Használati útmutató SilverCrest SWUB 85 D3
SilverCrest
Elektromos takaró/párna
SWUB 85 D3
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót SilverCrest SWUB 85 D3 (77 oldal) a Elektromos takaró/párna kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/77

WÄRMEUNTERBETT / HEATED UNDERBLANKET /
SURMATELAS CHAUFFANT SWUB 85 D3
WÄRMEUNTERBETT
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
HEATED UNDERBLANKET
Operating instructions and safety advice
SURMATELAS CHAUFFANT
Instructions d‘utilisation et indications de sécurité
ELEKTRISCHE ONDERDEKEN
Bedienings- en veiligheidsinstructies
VÝHREVNÁ PODLOŽKA
Návod na ovládanie a bezpečnostné pokyny
ELEKTRICKÁ VYHŘÍVANÁ PODLOŽKA
Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny
ELEKTRYCZNA NAKŁADKA NA MATERAC
Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa
IAN 339339_1910

DE / AT / CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 5
GB / IE Operating instructions and safety advice Page 15
FR / BE Instructions d‘utilisation et indications de sécurité Page 25
NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 37
PL Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona 47
CZ Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny Strana 57
SK Návod na ovládanie a bezpečnostné pokyny Strana 67
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.

C
D
5
BA
3
2
1
4
Unterseite · Bottom · Face inférieure
Onderkant · dolny · Spodní strana
Spodná strana
Oberseite · Top · Face supérieure
Bovenkant · Strona wierzchnia
Vrchní strana · Vrchná strana
höhere Temperatur · higher temperature
température élevée · hogere temperatuur
wyższa temperatura · vyšší teplota
vyššia teplota


5 DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
Legende der verwendeten Piktogramme ...........................................................Seite 6
Einleitung .........................................................................................................................................Seite 7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................................................................................................Seite 7
Teilebeschreibung ...............................................................................................................................Seite 7
Lieferumfang ........................................................................................................................................Seite 7
Technische Daten ................................................................................................................................Seite 7
Wichtige Sicherheitshinweise ........................................................................................Seite 8
Sicherheitssystem .....................................................................................................................Seite 10
Besondere Eigenschaften ..................................................................................................Seite 10
Inbetriebnahme .........................................................................................................................Seite 11
Wärmeunterbett platzieren ................................................................................................................Seite 11
Ein- / ausschalten / Temperatur wählen .............................................................................................Seite 11
Temperaturstufen .................................................................................................................................Seite 11
Automatische Abschaltzeit wählen ....................................................................................................Seite 12
Reinigung und Pflege ............................................................................................................Seite 12
Lagerung .........................................................................................................................................Seite 13
Entsorgung .....................................................................................................................................Seite 13
Garantie / Service .....................................................................................................................Seite 13
Konformitätserklärung .......................................................................................................Seite 14

6 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Legende der verwendeten Piktogramme
Anweisungen lesen! Nicht bleichen.
Volt (Wechselspannung) Nicht im Wäschetrockner trocknen.
Hertz (Frequenz) Nicht bügeln.
Watt (Wirkleistung) Nicht chemisch reinigen.
Schutzklasse II
1
6
6 Temperaturstufen
Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Atmungsaktiv
Nicht für sehr kleine Kinder von
0–3 Jahren!
Maschinenwäsche
Keine Nadeln hineinstechen!
Das Wärmeunterbett ist maschinen-
waschbar. Stellen Sie die Wasch-
maschine auf einen Extra-Schon-
waschgang von 30 °C ein.
Ge prüft auf Schadstoffe.
06. .0 4 3510 HOHENSTEIN HTTI
Spe zia larti kel
Die bei diesem Wärmeunterbett einge-
setzten Textilien erfüllen die hohen human-
ö
kologischen Anforderungen des O
eko-Tex
S
tandards 100, wie durch das Forsc
hungs-
institut Hohenstein nachgewiesen. C111231
Verpackung aus Recyclingmaterial
Nicht gefaltet oder zusammen-
geschoben gebrauchen! b
a
Verpackung und Wärmeunterbett
umweltgerecht entsorgen!
Vorsicht vor elektrischem Schlag!
Lebensgefahr!
Dieses Produkt erfüllt die Anforde-
rungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien.

