Használati útmutató Severin MW 7755

Severin Magnetron MW 7755

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Severin MW 7755 (184 oldal) a Magnetron kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/184
ART.-NR. MW 7755
DE Gebrauchsanweisung
GB Instructions for use
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
ES Instrucciones de uso
IT Manuale d’uso
DK Brugsanvisning
SE Bruksanvisning
FI Käyttöohje
PL Instrukcja obsługi
GR Oδηγίες χρήσεως
RU Руководство по эксплуатации
Mikrowelle 3
Microwave oven 18
Four à micro-ondes 32
Microwave oven 48
Microondas 63
Forno a microonde 78
Mikrobølgeovn 93
Mikrovågsugn 107
Mikroaaltouuni 121
Kuchenka mikrofalowa 135
Φούρνος μικροκυμάτων 150
Микроволновая печь 166
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und
bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche Qualität und
Entwicklungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt
das Familienunternehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen Produkten
Kunden in aller Welt.
In den sieben Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Personal
Care und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfassendes
Elektrokleingeräte-Sortiment. Für jeden Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter www.severin.
de www.severin.com oder .
Ihre
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
3
Mikrowelle
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor der Benutzung des Mikrowellengerätes durch und bewahren Sie
diese für den weiteren Gebrauch auf. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die mit den Sicherheitsanweisungen
vertraut sind.
Aufbau Gerät
1. Türverriegelung
2. Sichtfenster
3. Antrieb
4. Rollring
5. Bedienfeld
6. Schutzabdeckung und Beleuchtung
7. Glasdrehteller
8. Grillheizung
9. Pizzateller
10. Grillrost
DE
4
Aufbau Bedienfeld
Taste Funktion
Tastentöne & Kindersicherung
Lieblingsessen & Uhr
Quickstart / Zubereitungszeit um 30
Sekunden erhöhen
Auswahl Inverter-Mikrowelle
Auswahl Grill
Auswahl Heißluft
Unterbrechen / Stopp
Dreh- Knebel Funktion
Drücken Start / Quickstart
Drehen
Einstellung Zeit & Automatik-
Kochprogramme
5
Aufbau Display
Im Display werden die Uhrzeit bzw. die von Ihnen
eingestellte Laufzeit und die von Ihnen ausgewählten
Funktionen angezeigt.
Automatik Programme
Erste Programmauswahl
Zweite Programmauswahl
Auftauen nach Gewicht
Kindersicherung
Temperatur
Einstellen Uhr
Gewicht
Heißluft
Grill
Inverter-Mikrowelle
Automatik-Programme
Auftauen nach Zeit
6
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Sorgfältig lesen und für den weiteren Gebrauch aufbewahren.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose
anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes
angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für
die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufstellen des Gerätes
Das Mikrowellengerät nur auf eine ausreichend stabile, ebene und hitzebeständige
Fläche stellen und vor hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit schützen.
Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
Die Aufstellfüße des Gerätes dürfen nicht entfernt werden.
Es muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein. Daher dürfen keine
Gegenstände auf das Gerät gelegt werden und zu den Wänden müssen folgende
Abstände eingehalten werden:
Seiten: 7,5 cm
Hinten: 7,5 cm
Oben: 30,0 cm
Das Gerät darf nicht in einen Schrank eingebaut werden. Die Montage des Gerätes
direkt unter einer Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
Wichtige Hinweise
Achtung: Speisen können sich entzünden. Lassen Sie das Gerät während
des Mikrowellen-, Grill-, Heißluft- und Kombinationsbetriebs niemals
unbeaufsichtigt.
Das Mikrowellengerät ist ausschließlich zum Auftauen, Erwärmen und Garen von
Lebensmitteln vorgesehen. Das Trocknen von Speisen oder Kleidung und die
Erwärmung von Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Putzlappen und
Ähnlichem kann zu Verletzungen, Entzündungen und Feuer führen.
Wird das Gerät falsch bedient oder zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Es darf nur mikrowellengeeignetes Geschirr verwendet werden. Metallische
