Használati útmutató Einhell GC-RT 1545 M

Einhell marógép GC-RT 1545 M

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Einhell GC-RT 1545 M (98 oldal) a marógép kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/98
GC-RT 1545 M
Art.-Nr.: 34.310.60 I.-Nr.: 21010
9
D Originalbetriebsanleitung
Elektro-Bodenhacke
GB Original operating instructions
Electric hoe
F Instructions d’origine
Bineuse electrique
I Istruzioni per l’uso originali
Elettrozappa
CZ Originální návod k obsluze
Elektrická motyčka
NL Originele handleiding
Elektrische bodemfrees
E Manual de instrucciones original
Motoazada eléctrica
H Eredeti használati utasítás
Elektromos-földkapa
RO Instruc iuni de utilizare originale ţ
Pr itor electricăş
GR Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
Ηλεκτρικο σκαπτικο
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 1
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 1
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 1
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 1Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 1 10.09.2020 13:54:35
10.09.2020 13:54:35
10.09.2020 13:54:35
10.09.2020 13:54:3510.09.2020 13:54:35
- 2 -
1
6
7
5
3
4
2
1
3
8
2 5
2
714
9 11 10
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 2
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 2
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 2
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 2Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 2 10.09.2020 13:54:36
10.09.2020 13:54:36
10.09.2020 13:54:36
10.09.2020 13:54:3610.09.2020 13:54:36
- 3 -
3 4
5 6a
6b 7a
10
9
A
10 11
5 2
3
9
8 8
99
8 8
1
2
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 3
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 3
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 3
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 3Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 3 10.09.2020 13:54:38
10.09.2020 13:54:38
10.09.2020 13:54:38
10.09.2020 13:54:3810.09.2020 13:54:38
- 4 -
7b 7c
8
1
7
9
A
10
A
B
11
A
1
B
5
2.
1.
B
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 4
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 4
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 4
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 4Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 4 10.09.2020 13:54:42
10.09.2020 13:54:42
10.09.2020 13:54:42
10.09.2020 13:54:4210.09.2020 13:54:42
- 5 -
13
1 2 3 4 5
678
12
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 5
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 5
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 5
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 5Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 5 10.09.2020 13:54:46
10.09.2020 13:54:46
10.09.2020 13:54:46
10.09.2020 13:54:4610.09.2020 13:54:46
D
- 6 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Ge-
rät (Bild 13)
1. Gefahr! Gebrauchsanweisung beachten!
2. Gefahr! Stecker sofort vom Netz trennen,
wenn die Leitung beschädigt oder durch-
trennt wurde.
3. Gefahr! Benutzen Sie das Gerät nicht in
feuchter Umgebung.
4. Vorsicht! Gefahr durch herausgeschleuderte
Teile, Sicherheitsabstand einhalten.
5. Gefahr! Rotierendes Werkzeug.
6. Vorsicht! Schutzbrille tragen!
7. Vorsicht! Gehörschutz tragen!
8. Gefahr! Vor Wartung, Reinigung und Repara-
tur Netzstecker ziehen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Oberer Schubbügel
2. Unterer Schubbügel
3. Motoreinheit
4. Hackmesser
5. Kabelzugentlastung
6. 2-Hand-Sicherheitsschalter
7. Kabelbefestigungsclips
8. 4x Sternmutter
9. 4x Schraube
10. 2x Transportrad
11. 2x Radkappe
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststo beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
Motoreinheit
unterer Schubbügel
oberer Schubbügel
Kabelzugentlastung
2x Kabelbefestigungsclips
4x Sternmutter
4x Schraube
2x Transportrad
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 6
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 6
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 6
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 6Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 6 10.09.2020 13:54:47
10.09.2020 13:54:47
10.09.2020 13:54:47
10.09.2020 13:54:4710.09.2020 13:54:47
D
- 9 -
6. Bedienung
6.1. Inbetriebnahme
Schließen Sie die Geräteanschlussleitung (Bild
9/ Pos. B) an den Stecker (Bild 9 / Pos. A) an und
sichern Sie die Anschlussleitung mit der Zugent-
lastung (Bild 9/Pos. 5).
Gefahr! Um ein ungewolltes Einschalten des
Gerätes zu verhindern, ist der Schubbügel mit
einem Zweipunktschalter (Bild 10/Pos. A) aus-
gestattet, welcher gedrückt werden muss, bevor
der Schalthebel (Bild 10/Pos. B) gedrückt werden
