Használati útmutató Steba BM1 Broodbakmachine
Steba
kenyérsütő
BM1 Broodbakmachine
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Steba BM1 Broodbakmachine (42 oldal) a kenyérsütő kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/42

www.steba.com
220-240V, 50/60Hz, 450Watt
Brotbackautomat BM 1
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 14
Mode d´emploi 26
Rezepte / Recipes / Recettes 38
Automatic Programms 41

2
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen-
räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen
ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das
Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen,
wird keine Haftung übernommen.
1
2
3
4
6
5
5
FEATURES AND TECHNICAL SPECIFICATIONS
1. Body
2. Lid
3. Viewing window
4. Control panel
5. Ventilation holes
6. Display
9
Bread maker RECKE BM-30
1Gehäuse
2Deckel
3Sichtfenster
4Bedienfeld
5Luftschlitze
6Display

3
Sicherheitshinweise
∙Heiße Oberfläche!
Es besteht Verbrennungsgefahr bei Berühren der
Oberfläche im laufenden Betrieb.
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙Verwenden Sie niemals Zubehörteile anderer Hersteller! Da-
durch erlischt Ihr Garantienaspruch!
∙Die Zuleitung nicht mit nassen Händen berühren.
∙Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen.
∙Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Kinder vom Gerät fernhalten. Verbrennungsgefahr!
∙Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät und der Verpackung spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
∙Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirk system betrieben werden!
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
∙Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne Auf-
sicht.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.

4
∙Stellen Sie nichts auf dem Gerät ab und decken Sie die Lüftungs-
schlitze nicht ab.
∙Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschen
oder unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen autorisierten Kundendienst vorgenommen werden.
∙Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren.
∙Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.
∙Keine Materialien wie Papier, Pappe, Plastik etc. in das Gerät
geben.
∙Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile – außer dem Heizkör-
per- gründlich reinigen und trocknen. Um den Neugeruch zu
beseitigen, das Gerät ca 15 min. aufheizen lassen.
∙Vorsicht! Gerät wird heiß. Verbrennungsgefahr!
Gerät auf eine ebene nicht empfindliche Unterlage stel-
len und mindestens 15 cm Abstand zu brennbaren Ma-
terialien (z.B. Gardinen) einhalten.
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels darauf achten,
dass Kinder nicht daran ziehen oder eine Stolperfalle entsteht.

5
Reinigung
∙Stellen Sie bitte sicher, dass der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen ist und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, be-
vor es gereinigt wird.
∙Der Brotbäcker muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
∙Reinigen Sie die Metallteile im Innenraum und die Oberflächen
mit Seifenwasser. Lassen Sie alles danach gut trocknen.
∙Reinigen Sie die Backform mit einem feuchten Tuch, benutzen
Sie keine Scheuermilch, säurehaltigen Reinigungsmittel, Krat-
zer oder Stahlschwämme.
Backzutaten
Mehl
Die Type gibt den Mineralstoffgehalt des Mehles an.
∙Type 405: Backmehl für Kuchen, Brot o.ä.
∙Type 1050: Brotmehl hat einen hohen Anteil Gluten. Durch diesen hohen Gehalt
kann es gut für große Brote verwendet werden.
∙Vollkornmehl: Vollkornmehl hat keine Typenummer und muss aus den Bestandtei-
len der Körner bestehen. Es ist schwerer und erhält mehr Nährstoffe als normales
Mehl. Brote aus diesem Mehl sind generell kleiner, darum werden in vielen Rezep-
ten Vollkorn- und Brotmehl gemischt.
∙Mais- und Hafermehl: Diese Mehlsorten werden meist nur als Zugabe verwendet
um den Geschmack und die Textur des Brotes zu verbessern.
Zucker
Zucker ist ein wichtiger Bestandteil jedes Brotes, es verbessert den Geschmack und
die Farbe. Meistens wird weißer Zucker verwendet, brauner Zucker, Puderzucker oder
anderen Sorten können auch eingesetzt werden.
Hefe
Hefe muss im Kühlschrank gelagert werden, da ansonsten die Hefepilze absterben.
Überprüfen Sie daher vor der Verwendung das MHD. Kühlen Sie die Hefe wieder so-
fort nach ihrer Verwendung. Schlechte Hefe ist der häufigste Grund für nicht gelun-
gene Brote. So überprüfen Sie die Frische Ihrer Hefe:
∙Füllen Sie ½ Tasse warmes Wasser in eine Schüssel
∙1 TL Zucker hinzufügen und 2 TL Hefe darüber streuen
∙Die Schüssel an einem warmen Ort für ca. 10 Minuten stehen lassen.
∙Wenn sich das Volumen vergrößert ist die Hefe aktiv

