Használati útmutató Blaupunkt 400series
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Blaupunkt 400series (236 oldal) a autórádió kategóriában. Ezt az útmutatót 4 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/236

Bedienungsanleitung
User Manual
Brugsanvisning
Bedieningshandleiding
Käyttöohjeet
Bruksanvisningar
Mode d'emploi
Instrucciones de uso
Instruções de funcionamento
Istruzioni per l'uso
Instrukcja obsługi
Használati utasítás
Návod K Použití

DE
1. Bedienelemente- Gerät
① LC- Display:
Anzeige von Informationen wie Sender, Musiktitel, Uhrzeit und
Einstelloptionen
② CD- Schacht (Modelle mit CD- Laufwerk):
Eingabe von CD- Datenträgern
Hinweis: Nur handelsübliche CDs können verwendet
werden, keine Single- CDs, keine CDs mit Adaptern, keine
unförmigen CDs)
③ CD- Auswurf (Modelle mit CD- Laufwerk):
Auswurf einer eingelegten CD
EQ- Taste (Modelle ohne CD- Laufwerk):
Auswahl eines Klangbilds (Geräte mit Laufwerk haben diese
Einstellung nur im Menü, siehe Kapitel EINSTELLUNGEN)
⑤ Linker Druck-/ Drehregler:
Drehen:
Lautstärke laut/ leise
Kurzer Druck:
Einschalten des Gerätes, stummschalten des Gerätes;
Langer Druck:
Ausschalten des Gerätes
⑥ Rechter Druck-/ Drehregler:
Drehen:
Je nach Quelle und Funktionsmodus Suchlauf, Senderwechsel,
Titelwechsel, Spulen, etc.
Im Menü wechseln zwischen den Einstelloptionen
Kurzer Druck:
Umschalten auf Zweit- oder Drittfunktion.
Hinweis: Nach 15 Sekunden ohne Betätigung wird wieder
die Standardfunktion aktiviert.
Im Menü Anwahl von Optionen/ Bestätigung von Optionen
Langer Druck:
Titel- oder Sender- Anspielfunktion (SCAN) (abhängig von
ausgewählter Quelle)
Im Menü ein Schritt zurück/ Eingabe löschen
⑦ MENU- Taste:
Kurzer Druck:
Menü öffnen/ schließen (siehe Kapitel EINSTELLUNGEN)
Langer Druck:
Speicheranspielfunktion (P-SCAN) bei UKW/ DAB
⑧ DIS- Taste:
Kurzer Druck:
Umschalten des Displays zwischen verschiedenen
Informationen, je nach ausgewählter Quelle
Langer Druck:
Displayhelligkeit umschalten (wenn Helligkeit im Menü auf
MANUELL eingestellt ist, siehe Kapitel EINSTELLUNGEN)
⑨ Stationstasten:
Kurzer Druck:
Aufruf eines Senders, einer gespeicherten Telefonnummer
oder der abgebildeten Zweitfunktion/ Sonderfunktion wie
Titelsuche (Browsing), Play/ Pause, Wiederholfunktion,
Zufallswiedergabe, je nach ausgewählter Quelle
Langer Druck:
Speicherfunktion für Radiosender und Telefonnummern
⑩ Telefonhörer:
Taste „Annehmen“:
Kurzer Druck: Anruf annehmen/ Nummer wählen
Langer Druck: Softkey- Option (siehe Kapitel BLUETOOTH-
FREISPRECHEINRICHTUNG)
Taste „Auflegen“:
Kurzer Druck: Anruf beenden/ ablehnen
Langer Druck: ./.
⑪ Mikrofon:
Freisprechmikrofon (nur aktiv, wenn kein externes Mikrofon
angeschlossen)
⑫ IR- Auge:
Empfänger für optionale IR- Fernbedienung
⑬ USB- Anschluss:
Klappe nach oben klappen zum Öffnen, Anschluss für USB-
Sticks oder Apple- Geräte für die Musikwiedergabe
⑭ Abdeckungen der Öffnungen für das
Entriegelungswerkzeug, siehe Kapitel EINBAU/ ANSCHLÜSSE

DE
2. Bedienelemente- Fernbedienung (optionales Zubehör)
Das Gerät kann über den in der Gerätefront integrierten Fernbedienungssensor fernbedient werden, dies ist entweder über die zum
Gerät als Sonderzubehör erhältliche Fernbedienung oder auch über ältere Blaupunkt Fernbedienungen (RC-08, RC-09, RC-10, RC-10H,
RC-12H) möglich.
① Taste An/ Aus
Hinweis: Das Gerät lässt sich über die Fernbedienung nur
einschalten, wenn die Zündung aktiv ist. Diese Funktion
verursacht einen erhöhten Ruhestrom des Gerätes and kann
daher zum Schutz der Fahrzeugbatterie nicht ohne aktivierte
Zündung verwendet werden.
② Tasten Lautstärkeregelung/ Stummschaltung.
③ Multifunktionstasten: Steuerung quellspezifischer
Funktionen.
④ SRC- Taste (Source/ Quelle):
Auswahl der Audioquelle, verfügbare Audioquellen werden
nacheinander durchgeschaltet. Einige Quellen können
deaktiviert werden, siehe auch Kapitel EINSTELLUNGEN.
⑤ DIS- Taste: Umschalten des Displays
⑥ MENU- Taste: Menü öffnen
⑦ Stationsspeichertasten:
Aufruf eines Senders oder der abgebildeten Zweitfunktion wie
Pause/ Wiederholen/ Zufall, je nach ausgewählter Quelle
⑧ Telefontasten:
Anrufe annehmen und beenden.

DE
4. Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Das Autoradio wurde nach dem Stand der Technik und
festgelegten Sicherheitsrichtlinien hergestellt. Trotzdem
können Gefahren auftreten, wenn Sie die Sicherheitshinweise
in dieser Anleitung nicht beachten. Diese Anleitung soll Sie
mit den wichtigsten Funktionen vertraut machen.
• Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch,
bevor Sie das Autoradio einbauen bzw. benutzen.
• Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle
Benutzer zugänglich ist.
• Geben Sie das Autoradio stets zusammen mit dieser
Anleitung an Dritte weiter.
• Beachten Sie außerdem die Anleitungen der Geräte, die Sie
im Zusammenhang mit diesem Autoradio verwenden.
Verwendete Symbole
In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet:
GEFAHR! Warnt vor Verletzungen
VORSICHT! Warnt vor Beschädigung des DVD-/ CD-
Laufwerks oder der verwendeten Datenträger
GEFAHR! Warnt vor hoher Lautstärke
Das CE-Kennzeichen bestätigt die Einhaltung der
EU-Richtlinien
Hinweis
Auflistung
Verkehrssicherheit
Beachten Sie folgende Hinweise zur Verkehrssicherheit
GEFAHR! Benutzen Sie Ihr Gerät so, dass Sie Ihr
Fahrzeug immer sicher steuern können.
Die Verwendung von Gerätefunktionen während der Fahrt
kann Ihre Aufmerksamkeit von der Verkehrssituation ablenken
und zu schweren Unfällen führen!
Verzichten Sie auf alle zusätzlichen Funktionen, die Ihre
Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen und von der
Bedienung des Fahrzeugs während der Fahrt ablenken.
Um diese Funktionen zu nutzen, halten Sie an einem dafür
geeigneten Ort an und bedienen Sie Ihr Gerät bei stehendem
Fahrzeug.
Benutzen Sie Ihr Gerät so, dass Sie Ihr Fahrzeug
immer sicher steuern können. Im Zweifelsfall halten
Sie an geeigneter Stelle an und bedienen Ihr Gerät
bei stehendem Fahrzeug. Sind Sie der Fahrer, dürfen Sie keine
Anwendungen verwenden, die Sie vom Verkehrsgeschehen
ablenken.
Hören Sie stets in mäßiger Lautstärke, um Ihr
Gehör zu schützen und um akustische Warnsignale
(z.B. der Polizei) wahrnehmen zu können. In
Stummschaltungspausen (z.B. beim Wechsel der Audioquelle)
ist das Verändern der Lautstärke nicht hörbar. Erhöhen Sie die
Lautstärke nicht während dieser Stummschaltungspause.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Verändern oder öffnen Sie das Gerät nicht. Im Inneren
befinden sich keinerlei vom Bediener zu wartende Teile.
In Geräten mit CD- Laufwerk befindet sich ein Laser der Klasse
1, der Ihre Augen verletzen kann.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Dieses Autoradio ist für den Einbau und Betrieb in einem
Fahrzeug mit 12 Volt Bordnetzspannung vorgesehen und
muss in einen DIN-Schacht eingebaut werden.
Beachten Sie die Leistungsgrenzen des Gerätes. Lassen Sie
Reparaturen und ggf. auch den Einbau von einem Fachmann
durchführen.

DE
6. Ein-/ Ausschalten | Lautstärke ändern
Ein-/Ausschalten mit dem Druck-/ Drehregler
Zum Einschalten drücken Sie den linken Druck-/ Drehregler.
Zum Ausschalten halten Sie den linken Druck-/ Drehregler
länger als 2 Sekunden gedrückt.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät nach dem Einschalten ggf.
einige Sekunden benötigt bis Sie es wieder abschalten
können, da interne Startprozesse noch im Hintergrund aktiv
sind.
Hinweis: Das Gerät kann auch bei abgeschalteter
Fahrzeugzündung eingeschaltet werden- es erscheint dann im
Display kurz 1 HOUR ON / 1 STUNDE. Das Gerät schaltet zum
Schutz der Batterie automatisch nach einer Stunde ab.
Ein-/Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Wenn bei laufendem Gerät die Zündung ausgeschaltet wird,
schaltet sich das Gerät automatisch aus und beim nächsten
Einschalten der Zündung wieder ein.
Wenn es mit den linken Druck-/ Drehregler am Gerät
ausgeschaltet wurde, bleibt es beim An-/ Ausschalten der
Zündung dauerhaft aus bis es manuell wieder eingeschaltet
wird.
Hinweis: Wenn die Funktion nicht wie beschrieben
arbeitet, ist das Gerät nicht korrekt angeschlossen.
Lautstärke ändern
Die Lautstärke lässt sich über den linken Druck-/ Drehregler
einstellen, die Lautstärke ist von 0 (kein Ton) bis 50 (volle
Lautstärke) einstellbar.
Auf dem Display wird die eingestellte Lautstärke für einige
Sekunden angezeigt.
Musik- Lautstärke einstellen:
Drehen Sie den linken Druck-/ Drehregler während der
Musikwiedergabe, um die Lautstärke zu verändern.
Verkehrsfunklautstärke einstellen (Verkehrsfunk muss in den
Einstellungen aktiviert sein, siehe Kapitel EINSTELLUNGEN):
Drehen Sie den linken Druck-/ Drehregler während einer
Verkehrsfunkdurchsage um die Lautstärke zu verändern,
dieser Wert wird automatisch gespeichert und ist in den
Einstellungen jederzeit anpassbar (siehe Kapitel
EINSTELLUNGEN).
Bluetooth®- Lautstärke einstellen (Telefonie):
Drehen Sie den linken Druck-/ Drehregler während eines
Telefonats, um die Lautstärke zu verändern. Dieser Wert wird
automatisch gespeichert und ist in den Einstellungen jederzeit
anpassbar (siehe Kapitel EINSTELLUNGEN).
Autoradio stumm schalten (Mute)
Drücken Sie kurz den linken Druck-/ Drehregler, um das Gerät
stumm zu schalten bzw. um wieder die vorherige Lautstärke
zu aktivieren.
Hören Sie stets in mäßiger Lautstärke, um Ihr
Gehör zu schützen und um akustische Warnsignale
(z.B. der Polizei) wahrnehmen zu können. In
Stummschaltungspausen (z.B. beim Wechsel der Audioquelle)
ist das Verändern der Lautstärke nicht hörbar. Erhöhen Sie die
Lautstärke nicht während dieser Stummschaltungspause.