7 DE/AT/CH
Einleitung
Wärmeunterbett
Einleitung
Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme
und dem ersten Gebrauch mit dem
Wärmeunterbett vertraut. Lesen Sie
hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungs-
anleitung und die wichtigen Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Wärmeunterbett nur wie beschrie-
ben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Wärmeunterbetts an Dritte ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Wärmeunterbett ist zur Erwärmung von Betten
bestimmt. Es ist nicht für den Gebrauch in Kranken-
häusern oder für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Es dürfen insbesondere keine Säuglinge, Kleinkinder,
wärmeunempfindliche oder hilflose Personen und
keine Tiere damit erwärmt werden. Eine andere Ver-
wendung als zuvor beschrieben oder eine Verände-
rung des Wärmeunterbetts ist nicht zulässig und
kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen
des Wärmeunterbetts führen. Für Schäden, deren
Ursachen in bestimmungswidrigen Anwendungen
liegen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Teilebeschreibung
1 Bedienteil
2 Funktionsanzeige
3 Schalter zur Einstellung der Temperatur
4 Schalter zur Einstellung der Abschaltzeit
5 Steckkupplung
Lieferumfang
Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken
immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie
den einwandfreien Zustand des Wärmeunterbetts.
1 Wärmeunterbett
1 Bedienteil / Steckkupplung
1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Modell: SWUB 85 D3
Typ: W1
Spannungsversorgung: 220–230 V / 50–60 Hz
Leistungsaufnahme: 60 W
Abmessungen: ca. 150 x 80 cm
Schutzklasse: II /
elektrische Feldstärke: max. 5000 V / m
magnetische Feldstärke: max. 80 A / m
magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla
Hersteller:
MGG Elektro GmbH
Steinstraße 27
40210 Düsseldorf
GERMANY

8 DE/AT/CH
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige
Sicherheitshinweise
Ein Nichtbe-
achten der nachfolgenden Hinweise
kann Personen- oder Sachschäden
(elektrischer Schlag, Hautverbrennung,
Brand) verursachen. Die folgenden
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
dienen nicht nur zum Schutz Ihrer
Gesundheit bzw. der Gesundheit
Dritter, sondern auch zum Schutz
des Wärmeunterbetts. Beachten
Sie daher diese Sicherheitshinweise
und übergeben Sie diese Bedie-
nungsanleitung bei Weitergabe
des Wärmeunterbetts.
VERBRENNUNGS-
GEFAHR! Dieses
Wärmeunterbett darf nicht von
Personen benutzt werden, die
unempfindlich gegen Hitze sind
und von anderen schutzbedürfti-
gen Personen, die nicht auf eine
Überhitzung reagieren können
(z. B. Diabetiker, Personen mit
krankheitsbedingten Hautverän-
derungen oder vernarbten
Hautarealen im Anwendungsge-
biet, nach der Einnahme von
schmerzlindernden Medikamen-
ten oder Alkohol). Es besteht die
Gefahr von Hautverbrennungen.
Dieses Wärmeunterbett
darf nicht bei sehr jungen Kin-
dern (0–3 Jahre) angewandt
werden, weil diese nicht auf eine
Überhitzung reagieren können.
Es besteht die Gefahr von Haut-
verbrennungen.
Dieses Wärmeunterbett darf nicht
von jungen Kindern (3–8 Jahre)
benutzt werden, es sei denn, das
Bedienteil wurde von einem Eltern-
teil oder einer Aufsichtsperson
eingestellt und das Kind wurde
ausreichend eingewiesen, wie
es das Wärmeunterbett sicher
betreibt. Ansonsten besteht die
Gefahr von Hautverbrennungen.
Dieses Wärmeunterbett kann von
älteren Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und
WICHTIGE ANWEISUNGEN – FÜR SPÄTEREN
GEBRAUCH AUFBEWAHREN!

10 DE/AT/CH
Wichtige Sicherheitshinweise / Sicherheitssystem / Besondere Eigenschaften
Anzeichen von Abnutzung oder
Beschädigung zeigt. Falls solche
Anzeichen vorhanden sind, das
Wärmeunterbett unsachgemäß
gebraucht wurde oder es sich
nicht mehr erwärmt, muss es vor
erneutem Einschalten erst durch
den Hersteller überprüft werden.
Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Wärmeunterbetts beschä-
digt wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Während dieses Wärmeunter-
bett eingeschaltet ist, darf
– kein Gegenstand (z. B. Koffer
oder Wäschekorb) darauf
gelegt werden,
– keine Wärmequelle wie Bett-
flasche, Heizkissen oder ähnli-
ches darauf gelegt werden.
Andernfalls kann das Wärmeun-
terbett beschädigt werden.
Die elektronischen Bauteile im
Bedienteil 1 erwärmen sich beim
Gebrauch des Wärmeunterbetts.
Das Bedienteil 1 darf deshalb
nicht abgedeckt werden oder auf
dem Wärmeunterbett liegen, w
enn
es betrieben wird. Es drohen
Verletzungen und / oder Beschä-
digungen des Wärmeunterbetts.
Beachten Sie unbedingt die
Hinweise zur Inbetriebnahme,
zur Reinigung und Pflege und
zur Lagerung.
Sollten Sie noch Fragen zur An-
wendung unserer Geräte haben,
so wenden Sie sich an unseren
Kundenservice.
Sicherheitssystem
Hinweis: Das Wärmeunterbett ist mit einem
Sicherheitssystem ausgestattet. Seine elektronische
Sensortechnik verhindert eine Überhitzung des
Wärmeunterbetts auf seiner gesamten Fläche durch
automatische Abschaltung im Fehlerfall.
Erfolgt aufgrund eines Fehlerfalles eine automatische
Abschaltung des Wärmeunterbetts durch das Sicher-
heitssystem, so leuchtet die Funktionsanzeige 2
am Bedienteil 1 auch im eingeschalteten Zustand
des Wärmeunterbetts nicht mehr.
Verbinden Sie keinesfalls das defekte Wärme-
unterbett mit einem anderen Schalter des gleichen
Typs. Dies würde ebenfalls zu einer finalen
Abschaltung durch das Sicherheitssystem im
Schalter führen.
Bitte beachten Sie, dass das Wärmeunterbett
nach einem Fehlerfall aus Gründen der Sicher-
heit nicht mehr betrieben werden kann und an
die angegebene Serviceadresse eingesendet
werden muss.
Besondere Eigenschaften
Dieses Wärmeunterbett ist mit einem besonders
weichen und hygienischen Softvlies ausgestattet.
Die bei diesem Wärmeunterbett eingesetzten Texti-
lien erfüllen die hohen humanökologischen Anfor-
derungen des Oeko-Tex Standards 100, wie durch
das Forschungsinstitut Hohenstein nachgewiesen.

