Használati útmutató Güde GBLS 2500
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Güde GBLS 2500 (73 oldal) a Levélfúvó kategóriában. Ezt az útmutatót 11 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/73

GBLS 2500
#94047
© Copyright Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - 74549 Wolpertshausen - Germany
Deutsch 2
Magyar 11
Čeština 20
Slovenčina 29
Nederlands 38
English 47
Français 56
Italiano 65

DE Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
A.V. 2
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
DE
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich helfen wir Ihnen schnell und unbürokratiService sch weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen
zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle
diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte unten ein.
Seriennummer: Artikelnummer: Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
Umweltschutz
Bitte sorgen Sie für die umweltgerechte Entsorgung aller Materialien, die Sie nicht mehr benötigen. Alle Werkzeuge, Materialien
und Verpackungen sollten sortiert und ggf. bei den dafür vorgesehenen Annahmestellen abgegeben werden.
Symbole
Auf dem Typenschild Ihres Laubsaugers finden Sie evtl. symbolische Hinweise.
Sie vermitteln wichtige Informationen über das Produkt oder Hinweise zu ihrem Gebrauch.
Die gesamte Bedienungsanleitung ist vor Gebrauch zu lesen und zu Verstehen. Ein Nichtbeachten der Bedienungshinweise kann
LEBENSGEFÄHRLICH sein!
Hubraum Leistung Drehzahl max. Luftgeschwindigkeit
Laubsackvolumen Gewicht Vorsicht, keine offene Flamme
in die Nähe bringen! Vorsicht, nicht bei Regen
verwenden!
Vorsicht, Verwendung in geschlos-
senen Räumen verboten! Achtung, gefährliche Span-
nung! Achtung, heiße Oberfläche! Achtung entflammbare
Materialien!
Vorsicht, gesundheitsschädliche
Abgase! Vorsicht vor umherfliegenden
Teilen Achtung ausreichenden
Sicherheitsabstand einhalten Bedienungsanleitung lesen
Augen- und Gehörschutz tragen Schutzhandschuhe benutzen Lärmwertangabe
Technische Daten
Hubraum: 26 cm³
Motorleistung: 0,75 kW (1 PS), 2 Takt-Motor
Drehzahl: 2500 min -1
max. Luftgeschindigkeit: ca. 50 m/s
Laubsackvolumen: ca. 50 l
Tankinhalt: 0,5 l
Kraftstoff: Mischung 1:25
Lärmwertangabe: LWA 102 dB
Gewicht: ca. 6,5 kg
Sicherheitshinweise
Um diesen Laubsauger sicher betreiben zu formationen zu Sicherheit, Zusammenbau können, sind sämtliche Anweisungen und In
und Betrieb in der Bedienungsanleitung genau zu befolgen. Alle Personen, die diese Maschine bedienen oder warten, müssen die
Bedienungsanleitung kennen und über potentielle Gefahren informiert sein. Kindern sowie kranken und gebrechlichen Personen
ist der Zugang zu verwehren. Kinder sind sorgfältig zu beaufsichtigen, wenn sie sich im Bereich von Maschinen aufhalten.
Beachten Sie die regionalen und lokalen Unfa en. Dasselbe gilt für alle Bestimmungenllverhütungsvorschriften, die bei Ihnen gelt
zu Arbeitsschutz und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden, wenn seine Maschinen unerlaubterweise verändert werden und wenn aus
solchen Veränderungen Schäden entstehen.
2

