Használati útmutató Renkforce RF-DAB-IR1700
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Renkforce RF-DAB-IR1700 (156 oldal) a rádió kategóriában. Ezt az útmutatót 4 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/156

Bedienungsanleitung
Internet-DAB-Radio
RF-DAB-IR-1700
Best.-Nr. 2134020 Seite 2 - 39
Operating Instructions
Internet-DAB-Radio
RF-DAB-IR-1700
Item No. 2134020 Page 40 - 77
Notice d’emploi
Radio Internet-DAB
RF-DAB-IR-1700
N° de commande 2134020 Page 78 - 115
Gebruiksaanwijzing
Internet-DAB-Radio
RF-DAB-IR-1700
Bestelnr. 2134020 Pagina 116 - 153

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung .....................................................................................................................4
4. Lieferumfang ........................................................................................................................................................4
5. Sicherheitshinweise .............................................................................................................................................5
a) Allgemein .......................................................................................................................................................5
b) Netzteil ...........................................................................................................................................................6
c) Batterien ........................................................................................................................................................7
6. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................7
7. Einzelteile und Bedienelemente ..........................................................................................................................8
8. Aufstellung .........................................................................................................................................................10
9. Inbetriebnahme ..................................................................................................................................................10
a) Anschluss von Zusatzgeräten .....................................................................................................................10
b) Netzwerkanschluss ...................................................................................................................................... 11
c) Anschluss der Wurfantenne ........................................................................................................................11
d) Einlegen/Wechsel der Batterien für die Fernbedienung .............................................................................. 11
e) Elektrischer Anschluss ................................................................................................................................. 11
10. Bedienung ..........................................................................................................................................................12
a) Ersteinrichtung .............................................................................................................................................12
b) Grundfunktionen ..........................................................................................................................................15
c) Menü-Bedienung und Übersicht ..................................................................................................................16
d) Betriebsart Internet-Radio ...........................................................................................................................19
e) Betriebsart Media-Center ............................................................................................................................20
f) Betriebsart DAB-Radio ................................................................................................................................21
g) Betriebsart FM-Radio ..................................................................................................................................22
h) Favoriten ......................................................................................................................................................24
i) Bluetooth® Wiedergabe ...............................................................................................................................28
j) Weckfunktion ...............................................................................................................................................29
k) Sleeptimer ...................................................................................................................................................30
l) Einstellungen ...............................................................................................................................................31
11. Handhabung ......................................................................................................................................................34
12. Behebung von Störungen ..................................................................................................................................35
13. Wartung und Reinigung .....................................................................................................................................37
14. Entsorgung ........................................................................................................................................................37
a) Produkt ........................................................................................................................................................37
b) Entsorgung von gebrauchten Batterien .......................................................................................................37
15. Technische Daten ..............................................................................................................................................38
16. Konformitätserklärung ........................................................................................................................................39

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.
Dieses Symbol zeigt an, dass das Netzteil in Schutzklasse II aufgebaut ist. Es besitzt eine verstärkte oder
doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung.
Das Symbol mit dem Haus weist den Benutzer darauf hin, dass das Gerät ausschließlich in geschlossenen
Räumen betrieben werden darf.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Wiedergabe von Internet-, DAB- und FM-Radiosendern. Außerdem kann Musik über Ihr
Netzwerk oder eine Bluetooth®-Verbindung wiedergegeben werden. Zusätzlich ist eine Uhr mit Weckfunktion integriert.
Die Verbindung zum Internet und zu Ihrem Netzwerk kommt über WLAN oder ein Netzwerkkabel zu Stande.
Das beiliegende Netzteil ist nur für den Anschluss an 100-240 V/AC 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen. Die
Stromversorgung des Radiogerätes darf nur über das beiliegende Netzteil erfolgen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Die Wortmarke Bluetooth® ist ein registriertes Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. Der Gebrauch dieser Wortmarke
wurde lizenziert.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Internet-DAB-Radio RF-DAB-IR-1700
• Netzteil
• Fernbedienung
• Batterien
• Audioleitung
• Wurfantenne
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.

5
5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im
Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
Bedienungsanleitung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Alle Personen, die dieses Gerät bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten
müssen diese Bedienungsanleitung beachten.