DE
7. Radiobetrieb analog: UKW/ Mittelwelle (FM/ AM)
Wählen Sie über die Taste SRC eine der Quellen/
Speicherebenen FM1, FM2, FMT, AM oder AMT aus
Hinweis: Einige Quellen/ Speicherebenen sind je nach
Einstellung inaktiv, ab Werk ist nur die Speicherebene FM1
aktiviert. Siehe Kapitel EINSTELLUNGEN.
Hinweis: Auf jeder Speicherebene stehen 5 Speicherplätze
zur Verfügung.
Sendersuchlauf
Mit den rechten Druck-/ Drehregler können Sie durch kurzes
Drehen den Sendersuchlauf aufwärts (kurz im Uhrzeigersinn
drehen) oder abwärts (kurz gegen den Uhrzeigersinn drehen)
starten. Der Suchlauf stoppt automatisch auf dem nächsten
empfangbaren Sender.
Hinweis: Sie können Sie Suchlaufempfindlichkeit in den
Einstellungen anpassen, siehe Kapitel EINSTELLUNGEN.
Sie können eine Frequenz auch manuell einstellen, wenn der
Sender sehr schwach ist und der Suchlauf nicht auf der
gewünschten Frequenz stoppt. Hierzu drücken Sie einmal kurz
auf den rechten Druck- /Drehregler, es wird MANUAL
(MANUELL) angezeigt. Drehen Sie nun den rechten Druck-/
Drehregler bis Sie die gewünschte Frequenz eingestellt haben.
PTY- Suche
Wenn die Funktion PTY (Programmtyp) aktiviert ist (siehe
Kapitel EINSTELLUNGEN), kann zusätzlich die Funktion PTY
über Druck auf den rechten Druck- /Drehregler ausgewählt
werden.
Durch anschließendes Drehen des rechten Druck- /Drehreglers
startet der Suchlauf nach der voreingestellten PTY- Kennung
(Vorauswahl des PTY- Typs siehe Kapitel EINSTELLUNGEN).
Sender speichern/ gespeicherte Sender aufrufen
Auf den Stationsspeichertasten 1- 5 können Sie Ihre
Lieblingssender abspeichern. Sie können auf jeder
Speicherebene jeweils 5 Sender speichern.
Stellen Sie wie unter SENDERSUCHLAUF beschrieben den
gewünschten Sender ein. Drücken Sie nun die gewünschte
Speichertaste für ca . eine Sekunde bis ein Ton das Speichern
des Senders bestätigt, lassen Sie die Taste nach dem Ton
wieder los.
Durch einen kurzen Druck auf eine Speichertaste können Sie
den zuvor gespeicherten Sender aufrufen.
Sender automatisch speichern (Travelstore)
Speicherebenen mit der Kennzeichnung T (FMT und AMT)
können über einen automatischen Suchlauf (Travelstore) die 5
stärksten Sender speichern.
Wählen Sie hierzu die entsprechende Speicherebene über die
Taste SRC aus und drücken nun nochmals lang die Taste SRC
bis auf dem Display die Anzeige T-STORE erscheint.
Hinweis: Wenn Sie den Travelstore auf einer anderen
Speicherebene als FMT/ AMT starten, wird automatisch auf die
Travelstore- Speicherebene gewechselt und diese wenn nötig
in den Einstellungen automatisch aktiviert. Es werden nur die
Sender auf der Travelstore- Speicherebene gespeichert/
verändert.
Gespeicherte Sender anspielen (P-SCAN)
Sie können alle Senderspeicher der gewählten Speicherebene
anspielen lassen:
Drücken Sie hierzu die Taste MENU länger als eine Sekunde.
Das Display zeigt P-SCAN und die aktuelle Frequenz/ den
Radiosender blinkend an.
Der P-SCAN wird fortgeführt bis Sie Ihn durch Druck auf den
rechten Druck- / Drehregler beenden.
Verfügbare Sender anspielen (SCAN)
Sie können alle Sender des gewählten Frequenzbands
anspielen lassen:
Drücken Sie hierzu den rechten Druck- / Drehregler länger als
eine Sekunde.
Das Display zeigt SCAN und die aktuelle Frequenz/ den
Radiosender blinkend an.
Der SCAN wird fortgeführt bis Sie Ihn durch Druck auf den
rechten Druck- / Drehregler beenden.
Änderung der Anzeige
Mit der Taste DIS können Sie den Inhalt der Anzeige
umschalten zwischen verschiedenen Informationen:
* Sendername
* PTY (Programmtyp)
* Radiotext
* Speicher/ Speicherebene + Frequenz
* Speicher/ Speicherebene + Uhrzeit
Hinweis: Die Verfügbarkeit der Anzeigefunktionen hängt
vom Sender und der Empfangsqualität ab
Weitere Funktionen bzw. Optionen:
Siehe Kapitel EINSTELLUNGEN.

DE
8. Radiobetrieb Digitalradio: DAB/ DAB+
Digital Audio Broadcasting (kurz DAB) ist der digitale
Nachfolger des analogen UKW- Rundfunks. Durch die digitale
Übertragung ergeben sich einige Unterschiede zum
bekannten, analogen UKW- Radio:
Es werden mehrere Sender auf einem Kanal verbreitet- den
sogenannten ENSEMBLES (= Programmpakete).
Die Sender selbst, welche sich in einem ENSEMBLE befinden,
nennen sich SERVICES (= Sender und/ oder Datendienste).
ENSEMBLES gibt es in Deutschland z.B. regional verfügbar von
den öffentlich-rechtlichen Senderanstalten, zusätzlich dazu
gibt es aktuell zwei deutschlandweit empfangbare
ENSEMBLES: DR DEUTSCHLAND und ANTENNE DE.
Die Sender rauschen nicht, wie Sie es von UKW kennen,
entweder der Sender ist in einer gleichbleibenden Qualität
hörbar oder er setzt komplett aus, wenn die Fehlerkorrektur
kein Signal mehr rekonstruieren kann, ztw. von einem kurzen,
sog. "blubbern" begleitet.
DAB/ DAB+ Radiowiedergabe starten
Wählen Sie über die Taste SRC eine der Speicherebenen
DAB1, DAB2 oder DAB3 aus.
Hinweis: Einige Speicherebenen sind je nach Einstellung
inaktiv, ab Werk ist nur die Speicherebene DAB1 aktiviert.
Siehe Kapitel EINSTELLUNGEN.
Hinweis: Auf jeder Speicherebene stehen 5 Speicherplätze
zur Verfügung.
Sendersuchlauf/ Sender durchblättern
Durch Drehen des rechten Druck-/ Drehregler können Sie die
Sender des aktuellen Ensembles aufwärts (im Uhrzeigersinn
drehen) oder abwärts (gegen den Uhrzeigersinn drehen)
durchblättern.
Während des Drehens wird der neue Sender angezeigt, wenn
Sie mit dem Drehen stoppen, wird der angezeigte Sender
aufgerufen und gespielt.
Wenn Sie den ersten oder letzten Sender des aktuellen
Ensembles überschreiten, zeigt Ihnen das Display <<< oder
>>> an. Sie können nun den Druck-/ Drehregler in die
entgegen gesetzter Richtung drehen um im aktuellen
Ensemble zu bleiben oder kurz warten, bis das Gerät das
vorherige (<<<) oder nächste (>>>) empfangbare Ensemble
automatisch sucht und spielt.
Hinweis: Diese Funktion ist die Grundeinstellung des
rechten Druck-/ Drehreglers im DAB- Betrieb, sie kann jedoch
verändert werden, siehe Kapitel EINSTELLUNGEN.
Wurde die Grundeinstellung verändert, muss die Funktion
zuerst durch Drücken des rechten Druck-/ Drehreglers gewählt
werden, es erscheint die Anzeige SERVICE.
Ensemblesuchlauf
Drücken Sie den rechten Druck-/ Drehregler einmal, das
Display zeigt nun kurz ENSEMBLE an.
Drehen Sie nun den rechten Druck-/ Drehregler in die
gewünschte Richtung um Ensembles auf niedrigeren oder
höheren Kanälen zu finden. Die Anzeige zeigt Ihnen während
des Suchlaufs den aktuellen Kanal an bis ein neues Ensemble
gefunden wird.
Dieser Suchlauf arbeitet ebenso wie der Suchlauf, welcher
beim Durchblättern der Sender bei Anzeige <<</ >>> startet,
siehe vorheriges Kapitel.
Senderliste durchsuchen (Browse Mode)
Drücken Sie den rechten Druck-/ Drehregler wiederholt bis das
Display BROWSE anzeigt.
Drehen Sie nun den rechten Druck-/ Drehregler um die im
Gerät gespeicherte Senderliste zu durchblättern.
Wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben, wählen
Sie diesen durch Druck auf den rechten Druck-/ Drehregler an.
Hinweis: Über das Menü (siehe Kapitel EINSTELLUNGEN)
können Sie einen DAB SERVICE SCAN starten, hierdurch wird
die Senderliste aktualisiert und ungültige Sender werden aus
der Liste entfernt.
Hinweis: Der Browse Mode kann als Grundeinstellung des
rechten Druck-/ Drehreglers im DAB- Betrieb festgelegt
werden, siehe Kapitel EINSTELLUNGEN.
Wenn die Funktion PTY (Programmtyp) aktiviert ist (siehe
Kapitel EINSTELLUNGEN), kann zusätzlich die Funktion PTY
über Druck auf den rechten Druck- /Drehregler ausgewählt
werden.
Durch anschließendes Drehen des rechten Druck- /Drehreglers
startet der Suchlauf nach der voreingestellten PTY- Kennung
(Vorauswahl des PTY- Typs siehe Kapitel EINSTELLUNGEN).
Sender speichern/ gespeicherte Sender aufrufen
Auf den Stationsspeichertasten 1- 5 können Sie Ihre
Lieblingssender abspeichern. Sie können auf jeder
Speicherebene jeweils 5 Sender speichern.
Stellen Sie wie zuvor beschrieben den gewünschten Sender
ein.
Drücken Sie nun die gewünschte Speichertaste für ca. eine
Sekunde bis ein Ton das Speichern des Senders bestätigt,
lassen Sie die Taste nach dem Ton wieder los.
Durch einen kurzen Druck auf eine Speichertaste können Sie
den zuvor gespeicherten Sender aufrufen.
Gespeicherte Sender anspielen (P-SCAN)
Sie können alle Senderspeicher der gewählten Speicherebene
anspielen lassen:
Drücken Sie hierzu die Taste MENU länger als eine Sekunde.
Das Display zeigt P-SCAN und den aktuellen SERVICE an.
Der P-SCAN wird fortgeführt bis Sie Ihn durch Druck auf den
rechten Druck- / Drehregler beenden.
Verfügbare Sender anspielen (SCAN)
Sie können alle Sender des gewählten Frequenzbands
anspielen lassen:
Drücken Sie hierzu den rechten Druck- / Drehregler länger als
eine Sekunde.
Das Gerät aktualisiert nun zuerst mit einem Scan die
Serviceliste und zeigt anschließend SCAN und den aktuellen
SERVICE an.
Der SCAN wird fortgeführt bis Sie Ihn durch Druck auf den
rechten Druck- / Drehregler beenden.

