistung.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht
eingeklemmt wird (9). Schalten Sie das Gerät bei
defektem Netzkabel nicht ein (2).
Gerätebeschreibung Wasser einfüllen
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie
den Wassertank vom Gerät nehmen. Greifen
Sie während des Betriebes nicht in den
Verneblerraum!
Nehmen Sie das Gerät bei leerem Wassertank nicht in
Betrieb! Bei Unterschreiten des minimalen Wasserstan-
des, schaltet das Gerät automatisch aus.
Stellen Sie sicher, dass sich keine fremden Gegen-
stände im Wassertank befinden.
Entfernen Sie den Wassertankdeckel vom Tank (11)
(Achtung: Düse ist lose eingesteckt!). Füllen Sie den
Tank mit frischem, kalten Leitungswasser (12). Tank-
deckel gut verschliessen! Stellen Sie den Wassertank
auf das Unterteil und setzen Sie die Düse ein (13).
Geben Sie keine Zusätze zum Wasser (14)!
Schliessen Sie das Netzkabel am Netz an und schal-
ten Sie das Gerät ein (15).
7


 


D
Wasserreinhaltung (optional)
Der innovative Ionic Silver Stick® (16) benutzt die
erwiesenen antibakteriellen Eigenschaften von Silber
und hält damit das Wasser bakterien- und keimfrei. Der
ISS gibt über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr
Silberionen in das Wasser ab. Er ist selbsterneuernd
und wartungsfrei. Auf dem Bild 16 ist die Position
im Gerät sichtbar. Greifen Sie während des Betriebes
nicht in den Verneblerraum. Schalten Sie das Gerät
zuerst aus. (Wenn sich der Ionic Silver Stick® nicht
automatisch in Ihrem Gerät befindet, können Sie ihn
optional dazukaufen).
Duftstoffe verwenden
Wasserzusätze (z.B. ätherische Öle, Duftstoffe,
Wasserreinhaltemittel) dürfen NICHT verwendet
werden! Auch eine kleine Menge kann den Kunststoff
beschädigen/Risse bilden. Das Material ist nicht für
den Gebrauch von Zusätzen geeignet. Ein Tropfen
genügt, um den Wassertank zu beschädigen und damit
das Gerät unbrauchbar zu machen. Geräte die durch
Zusätze beschädigt werden, sind von der Garantie
ausgenommen.
9