11 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Wärmeunterbett platzieren
Legen Sie das Wärmeunterbett (Oberseite siehe
Abb. B), am Fußende beginnend, flach ausge-
breitet auf die Matratze. Die Steckkupplung 5
des Wärmeunterbetts weist hierbei in Richtung
Kopfende (siehe Abb. C).
Verbinden Sie zur Inbetriebnahme zuerst das
Bedienteil 1 mit dem Wärmeunterbett, indem
Sie die Steckkupplung 5 zusammenfügen
(siehe Abb. D).
GEFAHR DER
SACHBESCHÄDIGUNG!
Bitte beachten Sie,
– dass die Steckkupplung 5 und die Leitung
nicht im Bettgestell eingeklemmt werden,
– die Leitung nicht zwischen dem Bettgestell
und der Matratze eingeklemmt wird,
– die Leitung nicht scharf geknickt wird.
Andernfalls können die Steckkupplung 5
und die Leitung beschädigt werden.
Legen Sie anschließend das Betttuch wie ge-
wohnt so darüber, dass sich das Wärmeunter-
bett zwischen Matratze und Betttuch befindet.
Stellen Sie sicher, dass das Wärmeunterbett
vollständig flach ausgebreitet ist und es sich
im Gebrauch nicht zusammenschieben oder
Falten bilden kann.
Vor Gebrauch auf einem verstellbaren Bett ist
zu prüfen, dass das Wärmeunterbett und die
Leitungen nicht beispielsweise in Scharniere
eingeklemmt oder zusammengeschoben werden.
Schalten Sie das Wärmeunterbett ca. 30 Minu-
ten vor dem Zubettgehen ein und decken Sie
es mit dem Oberbett ab. So verhindern Sie ein
Entweichen der Wärme.
Ein- / ausschalten /
Temperatur wählen
Einschalten:
Stellen Sie am Bedienteil 1 den Schalter zur
Einstellung der Temperatur 3 auf Stufe 1, 2,
3, 4, 5 oder 6, um das Wärmeunterbett einzu-
schalten. Die Funktionsanzeige 2 leuchtet.
Ausschalten:
Stellen Sie am Bedienteil 1 den Schalter zur
Einstellung der Temperatur 3 auf Stufe 0, um
das Wärmeunterbett auszuschalten. Die Funkti-
onsanzeige 2 erlischt.
Temperatur wählen:
Dieses Wärmeunterbett weist eine Schnellhei
zung
auf. Stellen Sie zuerst die höchste Temperatur-
stufe (Stufe 6) ein. So erreichen Sie die schnellste
Erwärmung.
Wenn das
Wärmeunterbett über mehrere
Stunden betrieben wird, empfehlen
wir, die niedrigste Temperatur am
Bedienteil einzustellen, um eine
Überhitzung des Körpers und in
Folge ggf. eine Hautverbrennung
oder einen Hitzschlag zu vermeiden.
Temperaturstufen
Stellen Sie am Bedienteil 1 mit dem Schalter zur
Einstellung der Temperatur 3 die gewünschte
Temperaturstufe ein (siehe Abb. A).
Stufe 0: aus
Stufe 1: minimale Wärme
Stufe 2–5: individuelle Wärme
Stufe 6: maximale Wärme
Die Fußzone dieses Wärmeunterbetts wird
verstärkt erwärmt.
Hinweis: Dieses Wärmeunterbett verfügt über
eine Rückschaltautomatik. In den Temperaturstufen
5 und 6 wird nach ca. 3 Stunden automatisch auf
die Temperaturstufe 4 zurückgeschaltet.