DE
Änderung der Anzeige
Mit der Taste DIS können Sie den Inhalt der Anzeige
umschalten zwischen verschiedenen Informationen:
* Servicename (Sender)
* PTY (Programmtyp)
* Ensemblename (Programmpaket)
* Speicher/ Speicherebene + Kanal
* Radiotext
* Speicher/ Speicherebene + Uhrzeit
Hinweis: Die Verfügbarkeit der Anzeigefunktionen hängt
vom Sender ab.
Weitere Funktionen bzw. Optionen:
Siehe Kapitel EINSTELLUNGEN.
9. Wiedergabe externer Geräte und Datenträger: CD (optional)
Grundlegende Informationen
Verwendbare Datenträger/ Medientypen:
• CDDA/ Daten- CD/ CD-R/ CD-RW mit 12 cm Ø
• Dateiformate: MP2, MP3, WMA, FLAC, ACC, WAV
Hinweis: Für eine einwandfreie Funktion verwenden Sie
bitte nur CDs mit dem Compact- Disc-Logo.
Hinweis: Eine einwandfreie Funktion aller Mediendateien,
auch der oben genannten, kann aufgrund der Vielfalt der
Software mit welcher solche Dateien erstellt werden können,
nicht garantiert werden.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen bei Problemen mit
beschreibbaren CD/ DVD Medien diese mit einer niedrigeren
Brenngeschwindigkeit zu beschreiben oder andere Medien zu
verwenden
Hinweis: Blaupunkt kann nicht die einwandfreie Funktion
von kopiergeschützten CDs sowie aller auf dem Markt
erhältlichen DVD-/ CD- Rohlinge, USB- Datenträger und
microSD- Karten garantieren.
CD einlegen/ CD- Wiedergabe starten
Schieben Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben in
den CD-Schacht (siehe Abschnitt „Bedienelemente“), bis ein
leichter Widerstand spürbar wird. Die CD wird automatisch
eingezogen und die Wiedergabe beginnt.
Hinweis: Der automatische Einzug der CD darf nicht
behindert oder unterstützt werden.
Wenn eine CD bereits zuvor eingelegt wurde, wechseln Sie mit
der Taste SRC auf die Quelle CD.
CD- Wiedergabe
Durch Drehen des rechten Druck- / Drehreglers können Titel
vor- und zurück- gewechselt werden.
Durch einmaligen Druck auf den rechten Druck-/ Drehregler
(Display zeigt CUE/ REW bzw. SPULEN) können Sie durch
drehen des rechten Druck- / Drehreglers in Titeln schnell vor-
und zurückspulen.
Bei der Verwendung von Daten- CDs mit mehreren
Verzeichnissen können Sie durch einen weiteren Druck auf
den rechten Druck-/ Drehregler (Display zeigt FOLDER bzw.
VERZEICHNIS) durch drehen des rechten Druck- / Drehreglers
das Verzeichnis wechseln.
Sonderfunktionen
Mit den Stationstasten 1- 4 können Sie die Sonderfunktionen
TITELSUCHE (Auswahl/ Suche eines Titels über den rechten
Druck-/ Drehregler), PLAY/ PAUSE, WIEDERHOLUNG (TITEL
oder VERZEICHNIS) und ZUFALLSWIEDERGABE (ALLE oder
VERZEICHNIS) aktivieren/ deaktivieren.
Anspielfunktion (SCAN)
Sie können die Titel das Datenträgers anspielen lassen.
Drücken Sie hierzu den rechten Druck- /Drehregler länger als
eine Sekunde.
Das Display zeigt SCAN und den aktuellen Titel an.
Der SCAN wird fortgeführt bis Sie Ihn durch Druck auf den
rechten Druck- / Drehregler beenden.
CD entnehmen
Drücken Sie die Auswerfen- Taste [ ], um eine eingelegte CD
auszuschieben.
Hinweis: Das Ausschieben der CD darf nicht behindert oder
unterstützt werden.

DE
10. Wiedergabe externer Geräte und Datenträger: USB
Grundlegende Informationen
Verwendbare Datenträger/ Medientypen:
• USB- Datenträger mit Dateisystemen FAT16, FAT32, exFAT
• Dateiformate: MP2, MP3, WMA, FLAC, ACC, WAC
Hinweis: Eine einwandfreie Funktion aller Mediendateien,
auch der oben genannten, kann aufgrund der Vielfalt der
Software mit welcher solche Dateien erstellt werden können,
nicht garantiert werden.
Hinweis: Der USB- Anschluss ist geeignet für USB-
Speichermedien (sog. USB- Sticks), welche als Massenspeicher
(MSD- Mass Storage Device) klassifiziert sind. Der direkte
Anschluss von MP3- Playern oder Mobiltelefonen für die
Musikwiedergabe ist nicht möglich.
USB- Betrieb
Dieses Gerät verfügt über einen USB-Anschluß:
• USB- Anschluss unter der Abdeckklappe an der
Gerätevorderseite (siehe BEDIENELEMENTE GERÄT)
USB- Datenträger anschließen/ USB Wiedergabe starten
Öffnen Sie die mit dem USB- Symbol beschriftete
Abdeckklappe (nach oben kippen).
Stecken Sie den USB-Datenträger vorsichtig in die USB-Buchse,
wenden Sie keine Gewalt an und verkanten Sie den USB-
Datenträger nicht.
Das Gerät schaltet automatisch in den USB- Betrieb um. Die
Daten werden eingelesen, die Wiedergabe beginnt mit der
ersten, vom Gerät erkannten Mediendatei.
Wenn ein USB- Datenträger bereits zuvor angeschlossen
wurde, wechseln Sie mit der Taste SRC auf die Quelle USB.
USB- Wiedergabe
Durch Drehen des rechten Druck- / Drehreglers können Titel
vor- und zurück- gewechselt werden.
Durch einmaligen Druck auf den rechten Druck-/ Drehregler
(Display zeigt CUE/ REW bzw. SPULEN) können Sie durch
drehen des rechten Druck- / Drehreglers in Titeln schnell vor-
und zurückspulen. Nochmaliges Drehen in die gleiche
Richtung stoppt den schnellen Vor- / Rücklauf.
Durch einen weiteren Druck auf den rechten Druck-/
Drehregler (Display zeigt FOLDER bzw. VERZEICHNIS) können
Sie durch drehen des rechten Druck- / Drehreglers das
Verzeichnis wechseln.
Sonderfunktionen
Mit den Stationstasten 1- 4 können Sie die Sonderfunktionen
TITELSUCHE (Auswahl/ Suche eines Titels über den rechten
Druck-/ Drehregler), PLAY/ PAUSE, WIEDERHOLUNG (TITEL
oder VERZEICHNIS) und ZUFALLSWIEDERGABE (ALLE oder
VERZEICHNIS) aktivieren/ deaktivieren.
Je nach verwendeten Dateien können über die Taste DIS
verschiedene Titelinformationen auf dem Display angezeigt
werden.
Anspielfunktion (SCAN)
Sie können die Titel das Datenträgers anspielen lassen.
Drücken Sie hierzu den rechten Druck- /Drehregler länger als
eine Sekunde.
Das Display zeigt SCAN und den aktuellen Titel an.
Der SCAN wird fortgeführt bis Sie Ihn durch Druck auf den
rechten Druck-/ Drehregler beenden.
USB- Datenträger entfernen
Entfernen Sie den Datenträger keinesfalls ohne das Gerät
zuvor aus zu schalten, andernfalls kann es zu Schäden des
Datenträgers oder der darauf befindlichen Daten kommen.
11. Wiedergabe externer Geräte und Datenträger: Bluetooth®
Bluetooth®- Betrieb
Die Bluetooth®- Funktion ermöglicht das Koppeln von
Mobiltelefonen und Medienabspielgeräten mit dem
Autoradio.
Wenn das verbundene Bluetooth®-Gerät die Funktionen A2DP
und AVRCP unterstützt, können Sie Musik über das Autoradio
wiedergeben und die Wiedergabe steuern.
Hinweis: Bei Markteinführung wurden umfangreiche Tests
der Bluetooth®- Funktion mit verschiedenen Telefonen und
Medienabspielgeräten durchgeführt um die größtmögliche
Kompatibilität zu gewährleisten. Funktionen können jedoch je
nach verwendetem Gerät u.U. eingeschränkt sein oder
überhaupt nicht funktionieren. Bei derartigen Problemen
prüfen Sie bitte, ob ein Update für Ihr Gerät oder das Radio zur
Verfügung steht.
Hinweis: Es können bis zu 5 Bluetooth®-Geräte gekoppelt,
nicht jedoch gleichzeitig verbunden werden. Bevor Sie ein
anderes Bluetooth®-Gerät verbinden, muss die Verbindung
des bereits verbundenen Gerätes getrennt werden.
Hinweis: Es ist nicht möglich von diesem Gerät über
Bluetooth® zu einem anderen Gerät zu streamen (wie z.B. zu
Bluetooth®- Lautsprecherboxen u.Ä.), dieses Radio unterstützt
nur den Empfang eines Musiksignals über Bluetooth®.
Bluetooth® verbinden/ Bluetooth®- Wiedergabe starten
Schalten Sie das Radio ein, öffnen Sie auf Ihrem Bluetooth®-
Gerät die Bluetooth®- Einstellungen und suchen Sie nach
verfügbaren Geräten, verbinden Sie dieses entsprechend der
Vorgehensweise welche in der Anleitung Ihres Bluetooth®-
Gerätes beschrieben ist. Nach erfolgreicher Verbindung zeigt
das Autoradio VERBUNDEN/ CONNECTED, den Namen des
verbundenen Telefons und ein kleines Bluetooth®- Symbol im
Display leuchtet.

DE
Hinweis: Der Verbindungsvorgang ist nur einmalig nötig,
anschließend verbinden sich die Geräte automatisch wieder.
Wenn das Ihr Gerät bereits zuvor verbunden wurde (das kleine
Bluetooth®- Symbol im Display muss leuchten), wechseln Sie
mit der Taste SRC auf die Quelle BLUETOOTH®.
Bluetooth®- Wiedergabe
Durch Drehen des rechten Druck- / Drehreglers können Titel
vor- und zurück- gewechselt werden.
Sonderfunktionen
Mit der Stationstaste 2 können Sie die Sonderfunktion PLAY/
PAUSE aktivieren/ deaktivieren.
Je nach verwendetem Bluetooth®- Gerät bzw. der darauf
verwendeten Anwendung zur Musikwiedergabe können über
die Taste DIS verschiedene Titelinformationen auf dem Display
angezeigt werden.
12. Wiedergabe externer Geräte und Datenträger: iPod/ iPhone
Apple iPod-/ iPhone- Betrieb
Dieses Gerät verfügt über einen Apple iPod-/ iPhone-
kompatiblen USB-Anschluss:
Apple iPod/ iPhone anschließen/ Wiedergabe starten
Öffnen Sie die mit USB beschriftete Abdeckklappe (nach oben
kippen).
Stecken Sie das Apple iPod-/ iPhone- Anschlusskabel
vorsichtig in die USB-Buchse, wenden Sie keine Gewalt an und
verkanten Sie den Stecker nicht.
Das Gerät schaltet automatisch in den Apple iPod-/ iPhone-
Betrieb um. Die Wiedergabe beginnt mit der zuletzt auf dem
iPod/ iPhone gespielten Datei bzw. mit der Wiedergabe der
Medien aus der zuletzt verwendeten App.
Wenn der Apple iPod/ iPhone bereits angeschlossen ist,
wechseln Sie zum Starten der Wiedergabe mit der Taste SRC
auf die Quelle IPOD.
Apple iPod-/ iPhone- Wiedergabe
Durch Drehen des rechten Druck- / Drehreglers können Titel
vor- und zurück- gewechselt werden.
Durch einmaligen Druck auf den rechten Druck-/ Drehregler
(Display zeigt CUE/ REW) können Sie durch drehen des rechten
Druck- / Drehreglers in Titeln schnell vor- und zurückspulen.
Nochmaliges Drehen in die gleiche Richtung stoppt den
schnellen Vor- / Rücklauf.
Durch einen weiteren Druck auf den rechten Druck-/
Drehregler (Display zeigt FOLDER) können Sie durch drehen
des rechten Druck- / Drehreglers das Verzeichnis wechseln.
Mit den Stationstasten 1- 4 können Sie die Sonderfunktionen
TITELSUCHE (Auswahl/ Suche über den rechten Druck-/
Drehregler), PLAY/ PAUSE, WIEDERHOLUNG (TITEL oder
VERZEICHNIS) und ZUFALLSWIEDERGABE (ALLE oder
VERZEICHNIS) aktivieren/ deaktivieren.
Je nach verwendetem Gerät/ App können über die Taste DIS
verschiedene Titelinformationen auf dem Display angezeigt
werden.
Hinweis: Abhängig vom verwendeten Apple- Gerät und
den darauf vorhandenen Anwendungen zur
Medienwiedergabe kann sich die Funktionalität und die
Steuerung mit dem Radio verändern, auch können u.U. nicht
alle beschriebenen Funktionen zur Verfügung stehen.
Apple iPod/ iPhone entfernen
Entfernen Sie den Datenträger keinesfalls ohne das Gerät
zuvor aus zu schalten, andernfalls kann es zu Schäden des
Gerätes oder der darauf befindlichen Daten kommen.
13. Wiedergabe externer Geräte und Datenträger: AUX
AUX- Betrieb
Dieses Gerät verfügt über einen AUX-Anschluss:
• AUX- Anschluss an der Rückseite des (siehe Kapitel EINBAU/
ANSCHLÜSSE)
Schließen Sie das gewünschte Gerät wie z.B. einen externen
CD- , MP3- oder Kassettenplayer mit entsprechenden
Adaptern aus dem Zubehörhandel an.
Wählen Sie die Quelle AUX mit der Taste SRC aus. Passen Sie
die Lautstärke ggf. am externen Gerät an, wenn der
verwendete Ausgang am externen Gerät regelbar ist.
Hinweis: Die AUX- Funktion muss aktiviert sein, um diese
Funktion zu nutzen, siehe Kapitel EINSTELLUNGEN.
Hinweis: Verwenden Sie nur unbeschädigte Stecker und
Kabel um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.

