Használati útmutató Voltcraft PTM-200
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Voltcraft PTM-200 (11 oldal) a hőmérő kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/11

1
Bedienungsanleitung
PTM-200 Thermometer
Best.-Nr. 2584006
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Thermometer mit einer Messsonde. Mit diesem
Produkt können Sie die Temperatur von Objekten, Flüssigkeiten und Gasen im Bereich
von -200 bis +200 °C messen und anzeigen.
Beachten Sie die folgenden Produktbeschränkungen:
■Das Produkt darf nicht mit ätzenden Substanzen verwendet werden.
■Das Produkt darf nicht mit Lebensmitteln verwendet werden.
■Das Produkt darf nicht für medizinische Zwecke verwendet werden.
Die Frontplatte des Hauptgeräts ist gemäß IP65 gegen Wasser- und Staubeintritt geschützt.
Platzieren Sie das Hauptgerät nicht in feuchten Umgebungen. Tauchen Sie das Hauptgerät
nicht in Flüssigkeiten ein.
Die Messsonde ist gegen Wasser- und Staubeintritt gemäß IP65 geschützt. Die Messsonde
ist für den Einsatz in feuchten Umgebungen geeignet.
Das Produkt ist für den privaten und gewerblichen Einsatz konzipiert.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Das Produkt kann in Schulen und Ausbildungsstätten eingesetzt werden. Die Verwendung
muss von geschultem Personal beaufsichtigt werden.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
nicht im Freien.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
■Hauptgerät mit Messsonde
■9 V-Block-Batterie
■Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter herunterwww.conrad.com/downloads
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der
Website.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
■Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
■Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
■Unter Spannung stehende Flüssigkeiten und Gegenstände können bei Berührung einen
lebensbedrohlichen Stromschlag verursachen. Trennen Sie das Gerät von der Stromver-
sorgung und prüfen Sie vor der Messung, ob die Flüssigkeiten und Gegenstände span-
nungsfrei sind.
■Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
■Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
■Verwenden Sie das Produkt niemals als Sicherheitsabschaltung, um Personen- oder
Sachschäden zu vermeiden.
■Die Messsonde kann sehr heiß oder sehr kalt werden und schwere Hautverbrennungen
verursachen. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe, bevor Sie die Messsonde berüh-
ren.
■Kalte oder heiße Flüssigkeitsspritzer können zu Hautverbrennungen führen. Tragen Sie
geeignete Schutzkleidung.
■Kalte oder heiße Flüssigkeitsspritzer können zu Augenverletzungen führen. Tragen Sie
zum Schutz Ihrer Augen eine geeignete Schutzbrille.
■Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
■Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterie/Akku
■Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus auf die richtige Polung.
■Entfernen Sie die Batterie/den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Bat-
terien/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit
beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
■Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden könnten.
■Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und wer-
fen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzula-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
6 Produktübersicht
1
2
3 4 5 6
7 8 9 10
11
1 Messsonde 2 Display
3 Display-Umschalttaste MAX/MIN 4 EIN-/AUS-Taste
5 Taste für die Lichtregelung 6 Batteriefachdeckel
7 Anzeige MAX 8 Anzeige MIN
9 Temperatureinheit 10 Akkustandsanzeige
11 Temperaturmessung

