Használati útmutató Schmidt MyRummy 111
Schmidt
társasjáték
MyRummy 111
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Schmidt MyRummy 111 (8 oldal) a társasjáték kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/8

Spielmaterial
110 Spielkarten mit Zahlenwerten von 2—111
Spielziel
Alle Spieler versuchen als Erster, ihre Handkarten in eine aufsteigende oder
absteigende Reihenfolge zu bringen. Die Regeln sind ganz leicht: Eine Karte in
die Kartenhand einstecken und eine andere dafür wieder abwerfen.
Der Spieler, der am cleversten kombiniert und den Überblick behält, wird die
meisten Punkte erzielen und das Spiel gewinnen.
Spielvorbereitung
Ein Spieler mischt alle Karten gründlich und teilt verdeckt 12 Karten an jeden
Spieler aus.
ACHTUNG: Die Karten dürfen beim Aufnehmen von den Spielern nicht sortiert
werden! Sie dürfen diese nur auffächern, ohne dabei die Reihenfolge zu
verändern.
Von den verbliebenen Karten werden 3 Karten verdeckt in die Tischmitte
gelegt. Die restlichen Karten kommen als Nachziehstapel daneben.
Der jüngste Spieler ist Startspieler.
Bevor das eigentliche Spiel beginnt, sollte sich jeder Spieler entscheiden, ob er
seine Karten im Spielverlauf aufsteigend oder absteigend anordnen möchte.
Spielablauf
Mit dem Startspieler beginnend führen die Spieler – im Uhrzeigersinn – immer
eine Tauschaktion mit einer der 3 Karten in der Tischmitte aus. Dazu nimmt sich
der jeweilige Spieler entweder eine verdeckt oder eine offen ausliegende Karte,
sofern sich schon Karten offen in der Tischmitte benden.
Die gezogene Karte steckt der Spieler an eine in seine Karten-beliebige Stelle
hand, .ohne die Reihenfolge seiner anderen Karten zu verändern
Anschließend muss er entweder die Karte links oder rechts neben der gerade
eingesteckten Karte aus der Hand entfernen. Diese legt er offen an die Stelle in
der Tischmitte, von wo er die neue Karte genommen hat.
Beispiel: Die offen ausliegende 85 möchte der Spieler nicht.
Daher entscheidet er sich für eine der verdeckten Karten aus der Tischmitte.
Es ist die 32. Diese Karte steckt er zwischen die Karten 27 und 83.
Er muss nun entweder die 27 oder die 83 offen in die Tischmitte legen.
Er legt die 23 ab, da die 32 zusammen mit den Karten 13, 27, 35 und 43
schon eine aufsteigende Reihe aus 5 Karten bildet.
Das spannende Kartenspiel, bei dem es auf und ab gehen kann,
von Steffen Benndorf für 2—5 Spieler ab 8 Jahren

SPEZIALFALL: Wenn der Spieler die Karte ganz rechts oder links am Rand
einordnet, kann er auch die äußerste Karte auf der jeweils anderen Seite
seiner Kartenhand ablegen.
Beispiel: Der Spieler steckt die 105 ganz rechts in seine Kartenhand.
Er muss nun entweder die benachbarte 103 oder die 47 auf der linken Seite
in die Tischmitte legen. Er entscheidet sich für die 47.
Sollten in der Tischmitte bereits 3 offene Karten liegen, so ein Spieler, kann
wenn er an der Reihe ist, vor dem Kartennehmen diese 3 offenen Karten ent-
fernen und auf den Ablagestapel legen. Als Ersatz zieht er sofort 3 neue Karten
vom Nachziehstapel und legt sie in die Tischmitte. Anschließend muss verdeckt
er eine dieser 3 Karten aufnehmen, sie zu seinen Handkarten stecken und eine
benachbarte Handkarte offen in die Tischmitte ablegen.
So läuft das Spiel weiter reihum, bis ein Spieler nach seiner Tauschaktion
verkündet, dass er alle Karten entweder aufsteigend oder absteigend
angeordnet hat. Der Zahlenabstand zwischen den einzelnen Karten ist
dabei unwichtig. Er beendet damit die Spielrunde.
Auswertung einer Spielrunde
Der Spieler, der die Runde beendet hat, zeigt nun seine Karten vor.
Die Mitspieler kontrollieren, ob die Reihenfolge stimmt.
Hat der Spieler alle seine Karten richtig angeordnet, bekommt er Punkte
in Höhe der auf allen seinen Karten aufgedruckten Joker-Symbole.
Außerdem erhält er für das Beenden der Spielrunde. 5 Bonuspunkte
ACHTUNG: Hat dieser Spieler auch nur einen einzigen Fehler gemacht,
bekommt er keine Punkte! Die Runde ist in diesem Fall trotzdem beendet.
Alle anderen Spieler erhalten Punkte in Höhe der aufgedruckten
Joker-Symbole längste bzw. wertvollste, richtig angeordnete für ihre
Kartenfolge. Diese Kartenfolge muss nicht zwingend mit der Karte am linken
oder rechten Rand beginnen.
Beispiel: Die längste, richtig angeordnete Kartenfolge des Spielers geht von
der 13 bis zur 86. Er bekommt (1+2+2+3+1+4+1+2+1=) 17 Punkte.
Die Kartenfolge 52 bis 105 hätte nur (2+1+3=) 6 Punkte eingebracht.
Die Rundenergebnisse der Spieler werden notiert. Anschließend wird die
nächste Runde, wie unter beschrieben, vorbereitet. Der Spielvorbereitung
Spieler links neben dem Startspieler der letzten Runde wird neuer Startspieler.
Spielende
MyRummy 111 wird über mehrere Runden gespielt. Sobald mindestens ein
Spieler 60 Punkte erreicht hat, endet das Spiel. Der Spieler mit den meisten
Punkten gewinnt die Partie. Bei Gleichstand gewinnt von diesen der Spieler
mit dem höchsten Rundenergebnis der letzten Runde. Alternativ ist es auch
möglich, eine festgelegte Anzahl Runden zu spielen – z.B. so viele Runden wie
Mitspieler teilnehmen.
Spielvarianten
• Wem das Spiel mit 12 Karten zu leicht ist, kann natürlich auch mit mehr
Handkarten spielen.
• Sollten unterschiedlich starke Spieler zusammen spielen, kann über die Anzahl
der Handkarten ein Ausgleich geschaffen werden. Unerfahrene Spieler spielen
mit 12 Karten, bessere Spieler nehmen 13 und die Pros spielen mit 14 Karten.
Schmidt Spiele GmbH
Lahnstr. 21
D-12055 Berlin
www.schmidtspiele.de
Spieleautor: Steffen Benndorf
Gestaltung: Leon Schiffer
Redaktion: Thorsten Gimmler
Autor und Verlag bedanken
sich bei allen Testspielern
und Regellesern.