kann. Wird der Schalthebel losgelassen schaltet
sich das Gerät ab.
Führen Sie diesen Vorgang einige Male durch,
damit Sie sicher sind, dass Ihr Gerät korrekt
funktioniert. Bevor Sie Reparatur- oder Wartungs-
arbeiten am Gerät vornehmen, müssen Sie sich
vergewissern, dass sich die Hackmesser nicht
drehen und das Gerät vom Netz getrennt ist.
Vor Arbeitsbeginn muss das Gerät in die Arbeits-
position gebracht werden. Als erstes ziehen Sie
den Arretierungsstift (Bild 11/Pos. A) wie in Bild
11 gezeigt in Pfeilrichtung und klappen Sie die
Rädereinheit nach oben, bis der Arretierungsstift
in Position B wieder einrastet. Um in die Trans-
portposition zu gelangen gehen Sie in umgekehr-
ter Reihenfolge vor.
Der durch die Führungsholme gegebene Sicher-
heitsabstand zwischen Gerät und Benutzer ist
stets einzuhalten.
Bei Fahrtrichtungsänderungen an Böschungen
und Hängen ist besondere Vorsicht geboten.
Achten Sie auf einen sicheren Stand, tragen Sie
Schuhe mit rutschfesten, gri gen Sohlen und
lange Hosen.
Arbeiten Sie immer quer zum Hang.
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärts-
bewegen und beim Ziehen des Gerätes, Stolper-
gefahr!
6.2. Hinweise zum richtigen Arbeiten
Stellen Sie das Gerät vor die zu bearbeitende
Fläche und halten es am Schubbügel gut fest be-
vor Sie das Gerät einschalten.
Führen Sie die Hackmesser über die zu bearbei-
tende Fläche.
Zur Erzielung von sauber bearbeitetem Boden
das Gerät in möglichst geraden Bahnen führen.
Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige
Zentimeter überlappen, damit keine Streifen übrig
bleiben.
Schalten Sie den Motor rechtzeitig ab wenn Sie
am Ende der zu bearbeitenden Fläche angekom-
men sind. Wenn das Gerät angehoben wird (z.B.
bei Richtungsänderung) muss der Motor abge-
schaltet werden.
Die Unterseite des Gerätes sauber halten und
Erdablagerungen unbedingt entfernen. Ablage-
rungen erschweren den Startvorgang und beein-
trächtigen die Arbeitstiefe.
An Hängen die Arbeitsrichtung quer zum Hang
legen. Bevor irgendwelche Kontrollen der Hack-
messer durchgeführt werden Motor abschalten
und Netzkabel abziehen.
Warnung!
Die Hackmesser drehen nach dem Ausschalten
des Motors noch einige Sekunden weiter. Ver-
suchen Sie nie, diese zu stoppen. Falls die in
Bewegung be ndlichen Hackmesser auf einen
Gegenstand schlagen, das Gerät abschalten und
warten bis die Hackmesser vollkommen still ste-
hen. Kontrollieren Sie anschließend den Zustand
der Hackmesser. Falls diese beschädigt sind
müssen sie ausgewechselt werden.
Legen Sie die verwendete Geräteanschluss-
leitung schleifenförmig vor der verwendeten
Steckdose auf die Erde. Arbeiten Sie von der
Steckdose bzw. vom Kabel weg und achten Sie
darauf, dass die Geräteanschlussleitung immer
im bearbeiteten Boden liegt, damit die Gerä-
teanschlussleitung nicht von den Hackmessern
überfahren wird.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
li zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 9
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 9
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 9
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 9Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 9 10.09.2020 13:54:48
10.09.2020 13:54:48
10.09.2020 13:54:48
10.09.2020 13:54:4810.09.2020 13:54:48
D
- 10 -
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät so-
wie das Abnehmen von Schutzeinrichtungen darf
nur bei stehendem Motor und gezogener Netzlei-
tung vorgenommen werden.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
8.2 Austausch der Hackmesser
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den Aus-
tausch der Hackmesser von einem autorisierten
Fachmann vornehmen zu lassen (siehe Adresse
auf der Garantieurkunde).
Warnung!
Arbeitshandschuhe tragen! Verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile, da andernfalls Funktion und
Sicherheit unter Umständen nicht gewährleistet
sind.
8.3 Wartung
Sorgen Sie dafür, dass alle Befestigungselemen-
te (Schrauben, Mutter usw.) stets fest angezogen
sind, sodass Sie mit dem Gerät sicher arbeiten
können.
Lagern Sie das Gerät in einem trockenen Raum.
Für eine lange Lebensdauer sollten alle Metalltei-
le gereinigt und anschließend geölt werden.
Säubern Sie die Kunststo teile des Gerätes
möglichst mit Bürsten oder Lappen. Verwenden
Sie keine Lösungsmittel um den Schmutz zu
beseitigen.
Zur Platz sparenden Lagerung lösen Sie die
Sternmuttern (Abb. 12/Pos. 8) und klappen Sie
die Schubbügel wie in Bild 12 zusammen. Achten
Sie dabei darauf, das Kabel nicht zu beschädi-
gen. Zum Saisonende führen Sie eine allgemeine
Kontrolle des Gerätes durch und entfernen alle
angesammelten Rückstände.
Vor jedem Saisonbeginn den Zustand des Gerä-