DE
14. Bluetooth®- Freisprecheinrichtung
Die Bluetooth®- Funktion ermöglicht das Koppeln von
Mobiltelefonen und Medienabspielgeräten mit dem
Autoradio. Wenn Sie ein Mobiltelefon mit dem Autoradio
koppeln, können Sie Telefonate mit der eingebauten
Freisprechfunktion führen. Sie können auf die Listen der
gewählten Nummern und das auf das Radio übertragene
Telefonbuch des gekoppelten Mobiltelefons zugreifen.
Hinweis: Bei Markteinführung wurden umfangreiche Tests
der Bluetooth®- Funktion mit verschiedenen Telefonen und
Medienabspielgeräten durchgeführt um die größtmögliche
Kompatibilität zu gewährleisten. Funktionen können jedoch je
nach verwendetem Gerät u.U. eingeschränkt sein oder
überhaupt nicht funktionieren. Bei derartigen Problemen
prüfen Sie bitte, ob ein Update für Ihr Gerät oder das Radio zur
Verfügung steht.
Hinweis: Die Möglichkeit des Zugriffs auf die
Telefonnummern des verbundenen Telefons ist
gerätespezifisch und kann je nach verwendetem Telefon ggf.
nicht unterstützt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der
Telefonbuchzugriff auf dem Telefon erlaub wird.
Hinweis: Es können bis zu 5 Bluetooth®-Geräte gekoppelt,
nicht jedoch gleichzeitig verbunden werden. Bevor Sie ein
anderes Bluetooth®-Gerät verbinden, muss die Verbindung
des bereits verbundenen Gerätes getrennt werden.
Bluetooth® verbinden
Schalten Sie das Radio ein, öffnen Sie auf Ihrem Bluetooth®-
Gerät die Bluetooth®- Einstellungen und suchen Sie nach
verfügbaren Geräten, verbinden Sie dieses entsprechend der
Vorgehensweise welche in der Anleitung Ihres Bluetooth®-
Gerätes beschrieben ist. Nach erfolgreicher Verbindung zeigt
das Autoradio VERBUNDEN/ CONNECTED an und ein kleines
Bluetooth®- Symbol im Display leuchtet.
Hinweis: Bestätigen Sie etwaige Abfragen auf Ihrem
Telefon zeitnah, andernfalls sind Funktionen ggf.
eingeschränkt, nicht verfügbar oder die Kopplung funktioniert
nicht.
Hinweis: Der Verbindungsvorgang ist nur einmalig nötig,
anschließend verbinden sich die Geräte automatisch wieder.
Hinweis: Vor der Verwendung des Telefonbuchs muss
dieses über die Funktion DOWNLOAD P-BOOK (T-BUCH
LADEN) geladen werden. Wenn das Telefonbuch anschließend
nicht zur Verfügung steht, ist der Speicher ggf. durch die
Daten eines anderen Telefons belegt. Löschen Sie in diesem
Fall das Telefonbuch zuerst über die Option DELETE T-BOOK
(T-BUCH LOESCHEN). Auch kann der Telefonbuchzugriff auf
dem Telefon nicht aktiviert worden sein oder ein
Kompatibilitätsproblem vorliegen.
Eingehender Anruf
Ein ankommender Anruf wird durch Klingelton und Anzeige
auf dem Display des Gerätes signalisiert.
Über die Telefontasten können Sie den Anruf annehmen oder
ablehnen.
Ausgehender Anruf
Ein ausgehender Anruf kann auf mehrere Arten über das Menü
BLUETOOTH getätigt werden:
TB SEARCH (TB SUCHE):
Über den rechten Druck-/ Drehregler kann der
Anfangsbuchstabe und anschließend ein Eintrag aus dem vom
Telefon übertragenen Telefonbuch gewählt werden.
PHONEBOOK (TELEFONBUCH):
Über den rechten Druck-/ Drehregler kann ein Eintrag aus dem
vom Telefon übertragenen Telefonbuch gewählt werden.
DIAL NEW NUMBER (NEUE NR WAEHLEN):
Über den rechten Druck-/ Drehregler kann die zu wählende
Nummer eingegeben werden. Die gewünschte Ziffer hierfür
über das Drehen des rechten Druck-/ Drehregler wählen, die
Ziffer bestätigen über kurzen Druck auf den rechten Druck-/
Drehregler bzw. die letzte Ziffer löschen über langen Druck auf
den rechten Druck-/ Drehregler.
Über die Taste ANRUF ANNEHMEN/ WÄHLEN- Taste wird die
Nummer nach der vollständigen Eingabe angewählt.
Telefonnummer speichern/ gespeicherte Nummer anrufen
Eine manuell eingegebene Nummer (siehe vorheriges Kapitel
DIAL NEW NUMBER (NEUE NR WAEHLEN)) kann durch langen
Druck auf eine der Speichertasten (1-5) gespeichert werden.
Nach dem Speichern der Nummer besteht die Möglichkeit
einen Namen einzugeben, anschließend muss die
entsprechende Speichertaste nochmals zum Speichern lange
gedrückt werden. Wenn das Speichern des Namens nicht
abgeschlossen wird, wird lediglich die Nummer gespeichert.
Über die ANRUF ANNEHMEN/ WÄHLEN- Taste kann mit
anschließendem kurzem Druck auf die entsprechende
Speichertaste die Nummer aufgerufen werden. Die Anwahl
erfolgt anschließend über Taste ANRUF ANNEHMEN/ WÄHLEN.
Hinweis: Die gespeicherten Nummern sind mit allen
verbundenen Telefonen verfügbar.
Zweitfunktion der „Anruf annehmen“- Taste (Softkey)
Sie können die „Anruf annehmen“- Taste im Menü
entsprechend Ihren Wünschen belegen um die gewünschte
Funktion zu starten ohne das Bluetooth- Menü aufrufen zu
müssen. Die gewählte Funktion kann über langen Druck auf
die ANRUF ANNEHMEN/ WÄHLEN- Taste gestartet werden.
Mögliche Optionen:
VOICEDIAL (SPRACHWAHL), PB SEARCH (TB SUCHE),
PHONEBOOK (TELEFONBUCH), DIAL NEW NUMBER (NEUE NR
WAEHLEN). Siehe Kapitel EINSTELLUNGEN.
Hinweis: Die Sprachwahl/ Spracherkennung wird vom
Sprachassistenten auf dem verbundenen Telefon ausgeführt/
verarbeitet, nicht vom Radiogerät.

DE
sein, die Funktion muss vom Radiosender
unterstützt werden.
PTY:
Bei Aktivierung dieser Funktion steht über Druck
auf den rechten Druck-/ Drehregler zusätzlich die
Funktion PTY zur Verfügung um nach einer
bestimmten Senderart/ Musikrichtung zu suchen.
PTY TYPES (PTY LISTE):
Nur aktiv, wenn PTY auf ON (EIN).
Auswahl der Senderart/ Musikrichtung für die PTY-
Funktion.
PTY LANG (PTY SPRACHE):
Nur aktiv, wenn PTY auf ON (EIN).
PTY- Sprache einstellen.
Hinweis: Dies beeinflusst nur die Anzeige der
PTY Typen, nicht die Auswahl der Sender oder
andere Einstellungen.
FM SENS HI/ LO (FM EMPF +/-):
Suchlaufempfindlichkeit UKW einstellen, HI (+)
findet auch schwache Sender, LO (-) findet nur
starke Ortssender.
FM HICUT OFF, 1, 2, 3 (FM HICUT AUS, 1, 2, 3):
Akustische Verbesserung schlechter/ verrauschter
UKW- Sender, wenn Sender rauschen/ stören, kann
mit Aktivierung dieser Funktion der Höhenbereich
je nach Empfangsstärke automatisch abgesenkt
werden.
RDS AF:
Bei Aktivierung dieser Funktion wechselt das Gerät
immer auf die beste Sendefrequenz
(Alternativfrequenz).
Hinweis: Die Funktion muss vom Radiosender
unterstützt werden.
FM PRESETS (FM SPEICHEREBENEN):
Aktivieren/ Deaktivieren der Speicherebenen bzw.
Quellen FM2, FMT, AM, AMT. Die entsprechende
Speicherebene ist über die Taste SRC nicht mehr
anwählbar, wenn sie deaktiviert ist.
DAB PRESETS (DAB SPEICHEREBENEN):
Aktivieren/ Deaktivieren der Speicherebenen DAB2,
DAB3. Die entsprechende Speicherebene ist über
die Taste SRC nicht mehr anwählbar, wenn sie
deaktiviert ist.
DAB MODE:
Legt die Grundeinstellung des rechten Druck-/
Drehreglers fest. Optionen: SERVICE
(Grundeinstellung) oder BROWSE. Siehe Kapitel
RADIOBETRIEB DIGITALRADIO.
DAB SERVICE SCAN:
Aktualisieren der Senderliste auf DAB, dies scannt
das komplette DAB- Band und löscht nicht
empfangbare Sender aus der Liste.
SERVICE LINK:
Aktivierung der Funktion DAB/ FM/ ALL, das Gerät
wechselt nach Möglichkeit auf einen anderen DAB-
Kanal (bei Auswahl DAB) oder zusätzlich auch auf
UKW- Frequenzen (bei Auswahl FM oder ALL) um
den Sender bei schlechtem DAB- Empfang weiter
spielen zu können.
SERVICE NAME:
Umschaltung der Anzeige des DAB-SERVICE / DAB
ENSEMBLE auf 16 bzw. 8- stellig.
DAB ANTENNA (DAB ANTENNE):
Einschalten der Phantomspeisung für aktive DAB-
Antennen. Wenn Sie eine aktive DAB- Antenne
haben, schalten Sie die Option 12V auf ON (AN).
REGION:
Einstellung der Empfangsregion in der das Gerät
betrieben wird.
AUDIO (KLANG):
In diesem Untermenü können Sie die den Klang individuell
anpassen.
Hinweis: BASS (TIEFEN) und TREBLE (HOEHEN) können
für jede Quelle separat eingestellt werden.
BASS (TIEFEN):
Verstärkung oder Absenkung der tiefen
Frequenzen.
TREBLE (HOEHEN):
Verstärkung oder Absenkung der hohen
Frequenzen.
BAL (BALANCE):
Balance des Audiosignals anpassen.
FADER:
Audiosignal vordere/ hintere Lautsprecher
anpassen.
LOUD:
Loudness ein-/ ausschalten (Bassanhebung)
EQ:
Vorgegebene Klangbilder einschalten.
Hinweis: Wenn ein Klangbild aktiviert wird, hat
die manuelle Einstellung von BASS (TIEFEN)/
TREBLE (HÖHEN) keine Funktion.
SUB-OUT:
Ausgangspegel (GAIN) und Trennfrequenz (FREQ)
des Subwoofer- Ausgangs anpassen.
DISPLAY (ANZEIGE):
In diesem Untermenü können Sie Einstellungen der Anzeige
vornehmen.
DAY (TAG):
Festlegen der Displayhelligkeit für den tagsüber.
NIGHT (NACHT):
Festlegen der Displayhelligkeit für nachts.