 
D
10
D
I
C
AD
I
C
A


 
D
Reinigung/Wartung
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie
den Wassertank vom Gerät nehmen. Greifen
Sie während des Betriebes nicht in den
Verneblerraum!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen (24).
Reinigen Sie den Wassertank und den Verneb-
lerraum regelmässig einmal pro Woche (nur mit
Wasser, ohne Spülmittel) (25).
Bitte entkalken Sie den Verneblerraum regelmässig
mit handelsüblichem Entkalkungsmittel (26). Spülen
Sie das Entkalkungsmittel mit viel Wasser gut aus.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die untere
Seite des Geräteunterteils gelangt (27).
Reinigen Sie die Innenteile mit einem weichen Tuch
und verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Fenster-
putzmittel und Lösungsmittel (28).
Benutzen Sie zur wöchentlichen Reinigung der
Membrane ausschliesslich die Bürste.
Wechseln Sie das Wasser im Wassertank mindestens
1 x pro Woche.
11
D
Lagerung bei längerem Nichtgebrauch
Gerät wie beschrieben reinigen, vollständig aus-
trocknen lassen und vorzugsweise in der Originalver-
packung an einem trockenen, nicht zu heissen Ort
aufbewahren.
Entsorgen
In Übereinstimmung mit der Richtlinie
2002/96/EG für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EEAG)
bringen Sie bitte Ihr Gerät am Ende der
Lebensdauer zur Entsorgung und zum
Schutz der Umwelt zu einer Sammelstelle
für Elektrogeräte.
Technische Daten
Netzspannung 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme 45 / 140 W*
Befeuchtungsleistung 400 / 550 g/h*
Geeignet für Raumgrössen bis 60 m2 / 150 m3
Fassungsvermögen 7.5 Liter
Abmessungen 250 x 280 x 440 mm
Leergewicht ca. 4.0 kg
Betriebsgeräusch < 25 dB(A)
Zubehör Entkalkungspatrone
(optional) Ionic Silver Stick® (ISS)
* bei Betrieb mit Vorheizung auf 80°C
Problem Mögliche Ursache Was tun
Gerät funktioniert nicht Netzstecker nicht eingesteckt Netzstecker an Steckdose anschliessen
Kein Wasser im Wassertank (Leerstandsanzeige leuchtet auf) Wasser nachfüllen
Kein Nebelausstoss Luftfeuchtigkeitseinstellung ist geringer als Raumluftfeuchtigkeit Luftfeuchtigkeitseinstellung erhöhen
Spülmittelrückstände Gerät mit klarem Wasser reinigen
Zu geringer Nebelausstoss Wassertemperatur zu niedrig Nebelausstoss auf Stufe Maximum stellen, nach 10 Min. arbeitet
das Gerät wieder einwandfrei
Kalkablagerung auf der Membrane Membrane reinigen
Weisser Niederschlag Entkalkungspatrone verbraucht Entkalkungspatrone oder Harz auswechseln
rund um das Gerät
Störungen beheben
12
F
Avant-propos
Félicitations, avec ULTRASONIC TOWER, vous avez
choisi le bon produit !
Savez-vous qu’un air desséché :
provoque le dessèchement des membranes
muqueuses, des gerçures aux lèvres et des irritations
aux yeux ?
favorise les infections et les maladies des voies
respiratoires ?
mène à un état de lassitude ou de fatigue
permanent et à des pertes de concentration ?
est néfaste pour les animaux domestiques et les
plantes d’intérieur ?
favorise l’accumulation de poussière et le
chargement des textiles en fibres synthétiques, tapis
et revêtements de sol synthétiques en électricité
statique ?
endommage les meubles et certains parquets en
bois ?
• désaccorde certains instruments de musique ?
Remarques générales
Le climat ambiant est agréable quand l’humidité rela-
tive de l’air se situe entre 40% et 60 %. Votre appareil
contrôle automatiquement le taux d’humidité désiré
que vous avez prédéterminé. Quand l’air est trop sec, il
démarre automatiquement. Quand le taux d’humidité
désiré est atteint, il s’arrête automatiquement.
Consignes de sécurité
Lisez attentivement le mode d’emploi complet avant
la mise en service, et conservez-le bien pour pouvoir
le consulter ultérieurement.
Ne branchez l’appareil qu’à l’alimentation
électrique ; la tension doit correspondre à celle
indiquée sur la plaquette signalétique de l’appareil.
N’utilisez l‘appareil que dans des locaux d’habita -
tion et dans les conditions précisées dans les spéci-
fications techniques. Une utilisation non conforme
aux spécifications peut mettre en danger la santé et
la vie.
Les enfants ne sont pas encore conscients des
dangers résultant de la manipulation d’appareils
électriques. Ne les laissez donc pas sans surveillance
lorsqu’ils sont à proximité de l’appareil (figure 1).
Les personnes qui ne sont pas familiarisées avec
le mode d’emploi, de même que les enfants ou les
personnes sous l’influence de médicaments, d’alcool
ou de drogues, ne doivent en aucun cas manipuler
l’appareil si ce n’est sous surveillance.
Ne mettez jamais l’appareil en service quand un
câble ou l’appareil est détérioré (2), ni après des
disfonctionnements ou après une chute (3) ou autre
dommage quelconque de l’appareil.
L‘appareil ne doit être mis en service qu’entière-
ment assemblé.
Les réparations d’appareils électriques ne doivent
être exécutées que par des experts autorisés (4).
Des réparations non professionnelles peuvent
causer des dangers considérables pour l’utilisateur.
La prise au secteur doit être débranchée lors de
chaque remplissage/vidage du réservoir d’eau,
avant chaque nettoyage, avant chaque montage/
démontage de pièces particulières et avant chaque
déplacement de l’appareil.
Ne mettez pas les mains dans l’espace de nébuli-
sation lorsque l’appareil fonctionne. La membrane
se réchauffe en raison des vibrations à haute
fréquence.
Ne débranchez jamais la prise au secteur en tirant
sur le câble ou lorsque vos mains sont mouillées.
Ne posez l’appareil que sur une surface sèche et
plane (5).
Ne posez pas l’appareil directement sur le plancher
ni à côté du chauffage. Si la brume entre en contact
avec le plancher avant l’évaporation complète,
la surface du plancher peut être endommagée
(6). Nous déclinons toute responsabilité pour les
dommages liés à un emplacement inapproprié de
l’appareil.
L’appareil doit être posé en hauteur (7), par ex. sur
une table, une commode, etc.
Ne versez de l’eau en aucun cas dans la buse de
brumisation.
Ne plongez jamais le bac de fond dans de l’eau ou
d’autres liquides.
Placez l‘appareil à un endroit tel que personne ne
puisse le heurter (8).
Retirez toujours la prise lorsque l‘appareil n‘est pas
utilisé.
Ne mettez pas le cordon d‘alimentation sous la
moquette et ne le couvrez pas par des tapis. Placez
le cordon de sorte que personne ne puisse trébucher.
N‘utilisez pas l‘appareil dans des pièces renfermant
des produits, gaz ou vapeurs inflammables.
N‘exposez pas l‘appareil à la pluie, ne l‘utilisez pas
dans les pièces humides.
• N’insérez aucun objet étranger dans l’appareil.
Ne bloquez pas les arrivées d’air ni les buses de
brumisation.
Ne vous asseyez pas sur l’appareil et ne posez pas
d‘objets dessus.
L’utilisation d’additifs tels que les huiles essentielles,
les conditionneurs d’eau, les parfums, peut endom-
mager votre appareil. Tout usage de ces additifs
annulera la garantie du fabricant.
Les vibrations haute fréquence ne sont ni
audibles ni dangereuses pour les êtres humains et
les animaux.

Termékspecifikációk

Márka: Solis
Kategória: párásító
Modell: Tower 714

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Solis Tower 714, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók párásító Solis

Útmutatók párásító

Legújabb útmutatók párásító

Toshiba

Toshiba RAD-Y300H Útmutató

19 Március 2025
Duux

Duux Beam 2 Útmutató

31 December 2025
Brune

Brune B 300 Útmutató

29 December 2024
Boneco

Boneco U100 Útmutató

29 December 2024
Eldom

Eldom Amar NU50 Útmutató

29 December 2024
Eldom

Eldom Atma NU40 Útmutató

29 December 2024
Ionmax

Ionmax ION610 Útmutató

27 December 2024