Contents
110 playing cards with the numbers 2—111
Aim of the game
Everyone tries to sort the cards in his hand in an ascending or descending order
as fast as possible. The rules of the game are very easy: Pick up and add a card to
your hand and discard another card already in your hand. Whoever nds the best
combinations without losing track will earn the most points and win the game!
Game setup
Shufe all the cards thoroughly and deal out 12 cards to each player face down.
IMPORTANT: When picking up the cards you have been dealt you are not
allowed to them! Spread them out into a fan, but do sort not change their order!
From the remaining cards, lay 3 cards face down in the middle of the table.
With the other cards, form a draw pile and place it next to them. The youngest
player begins.
Before the game begins, each player should think about whether he wants to
sort his cards in an ascending or descending order.
How to play
Taking turns in a clockwise direction, players trade one of their cards with one
of the 3 cards from the middle of the table. On your turn, pick up a card from
the middle of the table that is either lying face down or face up, if there are any
face-up cards already in the middle of the table.
You then have to put the card that you just picked up in your hand at any
location of your choice. When adding the card to your hand you are of
course .not allowed to change the order of the other cards
Then discard either the card to the left or to the right of the card you just
added to your hand, laying it face up in the middle of the table from where
you just picked up the new card.
Example: You decide you don’t want the “85” card that is lying face up.
So you take one of the other cards from the middle of the table that are lying
face down. You have picked up the “32”. You insert the 32 between the 27
and the 83. Now you have to discard either the 27 or the 83, laying it face up
in the middle of the table. He lays down the 23, since the 32 already forms an
ascending row of 5 cards together with the 13, 27, 35 and 43.
The exciting card game of ups and downs by Steffen Benndorf
for 2—5 players ages 8 and up.
Termékspecifikációk
Márka: | Schmidt |
Kategória: | társasjáték |
Modell: | MyRummy 111 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Schmidt MyRummy 111, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók társasjáték Schmidt

31 December 2025

31 December 2025

31 December 2025

19 Szeptember 2024

17 Szeptember 2024

12 Szeptember 2024

1 Szeptember 2024

30 Augusztus 2024

20 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024
Útmutatók társasjáték
- társasjáték Carrera
- társasjáték Hasbro
- társasjáték Ravensburger
- társasjáték Mattel
- társasjáték IMC Toys
- társasjáték Kogan
- társasjáték HABA
- társasjáték Gezelschapsspellen
- társasjáték Parker
- társasjáték Jumbo
- társasjáték King
- társasjáték Goliath
- társasjáték TacTic
- társasjáték BRIO
- társasjáték Amigo
- társasjáték Spin Master
- társasjáték ThinkFun
- társasjáték Megableu
- társasjáték White Goblin Games
- társasjáték Libellud
- társasjáték Days Of Wonder
- társasjáték MB
- társasjáték Asmodee
- társasjáték Thames & Kosmos
- társasjáték Huch! & Friends
- társasjáték Philos
- társasjáték Gamewright
- társasjáték USAopoly
- társasjáték Outdoor Play
- társasjáték 999Games
- társasjáték Zoch
- társasjáték Reisspellen
- társasjáték Marbushka
- társasjáték Identity Games
- társasjáték Janod
- társasjáték MindWare
- társasjáték Hudora
- társasjáték Drei Magier Spiele
- társasjáték Brändi
- társasjáték Zwijsen
- társasjáték Selecta
- társasjáték Smart Games
- társasjáték Goki
- társasjáték Overig
- társasjáték Stapelgekke Speed Cups
- társasjáték Piatnik
- társasjáték Games
Legújabb útmutatók társasjáték

1 Április 2025

1 Április 2025

31 Március 2025

31 Március 2025

31 Március 2025

31 Március 2025

30 Március 2025

30 Március 2025

30 Március 2025