Használati útmutató Voltcraft IR 500-12S
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Voltcraft IR 500-12S (8 oldal) a hőmérő kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/8

• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Laser
• Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der
Laserstrahl so geführt wird, dass sich keine Person im Projektionsbereich bendet
und dass ungewollt reektierte Strahlen (z.B. durch reektierende Gegenstände)
nicht in den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können.
• Laserstrahlung kann gefährlich sein, wenn der Laserstrahl oder eine Reexion
in das ungeschützte Auge gelangt. Informieren Sie sich deshalb bevor Sie die
Lasereinrichtung in Betrieb nehmen über die gesetzlichen Bestimmungen und
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen Lasergerätes.
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder
Tiere. Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen führen.
• Wenn Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der
Kopf ist sofort aus dem Strahl zu bewegen.
• Sollten Ihre Augen durch Laserstrahlung irritiert worden sein, führen Sie auf keinen
Fall mehr sicherheitsrelevante Tätigkeiten, wie z.B. Arbeiten mit Maschinen,
in großer Höhe oder in der Nähe von Hochspannung aus. Führen Sie bis zum
Abklingen der Irritation auch keine Fahrzeuge mehr.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reektierende
Flächen. Der unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Öffnen Sie das Gerät niemals. Einstell- oder Wartungsarbeiten dürfen nur
vom ausgebildeten Fachmann, der mit den jeweiligen Gefahren vertraut ist,
durchgeführt werden. Unsachgemäß ausgeführte Einstellarbeiten können eine
gefährliche Laserstrahlung zur Folge haben.
• Das Produkt ist mit einem Laser der Laserklasse 2 ausgerüstet. Im Lieferumfang
benden sich Laserhinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das
Hinweisschild auf dem Laser nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein,
befestigen Sie bitte das entsprechende Schild auf dem Laser.
• Vorsicht - wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen
Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt
werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
c) Batterie
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang
mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente
1
2
3
4
8
5
6
7
1 Laseraustrittsöffnung
2 Infrarotsensor
3 Messtaste
4 Display
5 Taste MAX/MIN
6 Taste °C/°F
7 Lasertaste
8 Batteriefachdeckel
Bedienungsanleitung
IR 500-12S IR-Thermometer
Best.-Nr. 1599562
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur berührungslosen Messung von Oberächentemperaturen. Der
Infrarotsensor erfasst die emittierte Wärmestrahlung eines Objektes und wandelt diese
Information in einen Temperaturwert um. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine 9 V
Blockbatterie.
Das Produkt eignet sich ausschließlich zur Verwendung in trockenen Umgebungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Verletzungen hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren
Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte
Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• IR-Thermometer
• 9 V Blockbatterie
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der
Umgang mit elektrischen Geräten durch geschultes Personal verantwortlich zu
überwachen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1599562_v1_0318_02_IPL_m_de
Batterie einlegen/wechseln
• Klappen Sie den Batteriefachdeckel auf.
• Verbinden Sie den Batterieclip mit den Kontakten der Batterie.
• Schieben Sie die Batterie in das Fach.
• Schließen Sie das Batteriefach. Achten Sie darauf, dass die Kabel
des Batterieclips nicht eingeklemmt werden.
Wechseln Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol auf
dem Display erscheint.
Inbetriebnahme
a) Ein-/Ausschalten
• Drücken Sie die Messtaste, um das Produkt einzuschalten.
• Das Produkt schaltet sich nach 10 Sekunden Inaktivität automatisch aus.
b) Ziellaser
• Halten Sie die Lasertaste ca. 1 Sekunde gedrückt, um den Ziellaser zu aktivieren bzw.
deaktivieren.
• Wenn die Laserfunktion aktiviert ist, erscheint oben im Display ein Warndreieck.
• Der Laserstrahl wird nur erzeugt, wenn Sie die Messtaste gedrückt halten. Wenn Sie die
Messtaste loslassen, erlischt der Laserstrahl.
c) Messvorgang
• Halten Sie die Messtaste gedrückt und richten Sie den Infrarotsensor frontal auf das
Messobjekt.
