Használati útmutató SilverCrest SPM 2000 D2

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót SilverCrest SPM 2000 D2 (130 oldal) a Grill tányér kategóriában. Ezt az útmutatót 7 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/130
IAN 311466
PANINIGRILL / PANINI GRILL
APPAREIL À PANINI ET GRIL SPM 2000 D2
PANINIGRILL
Bedienungsanleitung
APPAREIL À PANINI ET GRIL
Mode d’emploi
PANINI GRILL
Operating instructions
PANINIGRILL
Gebruiksaanwijzing
GRIL NA PANINI
vod k obsluze
OPIEKACZ DO PANINI
Instrukcja obsługi
PANINI GRILL
vod na obsluhu
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 19
FR / BE Mode d’emploi Page 37
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 55
PL Instrukcja obsługi Strona 73
CZ Návod k obsluze Strana 91
SK Návod na obsluhu Strana 109
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
A
B
DEATCH 1 SPM 2000 D2
Inhaltsverzeichnis
Einführung
.....................................................
2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung 2
....................................
Urheberrecht 2
.............................................................
Bestimmungsgemäße Verwendung 2
............................................
Warnhinweise 2
............................................................
Sicherheit
......................................................
3
Grundlegende Sicherheitshinweise 3
............................................
Bedienelemente
................................................
7
Auspacken und Anschließen
......................................
7
Sicherheitshinweise 7
........................................................
Lieferumfang und Transportinspektion 8
..........................................
Auspacken 8 ...............................................................
Entsorgung der Verpackung 8
.................................................
Bedienung und Betrieb
...........................................
9
Vor dem ersten Gebrauch 9
...................................................
Bedienen 9 ................................................................
Tipps und Tricks 11
...............................................
Reinigen und Pflegen 11
..........................................
Sicherheitshinweise 11 .......................................................
Aufbewahren 12
................................................
Rezepte 13
.....................................................
Lagerung/Entsorgung 16
.........................................
Lagerung 16 ...............................................................
Gerät entsorgen
..........................................................
16
Anhang 16
.....................................................
Technische Daten
.........................................................
16
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
.....................................
17
Service
.................................................................
18
Importeur 18 ...............................................................
2 DEATCH SPM 2000 D2
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schrift-
licher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Paninimaker ist dafür bestimmt kleine Brötchen und Sandwiches zu rösten
oder andere Lebensmittel zu grillen. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung
in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Dieses Gerät ist aus-
schließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko
trägt allein der Betreiber.
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise
verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
DEATCH 3 SPM 2000 D2
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im
Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe-
stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen-
und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere,
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herunter-
gefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice aus-
tauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
4 DEATCH SPM 2000 D2
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fach-
betrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den
Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf
nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vor-
genommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden
kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass
sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Schützen Sie die Netzleitung vor Berührungen mit heißen Ge-
räteteilen. Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer
offenen Flamme, einer Heizplatte oder eines beheizten Ofens.
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch abkühlen, bevor
Sie es reinigen! Verbrennungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät möglichst in der Nähe einer Steckdose
auf. Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker bei Gefahr
schnell erreichbar ist und die Netzleitung nicht zur Stolperfalle
werden kann.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
DEATCH 5 SPM 2000 D2
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig ins-
tallierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung
muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
Lassen Sie Anschlussleitungen bzw. Geräte, die nicht ein-
wandfrei funktionieren oder beschädigt wurden, sofort vom
Kundendienst reparieren oder austauschen.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen
Sie es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Be-
triebs niemals nass oder feucht wird.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf
spannungsführende Teile gelangen.
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an. Ziehen
Sie nicht am Kabel selbst und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss
oder elektrischen Schlag verursachen kann.
Stellen Sie weder das Gerät noch Möbelstücke o. Ä. auf
das Netzkabel und achten Sie darauf, dass es nicht einge-
klemmt wird.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen, das Gerät
nicht reparieren oder modifizieren. Bei geöffnetem Gehäuse
oder eigenmächtigen Umbauten besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag und die Gewährleistung erlischt.
6 DEATCH SPM 2000 D2
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Stellen
Sie deshalb keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegen stände
(z. B. Blumenvasen) auf oder neben das Gerät.
Ziehen Sie bei jeder Unterbrechung sowie nach Beenden des
Gebrauchs und vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Achtung! Heiße Oberfläche!
Die Oberfläche des Gerätes kann während des Betriebs sehr
heiß werden. Berühren Sie das Gerät dann nur am schwarzen
Teil des Griffes.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe-
aufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder
offenen Flammen, in Berührung kommen.
