Használati útmutató Bomann RK 2220 CB
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Bomann RK 2220 CB (44 oldal) a Rizsfőző kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/44

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Manual de instruções • Istruzioni per l’uso • Instruction Manual
Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k použití • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації • Руководство по эксплуатации
Rijstkoker • Autocuiseur à riz • Cocedor de arroz • Fervedor para cozinhar arroz
Bollitore di riso • Rice Boiler • Maszynka do gotowania ryżu • Vařič rýže • Rizsfőző
Рисоварка • Кастрюля для варки риса
R RK 2220 CBEI SKOCHER
RK 2220 CB.indd 1 25.03.2010 9:22:46 Uhr

2
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es
nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonnen-
einstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass geworde-
nem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörtei-
le anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät unbeaufsichtigt. Sollten Sie nicht
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu
vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unse-
rem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshin-
weise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
• Aus dem Deckel und beim Öffnen des Deckels tritt
während des Betriebes heißer Dampf aus! Verbrühungs-
gefahr!
• Achten Sie darauf, dass Sie den Deckel nach dem Brüh-
vorgang nur an dem dafür vorgesehenen Griff anfassen.
Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG:
• Füllen Sie immer nur Wasser in den Reistopf, niemals in
das Gehäuse.
• Verwenden Sie den inneren Topf (Reistopf) nur als Ein-
satz für dieses Gerät. Er ist nicht für andere Kochstellen
geeignet!
HINWEIS:
Ein Sicherheitsschalter verhindert das Einschalten der Hei-
zung, wenn der Reistopf nicht richtig eingesetzt ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feuchtigkeits- und
wärmebeständige Fläche.
• Bei empndlichen Oberächen legen Sie bitte eine hitzebe-
ständige Platte unter.
• Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand (30cm)
zu leicht entzündlichen Gegenständen wie Möbel, Vorhän-
ge, etc.!
Lieferumfang
Gehäuse
Reistopf
Dämpfeinsatz
Deckel
Netzkabel
Messbecher
Löffel
RK 2220 CB.indd 2 25.03.2010 9:22:47 Uhr

