Használati útmutató Severin MW7891

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Severin MW7891 (184 oldal) a Magnetron kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/184
DK Betjeningsvejledning Mikrobølgeovn MW 7891 91
SE Bruksanvisning Mikrovågsugn MW 7891 106
FI Käyttöohje Mikroaaltouuni MW 7891 120
PL Instrukcja obsługi Kuchenka mikrofalowa MW 7891 134
GR Οδηγιεσ χρηεηε Φούρνος μικροκυμάτων MW 7891 149
RU Руководство по эксплуатации Микроволновая печь MW 7891 164
DE Bedienungsanleitung Mikrowelle MW 7891 2
GB Operating instructions Microwave MW 7891 17
FR Mode d’emploi Four à micro-ondes MW 7891 31
NL Gebruiksaanwijzing Magnetron MW 7891 46
ES Manual de instrucciones Microondas MW 7891 61
IT Manuale operativo Forno a microonde MW 7891 76
Seve-34622 - 2016-02-05
BEDIENUNGSANLEITUNG
Mikrowelle MW 7891
2
DE
1 Übersicht und Lieferumfang
Abb. 1: Teile des Geräts
1
1
2
3
4
5
67
8
10
9
11
12
Pos. Bezeichnung/Funktion
1Türverriegelung
2Türfenster
3Tür
4Lüftungsöffnungen (verdeckt)
5Garraum
6Antrieb
7Bedien-Panel ►„Bedienele-
mente“ auf Seite 11
8Türöffner
9Netzkabel
10 Rollring
11 Drehteller
12 Grillrost
3
DE
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel
Freude und bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche
Qualität und Entwicklungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt
und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlich-
keit überzeugt das Familienunternehmen aus Sundern seit der Gründung
1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller Welt.
In den acht Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt,
Floorcare, Personal Care und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über
250 Produkten ein umfassendes Elektrokleingeräte-Sortiment. Für jeden
Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter
www.severin.de www.severin.com oder .
Ihr SEVERIN-Team
Inhaltsverzeichnis
1 Übersicht und Lieferumfang 2 ......................................
2 Zu Ihrer Sicherheit 4 ....................................................
3 Technische Daten 9 .....................................................
4 Vor der Verwendung 10 ...............................................
4.1 Drehteller einsetzen 10 .........................................................
4.2 Geschirr auswählen 10 .........................................................
5 Bedienelemente ...................................................... 11
6 Speisen zubereiten ................................................. 11
6.1 Mit Mikrowellen kochen 12 ....................................................
6.2 Den Grill benutzen 12 ...........................................................
6.3 Das Kombiprogramm benutzen 13 .......................................
6.4 Speisen und Flüssigkeiten auftauen 13 ................................
6.5 Zubereitung pausieren/abbrechen 13 ...................................
7 14Reinigung und Pege .............................................
8 Fehlerbehebung 14 ......................................................
8.1 Probleme selbst beheben 14 ................................................
8.2 Zubehör und Ersatzteile 15 ...................................................
9 Lagerung und Entsorgung 15 ......................................
10 Garantie 16 ..................................................................
4
DE
2 Zu Ihrer Sicherheit
Bedienungsanleitung beachten
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch,
bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Be-
dienungsanleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren
Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind außerhalb
dieses Kapitels besonders gekennzeichnet. Beachten Sie
diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am
Gerät zu vermeiden:
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die
Gefahr der Verletzung oder Lebensgefahr besteht.
VORSICHT!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Gefahr
von Sachschäden besteht.
TIPP
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen hervor.
Gefahren für bestimmte Personen
Für bestimmte Personengruppen besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr:
Dieses Get darf von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangeln-
der Erfahrung und/oder mangelndem Wissen benutzt
werden. Voraussetzung hierfür ist, dass sie beaufsichti-
gt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
Halten Sie Kinder, die jünger als 8 Jahre sind vom
Gerät und dessen Netzkabel fern.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder, die älter als 8 Jahre sind, dürfen das Gerät rei-
nigen und warten, wenn sie dabei beaufsichtigt werden.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Personen mit Sensibilitätsstörung, insbesondere ver-
minderter Empndlichkeit für Temperaturunterschiede,
müssen beim Einsatz dieses Gerätes besonders
vorsichtig sein.
5
DE
Korrekter Einsatz
Das Gerät dient ausschließlich der Erwärmung, dem Gril-
len und dem Auftauen von Speisen und Getränken. Jede
andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und in ähn-
lichen Bereichen verwendet zu werden, beispielsweise:
in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und
anderen gewerblichen Bereichen;
in landwirtschaftlichen Anwesen;
von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohn-
einrichtungen;
in Frühstückspensionen.
Es ist für den gewerblichen Einsatz, z. B. in Großkü-
chen, nicht geeignet.
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem
(Fernbedienung) betrieben zu werden.
Das Gerät darf nicht in Einbaumöbel eingesetzt werden.
WARNUNG: Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder
andere Nahrungsmittel in verschlossenen Behältern,
da diese leicht explodieren können.
Erwärmen Sie keine Eier mit Schale oder ganze, hart
gekochte Eier mit dem Gerät, da sie explodieren kön-
nen, selbst wenn die Erwärmung durch Mikrowellen
beendet ist.
Strom
Da das Gerät mit elektrischem Strom betrieben wird, be-
steht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Beachten
Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
Schließen Sie das Gerät nur direkt an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
an. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Ty-
penschild angegebene Spannung mit der Spannung
Ihrer Steckdose übereinstimmt.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt
oder eingeklemmt wird und dass das Netzkabel und
das Gerät nicht mit Hitzequellen (z. B. Kochplatten,
Gasammen) in Berührung kommen.
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose he-
rausziehen, ziehen Sie immer direkt am Netzstecker.
Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
6
DE
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten, reinigen Sie es nicht unter
ießendem Wasser und stellen Sie es nicht in die
Geschirrspülmaschine.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen
Händen an.
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
Ziehen Sie im Gefahrenfall oder im Falle eines Defektes
unverzüglich den Netz stecker aus der Steckdose. Halten
Sie aus diesem Grund die Steckdose, in der der Netzste-
cker des Getes steckt, jederzeit leicht zugänglich.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Gerät reinigen, pegen, auseinandernehmen
oder zusammenbauen.
Schrauben Sie das Gerät niemals auf und nehmen
