Használati útmutató Stabo CO-Alarm II

Stabo füstérzékelő CO-Alarm II

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Stabo CO-Alarm II (20 oldal) a füstérzékelő kategóriában. Ezt az útmutatót 11 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/20
CO-Alarm II
Kohlenmonoxidmelder/Carbon Monoxide Alarm
Art.-Nr./art. no. 51112
Bedienungsanleitung
User Manual
Wichtig/Important
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise aufmerksam
und vollständig durch. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf,
sie enthält wichtige Betriebshinweise.
Prior to using the device for the first time, carefully and completely read
through all operating instructions. Keep these operating instructions
in a safe place; it contains important hints for operating the device.
EN 50270
2
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses
Gas, es ist giftig und kann schnell zur tödlichen Gefahr werden.
Kohlenmonoxid entsteht u. a. bei unvollständigen Verbrennungsvor-
gängen (z. B. bei defektem Heizkessel oder verstopftem Kamin).
Der batteriebetriebene stabo CO-Alarm II ist konzipiert für den
stationären Einsatz in Wohnhäusern, er detektiert Kohlenmonoxid
bereits in geringer Konzentration und warnt dann sowohl akustisch
(85 dB/1 m) als auch optisch (rot blinkende LED). Das Gerät ist
dafür vorgesehen, Personen vor den akuten Wirkungen von Koh-
lenmonoxid zu schützen, es kann jedoch nicht die chronischen
Wirkungen einer Kohlenmonoxidexposition verhindern und Perso-
nen mit speziellen Risiken keine vollständige Sicherheit bieten (im
Zweifelsfall sollte ein Arzt befragt werden).
Ein Kohlenmonoxidwarngerät ist kein Ersatz für Rauch-, Brand-
oder andere Warnmelder; es detektiert weder Rauch oder Hitze
noch andere Gase! Der elektrochemische Sensor kann zudem nur
in einem begrenzten Umkreis frühzeitig CO registrieren (max. 60 ).
Anzeichen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung
Kohlenmonoxid bindet am Farbstoff der roten Blutkörperchen und
behindert so den Transport von Sauerstoff, was zum Tod durch
Ersticken führen kann. Eine hohe CO-Konzentration kann innerhalb
von wenigen Minuten zum Todhren!
Typische Vergiftungserscheinungen bei
schwacher CO-Konzentration: leichte Kopfschmerzen, Übelkeit,
Müdigkeit (grippeähnliche Symptome),
mittlerer CO-Konzentration: starke Kopfschmerzen, Herzrasen,
Erbrechen,
hoher CO-Konzentration: Krämpfe, Verwirrung, Bewusstlosigkeit,
Herzrhythmusstörungen.
Bedenken Sie, dass die Symptome bei kleinen Kindern, Schwan-
geren, Senioren und Menschen mit Atemwegs- oder Herzerkran-
kungen auch früher auftreten können und selbst niedrige CO-Bela-
stungen möglicherweise Organschäden bei ungeborenen Kindern
hervorrufen.
3
Präventive Maßnahmen
Die Installation eines Kohlenmonoxidwarngeräts ist kein Ersatz
für die ordnungsgemäße Installation, Benutzung und Instandhaltung
von brennstoffbetriebenen Geräten einschließlich zugehöriger
Lüftungs- und Abgassysteme:
Lassen Sie solche Geräte/Anlagen nur von qualifizierten Personen
installieren. Erhalten Sie die Geräte/Anlagen in einwandfreiem
technischen Zustand und lassen Sie sie regelmäßig überprüfen!
Sorgen Sie dafür, dass Öfen, Kamine, Schornsteine stets sauber
sind!
Betreiben Sie Grills, Terrassenöfen, Heizgeräte oder andere Geräte,
die für die Nutzung im Freien vorgesehen sind, niemals in geschlos-
senen Räumen!
Sicherheits- und Warnhinweise
Beachten Sie die genannten Präventivmaßnahmen!
Sorgen Sie für eine möglichst optimale Abdeckung Ihrer Wohn-
ume mit CO-Detektoren: ein Gerät kann nur in einem begrenzten
Umkreis (max. 60 m³) frühzeitig CO-Partikel registrieren!
Montieren Sie den CO-Alarm an einer gut erreichbaren Stelle (Rei-
nigung/Tests/Batteriewechsel)! Jeder CO-Alarm sollte wöchentlich
überprüft werden.
Überstreichen, bekleben oder bemalen Sie nie das Gehäuse des
CO-Alarms!
Die Gehäuse-Öffnungen müssen stets frei bleiben und dürfen
nicht durch Vorhänge o. ähnliches verdeckt werden.
Vorsichtig behandeln! Schützen Sie das Gerät vor starken Erschüt-
terungen.
Ersetzen Sie bei Batterie-leer-Warnung umgehend die Batterie.
Verhindern Sie, dass Kinder mit dem Get oder der Batterie spielen!
Öffnen Sie nie das Gehäuse des Geräts! Nehmen Sie keine Verän-
derungen vor!
Führen Sie den CO-Alarm allen Hausbewohnern vor, damit der
Alarmton bekannt ist und sicher von anderen Summern/Glocken
im Haus unterschieden werden kann. Erklären Sie Kindern und
Hilfsbedürftigen, was eine Alarmauslösung bedeutet, und erläutern
Sie das Verhalten im Alarmfall.

Termékspecifikációk

Márka: Stabo
Kategória: füstérzékelő
Modell: CO-Alarm II

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Stabo CO-Alarm II, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók füstérzékelő Stabo

Stabo

Stabo 51116 Útmutató

11 Augusztus 2024
Stabo

Stabo CO-Alarm II Útmutató

8 Augusztus 2024

Útmutatók füstérzékelő

Legújabb útmutatók füstérzékelő

Elro

Elro FS9010 Útmutató

18 Március 2025
Kidde

Kidde 29HD Útmutató

31 December 2025
GLORIA

GLORIA R-5 Útmutató

30 December 2025
Nexa

Nexa KD-134A Útmutató

28 December 2024
Cordes

Cordes CC-500 Útmutató

28 December 2024
Cordes

Cordes CC-3000 Útmutató

28 December 2024