Warnung! Bei der Verwendung von Werkzeugmaschinen sind immer grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Bitte
beachten Sie auch alle Tipps und Hinweise in den zusätzlichen Sicherheitshinweisen.
1. Achten Sie auf die Umgebungsbedingungen, unter denen Sie arbeiten. Durch das Motorgerät werden giftige Abgase
erzeugt, sobald der Motor läuft. Diese Gase können geruchlos und unsichtbar sein. Deshalb dürfen Sie niemals in geschlos-
senen oder schlecht belüfteten Räumen mit dem Gerät arbeiten. Sorgen Sie bei den Arbeiten für ausreichende Beleuchtung.
Achten Sie bei Nässe, Schnee, Eis, an Abhängen, auf unebenem Gelände auf einen sicheren Stand.
2. Lassen Sie keine Fremden an die Maschine. Besucher und Zuschauer, vor allem Kinder sowie kranke und gebrechliche
Personen, sollten vom Arbeitsplatz fern gehalten werden. Verhindern Sie, dass andere Personen mit den Werkzeugen in Be-
rührung kommen.
3. Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von Werkzeugen. Werkzeuge, die nicht gebraucht werden, müssen an einem
trockenen, möglichst hoch gelegenen Platz aufbewahrt oder unzugänglich eingeschlossen werden.
4. Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtige Werkzeug. Verwenden Sie z.B. keine Kleinwerkzeuge oder Zubehör
für Arbeiten, die eigentlich mit schwerem Werkzeug verrichtet werden müssen. Verwenden Sie Werkzeuge ausschließlich für
die Zwecke, für die sie gebaut wurden.
5. Achten Sie auf angemessene Kleidung. Die Kleidung muss zweckmäßig sein und darf Sie beim Arbeiten nicht behindern.
6. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie persönlichen Schallschutz z.B. Gehörschutzstöpsel.
7. Transport des Laubsaugers. Sichern Sie das Gerät gegen Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von Kraftstoff.
8. Entfernen Sie Steckschlüssel etc. Alle Schlüssel o.Ä. müssen entfernt werden, bevor der Laubsauger eingeschaltet wird.
9. Bleiben Sie immer aufmerksam. Achten Sie auf das, was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand ein.
Verwenden Sie keine Motorwerkzeuge, wenn Sie müde sind. Unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten,
die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen darf mit dem Laubsauger nicht gerarbeitet werden.
10. Auffüllen von Kraftstoff. Vor dem Befüllen ist immer der Motor abzustellen. Öffnen Sie den Tankverschluss immer vorsich-
tig, damit bestehender Überdruck sich langsam abbauen kann und kein Kraftstoff herausspritzt. Durch die Arbeit mit dem
Laubsauger entstehen hohe Temperaturen am Gehäuse. Lassen Sie deshalb den Laubsauger vor dem Befüllen abkühlen.
Sonst könnte sich der Kraftstoff entzünden und zu schweren Verbrennungen führen. Beim Befüllen mit Kraftstoff ist darauf zu
achten, dass nicht zu viel aufgefüllt wird. Sollte Flüssigkeit danaben gehen, ist diese sofort zu entfernen und das Gerät zu
säubern. Achten Sie nach dem Auffüllen auf den sicheren Sitz der Verschlussverschraubungen um das Lösen durch die ent-
stehenden Vibrationen bei der Arbeit zu verhindern.
11. Benutzungsdauer und Pausen. Eine längere Benutzung des Motorgerätes kann zu vibrationsbedingten Durchblutungsstö-
rungen der Hände führen. Sie können die Benutzungsdauer jedoch durch geeignete Handschuhe oder regelmäßige Pausen
verlängern. Achten Sie darauf, dass die persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung, niedrige Außentemperaturen
oder große Greifkräfte beim Arbeiten die Benutzungsdauer verringern.
12. Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen Sie das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne Teile beschä-
digt? Fragen Sie sich bei leichten Beschädigungen ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem einwandfrei und sicher funktionie-
ren wird. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung und Einstellung von beweglichen Teilen. Greifen die Teile richtig ineinan-
der? Sind Teile beschädigt? Ist alles korrekt installiert? Stimmen alle sonstigen Voraussetzungen für die einwandfreie Funk-
tion? Beschädigte Schutzvorrichtungen etc. müssen von autorisierten Personen ordnungsgemäß repariert oder ausgewech-
selt werden, sofern nicht in der Bedienungsanleitung ausdrücklich anders erläutert. Defekte Schalter müssen von einer auto-
risierten Stelle ausgewechselt werden. Bei anfallenden Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Service Center.
13. Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen. Das gilt vor allem für
das Umstellen von Saug- auf Blasfunktion.
14. Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden Sie bei Wartung und Reparatur nur identische Ersatzteile. Wenden Sie
sich für Ersatzteile an ein zugelassenes Service Center.
Warnung! Die Verwendung von anderem Zubehör und Anbauteilen, die nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann die Gefähr-
dung von Personen und Objekten nach sich ziehen.
Das Werkzeug darf nur für den vorgesehenen Verwendungszweck benutzt werden. Jede Zweckentfremdung wird als unsachge-
mäße Verwendung betrachtet. Für Sach- und Personenschäden, die aus einer solchen, unsachgemäßen Verwendung resultieren,
ist allein der Benutzer verantwortlich, auf keinen Fall der Hersteller.
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden, wenn seine Maschinen verändert oder unsachgemäß verwendet werden und
wenn daraus Schäden entstehen.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für Benzin Laubsauger
• Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
• Machen Sie die Bedienungsanleitung allen Personen zugänglich, die mit der Maschine arbeiten.
• Saugen Sie mit dieser Maschine ausschließlich Laub auf. Diese Maschine ist nicht für größere Holzstücke oder auch größere
Steine geeignet. Dies kann zu Beschädigungen der Maschine führen und damit auch eine Gefahrenquelle für den Benutzer
darstellen.
• Sorgen Sie immer für angemessene Beleuchtung.
• Verwenden Sie den Laubsauger nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
• Achten Sie auf Vorgeschriebene Arbeitskleidung.
• Dieses Werkzeug darf nur von volljährigen Personen verwendet werden. Auszubildende, die min. das 16. Lebensjahr
vollendet haben, dürfen den Laubsauger unter Aufsicht verwenden.
3
Termékspecifikációk
Márka: | Güde |
Kategória: | Levélfúvó |
Modell: | GBLS 2500 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Güde GBLS 2500, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Levélfúvó Güde