DE
SCROLL:
Displayinhalt durchlaufen lassen, wenn länger als
darstellbar. Optionen: Neue Informationen einmalig
durchlaufen lassen (1X ) oder dauerhaft
durchlaufen lassen ON (AN).
LANGUAGE (SPRACHE):
Gerätemenüsprache auswählen. Mögliche
Sprachen: DEUTSCH/ ENGLISH.
COLOR (FARBE):
Farbe von Display und Tasten auswählen (7
voreingestellte Farben möglich).
VOLUME (LAUTSTAERKE):
In diesem Untermenü können Sie Einstellungen der
Gerätelautstärke vornehmen.
ON VOLUME (AN LAUTST):
Wählen Sie ob das Gerät mit der zuletzt
verwendeten Lautstärke LAST VOLUME (LETZTE
LAUTSTÄRKE) wieder starten soll oder mit einem
voreingestellten Wert.
Hinweis: Die Einschaltlautstärke ist
grundsätzlich auf max. 30 begrenzt.
TA VOL:
Einstellung der Verkehrsdurchsagen- Lautstärke.
Wenn bei einer aktiven Verkehrsdurchsage die
Lautstärke verändert wird, so wird diese Einstellung
aktualisiert bzw. überschrieben.
HF VOL:
Einstellung der Freisprechlautstärke.
Wenn bei einem Telefonat die Lautstärke verändert
wird, so wird diese Einstellung aktualisiert bzw.
überschrieben.
BEEP:
Einstellung des Tastensignaltons bei Druck einer
Taste.
Hinweis: Das Speichern eines Senders wird
immer mit einem Ton bestätigt, auch wenn BEEP
auf OFF (AUS) steht.
CLOCK (UHR):
In diesem Untermenü können Sie Einstellungen für die Uhr
vornehmen. Siehe auch Kapitel UHR.
CLOCK (UHR):
Aktivieren/ deaktivieren der Uhrzeitanzeige bei
ausgeschaltetem Gerät. Wenn Gerät ausgeschaltet
wird und die Zündung an ist, wird die Uhr auf dem
Display angezeigt.
MODUS:
Umschaltung 12/ 24- Stunden Anzeige.
SET 00:00:
Manuelles Einstellen der Uhrzeit.
Druck-/ Drehregler nach links drehen: Minuten
einstellen. Druck-/ Drehregler nach rechts drehen:
Stunden einstellen.
Hinweis: Wenn RDSCLOCK (RDSUHR) aktiviert
ist, wird die manuell eingestellte Uhrzeit
überschrieben.
RDSCLOCK (RDSUHR):
Aktivieren der automatischen Uhrzeiteinstellung
über das RDS- Datensignal des Rundfunks.
VARIOUS (DIVERSES):
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen
vornehmen.
DEMO:
Demofunktion/ Händlermodus ein-/ ausschalten
(Wenn für eine bestimmte Zeit keine Taste gedrückt
wird, erscheint eine Laufschrift mit den
Gerätefunktionen und die Displayfarbe ändert sich
kontinuierlich).
AUX:
Aktivieren/ Deaktivieren des AUX- Eingangs
(Verfügbarkeit der Auswahl über die Taste SRC ein-
/ ausschalten).
SCAN:
Zeit der Anspielfunktion anpassen (4/8/12/16/60
Sekunden).
SWC:
Lenkradfernbedienung anlernen, siehe Kapitel
LENKRADFERNBEDIENUNG (SWC).
VERSION:
Abfrage der Softwareversion des Gerätes.
NORMSET:
Zurücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellungen.
BLUETOOTH®:
In diesem Untermenü können Sie Einstellungen für die
Bluetooth®- Funktion vornehmen. Siehe auch Kapitel
BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG.
PB SEARCH (TB SUCHE):
Suche nach einem Namen im Telefonbuch
PHONEBOOK (TELEFONBUCH)
Aufrufen des vom Mobiltelefon übertragenen
Telefonbuchs.
SOFTKEY:
Konfiguration der Zweitfunktion der „Anruf
annehmen“- Taste.
DELETE P-BOOK (T-BUCH LOESCHEN):
Telefonbuch im Gerät löschen.
DOWNLOAD P-BOOK (T-BUCH LADEN):
Telefonbuch vom Mobiltelefon laden.
VOICEDIAL (SPRACHWAHL)
Start des Sprachassistenten auf dem verbundenen
Telefon.

DE
18. Einbau | Ausbau | Anschlüsse
Einbauhinweise
Sie dürfen das Autoradio nur dann einbauen, wenn
Sie Erfahrung mit dem Einbau von Autoradios
haben und Ihnen die Elektrik des Fahrzeugs
vertraut ist. Beachten Sie dazu die gegebenen Informationen
zu den Anschlüssen des Gerätes. Das Gerät darf nur mit
geeigneten Adaptern angeschlossen werden, es muss
sichergestellt sein, dass alle Leitungen die korrekten Signale
bzw. Spannungen führen. Im Fahrzeug befindliche Stecker
dürfen nicht direkt an das Autoradio angeschlossen werden.
Die Installation des Geräts darf die Funktion von Airbags und
anderen Sicherheitsvorrichtungen oder Bedienelementen
nicht behindern oder blockieren.
Die Fahrzeugbatterie (Minuspol, Masse) muss vor dem Einbau
des Gerätes getrennt werden, andernfalls können Fehler oder
auch Schäden an Gerät oder Fahrzeugelektronik auftreten.
Die Sicherheitshinweise des KFZ- Herstellers sind zu beachten
(Airbag, Alarmanlage, Bordcomputer, Wegfahrsperre etc.).
In Abhängigkeit vom Fahrzeug in welches das Gerät eingebaut
werden soll, werden optionale und spezifische
Anschlussadapter und/ oder Einbauzubehör wie
Einbaurahmen, Blenden etc. benötigt- diese sind über den
Fachhandel verfügbar.
Einbaufehler können zur Zerstörung des Gerätes oder der
Fahrzeugelektronik führen.
Das Gehäuse des Radios wird im Betrieb heiß- es ist darauf zu
achten, dass keine Kabel am Gehäuse anliegen.
Bitte konsultieren Sie Ihren Car- Hifi- Einbauspezialisten wenn
Sie Unterstützung beim Einbau des Gerätes benötigen.
Zum Ausbau des Gerätes lösen Sie die seitlichen Abdeckungen
(siehe Kapitel BEDIENELEMENTE GERÄT), diese können von der
Seite mit dem Fingernagel angehoben werden.
Stecken die Entriegelungsbügel in die Öffnungen ein, bis sie
einrasten. Ziehen Sie nun das Gerät vorsichtig aus dem
Einbauschacht. Achten Sie darauf, dass keine Kabel beschädigt
werden.

DE
Anschlüsse und Begriffsdefinitionen der Anschlüsse
① SWC: Anschluss für Lenkradfernbedienung, ggf. externe
Adapter/ Interface nötig, siehe Kapitel
LENKRADFERNBEDIENUNG (SWC)
② SUB/ SW: Subwoofer- Ausgang für den Anschluss eines
aktiven Subwoofers
③ PREAMP- OUT (RF, LF, RR, LR): Vorverstärkerausgänge für
den Anschluss eines externen Verstärkers
④ AUX-IN: Anschluss für eine externe Audioquelle
⑤ EXT-MIC: Anschluss für ext. Mikrofon, Umschaltung erfolgt
automatisch bei Anschluss eines Mikrofons
⑥ DAB- Antenne: SMB- Anschluss mit 12 Volt
Phantomspeisung (max. 150mA)
⑦ FM-/ AM- Antenne: DIN- Anschluss
⑧ Anschlussblock mit Kammer A (Stromversorgung), Kammer
B (Lautsprecher) und Gerätesicherung (KFZ- Flachsicherung,
10A, rot)
RADIO MUTE: Stummschaltung des Radios über Massekontakt
PERM. 12V+/ BATT (Kl.30): Batterie
AUTO ANTENNA: Geschaltete Spannungsversorgung für aktive
Antennen oder Steuerspannung für externe Endstufen/
Subwoofer (12V, max. 150mA)
ILLUMINATION: Fahrzeugbeleuchtungseingang, benötigt für
die automatische Umschaltung der Helligkeit von Tasten/
Display. Eingang benötigt 0V/ 12V. PWM- Signale können
Displayflackern verursachen und können nicht verwendet
werden.
ACC/ IGNITION (Kl.15): Geschalteter Zündplus
GND (Kl.31): Masse
Hinweis: Das Gerät unterstützt keine CD- Wechsler oder
andere mit älteren Blaupunkt- Geräten kompatible
Komponenten.
Hinweis: Bitte achten Sie auf korrekten Anschluss von
Zündung und Dauerplus, andernfalls hat das Gerät eine
erhöhte Stromaufnahme und schaltet nicht vollständig ab,
dies kann zur Entladung der Autobatterie führen!
19. Nützliche Informationen | Technische Daten
Garantie
Die aktuellen Garantiebedingungen können Sie unter
www.blaupunkt.com einsehen, wenn hier keine weiteren
Informationen angegeben sind, gelten die landesüblichen,
gesetzlichen Bestimmungen.
Service
Sollten Sie einmal einen Reparaturservice in Anspruch nehmen
müssen, wenden Sie sich bitte an Ihren Blaupunkt Händler von
dem Sie das Produkt erworben haben, weiterhin finden Sie
unter www.blaupunkt.com Informationen über Servicepartner
in Ihrem Land.
Technische Daten
Einbauwinkel Gerät mit CD- Laufwerk -10 bis +18°
Spannungsversorgung
Fernbedienung
(optional erhältlich, Batterie nicht enthalten)
3V, CR2025
Betriebsspannung: 10.5 -14.4 V
Stromaufnahme
Betrieb < 10 A
Abgeschaltet (Kl.15/ ACC aus): < 5 mA
USB- Anschluss 5V, max. 1A
20. Fehlersuche
Nachfolgend finden Sie einige Fehlerbilder und deren mögliche Lösung.
Wenn Sie weiterhin Probleme mit dem Gerät haben, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder den Blaupunkt Service.
Bitte lassen Sie die Installation bei Problemen von einem Fachmann prüfen bzw. durchführen.
Ein Großteil der möglicherweise auftretenden Probleme lässt sich auf Anschluss- und Bedienfehler zurückführen.
• Nach Einbau leuchten Kontrollleuchten für den Airbag im
Armaturenbrett/ der Tacho funktioniert nicht mehr etc.:
Das Gerät wurde offensichtlich falsch angeschlossen. Trennen
Sie umgehend die Fahrzeugbatterie und entfernen Sie das
Radio. Lassen Sie den Einbau von einem Fachmann
durchführen/ prüfen.
• Gerät zeigt beim Einschalten 1 HOUR / 1 STUNDE an und
schaltet nach einer Stunde ab:
Der Zündplus ist nicht angeschlossen oder nicht aktiviert. Bitte
prüfen Sie die Anschlüsse.
• Bei höheren Lautstärken flackert das Display/ das Gerät
schaltet komplett ab:
Bitte prüfen Sie den Kabelquerschnitt der
Spannungsversorgung.
Lassen Sie den Einbau von einem Fachmann durchführen/
prüfen.
• Die Fernbedienung funktioniert nicht:
Bitte prüfen Sie die Batterie auf korrekten Sitz, entfernen Sie
die kleine Kunststofffolie, richten Sie die Fernbedienung mit
direktem Sichtkontakt auf das Gerät.