6
Salz
Salz ist ein wichtiger Bestandteil jedes Brotes, es verbessert den Geschmack und die
Farbe. Salz kann aber auch die Wirkung der Hefe stoppen, daher also nie zu viel Salz
hinzufügen.
Eier
Das Hinzufügen von Eiern verbessert die Textur und macht das Brot nahrhafter und
größer. Eier müssen gleichmäßig in den Teig eingearbeitet werden.
Fett, Butter und Pflanzenöl
Fett macht das Brot weicher, verringert aber seine Haltbarkeit. Butter sollte ge-
schmolzen, oder in kleine Stücke geschnitten werden.
Backpulver
Backpulver verhilft de Brot/Kuchen aufzugehen, es entstehen Luftblasen die das
Brot/Kuchen lockerer werden lassen.
Wasser und andere Flüssigkeiten
Wasser ist ein wichtiger Bestandteil. Die Wassertemperatur sollte immer zwischen 20
und 25°C liegen. Das Wasser kann auch z.B. durch Milch ersetzt werden.
Inbetriebnahme
∙Um die Backform einzusetzen, drücken Sie diese leicht in das Gerät und drehen Sie
sie im Uhrzeigersinn bis sie einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Backform richtig
eingerastet ist!
∙Setzen Sie dann Knethaken auf den dafür vorgesehenen Schaft, mit der flachen
Seite nach unten
∙Denken Sie daran, den Knethaken einzusetzen bevor Sie die Zutaten hinzufügen.
∙Um die Backform zu entnehmen muss sie leicht gegen den Uhrzeigersinn gedreht
werden
∙Denken Sie immer daran die heiße Backform mit Handschuhen zu entnehmen.

7
Display
Das Display zeigt Ihre Programmauswahl, das Brotgewicht und den Bräunungsgrad
den Sie gewählt haben an. Wird das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ertönt
ein Signal und das Display wird erleuchtet.
1. „Menu“ Mit dieser Taste wählen Sie das Programm. Jeder Knopfdruck wird mit
einem Signal bestätigt. Das ausgewählte Programm wird im Display angezeigt.
2. „Start/Stop“ Mit dieser Taste starten oder beenden Sie das Backprogramm.
3. „Loaf“ Mit dieser Taste können Sie das Brotgewicht von 500g / 750g / 1000g
wählen.
4. „Crust“ Mit dieser Taste können Sie den Bräunungsgrad von Light / Medium / Dark
wählen.
5. „PRO“ Mit dieser Taste können Sie eine individuelle Temperatur einstellen. Die
Einstellungen werden gespeichert und erscheinen das nächste Mal im Display.
6. Mit den Pfeiltasten kann die Backzeit eingestellt werden.

8
Die Zubereitung von Brot
1. Öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie die Backform. Das ist wichtig damit
keine Zutaten in den Backraum oder auf die Heizelemente geraten.
2. Setzen Sie den Knethaken ein. Es ist wichtig, dass der Haken richtig auf dem
Schaft am Boden der Backform eingesetzt ist. Sollte der Haken nicht richtig platziert
sein, können die Zutaten nicht ausreichend gemischt werden.
3. Füllen Sie die Zutaten in die Backform. Achten Sie auf die Reihenfolge des
Hinzufügens und die richtigen Gewichte. Andernfalls kann der Teig nicht richtig ge-
lingen. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.
Reihenfolge:
1. Flüssigkeiten
2. trockene Zutaten
3. Hefe
Hinweis: Füllen Sie das Mehl in die Backform und machen Sie ein kleines Loch in der
Mitte, füllen Sie dort die Hefe ein. Sollte die Hefe vor dem Kneten mit Wasser in Kon-
takt kommen, kann es sein das das Brot nicht aufgeht. Darum sollte die Hefe immer
zuletzt hinzugefügt werden.
Benutzung
∙Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an. Das Display wird erleuchtet.
∙Wählen Sie das Backprogramm durch mehrmaliges Drücken der Taste „Menu“ aus.
∙Wählen Sie den Bräunungsgrad durch Drücken der Taste „Crust“ aus. Der Pfeil im
Display zeigt den Bräunungsgrad light, medium oder dark an. Bei einigen Program-
men kann der bräunungsgrad nicht ausgewählt werden, überspringen Sie dann
diesen Abschnitt.
∙Wählen Sie das Brotgewicht durch Drücken der Taste „Loaf“ aus. Der Pfeil im Dis-
play zeigt das Gewicht 500g, 750g oder 1000g an.
∙Tipp: wenn sie eine Einstellung speichern möchten, z.B. Programm „Senior“, drü-
cken sie die Taste „PRO“. Der Brotbackautomat speicert dann die Einstellung für
den nächsten Start.
∙Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Backzeit ein.
∙Durch Drücken der Taste „Sart/Stop“ beginnen Sie den Backvorgang, oder brechen
ihn ab. Beim Drücken ertönt ein Signal und das Display blinkt.