12 DE/AT/CH
Inbetriebnahme / Reinigung und Pflege
Automatische
Abschaltzeit wählen
Stellen Sie am Bedienteil 1 mit dem Schalter zur
Einstellung der Abschaltzeit 4 die gewünschte
Abschaltzeit ein. Die Abschaltzeit kann auf 1,
3, 6 oder 12 Stunden eingestellt werden. Nach
Ablauf der eingestellten Abschaltzeit wird das
Wärmeunterbett nicht mehr erwärmt und die
Funktionsanzeige 2 beginnt zu blinken.
Um das Wärmeunterbett wieder zu erwärmen,
stellen Sie den Schalter zur Einstellung der Tem-
peratur 3 zunächst auf Stufe 0 und wählen
danach die gewünschte Temperaturstufe.
Wenn Sie das Wärmeunterbett nach
erfolgter Zeitabschaltung nicht mehr
anwenden:
– Schalten Sie das Wärmeunterbett aus (Stufe 0),
– ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– trennen Sie die Steckkupplung 5 und somit das
Bedienteil 1 vom Wärmeunterbett.
Reinigung und Pflege
LEBENSGE-
FAHR DURCH ELEKTRISCHEN
SCHLAG! Ziehen Sie vor der Reini-
gung des Wärmeunterbetts stets den Netzstecker
aus der Steckdose und trennen Sie die Steck-
kupplung 5 und somit das Bedienteil 1 vom
Wärmeunterbett ab (siehe Abb. D). Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege des
Bedienteils 1 ein trockenes, fusselfreies Tuch.
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Tauchen Sie das Bedien-
teil 1 niemals in Wasser oder in
andere Flüssigkeiten. Andernfalls kann es
beschädigt werden.
Verwenden Sie bei leichter Verschmutzung des
Wärmeunterbetts ein angefeuchtetes Tuch und
ggf. etwas flüssiges Feinwaschmittel.
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Verwenden Sie zur Rei-
nigung des Wärmeunterbetts und
des Bedienteils 1 keine chemischen Reiniger
oder Scheuermittel. Andernfalls können das
Wärmeunterbett und das Bedienteil 1 be-
schädigt werden.
Das Wärmeunterbett ist maschinen-
waschbar. Stellen Sie die Wasch-
maschine auf einen Extra-Schon-
waschgang bei 30 °C ein. Benutzen Sie ein
Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach
Angaben des Herstellers.
Beachten Sie, dass das Wärmeunterbett durch
allzu häufiges Waschen beansprucht wird. Das
Wärmeunterbett sollte deshalb während der
gesamten Lebensdauer max. 5 Mal in einer
Waschmaschine gewaschen werden.
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Beachten Sie, dass
das Wärmeunterbett nicht chemisch
gereinigt, ausgewrungen, maschinell getrocknet,
gemangelt oder gebügelt werden darf. Andern-
falls kann das Wärmeunterbett beschädigt
werden.
Nicht bleichen. Verwenden Sie auch
keine bleichmittelhaltigen Waschmit-
tel (wie z. B. Vollwaschmittel).
Nicht im Wäschetrockner trocknen.
Nicht bügeln.
Nicht chemisch reinigen.
Ziehen Sie direkt nach dem Waschen das noch
feuchte Wärmeunterbett auf das Originalmaß
in Form und lassen Sie es flach ausgebreitet
auf einem Wäscheständer trocknen.
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Befestigen Sie das Wär-
meunterbett zum Trocknen nicht mit
Wäscheklammern oder Ähnlichem. Andernfalls
kann das Wärmeunterbett beschädigt werden.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Verbinden Sie das Bedienteil 1 erst
wieder mit dem Wärmeunterbett,
wenn die Steckkupplung 5 und das

13 DE/AT/CH
Reinigung und Pflege / Lagerung / Entsorgung / Garantie / Service
Wärmeunterbett vollständig trocken sind. An-
dernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
STROMSCHLAGGEFAHR!
GEFAHR DER SACHBESCHÄDI-
GUNG! Schalten Sie das Wärme-
unterbett auf keinen Fall zum Trocknen ein.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
Lagerung
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Lassen Sie das Wärme-
unterbett vor der Lagerung abkühlen.
Andernfalls kann das Wärmeunterbett beschä-
digt werden.
GEFAHR DER SACHBESCHÄ-
DIGUNG! Legen Sie während der
Lagerung keine Gegenstände auf
dem Wärmeunterbett ab, um zu vermeiden, dass
das Wärmeunterbett scharf geknickt wird. An-
dernfalls kann Sachbeschädigung die Folge sein.
Lagern Sie das Wärmeunterbett in der Original-
verpackung in trockener Umgebung und ohne
Beschwerung, wenn Sie es längere Zeit nicht
verwenden. Trennen Sie hierzu die Steckkupp-
lung 5 und somit das Bedienteil 1 vom
Wärmeunterbett.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
20–22: Papier und Pappe / 80–98:
Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt und die Verpackungsmateri-
alien sind recycelbar, entsorgen Sie
diese getrennt für eine bessere Abfallbe-
handlung. Das Triman-Logo gilt nur für
Frankreich.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausge-
dient hat, im Interesse des Umweltschutzes
nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie
es einer fachgerechten Entsorgung zu.
Über Sammelstellen und deren Öffnungs-
zeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen
Verwaltung informieren.
Garantie / Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Ma-
terial- und Fabrikationsfehler des Wärmeunterbetts.
Die Garantie gilt nicht:
· Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer
Bedienung beruhen.
· Für Verschleißteile.
· Bei Eigenverschulden des Kunden.
· Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte
Werkstatt geöffnet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden
bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltend-
machung eines Garantiefalles innerhalb der Garan-
tiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des
Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines
Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber
der MGG Elektro GmbH, Düsseldorf, Germany
geltend zu machen.