Sie keine technischen Veränderungen vor.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt im Inneren des
Gerätes Spannung an, solange der Netzstecker in der
Steckdose steckt. Das Gerät ist nur dann vom Strom-
netz getrennt, wenn der Netzstecker gezogen ist.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker
aus der Steckdose.
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr
Nehmen Sie mit Mikrowellen erwärmte Getränke vor-
sichtig aus dem Garraum, da es zu einem verzögert
ausbrechenden Kochen (Siedeverzug) kommen kann.
Rühren Sie mit Mikrowellen erwärmte Babynahrung
um oder schütteln Sie diese. Überprüfen Sie vor dem
Verbrauch die Temperatur, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Fassen Sie nicht die Oberäche des Geräts
an,während es in Betrieb ist, da die Oberäche heiß
werden kann.
Brandgefahr
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Oberseite min-
destens 20 cm von Wänden und anderen Objekten
entfernt ist.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es leer ist.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten
Rollring und Drehteller.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während
es in Betrieb ist. Dies gilt besonders, wenn Sie Spei-
sen in Kunststoff- oder Papierbehältern erwärmen, da
sich diese entzünden können.
7
DE
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Le-
bensmitteln oder Kleidung. Diese könnten sich selbst
entzünden.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Erwärmen von
Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten
Putzlappen und Ähnlichem. Dies kann zu Entzün-
dungen, Feuer und Verletzungen führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Erwärmen von Kis-
sen, die mit Körnern, Kirschkernen oder Gel gefüllt sind.
Benutzen Sie nur Geschirr, das für den Gebrauch mit Mi-
krowellenkochgeräten geeignet ist, ►„Geschirr aush-
len“ auf Seite 10. Benutzen Sie keine Behälter aus
Metall oder Geschirr mit Metallrändern/-verzierungen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät Rauch
abgibt.
Gefahren durch Mikrowellen
Durch Mikrowellenstrahlen ergeben sich Gefahren der
Verbrennung.
Entfernen Sie nicht die Abdeckung (silberne Platte auf
der rechten Innenwand) vor der Mikrowellenaustritts-
öffnung im Garraum.
Betreiben Sie die Mikrowelle nicht mit geöffneter Tür.
Mangelnde Hygiene
Mangelhafte Sauberkeit des Kochgerätes kann zur
Zerstörung der Oberäche führen, die ihrerseits die
Gebrauchsdauer beeinusst und möglicherweise zu
gefährlichen Situationen führt. Durch mangelnde Hygiene
können sich Keime im Gerät bilden.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Wischen Sie den Garraum, die Tür und die Türdich-
tungen mit einem feuchten Tuch ab. Benutzen Sie
ggf. ein nicht ätzendes, nicht scheuerndes Reini-
gungsmittel.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch Nahrungsmittel-
reste.
Lagern Sie keine Lebensmittel im Garraum.
Die Verwendung falscher Reinigungsmittel birgt Gesund-
heitsrisiken:
Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Reinigungsmittel und
-utensilien zur Reinigung Ihres Gerätes.
8
DE
Gefahren für das Gerät
Durch falsche Handhabung des Gerätes können Schä-
den entstehen:
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene,
rutschfeste, hitzebeständige Oberäche, die zudem
nicht mit den Gummifüßen reagiert.
Stellen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit geschützt auf.
Bevor Sie das Gerät verstauen, ziehen Sie den Netz-
stecker und lassen Sie das Gerät vollsndig abkühlen.
Verdecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen, da das
Gerät sonst überhitzt.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger.
Bei defektem Gerät
Ein defektes Gerät kann zu Sachschäden und Verlet-
zungen führen:
WARNUNG: Wenn die Tür oder die Türdichtungen
beschädigt sind, darf das Kochgerät nicht betrieben
werden, bevor es von einer dafür ausgebildeten Per-
son repariert worden ist.
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf Schä-
den. Falls Sie einen Transportschaden feststellen,
wenden Sie sich umgehend an den Händler, von dem
Sie das Gerät erworben haben.
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät. Betreiben
Sie niemals ein Gerät, das heruntergefallen ist.
Wenn das Netzkabel des Gerätes beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG: Es ist gefährlich für alle anderen, außer
für eine dafür ausgebildete Person, Wartungs- oder
Reparaturarbeiten auszuführen, die die Entfernung
einer Abdeckung erfordert, die den Schutz gegen
Strahlen belastung durch Mikrowellenenergie sicher-
stellt.
Das Gerät enthält keinerlei Teile, die Sie selbst
reparieren können. Reparaturen dürfen ausschließlich
durch den SEVERIN-Service vorgenommen werden
(siehe ►„Kundendienstzentralen“ auf Seite 179).
9
DE
3 Technische Daten
Geräteart, Gerätetyp Mikrowelle mit Grillfunktion MW 7854
Spannung 230 V~
Nennfrequenz 50 Hz
Ausgangsleistung Mikrowelle 700 W bei 2450 MHz
Leistung 1050/700 W (Mikrowelle)
1000 W (Grill)
Abmessungen (B x H x T) 435 mm x 345 mm x 254 mm
Gewicht ca. 10,9 kg
Garraum ca. 20 l
Kennzeichnung
Nicht im Hausmüll entsorgen!
Das Gerät entspricht den EU-Richtli-
nien, die für die CE-Kennzeichnung
verbindlich sind.
VORSICHT! Heiße Oberäche!
Gerät und Geräteteile abkühlen lassen.
Schutzklasse I
Informationen über Mikrowellenherde
(Gruppe II, Klasse B nach EN 55011)
Im Gerät werden elektromagnetische Wellen erzeugt, die die in den Speisen
enthaltenen Moleküle, hauptsächlich Wassermoleküle, zu starken Schwin-
gungen anregen. Aufgrund dieser Schwingungen entsteht Wärme. Lebens-
mittel mit einem hohen Flüssigkeitsgehalt erwärmen sich daher schneller als
relativ trockene Lebensmittel. Das Geschirr wird nur indirekt von der Speise
mit erwärmt.
Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Gruppe 2 umfasst
alle ISM-Geräte (industrielle, wissenschaftliche, medizinische), in denen
Radiofrequenzenergie entsteht und/oder in Form von elektromagnetischer
Ausstrahlung zur Bearbeitung von Material benutzt wird, sowie Funkenero-
sionsgeräte. Klasse B sind Geräte für den Hausgebrauch oder Geräte an
Stromversorgungsnetzen, die Wohngebäude speisen.
10
DE
4 Vor der Verwendung
1. Entfernen Sie sämtliche Folien und sämtliches Verpackungsmaterial
vom Gerät.
2. Reinigen Sie das Gerät, ►„Reinigung und Pege“ auf Seite 14.
3. Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, der folgende Bedingungen
erfüllt:
in der Nähe einer Schutzkontaktsteckdose (Absicherung mind. 10 A)
waagerecht und erschütterungsfrei
hitzebeständig
fern von beheizten oder brennbaren Flächen, Gegenständen
(> 1 m),
fern von Wänden (> 20 cm oben, > 10 cm hinten, > 5 cm an den
Seiten)
4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4.1 Drehteller einsetzen
1. Drücken Sie den Türöffner, um die Mikrowelle zu öffnen.
2. Legen Sie den Rollring mittig in den Garraum.
3. Legen Sie den Drehteller so auf den Antrieb im Innenraum, dass die
Haltenasen ineinandergreifen.
4.2 Geschirr auswählen
Für die Zubereitung in der Mikrowelle eignen sich runde, transparente
Behältnisse am besten.
Mikrowellen können Metall nicht durchdringen. Benutzen Sie daher kein
Geschirr mit Metallrändern oder Behälter aus Metall im Mikrowellen- oder
Kombinationsprogramm.
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht, welche Behälter Sie in der Mikro-
welle benutzen können:
Material Mikrowellen Grill Kombina-
tion
Hitzebeständige/s
Keramik/Glas
  