• Während der Messung werden die Temperatur und der Indikator SCAN im Display angezeigt.
• Wenn Sie die Messtaste loslassen, wird der letzte Messwert auf dem Display eingefroren.
Außerdem erscheint der Indikator HOLD.
• Falls die Temperatur außerhalb des Messbereichs liegt, erscheinen vier waagerechte Striche
auf dem Display anstelle eines Messwerts.
Um genaue Messwerte zu erhalten, muss das Produkt an die Umgebungstemperatur
angepasst sein. Lassen Sie das Produkt bei einem Standortwechsel zuerst auf die
neue Umgebungstemperatur kommen, bevor Sie es verwenden.
Lang andauernde Messungen von hohen Temperaturen bei geringem Abstand
führen zu einer Eigenerwärmung des Messgerätes und damit zu einer Fehlmessung.
Um genaue Messwerte zu erreichen gilt die Faustregel: Je höher die Temperatur,
desto größer sollte der Abstand und desto kürzer die Messdauer sein.
d) Displaybeleuchtung
Drücken Sie kurz die Lasertaste, um die Displaybeleuchtung zu aktivieren bzw. deaktivieren.
e) Einheit ändern
Drücken Sie die Taste , um zwischen der Anzeige in °C (Grad Celsius) und °F (Grad °C/°F
Fahrenheit) zu wechseln.
f) MIN/MAX-Anzeige
• Der minimale bzw. maximale Messwert des aktuellen Messvorgangs wird unten links im
Display angezeigt.
• Drücken Sie die Taste , um zwischen der Anzeige des minimalen (Indikator MIN) MAX/MIN
und maximalen (Indikator MAX) Messwerts zu wechseln.
• Wenn Sie die Messtaste loslassen und dann erneut drücken, beginnt ein neuer
Messvorgang. Der Zwischenspeicher wird zurückgesetzt und die MIN/MAX-Werte des
vorigen Messvorgangs sind nicht mehr verfügbar.
Emissionsgrad
• Viele organische Materialien besitzen einen Emissionsgrad von 0,95. Daher ist der
Emissionsgrad fest auf 0,95 eingestellt. Der Emissionsgrad wird unten rechts im Display
angezeigt.
• Glänzende Oberächen verfälschen das Messergebnis. Zur Kompensation kann die
Oberäche glänzender Teile mit Klebeband oder mit mattschwarzer Farbe bedeckt werden.
IR-Messeckgröße (Verhältnis von Messentfernung zu Messäche)
• Um möglichst genaue Messergebnisse zu erzielen, muss das Messobjekt größer als der
IR-Messeck sein.
• Je kleiner das Messobjekt ist, desto kürzer muss die Entfernung sein.
• Für genaue Messungen sollte das Messobjekt mindestens doppelt so groß wie der
IR-Messeck sein.
• Bei diesem Produkt liegt das Verhältnis bei 12:1. Bei einem Abstand von 12 cm beträgt die
Größe des Messecks 1 cm.
Pege und Reinigung
a) Gehäuse
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
b) Linse
• Verwenden Sie keine säure-, alkoholhaltigen oder sonstigen Lösungsmittel und kein raues,
fusseliges Tuch, um die Linse zu reinigen.
• Vermeiden Sie übermäßigen Druck bei der Reinigung.
• Entfernen Sie lose Partikel mit sauberer Druckluft und wischen Sie dann die restlichen
Ablagerungen mit einer feinen Linsenbürste ab.
• Reinigen Sie die Oberäche mit einem Linsenreinigungstuch oder einem sauberen, weichen
und faserfreien Tuch.
• Für die Reinigung von Fingerabdrücken und anderen Fettablagerungen kann das Tuch mit
Wasser oder einer Linsenreinigungsüssigkeit befeuchtet werden.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung ................. 9 V Blockbatterie
Messbereich -50 bis +500 °C .................................
Genauigkeit ±3 °C (-50 bis +20 °C) ..................................
±2 % oder ±2 °C (+20 bis +500 °C)
Auösung 0,1 °C ......................................
IR-Messoptik 12:1 .................................
Emissionsgrad 0,95 (fest eingestellt) ..............................
Laserklasse .................................. 2
Laserwellenlänge 630 – 670 nm ..........................
Laserleistung <1 mW ................................
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +50 °C, 10 – 90 % rF
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +60 °C, <80 % rF
Abmessungen (B x H x T) 39 x 140 x 73 mm ............
Gewicht 130 g .........................................
Oberäche OberächeEmissionsgrad Emissionsgrad
Asphalt 0,90 – 0,98 Lacke (matt) 0,97
Beton 0,94 Menschliche Haut 0,98
Eis 0,96 – 0,98 Mörtel 0,89 – 0,91
Eisenoxid 0,78 – 0,82 0,70 – 0,94Papier
Erde, Humus 0,92 – 0,96 0,85 – 0,95Plastik
Gips 0,80 – 0,90 0,90Sand
Glas, Keramik 0,90 – 0,95 Textilien 0,90
Gummi (schwarz) 0,94 0,92 – 0,96Wasser
Lacke 0,80 – 0,95 Ziegel 0,93 – 0,96
Die in der Tabelle aufgeführten Emissionsgrade sind Annäherungswerte.
Verschiedene Parameter wie Geometrie und Oberächenqualität können den
Emissionsgrad eines Objekts beeinussen.