15 GB/IE
Table of contents
List of pictograms used ........................................................................................................Page 16
Introduction ...................................................................................................................................Page 17
Intended use ........................................................................................................................................Page 17
Description of parts and features .......................................................................................................Page 17
Included items .....................................................................................................................................Page 17
Technical data .....................................................................................................................................Page 17
Important safety instructions .........................................................................................Page 18
Safety system ..............................................................................................................................Page 20
Special characteristics...........................................................................................................Page 20
Preparations for use ..............................................................................................................Page 20
Placing the heated underblanket .......................................................................................................Page 20
Switching on / off / Selecting the temperature...................................................................................Page 21
Temperature levels ..............................................................................................................................Page 21
Selecting the automatic switch-off time ..............................................................................................Page 21
Cleaning and care ....................................................................................................................Page 22
Storage .............................................................................................................................................Page 22
Disposal ............................................................................................................................................Page 23
Warranty / Service ..................................................................................................................Page 23
Declaration of conformity .................................................................................................Page 23

18 GB/IE
Important safety
instructions
Failure to ob-
serve the following instructions can
cause personal injury or property
damage (electric shock, burns, re).
The following advice on safety and
hazards is intended to protect your
health and that of other people as
well as to protect the heated under-
blanket. Observe this safety advice.
If you pass the heated underblanket
on to anyone else, please pass on
these operation instructions as well.
SCALDING HAZARD!
This heated underblanket
may not be used by persons in-
sensitive to heat and other per-
sons in need of protection who
do not respond to overheating
(e.g. diabetics, persons with skin
changes caused by illness or
scarred skin areas in the appli-
cation area after using analge-
sics or alcohol). There is a risk
of receiving skin burns.
This
heated underblanket
may not be used for very young
children (0–3 years), as they
are unable to react to overheat-
ing. There is a risk of receiving
skin burns.
This heated underblanket may
not be used by young children
(3–8 years) unless the control
unit was set by a parent or a
supervising person and the child
was adequately instructed on
the safe use of the heated under-
blanket. There otherwise is a risk
of burns.
This heated underblanket may
be used by older children age
8 and up, and persons with di-
minished physical, sensory or
mental capacities or lacking ex-
perience and knowledge when
supervised and instructed on the
safe use of the heated under-
blanket and they understand the
associated risks.
Children must be supervised so
they do not play with the heated
Important safety instructions
IMPORTANT INSTRUCTIONS –
KEEP FOR FUTURE REFERENCE!

19 GB/IE
underblanket. There is a risk of
injury.
Children must not perform clean
or maintain the product without
supervision. There is a risk of
injury.
This heated underblanket is not
intended for hospital or commer-
cial use. This poses a risk of inju-
ries and/or damage to the h
eated
underblanket.
Do
not insert needles or
pointy objects into the heated
underblanket. There is a risk of
electric shock.
Do
not switch on the electric
underblanket whilst folded or
drawn together. Otherwise the
heated underblanket could be
damaged.
Before use on an adjustable
bed, verify the heated under-
blanket and the cables will not
be pinched in the hinges, for
example, or pushed together.
Do not use when wet! Otherwise
there is a risk of electric shock.
Only use this heated underblan-
ket together with the control unit
1 specied on the label. Other-
wise the heated underblanket
could be damaged.
Under certain circumstances, the
electrical and magnetic elds
emitted by this heated under-
blanket could interfere with the
proper functioning of your heart
pacemaker. However, the levels
are far below the permissible
limits: electric eld strength: max.
5000 V / m, magnetic eld
strength: max. 80 A / m magnetic
ux density: max. 0.1 milli-Tesla.
Therefore please consult your
physician and the manufacturer
of your pacemaker before using
this heated underblanket.
Do not pull, twist or kink the ca-
bles. Otherwise the heated un-
derblanket could be damaged.
Frequently check the heated un-
derblanket for signs of wear or
damage. If signs thereof are de-
tected, the heated underblanket
was used improperly or will no
longer heat up, it must rst be in-
spected by the manufacturer be-
fore being switched on again.
If the mains cable of this appli-
ance is damaged, it must be re-
placed by the manufacturer or
its service department, or a simi-
larly qualied person to prevent
hazards.
With the heated underblanket
switched on, never
Important safety instructions

