Használati útmutató Stiebel Eltron EAS4
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Stiebel Eltron EAS4 (8 oldal) a Klímaszabályozás kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/8

9321.01
EAS 4 elthermatic
ED
E1 E2
RA
-25 +11
-20 +5
-15 0
-10 -5
0
0
25
100
5
20
20
80
10
40
15
60
Technik zum Wohlfühlen
EAS 4
Aufladesteuerung elthermatic®
Gebrauchs- und Montageanweisung
256037

2
EAS 4 elthermatic
53 mm
45 mm
90 mm
44 mm6mm
54,8 mm
ED
E1 E2
RA
-25 +11
-20 +5
-15 0
-10 -5
0
0
25
100
5
20
20
80
10
40
15
60
E2
E1
RA
Außentemperatur (°C)
Steuersignal Z1
Soll-Ladegrad (%)
1812
ED (%)
80
20
25
0
50
75
100020100
Ladekennlinie
Absenkung
-12-20
Absenkung der Aufladung durch Ansteuerung der
Klemmen KU1 und KU2
9321.019319.01
1. Gebrauchsanweisung
Gerätebeschreibung
Die Aufladesteuerung EAS 4 berechnet stän-
dig den richtigen Wärmevorrat der Wärme-
speicher, wobei automatisch die noch vorhan-
dene Restwärme im Wärmespeicher berück-
sichtigt wird.
Folgende Einsteller sind frontseitig zugänglich:
–E1 = Vollladung, hier wird die Außentem-
peratur eingestellt, bei der eine Volladung
des Wärmespeichers erfolgt;
–E2 = Ladebeginn, hier wird die Außentem-
peratur eingestellt, bei der die Aufladung
der Wärmespeicher beginnt;
–RA = Reduzierte Aufladung in % vom Soll-
Ladegrad bei Ansteuerung der Klemme KU
–ED = Signallampe, zeigt das Steuersignal
als Taktsignal relativer Einschaltdauer (ED)
an.
Bedienung
Die Grundeinstellung kann innerhalb der Ein-
stellbereiche für E1 (Vollladung) und E2
(Ladebeginn) vorgenommen werden. Es ist
zu beachten, dass die Differenz zwischen den
eingestellten Temperaturen der Einsteller E2
und E1 mindestens 8 K (°C) beträgt.
Einsteller E1 (Volladung)
Mit dem Einsteller E1 wird die Außentempe-
ratur in °C eingestellt, bei der eine Vollauf-
ladung erfolgen soll.
Der Einstellwert für E1 ist abhängig von der
Norm-Außentemperatur und der Freigabe-
zeit (Lademodell). Da die Norm-Außentem-
peratur nach DIN 4701 regional unterschied-
lich ist, sollte beim zuständigen EVU nach
dem richtigen Temperaturwert gefragt werden.
Einstellung E1 (Volladung)
E
1= R - t
t
+
t
( R - a
)
F
FZF
ϑϑϑ
Begriffe:
tF= Freigabedauer
tZF = Zusatzfreigabedauer
ϑa=Norm-Außentemperatur nach DIN 4701
ϑR= Soll-Raumtemperatur
Einsteller E2 (Ladebeginn)
Mit dem Einsteller E2 wird die Außentempe-
ratur in °C eingestellt, bei der die Aufladung
beginnen soll. Dabei können individuelle Be-
nutzergewohnheiten berücksichtigt werden.
Bei Außentemperaturen oberhalb des Ein-
stellwertes E2 erfolgt keine Aufladung.
Sollte bei milden Außentemperaturen zu viel
oder zu wenig Wärme zur Verfügung stehen,
kann an dem Einsteller E2 eine Korrektur der
Auflademenge vorgenommen werden. Um
Fehleinstellungen zu vermeiden, wird empfoh-
len, den Einsteller nur schrittweise, z.B. in
Schritten von 2 Grad zu verändern – eine
Auswirkung dieser Korrektur ist erst am
nächsten Tag festzustellen.
Einsteller „RA“ (Reduzierte Aufladung)
Die durch die Einsteller E1 und E2 festgelegte
Ladekennlinie kann über den Einsteller „Re-
duzierte Auf
ladung“ für eine verminderte
Aufladung im Bereich 0...100 %
parallel
ver-
schoben werden, sofern die Klemmen KU1
und KU2 über Rundsteuergerät oder Schalt-
uhr angesteuert werden. Hiermit lassen sich
die verschiedensten Anforderungen erfüllen,
z.B.
– Wochenend-Anhebung oder -Absenkung
der Aufladung;
– verminderte Tagladung oder verminderte
Nachtladung;
Einstellkorrektur in Vebindung mit
Gruppensteuergerät ZSE 4
Sind der EAS 4 ein oder mehrere Gruppen-
steuergeräte ZSE 4 (Wohnungsstationen)
nachgeschaltet, dann sollte, falls die Wärme
nur in einzelnen Wohnungen nicht ausrei-
chend bzw. zu hoch ist, am Einsteller „Auf-
ladung“ des jeweiligen Gruppensteuergerätes
eine Korrektur vorgenommen werden
(- 36% ...+12 %).