Benutzen Sie keine Kohle oder ähnliche Brennstoffe, um das
Gerät zu betreiben!
Schützen Sie die Antihaftbeschichtung, indem Sie keine
metallischen Werkzeuge wie Messer, Gabel usw. benutzen.
Wenn die Antihaftbeschichtung beschädigt ist, benutzen Sie
das Gerät nicht weiter.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten
Originalzubehör.
DEATCH 7 SPM 2000 D2
Bedienelemente
Abbildung A:
1 rote Kontrollleuchte „Power
2 Heizstufenregler
3 Netzkabel mit Netzstecker
4 Sicherheitsverschluss
5 grüne Kontrollleuchte „Ready“
6 Griff
7 Fett-Auffangschale
8 Fettauslauf
9 Heizplatten
Abbildung B:
0 Reinigungsschaber
Auspacken und Anschließen
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können
Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Ge-
fahren zu vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zum elektrischen Anschluss des
Gerätes, um Sachschäden zu vermeiden.
DEATCH 9 SPM 2000 D2
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und zum Betrieb
des Gerätes.
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie sämtliche Zubehörteile wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“
beschrieben, um mögliche Rückstände aus der Produktion zu entfernen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Stellen Sie das Gerät gemäß den Sicherheitshinweisen auf.
Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss , indem Sie den Schieber von der 4
-Position in die -Position bringen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch wie unter „Reinigen und
Pflegen“ beschrieben.
Schließen Sie das Gerät.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in eine ordnungsgemäß ange-3
schlossene und geerdete Netzsteckdose, die die im KapitelTechnische Daten“
genannte Spannung liefert. Lassen Sie das Gerät für ca. 5 Minuten auf maxi-
maler Temperatureinstellung aufheizen, indem Sie den Heizstufenregler bis 2
zum rechten Anschlag drehen.
HINWEIS
Beim erstmaligen Aufheizen des Gerätes kann es durch fertigungsbedingte
Rückstände zu leichter Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist
normal und völlig ungefährlich. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung,
öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster.
Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Aufheizen aus der Netzsteckdose und 3
lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie das Gerät noch einmal mit einem feuchten Tuch.
Bedienen
Schließen Sie den Gerätedeckel am Griff .6
Schieben Sie die Fett-Auffangschale in das Gerät.7
Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Netzsteckdose. Die grüne 3
Kontrollleuchte „Ready“ leuchtet auf, wenn der Heizstufenregler auf 5 2
der Einstellung „MIN“ oder niedriger eingestellt ist. Das Gerät heizt in dieser
Einstellung nicht.
Stellen Sie die gewünschte Stufe am Heizstufenregler ein. Die grüne Kontroll-2
leuchte „Ready“ erlischt und die rote Kontrollleuchte „Power“ leuchtet 5 1
auf. Sobald die eingestellte Heizstufe erreicht ist, erlischt die rote Kontrollleuchte
„Power“ und die grüne Kontrollleuchte „Ready leuchtet wieder auf.1 5
10 DEATCH SPM 2000 D2
HINWEIS
Die grüne Kontrollleuchte „Ready“ leuchtet auch, wenn der Heizstufen-5
regler auf der Einstellung „MIN“ oder niedriger eingestellt ist. Sobald 2
Sie den Heizstufenregler auf die gewünschte Position stellen, erlischt die 2
grüne Kontrollleuchte „Ready“ bis die Temperatur erreicht ist.5
HINWEIS
Die grüne Kontrollleuchte „Ready“ kann sich zwischendurch wieder ab-5
schalten und die rote Kontrollleuchte „Power“ leuchtet wieder auf. 1
Das bedeutet, dass die eingestellte Temperatur unterschritten wurde und das
Gerät wieder aufheizt!
Öffnen Sie den Gerätedeckel und legen Sie die zu röstenden/grillenden Lebens-
mittel auf die untere Heizplatte .9
Schließen Sie den Gerätedeckel am Griff .6
Durch die beweglich gelagerte, obere Heizplatte liegt diese auch bei dickerem 9
Grillgut immer parallel zur unteren Heizplatte . So wird ein optimales Griller-9
gebnis erreicht.
Kontrollieren Sie nach einiger Zeit die Bräunung des Grillgutes. Öffnen Sie hierzu
den Gerätedeckel am Griff . 6
HINWEIS
Fangen Sie mit kurzen Grillzeiten an und steigern Sie sie, bis Sie die richtige
Dauer gefunden haben.