tes unbedingt überprüfen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an unsere Kundendienststelle (siehe
Adresse auf der Garantieurkunde).
8.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät be ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohsto und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohsto kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststo e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der ˚
Originalverpackung auf.
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 10
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 10
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 10
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 10Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 10 10.09.2020 13:54:48
10.09.2020 13:54:48
10.09.2020 13:54:48
10.09.2020 13:54:4810.09.2020 13:54:48
D
- 13 -
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service-
Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service-
Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate-
rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Kohlebürsten, Hackmesser
Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile*
Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzu-
melden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall
folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 13
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 13
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 13
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 13Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 13 10.09.2020 13:54:49
10.09.2020 13:54:49
10.09.2020 13:54:49
10.09.2020 13:54:4910.09.2020 13:54:49
GB
- 16 -
Danger!
When using the equipment, a few safety pre-
cautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the in-
formation is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well. We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
The corresponding safety information can be
found in the enclosed booklet.
Danger!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula-
tions and instructions may result in an electric
shock, re and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions
in a safe place for future use.
Explanation of the symbols on the machine
(Fig. 13):
1. Danger! Note the instructions for use!
2. Danger! If the cable is damaged or cut, pull
out the power plug from the mains immediate-
ly.
3. Danger! Never use the equipment in damp
locations.
4. Caution! Danger from catapulted parts; keep
a safe distance.
5. Danger! Rotating tool.
6. Caution! Wear safety goggles!
7. Caution! Wear ear mu s!
8. Danger! Pull the power plug before carrying
out maintenance, cleaning and repair work.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1/2)
1. Top push bar
2. Bottom push bar
3. Motor unit
4. Hoe blades
5. Cable strain-relief clamp
6. Two-hand safety switch
7. Cable securing clips
8. Star nut (4x)
9. Screw (4x)
10. Transport wheel (2x)
11. Wheel cap (2x)
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as
speci ed in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
Check to see if all items are supplied.
Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or su ocating!
Engine unit
Lower push bar
Top push bar
Cable strain-relief clip
Cable securing clip (2x)
Star nut (4x)
Screw (4x)
Transport wheel (2x)
Wheel cap (2x)
Original operating instructions
Safety instructions
3. Proper use
The machine is designed for digging soil (for
example garden beds). Be sure to observe the
restrictions in the safety instructions.
The operating instructions as supplied by the ma-
nufacturer must be kept and referred to in order
to ensure that the machine is properly used and
maintained. The instructions contain valuable
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 16
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 16
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 16
Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 16Anl_GC-RT_1545_SPK9.indb 16 10.09.2020 13:55:03
10.09.2020 13:55:03
10.09.2020 13:55:03
10.09.2020 13:55:0310.09.2020 13:55:03

Termékspecifikációk

Márka: Einhell
Kategória: marógép
Modell: GC-RT 1545 M

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Einhell GC-RT 1545 M, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók marógép Einhell

Útmutatók marógép

Legújabb útmutatók marógép

Rikon

Rikon 23-400 Útmutató

28 December 2024
Anova

Anova MC360 Útmutató

23 December 2024
Makita

Makita 3707 Útmutató

15 Október 2024
Carat

Carat SL-1253 Útmutató

4 Október 2024
Vonroc

Vonroc S_WC502AC Útmutató

4 Szeptember 2024
Vonroc

Vonroc BJ501AC Útmutató

4 Szeptember 2024
Vonroc

Vonroc WC503AC Útmutató

4 Szeptember 2024