Mikrowellengeeig-
neter Kunststoff
 
Metallblech/-rost   
Alufolie/-schale   
11
DE
5
1
2
3
4
5
6
Bedienelemente
1Skala für die Leistung/
Kombinationsbetrieb/
Grillbetrieb;
: Auftaufunktion
2Drehregler Leistung/
Grill
3Skala für die Auftau-
funktion (Gewicht)
4Skala für die Zuberei-
tungsdauer
5Drehregler Zuberei-
tungsdauer/Gewicht
6Türöffner
6 Speisen zubereiten
WARNUNG!
Brandgefahr!
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Be-
hälter, ►„Geschirr auswählen“ auf Seite 10.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Nehmen Sie die erwärmten Gerichte oder Flüs-
sigkeiten vorsichtig aus dem Garraum, da sich
die Behälter durch den heißen Inhalt möglicher-
weise erwärmt haben.
Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere
Nahrungsmittel in verschlossenen Behältern, da
diese leicht explodieren können.
Nehmen Sie mit Mikrowellen erwärmte
Getränke vorsichtig aus dem Garraum, da es
zu einem verzögert ausbrechenden Kochen
(Siedeverzug) kommen kann.
TIPP
Sie können die Zubereitung jederzeit pausieren,
indem Sie die Tür öffnen.
13
DE
6.3 Das Kombiprogramm benutzen
Die Mikrowelle besitzt 3 Kombinationsprogramme:
2
600 W Grill und 300 W Mikrowelle
700 W Grill und 200 W Mikrowelle
1
800 W Grill und 150 W Mikrowelle
1. Stellen Sie die zu erwärmende Speise in einem hitzebeständigen Glas-
oder Keramikbehälter auf den Drehteller.
2. Schließen Sie die Tür.
3. Drehen Sie den Drehregler Leistung/Grill, um den gewünschten Kombi-
nationsmodus einzustellen.
4. Drehen Sie den Drehregler Zubereitungsdauer/Gewicht auf die ge-
wünschte Zubereitungsdauer.
ÂDie Zubereitung startet. Sie endet, wenn der Drehregler Zuberei-
tungsdauer/Gewicht auf „0“ zeigt.
5. Lassen Sie die Speise noch einige Minuten ruhen, damit sich die Wär-
me gleichmäßig in der Speise verteilen kann.
6.4 Speisen und Flüssigkeiten auftauen
1. Stellen Sie die aufzutauende Speise in einem mikrowellengeeigneten
Behälter (►„Geschirr auswählen“ auf Seite 10) auf den Drehteller.
2. Schließen Sie die Tür.
3. Drehen Sie den Drehregler Leistung auf 250 W bzw. .
4. Drehen Sie den Drehregler Zubereitungsdauer/Gewicht auf das Gewicht
der Speise/der Flüssigkeit.
ÂDie Mikrowelle beginnt mit dem Auftauen. Sie beendet das Auftau-
en, wenn der Drehregler Zubereitungsdauer/Gewicht auf „0“ zeigt.
TIPP
Damit die Speise/Flüssigkeit gleichmäßig aufgetaut
wird, sollten Sie nach der Hälfte der Zubereitungs-
dauer die Tür öffnen, die Speise oder Flüssigkeit
umdrehen bzw. umrühren und die Tür wieder
schließen.
6.5 Zubereitung pausieren/abbrechen
Öffnen Sie die Tür, um die Zubereitung zu pausieren.
Schließen Sie die Tür wieder, um die Zubereitung fortzusetzen.
Drehen Sie den Drehregler Zubereitungszeit/Gewicht per Hand auf „0“, um
die Zubereitung abzubrechen.
14
DE
7 Reinigung und Pege
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in Betrieb und abgekühlt, der
Netzstecker gezogen und der Garraum leer ist.
2. Nehmen Sie den Drehteller und den Rollring aus dem Garraum.
3. Wischen Sie den Garraum und die Tür mit einem feuchten Tuch ab.
Benutzen Sie bei starken Verschmutzungen ein nicht ätzendes, nicht
scheuerndes Reinigungsmittel.
4. Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem feuchten Tuch.
5. Reinigen Sie den Drehteller und den Rollring in warmem, mit Spülmittel
versetztem Wasser.
6. Lassen Sie alle Komponenten trocknen.
7. Setzen Sie den Rollring und den Drehteller wieder ein.
8 Fehlerbehebung
8.1 Probleme selbst beheben
WARNUNG!
Verletzungsgefahr! Das Gerät enthält keinerlei Teile, die Sie
selbst reparieren können.
Benutzen Sie niemals ein defektes Gerät!
Reparieren Sie das Gerät niemals selbst! Wenden Sie
sich bei einem Defekt an unseren Service (siehe ►„Kun-
dendienstzentralen“ auf Seite 179).
Bevor Sie das Gerät einsenden oder unseren Service kontaktieren, prüfen
Sie anhand nachfolgender Tabelle, ob Sie das Problem selbst beseitigen
können.
Problem Ursache Abhilfe
Das Gerät
schaltet sich
nicht an.
Netzstecker
nicht korrekt
eingesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose.
Der Garvor-
gang startet
nicht.
Tür nicht richtig
geschlossen.
Schließen Sie die Tür.
15
DE
Problem Ursache Abhilfe
Im Betrieb
entstehen
Funken.
Falsches
Geschirr.
Verwenden Sie nur mikrowellenge-
eignetes Geschirr ohne Zierränder
aus Metall.
Metallische
Gegenstände
im Garraum.
Stellen Sie keine metallenen Gegen-
stände in den Garraum, wenn Sie mit
Mikrowellen kochen.
Drehteller
dreht sich
ruckartig.
Rollring und
Boden des
Garraums
verschmutzt.
Reinigen Sie den Rollring und den
Boden des Garraums, ►„Reinigung
und Pege“ auf Seite 14.
Speise/
Getränk ist
zu kalt/nicht
durchgegart.
Leistung zu
gering.
Erhöhen Sie die Leistung.
Zubereitungs-
zeit zu kurz.
Stellen Sie eine längere Zuberei-
tungszeit ein.
Speise/
Getränk ist
zu heiß/ver-
brannt.
Leistung zu
hoch.
Verringern Sie die Leistung.
Zubereitungs-
zeit zu lang.
Stellen Sie eine kürzere Zuberei-
tungszeit ein.
8.2 Zubehör und Ersatzteile
Ersatzteile oder Zubehör können bequem im Internet auf unserer Homepage
http://www.severin.de unter dem Unterpunkt „Service /Ersatzteil-Shop“
bestellt werden.
9 Lagerung und Entsorgung
Ziehen Sie den Netzstecker und reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es lagern
oder entsorgen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müs-
sen getrennt von Hausmüll entsorgt werden. Diese Geräte
enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet werden
können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Ihre Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler erteilen
Auskunft über die ordnungsgemäße Entsorgung.
16
DE
10 Garantie
Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufer-
garantien unberührt.
Wenden Sie sich im Garantiefall daher direkt an Ihren Fachhändler.