20 GB/IE
–
place objects on it (e.g. suitc
ases
or clothes baskets),
– place a heating source such
as a hot-water bottle, heating
pad or similar items on it. The
heated underblanket may o
ther-
wise be damaged.
The electronic components inside
the control unit 1 will heat up
whilst operating the heated un-
derblanket. Therefore never cover
the control unit 1 or place it onto
the heated underblanket during
operation. This poses a risk of
injuries and / or damage to the
heated underblanket.
Always observe the information
on start-up, cleaning and care,
and storage.
If you have additional questions
on using our products, please
contact our Customer Service
Department.
Safety system
Note: The heated underblanket is fitted with a
safety system. Its electronic sensor system prevents
the heated underblanket from overheating over its
full area by switching it off automatically in the event
of a fault. If the safety system switches the heated
underblanket off automatically due to a fault, then
the function indicator
2
on the control unit
1
ceases
to illuminate, even if the heated underblanket is
switched on.
Under no circumstances should you connect the
defective heated underblanket to another switch
of the same type. This would also result in a
permanent shutdown by the safety system in
the switch.
Please note that, for safety reasons, the heated
underblanket must not be used in the event of
a fault and must be sent to the service centre
address given below.
Special characteristics
This heated underblanket has been provided with an
especially soft and hygienic soft nonwoven fabric.
The textiles used in this heated underblanket meet
the high human ecological safety requirements of
the Oeko-Tex Standard 100 as proven in tests at
the Hohenstein Research Institute.
Preparations for use
Placing the heated underblanket
Starting at the foot end, spread out the heated
underblanket (top, see Fig. B) over the mattress.
The plug-in connector
5
on the heated underblan-
ke
t should be towards the head end (see Fig. C).
First connect the control unit 1 to the heated
underblanket by plugging the two parts of the
plug-in connector 5 together (see Fig. D).
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT AND / OR OTHER
PROPERTY! Please be sure
– the plug-in connector 5 and the cable do
not get pinched on the bedframe.
– the cable does not get wedged between the
bedframe and the mattress.
– the cable does not get severely kinked.
Otherwise the plug-in connector 5 and the
cable could be damaged.
Then place the bottom sheet as usual over
the heated underblanket, so that the heated
underblanket lies between the mattress and
the bottom sheet.
Important safety … / Safety system / Special characteristics / Preparations for use

21 GB/IE
Ensure that the heated underblanket is completely
flat and that it does not become drawn together
or folded during use.
Before use on an adjustable bed, verify the
heated underblanket and the cables will not be
pinched in the hinges, for example, or pushed
together.
Switch the heated underblanket on approxi-
mately 30 minutes before going to bed and
cover it with the top sheet and other bedding.
By doing this you will keep all the heat in.
Switching on / off / Selecting
the temperature
Switching on:
Using the temperature setting switch 3 on the
control unit 1, set the temperature to setting
1, 2, 3, 4, 5 or 6 to switch on the heated under-
blanket. The function indicator 2 illuminates.
Switching off:
Using the temperature setting switch 3 on the
control unit 1, set the temperature to setting 0
to switch off the heated underblanket. The
function indicator 2 ceases to illuminate.
Selecting the temperature:
This heated underblanket has a rapid heat-up
feature. Set the control unit to the highest tem-
perature setting (setting 6). This will cause the
heated underblanket to warm up quickly.
When operating
the heated underblanket for several
hours, we recommend setting the
control unit 1 to the lowest temper-
ature to prevent the body from over-
heating, potentially resulting in burns
to the skin or heat stroke.
Temperature levels
Using the temperature setting switch 3 on
the control unit 1, set the temperature to the
desired temperature setting (see Fig. A).
Setting 0: Off
Setting 1: Minimum heat
Settings 2–5: Customised heat
Setting 6: Maximum heat
The foot zone is the warmest part of the heated
underblanket.
Note: This heated underblanket has overheating
protection. After a period of approx. 3 hours at tem-
perature settings 5 or 6, the heated underblanket
automatically switches down to setting 4.
Selecting the automatic
switch-off time
Using the switch-off time setting switch 4 on
the control unit 1, set the desired switch-off
time. The switch-off time can be set to 1, 3, 6 or
12 hours. After the expiry of the set switch-off
time, the heated underblanket no longer provides
heat and the function indicator 2 starts to flash.
To heat up the heated underblanket again, first
set the temperature setting switch 3 to setting
0 and then choose the desired temperature
setting.
If the heated underblanket is no longer
being used after the timer expires:
– switch off the heated underblanket (setting 0),
– unplug from the socket,
– disconnect the plug-in connection 5, thus the
control unit 1, from the heated underblanket.
Preparations for use