Behälter zum Erwärmen von Speisen und Getränken im Mikrowellenbetrieb
sind nicht zulässig. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
‚ ‘Geeignetes Geschirr verwenden .
8
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen
- in landwirtschaftlichen Betrieben,
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften,
- in Frühstückspensionen.
·
Achtung: Es ist für alle anderen, außer für den Fachmann, gefährlich,
irgendwelche Wartungs- oder Reparaturarbeiten auszuführen, die die Entfernung
einer Abdeckung erfordern, die den Schutz gegen Strahlenbelastung durch
Mikrowellenenergie sicherstellt. Dies gilt auch für den Austausch der speziellen
Anschlussleitung oder der Beleuchtung. Schicken Sie daher im Reparaturfall
das Gerät zu unserem Kundendienst. Die Anschrift nden Sie im Anhang der
Anweisung.
·
Eine Erwärmung von Getränken mit der Mikrowelle kann zu einem verzögert
ausbrechenden Kochen führen. Die üblicherweise auftretenden Dampfblasen
treten nicht auf, obwohl der Siedepunkt schon erreicht ist. Daher ist beim Hantier
mit dem Behälter, z.B. bei der Entnahme aus dem Gerät, besondere Vorsicht
geboten.
Dieser Siedeverzug kann vermindert werden, wenn ein temperaturbeständiger
Glasstab während des Erwärmens in die Flüssigkeit gestellt wird.
·
Eier mit Schale oder ganze hart gekochte Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräte
erwärmt werden, da sie explodieren können, selbst nachdem die Erwärmung durc
Mikrowellen beendet ist.
·
Achtung: Flüssigkeiten oder andere Speisen dürfen nicht in verschlossenen
Behältern erwärmt werden, da sie leicht explodieren können.
·
Der Inhalt von Babyäschchen und Gläsern mit Kindernahrung muss umgerührt
oder geschüttelt werden, damit eine gleichmäßige Temperaturverteilung entsteht.
Anschließend muss die Temperatur vor dem Verbrauch überprüft werden, um
Verbrennungen zu vermeiden!
·
Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, wie
Kunststoff- oder Papierbehältern, besteht die Gefahr, dass dieses Material sich
entzündet. Ebenso können Speisen austrocknen und sich entzünden, wenn
eine zu lange Einschaltzeit gewählt wurde. Fette oder Öle können sich ebenfalls
entzünden. Daher muss das eingeschaltete Gerät laufend überwacht werden.
Brennbare Flüssigkeiten, z.B. konzentrierter Alkohol, dürfen nicht erwärmt werd
·
Wenn Rauch abgegeben wird, ist die Tür geschlossen zu halten, um eventuell
auftretende Flammen zu ersticken. Das Gerät sofort ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
·
Benutzen Sie bei der Entnahme der Speisen aus dem Garraum geeignete
Topappen. Nicht nur im Grill- oder Heißluftbetrieb wird das Geschirr heiß, sond
9
auch im Mikrowellenbetrieb, da die heiße Speise auch das Geschirr erwärmt.
·
Speisenthermometer sind nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet.
Vor der Inbetriebnahme
·
Überprüfen Sie das Gerät und die Anschlussleitung nach dem Auspacken und v
jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
·
Achtung! Die Tür, inkl. Sichtfenster, Türdichtung und Türverriegelungen, darf n
verbogen oder beschädigt sein, damit keine Mikrowellenstrahlung austreten kan
Dies gilt auch für das gesamte Gehäuse und die Garraumwände.
Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden
bevor es von einem Fachmann repariert worden ist.
· Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, eventuelle Aufkleber und alle Einlagen aus dem Gerät. Das
Verpackungsmaterial ist recycelbar.
· Entfernen Sie nicht die aufgeklebte Schutzfolie der Türinnenseite, den Antrieb des Drehtellers oder die graubraune
Schutzabdeckung (6) neben der Innenraumbeleuchtung an der rechten Garraumseite.
· Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
· Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerem Nichtgebrauch wie unter ‚ Reinigung
beschrieben ist.
· Setzen Sie den Rollring/Antrieb und den Glasteller in das Gerät.
· Das Gerät nie ohne den Rollring/Antrieb und den Glasdrehteller betreiben.
· Heizen Sie das Gerät bei der ersten Inbetriebnahme in der Grillstufe (ohne Mikrowelle!) für 10 Minuten auf. Hierbe
ein leichter Geruch entstehen, daher für eine ausreichende Belüftung sorgen.
· Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Gruppe 2 umfasst alle ISM-Geräte (industrielle,