Zusätzlich gewährt SEVERIN eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab
Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die
nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion
wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung, unsachgemäße Behandlung oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie z. B.
Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von
SEVERIN autorisierter Stellen.
Sollte eine Reparatur erforderlich werden, setzen Sie sich bitte telefonisch
oder per Mail mit unserem Kundendienst in Verbindung, siehe ►„Kunden-
dienstzentralen“ auf Seite 179.
18
GB
Dear Customers,
We hope you will enjoy your high-quality SEVERIN product and thank you
for placing your trust in us.
The SEVERIN brand has stood for durability, German quality and develop-
ment power for more than 120 years. Each appliance is manufactured and
tested with care.
With the proverbial thoroughness, precision and honesty of the Sauerland,
this family-owned company in Sundern has been winning over customers
around the world since its establishment in 1892.
In the eight product groups coffee, breakfast, kitchen, grilling, household,
oor care, personal care, and cooling & freezing, SEVERIN offers a
complete line of small electrical appliances, with more than 250 products.
The right product for every occasion!
Get to know the wide range of SEVERIN products; visit us at
www.severin.de www.severin.com or .
Your SEVERIN team
Table of contents
1 17Overview and scope of delivery ..............................
2 For Your Safety ....................................................... 19
3 Technical data 24 .........................................................
4 Before use 25 ..............................................................
4.1 Inserting the turntable 25 ......................................................
4.2 Selecting cookware 25 ..........................................................
5 ...................................................26Operating controls
6 Preparing dishes 26 .....................................................
6.1 Cooking with microwaves 27 ................................................
6.2 Using the grate 27 .................................................................
6.3 Using the combination programme 28 ..................................
6.4 Thawing foods and liquids 28 ...............................................
6.5 Pausing/cancelling cooking 28 ..............................................
7 Cleaning and care 29 ...................................................
8 Troubleshooting 29 ......................................................
8.1 Troubleshooting by yourself 29 .............................................
8.2 Accessories and spare parts 30 ............................................
9 Storage and disposal 30 ..............................................
10 Warranty 30 .................................................................
19
GB
2 For Your Safety
Follow the operating instructions
Read the operating instructions completely before using
the appliance. Keep the instructions in a safe place for
future reference. If you give the appliance to somebody
else, also give them the operating instructions.
Non-observance of these instructions can cause severe
injuries and damage to the appliance.
Important notes for your safety are highlighted in the
operating instructions as shown below. Be sure to follow
these instructions to prevent accidents and damage to
the appliance:
WARNING!
Indicates notes that must be adhered to in order to prevent
the risk of injury or fatal injury.
CAUTION!
Indicates notes that must be adhered to in order to prevent
the risk of material damage.
TIP:
Emphasises tips and other useful information.
Hazards for certain persons
Particular groups of people are at an increased risk:
This appliance may be operated by children 8 years
and older and persons with limited physical, sensory
or intellectual capacities or those lacking experience
and/or knowledge. The prerequisite for this is that
they must be supervised or trained with respect to the
safe operation of the appliance and they must have
understood the resulting dangers.
Keep children younger than 8 years of age away from
the appliance and its power cable.
Children must not play with the appliance.
Children over the age of 8 may clean and maintain
the appliance if they are supervised.
Keep children away from the packaging material.
It presents a suffocation risk.
Persons with sensitivity disorder, in particular reduced
sensitivity to temperature differences, must be espe-
cially careful when using this appliance.
20
GB
Correct use
The appliance is used exclusively for heating, grilling and
thawing foods and beverages. Any other use is deemed
improper use and can cause personal injuries and dam-
age to the appliance.
The appliance is designed for household use or use in
a similar environment, e.g.
in kitchens for employees in stores, ofces and
other commercial areas;
on agricultural estates;
by customers in hotels, motels and other residen-
tial facilities;
in bed-and-breakfast facilities.
It is not suitable for commercial use, e.g. in the cater-
ing industry.
The appliance is not designed to be operated with a
timer or separate remote control system.
The appliance may not be used in built-in furniture.
WARNING: Do not heat liquids or other foods in
closed containers since these can easily explode.
Do not heat eggs in the shell or whole hard-boiled
eggs with the appliance since they can explode, even
after the heating by the microwaves is nished.
Power
Since the appliance is operated with electrical current,
there is a risk of receiving an electric shock. Be sure to
follow the precautions mentioned below::
Only connect the appliance to a properly installed,