3
DEUTSCH
Anwendungshinweise
Messbecher
Der Messbecher (CUP) dient zusammen mit der Wasser-
standsskala (CUP) im Reistopf zur Bestimmung der Reis- und
Wassermenge.
Möchten Sie z. B. 6 CUPs kochen, geben Sie 6 Messbecher voll
Reis in den Reistopf und füllen diesen dann bis zur entspre-
chenden (CUP) Markierung, z. B. 6, mit Wasser auf.
Reismenge
• Sie können mit diesem Gerät maximal 1,5 kg Reis (Rohge-
wicht) kochen. Dafür benötigen Sie 3 Liter Wasser. Je nach
Reissorte erhalten Sie ca. 2,5 kg gekochten Reis bei einer
Kochzeit von ca. 35 min.
• Die Mindestmenge Reis zum Kochen beträgt 280 g
(2 CUPs), was je nach Reissorte ca. 550 g gekochten Reis
ergibt.
• Haben Sie den Messbecher nicht zur Hand, wenden Sie
das Reis-Wasser-Verhältnis 1 : 2 (1 Teil Reis : 2 Teile Was-
ser) an.
Schalter
• Das Gerät ist im Betriebszustand KEEP WARM (Warmhal-
ten), sobald Sie den Stecker eingesteckt haben.
• Mit dem Schalter können Sie auf den Betriebszustand RICE
COOKING (Kochen) umschalten. Dies ist nur möglich, wenn
der Reistopf richtig eingesetzt ist und damit der Schaltkon-
takt (in der Mitte der Heizplatte) geschlossen wurde.
Kochzeit
Ist das Wasser im Reistopf vollständig verdampft, schaltet das
Gerät automatisch auf die Position KEEP WARM (Warmhalten)
und beendet somit den Kochvorgang.
ACHTUNG:
Das Gerät eignet sich nicht für die Zubereitung von Milchreis.
Die Milch könnte überkochen oder anbrennen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Entfernen Sie die Verpackung.
• Wir empfehlen Ihnen, das Gerät, wie unter „Reinigung“
beschrieben, zu säubern.
Inbetriebnahme
• Stellen Sie das Gerät auf eine feuchtigkeits- und wärmebe-
ständige Unterlage.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf KEEP WARM
(Warmhalten) steht und stecken Sie den Stecker der An-
schlussleitung erst am Gerät ein.
Elektrischer Anschluss
• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen
Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der
des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu nden Sie
auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz an.
HINWEIS:
• Das Gerät ist in Betrieb, sobald Sie den Stecker einge-
steckt haben.
• Möchten Sie den Betrieb beenden, stellen Sie den Schal-
ter zuerst auf KEEP WARM (Warmhalten) und ziehen
dann den Stecker aus der Steckdose.
Benutzung des Gerätes
Reiskochen
Bitte beachten Sie vor dem Reiskochen die Zubereitungshinwei-
se des Herstellers, wie z. B. den Reis vorher waschen oder bei
Quellreis einweichen.
1. Setzen Sie den Reistopf in den Reiskocher ein.
2. Bestimmen Sie die gewünschte Reismenge von 2 bis 10
CUPs mit dem Messbecher und füllen Sie diese Menge in
den Reistopf ein.
3. Füllen Sie den Reistopf mit Wasser auf, bis der entspre-
chende Teilstrich auf der CUP-Skala erreicht ist.
4. Schließen Sie den Deckel.
5. Stellen Sie den elektrischen Anschluss, wie unter „Inbetrieb-
nahme“ beschrieben, her. Die Kontrollleuchte KEEP WARM
leuchtet.
6. Drücken Sie den Schalter nach unten. Die Kontrollleuchte
KEEP WARM erlischt und die Leuchte RICE COOKING
geht an.
7. Ist das Wasser im Reistopf vollständig verdampft, schaltet
das Gerät automatisch auf die Position KEEP WARM
(Warmhalten) und beendet somit den Kochvorgang. Die
Kontrollleuchte RICE COOKING erlischt und die Leuchte
KEEP WARM geht an.
Tipp: Lassen Sie den Reis noch 5 Minuten garen, bevor Sie
ihn aus dem Topf nehmen.
8. Beenden Sie nun den Betrieb, indem Sie den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Dämpfen
Unter Dämpfen versteht man den schonenden Garvorgang
von Lebensmitteln durch heißen Wasserdampf. So bleiben im
Gargut mehr wertvolle Nährstoffe erhalten als bei anderen Zu-
bereitungsarten. Hierzu verwenden Sie bitte den Dämpfeinsatz.
1. Setzen Sie den Reistopf in den Reiskocher ein.
2. Gießen Sie die Mindestmenge Wasser gemäß folgender
Tabelle in den Reistopf.
3. Setzen Sie den Dämpfeinsatz in den Reistopf ein.
4. Legen Sie Ihr Gargut in den Dämpfeinsatz.
5. Schließen Sie den Deckel.
6. Stellen Sie den elektrischen Anschluss, wie unter „Inbetrieb-
nahme“ beschrieben, her. Die Kontrollleuchte KEEP WARM
leuchtet.
7. Drücken Sie den Schalter nach unten. Die Kontrollleuchte
KEEP WARM erlischt und die Leuchte RICE COOKING
geht an.
8. Prüfen Sie gelegentlich den Garzustand.
RK 2220 CB.indd 3 25.03.2010 9:22:47 Uhr
Termékspecifikációk
Márka: | Bomann |
Kategória: | Rizsfőző |
Modell: | RK 2220 CB |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Bomann RK 2220 CB, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Rizsfőző Bomann