6
• Achten Sie während des Betriebs auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Decken Sie
Belüftungsöffnungen nicht durch Zeitschriften, Decken, Vorhänge o.ä. ab.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser
in Betrieb.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
b) Netzteil
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Radiogerätes nur das mitgelieferte Netzteil.
• Die Fernbedienung darf ausschließlich mit Batterien betrieben werden.
• Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose (100-240 V/AC 50/60 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Netzteil aus der Netzsteckdose gezogen
werden.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätesbendenundleichtzugänglichsein.
• Fassen Sie das Netzteil niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Ersetzen Sie nie eine schadhafte Anschlussleitung des Netzteils. Sollte die Anschlussleitung beschädigt
sein, ist das Netzteil unbrauchbar und muss entsorgt werden. Eine Reparatur ist nicht zulässig.
• Beachten Sie, dass das Anschlusskabel des Netzteils nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder anderweitig mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische
Belastung des Netzteils durch große Hitze oder große Kälte. Verändern sie das Netzteil nicht. Wird
dies nicht beachtet, kann das Netzteil beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzteil kann einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte das Netzteil Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose allpolig ab (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten und FI-
Schalter) und ziehen Sie danach das Netzteil vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das
Produkt auf keinen Fall mit beschädigtem Netzteil.
• StellenSiekeineGefäßemitFlüssigkeiten,z.B.Gläser,Eimer,VasenoderPanzenaufdasGerätbzw.
das Netzteil oder in seine unmittelbare Nähe. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und
dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige
Netzsteckdose allpolig ab (z.B. Sicherungsautomat und FI-Schalter abschalten) und ziehen Sie danach
das Netzteil vorsichtig aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden,
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

7
c) Batterien
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Ansonsten besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
• Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie sie längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien
kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung der Fernbedienung führen.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr!
Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus und benutzen Sie geeignete Ladegeräte.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
6. Merkmale und Funktionen
• Großes TFT-Farbdisplay
• IR-Fernbedienung
• Empfang von Internet-Radio, DAB+/DAB-Radio und FM-Radio (UKW)
• 99 Speicherplätze für Favoriten
• Bluetooth®-Wiedergabe
• Wiedergabe von einem Medienserver
• UPnP-kompatibel
• DLNA-kompatibel
• Verbindung zum Netzwerk über WLAN oder Netzwerkkabel
• Eingebaute Uhr mit Weckfunktion und zwei Weckzeiten
• Sleeptimer
• Digitalausgang (optisch und koaxial)
• Anschluss für einen externen Verstärker oder Aktivlautsprecher
• Kopfhöreranschluss

10
8. Aufstellung
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstell- bzw. Montageortes die Raumgegebenheiten, wie z.B. die Lage der
nächsten Steckdose etc.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstell- bzw. Montageortes auch darauf, dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen,
Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen sich keine starken Transformatoren oder
MotoreninderNähedesGerätesbenden.
Bohren oder Schrauben Sie zur Befestigung des Gerätes keine zusätzlichen Schrauben in das Gehäuse.
Dadurch wird das Gerät beschädigt.
Achten Sie auf eine stabile Aufstellung bzw. Montage, da von herabfallenden Geräten eine nicht
unerhebliche Unfallgefahr ausgeht.
Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln, ist nicht auszuschließen,
dass die Gerätefüße, hervorgerufen durch eine chemische Reaktion, sichtbare Rückstände auf den
Möbeln hinterlassen könnten. Das Gerät sollte deshalb nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle
Möbeloberächengestelltwerden.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, gerade Fläche, die die Last des Gerätes tragen kann.
9. Inbetriebnahme
a) Anschluss von Zusatzgeräten
Anschluss eines analogen Audioverstärkers
• Verbinden Sie den Audioeingang des analogen Audioverstärkers mit dem Anschluss LINE OUT (13).
• Verbinden Sie den rechten Eingang mit dem Anschluss R und den linken Eingang mit dem Anschluss L.
Anschluss eines digitalen Audioverstärkers
• Verbinden Sie den Audioeingang des digitalen Audioverstärkers mit dem Anschluss DIGITAL OUTPUT (12).
• Wenn der digitale Audioverstärker über einen optischen Eingang verfügt, verbinden Sie diesen mit dem Anschluss
TOSLINK.
• Wenn der digitale Audioverstärker über einen koaxialen Eingang verfügt, verbinden Sie ihn mit dem Anschluss
COAXIAL.
Anschluss eines Kopfhörers
• An den Anschluss (2) können Sie bei Bedarf einen Kopfhörer anschließen.
• Verbinden Sie den Stecker des Kopfhörers mit dem Anschluss (2).
• Sollte der Stecker des Kopfhörers nicht passen, können Sie einen passenden Adapter verwenden.
Die Lautstärke des Kopfhörers wird durch Drehen des Drehreglers TUNE/SELECT (9) eingestellt.

