Használati útmutató Schmidt Black DOG
Schmidt
társasjáték
Black DOG
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Schmidt Black DOG (32 oldal) a társasjáték kategóriában. Ezt az útmutatót 4 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/32

NEU
WER HAT ANGST VORM SCHWARZEN HUND?
Das bissige Teamspiel von Johannes Schmidauer-König für 2–4 Spieler
Um den Einstieg zu erleichtern, sind alle Abweichungen zur klassischen
DOG®-Regel am Seitenrand mit „NEU“ markiert.
Zunächst werden die Regeln für das Spiel mit 4 Spielern erklärt. Die Abweichun-
gen für das Spiel mit 2 und 3 Spielern finden sich am Ende der Anleitung.
Spielmaterial
1 Spielplan
1 Drehscheibe
1 Unterlegscheibe
1 Drucköse
110 Spielkarten
21 Spielfiguren
(5 Figuren pro Farbe
+ 1 schwarze Figur)
Spielziel
Jeweils 2 Personen spielen zusammen und bilden ein Team. Alle Spieler versuchen, die
eigenen 4 Spielfiguren so schnell wie möglich vom Start ins Ziel zu bringen. Bewegt wer-
den die Spielfiguren durch das Ausspielen von Karten.
Es ist nicht möglich, als einzelner Spieler zu gewinnen.
Wenn ein Spieler alle eigenen Figuren im Ziel hat, hilft
er seinem Partner, dessen Figuren ins Ziel zu bekom-
men. Erst wenn alle 8 Spielfiguren eines Teams im
Ziel sind, hat dieses Team gewonnen. Die Partner
dürfen während des Spiels nicht über Handkarten
oder Spielzüge sprechen.
1

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU
Spielvorbereitung
Vor dem ersten Spiel muss der Spielplan
zusammengebaut werden. Dazu werden
mittig zunächst die Unterlegscheibe und
anschließend die Drehscheibe auf den
Spielplan gelegt und mittels der Druckö-
se zusammengesteckt. Der Spielplan kann
zusammengebaut in der Schachtel aufbe-
wahrt werden und muss nicht nach jedem
Spiel wieder auseinandergenom-
men werden.
Die Drehscheibe wird so ausgerichtet, dass die 4 Knochen zu sehen sind. Die
Spieler stellen jeweils 4 Spielfiguren auf den „Start“-Bereich der entsprechen-
den Spielerfarbe. Die 5. Spielfigur wird nur für das Spiel mit 2 und 3 Spielern benötigt
und kommt in die Schachtel.
Ein Spieler wird zufällig zum Kartengeber bestimmt. Er mischt die Karten gründlich
und teilt an jeden Spieler verdeckt 5 Karten aus. Anschließend gibt er für die nächs-
te Runde den Kartenstapel an seinen linken Nachbarn weiter, der ihn für die nächste
Runde vor sich ablegt.
In einer 4er-Runde spielen jeweils die 2 Personen zusammen, die sich gegenüber-
sitzen sie bilden ein Team.
Zu Spielbeginn setzen die Spieler jeweils noch eine Spielfigur aus dem „Start“-Bereich
auf ihr Startfeld, ohne hierfür eine Karte auszuspielen. Diesen Sonderstart gibt es nur zu
Spielbeginn – nicht vor jeder neuen Runde.
Der Spieler rechts vom Startspieler stellt nun die schwarze Spielfigur
(Black DOG) auf ein beliebiges Feld der Drehscheibe.
Spielablauf
Sind die Karten ausgeteilt, tauschen die Teampartner je 1 Karte verdeckt untereinander
aus, bevor die Runde beginnt. Die neue Karte darf sich jeder Spieler erst ansehen, nach-
dem er seine eigene Karte verdeckt zum Teampartner geschoben hat. Dieses Tauschen
sollten die Teampartner nutzen, um einander zu helfen. Wenn der Partner beispielswei-
se keine Figuren auf der Laufbahn hat, ist es sinnvoll, ihm eine Startkarte zuzuschieben.
Der Spieler, der den Kartenstapel vor sich hat, beginnt das Spiel, indem er eine Handkar-
te offen ausspielt und eine seiner Spielfiguren entsprechend bewegt. Der Spieler zieht
keine Karte nach! Anschießend ist der im Uhrzeigersinn nächste Spieler mit seinem
Zug an der Reihe usw. Kann ein Spieler keine Figur bewegen, so deckt er seine Karten
2

