Használati útmutató Zehnder DX 2202
Zehnder
műholdvevő
DX 2202
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Zehnder DX 2202 (72 oldal) a műholdvevő kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/72

BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch
Digital-Satelliten-Receiver
DX 2202
x 4000 Programmplätze (vorprogrammiert für 18 Satelliten)
Zum versteckten
Aufstellen des
Receivers ist be
i
Zehnder als
Sonderzubehör ein
externer Infrarot-
Empfänger (BM55)
erhältlich.
x Tuner mit Durchschleiffunktion
x 2 SCART-Buchsen (TV, VCR)
x 4-stellige LED-Anzeige
x Digitales Tonsystem im MPEG-Standard
x Digitaler AC3 Tonsignalausgang (Cinch)
x Mehrsprachiges On-Screen-Display Menü (8 Sprachen)
x Verschiedene Programmsuchfunktionen
x Programmsortierfunktion
x Programmiersperre (Kindersicherung)
x Integrierter Elektronischer Programmführer (EPG)
x Integrierter Videotextdekoder speichert bis zu 800 Seiten (OSD Teletext)
x Timerfunktion (9 Timer)
x Zusätzliche Bildkorrektureinstellungen
x Bild-Zoom-Funktion
x Mehrfach-Bild-Darstellung
x OSD-Anzeige veränderbar
x LNB-Steuerung über 14/18V, 22 kHz und DiSEqC 1.2
x Last Channel, Last Status Memory
x Reset-Funktion für Werkseinstellungen
x Gerätesoftware aktualisierbar über Satellit oder serielle Schnittstelle RS232/PC
x Netzschalter mit Netztrennung

INHALTSVERZEICHNIS
Einführung...................................................................................................................1
1 Bedienelemente ..........................................................................................................2
2 Sicherheitsvorkehrungen und Wartung....................................................................4
3 Installation und Inbetriebnahme ................................................................................5
3.1 Standortwahl und Elevationswinkel der Antenne ..................................................5
3.2 LNB digitaltauglich ? .............................................................................................5
3.3 Geräte anschließen...............................................................................................6
3.4 Inbetriebnahme .....................................................................................................9
3.5 Feinausrichtung der Antenne ..............................................................................10
3.6 Multi-Feed Anlagen (Mehrsatellitenempfang) .....................................................12
4 Bedienung des Receivers.........................................................................................13
4.1 TV-Betrieb ein-/ausschalten ..................................................................13
4.2 Vorprogrammierung ..........................................................................................13
4.3 Programmwahl / ; .. ................................................14
4.4 Umschalten zwischen TV- und Radiobetrieb ........................................16
4.5 Lautstärkeregelung und Tonstummschaltung ................16
4.6 Tonart und Sprache wählen .................................................................17
4.7 TV/AV-Umschaltung (terr. Programme) ................................................18
4.8 Videotextempfang (speichert bis zu 800 Seiten)...................................19
4.9 Standbild ...............................................................................................19
4.10 Bildausschnitt vergrößern ......................................................................19
4.11 Mehrfachbild-Darstellung .......................................................................20
4.12 Programminformation ............................................................................20
4.13 Der elektronische Programmführer EPG ......................................................21
4.14 Aufrufen und Bedienung der Menüs .....................................................23
4.15 Programmverwaltung (Programmliste einsehen, sortieren, löschen, sperren).24
4.16 Neue Programme suchen .................................................................................31
4.17 Videorecorder-Betrieb.......................................................................................31
4.18 Timerfunktion: Uhrzeitgesteuertes Ein-/Ausschalten ........................................32
5 Für Fortgeschrittene: Suchen von Programmen....................................................36
5.1 Alle Programme eines Satelliten suchen (Automatische Suche) ........................36
5.2 Manuelle Programmsuche -- Programme auf einem Transponder suchen.........39
5.3 Transponder ändern, löschen und neue Transponder anlegen ..........................42
5.4 PID Eingabe - Ein einzelnes Programm auf einem Transponder suchen ...........44
6 Grundeinstellungen ..................................................................................................45
6.1 Antennenkonfiguration – für Mehrsatellitenempfang.........................................45
6.2 Neuen Satellit anlegen......................................................................................47
6.3 Systemeinstellung.............................................................................................48
6.4 Uhrzeit einstellen ..............................................................................................51
6.5 Kindersicherung................................................................................................52
6.6 Software Update über Satellit ...........................................................................54
6.7 Software Upgrade über RS 232 Schnittstelle....................................................55
6.8 Bedeutung verschiedener Geräteanzeigen.......................................................56
6.9 Receiver Information.........................................................................................57
6.10 Lade Werkseinstellung – Resetfunktion............................................................58
7 DiSEqC 1.2 – Digital gesteuerter Stellmotor......................................................59-62
8 Garantiebestimmungen............................................................................................63
9 Technische Daten/ 10 Standortliste....................................................................64/65
11 Fehlerbeseitigung/ 12 Satelliten-Lexikon..........................................................66/67