wissenschaftliche, medizinische) in denen Radiofrequenzenergie entsteht und/oder in Form von elektromagnetische
Ausstrahlung zur Bearbeitung von Material benutzt wird, sowie Funkenerosionsgeräte. Klasse B sind Geräte für den
Hausgebrauch oder Geräte an Stromversorgungsnetzen, die Wohnungsgebäude speisen.
Hinweis Das Gerät niemals ohne Inhalt in Betrieb nehmen: . Das Gerät könnte sonst beschädigt werden.
Funktion der Mikrowelle (Gruppe II nach EN 55011)
Im Gerät werden elektromagnetische Wellen erzeugt, die die in den Speisen enthaltenen Moleküle, hauptsächlich
Wassermoleküle, zu starken Schwingungen anregen. Aufgrund dieser Schwingungen entsteht Wärme. Lebensmittel mi
einem hohen Flüssigkeitsgehalt erwärmen sich daher schneller als relativ trockene Lebensmittel. Die Erwärmung entst
besonders schonend direkt im Lebensmittel. Das Geschirr wird nur indirekt von der Speise mit erwärmt.
Geeignetes Geschirr verwenden
· Legen Sie die Lebensmittel zum Garen nicht direkt auf den Glasdrehteller, sondern benutzen Sie geeignetes Geschir
Das Geschirr darf nicht über den Drehteller hinausragen.
· Mikrowellen werden von metallischen Flächen reektiert und können das Gargut nicht erreichen. Es kann außerdem
Funkenbildung kommen, wenn sich Metall im Garraum bendet und das Gerät könnte hierdurch Schaden nehmen.
· Bestecke oder Metallbehälter dürfen daher nicht im Mikrowellengerät verwendet werden. Einige Verpackungen ent
z.B. unter einer Papierschicht, Alu-Folie oder Drähte und sind daher ebenfalls ungeeignet.
Sollte der Einsatz von Aluminiumfolie in einem Rezept empfohlen werden, muss diese eng an der Speise anliegen. E
muss sichergestellt sein, dass zwischen den Garraumwänden und der Aluminiumfolie mindestens ein Abstand von 2
cm eingehalten wird.
· Geschirr darf kein Metalldekor enthalten, z.B. Goldrand oder metallhaltige Farben. Ungeeignet ist auch Bleikristall.
Geschirr, z.B. in den Griffen, dürfen sich keine geschlossenen Hohlräume benden. Poröses Geschirr kann eventuell
beim Spülen Wasser aufnehmen und ist daher nicht geeignet. Geschirr aus dem Kunststoff Melamin nimmt Energie
und ist ungeeignet.
11
Allgemeine Bedienfolge
· Die zu erhitzende Speise in ein geeignetes Geschirr geben und auf den Glasdrehteller in den Garraum stellen.
· Speisen im Mikrowellenbetrieb abdecken, damit ein Austrocknen verhindert wird. Mikrowellengeeignete Abdeckha
aus Glas oder Kunststoff sind im Handel erhältlich.
· Im Kombinations-, Grill- oder Heißluftbetrieb keine Abdeckung verwenden.
· Die Tür schließen und gewünschtes Programm einstellen.
· Hinweis:
Die Zählschritte beim Einstellen der Garzeit sind wie folgt:
0 – 5 Minuten: 10 Sekunden-Schritte
5 – 10 Minuten: 30 Sekunden-Schritte
10 – 30 Minuten: 1 Minute-Schritte
30 – 95 Minuten: 5 Minuten-Schritte
· Zum Start einer Programmierung den Drehknebel drücken.
· Nach dem Starten des Programms beginnt sich der Glasdrehteller sofort zu drehen und die Beleuchtung wird währe
des Garvorgangs zugeschaltet.
· Wenn während des Garvorgangs die Tür geöffnet oder gedrückt wird, um z.B. die Speise zur gleichmäßigen
Wärmeverteilung umzurühren, wird das Gerät abgeschaltet und die eingestellte Garzeit solange angehalten. Nachde
Sie die Tür wieder geschlossen und den Drehknebel gedrückt haben, läuft die Zeit weiter und der Garvorgang wird
fortgesetzt.
· Zum Abbrechen des Programms zweimal drücken.
· Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönen Signaltöne, die Beleuchtung im Gerät erlischt und im Display erscheint ‚
· Die Tür öffnen und das Geschirr mit der Speise entnehmen.
· Lassen Sie die Speise noch einige Minuten ruhen, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilen kann.
· Wenn die Tür nicht direkt nach Ablauf der eingestellten Zeit geöffnet wird, ertönen alle zwei Minuten Signaltöne.
Abkühlfunktion
Das Gerät hat eine automatische Abkühlfunktion.
Wenn das Gerät länger als zwei bis drei Minuten betrieben wurde, schaltet sich nach Beendigung des Kochvorganges d
Ventilator für einige Minuten ein.
Grillrost & Pizzateller
· Der Grillrost und der Pizzateller eignen sich zum Grillen und für den Heißluftbetrieb. Sie dürfen in den Mikrowelle