Wenn Sie mit der Bräunung zufrieden sind, entnehmen Sie das Grillgut.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände, um das Grillgut
zu entnehmen. Diese könnten die Oberflächen der Heizplatten be-9
schädigen!
Drehen Sie den Heizstufenregler bis zum linken Anschlag und ziehen Sie den 2
Netzstecker aus der Netzsteckdose. 3
ACHTUNG
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie 3
das Gerät nicht verwenden. Es genügt nicht, den Heizstufenregler bis 2
zum linken Anschlag zu drehen!
DEATCH 11 SPM 2000 D2
Tipps und Tricks
Um Fleisch zarter zu machen und das Grillen zu beschleunigen, können Sie
es vorher marinieren. Als Grundlage hierfür eignen sich zum Beispiel saure
Sahne, Rotwein, Essig, Buttermilch oder frischer Saft von Papaya oder Ananas.
Fügen Sie, je nach Geschmack, Kräuter und Gewürze hinzu. Geben Sie kein
Salz hinzu, weil dieses dem Fleisch das Wasser entzieht und es hart macht.
Legen Sie das Fleisch so in die Marinade, dass es ganz bedeckt ist und
schließen Sie das Gefäß. Lassen Sie es am besten über Nacht darin ziehen.
Die Heizplatten sind antihaftbeschichtet, daher ist extra Fett nicht nötig. 9
Wenn Sie trotzdem Fett benutzen wollen, achten Sie darauf, dass das Fett/
Öl zum Braten geeignet ist, zum Beispiel Rapsöl.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Grillgut auch im Inneren schon gar
ist, benutzen Sie ein handelsübliches Fleischthermometer.
Reinigen und Pflegen
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Bei der Reinigung des Gerätes können Personen-
schäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Ge-
fahren zu vermeiden:
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und 3
warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. Ver-
letzungsgefahr!
Reinigen Sie das Gerät nie unter fließendem Wasser und
tauchen Sie es nie in Wasser ein. Das Gerät kann irreparabel
beschädigt werden!
12 DEATCH SPM 2000 D2
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Benutzen Sie zur Reinigung der Oberflächen weder scharfe Scheuer- oder
chemische Reinigungsmittel noch spitze oder kratzende Gegenstände.
Ziehen Sie den Reinigungsschaber , nachdem sich die Heizplatten 0 9
abgekühlt haben, über die Heizplatten , so dass Fett und Rückstände 9
zusammengeschoben werden und Sie diese besser entfernen können.
Wischen Sie die Heizplatten mit einem feuchten Tuch ab. Bei hart-9
näckigeren Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Putzmittel, raue Schwämme oder
spitze Gegenstände, um die Antihaftbeschichtung nicht zu zerstören.
Bei starken Verkrustungen legen Sie ein nasses Spültuch auf die festge-
backenen Rückstände, um diese aufzuweichen.
Für die Reinigung der Außenflächen des Gerätes genügt ein feuchtes Tuch.
Achten Sie darauf, dass vor der erneuten Verwendung des Gerätes alle Teile
vollständig trocken sind.
Wischen Sie den Reinigungsschaber mit einem feuchten Tuch ab. Bei hart-0
näckigeren Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Aufbewahren
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem trockenem Ort auf.
Schließen Sie den Sicherheitsverschluss .4
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung an der Unterseite des 3
Gerätes.
Sie können das Gerät zur platzsparenden Aufbewahrug vertikal aufstellen.
DEATCH 13 SPM 2000 D2
Rezepte
Ein Panini ist ein warmes, aus frischem Weißbrot zubereitetes Sandwich. Es wird
frisch geröstet und dann serviert.
Spinat-Käse-Panini
250 g Blattspinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
2 TL Zitronensaft
1 Prise Salz (und Pfeffer)
4 Scheiben Toast/Weißbrot
40 g Kräuterbutter
75 g Mozzarella
20 g Pinienkerne
Zubereitung
Blattspinat verlesen und waschen.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein hacken, in heißem Öl glasig
dünsten. Den Spinat zufügen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
Toast mit Kräuterbutter bestreichen.
Mozzarella in Scheiben schneiden, mit dem abgetropften Spinat auf zwei
Toastscheiben verteilen. Mit Pinienkernen bestreuen.
Die Panini mit einer zweiten Scheibe Toast bedecken.
Die Panini vorsichtig auf den auf mittlere Heizstufe vorgeheizten Paninimaker
legen und den Deckel schließen.
Warten, bis die Panini goldbraun geröstet sind. Dann aus dem Paninimaker
entnehmen.