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

25 Augusztus 2024

20 Augusztus 2024

20 Augusztus 2024

14 Augusztus 2024

14 Augusztus 2024

13 Augusztus 2024

12 Augusztus 2024

11 Augusztus 2024
Útmutatók Levélfúvó
- Levélfúvó Milwaukee
- Levélfúvó Husqvarna
- Levélfúvó Dolmar
- Levélfúvó Parkside
- Levélfúvó Worx
- Levélfúvó Bosch
- Levélfúvó Honda
- Levélfúvó Einhell
- Levélfúvó Florabest
- Levélfúvó Stihl
- Levélfúvó Yard Force
- Levélfúvó Ozito
- Levélfúvó Makita
- Levélfúvó Hyundai
- Levélfúvó Fuxtec
- Levélfúvó Flex
- Levélfúvó AL-KO
- Levélfúvó Cramer
- Levélfúvó Scheppach
- Levélfúvó Tesco
- Levélfúvó EGO
- Levélfúvó Hitachi
- Levélfúvó Wolf Garten
- Levélfúvó Remington
- Levélfúvó Cobra
- Levélfúvó Hilti
- Levélfúvó Black & Decker
- Levélfúvó Gardena
- Levélfúvó Global
- Levélfúvó Fieldmann
- Levélfúvó PowerPlus
- Levélfúvó Metabo
- Levélfúvó RYOBI
- Levélfúvó Stiga
- Levélfúvó Solo
- Levélfúvó HiKOKI
- Levélfúvó Texas
- Levélfúvó Grizzly
- Levélfúvó McCulloch
- Levélfúvó Greenworks
- Levélfúvó Yato
- Levélfúvó Gardenline
- Levélfúvó Baumr-AG
- Levélfúvó Tanaka
- Levélfúvó DeWalt
- Levélfúvó Alpina
- Levélfúvó Brandson
- Levélfúvó Stanley
- Levélfúvó Vonroc
- Levélfúvó Cotech
- Levélfúvó Pattfield
- Levélfúvó Sovereign
- Levélfúvó ATIKA
- Levélfúvó Spear & Jackson
- Levélfúvó Garden Feelings
- Levélfúvó Toro
- Levélfúvó Cocraft
- Levélfúvó Craftsman
- Levélfúvó Tryton
- Levélfúvó Skil
- Levélfúvó Meec Tools
- Levélfúvó Sun Joe
- Levélfúvó Ferrex
- Levélfúvó Homelite
- Levélfúvó Flymo
- Levélfúvó Troy-Bilt
- Levélfúvó Topcraft
- Levélfúvó Gamma
- Levélfúvó Kress
- Levélfúvó Prime3
- Levélfúvó McGregor
- Levélfúvó Varo
- Levélfúvó IKRA
- Levélfúvó Truper
- Levélfúvó Kibani
- Levélfúvó Echo
- Levélfúvó MTM
- Levélfúvó Maruyama
- Levélfúvó Grouw
- Levélfúvó Westfalia
- Levélfúvó GBM
- Levélfúvó MTD
- Levélfúvó Black Decker
- Levélfúvó Gardol
- Levélfúvó Powertec Garden
- Levélfúvó Arebos
- Levélfúvó Verto
- Levélfúvó Anova
- Levélfúvó Farmer
- Levélfúvó GForce
- Levélfúvó Toledo
- Levélfúvó Massimo
- Levélfúvó Mr Gardener
- Levélfúvó Jonsered
- Levélfúvó Zenoah-Komatsu
- Levélfúvó Robust
- Levélfúvó LawnMaster
- Levélfúvó Prowork
- Levélfúvó Bestgreen
Legújabb útmutatók Levélfúvó

1 Április 2025

31 Március 2025

30 Március 2025

12 Január 2025

6 Január 2025

5 Január 2025

5 Január 2025

4 Január 2025

1 Január 2025

30 December 2025