DE
• Gerät schaltet nicht ein/ Gerät reagiert nicht auf Zündung/
Gerät schaltet nach einer bestimmten Zeit immer wieder
automatisch aus/ Gerät lässt sich ohne Zündung nicht
einschalten:
Zündung/ Dauerplus korrekt angeschlossen? Der Zündplus
muss korrekt 0 Volt/ 12 Volt schalten, es darf sich im Zustand
„Zündung aus“ keine Restspannung auf dem Zündplus
befinden.
Bitte prüfen Sie den korrekten Anschluss des Gerätes, auf
keinen Fall dürfen die Stecker des KFZ direkt mit dem Radio
verbunden werden ohne dass die Belegung vorher PIN für PIN
geprüft wurde.
Lassen Sie den Einbau von einem Fachmann durchführen/
prüfen.
• Einstellungen und/ oder Senderspeicher gehen verloren,
Uhrzeit funktioniert nicht richtig:
Grundsätzlich speichert das Gerät die Einstellungen
permanent, auch ohne Spannungsversorgung. Einige
Einstellungen werden jedoch erst nach einem korrekten
Herunterfahren permanent gespeichert, daher muss das Gerät
unbedingt korrekt ausgeschaltet werden.
Funktionen wie Uhrzeit, letzte Quelle, letzte Abspielposition
USB/ CD benötigen eine permanente Spannungsversorgung.
Zur einwandfreien Funktion muss das Gerät korrekt an
Dauerplus angeschlossen sein, dieser darf nicht unterbrochen
werden.
• Das Gerät hat keinen oder nur schlechten Radioempfang:
Prüfen Sie die Antenne für den jeweiligen Empfangsbereich.
Prüfen Sie, ob Sie ggf. einen Phantomspeiseadapter
benötigen.
Ist die Antenne korrekt montiert? Viele Antennen benötigen
einen Gegenpol (Karosserie).
LED- Lampen oder andere elektrische Komponenten können
den Radioempfang z.T. empfindlich stören, schließen Sie das
Vorhandensein solcher Störungen aus.
Stellen Sie bei der ersten Verwendung des Radios sicher, dass
das Gerät auf die korrekte Radioregion eingestellt ist (siehe
Kapitel EINSTELLUNGEN).
• Im DAB- Betrieb wird plötzlich NO SIGNAL oder NO SERVICE
angezeigt:
Das aktuelle ENSEMBLE (Programmpaket) hat ein zu
schwaches Signal und die Decodierung des Audiosignals ist
nicht möglich. Bitte wählen Sie ein anderes ENSEMBLE bzw.
prüfen Sie die DAB- Antenne.
• Das Gerät zeigt im Radiobetrieb plötzlich SEEK PI (SUCHE
PI)/ SEEK TA (SUCHE TA) an oder wechselt den Sender:
Bitte prüfen Sie die Antenne und Einstellungen des Gerätes.
Deaktivieren Sie ggf. die Alternativfrequenzfunktion (siehe
Kapitel EINSTELLUNGEN). Schlechter Empfang kann dazu
führen, dass das Gerät den Sender wechselt, wenn die
Verkehrsfunkfunktion aktiviert wurde.
• Das Gerät zeigt im Radiobetrieb den Sendernamen nicht
korrekt an:
Bitte stellen Sie die Anzeige mit der Taste DIS wie gewünscht
ein. Prüfen Sie den Empfang (Antenne prüfen).
Bitte beachten Sie: Einige Sender senden anstelle des
Sendernamens ztw. zusätzliche Informationen anstelle des
RDS- Sendernamens, hierauf hat das Gerät keinen Einfluss.
• USB, CD, SD oder andere Datenträger keine Funktion:
Bitte prüfen Sie die Funktion mit einem anderen Datenträger,
formatieren Sie den Datenträger neu, spielen Sie andere
Dateien auf.
• Bluetooth® Probleme (Telefonbuch wird nicht angezeigt,
Telefon verbindet sich nicht, Anrufer nicht hörbar):
Bitte prüfen ob Softwareaktualisierungen für Telefon und/
oder Radio zur Verfügung stehen.
Bitte das Radio im Telefon aus der Liste löschen, anschließend
die Verbindung neu herstellen. Alle Berechtigungsanfragen
auf dem Telefon mit JA bestätigen.
Verwenden Sie testweise ein anderes Telefon.
• Der Anrufer hört mich nicht:
Bitte prüfen Sie den Anschluss des externen Mikrofons. Prüfen
Sie die Einstellung des Mikrofons in den Bluetooth®-
Einstellungen (wenn vorhanden).
Verwenden Sie testweise ein anderes Telefon.
• Der SUB- OUT bzw. dessen Einstelloptionen im Gerät haben
keine Funktion:
Bitte prüfen Sie den korrekten Anschluss des Subwoofers am
SUB- Out Ausgang des Gerätes, andernfalls haben die
Optionen in den Klangeinstellungen keinen Einfluss.
• Fehler/ Problem hier nicht aufgeführt. Eine Funktion des
Gerätes arbeitet nicht wie erwartet/ Gerät verhält sich nicht
wie erwartet:
Bitte setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurück über
MENU -> VARIOUS -> NORMSET.
Bitte prüfen Sie Aktualität der Software, aktuelle
Softwareupdates finden Sie auf unserer Homepage oder
können diese über unsere Service anfragen.
Bitte beachten Sie: Eine genaue Fehlerbeschreibung und die
Angabe der aktuellen Software auf dem Gerät ist
unabdinglich, wenn Sie Kontakt mit dem Service aufnehmen.

EN
1. Controls – main device
① LC display:
Displays information including the current station, track, time
and setting options
② CD slot (models with CD drive):
For inserting CD data carriers
Note: Only commercially available CDs can be used (no CD
singles, no CDs with adapters, no different shape CDs)
③ CD eject (models with CD drive):
Ejects the CD
EQ button (models without CD drive):
Tone style selection (in devices with CD drive, this setting is
only available in the menu, see "SETTINGS")
④ SRC key:
Audio source selection: toggle between the available audio
sources one by one. Some sources can be deactivated, see also
"SETTINGS"
⑤ Left button/knob:
Turn:
Volume up/down
Short press:
Turns the device on, mutes the device;
Long press:
Switches the device off
⑥ Right button/knob:
Turn:
Depending on the source and function mode: search, change
station, change track, rewind, etc.
Toggle between setting options in the menu
Short press:
Switch over to the second or third function.
Note: After 15 seconds without activation, the standard
function is activated again.
Long press:
Track or station playback (SCAN) function (depending on the
source selected)
One step back in the menu/Delete entry
⑦ MENU button:
Short press:
Opens/closes the menu (see "SETTINGS")
Memory recording (P-SCAN) function for FM/DAB
⑧ DIS button:
Short press:
Toggling between different information to be displayed
depending on the source selected
Long press:
Toggling between the display brightness settings (if the
brightness is set to MANUAL in the menu, see "SETTINGS")
⑨ Station buttons:
Short press:
Selects a station, stored telephone number or displays the
secondary function/special function such as song search
(browsing), play/pause, repeat function, random playback,
depending on the source selected
Long press:
Memory function for radio stations and telephone numbers
⑩ Telephone handset button:
"Answer" button:
Short press: Answers calls/dials a number
Long press: Softkey option (see "BLUETOOTH HANDS FREE")
"Disconnect" button:
Short press: Ends/rejects a call
Long press: ./.
⑪ Microphone:
⑫IR sensor:
Receiver for optional infrared remote control
⑬ USB Port:
Top-opening flap, socket for connecting a USB stick or Apple
devices for music playback
⑭ Unlock tool hole caps, see "INSTALLATION/CONNECTIONS"

EN
2. Controls – remote control (optional)
The device can be operated with a remote control sensor built into the front of the main unit. This is possible with a remote control that
is available as an accessory to the device, or with older Blaupunkt remote controls (RC-08, RC-09, RC-10, RC-10H, RC-12H).
① On/Off button.
Note: The device can only be turned on with the remote
control when the ignition is on. This function increases the
standby current draw of the device and cannot be used
without the ignition switch on to protect the vehicle battery.
② Volume/mute buttons.
③ Multifunction buttons: Control source-specific functions.
④ SRC (source) button:
Audio source selection: toggle between the available audio
sources one by one. Some sources can be deactivated, see also
"SETTINGS".
⑤ DIS button: Switches over the display
⑥ MENU button: Enters the menu
⑦ Station memory buttons:
Selecting a station or the secondary function such as
pause/repeat/shuffle playback, depending on the source
selected
⑧ Telephone keys:
Answers and ends calls.

EN
4. Safety notes
Safety notes
The car radio has been manufactured according to the current
state of the art and specified safety guidelines. However,
hazards may occur if the safety instructions in this User Manual
are not followed. This manual is to familiarise the user with
the device and its intended use.
• Please read this User Manual carefully before using your car
radio.
• Keep the User Manual in a place that is accessible to all users.
• When passing the car radio on to someone else, include this
User Manual.
• If necessary, follow the manuals of the devices used together
with the car radio.
Symbols used
The following symbols are used throughout this Manual:
DANGER! Warning of injuries
CAUTION! Warning of the risk of damage to the
DVD/CD drive or media in use
DANGER! High volume warning
The CE mark certifies compliance with EU
directives
Tip
Details
Road traffic safety
Please follow the road traffic safety tips provided below
DANGER! Use the device in such a way that you
can drive safely at all times.
Using the device functions when driving can distract you from
the situation on the road and lead to serious accidents!
Avoid doing anything that distracts you from the traffic
situation and from operating your vehicle while driving.
To use these features, you must stop in a proper place and
operate the unit while the vehicle is stationary.
Use the device in such a way that you can drive
safely at all times. When in doubt, stop in a proper
place and operate the unit with the vehicle
stationary. The drivers of the vehicle must not use any apps
that distract them from driving.
Always listen to the radio at a moderate volume to
protect your hearing and be able to hear sound
warning signals (e.g. from the police). During
muting intervals (e.g. when swapping the sound source),
adjusting the volume cannot be heard. Do not increase the
volume during these intervals.
General safety notes
Do not modify or tamper with the device. There are no user-
serviceable parts inside.
Devices with CD drive use a Class 1 laser that can damage your
vision.
Use as intended:
This car radio is intended for installation and operation in a
vehicle with 12 V supply voltage and must be installed in a DIN
slot.
Observe the performance limits of the device. Have repairs
and, if necessary, installation done by a professional.

EN
5. General information | Package contents | Software update
Declaration of conformity
Blaupunkt Competence Center Car Multimedia Evo Sales
GmbH hereby declares that the device complies with the
essential requirements and other relevant provisions of
Directive 2014/53/EU.
The Declaration of Conformity can be found on the Internet at
www.blaupunkt.com.
Trademark information
All other trademarks and their logos, brand names or company
names mentioned in this User Manual are used for
identification purposes only and are the property of their
respective owners.
Cleaning
Solvents, cleaning and abrasive agents, as well as cockpit
sprays, air fresheners and plastic care products can contain
substances that will damage the surface of your car radio. Use
only a dry or slightly damp cloth to clean the car radio.
Disposal
Do not dispose of the used device with the
household waste! Use available return and
collection systems to dispose of your old device
and accessories.
Package contents
The package includes the following items:
• Car radio
• User Manual
• External microphone
• ISO A/ISO B connection cable
• Mounting frame + disassembly tool
• DIN-ISO antenna adapter
Software update
The device software can be updated via external storage
media.
If updates for your device are available they can be found at
www.blaupunkt.com. Update instructions and further
information are included with the update.
Note: No update is required if the device works properly.
Every update carries some risk of errors during the process,
and in very rare cases – despite careful testing – new or
different bugs may appear.
Note: Individual items and device functions may deviate
from the User Manual, as functions may have been changed,
added, or removed due to further software development. This
is not a defect nor a reason for complaint.
Note: Please provide as many details about the problem in
your device as possible when requesting an update from
Blaupunkt. The support consultant will also need the details of
your currently installed software version (see "SETTINGS").
Unfortunately we cannot help or provide updates without this
information.

EN
6. Switching on/off | Adjusting volume
Switching on/off with the button/knob
Press the left button/knob to turn the unit on. To turn the unit
off press and hold the left button/knob for more than 2
seconds.
Note that it may take a few seconds after turning the device on
before you can turn it off again, as the internal boot processes
are still active in the background.
Note: The device can also be switched on with the ignition
off. The display then briefly shows 1 HOUR ON. The device
automatically shuts off after one hour to protect the vehicle
battery.
Switching on/off by the vehicle ignition
If the ignition is turned off while the device is on it will
automatically turn off and turn on again the next time the
ignition is turned on.
If the unit has been turned off with the left button/knob it will
remain permanently off when the ignition is turned on/off
until manually turned on again.
Note: If the function does not work as described, the device
is not connected correctly.
Adjusting the volume
The volume can be adjusted using the left button/knob from 0
(no sound) to 50 (full volume).
The display shows the set volume level for a few seconds.
Setting the music volume:
During music playback, turn the left button/knob to set the
volume.
Setting the volume of traffic announcements (traffic
announcements must be active in the settings, see
"SETTINGS"):
During a traffic announcement, turn the left button/control
knob to set the volume; this value is automatically saved and
can be adjusted at any time in the settings (see "SETTINGS").
Set the Bluetooth® (telephone) volume:
During a phone call, turn the left button/knob to set the
volume. This value is saved automatically and can be adjusted
at any time in the settings (see "SETTINGS").
Muting your car radio
Briefly press the left button/knob to mute the unit or to restore
the previous volume level.
Always listen to the radio at a moderate volume to
protect your hearing and be able to hear sound
warning signals (e.g. from the police). During
muting intervals (e.g. when swapping the sound source),
adjusting the volume cannot be heard. Do not increase the
volume during these intervals.