earthed safety outlet socket. Do not use any extension
cords or multi-outlet sockets.
Only operate the appliance if the voltage specied
on the rating plate matches the voltage of your outlet
socket.
Make sure that the power cable is not kinked or
pinched and that the power cable and the appliance
do not come in contact with heat sources (e.g. hot
plates, gas ames).
When you pull the power cable out of the outlet,
always pull directly on the plug. Never carry the appli-
ance by the power cable.
21
GB
Never immerse the appliance in water or other uids,
do not clean it under running water, and do not place
it in the dishwasher.
Never touch the power plug with wet hands.
Never operate the appliance outdoors.
If a dangerous situation or defect occurs, unplug the
appliance from the outlet socket immediately. For this
reason, make sure that the outlet with the power plug
of the appliance is easily accessible at any time.
Disconnect the power cable out from the socket be-
fore you clean or carry out maintenance work on the
appliance, or when assembling or disassembling it.
Never remove screws from the appliance to open it
and never carry out any technical modications.
Even when the appliance is turned off, it carries
voltage on the inside of the appliance as long as the
power cable is plugged into the outlet. The appliance
is only disconnected from the mains if the power cable
is disconnected.
Always unplug the appliance from the outlet socket
after use.
Risk of burning and scalding
Remove beverages heated with microwaves from
the cooking chamber carefully since there can be a
delayed boiling.
Stir baby food heated with microwaves or shake it.
Before use, check the temperature to avoid burns.
Do not touch the surface of the appliance while it
is operating since the surface can get hot.
Risk of re
Set up the appliance so that the top side is at least 20
cm away from walls and other objects.
Do not operate the appliance when it is empty.
Do not operate the appliance without the roller ring
and turntable.
Do not leave the appliance unattended while it is in
operation. This applies especially if you are heating
foods in plastic or paper containers, since these can
catch on re.
Do not use the appliance to dry foods or clothing.
These can catch on re.
23
GB
In case of a defective appliance
A defective appliance can cause material damage and
injuries:
WARNING: If the door or door seals are damaged, the
cooking appliance may not be operated before it has
been repaired by a trained person.
Always check the appliance for damage before use.
In the event that you detect damage due to transport,
immediately contact the dealer where you have pur-
chased the appliance.
Never operate a defective appliance. Never operate
a appliance that has fallen down.
If the appliance’s power cable is damaged, it must be
replaced by manufacturer or their customer service
department or a similarly-qualied person to prevent
hazards.
WARNING: It is dangerous for any other persons
than those so trained to carry out maintenance or
repair work that requires the removal of a cover which
ensures protection against radiation due to microwave
energy.
The appliance does not contain any parts that you can
repair yourself. Repair work must only be carried out
through SEVERIN customer service department (see
►“Service Centres” on page 179).
24
GB
3 Technical data
Type of appliance Microwave with grill function MW 7854
Voltage 230 V~
Rated frequency 50 Hz
Output power of microwave 700 W at 2450 MHz
Power 1050/700 W (microwave)
1000 W (grill)
Dimensions (W x H x D) 435 mm x 345 mm x 254 mm
Weight approx. 10.9 kg
Cooking chamber Approx. 20 l
Identification
Do not dispose of as household waste!
The appliance conforms with all
EU directives that are binding for
CE certication.
CAUTION! Hot surface!
Let appliance and appliance parts
cool off.
Protection class I
Information about microwave oven
(Group II, class B according to EN 55011)
Electromagnetic waves are generated in the appliance, which excite the
molecules in the food (primarily water molecules) to strong vibrations. Heat
arises due to these vibrations. Therefore, foods with a high liquid content
heat faster than relatively dry foods. Cookware is heated only indirectly by
the foods.
This product is an ISM appliance of Group 2, Class B. Group 2 includes
all ISM appliances (industrial, scientic, medical) in which radio frequency
energy arises and/or is used in the form of electromagnetic radiation to
process material, as well as spark erosion devices. Class B are appliances
for household use or appliances on power networks that feed residential
buildings.
25
GB
4 Before use
1. Remove all foils and other packaging material from the appliance.
2. Clean the appliance, ►“Cleaning and care” on page 29.
3. Set up the appliance in a place that fulls the following conditions:
Near an isolated ground receptacle (fuse at least 10 A)
Horizontal and free from shocks
Heat-resistant
Away from heated or ammable surfaces, objects (> 1 m)
Away from walls (> 20 cm top, > 10 cm rear, > 5 cm on the sides)
4. Plug the mains plug into the outlet.
4.1 Inserting the turntable
1. Press the door opener to open the microwave.
2. Place the roller ring in the middle of the cooking chamber.
3. Place the turntable on the drive in the interior so that the retaining lugs
grip one another.
4.2 Selecting cookware
Round, transparent containers are best suited for cooking in the microwave.
Microwaves cannot penetrate metal. Therefore, do not use cookware with
metal edges or metal containers in the microwave or combination programme.
The following table provides an overview of which containers you can use in
the microwave:
Material Microwaves Cooking
grate
Combina-
tion
Heat-resistant
ceramic/glass
  