2
7 Einsetzen der Batterie
Hinweis:
Ragt aus dem Batteriefach ein Isolierstreifen heraus, sind Batterien bereits eingesetzt.
Entfernen Sie den Streifen, um die Stromversorgung herzustellen.
1. Lösen Sie die Schraube, mit der die Batteriefachabdeckung befestigt ist. Entfernen Sie
die Batteriefachabdeckung.
2. Legen Sie eine 9-V-Batterie in das Batteriefach ein und setzen Sie sie in den Batterie-
fachanschluss ein.
3. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an und ziehen Sie die Schraube fest.
8 Betrieb
8.1 Ein-/Ausschalten
1. Drücken Sie die -Taste, um das Hauptgerät einzuschalten.ON/OFF
àZeigt die Batteriestatusanzeige, dass die Batterie leer ist, ersetzen Sie die Batterie.
àDas Hauptgerät schaltet sich nach 10 Minuten Inaktivität automatisch aus.
2. Drücken Sie die -Taste, um das Hauptgerät auszuschalten.ON/OFF
8.2 Steuerung der Hintergrundbeleuchtung des Displays
1. Drücken Sie die Lichtsteuerungstaste, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays ein-
und auszuschalten.
8.3 Temperatur messen
Voraussetzungen:
a
a
a
aa Die zu messende Temperatur des Objekts, der Flüssigkeit oder des Gases liegt zwi-
schen -200 bis +200 °C.
1. Führen Sie die Messsonde in Flüssigkeiten ein, berühren Sie Gegenstände, oder bringen
Sie die Sonde in Kontakt mit Gasen, um die Temperatur zu messen.
2. Warten Sie, bis sich die Temperaturanzeige auf dem Display stabilisiert hat. Bei Tempe-
raturen unter -50 °C vergleichen Sie die angezeigte Temperatur mit der Korrekturtabelle
im Abschnitt „Technische Daten“.
3. Fahren Sie mit den Messungen fort.
4. Drücken Sie wiederholt die Display-Umschalttaste , um zwischen dem gespei-MAX MIN
cherten maximalen Messwert (Displayanzeige ), dem gespeicherten minimalenMAX
Messwert (Displayanzeige ) und dem aktuellen Messwert zu wechseln.MIN
9 Wartung
9.1 Reinigung und Wartung
Wichtig:
Ersetzen Sie die Batterien mindestens einmal im Jahr durch neue, um Schäden durch
Auslaufen zu vermeiden.
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
9.2 Kalibrierung
Für genaue Messungen muss das Thermometer regelmäßig kalibriert werden.
Kalibrierungsintervall Auflage
Intervall für die regelmäßige Kalibrierung 1x pro Jahr
Ad-hoc-Kalibrierung Bei Zweifeln an der Genauigkeit
Anbieter des Kalibrierungsdienstes
Name des Anbieters Conrad Electronic SE.
Kontakt zum Anbieter www.conrad.de
www.conrad.com
Kalibrierstandard FFR9903-2014 CM
10 Entsorgung
10.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende Rückgabemöglich-kostenlose
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
■in unseren Conrad-Filialen
■in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
■in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
10.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Pro-
dukt.Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Be-
zeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. un-
ter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Ak-
kus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden
(Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
11 Technische Daten
11.1 Tabelle zur Temperaturkorrektur
Anzeige (°C) Tatsächliche Temperatur
(°C)
Anzeige (°C) Tatsächliche Temperatur (°C)
-201,1 -200 -119,4 -120
-195,5 -195 -114,4 -115
-190,5 -190 -109,4 -110
-185,4 -185 -104,3 -105
-180,4 -180 -99,3 - 100
-175,3 -175 -94,2 -95
-169,8 -170 -89,2 -90
-164,7 -165 -84,1 -85
-159,7 -160 -79 -80
-154,7 -155 -74,5 -75
-149,6 -150 -69,7 -70
-144,6 -145 -65 -65
-139,6 -140 -59,9 -60
-134,5 -135 -54,9 -55
-129,5 -130 -49,8 -50
-124,5 -125

3
11.2 Hauptgerät
Einheit Wert
Batterie 9 V
Batterielaufzeit (ca.) Std. 58
Schutzart IP65 (nur Frontplatte)
Sensortyp PT-1000
Messbereich °C -200 bis +200
Auflösung °C 0,1
Abtastrate s < 30
Genauigkeit (-50 bis 0 °C) bei 25 °C ± 0,1 % v.E. ±3 Stellen
Genauigkeit (0 bis +100 °C) bei 25 °C ± 0,1 % v.E. ±2 Stelle
Genauigkeit (+100 bis +200 °C) bei 25 °C ± 0,1 % v.E. ±3 Stellen
Kalibrierstandard FFR9903-2014 CM
Betriebstemperatur °C -30 bis +45
Lagertemperatur °C -20 bis +70
Luftfeuchtigkeit im Betrieb (nicht-
kondensierend)
% < 80
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung (nicht
kondensierend)
% < 80
Abmessungen (B x H x T) mm 121 x 73 x 30
Gewicht (ca.) g 208,5
11.3 Messsonde
Einheit Wert
Betriebstemperatur (Sondengriff) °C -30 bis +100
Betriebstemperatur (Sonde) °C -200 bis +200
Schutzart IP65
Fühlerdurchmesser (ø) mm 3,5
Sonden-Länge mm 148
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2584006 _V2_0723_jh_mh_de 27021598595420299-1 I4/O2 en
Termékspecifikációk
Márka: | Voltcraft |
Kategória: | hőmérő |
Modell: | PTM-200 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Voltcraft PTM-200, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók hőmérő Voltcraft