11
b) Netzwerkanschluss
Wenn Sie das Radiogerät über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk verbinden möchten, stecken Sie das
Netzwerkkabel an den Anschluss LAN (11) an.
Eine Konguration ist beim Netzwerkanschluss über ein Netzwerkkabel normalerweise nicht nötig.An
Ihrem Router muss lediglich DHCP aktiviert sein (siehe Anleitung zu Ihrem Router).
c) Anschluss der Wurfantenne
Um einen guten DAB- und FM-Empfang zu gewährleisten, muss die Wurfantenne angeschlossen werden.
Verbinden Sie den Stecker der Wurfantenne mit dem Anschluss ANTENNA DAB/FM (14).
d) Einlegen/Wechsel der Batterien für die Fernbedienung
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung.
• Legen Sie zwei neue Batterien vom Typ 1,5 V-Micro (AAA) polungsrichtig in das Batteriefach ein. Die korrekte
Polung ist im Batteriefach angegeben.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
• Wenn die Fernbedienung nicht mehr funktioniert oder ihre Reichweite abnimmt, sind die Batterien entladen und
müssen gewechselt werden.
e) Elektrischer Anschluss
DieNetzsteckdose,andiedasNetzteilangeschlossenwird,musssichinderNähedesGerätesbenden
und leicht zugänglich sein, damit das Netzteil im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversorgung
getrennt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Netzteil mit der Netzspannung Ihres
Stromversorgers übereinstimmt. Versuchen Sie nie, das Netzteil an einer anderen Spannung zu betreiben.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzteilen und Netzanschlüssen. Netzspannung kann
lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch um Unfallgefahren zu
vermeiden.
• Verbinden Sie den Niedervoltstecker des Netzteils mit dem Anschluss DC (15).
• Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.

12
10. Bedienung
a) Ersteinrichtung
Anschluss über Netzwerkkabel
Wenn das Gerät über ein Netzwerkkabel mit Ihrem Router verbunden ist, erfolgt die Ersteinrichtung des Netzwerks
automatisch. Nach dem Bootvorgang wird direkt das Hauptmenü angezeigt.
An Ihrem Router muss DHCP aktiviert sein (siehe Anleitung zu Ihrem Router).
Anschluss über WLAN
Beim ersten Einschalten des Geräts, oder wenn Sie es zuvor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
hatten, erscheint nach dem Einschalten im Display (5) die folgende Meldung. Der Startvorgang nimmt
einige Sekunden in Anspruch.
• Wählen Sie mit den Tasten BACK (7) oder FORWARD (8) bzw. den entsprechenden Pfeiltasten (20) der
Fernbedienung „YES“ aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des Drehreglers TUNE/SELECT (9) oder der Taste OK (30) an der
Fernbedienung.
• Wählen Sie im nächsten Bildschirm „Add/Remove AP“ und bestätigen Sie die Eingabe wieder, wie oben beschrieben.
Add/Remove AP
AP:[ ]
Anmeldung mit WPS-Taste (einfache Möglichkeit)
• Wählen Sie im nächsten Bildschirm „Add AP (WPS button)“ und bestätigen Sie die Eingabe wieder, wie oben
beschrieben.
• Drücken Sie die WPS-Taste an Ihrem WLAN-Router, um die Verbindung herzustellen