22 GB/IE
Cleaning and care
RISK TO LIFE
FROM ELECTRIC SHOCK! Before
cleaning, always pull the plug of the
heated underblanket out of the mains socket and
separate the plug-in connector 5 to detach the
control unit 1 from the heated underblanket (see
Fig. D). Otherwise there is a risk of electric shock.
Use a dry, lint-free cloth for control unit 1
cleaning and care.
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT OR PROPERTY!
Never immerse the control 1 in
water or other liquids. It may otherwise be
damaged.
If the heated underblanket is slightly soiled, use
a damp cloth and, if necessary, a little liquid
mild detergent.
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT OR PROPERTY! Do
not clean the heated underblanket
and the control unit 1 with chemical cleaners
or scouring agents. Otherwise the heated un-
derblanket and the control unit 1 could be
damaged.
The heated underblanket is machine
washable. Set the washing machine
to an extra gentle cycle at 30 °C.
Use a mild laundry detergent according to the
manufacturer’s instructions.
Please note that the heated underblanket may
degrade through too frequent washing. The
heated underblanket should be washed in a
washing machine no more than 5 times over its
whole lifetime.
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT OR PROPERTY!
Note that the heated underblanket
must not be dry-cleaned, wrung out, machine-
dried, put through a mangle or ironed. Otherwise
the heated underblanket could be damaged.
Do not use bleach. Do not use any
cleaning agents containing bleach
(such as heavy duty detergents).
Do not dry in a tumbler dryer.
Do not iron.
Do not dry-clean.
Reshape the damp heated underblanket to its
original size immediately after washing and dry
flat atop a clothes drying rack.
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT OR PROPERTY! Do
not attach the heated underblanket
to washing lines with washing pegs or the like.
Otherwise the heated underblanket could be
damaged.
DANGER OF ELECTRIC SHOCK!
Do not reconnect the control 1 to
the heated underblanket until the
connector 5 and the heated underblanket are
completely dry. Otherwise there is a risk of
electric shock.
DANGER OF ELECTRIC SHOCK!
RISK OF PROPERTY DAMAGE!
Under no circumstances switch on
the heated underblanket to dry it. Otherwise
there is a risk of electric shock.
Storage
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT! Before putting it away,
let the heated underblanket cool
down. Otherwise material damage could occur.
RISK OF DAMAGE TO THE
PRODUCT! Do not crease the
heated underblanket by placing items
on top of it during storage. Otherwise material
damage could occur.
If the heated underblanket is not to be used for
some time, store it in the original packaging in a
dry environment and do not place any objects
on top of it. Disconnect the plug-in connection 5,
i.e. the control unit 1, from the heated under-
blanket.
Cleaning and care / Storage

23 GB/IE
Disposal
The packaging is made entirely of recyclable mate-
rials, which you may dispose of at local recycling
facilities.
b
a
Observe the marking of the packaging
materials for waste separation, which
are marked with abbreviations (a) and
numbers (b) with following meaning:
1–7: plastics / 20–22: paper and fibre-
board / 80–98: composite materials.
Contact your local refuse disposal
authority for more details of how to
dispose of your worn-out product.
The product and packaging materials
are recyclable, dispose of it separately
for better waste treatment. The Triman
logo is valid in France only.
To help protect the environment, please
dispose of the product properly when it
has reached the end of its useful life and
not in the household waste. Information
on collection points and their opening
hours can be obtained from your local
authority.
Warranty / Service
We provide a 3-year warranty covering faults in ma-
terials or manufacture of the heated underblanket
from the purchase date.
The warranty does not cover:
· Damage from improper use.
· Wear parts.
· Damage caused by the customer.
·
If the device has been opened by an unauthoris
ed
repair shop.
This warranty does not affect the customer‘s legal
rights. The customer must provide proof of purchase
in order for any warranty claims within the warranty
period to be honoured. Warranty claims must be
filed with MGG Elektro GmbH, Düsseldorf, Germany
within 3 years from the date of purchase.
In the event of a claim, please contact
our Service Department listed below:
Service Hotline (toll-free):
0800 93 10 319
(Mon–Fri: 8 am–6 pm)
service-uk@mgg-elektro.de
1800 93 92 35
( )Mon–Fri: 8 am–6 pm
service-ie@mgg-elektro.de
If we ask you to return the defective heated under-
blanket, please send it to the following address:
NU Service GmbH
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
GERMANY
IAN 339339_1910
Declaration of conformity
This heated underblanket complies with the require-
ments of the applicable European directives and
national standards.
This is confirmed by the CE marking.
The relevant declarations are held by the manu-
facturer.
Disposal / Warranty / Service / Declaration of conformity