EN
7. Analogue radio: VHF/medium wave (FM/AM)
Select one of the sources/memory levels FM1, FM2, FMT, AM
or AMT with the SRC button
Note: Some memory sources/levels are inactive depending
on the setting; for example, only the FM1 memory level is
active. See "SETTINGS".
Note: There are 5 memory slots available for each memory
level.
Station search
Use the right button/knob to start a station search by briefly
turning it up (clockwise) or down (counter clockwise). The
search stops automatically at the next station found.
Note: The search sensitivity can be set in the settings, see
"SETTINGS".
You can also set the frequency manually if the station signal is
too weak, and the search does not stop at the desired
frequency. To do this, briefly press the right button/knob once.
The display will show MANUAL. You can now turn the right
button/knob until you set the desired frequency.
PTY Search
If the PTY (programme type) function is enabled (see
"SETTINGS"), the PTY function can also be selected by pressing
the right button/knob.
Turn the right button/knob to start searching for the preset
PTY code (see "SETTINGS" for the pre-selection of PTY type).
Storing/selecting saved stations
You can save your favourite stations in the station memory
using the 1-5 buttons. Each memory level can store up to 5
stations.
Set the desired station as described in STATION SEARCH. Then
press the desired memory button for about a second until you
hear a beep confirming that the station has been saved.
Release the button after the beep.
You can recall a saved station by briefly pressing the memory
button.
Storing stations automatically (Travelstore)
In the memory levels with T (FMT and AMT) designation, you
can store up to 5 stations with the best signal strength using
the automatic search (Travelstore).
To do this, select the desired memory level using the SRC
button, then press and hold the SRC button again until T-
STORE appears on the display.
Note: If the Travelstore storage is started at a memory level
other than FMT/AMT, the system automatically switches to the
Travelstore storage memory level and automatically activates
it in the settings if necessary. Only the stations at the
Travelstore memory level are saved/changed.
Playing saved stations (P-SCAN)
You can play back all stations at the selected memory level:
To do this, press the MENU button for more than one second.
The display will show P-SCAN and flash the current radio
frequency/station.
The P-SCAN function continues until terminated by pressing
the right button/knob.
Playing the available stations (SCAN)
You can play all stations in the selected frequency band:
To do this, press the right button/knob for more than one
second.
The display will show SCAN and flash the current
frequency/radio station.
The scanning (SCAN) continues until stopped by pressing the
right button/knob.
Changing the display
Use the DIS button to toggle between different display
information:
* Station designation
* PTY (programme type)
* Radio text
* Memory/memory level + frequency
* Memory/memory level + time
Note: The display function availability depends on the
station and reception quality
Further features or options:
See "SETTINGS".

EN
9. Playback from external devices and media: CD (optional)
Basic information
Data media/media types used:
• CDDA/data CD/CD-R/CD-RW, 12 cm in diameter
• file formats: MP2, MP3, WMA, FLAC, ACC, WAV
Note: Use only CDs with the Compact Disc logo to ensure
proper operation of the device.
Note: The trouble-free functioning of all media files,
including those listed above, cannot be guaranteed due to the
variety of software such files may be created with.
Note: If you have problems with writable CD/DVD media,
we recommend burning it at a slower speed or using other
media
Note: Blaupunkt cannot guarantee the correct function of
copy-protected CDs and all DVDs/CDs, USB data carriers and
microSD cards available on the market.
Inserting /starting playback of a CD
Risk of damage to the CD drive!
CDs with non-circular contours and CDs with a
diameter of 8 cm (mini CDs) must not be used. We
accept no liability for damage to the drive caused by
unsuitable CDs.
Insert a CD into the CD slot with the printed side up (see
"Controls") until you feel a slight resistance. The CD will be
pulled automatically in and the playback will start.
Note: Do not interfere with the automatic feeding of the
CD.
If you have already inserted a CD, switch to the CD source
using the SRC button.
CD playback
By turning the right button/knob, you can change tracks,
forward and backward.
If you press the right button/knob once (CUE/REW or WIND
appears in the display), you can fast-forward and rewind tracks
by turning the right button/knob.
When using CDs with several directories, you can change the
directory by pressing the right button/knob again (FOLDER or
DIRECTORY appears in the display) and turning the right
button/knob.
Special functions
You can use the station buttons 1-4 to activate/deactivate the
special functions: TRACK SEARCH (select/search for a track
using the right button/knob), PLAY/PAUSE, REPEAT (TRACK or
DIRECTORY), and SHUFFLE (ALL or DIRECTORY).
Playback function (SCAN)
You can play back tracks from the data carrier.
To do this, press the right button/knob for more than one
second.
The display will show SCAN message and the current track.
The scanning (SCAN) continues until stopped by pressing the
right button/knob.
Removing a CD
Press the eject button [ ] to eject the inserted CD.
Note: Ejecting the CD must not be impeded or assisted.

EN
10. Playback from external devices and media: USB
Basic information
Data media/media types used:
• USB storage media with FAT16, FAT32, exFAT file system
• file formats: MP2, MP3, WMA, FLAC, ACC, WAC
Note: The trouble-free functioning of all media files,
including those listed above, cannot be guaranteed due to the
variety of software such files may be created with.
Note: The USB port supports USB storage media (also
known as USB sticks) which are classified as Mass Storage
Devices (MSD). Direct connection of MP3 players or cell
phones to play music is not possible.
USB mode
The unit is provided with a USB port:
• USB port under the flap on the front of the unit (see
"CONTROLS – DEVICE")
Connecting USB storage medium/starting USB playback
Open the cover flap marked USB (tilt it upward).
Carefully plug the USB data carrier into the USB port, do not
use force nor bend the USB data carrier.
The unit automatically switches to the USB mode. The data is
loaded and the playback begins with the first media file
recognised by the device.
If a USB data carrier has already been connected, switch to the
USB source with the SRC button.
USB playback
By turning the right button/knob, you can change tracks,
forward and backward.
If you press the right button/knob once (CUE/REW or WIND
appears in the display), you can fast-forward and rewind tracks
by turning the right button/knob. Rotating again in the same
direction stops the fast forwarding/rewinding.
If you press the right button/knob again (the display shows
FOLDER or DIRECTORY), you can change the directory by
turning the right button/knob.
Special functions
You can use the station buttons 1-4 to activate/deactivate the
special functions: TRACK SEARCH (select/search for a track
using the right button/knob), PLAY/PAUSE, REPEAT (TRACK or
DIRECTORY), and SHUFFLE (ALL or DIRECTORY).
The DIS button can show different track information on the
display depending on the files used.
Playback function (SCAN)
You can play back tracks from the data carrier.
To do this, press the right button/knob for more than one
second.
The display will show SCAN message and the current track.
The scanning (SCAN) continues until stopped by pressing the
right button/knob.
Removing USB storage media
Never remove the data carrier without first turning the device
off, otherwise the data carrier or the data on it may be
damaged.
11. Playback from external devices and media: Bluetooth®
Bluetooth® supported devices
The Bluetooth® functionality allows you to pair cell phones
and media players with your car radio.
If the connected Bluetooth® device supports A2DP and AVRCP,
you can play music on the car radio and control the playback.
Note: At the time of launch, extensive testing of Bluetooth®
functionality was conducted with various phones and media
players to ensure the highest possible compatibility. However,
some features may be limited or not work at all depending on
the device in use. In case of such problems, please check if an
update is available for your device or radio.
Note: Up to 5 Bluetooth® devices can be paired, but they
cannot be connected simultaneously. Before connecting
another Bluetooth® device, disconnect the already connected
device.
Note: It is not possible to stream from this device to
another device via Bluetooth® (e.g. Bluetooth® speakers, etc.),
this radio only supports Bluetooth® music signal reception.
Bluetooth® pairing/Starting playback via Bluetooth®
Turn the device on, open the Bluetooth® settings on the
Bluetooth® device, search for available devices, pair them as
instructed in the Bluetooth® device's manual. After a successful
pairing, the car radio displays PAIRED/CONNECTED, the name
of the connected telephone and a small Bluetooth® symbol.
Note: The pairing is required only once, after which the
devices will reconnect automatically.
If a device has already been paired (the small Bluetooth®
symbol is displayed), switch to the BLUETOOTH® source with
the SRC button.
Bluetooth® playback
By turning the right button/knob, you can change tracks,
forward and backward.
Depending on the Bluetooth® device or the music playback
application used on it, different track information can be
displayed using the DIS button.

FI
15. Kello
Laitteessa on sisäinen kello, aika voidaan näyttää näytössä
painamalla DIS-painiketta, kunnes näyttöön ilmestyy haluttu
tieto.
Aika voidaan näyttää myös, kun laite on pois päältä, katso luku
ASETUKSET.
Ajan näyttämiseksi, kun laite on pois päältä, ajoneuvon
sytytysvirran pitää olla aktiivinen. Jos sytytysvirta on pois
päältä, näyttö kytkeytyy täysin pois päältä energiankulutuksen
vähentämiseksi.
Kelloasetusten tekemiseksi katso luku ASETUKSET.
16. Ohjauspyörän kaukosäädin (SWC)
Tässä laitteessa voit määrittää ohjauspyörän kaukosäätimen
painikkeet (jos sellaiset ovat) olemassa oleviin toimintoihin
laitteen SWC-konfiguraatiossa.
Toimintojen muistaminen
Avaa laitteen asetuksissa VARIOUS (ERILAISTA) -> SWC.
Valitse sen jälkeen oikealla kiertopainikkeella toiminto, joka on
tarkoitus ohjelmoida ja vahvista oikealla kiertopainikkeella.
Laite odottaa nyt signaalia ohjauspyörän kaukosäätimestä ja
näytössä on ilmoitus PRESS KEY AT STEERING WHEEL
CONTROL FOR 1SEC (PAINA PAINIKETTA 1 SEKUNNIN AJAN).
Paina haluamaasi painiketta ohjauspyörän kaukosäätimessä.
Jos painike on ohjelmoitu onnistuneesti, näyttöön ilmestyy
ilmoitus OK. Jos laite ilmoittaa virheen FAIL (VIRHE) tai ei
vastaa lainkaan, toimenpide pitää toistaa.
Toista tämä toimenpide kaikille painikkeille, jotka on tarkoitus
ohjelmoida.
Huomio: Jos muistaminen ei ole mahdollista edes
useampien yrityksien jälkeen tai se toimii väärin, pitää tarkistaa
laitteen liitännät tai käytettävän käyttöliittymän
yhteensopivuus. Jos näytössä on aina ilmoitus FAIL (BŁĄD),
virhe on todennäköisesti kaukosäätimessä tai
käyttöliittymässä. Jos laite ei vastaa lainkaan, pitää tarkistaa,
onko kaukosäädin/käyttöliittymä liitetty oikein ja onko se
yleensä liitetty.
Huomio: Tämän laitteen ohjelmoitava SWC-käyttöliittymä
sisältää ohjauspyörän analogiset esivarusteet. Laite toimii
analogisten kaukosäätimien kanssa, jotka laukaisevat
toiminnot eri resistanssiarvojen (resistanssimatriisin) kautta
liitännässä (enintään kaksi ohjauslinjaa ja 1x GND).
Jotkut kaukosäätimet ovat suoraan yhteensopivia, muut
edellyttävät SWC-käyttöliittymän - ohjauspyörän CAN-
kaukosäätimiä ei voi yhdistää ilman käyttöliittymää.
Ota yhteyttä erikoisliikkeeseen tai ajoneuvon valmistajaan
saadaksesi lisätietoja ajoneuvoosi sopivista lisävarusteista.
17. Asetukset | Valikko
Valitse asetukset painamalla MENU-painiketta. Voit selata
asetuksia tai muuttaa asetusta kiertämällä oikeaa
kiertopainiketta.
Jos haluat valita option tai muuttaa asetusta, valitse se
painamalla lyhyesti oikeaa kiertopainiketta.
Painamalla ja pitämällä painettuna oikeaa kiertopainiketta tai
valitsemalla <<< pääset takaisin yhden tason ylöspäin;
valitsemalla <<< korkeimmalla tasolla poistut asetuksista. Voit
myös poistua asetuksista painamalla MENU-painiketta
uudelleen.
Alla olevat asetukset voit tehdä tai mukauttaa tarpeittesi
mukaan, asetukset on järjestetty eri luokkiin:
TUNER (RADIO):
Tässä alavalikossa voidaan tehdä radiovastaanottimen
asetuksia.
TRAF:
Liikennetiedotusten priorisoinnin kytkeminen
päälle/pois päältä.
Kun tämä toiminto on aktivoitu, laite vaihtaa
viimeksi kuunnellulle radioasemalle ja sen jälkeen
liikennetiedotuksen vastaanoton jälkeen takaisin
aiemmin aktiiviselle lähteelle. Kun toiminto on
aktiivinen, näyttöön ilmestyy pieni symboli, jossa on
kolme ajoneuvoa. Liikennetiedotuksen aikana
näytössä näkyy TRAFFIC (VERKEHR).
Huomio: Radioaseman pitää tukea tätä
toimintoa.
Huomio: Äänenvoimakkuuden säätämiseksi
katso valikko-optio VOLUME (LAUTSTAERKE).
Huomio: Jos radioaseman vastaanotto
keskeytyy, laite etsii automaattisesti uuden aseman,
joka sisältää liikennetietoja. Lisäksi tämän
ominaisuuden käyttöönotto rajoittaa haun asemiin,
jotka tukevat tätä ominaisuutta.
Huomio: Käynnissä oleva liikennetiedotus
voidaan keskeyttää painamalla SRC-painiketta.
REG:
Kun tämä toiminto on kytketty päälle, vain
radioasemat valitaan, joilla on sama alueohjelma,
jos automaattinen asemanvaihto on tarpeen
huonon vastaanoton vuoksi.
Huomio: RDS AF-toiminto pitää olla asetettu ON
(EIN), radioaseman pitää tukea toimintoa.
PTY:
Kun tämä toiminto on aktivoitu, PTY-toiminto on
käytettävissä myös painamalla oikeaa
kiertopainiketta, jonka avulla voit etsiä tietyn
tyyppistä radioasemaa/musiikkilajia.
PTY TYPES (PTY LISTE):
On aktiivinen vain silloin, kun PTY on ON (EIN).
Radioasematyypin/musiikkilajin valinta PTY-
toiminnolle.
PTY LANG (PTY SPRACHE):
On aktiivinen vain silloin, kun PTY on ON (EIN).
PTY:n kielen valinta.