14
Anmeldung mit Eingabe des Netzwerkschlüssels (wenn am WLAN-Router keine WPS-Funktion vorhanden)
• Wählen Sie im nächsten Bildschirm „Add AP (Scan)“ und bestätigen Sie die Eingabe wieder, wie oben beschrieben.
• Das Radiogerät sucht nun alle empfangbaren WLAN-Router in der Nähe und listet diese auf.
• Wählen Sie den gewünschten WLAN-Router aus und bestätigen Sie die Eingabe.
• Geben Sie den Netzwerkschlüssel Ihres WLAN-Routers ein. Benutzen Sie zur Eingabe entweder die
10er-Tastatur (18) der Fernbedienung oder drehen Sie den Drehregler TUNE/SELECT (9) zur Auswahl der
erforderlichen Ziffern und Zeichen.
Zeicheneingabe mit der 10er-Tastatur der Fernbedienung
Taste Zeichen Taste Zeichen
1 1, versch. Sonderzeichen (siehe Display) 6 6, M, N, O, m, n, o
2 2, A, B, C, a, b, c 7 7, P, Q, R, S, p, q, r, s
3 3, D, E, F, d, e, f 8 8, T, U, V, t, u, v
4 4, G, H, I, g, h, i 9 9, W, X, Y, Z, w, x, y, z
5 5, J, K, L, j, k, l 0 0, DEL
Durch Drücken der Ziffern 0, 1, 2, usw., z.B. bei der Eingabe eines Passworts, erscheinen die Zahlen und
Buchstaben (alphanumerische Zeichen) wie sie oben aufgelistet sind. Bei jedem Tastendruck springt die
Anzeige eine Ziffer oder einen Buchstaben weiter.
Drücken Sie z.B. die Taste (5), wird als erstes die Ziffer „5“ angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut, wird
der große Buchstabe „J“ angezeigt, usw.
• Wenn das gewünschte Zeichen erscheint, drücken Sie die Taste FORWARD (8) bzw. die entsprechende
Pfeiltaste (20) der Fernbedienung, um das nächste Zeichen eingeben zu können.
• Drücken Sie die Taste BACK (7) bzw. die entsprechende Pfeiltaste (20) der Fernbedienung, um das zuletzt
eingegebene Zeichen zu löschen.
Bei der Eingabe des Kennworts wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.
• Wenn alle Zeichen eingegeben sind, bestätigen Sie den Netzwerkschlüssel durch Drücken des Drehreglers
TUNE/SELECT (9) oder der Taste OK (30) an der Fernbedienung. Die Verbindung wird hergestellt und das
Radiogerät wechselt ins Hauptmenü.
• Links oben im Display (5) wird die Empfangsqualität angezeigt. Je mehr Balken erscheinen, desto besser ist die
Verbindung zum Netzwerk.

15
b) Grundfunktionen
Ein-/Ausschalten
• Um den Standby-Betrieb ein- bzw. auszuschalten, drücken Sie die Taste (1) am Gerät oder auf der Fernbedienung.
Im Standby-Betrieb zeigt das Display (5) Datum und Uhrzeit an. Außerdem leuchtet die
Standby-Anzeige (3).
• Um die Stromversorgung des Gerätes ein- bzw. auszuschalten, betätigen Sie den Schalter ON/OFF (16) auf der
Geräterückseite.
ON > Gerät wird mit Strom versorgt
OFF > Gerät wird nicht mit Strom versorgt (um z.B. Energie zu sparen)
Bei abgeschalteter Stromversorgung wird Energie gespart, die Einstellungen von Netzwerk,
Favoritenspeicher etc. bleiben jedoch erhalten. Eine Weckfunktion ist jedoch bei abgeschalteter
Stromversorgung nicht möglich.
Allgemeine Bedienung
• Durch Drehung des Drehreglers TUNE/SELECT (9) wird die Lautstärke des Kopfhörers eingestellt und es können
Funktionen ausgewählt oder Einstellungen/Werte im Menü verändert werden.
• Wenn Sie den Drehregler TUNE/SELECT (9) wie eine herkömmliche Taste drücken, erfolgt hierdurch eine
Bestätigung einer Auswahl oder einer Einstellung.
• Über die Fernbedienung können Sie die Lautstärke des Kopfhörers mit den Tasten / (31) verändern. Die
Taste (17) schaltet den Ton stumm.
• Die Navigation im Menü erfolgt über die Fernbedienung mit den Pfeiltasten (20).
• Mit der Taste BACK (7) gelangen Sie bei vielen Funktionen oder Einstellungen einen Schritt zurück.
• Mit der Taste FORWARD (8) gelangen Sie bei vielen Funktionen oder Einstellungen einen Schritt vorwärts.
• Mit der Taste MODE (28) können Sie die verschiedenen Betriebsarten durchschalten. Immer wenn Sie diese Taste
drücken, wechselt das Gerät in die nächste Betriebsart.
• Die Taste MENU (6) bzw. (23) öffnet das Hauptmenü des Radiogerätes.