EINFÜHRUNG
Über diese Receiver-Serie DX 2202
Die Digital-Satelliten-Receiver Serie
DX 2202
ist für den Empfang von unverschlüs-
selten digitalen Satellitenprogrammen im DVB Standard (Digital Video Broadcasting).
Sie benötigen für den Betrieb eine Satellitenantenne mit digitalem Universal-LNB, die auf
einen entsprechenden Satelliten (ASTRA, HOTBIRD o.a.) ausgerichtet ist.
Die umfangreiche Vorprogrammierung der Programme verschiedenster Satelliten ermög-
lichen Ihnen einen schnellen Zugang zum Empfang Ihrer Lieblingsprogramme. Die über-
sichtliche Vorprogrammierungstabelle liegt dieser Anleitung separat bei. Für die Satelliten
ASTRA 19° Ost, HOTBIRD 13° Ost, Eutelsat 16°, Türksat 42°, sind die meisten Übertra-
gungskanäle (Transponder) mit ihren Steuersignalen bereits vorprogrammiert.
Bei den digital verbreiteten Programmen werden laufend neue Programme aufgeschaltet,
aber auch bestehende auf andere Transponder verschoben. Um ständig alle aktuellen
Programme zu empfangen, ist es deshalb von Zeit zu Zeit sinnvoll (z.B. 2 mal jährlich),
die Programmliste über eine der Programmsuchfunktionen zu aktualisieren.
Da das digitale Fernsehen noch ständigen Änderungen unterliegt ist es auch notwendig
die Empfangsgeräte den veränderten Bedingungen immer wieder neu anzupassen. Die
Firma Zehnder pflegt daher die Betriebssoftware kontinuierlich und veröffentlicht von Zeit
zu Zeit die neuen Versionen über die Homepage www.zehnder-sat.de im Internet zum di-
rekten Herunterladen und Überspielen zu Hause. Noch einfacher ist jedoch die Aktuali-
sierung der Betriebssoftware per Satellitenausstrahlung über das Menü „System Einstel-
lung“ (siehe Kap. 6.6).
Dieses Handbuch
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Installation des Gerätes und die nötigen
Schritte zur Nutzung der wesentlichen Funktionen der Receiverserie DX 2202. Außerdem
werden die besonderen Merkmale Ihres Receivermodells erklärt, damit Sie alle Vorteile
nutzen können. Modellabhängige Funktionen werden mit dem Modellnamenzusatz be-
sonders gekennzeichnet. Bitte beachten Sie dabei, welches Modell Sie vorliegen haben.
x Machen Sie sich zuerst mit den Bedienelementen/Anschlüssen (Kapitel 1) und den
Sicherheitshinweisen (Kapitel 2) vertraut.
x Kapitel 3 "Installation und Inbetriebnahme" unterstützt Sie beim Anschließen an die
anderen Geräte und bei der ersten Inbetriebnahme.
x Kapitel 4 „Bedienung des Receivers“ erläutert Ihnen die nötigen Standardfunktionen,
die Sie zur Handhabung des Receivers benötigen.
x Die Kapitel 5 "Suchen von Programmen" und Kapitel 6 "Grundeinstellungen" erfordern
etwas eingehendere Kenntnisse über die Satellitenempfangstechnik. Nutzen Sie die-
se, wenn Sie mit dem Gerät schon vertrauter sind.
Hotline
Haben Sie trotz alledem noch Fragen?
Setzen Sie sich mit unserer Kundenberatung in Tennenbronn in Verbindung, die werk-
tags für Sie zwischen 8.00 - 16.30 zur Verfügung steht.
Telefon: +49 (0) 7729 88173 e-mail: Service@Zehnder-SAT.de
Lieferumfang
;
1 Digitalsatellitenreceiver 1 Fernbedienung
1 Bedienungsanleitung 2 Batterien
Sollte von den aufgeführten Teilen etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
1
Termékspecifikációk
Márka: | Zehnder |
Kategória: | műholdvevő |
Modell: | DX 2202 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Zehnder DX 2202, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók műholdvevő Zehnder

19 Augusztus 2024

16 Augusztus 2024

11 Augusztus 2024

10 Augusztus 2024

8 Augusztus 2024

7 Augusztus 2024

7 Augusztus 2024

31 Július 2024

21 Július 2024
Útmutatók műholdvevő
- műholdvevő Samsung
- műholdvevő Sony
- műholdvevő Grundig
- műholdvevő SilverCrest
- műholdvevő Nokia
- műholdvevő Toshiba
- műholdvevő Medion
- műholdvevő Strong
- műholdvevő Thomson
- műholdvevő Smart
- műholdvevő Devolo
- műholdvevő Maximum
- műholdvevő Manhattan
- műholdvevő Konig
- műholdvevő TechniSat
- műholdvevő Telestar
- műholdvevő Kathrein
- műholdvevő Schwaiger
- műholdvevő Reflexion
- műholdvevő Megasat
- műholdvevő Trekstor
- műholdvevő Denson
- műholdvevő Topfield
- műholdvevő Maxview
- műholdvevő Zgemma
- műholdvevő Metronic
- műholdvevő Pure Acoustics
- műholdvevő Humax
- műholdvevő Homecast
- műholdvevő Globo
- műholdvevő Aston
- műholdvevő Edision
- műholdvevő Xoro
- műholdvevő SAB
- műholdvevő Ferguson
- műholdvevő Skymaster
- műholdvevő TelSKY
- műholdvevő M7
- műholdvevő Dyon
- műholdvevő Xsarius
- műholdvevő Octagon
- műholdvevő Skysat
- műholdvevő Rebox
- műholdvevő Helios
- műholdvevő Boca
- műholdvevő Inverto
- műholdvevő Triax
- műholdvevő Clarke-tech
- műholdvevő Palcom
- műholdvevő TechnoTrend
- műholdvevő ALLvision
- műholdvevő HD PLUS
- műholdvevő Travelsat
- műholdvevő SetOne
- műholdvevő Oyster
- műholdvevő Technomate
- műholdvevő Micro Electronic
- műholdvevő Axing
- műholdvevő I-Set
Legújabb útmutatók műholdvevő

16 Január 2025

4 Október 2024

29 Szeptember 2024

27 Szeptember 2024

22 Szeptember 2024

18 Szeptember 2024

17 Szeptember 2024

15 Szeptember 2024

31 Augusztus 2024

31 Augusztus 2024