14 DEATCH SPM 2000 D2
Hähnchenbrust-Panini
400 g Hähnchenbrustfilet
20 g Butter
Pfeffer, Salz, Paprikapulver
120 g Bacon, in Streifen
6 Scheiben Weißbrot/Toast
3 EL Salatdressing (Joghurt)
30 g Eisbergsalat
2 Tomaten
1 Avocado
1 TL Limonensaft
50 g Salatgurke
Zubereitung
Hähnchenbrustfilet unter fließendem Wasser kurz abspülen und mit Küchen-
papier trockentupfen. In einer beschichteten Pfanne Butter erhitzen und die
Hähnchenbrustfilets darin von beiden Seiten kräftig anbraten. Den Herd auf
mittlere Temperatur zurückschalten und die Hähnchenbrustfilets ca. 10 Minuten
fertig braten. Nach dem Braten mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, aus der
Pfanne nehmen und beiseitelegen.
Das Fett in der Pfanne noch einmal erhitzen und die Bacon-Streifen darin
knusprig braten.
Auf 3 Toast-/Weißbrotscheiben Joghurt-Dressing verteilen, Eisbergsalat darauf-
legen, Tomaten in Scheiben schneiden, würzen und ebenfalls drauflegen.
Hähnchenbrustfilets der Länge nach aufschneiden und auf die Tomaten legen.
Bacon-Streifen auf die Hähnchenbrustfilets legen.
Avocado der Länge nach rundum aufschneiden und durch eine Drehbewegung
vom Kern lösen. Schale abziehen und Avocado in Scheiben schneiden. Avocado
mit dem Limonensaft beträufeln, damit sie nicht braun anläuft. Die Scheiben auf
die Panini legen.
Gurke in Scheiben schneiden und auf die Avocado legen.
Die Panini mit einer zweiten Scheibe Toast bedecken.
Die Panini vorsichtig auf den auf mittlere Heizstufe vorgeheizten Paninimaker
legen und den Deckel schließen.
Warten, bis die Panini goldbraun geröstet sind und vorsichtig aus dem Panini-
maker entnehmen.
18 DEATCH SPM 2000 D2
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück-
oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige ngel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung oder per telefonisch E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 311466
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist.
Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com
GBIE 19 SPM 2000 D2
Contents
Introduction 20
..................................................
Information about these operating instructions
..................................
20
Copyright
...............................................................
20 Intended use 20 ............................................................
Warning notes
...........................................................
20 Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Basic safety guidelines
.....................................................
21
Operating components 25
.........................................
Unpacking and assembly 25
.......................................
Safety guidelines
.........................................................
25
Package contents and transport inspection 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unpacking
..............................................................
26
Disposal of packaging materials
.............................................
26
Handling and operation 27
........................................
Before initial use
.........................................................
27
Operation
..............................................................
27
Tips and tricks 29
................................................
Cleaning and care 29
.............................................
Safety guidelines
.........................................................
29
Storage 30
.....................................................
Recipes 31
......................................................
Storage/disposal 34
.............................................
Storage
................................................................
34
Disposal of the appliance
..................................................
34
Appendix 34
....................................................
Technical data
...........................................................
34
Kompernass Handels GmbH warranty
........................................
35
Service
.................................................................
36
Importer 36 ................................................................
20 GBIE SPM 2000 D2
Introduction
Information about these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information on safety, usage and disposal.
Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety
guidelines. Use the product only as described and for the range of applications
specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Copyright
This documentation is protected by copyright.
Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any
reproduction of images (even in a modified state), is permitted only with the
written authorisation of the manufacturer.
Intended use
The panini maker is designed for toasting small bread rolls and sandwiches or
grilling other foods. It is not intended for any other use or use beyond that
specified. This appliance is not intended for use in commercial or industrial
environments. This appliance is intended solely for use in private households.
The manufacturer accepts no responsibility for damage caused by failure to
observe these instructions, improper use or repairs, unauthorised modifications
or the use of unapproved replacement parts. The operator bears sole liability.
Warning notes
The following warnings are used in these operating instructions:
DANGER
A warning at this hazard level indicates an imminently
hazardous situation.
If the hazardous situation is not avoided, it could result in death or serious
physical injury.
Follow the instructions in this warning to prevent a fatality or serious personal
injury.
GBIE 23 SPM 2000 D2
HAZARD DUE TO ELECTRIC SHOCK!
The appliance should only be connected to correctly
installed and earthed mains power sockets. Ensure that the
rating for your local power supply corresponds with the
details on the rating plate of the appliance.