16
Funktion weiterer Tasten
• Mit den Tasten (19) bzw. (29) gelangen Sie direkt zur Favoritenliste, um Sender zu speichern oder
gespeicherte Sender anzuwählen.
• Die Taste (21) öffnet direkt die Einstellungen für den Wecker.
• Die Taste DIMMER (34) öffnet direkt die Einstellungen für die Displayhelligkeit.
• Im Standby-Modus kann die Displayhelligkeit durch Drehen des Drehreglers TUNE/SELECT (9) manuell eingestellt
werden.
• Die Taste LOCAL (25) ruft eine lokale Senderauswahl ab, mit der Sie lokale Sender anhand verschiedener
Kategorien auswählen können.
• Die Taste (22) öffnet direkt die Einstellung für den Sleeptimer.
• Die Taste EQ (32) öffnet direkt die Einstellung für den Equalizer.
• Die Taste (26) startet bzw. stoppt die Wiedergabe von Internet Radiosendern, bei der Bluetooth®-Wiedergabe
oder beim Abspielen im Media-Center.
• Die Tasten (24) und (33) wählen den nächsten bzw. vorherigen Sender aus der gerade gehörten Senderliste
oder den nächsten bzw. vorherigen Titel bei der Bluetooth®- oder Media-Center-Wiedergabe.
• Die Taste INFO (27) ruft Informationen zum Netzwerk und zum System des Gerätes ab.
c) Menü-Bedienung und Übersicht
NachfolgendndenSieeineÜbersichtallerPunkte,dieSie imMenüanwählenkönnen.Außerdemist
kurz beschrieben, was Sie bei welchem Menüpunkt einstellen können bzw. welche Funktion hinter dem
entsprechenden Punkt steht.
EineausführlicheBeschreibungallerFunktionenndenSieweiterhintenindieserAnleitung.
Bitte beachten Sie, dass sich einzelne Kongurationspunkte oder deren Übersetzung durch
Softwareupdates ändern können.
• Rufen Sie das Menü mit der Taste MENU (6) bzw. der Taste (23) an der Fernbedienung auf.
• Navigieren Sie mit den Tasten BACK (7), FORWARD (8) und dem Drehregler TUNE/SELECT (9) im Menü.
• Mit der Fernbedienung navigieren Sie über die Pfeiltasten (20) im Menü.
• Um eine Funktion auszuwählen bzw. einen Menüpunkt zu bestätigen, drücken Sie den Drehregler
TUNE/SELECT (9) bzw. die Taste OK (30) an der Fernbedienung.

17
Menüebene 1 Menüebene 2 Kurzbeschreibung
Meine Favoriten Anwahl der Favoritenliste
Direkte Anwahl über die Taste (29)
möglich
Internet Radio Skytune Suche nach Internet-Radiosendern anhand
verschiedener Kriterien
Direkte Anwahl über die Taste MODE (28)
möglich
Suche (Skytune) Suche nach Internet-Radiosendern anhand
der Sendernamen
Historie Suche nach Internet-Radiosendern anhand
der zuletzt gehörten Sender (max. 99)
Media Center UPnP Zugriff auf Ihren Mediaserver
Direkte Anwahl über die Taste MODE (28)
möglich
Meine Playlist Zugriff auf die Playlist Ihres Mediaservers
Meine Playlist löschen Löschen der Playlist Ihres Mediaservers
DAB Radio Suchlauf und Empfang von DAB-
Radiosendern
Direkte Anwahl über die Taste MODE (28)
möglich
FM Radio Suchlauf und Empfang von FM-
Radiosendern
Direkte Anwahl über die Taste MODE (28)
möglich
Bluetooth Koppelung und Wiedergabe von Bluetooth®
Geräten
Direkte Anwahl über die Taste MODE (28)
möglich
Alarm Aktivierung/Einstellung der Weckfunktion
Direkte Anwahl über die Taste (21)
möglich
Sleep Timer Aktivierung/Einstellung des Sleeptimers
Direkte Anwahl über die Taste (22)
möglich