21 Július 2024

19 Július 2024
Útmutatók Rizsfőző
- Rizsfőző Moulinex
- Rizsfőző Nedis
- Rizsfőző Philips
- Rizsfőző Princess
- Rizsfőző SilverCrest
- Rizsfőző Singer
- Rizsfőző Panasonic
- Rizsfőző Emerio
- Rizsfőző Toshiba
- Rizsfőző Bartscher
- Rizsfőző Hyundai
- Rizsfőző Tefal
- Rizsfőző Camry
- Rizsfőző V-Zug
- Rizsfőző DeLonghi
- Rizsfőző Krups
- Rizsfőző Sunbeam
- Rizsfőző Ariete
- Rizsfőző Wilfa
- Rizsfőző Klarstein
- Rizsfőző Instant
- Rizsfőző Gourmetmaxx
- Rizsfőző Fagor
- Rizsfőző Brentwood
- Rizsfőző Bifinett
- Rizsfőző Cuisinart
- Rizsfőző Rommelsbacher
- Rizsfőző Kenwood
- Rizsfőző Solis
- Rizsfőző Clatronic
- Rizsfőző Ninja
- Rizsfőző Haier
- Rizsfőző Frigidaire
- Rizsfőző Mitsubishi
- Rizsfőző Sencor
- Rizsfőző Westinghouse
- Rizsfőző Hitachi
- Rizsfőző Inventum
- Rizsfőző Continental Edison
- Rizsfőző Eta
- Rizsfőző GoldAir
- Rizsfőző Domo
- Rizsfőző Russell Hobbs
- Rizsfőző Black & Decker
- Rizsfőző Hamilton Beach
- Rizsfőző Turmix
- Rizsfőző Severin
- Rizsfőző Orbegozo
- Rizsfőző Daewoo
- Rizsfőző Livoo
- Rizsfőző Dash
- Rizsfőző OK
- Rizsfőző Bellini
- Rizsfőző KitchenAid
- Rizsfőző OBH Nordica
- Rizsfőző TriStar
- Rizsfőző Zelmer
- Rizsfőző Midea
- Rizsfőző Steba
- Rizsfőző Trisa
- Rizsfőző Stirling
- Rizsfőző Mesko
- Rizsfőző Melissa
- Rizsfőző Bourgini
- Rizsfőző Korona
- Rizsfőző Taurus
- Rizsfőző Comfee
- Rizsfőző Cosori
- Rizsfőző Logik
- Rizsfőző Instant Pot
- Rizsfőző H.Koenig
- Rizsfőző Kalorik
- Rizsfőző Morphy Richards
- Rizsfőző Sanyo
- Rizsfőző Alpina
- Rizsfőző Gastroback
- Rizsfőző ECG
- Rizsfőző Rotel
- Rizsfőző Proctor Silex
- Rizsfőző Ernesto
- Rizsfőző Crock-Pot
- Rizsfőző Rinnai
- Rizsfőző Brandt
- Rizsfőző Arendo
- Rizsfőző Bestron
- Rizsfőző Breville
- Rizsfőző Orion
- Rizsfőző Lauben
- Rizsfőző Sogo
- Rizsfőző Aroma
- Rizsfőző Salton
- Rizsfőző Tiger
- Rizsfőző Tomado
- Rizsfőző Oster
- Rizsfőző Sinbo
- Rizsfőző Fritel
- Rizsfőző Zojirushi
- Rizsfőző Gemini
- Rizsfőző Termozeta
- Rizsfőző Premium
- Rizsfőző Blokker
- Rizsfőző Elba
- Rizsfőző Proline
- Rizsfőző Champion
- Rizsfőző Buffalo
- Rizsfőző Farberware
- Rizsfőző Presto
- Rizsfőző Primo
- Rizsfőző Clas Ohlson
- Rizsfőző Essentiel B
- Rizsfőző Team
- Rizsfőző CaterChef
- Rizsfőző Kambrook
- Rizsfőző KeMar
- Rizsfőző Nesco
- Rizsfőző Coline
- Rizsfőző Pars
- Rizsfőző HeavenFresh
- Rizsfőző Westfalia
- Rizsfőző Hurom
- Rizsfőző Domoclip
- Rizsfőző Galaxy
- Rizsfőző Avantco
- Rizsfőző Khind
- Rizsfőző Cuckoo
- Rizsfőző High One
- Rizsfőző Heaven Fresh
- Rizsfőző WestBend
- Rizsfőző Focus Electrics
- Rizsfőző Bifinet
- Rizsfőző Kitchenware
- Rizsfőző RoyaltyLine
- Rizsfőző Royal Catering
- Rizsfőző Maestrowave
- Rizsfőző Ovation
- Rizsfőző SKG
- Rizsfőző Imarflex
- Rizsfőző HomeCraft
- Rizsfőző Metos
- Rizsfőző Yamazen
Legújabb útmutatók Rizsfőző

7 Április 2025

20 Március 2025

19 Március 2025

19 Március 2025

19 Március 2025

19 Március 2025

14 Január 2025

13 Január 2025

12 Január 2025

12 Január 2025