Microwave-safe
plastic
 
Metal plate/grate   
Aluminium foil/pan   
26
GB
5
1
2
3
4
5
6
Operating controls
1Scale for the power
combination operation/
grill operation;
: Thaw function
2Power/grill control dial
3Scale for the thaw
function (weight)
4Scale for the cooking
time
5Cooking time/weight
control dial
6Door opener
6 Preparing dishes
WARNING!
Risk of re!
Use only microwave-safe containers,
►“Selecting cookware” on page 25.
WARNING!
Risk of burns!
Remove the heated dishes or liquids carefully
from the cooking chamber since the containers
may have heated up due to the hot contents.
Do not heat liquids or other foods in closed
containers since these can easily explode.
Remove beverages heated with microwaves
from the cooking chamber carefully since there
can be a delayed boiling.
TIP:
You can interrupt cooking at any time by opening
the door.
27
GB
6.1 Cooking with microwaves
TIP:
When cooking with microwaves, you should cover
the food with an appropriate cover so that it does
not dry out.
1. Place the food to be heated on the turntable in a microwave-safe con-
tainer (►“Selecting cookware” on page 25).
2. Close the door.
3. Turn the power/grill control dial to the desired power.
4. Turn the cooking time/weight control dial to set the desired cooking time.
ÂCooking begins. It ends when the cooking time/weight control dial
points to 0”.
5. Let the food rest a few minutes so that the heat can be distributed
evenly in the food.
6.2 Using the grate
WARNING!
Risk of re!
Heed the minimum distance to the top interior
wall of 2 cm when you are using the grate.
1. Place the food to be heated on the turntable in a container suitable for
grill operation (►“Selecting cookware” on page 25).
2. Close the door.
3. Turn the power/grill control dial to .
4. Turn the cooking time/weight control dial to set the desired cooking time.
ÂCooking begins. It ends when the cooking time/weight control dial
points to 0”.
5. Let the food rest a few minutes so that the heat can be distributed
evenly in the food.
28
GB
6.3 Using the combination programme
The microwave has 3 combination programmes:
2
600 W grill and 300 W microwave
700 W grill and 200 W microwave
1
800 W grill and 150 W microwave
1. Place the food to be heated on the turntable in a heat-resistant container.
2. Close the door.
3. Turn the power/grill control dial to the desired combination mode.
4. Turn the cooking time/weight control dial to set the desired cooking time.
 Cooking begins. It ends when the cooking time/weight control dial
points to “0”.
5. Let the food rest a few minutes so that the heat can be distributed
evenly in the food.
6.4 Thawing foods and liquids
1. Place the food to be thawed on the turntable in a microwave-safe con-
tainer (►“Selecting cookware” on page 25).
2. Close the door.
3. Turn the power control dial to 250 W or .
4. Turn the cooking time/weight control dial to the weight of the food/liquid.
 The microwave begins thawing. It ends thawing when the cooking
time/weight control dial points to “0”.
TIP:
So that the food/liquid is thawed evenly, after half
the cooking time you should open the door, turn or
stir the food or liquid, and close the door again.
6.5 Pausing/cancelling cooking
Open the door to pause cooking.
Close the door again to continue cooking.
Turn the cooking time/weight control dial by hand to “0” to interrupt cooking.
29
GB
7 Cleaning and care
WARNING!
Danger of electric shock!
Disconnect the power cable from the outlet
before you clean the appliance.
Never immerse the appliance in water.
1. Make sure that the appliance is not in operation and that it has cooled
off, the power cable is disconnected and the cooking chamber is empty.
2. Remove the turntable and roller ring from the cooking chamber.
3. Wipe the cooking chamber and door with a damp cloth. In case of heavy
soiling, use a non-caustic, non-abrasive cleaning agent.
4. Clean the housing of the appliance with a damp cloth.
5. Clean the turntable and roller ring in warm soapy water.
6. Let all components dry.
7. Replace the roller ring and turntable in the appliance.
8 Troubleshooting
8.1 Troubleshooting by yourself
WARNING!
Risk of injury! The appliance does not contain any parts that
you can repair yourself.
Never attempt to operate a defective appliance.
Never attempt to repair the appliance by yourself. If your
appliance is defective, contact our customer service
department (see ►“Service Centres” on page 179).
Before contacting our customer service, check with the aid of below table
whether you can remedy the problem by yourself.
Problem Cause Remedy
The appliance
will not turn
on.
Power cable
not plugged in
correctly.
Plug the mains plug into the outlet.
Cooking does
not start.
The door is not
closed properly.
Close the door.
Sparks are
generated dur-
ing operation.
Wrong cook-
ware.
Use only microwave-safe cookware
without decorative metal edges.
Metallic objects
in the cooking
chamber.
Do not put any metal objects in the
cooking chamber when you are
cooking with microwaves.
30
GB
Problem Cause Remedy
Turntable
turns with
a jerk.
Roller ring and
bottom of the
cooking cham-
ber soiled.
Clean the roller ring and bottom of
the cooking chamber, ►“Cleaning
and care” on page 29.
Food/
beverage
is too cold/
not cooked
through.
Power too low. Increase the power.
Cooking time
too short.
Set a longer cooking time.
Food/bever-
age is too hot/
burned.
Power too high. Reduce the power.
Cooking time
too long.
Set a shorter cooking time.
8.2 Accessories and spare parts
You can order spare parts or accessories conveniently via the Internet on
our home page http://www.severin.com by using the “Service / Spare Parts
Shop” menu.
9 Storage and disposal
Disconnect the power cable and clean the appliance before you store it or
dispose of it.
Appliances that are marked with this symbol must be
disposed of separately from household waste. These appli-
ances contain valuable raw materials that can be recycled.
Proper disposal protects the environment and the health of
your fellow men.
Your local authorities or dealer can provide information
regarding proper disposal.
10 Warranty
The legal warranty rights with respect to the seller and any seller warranties
are unaffected by the following warranty conditions.
In case of warranty claim, contact your dealer directly. In addition, SEVERIN
grants a manufacturer’s warranty of two years from the date of purchase.
During this period, we will eliminate all defects caused by material or produc-
tion faults that compromise the function. Other claims are excluded.
Excepted from the warranty are: Damage that is due to non-observance of
the instruction manual, improper handling or normal wear; also easily-break-
able parts such as glass, plastic or light bulbs. If the appliance is tampered
with by persons not authorised by SEVERIN, this will render the warranty
null and void.
If repair should be necessary, contact our customer service department per
telephone or mail, see ►“Service Centres” on page 179.
31
FR
1 Vue d’ensemble et étendue de la livraison
Fig. 1: Pièces de l’appareil
1
1
2
3
4
5
67
8
10
9
11
12
Pos. Désignation/fonction
1Verrouillage de la porte
2Fenêtre de la porte
3Porte
4Aérations (couvertes)
5Compartiment de cuisson
6Entraînement
7Panneau de commande
►«Elémentsdecom-
mande » à la page 40
8Bouton d’ouverture
9Cordon d’alimentation
10 Support plateau
11 Plateau tournant
12 Gril
32
FR
Chère cliente, cher client,
Nous espérons que ce produit de qualité fabriqué par les soins de la maison
SEVERIN vous donnera pleine et entière satisfaction, et nous vous remer-
cionsdevotreconance.
Depuisplusde120ans,lamarqueSEVERINestsynonymedeabilité,de
qualité allemande, et de force de développement. Nous fabriquons et nous
testons chacun de nos appareils avec le plus grand soin.
Rigueur, précision, honnêteté, telles sont les qualités légendaires de la
région du Sauerland et qui ont valu à notre entreprise familiale de Sundern,
depuis sa fondation en 1892, de séduire des clients dans le monde entier.
A travers ses huit thématiques : café, petit-déjeuner, cuisine, barbecue,
maison, nettoyage du sol, beauté et réfrigération, SEVERIN vous propose