18
Menüebene 1 Menüebene 2 Kurzbeschreibung
Einstellungen Netzwerk Einstellungen zu Ihrem Netzwerk
Datum & Uhrzeit Einstellung von Datum/Uhrzeit
Sprache Einstellung Menüsprache
DABKonguration Suchlauf im DAB-Empfangsbereich
Senderliste der gefundenen DAB-Sender
FMKonguration Einstellung des FM-Empfangsbereichs
Suchlauf im FM-Empfangsbereich
Senderliste der gefundenen FM-Sender
Lokalsender Einstellungen zur Auswahl der lokalen
Sender, die über die Taste LOCAL (25)
abrufbar sind
Abspiel-Einstellungen Einstellungen zur Wiedergabe von
Musiktiteln
Wiederherstellen beim
Einschalten
Einstellung, ob das Gerät beim Einschalten
die zuletzt genutzte Betriebsart wählt oder
das Menü anzeigt
Power-on options Einstellung, ob das Gerät nach einem
Spannungsreset oder Stromausfall. in den
Standby-Modus geht oder in das Hauptmenü
(Startseite) zurückschaltet.
Dimmer Einstellungen für die Displayhelligkeit
Direkte Anwahl über die Taste DIMMER (34)
möglich
EQ Abruf verschiedener Klangvoreinstellungen
Direkte Anwahl über die Taste EQ (32)
möglich
Puffer Zeit Einstellung des Pufferspeichers für
unterbrechungsfreie Wiedergabe
Info Abruf von Informationen zum Netzwerk und
zum Gerät
Direkte Anwahl über die Taste INFO (27)
möglich
Software Update Aktualisierung der Software
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurück
ACHTUNG - persönliche Einstellungen
werden gelöscht

21
Titel zur Playlist hinzufügen
• Um einen gerade abgespielten oder markierten Titel zu Ihrer Playlist hinzuzufügen, drücken Sie den Drehregler
TUNE/SELECT (9) oder die Taste OK (30) lang, bis links oben im Display ein kleiner Pfeil erscheint.
• Der Titel wurde der Playlist hinzugefügt.
Der gespeicherte Titel wird in Ihrer Playlist am Ende eingefügt. Es können bis zu 99 Titel in der Playlist
abgelegt werden.
Titel aus der Playlist abspielen
• Die Playlist kann im Menü des Media Centers im Punkt „MEINE PLAYLIST“ abgerufen werden.
• Aus der Playlist können Titel durch Drücken des Drehreglers TUNE/SELECT (9) oder der Taste OK (30) abgespielt
werden.
Playlist löschen
• Um eine Playlist zu löschen, markieren Sie den Punkt „MEINE PLAYLIST LÖSCHEN“ im Menü des Media Centers
und drücken den Drehregler TUNE/SELECT (9) oder die Taste OK (30).
• Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, die Sie bestätigen müssen, um den Löschvorgang abzuschließen.
f) Betriebsart DAB-Radio
Für diese Betriebsart muss die beiliegende Wurfantenne an den Anschluss ANTENNA DAB/FM (14)
angeschlossen sein. Eine Netzwerkverbindung ist für diese Betriebsart nicht erforderlich. Falls wenig oder
keine Sender empfangen werden können, ändern Sie die Ausrichtung der Wurfantenne oder den Standort
des Gerätes. Eine Aufstellung in der Nähe eines Fensters wirkt sich positiv auf die Empfangsqualität aus.
DAB Radiosender suchen
• Drücken Sie die Taste MENU (6) oder die Taste (23) an der Fernbedienung und wählen Sie mit dem
Drehregler TUNE/SELECT (9) oder den Pfeiltasten (20) den Menüpunkt „DAB RADIO“ aus.
Der Menüpunkt „DAB RADIO“ ist auch direkt durch Drücken der Taste MODE (28) erreichbar.
• Drücken Sie den Drehregler TUNE/SELECT (9) oder die Taste OK (30) um die Auswahl zu bestätigen.
Wenn diese Betriebsart das erste Mal aufgerufen wird, fragt das Gerät, ob es einen Sendersuchlauf
starten soll. Drücken Sie den Drehregler TUNE/SELECT (9) oder die Taste OK (30) um den Suchlauf
durchzuführen.
Termékspecifikációk
Márka: | Renkforce |
Kategória: | rádió |
Modell: | RF-DAB-IR1700 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Renkforce RF-DAB-IR1700, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók rádió Renkforce