Kombinationsprogrammen nicht benutzt werden.
· Das Gargut kann direkt auf den Grillrost bzw. den Pizzateller gelegt werden. Den Grillrost/Pizzateller dann auf den
Glasdrehteller stellen.
Tipp!
Der antihaftbeschichtete Pizzateller ist das ideale Zubehör zur Zubereitung von selbstgemachter Pizza. Einfach Teig
auegen, mit Tomatensauce und gewünschtem Belag belegen und zubereiten wie im Abschnitt ‚Heißluft‘ beschrieben
Auch Tiefkühlpizza gelingt auf diese Art perfekt.
Inverter-Technologie
Das Gerät arbeitet mit innovativer INVERTER-Technologie für gleichmäßigeres und schonendes Garen. Durch diese
Technologie ist die Energieabgabe genauer und kontinuierlicher, was einen optimalen Geschmackserhalt auch empndl
Speisen ermöglicht.
Garen/Erwärmen mit Mikrowellen
Beim Garen/Erwärmen mit Mikrowellen werden die Lebensmittel direkt im Inneren erwärmt.
· Die Taste so oft drücken, bis die gewünschte Leistung angezeigt wird (siehe nachstehende Tabelle).
· Dann mithilfe des Drehreglers die gewünschte Garzeit einstellen. Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minu
· Den Garvorgang durch Drücken des Drehknebels starten.
· Die zu garende/erwärmende Speise ggf. ab und zu umrühren, damit sie sich gleichmäßig erwärmen kann.
13
Heißluft
Beim Garen mit Heißluft zirkuliert heiße Luft im Garraum, um eine gleichmäßige Garung und Bräunung zu erzielen. H
eignet sich besonders gut zur Zubereitung von Pizza oder ähnlichen Gerichten.
· Die Taste mehrfach drücken, um eine Gartemperatur zwischen 200 ° und 110 °C auszuwählen.
· Dann mithilfe des Drehreglers die gewünschte Garzeit einstellen. Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 95 Minu
· Den Garvorgang durch Drücken des Drehknebels starten.
· Das Lebensmittel während der Zubereitung beobachten, um nach Erreichen einer ausreichenden Bräunung dieses zu
wenden bzw. bei einer ausreichenden Garung zu entnehmen.
Vorheizen:
Das Gerät kann auch vorgeheizt werden:
· Die Taste mehrfach drücken, um eine Gartemperatur zwischen 200 ° und 110 °C auszuwählen.
· Den Heizvorgang sofort durch Drücken des Drehknebels starten. Im Display wird angezeigt und das Vorheize30.00
beginnt.
· Nach Erreichen der ausgewählten Temperatur ertönen Signaltöne. Die Tür öffnen und den Garraum bestücken.
· Die Taste drücken und das Gerät starten wie unter ‚ ‘ beschrieben. Heißluft
Mehrere Programme programmieren
Das Gerät kann zwei verschiedene Programme direkt nacheinander ausführen, ohne dass es neu gestartet werden
muss; zum Beispiel ein Gericht zunächst mit Mikrowelle garen und dann mit Grill überbacken. Als Programme könne
Mikrowellen-, Heißluft, Grill- und Kombinationsprogramme gewählt werden. Die Automatik-Koch- und das Quickpro
können hierbei nicht gewählt werden.
· Die Taste für das jeweilige Programm so oft drücken, bis die gewünschte Leistung/Temperatur angezeigt wird.
· Mithilfe des Drehreglers die gewünschte Garzeit einstellen.
· Dann die Taste für das nächste Programm so oft drücken, bis die gewünschte Leistung/Temperatur angezeigt wird.
· Mithilfe des Drehreglers die gewünschte Garzeit einstellen.
· Den Garvorgang durch Drücken des Drehknebels starten.
· Das Gerät startet den ersten Garvorgang. Im Display wird angezeigt. Sobald das nächste Programm ausgeführt wS1
wird im Display angezeigt.S2
Tipp!
Diese Funktion kann optimal beim Garen durch Einstellen von unterschiedlichen Mikrowellenleistungen genutzt wer
Zu Beginn des Garprozesses eine hohe Leistung einstellen, anschließend eine niedrige Leistung, damit dem Gargut no
Wärme zugeführt wird. Die Wärme kann sich dann optimal verteilen, obwohl sich das Gargut schon in der sogenannt
Ruhephase bendet.
Lieblingsessen speichern
Die bisher genannten Programme und Programmkombinationen können als ‚Lieblingsessen‘ für spätere, schnelle
Verwendung gespeichert werden. Drei verschiedene Lieblingsessen können gespeichert werden. Ist ein Speicherplatz n
nicht belegt, blinkt die jeweilige Zahl. Die Automatik-Kochprogramme und das Quickprogramm können hierbei nicht
werden.
· Die Taste ein- bis dreimal kurz drücken. Im Display blinkt 1, 2 oder 3.
· Die Taste für das jeweilige Programm so oft drücken, bis die gewünschte Leistung/Temperatur angezeigt wird.