b) Laser
• When operating the laser equipment, always make sure that the laser beam is
directed so that no one is in the projection area and that unintentionally reected
beams (e.g. from reective objects) cannot be directed into areas where people
are present.
• Laser radiation can be dangerous, if the laser beam or its reection enters
unprotected eyes. Before using the thermometer, familiarise yourself with the
statutory regulations and instructions for operating such a laser device.
• Never look into the laser beam and never point it at people or animals. Laser
radiation can seriously damage your eyes.
• If laser radiation enters your eyes, close your eyes immediately and move your
head away from the beam.
• If your eyes have been irritated by laser radiation, do not continue to carry out
tasks with safety implications, such as working with machines, working from great
heights or close to high voltage. Do not drive any vehicles until the irritation has
completely subsided.
• Do not point the laser beam at mirrors or other reective surfaces. The uncontrolled,
reected beam may strike people or animals.
• Never open the device. Conguration or maintenance tasks must only be
completed by a trained specialist who is familiar with the potential hazards.
Improperly executed adjustments might result in dangerous laser radiation.
• The product is equipped with a class 2 laser. Laser signs in different languages
are included in the package. If the sign on the laser is not in your local language,
attach the appropriate sign to the laser.
• Caution: Using equipment or procedures other than those described in these
instructions could lead to exposure to dangerous radiation.
c) Battery
• To prevent battery leakage, remove the battery if you do not plan to use the
product for an extended period. Leaking or damaged batteries may cause acid
burns when they come into contact with skin. Always use protective gloves when
handling damaged batteries.
• Keep batteries out of the reach of children. Do not leave batteries lying around, as
they constitute a choking hazard for children and pets.
• Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never
recharge non-rechargeable batteries. Danger of explosion!
Product overview
1
2
3
4
8
5
6
7
1 Laser outlet
2 Infrared sensor
3 Measuring button
4 Display
5 buttonMAX/MIN
6 button°C/°F
7 Laser button
8 Battery compartment
cover
Operating instructions
IR 500-12S IR thermometer
Item no. 1599562
Intended use
The product is used for contact-free measurement of surface temperatures. The infrared
sensor detects the emitted heat radiation of an object, and converts this information into a
temperature value. A 9 V block battery supplies the power.
The product is suitable only for use in dry environments.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the
product for purposes other than those described above may damage the product. In addition,
improper use can cause injuries. Read the instructions carefully and store them in a safe place.
Only make this product available to third parties together with its operating instructions.
This product complies with statutory national and European regulations. All company and
product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery Content
• IR thermometer
• 9 V monobloc battery
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on how to use the
product.
Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not
follow the safety information and information on proper handling in these
operating instruction, we will assume no liability for any resulting personal
injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a
dangerous toy for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent
unauthorised use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
may damage the product.
• Always comply with the accident prevention regulations for electrical equipment
when using the product in commercial facilities.
• Trained personnel must supervise the use of electrical appliances in schools,
training facilities and DIY workshops.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product.
• Maintenance, modications and repairs must be done by a technician or a
specialist repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
Termékspecifikációk
Márka: | Voltcraft |
Kategória: | hőmérő |
Modell: | IR 500-12S |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Voltcraft IR 500-12S, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók hőmérő Voltcraft