NEU NEU NEU NEU NEU NEU
auf. Sie verfallen komplett und werden den allgemeinen Ablagestapel gelegt. Der unter
Spieler scheidet für diese Runde aus.
Eine Runde ist zu Ende, wenn alle Karten ausgespielt oder abgelegt wurden.
Ab der zweiten Runde verteilt der Spieler, der den Kartenstapel vor sich liegen hat,
erneut je 5 Karten an alle Spieler und gibt den Kartenstapel an seinen linken Nach-
barn weiter, der diese Runde beginnt. So wechseln das Austeilen der Karten und der
Rundenbeginn von Runde zu Runde im Uhrzeigersinn. Sollte der Kartenstapel zum
Austeilen nicht mehr ausreichen, wird der Ablagestapel gemischt und als neuer
Kartenstapel verwendet.
Nach jedem Austeilen von 5 Karten pro Spieler wird zwischen den Partnern zu
Rundenbeginn immer eine Karte verdeckt getauscht.
Startfeld
Um eine Figur vom „Start“-Bereich auf das Startfeld setzen zu können, wird eine Start-
karte (Karte mit dem Symbol) benötigt. Eine Spielfigur auf ihrem gleichfarbigen
Startfeld blockiert eigene und fremde Figuren. Dabei ist es egal, ob sie durch Heraus-
ziehen aus dem „Start“-Bereich oder durch Umrunden der Laufstrecke auf das Startfeld
gezogen wurde!
Eine Figur auf dem eigenen (gleichfarbigen) Startfeld ist geschützt
und kann nicht geschlagen oder getauscht (s. u.)werden. Sie
darf von keiner anderen Figur (fremde und eigene) über-
holt werden. Nur der Black DOG zieht grundsätzlich an dem
Startfeld vorbei und zählt dieses nicht mit.
Bewegen und Schlagen
Die Spielfiguren werden durch das Ausspielen von Karten bewegt.
Spielt ein Spieler z. B. eine 8 aus, muss er eine seiner Spielfiguren um genau 8 Felder
im Uhrzeigersinn weiterbewegen. Beim Bewegen dürfen eigene und fremde Figuren
übersprungen werden (Ausnahme: besetzte Start- und Zielfelder), wobei das über-
sprungene Feld mitgezählt wird.
Auf einem Feld darf immer nur eine Figur stehen. Endet der Zug eines Spielers auf einem Feld,
auf dem bereits eine Figur steht, so wird diese Figur (auch eine eigene) geschlagen und in
den gleichfarbigen „Start“-Bereich zurückgestellt. Der Black DOG wird niemals geschlagen.
Hinweis an die Schweizer DOG®-Fans: Im Gegensatz zu allen ande-
ren DOG®-Spielen von Schmidt Spiele muss „Black DOG“ zwingend im
schweizerisch untypischen Uhrzeigersinn gespielt werden.
3
Termékspecifikációk
Márka: | Schmidt |
Kategória: | társasjáték |
Modell: | Black DOG |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Schmidt Black DOG, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók társasjáték Schmidt

31 December 2025

31 December 2025

31 December 2025

19 Szeptember 2024

17 Szeptember 2024

12 Szeptember 2024

1 Szeptember 2024

30 Augusztus 2024

20 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024
Útmutatók társasjáték
- társasjáték Carrera
- társasjáték Hasbro
- társasjáték Ravensburger
- társasjáték Mattel
- társasjáték IMC Toys
- társasjáték Kogan
- társasjáték HABA
- társasjáték Gezelschapsspellen
- társasjáték Parker
- társasjáték Jumbo
- társasjáték King
- társasjáték Goliath
- társasjáték TacTic
- társasjáték BRIO
- társasjáték Amigo
- társasjáték Spin Master
- társasjáték ThinkFun
- társasjáték Megableu
- társasjáték White Goblin Games
- társasjáték Libellud
- társasjáték Days Of Wonder
- társasjáték MB
- társasjáték Asmodee
- társasjáték Thames & Kosmos
- társasjáték Huch! & Friends
- társasjáték Philos
- társasjáték Gamewright
- társasjáték USAopoly
- társasjáték Outdoor Play
- társasjáték 999Games
- társasjáték Zoch
- társasjáték Reisspellen
- társasjáték Marbushka
- társasjáték Identity Games
- társasjáték Janod
- társasjáték MindWare
- társasjáték Hudora
- társasjáték Drei Magier Spiele
- társasjáték Brändi
- társasjáték Zwijsen
- társasjáték Selecta
- társasjáték Smart Games
- társasjáték Goki
- társasjáték Overig
- társasjáték Stapelgekke Speed Cups
- társasjáték Piatnik
- társasjáték Games
Legújabb útmutatók társasjáték

10 Április 2025

10 Április 2025

10 Április 2025

10 Április 2025

10 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

8 Április 2025

8 Április 2025

5 Április 2025