· Mithilfe des Drehreglers die gewünschte Garzeit einstellen.
· Dann die Taste für das nächste Programm so oft drücken, bis die gewünschte Leistung/Temperatur angezeigt wird.
· Mithilfe des Drehreglers die gewünschte Garzeit einstellen.
· Die Taste erneut kurz drücken, um das Lieblingsessen zu speichern.
· Das gespeicherte Programm wird durch kurzen Druck auf die Taste und auf den Drehknebel gestartet.
· Wird das Gerät vom Netz getrennt, müssen die Programme neu gespeichert werden.
· Ist ein Platz bereits belegt, blinkt die Zahl nicht. Das Programm kann jedoch einfach überschrieben werden, wie obe
beschrieben.
17
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können bequem im Internet auf unserer Homepage www.severin.de unter dem Unterpunkt „S
/ Ersatzteile“ bestellt werden.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Diese
Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung
schützt die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler
Auskunft über die ordnungsgemäße Entsorgung.
Garantie
Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäuf
und eventuelle Verkäufergarantien unberührt. Wenden Sie sich im Garantiefall daher direkt an den Fachhändler. Zusätz
gewährt SEVERIN eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlo
alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtig
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung
der Gebrauchsanweisung, unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht
zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von SEVERIN
autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur erforderlich werden, setzen Sie sich bitte telefonisch oder per Mail mit unse
Kundendienst in Verbindung. Die Kontaktdaten nden Sie im Anhang der Anleitung.
18
Microwave oven
Dear Customer,
Before using the microwave oven, please read the following instructions carefully and keep this manual for future referen
The appliance must only be used by persons familiar with these instructions.
Parts of the appliance
1. Door locks
2. Inspection window
3. Drive unit
4. Roller ring
5. Control panel
6. Protective cover and interior light
7. Glass turntable
8. Grill heating element
9. Pizza plate
10. Grill rack
GB
19
Control panel detail
Button Function
Button sounds and Childproof
safety device
Favourite dish & Clock
Quick start / Increase cooking time
by 30 seconds
Inverter microwave selection
Grill selection
Hot air selection
Interrupt / Stop
Rotary control Function
Press Start / Quick start
Turn Time / Automatic cooking
programmes
20
Display
The display shows the current time of the day or, during
operation, the running time programmed and functions
selected by you.
Automatic programmes
First programme selection
Second programme selection
Defrosting according to weight
Childproof safety device
Temperature
Setting the clock
Weight
Hot-air function
Grill function
Inverter microwave function
Automatic programmes
Defrosting according to time
25
· Always make sure that the cooking container or plate used does not contain any metal decoration such as a gold rim
colour containing metal particles. Lead crystal objects are also not suitable. Always make sure that no parts of the co
containers used are hollow (e.g. the handles). Porous materials may have absorbed water during cleaning and are ag
not suitable. Cooking containers or utensils made of ‘Melamine’ plastic material absorb energy and are also unsuitab
Using the microwave function
· Containers made from heat-resistant glass or porcelain are particularly suitable for use in microwave appliances.
· Plastic is suitable only if it is heat-resistant.
· Plastic cooking containers especially designed for use with microwave ovens are available at most kitchenware deal
· Cooking bags etc. should be punctured to be able to release any high pressure during cooking.
Using the grill or hot-air function
· With these functions, any heat-resistant containers or plates suitable for conventional ovens may be used, though no
plastic items.
· The food to be cooked can be put directly on the grill rack or pizza plate, which is then placed on the glass turntable