une gamme complète de petit électroménager avec plus de 250 produits.
Pour chaque occasion, nous avons le produit qu’il vous faut !
Découvrez la diversité des produits SEVERIN en visitant notre site Internet :
www.severin.de www.severin.com ou .
Votre équipe SEVERIN
Sommaire
1 Vue d’ensemble et étendue de la livraison 31 .............
2 Pour votre sécurité 33 ..................................................
3 Caractéristiques techniques....................................38
4 Avant l’utilisation 39 .....................................................
4.1 Insertion du plateau tournant 39 ...........................................
4.2 Choix de la vaisselle 39 ........................................................
5 Eléments de commande 40 .........................................
6 Préparation des plats 40 ..............................................
6.1 Cuisson au four à micro-ondes 41 ........................................
6.2 Utilisation du gril 41 ...............................................................
6.3 Utilisation du programme combiné 42 ..................................
6.4 Décongélation de plats et de liquides 42 ..............................
6.5 Suspendre/interrompre la préparation 42 .............................
7 Nettoyage et entretien 43 ............................................
8 Dépannage 43 .............................................................
8.1 Résolution des pannes par l’utilisateur 43 ............................
8.2 Accessoires et pièces détachées 44 .....................................
9 Stockage et élimination 44 ...........................................
10 Garantie 45 ..................................................................
34
FR
Utilisation correcte
L’appareil est exclusivement prévu pour réchauffer, pas-
ser au gril et décongeler des plats et des boissons. Toute
autre utilisation est considérée comme non conforme et
peut entraîner des blessures et un endommagement de
l’appareil.
L’appareil est réservé à l’usage domestique et à
d’autresnssimilaires,parexemple:
dans les cuisines pour les employés dans les
commerces, les bureaux et autres zones commer-
ciales ;
sur les domaines agricoles ;
par des clients dans les hôtels, motels et autres
hébergements ;
dans les chambres d’hôtes.
Il n’est pas approprié pour l’usage industriel, par
exemple dans les grandes cuisines d’entreprises.
L’appareil n’est pas conçu pour fonctionner avec une
minuterie ou un système de commande à distance
(télécommande) séparé.
L’appareil ne doit pas être utilisé encastré dans un
meuble.
AVERTISSEMENT : Ne réchauffez pas de liquides
ou d’autres aliments dans des récipients fermés, car
ceux-ci pourraient facilement exploser.
Ne réchauffez pas d’œufs dans leur coquille ou
d’œufs durs car ils pourraient exploser, même après
le réchauffage.
Courant
Etant donné que l’appareil fonctionne au courant élec-
trique, il existe un risque d’électrocution. Respectez
impérativement les précautions suivantes :
Ne raccordez l’appareil que directement à une prise à
contact de protection installée de façon réglementaire.
N’utilisez pas de rallonge ou de prise multiple.
Utilisez l’appareil uniquement si la tension indiquée
sur la plaque signalétique correspond à la tension de
votre prise.
Veillez à ne pas plier ni coincer le câble de raccor-
dement et à ne pas mettre en contact l’appareil ou le
câble de raccordement avec des sources de chaleur
(p.ex.plaqueschauffantes,ammes).
Lorsquevousdébranchezlachedelaprise,tirez
toujoursdirectementsurlachedesecteur.Neportez
pas l’appareil par le câble de raccordement.
36
FR
N’utilisez pas l’appareil pour sécher de la nourriture
oudesvêtements.Ilspourraienteneffets’enammer.
N’utilisez pas l’appareil pour réchauffer des bouil-
lottes, des chaussons, des éponges, des chiffons
humidesouautres.Ilspourraients’enammer,provo-
quer un incendie ou des blessures.
N’utilisez pas l’appareil pour réchauffer des coussins
remplis de graines, de noyaux de cerises ou de gel.
Utilisez uniquement de la vaisselle compatible avec
l’utilisationdanslesfoursàmicro-ondes,►«Choix
de la vaisselle » à la page 39. N’utilisez pas de
récipients en métal ou avec des bords/décorations
métalliques.
Débranchezlachesil’appareildégagedelafumée.
Danger dû aux micro-ondes
Les radiations émises par les four à micro-ondes en-
traînentdesrisquesdebrûlures.
Ne retirez jamais le cache (plaque argentée sur la
paroi intérieure droite) devant l’ouverture de sortie des
micro-ondes dans le compartiment de cuisson.
N’utilisez pas le four à micro-ondes avec la porte ouverte.
Manque d’hygiène
Unepropretéinsufsantedel’appareildecuissonpeut
entraînerladestructiondelasurface,quiinuenceàson
tour la durée de vie de l’appareil et peut entraîner des si-
tuationsdangereuses.L’hygièneinsufsantepeutcauser
la formation de germes à l’intérieur de l’appareil.
Nettoyez-le régulièrement.
Essuyez le compartiment de cuisson, la porte et les
joints de la porte avec un chiffon humide. Utilisez, le
cas échéant, un produit de nettoyage non caustique
et non décapant.
Eliminez les restes de nourriture après chaque utilisa-
tion.
Ne stockez pas de nourriture dans le compartiment de
cuisson.
L’utilisation de produits de nettoyage incorrecte peut
entraîner des risques pour la santé :
utilisez exclusivement les produits et ustensiles de
nettoyage décrits dans le présent mode d’emploi pour
nettoyer votre appareil.
38
FR
3 Caractéristiques techniques
Catégorie, type d’appareil Four à micro-ondes avec fonction
gril MW 7854
Tension 230 V~
Fréquence nominale 50 Hz
Puissance de sortie du mi-
cro-ondes
700 W à2450 MHz
Puissance 1050/700 W (micro-ondes)
1000 W (gril)
Dimensions (L x H x P) 435 mm x 345 mm x 254 mm
Poids env. 10,9 kg
Compartiment de cuisson env. 20 l
Marquage
Ne pas jeter avec les ordures ména-
gères !
L’appareil satisfait aux directives de
l’UE obligatoires pour le marquage CE.
ATTENTION!Surfacebrûlante!
Laissez refroidir l’appareil et ses
différentes pièces.
Protection I
Informations sur les fours à micro-ondes
(groupe II, classe B selon EN 55011)
L’appareil génère des ondes électromagnétiques provoquant de fortes vibra-
tions dans les molécules composants les plats, principalement les molécules
d’eau. La chaleur est la conséquence de ces vibrations. C’est pour cette
raison que les aliments très liquides se réchauffent plus vite que les aliments
relativement secs. La vaisselle n’est réchauffée qu’indirectement par le biais
des aliments.
Ce produit est un appareil ISM du groupe 2 classe B. Le groupe 2 comprend
touslesappareilsISM(industriels,scientiquesetmédicaux)danslesquels
un courant de radiofréquence est généré et/ou est utilisé pour le traitement
de la matière sous forme d’émissions électromagnétiques, ainsi que les
appareils d’électroérosion. La classe B concerne les appareils pour l’usage
domestique ou les appareils raccordés aux réseaux électriques alimentant
des bâtiments d’habitation.
39
FR
4 Avant l’utilisation
1. Retireztoutlmoumatérield’emballagedel’appareil.
2. Nettoyezl’appareil,►«Nettoyageetentretien»àlapage43.
3. Placez l’appareil à un endroit remplissant les conditions suivantes :
à proximité d’une prise à contact de protection
(fusible au moins 10 A),
horizontal et à l’abri des vibrations,
résistant à la chaleur,
àdistancedesurfacesouobjetschauffésouinammables
(> 1 m),
à distance des parois (> 20 cm au-dessus, > 10 cm derrière,
> 5 cm sur les côtés).
4. Branchezlachesecteuràlaprise.
4.1 Insertion du plateau tournant
1. Appuyez sur le bouton d’ouverture pour ouvrir le micro-ondes.
2. Placez le support au milieu du compartiment de cuisson.
3. Installez le plateau tournant sur l’entraînement de telle manière qu’il
s’enclenche dans les ergots de maintien.
4.2 Choix de la vaisselle
Les récipients ronds et transparents sont les mieux adaptés pour la prépara-
tion au micro-ondes.
Les micro-ondes ne peuvent pas pénétrer le métal. Par conséquent, n’utili-
sez pas de vaisselle avec des bords métalliques ou de récipients en métal
en mode micro-ondes ou combiné.
Le tableau suivant donne un aperçu des récipients que vous pouvez utilisez
dans le micro-ondes :
Matière Four
micro-ondes
Gril Combiné
Verre/céramique
résistant à la
chaleur
  