Arrange for Customer Services to repair or replace
connecting cables and/or appliances that are not
functioning properly or have been damaged.
Do not expose the appliance to rain, and never use it in a
humid or wet environment.
Take steps to ensure the power cable never becomes wet or
moist during use.
NEVER submerse the appliance in water or other liquids!
This would bring about the risk of a potentially fatal electric
shock upon the next use of the appliance should moisture
be present in the voltage conducting elements.
Always take hold of the plug when handling the power
cable. Do not pull on the cable itself and never touch the
power cable with wet hands, this could result in either a
short circuit or an electric shock.
Do not place the appliance itself, furniture items or similar
objects on the power cable, and take steps to ensure it
cannot become jammed or trapped in any way.
Do not open the appliance housing or attempt to repair or
modify the appliance. If the housing is opened or improper
modifications are made, you run the risk of receiving a
potentially fatal electric shock and the warranty will be
void.
GBIE 25 SPM 2000 D2
Operating components
Figure A:
1 Red “Power” control lamp
2 Heat level control
3 Power cable with mains plug
4 Safety catch
5 Green “Ready” control lamp
6 Handle
7 Fat collector tray
8 Fat outlet
9 Hotplates
Figure B:
0 Cleaning scraper
Unpacking and assembly
Safety guidelines
WARNING!
During the first use of the appliance there is a risk
of injury and/or damage to property!
To avoid risks, observe the following safety instructions:
Packaging material must not be used as a plaything.
Risk of suffocation.
Please follow the instructions regarding the electrical
connection of the appliance to avoid damage to property.
26 GBIE SPM 2000 D2
Package contents and transport inspection
This appliance is supplied with the following components as standard
(see fold-out page):
Panini Grill
Fat collector tray
Cleaning scraper
Operating instructions
NOTE
Check the package for completeness and for signs of visible damage.
If the consignment is incomplete or damaged due to defective packaging or
carriage, contact the Service hotline (see the chapter Service).
Unpacking
Remove all parts of the appliance and the operating instructions from the box.
Remove all packaging material.
Disposal of packaging materials
The packaging protects the appliance from damage during carriage.
The packaging materials have been selected for their environmental friendliness
and ease of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials
that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
Dispose of the packaging in an environmentally friendly manner.
Note the labelling on the packaging and separate the packaging material
components for disposal if necessary. The packaging material is labelled with
abbreviations (a) and numbers (b) with the following meanings:
1–7: Plastics,
20–22: Paper and cardboard,
80–98: Composites.
NOTE
If possible, keep the original packaging of the appliance during the warranty
period so that the appliance can be packed properly for returning in the
event of a warranty claim.
GBIE 27 SPM 2000 D2
Handling and operation
This section provides you with important information on handling and using the
appliance.
Before initial use
Clean all accessories as described in the section “Cleaning and care” to
remove any possible production residues.
Read these operating instructions carefully.
Set up the appliance in accordance with the safety instructions.
Open the safety catch by moving the slider from the 4 position to
the position.
Clean the appliance with a damp cloth as described in “Cleaning and Care”.
Close the appliance.
Insert the mains cable plug in a properly connected and earthed mains 3
power socket which supplies the voltage stated in the”Technical data” section.
Allow the appliance to heat up for about 5 minutes on the maximum temperature
setting by turning the heat level control as far as the right-hand stop.2
NOTE
The first time the appliance heats up, a small amount of smoke and odour
may be generated due to production-related residue. This is normal and is
completely harmless. Provide sufficient ventilation; for example, by opening
a window.
After heating, pull the plug out of the mains socket and allow the appliance to 3
cool down completely.
Clean the appliance again with a damp cloth.
Operation
Close the appliance lid using the handle .6
Slide the fat collector tray into the appliance.7
Replace the plug in the mains mains power socket. Replace the plug in the 3
mains power socket. The green control lamp “Ready” lights up when the heat 5
level control 2 is set to “MIN” or lower. The appliance does not heat up in this
setting.
Set the desired level on the heat level control . The green “Ready control lamp 2 5
goes out and the red “Power” control light lights up. As soon as the set heating 1
level has been reached, the red “Power” control light goes out and the green 1
“Ready” control lamp lights up again.5

Termékspecifikációk

Márka: SilverCrest
Kategória: Grill tányér
Modell: SPM 2000 D2

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége SilverCrest SPM 2000 D2, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Grill tányér SilverCrest

Útmutatók Grill tányér

Legújabb útmutatók Grill tányér