Using the microwave/grill or microwave/hot-air combination
· When using the combination functions, the microwave and grill or hot-air functions are activated alternately. The
containers or plates must therefore be suitable for use in a microwave appliance being heat-resistant. Becaas well as
of the relatively high temperatures, plastic items must not be used. Make sure that the container or plate used does n
contain any metal parts.
Operation
Initial setting of the clock
· Once the unit has been connected to the power supply, the display shows ‘ and an acoustic signal is heard.1:00
· Turn the rotary control to set the correct hour.
· Press the button briey. The minute digits are shown.
· Turn the rotary control to set the correct minutes.
· Press the button briey to nish setting the time. ‘ ashes in the display and the current time is shown.:
· The time setting process can be cancelled or skipped by pressing the key.
· After a power failure, the clock must be re-set.
Changing the time
· To change the time, press the button for 3 seconds. The display shows or .Hr 24 Hr 12
· Press the button briey to change between the 24- or 12 –hour formats.
· Turn the rotary control to set the correct hour.
· Press the button briey. The minute digits are shown.
· Turn the rotary control to set the correct minutes.
· Press the button briey to nish setting the time. ‘ ashes in the display and the current time is shown.:
Acoustic signal & Childproof safety device
Acoustic signal
· When any control button is pressed or the rotary control turned, a correct input is acknowledged by a beep signal.
· To cancel the signal, press the button briey.
· Cancelling the beep signal in this way only affects the use of control buttons or rotary control; the signals indicating
programme sequences will still be active.
· To re-activate the signal, press the button again briey.
Childproof safety device:
· This safety device prevents children from operating the appliance without supervision.
· To activate the safety device, press for 3 seconds. The indicator appears on the display.
· To switch off the safety device, press again for 3 seconds. The indicator goes out.
· Note: Should you experience a problem when switching the appliance on, rst verify that the safety device is not
activated.
32
Four à micro-ondes
Chère cliente, Cher client,
Avant d’utiliser ce four à micro-ondes, lisez attentivement les instructions suivantes et conservez le présent manuel
d’instructions pour toute référence ultérieure. L’appareil doit être utilisé exclusivement par des personnes familiarisées av
les présentes instructions.
Description de l’appareil
1. Verrous de la porte
2. Hublot d’observation
3. Axe d’entraînement
4. Anneau de rotation
5. Tableau de commande
6. Capot de protection et éclairage intérieur
7. Plateau tournant en verre
8. Résistance pour gril
9. Plaque à pizza
10. Grille
FR
34
Écrand’afchage
Cet écran d’afchage indique l’heure de la journée ou,
pendant le fonctionnement de l’appareil, le temps de
cuisson programmé et les fonctions que vous avez
sélectionnées.
Programmes automatiques
Première sélection programme
Deuxième sélection programme
Décongélation en fonction du poids
Dispositif de sécurité pour la
protection des enfants
Température
Réglage de l’horloge
Poids
Chaleur traditionnelle
Fonction gril
Fonction micro-ondes technologie
Inverter
Programmes automatiques
Décongélation selon la durée

Termékspecifikációk

Márka: Severin
Kategória: Magnetron
Modell: MW 7755

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Severin MW 7755, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Magnetron Severin

Severin

Severin MW 9628 Útmutató

12 Január 2025
Severin

Severin MW 7768 Útmutató

30 Augusztus 2024
Severin

Severin 910.045 Útmutató

22 Augusztus 2024
Severin

Severin 700 Útmutató

20 Augusztus 2024
Severin

Severin MW7877 Útmutató

19 Augusztus 2024
Severin

Severin MW 7776 Útmutató

13 Augusztus 2024
Severin

Severin MW 7750 Útmutató

11 Augusztus 2024
Severin

Severin MW 7778 Útmutató

7 Augusztus 2024
Severin

Severin MW 7777 Útmutató

7 Augusztus 2024
Severin

Severin MW7880 Útmutató

2 Augusztus 2024

Útmutatók Magnetron

Legújabb útmutatók Magnetron