3
Freigabezeit E1 (Vollladung) E2
LF + LZ bei einer Soll-Raumtemperatur
ϑR = 20 °C und Außen-
temperatur ϑa von . . .
-12 °C -14 °C -16 °C
4 + 0 -12 -14 -16 18
4 + 4 4 3 2 18
4 + 7 8 8 7 18
5 + 0 -12 -14 -16 18
5 + 1 -7 -8 -10 18
5 + 3 0 -1 -3 18
5 + 11 10 9 8 18
5,5 + 0 -12 -14 -16 18
5,5 + 6,5 5 4 3 18
6 + 0 -12 -14 -16 18
6 + 2 -4 -6 -3 18
6 + 5 3 1 0 18
6 + 3x2 4 3 2 18
6,5 + 1,5 -6 -8 -9 18
7 + 0 -12 -14 -16 18
7 + 1 -8 -10 -12 18
7 + 3,5 + 2,5 3 2 1 18
7 + 4 + 2 3 2 1 18
7 + 5 + 3 5 4 3 18
7 + 19 10 – – 18
Einstellungsbeispiele E1 und E2 bei Vorwärtssteuerung
Ladebeginn
Ladebeginn
Freigabezeit E1 (Vollladung) E2
LF + LZ bei einer Soll-Raumtemperatur
ϑR = 20 °C und Außen-
temperatur ϑa von . . .
-12 °C -14 °C -16 °C
8 + 0 -12 -14 -16 18
8 + 2 -6 -7 -9 18
8 + 2 + 2 -1 -3 -4 18
8 + 2 + 4 + 2 4 3 2 18
8 + 2,5 -4 -6 -7 18
8 + 3 -3 -5 -6 18
8 + 3,5 -2 -4 -5 18
8 + 3,5 + 2,5 2 1 -1 18
8 + 4 -1 -3 -4 18
8 + 4 + 2 + 2 4 3 2 18
8,5 + 0 -12 -14 -16 18
8 + 7 3 2 1 18
9 + 0 -12 -14 -16 18
9 + 2 -6 -8 -9 18
9 + 4 -2 -4 -6 18
10 + 0 -12 -14 -16 18
10 + 2 -7 -8 -10 18
10 + 5 -1 -3 -4 18
10 + 5,5 -1 -2 -3 18
10 + 6 0 -1 -3 18
11 + 0 -12 -14 -16 18
2. Montageanweisung für den Fachmann
Vorschriften und Bestimmungen
•Montage und elektrischer Anschluss müssen
von einem Fachmann unter Beachtung dieser
Montageanweisung durchgeführt werden.
•Alle elektrischen Anschluss- und Installations-
arbeiten sind nach den VDE-Bestimmungen
(0100), den Vorschriften des zuständigen
EVU’s sowie den entsprechenden nationalen
und regionalen Vorschriften auszuführen.
•Auf Beipack in der Geräteverpackung achten!
•Das Geräte-Typenschild ist zu beachten!
Die angegebene Spannung muss mit der
Netzspannung übereinstimmen.
DIN-Witterungsfühler:
Widerstandswerte siehe Seite 6
Schutzart IP 54
Schutzklasse II
zul. Umgebungstemperatur -40...+50 °C
Anschlußkabel 2 x 0,75 mm2, ca. 1,4 m lang
(Kabellänge zwischen Fühler und EAS 4 max. 30 m
– andernfalls geschirmte Kabelausführung)
Abmessungen ∅ 11,5 x 35
Versorgungsspannung 200 - 230 V ±10 % 50 Hz
Leistungsaufnahme 6,0 W
ED-System 40 / 70 / 80 %, oder „EL”
Klemmenquerschnitt max. 2,5 mm2
Schaltleistung 300 W ohmsche Last (Triac)
Gerätesicherung T 1,6 L 250 G
zul. Umgebungstemperatur 0...+50 °C
Schutzart IP 20 (nach Montage)
Schutzklasse II (Schutzisolierung)
Technische Daten
Termékspecifikációk
Márka: | Stiebel Eltron |
Kategória: | Klímaszabályozás |
Modell: | EAS4 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Stiebel Eltron EAS4, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Klímaszabályozás Stiebel Eltron

20 Augusztus 2024

20 Augusztus 2024

11 Augusztus 2024

29 Július 2024

12 Július 2024

12 Július 2024

8 Július 2024
Útmutatók Klímaszabályozás
- Klímaszabályozás AEG
- Klímaszabályozás Sharp
- Klímaszabályozás Viessmann
- Klímaszabályozás Techno Line
- Klímaszabályozás Inventum
- Klímaszabályozás Domo
- Klímaszabályozás Solac
- Klímaszabályozás Turmix
- Klímaszabályozás Vaillant
- Klímaszabályozás Livington
- Klímaszabályozás Eberle
- Klímaszabályozás Nobo
- Klímaszabályozás TriStar
- Klímaszabályozás Honeywell
- Klímaszabályozás Truma
- Klímaszabályozás IFM
- Klímaszabályozás Eheim
- Klímaszabályozás Alpina
- Klímaszabályozás Trebs
- Klímaszabályozás OneConcept
- Klímaszabályozás Rittal
- Klímaszabályozás Tectro
- Klímaszabályozás EWT
- Klímaszabályozás Buderus
- Klímaszabályozás Elco
- Klímaszabályozás Magnum
- Klímaszabályozás Perel
- Klímaszabályozás Technoline
- Klímaszabályozás Duux
- Klímaszabályozás Plieger
- Klímaszabályozás Bulex
- Klímaszabályozás Faber
- Klímaszabályozás Eufab
- Klímaszabályozás Simplify
- Klímaszabályozás Redmond
- Klímaszabályozás Suntec Wellness
- Klímaszabályozás Econo-Heat
- Klímaszabályozás Finicompressors
- Klímaszabályozás Brotje
- Klímaszabályozás Sawo
- Klímaszabályozás Webasto
- Klímaszabályozás Mr Safe
Legújabb útmutatók Klímaszabályozás

9 Április 2025

4 Április 2025

30 Március 2025

29 Március 2025

28 Március 2025

23 Március 2025

22 Március 2025

22 Március 2025

16 Március 2025