5 Október 2024

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

25 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024
Útmutatók hőmérő
- hőmérő PeakTech
- hőmérő Braun
- hőmérő Nedis
- hőmérő Milwaukee
- hőmérő Philips
- hőmérő Oregon Scientific
- hőmérő SilverCrest
- hőmérő Bosch
- hőmérő AEG
- hőmérő Emerio
- hőmérő Nokia
- hőmérő Omron
- hőmérő Bartscher
- hőmérő Tefal
- hőmérő Auriol
- hőmérő Emos
- hőmérő Motorola
- hőmérő Beurer
- hőmérő Medisana
- hőmérő Omega
- hőmérő Thomson
- hőmérő Esperanza
- hőmérő Scala
- hőmérő Cuisinart
- hőmérő Speco Technologies
- hőmérő Owon
- hőmérő Duronic
- hőmérő Clatronic
- hőmérő Hama
- hőmérő Sanitas
- hőmérő Sencor
- hőmérő Techno Line
- hőmérő Innoliving
- hőmérő Citizen
- hőmérő TurboTronic
- hőmérő Inventum
- hőmérő Telefunken
- hőmérő Bresser
- hőmérő Klein Tools
- hőmérő Chauvin Arnoux
- hőmérő Microlife
- hőmérő Denver
- hőmérő Trevi
- hőmérő Beha-Amprobe
- hőmérő Elta
- hőmérő Orbegozo
- hőmérő Respekta
- hőmérő Joy-It
- hőmérő Extech
- hőmérő TrueLife
- hőmérő Testo
- hőmérő Powerfix
- hőmérő TriStar
- hőmérő ProfiCare
- hőmérő BeSafe
- hőmérő Alecto
- hőmérő Velleman
- hőmérő Terraillon
- hőmérő TFA
- hőmérő Lanaform
- hőmérő Leifheit
- hőmérő Melissa
- hőmérő Trotec
- hőmérő Eurochron
- hőmérő Pancontrol
- hőmérő Elro
- hőmérő InfiRay
- hőmérő Fluke
- hőmérő Uni-T
- hőmérő Olympia
- hőmérő Rossmax
- hőmérő ZKTeco
- hőmérő La Crosse Technology
- hőmérő A&D
- hőmérő Konig
- hőmérő GlobalTronics
- hőmérő Pyle
- hőmérő Testboy
- hőmérő Laica
- hőmérő IFM
- hőmérő Greisinger
- hőmérő Kyoritsu
- hőmérő Stanley
- hőmérő Vemer
- hőmérő Silverline
- hőmérő Taylor
- hőmérő Cotech
- hőmérő Ebro
- hőmérő Thermoval
- hőmérő Arendo
- hőmérő Beper
- hőmérő Optex
- hőmérő SereneLife
- hőmérő Salter
- hőmérő Topcom
- hőmérő Weber
- hőmérő Comelec
- hőmérő Homedics
- hőmérő Orava
- hőmérő Laserliner
- hőmérő TensCare
- hőmérő Hazet
- hőmérő Zeiss
- hőmérő Fysic
- hőmérő Quigg
- hőmérő Ade
- hőmérő AnD
- hőmérő Amprobe
- hőmérő ATN
- hőmérő Aponorm
- hőmérő Kruidvat
- hőmérő Easypix
- hőmérő Cresta
- hőmérő Marquant
- hőmérő Perel
- hőmérő Flir
- hőmérő AcuRite
- hőmérő Summer
- hőmérő Technoline
- hőmérő Vicks
- hőmérő Welch Allyn
- hőmérő BabyOno
- hőmérő Safety 1st
- hőmérő Inkbird
- hőmérő Boso
- hőmérő Clas Ohlson
- hőmérő Turbotech
- hőmérő Luvion
- hőmérő Irox
- hőmérő Reer
- hőmérő Waeco
- hőmérő Miniland
- hőmérő CaterChef
- hőmérő Etekcity
- hőmérő Ecomed
- hőmérő Save Demp
- hőmérő Comark
- hőmérő Fora
- hőmérő AGM
- hőmérő Beaba
- hőmérő Grado
- hőmérő La Crosse
- hőmérő Medel
- hőmérő Geratherm
- hőmérő Hartig And Helling
- hőmérő Pacom
- hőmérő Westfalia
- hőmérő Bioland
- hőmérő Global Tronics
- hőmérő Levita
- hőmérő Blue Circle Medical
- hőmérő Kerbl
- hőmérő Okoia
- hőmérő Silvergear
- hőmérő Uebe
- hőmérő Dittmann
- hőmérő Sensitec
- hőmérő TFA Dostmann
- hőmérő CDN
- hőmérő Emga
- hőmérő Hartmann
- hőmérő Premiumful
- hőmérő MostEssential
- hőmérő VDH
- hőmérő Telesystem
- hőmérő General
- hőmérő Arya
- hőmérő RK Technology
- hőmérő Mobi
- hőmérő TQC
- hőmérő Bintoi
- hőmérő Veroval
- hőmérő Jumper
- hőmérő Elem6
- hőmérő Pasha
- hőmérő Innovo
- hőmérő Delta Ohm
- hőmérő Guide
- hőmérő Neno
- hőmérő PCE Instruments
- hőmérő Knikker
- hőmérő FlinQ
- hőmérő AvaTemp
- hőmérő EasyLife
- hőmérő Alter
- hőmérő Unknown
- hőmérő Yummly
- hőmérő Eks
- hőmérő Gima
- hőmérő Aspen
- hőmérő Salva Tec
- hőmérő Radiant
- hőmérő Kuchenprofi
- hőmérő WBTT
- hőmérő Welby
- hőmérő Prologue
- hőmérő ClimeMET
- hőmérő Bearware
- hőmérő Senseca
- hőmérő A&D Medical
- hőmérő Alphamed
Legújabb útmutatók hőmérő

10 Április 2025

8 Április 2025

7 Április 2025

3 Április 2025

3 Április 2025

3 Április 2025

3 Április 2025

2 Április 2025

2 Április 2025

1 Április 2025