FI
Huomio: Sillä on vaikutus vain PTY-tyyppien
näytölle, ei radioaseman valinnalle tai muille
asetuksille.
FM SENS HI/ LO (FM EMPF +/-):
Aseta FM-haun herkkyys, HI (+) hakee myös
heikkoja radioasemien signaaleja, LO (-) hakee vain
vahvoja paikallisten radioasemien signaaleja.
FM HICUT OFF, 1, 2, 3 (FM HICUT AUS, 1, 2, 3):
Voit parantaa heikkojen signaalien / FM-
radioasemien kohinaa sisältävien signaalien
akustiikkaa, jos kohinaa / häiriöitä esiintyy, voit
automaattisesti alentaa diskanttialuetta
vastaanoton voimakkuuden mukaan aktivoimalla
tämän toiminnon.
RDS AF:
Kun tämä toiminto on aktiivinen, laite vaihtaa aina
parhaalle lähetystaajuudelle (vaihtoehtoiselle
taajuudelle).
Huomio: Radioaseman pitää tukea tätä
toimintoa.
FM PRESETS (FM SPEICHEREBENEN):
Muistitasojen tai FM2, FMT, AM, AMT lähteiden
päälle/pois päältä kytkeminen. Jos SRC-painike ei
ole aktiivinen, sopivaa muistitasoa ei voi valita SRC-
painikkeella.
DAB PRESETS (DAB SPEICHEREBENEN):
DAB2-, DAB3-muistitasojen aktivointi/deaktivointi.
Jos SRC-painike ei ole aktiivinen, sopivaa
muistitasoa ei voi valita SRC-painikkeella.
DAB MODE:
Määrittää oikean kiertopainikkeen perusasetuksen.
Optiot: SERVICE (oletusasetus) tai BROWSE. Katso
luku DIGITAALINEN RADIO.
DAB SERVICE SCAN:
Radioasemaluettelon päivittäminen DAB:lle,
skannaa koko DAB-kaistan ja poistaa luettelosta
radioasemat, joita ei voi vastaanottaa.
SERVICE LINK:
Aktivoimalla DAB/FM/ALL-toiminnon laite vaihtaa
muulle DAB-kanavalle (jos DAB on valittu) tai myös
FM-taajuudelle (jos FM tai ALL on valittuna),
voidaksesi jatkaa radioaseman vastaanottoa, jos
DAB-signaalin vastaanotto on heikko.
SERVICE NAME:
Vaihtaa DAB SERVICE / DAB ENSEMBLE -näytön
16- tai 8-numeroiseksi.
DAB ANTENNA (DAB ANTENNE):
Ota phantom-virta käyttöön aktiivisille DAB-
antenneille. Kun DAB-antenni on aktiivinen, vaihda
12 V optio asentoon ON (AN).
REGION:
Aseta vastaanottoalue, jolla laitetta käytetään.
AUDIO (KLANG):
Tässä alavalikossa ääntä voidaan säätää yksilöllisesti.
Huomio: BASS (TIEFEN) ja TREBLE (HOEHEN) voidaan
säätää erillisesti kullekin lähteelle.
BASS (TIEFEN):
Matalien taajuuksien vahvistaminen tai
vähentäminen.
TREBLE (HOEHEN):
Korkeiden taajuuksien vahvistaminen tai
vähentäminen.
BAL (BALANCE):
Äänisignaalin tasapainon säätäminen.
FADER:
Etu-/takakaiuttimien äänisignaaliin säätäminen.
LOUD:
Loudness-toiminnon (bassojen aktivoinnin)
kytkeminen päälle/pois päältä.
EQ:
Esiasetettujen äänikaavioiden päälle kytkentä.
Huomio: Kun äänikaavio on päällä, BASS
(TIEFEN)/ TREBLE (HÖHEN) -option käsiasetus ei
toimi.
SUB-OUT:
Säädä alibasso-lähdön lähtötasoa (GAIN) ja
jakotaajuutta (FREQ).
DISPLAY (ANZEIGE):
Tässä alavalikossa voidaan tehdä näytön asetuksia.
DIM MAN/ AUTO:
Näytön kirkkauden vaihtaminen käsin /
automaattisesti.
AUTO: ILLUMINATION-tulo (katso luku
ASENNUS/LIITÄNNÄT) vaihtaa automaattisesti
näytön kirkkauden ohjelmoitujen DAY (TAG) ja
NIGHT (NACHT) arvojen välillä ajoneuvon
valaistuksesta riippuen.
MAN: (Manuaalinen) Painamalla DIS-painiketta 2
sekunnin ajan voit vaihtaa asetusarvojen DAY
(TAG) ja NIGHT (NACHT) välillä.
DAY (TAG):
Näytön kirkkauden asettaminen päivän aikana.
NIGHT (NACHT):
Näytön kirkkauden asettaminen yöaikaan.
SCROLL:
Vieritä näytettävää sisältöä, jos se on pidempi kuin
se on mahdollista näyttää. Optiot: Vieritä uusia
tietoja kerran (1X) tai pysyvästi (ON (AN).
LANGUAGE (SPRACHE):
Valitse laitteen valikkokieli. Mahdolliset kielet:
DEUTSCH/ ENGLISH.
COLOR (FARBE):
Valitse näytön ja painikkeiden väri (7 väriä voidaan
asettaa).
VOLUME (LAUTSTAERKE):
Tässä alavalikossa voidaan tehdä laitteen äänenvoimakkuuden
asetuksia.
ON VOLUME (AN LAUTST):
Valitse, käynnistetäänkö laite uudelleen viimeksi
käytetyllä LAST VOLUME (LETZTE LAUTSTÄRKE)
vai esiasetetulla arvolla.
Huomio: Äänenvoimakkuus on päälle
kytkettäessä aina rajoitettu arvoon 30.
TA VOL:
Liikennetiedotusten äänenvoimakkuuden
asettaminen. Jos käynnissä olevan
liikennetiedotuksen äänenvoimakkuutta
muutetaan, asetus joko päivitetään tai korvataan.
Termékspecifikációk
Márka: | Blaupunkt |
Kategória: | autórádió |
Modell: | 400series |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Blaupunkt 400series, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók autórádió Blaupunkt

21 Március 2025

21 Március 2025

12 Január 2025

12 Január 2025

31 December 2025

8 Október 2024

3 Október 2024

29 Szeptember 2024

27 Szeptember 2024

24 Szeptember 2024
Útmutatók autórádió
- autórádió Sony
- autórádió Nedis
- autórádió LG
- autórádió Grundig
- autórádió Philips
- autórádió Pioneer
- autórádió SilverCrest
- autórádió Panasonic
- autórádió JVC
- autórádió Opel
- autórádió AEG
- autórádió Volvo
- autórádió Harman Kardon
- autórádió Hyundai
- autórádió Mercedes-Benz
- autórádió Hifonics
- autórádió Medion
- autórádió JBL
- autórádió VDO
- autórádió Ford
- autórádió Boss
- autórádió Fiat
- autórádió Conceptronic
- autórádió Technaxx
- autórádió Aiwa
- autórádió Skoda
- autórádió Kenwood
- autórádió Clatronic
- autórádió Renkforce
- autórádió Sencor
- autórádió Xblitz
- autórádió Telefunken
- autórádió Alpine
- autórádió Roadstar
- autórádió Smart
- autórádió Parrot
- autórádió Cobra
- autórádió Nextbase
- autórádió Crunch
- autórádió Denver
- autórádió Trevi
- autórádió Elta
- autórádió Ground Zero
- autórádió Audio-Technica
- autórádió Daewoo
- autórádió Muse
- autórádió SPC
- autórádió Auna
- autórádió Mac Audio
- autórádió Overmax
- autórádió Mini
- autórádió Ultimate
- autórádió Clarion
- autórádió Scott
- autórádió McIntosh
- autórádió Manta
- autórádió Deaf Bonce
- autórádió Magnat
- autórádió AKAI
- autórádió Jensen
- autórádió Pyle
- autórádió Sanyo
- autórádió Telestar
- autórádió Lenco
- autórádió Stinger
- autórádió ECG
- autórádió Hertz
- autórádió Zenec
- autórádió Rockford Fosgate
- autórádió Krüger&Matz
- autórádió Dual
- autórádió Orion
- autórádió Varta
- autórádió Kicker
- autórádió Focal
- autórádió MB Quart
- autórádió OneConcept
- autórádió Xomax
- autórádió Orava
- autórádió Emphaser
- autórádió Majestic
- autórádió REVO
- autórádió Audison
- autórádió Tevion
- autórádió Caliber
- autórádió Brigmton
- autórádió Maginon
- autórádió Marquant
- autórádió Audiosonic
- autórádió Vieta
- autórádió Pure
- autórádió Audiovox
- autórádió Tokai
- autórádió Clas Ohlson
- autórádió Naxa
- autórádió Boston Acoustics
- autórádió Adcom
- autórádió Autovision
- autórádió Lanzar
- autórádió MT Logic
- autórádió Kunft
- autórádió Shuttle
- autórádió Fusion
- autórádió Norauto
- autórádió Axton
- autórádió Soundstream
- autórádió DLS
- autórádió VDO Dayton
- autórádió Macrom
- autórádió Becker
- autórádió Watssound
- autórádió Tamashi
- autórádió Scion
- autórádió Sendai
- autórádió Phonocar
- autórádió US Blaster
- autórádió Eltax
- autórádió RTO
- autórádió Sevic
- autórádió Cartronix
- autórádió Spectron
- autórádió Mtx Audio
- autórádió Dension
- autórádió Multilaser
- autórádió Raveland
- autórádió ESX
- autórádió RetroSound
- autórádió Lark
- autórádió Planet Audio
- autórádió VW
- autórádió Rodek
- autórádió Toxic
- autórádió Eclipse
- autórádió Voxx
- autórádió SoundMAX
- autórádió Impulse
- autórádió Twister
- autórádió Mystery
Legújabb útmutatók autórádió

10 Április 2025

6 Április 2025

30 Március 2025

28 Március 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025