Plastique adapté
au micro-ondes
 
Grille/plaque
métallique

Feuille/coupelle en
aluminium

41
FR
6.1 Cuisson au four à micro-ondes
CONSEIL
Pour la préparation au micro-ondes, il est recom-
mandé de placer la nourriture sous une cloche
adaptée pour éviter qu’elle ne sèche.
1. Placezleplatàréchaufferdansunrécipientadapté(►«Choixdela
vaisselle » à la page 39) sur le plateau tournant.
2. Fermez la porte.
3. Réglez le niveau de puissance souhaité à l’aide du bouton de réglage
de la puissance/du gril.
4. Réglez la durée de cuisson/poids à l’aide du bouton de réglage du
temps.
 La préparation démarre. Elle se termine quand le bouton de réglage
dutemps/poidsafche«0».
5. Laissez les plats reposer quelques minutes pour que la chaleur se
répartisse de façon homogène.
6.2 Utilisation du gril
AVERTISSEMENT !
Risque d’incendie !
Respectez une distance minimale de 2 cm avec
la paroi intérieure de l’appareil quand vous
utilisez le gril.
1. Placezleplatàréchaufferdansunrécipientadapté(►«Choixdela
vaisselle » à la page 39) sur le plateau tournant.
2. Fermez la porte.
3. Réglez le bouton de réglage de la puissance/du gril sur .
4. Réglez la durée de cuisson souhaitée à l’aide du bouton de réglage de
la préparation/du temps.
 La préparation démarre. Elle se termine quand le bouton de réglage
dutemps/poidsafche«0».
5. Laissez les plats reposer quelques minutes pour que la chaleur se
répartisse de façon homogène.
43
FR
7 Nettoyage et entretien
AVERTISSEMENT !
Risque de choc électrique !
Débranchezlachedelapriseélectriqueavant
de nettoyer l’appareil.
N’immergez pas l’appareil.
1. Assurez-vous que l’appareil n’est pas en service, qu’il a refroidi, que la
cheestdébranchéeetquelecompartimentdecuissonestvide.
2. Retirez le plateau tournant et le support du compartiment de cuisson.
3. Essuyez le compartiment de cuisson et la porte avec un chiffon humide.
En cas de fort encrassement, utilisez un produit de nettoyage non
caustique et non décapant.
4. Nettoyez l’extérieur de l’appareil avec un chiffon humide.
5. Nettoyez le plateau tournant et le support avec de l’eau tiède addition-
née de liquide vaisselle.
6. Laissez sécher tous les composants.
7. Réinsérez le support et le plateau tournant.
8 Dépannage
8.1 Résolution des pannes par l’utilisateur
AVERTISSEMENT !
Risque de blessures ! L’appareil ne contient aucune pièce
que vous pouvez réparer vous-même.
N’utilisez jamais un appareil défectueux.
Ne réparez jamais vous-même l’appareil. En cas de
défectuosité, contactez notre service après-vente (cf.
►«Centralesservice-après-vente»àlapage179).
Avant de nous retourner l’appareil ou de contacter notre service après-vente,
veuillezvérier,envousaidantdutableauci-dessous,sivousnepouvez
pas résoudre vous-même le problème.
Panne Cause Remède
L’appareil ne
se met pas en
marche.
Lachesecteur
n’est pas correc-
tement branchée.
Branchezlachesecteuràla
prise.
La cuisson ne
démarre pas.
La porte n’est pas
bien fermée.
Fermez la porte.
45
FR
10 Garantie
Les droits de garantie légaux vis-à-vis du vendeur et d’éventuelles garanties
offertes par ce dernier persistent indépendamment des clauses de garantie
déniesci-après.
De ce fait, adressez-vous directement au revendeur pour faire jouer la
garantie. SEVERIN vous assure également la garantie du fabricant pendant
deux années à partir de la date d’achat. Pendant cette période, nous répa-
rerons gratuitement toutes les pannes imputables à un défaut de matériel
ou de fabrication et qui entraveraient sensiblement le fonctionnement de
l’appareil. Tout autre recours est exclu.
Sont exclus de la garantie : les dommages causés par le non-respect du
mode d’emploi, une manipulation incorrecte, l’usure normale, ainsi que
les pièces fragiles (les parties en verre, en plastique ou les ampoules). La
garantie perd sa validité en cas d’intervention d’un réparateur non agréé par
SEVERIN.
S’il est nécessaire de réparer l’appareil, contactez notre service après-vente
partéléphoneouparcourriel,cf.►«Centralesservice-après-vente»à
la page 179.
46
NL
1 Overzicht en leveringsomvang
Afb. 1: Onderdelen van het apparaat
1
1
2
3
4
5
67
8
10
9
11
12
Pos. Aanduiding/functie
1Deurvergrendeling
2Deurvenster
3Deur
4Ventilatie-openingen
(afgedekt)
5Gaarruimte
6Aandrijving
7Bedieningspaneel ►“Be-
dieningselementen” op
pagina 55
8Deuropener
9Netsnoer
10 Rolring
11 Draaischijf
12 Grillrooster

Termékspecifikációk

Márka: Severin
Kategória: Magnetron
Modell: MW7891

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Severin MW7891, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Magnetron Severin

Severin

Severin MW 9628 Útmutató

12 Január 2025
Severin

Severin MW 7768 Útmutató

30 Augusztus 2024
Severin

Severin 910.045 Útmutató

22 Augusztus 2024
Severin

Severin 700 Útmutató

20 Augusztus 2024
Severin

Severin MW7877 Útmutató

19 Augusztus 2024
Severin

Severin MW 7776 Útmutató

13 Augusztus 2024
Severin

Severin MW 7750 Útmutató

11 Augusztus 2024
Severin

Severin MW 7778 Útmutató

7 Augusztus 2024
Severin

Severin MW 7777 Útmutató

7 Augusztus 2024
Severin

Severin MW7880 Útmutató

2 Augusztus 2024

Útmutatók Magnetron

Legújabb útmutatók Magnetron