9
Unterbrechung durch Stromausfall
Der Brotbäcker verfügt über eine Memory-Funktion. Sollte die Stromzufuhr während
des Betriebes unterbrochen werden, wird es automatisch innerhalb von 20 Minuten
fortgesetzt ohne den „Start“ Knopf zu drücken. Sollten die Unterbrechung länger
als 20 Minuten dauern muss das Programm erneut gestartet werden. Wenn der Teig
noch nicht die Phasen „Gären“ erreicht hat wenn der Strom unterbrochen wird, kön-
nen Sie gleich die „Start“ Taste drücken um das Programm fortzusetzten.
Nach dem Backen
Wenn das Backprogramm abgelaufen ist piept das Gerät 10 Mal. Danach schaltet es
automatisch in den Warmhalte-Modus.
Wichtig: Der Warmhalte-Modus läuft für 1 Stunde. Drücken Sie die Taste „Start/Stop“
für 3 Sekunden um das Warmhalten zu deaktivieren.
Benutzen Sie immer Handschuhe um die Backform aus dem Gerät zu nehmen!
Stellen Sie die Backform auf den Kopf und schütteln Sie sie leicht bis das Brot aus der
Form fällt.
Die Backform ist antihaftbeschichtet. Keine metallischen Gegenstände in die Form
stecken!
Lassen Sie den Brotbäcker vollständig abkühlen bevor Sie ihn wieder Benutzen. Sollte
im Display „HHH“ erscheinen, ist das Gerät noch nicht ausreichend abgekühlt. War-
ten Sie dann 10 – 20 Minuten.
Zeitvorwahl
Die maximale Zeitvorwahl beträgt 13 Stunden
Beispiel: Es ist 18 Uhr und Sie möchten am nächsten Morgen um 06 Uhr ein frisches
Brot haben. Wählen Sie zuerst das gewünschte Programm mit der Taste „Menu“.
Durch Drücken der Pfeiltasten können Sie die Zeitvorwahl in Schritten von 10 Minu-
ten verändern. Stellen Sie 12 Stunden ein.
1. Stellen Sie das Programm mit der Taste „Menu“ ein.
2. Stellen Sie die Zeitvorwahl mit den Pfeiltasten ein bis das Display 12:00 für 12
Stunden zeigt.
3. Drücken Sie die Taste „Start/Stop“ um am nächsten Morgen ein frisches Brot zu
erhalten.
Warnhinweise
Wenn die Programme „Jam“ oder „Bake“ gelaufen sind, ist die Temperatur im Gerät
über 80°C. Im Display erscheint dann „HHH“ und das Gerät schaltet nicht in Pro-
gramm-Modus. Bei allen anderen Programmen erscheint „HHH“ im Display wenn die
Temperatur höher als 45°C ist. Das bedeutet, dass das Gerät noch nicht ausreichend
abgekühlt ist. Stecken Sie das Gerät aus und lassen es abkühlen. Sollte das Display
„EE1“ zeigen, ist das Gerät noch nicht abgekühlt. Sobald „EE0“ erscheint kann das
Gerät wieder benutzt werden.

10
Automatikprogramme
1Senior Allgemeines Programm für Brot. Es kann für fast alle
Brotrezepte verwendet werden die hauptsächlich Brot-
mehl enthalten.
2White Bread Hauptsächlich für Weißbrot
3Whole Wheat Bread Für Rezepte mit hohem Anteil an Weizen, Roggen oder
Hafer
4French Bread Für Brote mit wenig Fett und Zucker, knusprige Kruste
und weichem Inneren.
5Sweet Bread Für Brote mit hohem Zucker- und Fettanteil.
6European Bread Für verschiedene Typen Weißbrot oder Mischungen aus
Roggen und Weizenmehl.
7Gluten Free Bread Für Gluten freies Brot.
8Express Für Weißbrote mit geringerem Zeitbedarf
9Grains Zum Kochen von Reis oder Getreide
10 Cake Zum Backen von verschiedenen Kuchen
11 Dough Zum Kneten von Teig
12 Rise Dough Zur Zubereitung von Hefeteig, OHNE Backen
13 Jam Zur Zubereitung von Marmelade
14 Slow Knead Dough Langsames Kneten des Teiges
15 Fast Knead Dough Schnelles Kneten des Teiges
16 Rise Zum Gären des Teiges, OHNE Backen
17 Bake Zum Backen bereits fertiger Teige
18 PRO Individuelle Temperatureinstellung ist möglich und
kann gespeichert werden.
Termékspecifikációk
Márka: | Steba |
Kategória: | kenyérsütő |
Modell: | BM1 Broodbakmachine |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Steba BM1 Broodbakmachine, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók kenyérsütő Steba

