Használati útmutató TechniSat TechniRouter 9/2x4 G

TechniSat Vevő TechniRouter 9/2x4 G

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót TechniSat TechniRouter 9/2x4 G (48 oldal) a Vevő kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/48
DE
EN
Montageanleitung / Installation Manual
TechniSat
TechniRouter
TechniRouter
TechniRouter 9/1x8 TechniRouter 9/2x4
Userband
Frequenz /
Frequency [MHz]
PIN-Code
Ausg./
Output
Userband
Frequenz /
Frequency [MHz]
Bemerkungen /
Comments
1 1284 1 1284
2 1400 2 1400
3 1516 3 1516
4 1632
1
4 1632
5 1748 1 1284
6 1864 2 1400
7 1980 3 1516
8 2096
2
4 1632
9/1x8 G
9/1x8 K
9/2x4 G
9/2x4 K
www.technisat.de
www.technisat.com
2
DE
Inhalt
1
Verwendungszweck und Besonderheiten ..............................................................3
2
Sicherheitshinweise ...............................................................................................4
3
Geräte der TechniRouter-Familie...........................................................................5
3.1
TechniRouter 9/1x8 G (Art.-Nr. 0000/3294) und 9/2x4G (Art.-Nr. 0000/3296) ....5
3.2
TechniRouter 9/1x8 K (Art.-Nr. 0000/3295) und 9/2x4 K (Art.-Nr. 0000/3297)....5
3.3
Zubehör..................................................................................................................5
4
Montage in Ein- oder Zweifamilienhäusern............................................................7
4.1
Aufrüsten einer bestehenden Breitbandkabelverteilung als SCR-Verteilung .........7
4.2
Errichten einer neuen Anlage.................................................................................8
4.3
Erdung .................................................................................................................10
4.4
Ergänzen einer bestehenden Sat-Verteilanlage...................................................10
4.5
Kabel und Stecker................................................................................................11
4.6
Inbetriebnahme, Konfigurierung ...........................................................................11
4.6.1
Erstinbetriebnahme der Anlage............................................................................12
4.6.2
Einfügen eines weiteren Empfängers bei laufendem Betrieb...............................13
4.6.3
Traffic-Indikator ....................................................................................................13
5
Bau von Anlagen mit mehr als einer Kaskade .....................................................14
5.1
Weitergehende Hinweise zu Kabeln und Dosen ..................................................15
5.2
Planung................................................................................................................16
5.3
Installation der Komponenten ..............................................................................17
5.4
Einmessen ...........................................................................................................17
6
Technische Daten ................................................................................................18
7
Für den Fachmann: Digitale Einkabelsysteme nach EN 50494 ...........................19
7.1
Funktionsweise ....................................................................................................19
7.2
Ansteuerung.........................................................................................................19
7.3
PIN-Schutz...........................................................................................................20
7.4
Aufbau..................................................................................................................20
7.5
Bekannte Probleme..............................................................................................21
8
Fehlersuchhilfen...................................................................................................22
9
Rechenhilfen für Reichweitenrechnungen im Sat-Bereich ...................................24
3
DE
1 Verwendungszweck und Besonderheiten
Diese Geräte dienen zur Versorgung von bis zu 8 Teilnehmern mit 8 Sat-ZF-Ebenen (z.B.
von Astra 19,2° und Eutelsat 1) und dem terrestrischen Signal . über ein Kabel
Reichen 8 Anschlüsse nicht aus, dann können an der Grundeinheit weitere Kaskaden
angeschlossen werden. Dies ermöglicht die Versorgung von bis zu 24 Teilnehmern.
Die verwendete Sat-Channel-Router (SCR)-Technik erlaubt die Versorgung ohne jegliche
Programmeinschränkung. Die Geräte sind . HDTV-tauglich
Wichtig ist, dass die verwendeten Receiver in der Lage sind, den TechniRouter zu steuern.
Dies ist der Fall bei allen TechniSat-Geräten mit dem Logo
„TechniRouter ready“ und bei Receivern von Fremdanbietern, die ebenso die
Europanorm 50494
unterstützen. Analoge Receiver können verwendet werden. nicht
Verwenden Sie nur Anschlusszubehör (Antennendosen, Verteiler)
mit integrierter Entkopplungsdiode.
Bestehende Kabelstrukturen in Wohnobjekten können ohne neue Kabelverlegung mit
digitalen Satellitensignalen von einer Satellitenposition aufgerüstet werden.
Bei werden dadurch, dass viele Teilnehmer an einer Leitung Neuinstallationen
angeschlossen sind, Stemm- und Verlegearbeiten und viele Meter Koaxialkabel gespart.
Auch die ist problemlos möglich, z.B. Erweiterung bestehender Multischalteranlagen
wegen der Anschaffung von Festplattenreceivern (DVR) mit Twin-Tunern.
Jedem Teilnehmer wird im Ausgangs-ZF-Band des TechniRouters ein fester Kanal (User
Band) zugewiesen, auf den er, gesteuert durch seinen Receiver, sein gewünschtes
Programm „legen“ und empfangen kann.
Jedes dieser Userbänder besitzt eine
PIN-Code-Sicherung,
die vor unberechtigtem Zugriff Anderer schützt. Diese Sicherung ist nur nutzbar, wenn der
Empfänger dies unterstützt.
Zu beachten ist hierbei, dass bei der Konfigurierung der Empfänger jeder Kanal nur
an ein Gerät vergeben werden darf. Gerade bei 8 Teilnehmern auf einer Leitung
erfordert es ein gewisses Maß an Disziplin, damit die bei der Erstkonfigurierung
eingestellten Kanäle nicht unerlaubt gewechselt werden. Nach erfolgreicher
Erstkonfigurierung des Empfängers, besonders bei solchen mit automatischem
Setup, die Konfigurierung bitte ohne triftigen Grund wiederholen, sie stören nicht
damit die anderen Teilnehmer (siehe Abschnitt 4.6.2).
Die Stromversorgung der TechniRouter übernehmen die Empfänger, die LNBs werden
vom Netzteil des TechniRouter-Grundgerätes gespeist.
Da jeder Empfänger im TechniRouter "seine" Elektronik besitzt, sollte diese bei
Nichtbenutzung durch Schalten des Empfängers in den "Stand-by"-Modus ausgeschaltet
!
!

Termékspecifikációk

Márka: TechniSat
Kategória: Vevő
Modell: TechniRouter 9/2x4 G

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége TechniSat TechniRouter 9/2x4 G, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Vevő TechniSat

Útmutatók Vevő

Legújabb útmutatók Vevő

DJI

DJI D-RTK 3 Útmutató

5 Április 2025
Phonocar

Phonocar PH544 Útmutató

5 Április 2025
QSC

QSC SPA-Qf 60x2 Útmutató

2 Április 2025
Harper

Harper HDT2-5010 Útmutató

2 Április 2025
Harper

Harper HDT2-2010 Útmutató

2 Április 2025
Alpine

Alpine MRX-F65 Útmutató

31 Március 2025
Streacom

Streacom TL1 Útmutató

31 Március 2025
Graupner

Graupner GR-8 Útmutató

30 Március 2025