24

25 FR/BE
Table des matières
Légende des pictogrammes utilisés ..........................................................................Page 26
Introduction ...................................................................................................................................Page 27
Utilisation conforme ............................................................................................................................Page 27
Description des pièces et éléments ....................................................................................................Page 27
Fourniture .............................................................................................................................................Page 27
Données techniques ............................................................................................................................Page 27
Instructions de sécurité importantes ........................................................................Page 28
Système de sécurité ...............................................................................................................Page 30
Caractéristiques particulières ........................................................................................Page 31
Mise en service ...........................................................................................................................Page 31
Placement de la couverture de dessous ............................................................................................Page 31
Activation / désactivation / sélection de la température ...................................................................Page 31
Niveaux de température ....................................................................................................................Page 31
Sélection de l’heure de désactivation automatique ..........................................................................Page 32
Nettoyage et entretien ........................................................................................................Page 32
Rangement.....................................................................................................................................Page 33
Mise au rebut ...............................................................................................................................Page 33
Garantie / service .....................................................................................................................Page 33
Déclaration de conformité ................................................................................................Page 35
Termékspecifikációk
Márka: | SilverCrest |
Kategória: | Elektromos takaró/párna |
Modell: | SWUB 85 D3 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége SilverCrest SWUB 85 D3, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Elektromos takaró/párna SilverCrest

14 Szeptember 2024

7 Augusztus 2024

5 Augusztus 2024

31 Július 2024

28 Július 2024

27 Július 2024

26 Július 2024

26 Július 2024

25 Július 2024

23 Július 2024
Útmutatók Elektromos takaró/párna
- Elektromos takaró/párna Nedis
- Elektromos takaró/párna Adler
- Elektromos takaró/párna Princess
- Elektromos takaró/párna Bosch
- Elektromos takaró/párna Hyundai
- Elektromos takaró/párna Camry
- Elektromos takaró/párna DeLonghi
- Elektromos takaró/párna Sunbeam
- Elektromos takaró/párna Beurer
- Elektromos takaró/párna Ariete
- Elektromos takaró/párna Wilfa
- Elektromos takaró/párna Klarstein
- Elektromos takaró/párna Medisana
- Elektromos takaró/párna Ardes
- Elektromos takaró/párna Bimar
- Elektromos takaró/párna Ambiano
- Elektromos takaró/párna Cecotec
- Elektromos takaró/párna Sanitas
- Elektromos takaró/párna Sencor
- Elektromos takaró/párna Innoliving
- Elektromos takaró/párna Inventum
- Elektromos takaró/párna Izzy
- Elektromos takaró/párna GoldAir
- Elektromos takaró/párna Domo
- Elektromos takaró/párna Russell Hobbs
- Elektromos takaró/párna Solac
- Elektromos takaró/párna Microlife
- Elektromos takaró/párna Orbegozo
- Elektromos takaró/párna ARGO
- Elektromos takaró/párna Concept
- Elektromos takaró/párna OBH Nordica
- Elektromos takaró/párna TriStar
- Elektromos takaró/párna ProfiCare
- Elektromos takaró/párna Heller
- Elektromos takaró/párna Alecto
- Elektromos takaró/párna Mesko
- Elektromos takaró/párna Dimplex
- Elektromos takaró/párna DCG
- Elektromos takaró/párna Lanaform
- Elektromos takaró/párna Melissa
- Elektromos takaró/párna Soehnle
- Elektromos takaró/párna Easy Home
- Elektromos takaró/párna Taurus
- Elektromos takaró/párna Konig
- Elektromos takaró/párna GlobalTronics
- Elektromos takaró/párna Brandson
- Elektromos takaró/párna ECG
- Elektromos takaró/párna Ufesa
- Elektromos takaró/párna Trebs
- Elektromos takaró/párna Argoclima
- Elektromos takaró/párna Breville
- Elektromos takaró/párna Homedics
- Elektromos takaró/párna Quigg
- Elektromos takaró/párna Tomado
- Elektromos takaró/párna Jata
- Elektromos takaró/párna Gemini
- Elektromos takaró/párna Eldom
- Elektromos takaró/párna Cresta
- Elektromos takaró/párna Visage
- Elektromos takaró/párna Champion
- Elektromos takaró/párna Imetec
- Elektromos takaró/párna Gallet
- Elektromos takaró/párna Kambrook
- Elektromos takaró/párna Ecomed
- Elektromos takaró/párna Coline
- Elektromos takaró/párna Carmen
- Elektromos takaró/párna Medel
- Elektromos takaró/párna BIOS Medical
- Elektromos takaró/párna Maxsa
- Elektromos takaró/párna Okoia
- Elektromos takaró/párna Sensede
- Elektromos takaró/párna DistinQ
- Elektromos takaró/párna Daga
- Elektromos takaró/párna Hydas
- Elektromos takaró/párna Bambury
- Elektromos takaró/párna Enelca
- Elektromos takaró/párna Hamron
- Elektromos takaró/párna Yamazen
- Elektromos takaró/párna Physa
Legújabb útmutatók Elektromos takaró/párna

14 Január 2025

14 Január 2025

13 Január 2025

10 Január 2025

10 Január 2025

10 Január 2025

10 Január 2025

10 Január 2025

10 Január 2025

9 Január 2025