5 Október 2024

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

25 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024
Útmutatók hőmérő
- hőmérő PeakTech
- hőmérő Braun
- hőmérő Nedis
- hőmérő Milwaukee
- hőmérő Philips
- hőmérő Oregon Scientific
- hőmérő SilverCrest
- hőmérő Bosch
- hőmérő AEG
- hőmérő Emerio
- hőmérő Nokia
- hőmérő Omron
- hőmérő Bartscher
- hőmérő Tefal
- hőmérő Auriol
- hőmérő Emos
- hőmérő Motorola
- hőmérő Beurer
- hőmérő Medisana
- hőmérő Omega
- hőmérő Thomson
- hőmérő Esperanza
- hőmérő Scala
- hőmérő Cuisinart
- hőmérő Speco Technologies
- hőmérő Owon
- hőmérő Duronic
- hőmérő Clatronic
- hőmérő Hama
- hőmérő Sanitas
- hőmérő Sencor
- hőmérő Techno Line
- hőmérő Innoliving
- hőmérő Citizen
- hőmérő TurboTronic
- hőmérő Inventum
- hőmérő Telefunken
- hőmérő Bresser
- hőmérő Klein Tools
- hőmérő Chauvin Arnoux
- hőmérő Microlife
- hőmérő Denver
- hőmérő Trevi
- hőmérő Beha-Amprobe
- hőmérő Elta
- hőmérő Orbegozo
- hőmérő Respekta
- hőmérő Joy-It
- hőmérő Extech
- hőmérő TrueLife
- hőmérő Testo
- hőmérő Powerfix
- hőmérő TriStar
- hőmérő ProfiCare
- hőmérő BeSafe
- hőmérő Alecto
- hőmérő Velleman
- hőmérő Terraillon
- hőmérő TFA
- hőmérő Lanaform
- hőmérő Leifheit
- hőmérő Melissa
- hőmérő Trotec
- hőmérő Eurochron
- hőmérő Pancontrol
- hőmérő Elro
- hőmérő InfiRay
- hőmérő Fluke
- hőmérő Uni-T
- hőmérő Olympia
- hőmérő Rossmax
- hőmérő ZKTeco
- hőmérő La Crosse Technology
- hőmérő A&D
- hőmérő Konig
- hőmérő GlobalTronics
- hőmérő Pyle
- hőmérő Testboy
- hőmérő Laica
- hőmérő IFM
- hőmérő Greisinger
- hőmérő Kyoritsu
- hőmérő Stanley
- hőmérő Vemer
- hőmérő Silverline
- hőmérő Taylor
- hőmérő Cotech
- hőmérő Ebro
- hőmérő Thermoval
- hőmérő Arendo
- hőmérő Beper
- hőmérő Optex
- hőmérő SereneLife
- hőmérő Salter
- hőmérő Topcom
- hőmérő Weber
- hőmérő Comelec
- hőmérő Homedics
- hőmérő Orava
- hőmérő Laserliner
- hőmérő TensCare
- hőmérő Hazet
- hőmérő Zeiss
- hőmérő Fysic
- hőmérő Quigg
- hőmérő Ade
- hőmérő AnD
- hőmérő Amprobe
- hőmérő ATN
- hőmérő Aponorm
- hőmérő Kruidvat
- hőmérő Easypix
- hőmérő Cresta
- hőmérő Marquant
- hőmérő Perel
- hőmérő Flir
- hőmérő AcuRite
- hőmérő Summer
- hőmérő Technoline
- hőmérő Vicks
- hőmérő Welch Allyn
- hőmérő BabyOno
- hőmérő Safety 1st
- hőmérő Inkbird
- hőmérő Boso
- hőmérő Clas Ohlson
- hőmérő Turbotech
- hőmérő Luvion
- hőmérő Irox
- hőmérő Reer
- hőmérő Waeco
- hőmérő Miniland
- hőmérő CaterChef
- hőmérő Etekcity
- hőmérő Ecomed
- hőmérő Save Demp
- hőmérő Comark
- hőmérő Fora
- hőmérő AGM
- hőmérő Beaba
- hőmérő Grado
- hőmérő La Crosse
- hőmérő Medel
- hőmérő Geratherm
- hőmérő Hartig And Helling
- hőmérő Pacom
- hőmérő Westfalia
- hőmérő Bioland
- hőmérő Global Tronics
- hőmérő Levita
- hőmérő Blue Circle Medical
- hőmérő Kerbl
- hőmérő Okoia
- hőmérő Silvergear
- hőmérő Uebe
- hőmérő Dittmann
- hőmérő Sensitec
- hőmérő TFA Dostmann
- hőmérő CDN
- hőmérő Emga
- hőmérő Hartmann
- hőmérő Premiumful
- hőmérő MostEssential
- hőmérő VDH
- hőmérő Telesystem
- hőmérő General
- hőmérő Arya
- hőmérő RK Technology
- hőmérő Mobi
- hőmérő TQC
- hőmérő Bintoi
- hőmérő Veroval
- hőmérő Jumper
- hőmérő Elem6
- hőmérő Pasha
- hőmérő Innovo
- hőmérő Delta Ohm
- hőmérő Guide
- hőmérő Neno
- hőmérő PCE Instruments
- hőmérő Knikker
- hőmérő FlinQ
- hőmérő AvaTemp
- hőmérő EasyLife
- hőmérő Alter
- hőmérő Unknown
- hőmérő Yummly
- hőmérő Eks
- hőmérő Gima
- hőmérő Aspen
- hőmérő Salva Tec
- hőmérő Radiant
- hőmérő Kuchenprofi
- hőmérő WBTT
- hőmérő Welby
- hőmérő Prologue
- hőmérő ClimeMET
- hőmérő Bearware
- hőmérő Senseca
- hőmérő A&D Medical
- hőmérő Alphamed
Legújabb útmutatók hőmérő

10 Április 2025

8 Április 2025

7 Április 2025

3 Április 2025

3 Április 2025

3 Április 2025

3 Április 2025

2 Április 2025

2 Április 2025

1 Április 2025