10 Szeptember 2024

10 Szeptember 2024

11 Augusztus 2024

5 Augusztus 2024
Útmutatók kenyérsütő
- kenyérsütő Beko
- kenyérsütő Moulinex
- kenyérsütő Gorenje
- kenyérsütő Princess
- kenyérsütő SilverCrest
- kenyérsütő Panasonic
- kenyérsütő Scarlett
- kenyérsütő Tefal
- kenyérsütő Medion
- kenyérsütő Miele
- kenyérsütő Camry
- kenyérsütő DeLonghi
- kenyérsütő Krups
- kenyérsütő Heinner
- kenyérsütő Sunbeam
- kenyérsütő Ariete
- kenyérsütő Wilfa
- kenyérsütő VOX
- kenyérsütő Gourmetmaxx
- kenyérsütő Primera
- kenyérsütő Unold
- kenyérsütő Bifinett
- kenyérsütő Cuisinart
- kenyérsütő Rommelsbacher
- kenyérsütő Kenwood
- kenyérsütő Tesco
- kenyérsütő Jocel
- kenyérsütő Starlyf
- kenyérsütő Clatronic
- kenyérsütő Bomann
- kenyérsütő Sencor
- kenyérsütő Inventum
- kenyérsütő Continental Edison
- kenyérsütő Eta
- kenyérsütő Izzy
- kenyérsütő Domo
- kenyérsütő Russell Hobbs
- kenyérsütő Caso
- kenyérsütő Black & Decker
- kenyérsütő G3 Ferrari
- kenyérsütő Hamilton Beach
- kenyérsütő Severin
- kenyérsütő Hanseatic
- kenyérsütő Funai
- kenyérsütő Livoo
- kenyérsütő Dash
- kenyérsütő GE
- kenyérsütő Guzzanti
- kenyérsütő Concept
- kenyérsütő Bellini
- kenyérsütő OBH Nordica
- kenyérsütő TriStar
- kenyérsütő Tower
- kenyérsütő Trisa
- kenyérsütő Kogan
- kenyérsütő Profilo
- kenyérsütő ProfiCook
- kenyérsütő Saturn
- kenyérsütő Melissa
- kenyérsütő Breadman
- kenyérsütő Taurus
- kenyérsütő Cosori
- kenyérsütő Delta
- kenyérsütő AFK
- kenyérsütő BEEM
- kenyérsütő H.Koenig
- kenyérsütő Kalorik
- kenyérsütő Morphy Richards
- kenyérsütő Sanyo
- kenyérsütő Gastroback
- kenyérsütő ECG
- kenyérsütő Ufesa
- kenyérsütő WMF
- kenyérsütő Bestron
- kenyérsütő Breville
- kenyérsütő Orion
- kenyérsütő Becken
- kenyérsütő Orava
- kenyérsütő Eureka
- kenyérsütő Cloer
- kenyérsütő Quigg
- kenyérsütő Palsonic
- kenyérsütő Tomado
- kenyérsütő Oster
- kenyérsütő Sinbo
- kenyérsütő Swan
- kenyérsütő Fritel
- kenyérsütő Prima
- kenyérsütő Zojirushi
- kenyérsütő Gemini
- kenyérsütő Termozeta
- kenyérsütő Palson
- kenyérsütő First Austria
- kenyérsütő Proline
- kenyérsütő SEB
- kenyérsütő Everglades
- kenyérsütő Farberware
- kenyérsütő Imetec
- kenyérsütő Nova
- kenyérsütő Primo
- kenyérsütő Goldstar
- kenyérsütő Team
- kenyérsütő Carrefour Home
- kenyérsütő Superior
- kenyérsütő Koenig
- kenyérsütő Unit
- kenyérsütő Nesco
- kenyérsütő Waves
- kenyérsütő Easybread
- kenyérsütő Optimum
- kenyérsütő Bluesky
- kenyérsütő Micromaxx
- kenyérsütő Wasco
- kenyérsütő Holland Electro
- kenyérsütő Bielmeier
- kenyérsütő Riviera And Bar
- kenyérsütő Cuisichef
- kenyérsütő Elgento
- kenyérsütő Khind
- kenyérsütő Robolux
- kenyérsütő Sana
- kenyérsütő WestBend
- kenyérsütő W K
- kenyérsütő Focus Electrics
- kenyérsütő Girmi
- kenyérsütő Ferrari
- kenyérsütő Kitchenware
- kenyérsütő Home Electronics
- kenyérsütő Germanica
- kenyérsütő Le Caf
- kenyérsütő TZS First Austria
Legújabb útmutatók kenyérsütő

16 Január 2025

15 Január 2025

13 Január 2025

2 Január 2025

31 December 2025

27 December 2024

18 December 2024

13 Október 2024

5 Október 2024

30 Szeptember 2024