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

26 Augusztus 2024

22 Július 2024

16 Július 2024

14 Július 2024

7 Július 2024
Útmutatók rádió
- rádió Sony
- rádió August
- rádió Yamaha
- rádió Moulinex
- rádió Nedis
- rádió Milwaukee
- rádió Grundig
- rádió Philips
- rádió Pioneer
- rádió Kärcher
- rádió Adler
- rádió Oregon Scientific
- rádió SilverCrest
- rádió Garmin
- rádió Bosch
- rádió Panasonic
- rádió JVC
- rádió AEG
- rádió Sharp
- rádió Einhell
- rádió Harman Kardon
- rádió Toshiba
- rádió Sven
- rádió Ozito
- rádió Makita
- rádió Hyundai
- rádió HQ
- rádió Emos
- rádió Medion
- rádió Onkyo
- rádió Motorola
- rádió Vimar
- rádió Technics
- rádió JBL
- rádió Camry
- rádió DAP-Audio
- rádió Zebra
- rádió Xiaomi
- rádió GoGen
- rádió Futaba
- rádió Boss
- rádió Be Cool
- rádió Thomson
- rádió Technaxx
- rádió Aiwa
- rádió Kenwood
- rádió Tesco
- rádió Duronic
- rádió Clatronic
- rádió Hama
- rádió PEAQ
- rádió Midland
- rádió Sencor
- rádió GPX
- rádió Bose
- rádió Lowrance
- rádió Hitachi
- rádió BLUEPALM
- rádió Telefunken
- rádió Nevir
- rádió Sennheiser
- rádió Tangent
- rádió Cambridge
- rádió Alpine
- rádió Acoustic Solutions
- rádió Roadstar
- rádió Logitech
- rádió Klein Tools
- rádió Parrot
- rádió Cobra
- rádió Hilti
- rádió Sonoro
- rádió Denver
- rádió Bush
- rádió Power Dynamics
- rádió Black & Decker
- rádió Trevi
- rádió Memphis Audio
- rádió Elta
- rádió Albrecht
- rádió Aluratek
- rádió Audio-Technica
- rádió NGS
- rádió Daewoo
- rádió Lenoxx
- rádió PowerPlus
- rádió Denon
- rádió Muse
- rádió OK
- rádió JL Audio
- rádió Metabo
- rádió SPC
- rádió Auna
- rádió Hitec
- rádió Mac Audio
- rádió TriStar
- rádió BaseTech
- rádió Bogen
- rádió RYOBI
- rádió Terratec
- rádió DreamGEAR
- rádió HiKOKI
- rádió Intertechno
- rádió Manhattan
- rádió Alecto
- rádió Festool
- rádió Furrion
- rádió Velleman
- rádió Clarion
- rádió Scott
- rádió Monacor
- rádió ION
- rádió Manta
- rádió Blaupunkt
- rádió Oricom
- rádió Viper
- rádió Easy Home
- rádió Sagem
- rádió Delta
- rádió Busch-Jaeger
- rádió Olympia
- rádió Logik
- rádió Tronic
- rádió Timex
- rádió La Crosse Technology
- rádió Infinity
- rádió AKAI
- rádió Porter-Cable
- rádió Konig
- rádió Stabo
- rádió TechniSat
- rádió GlobalTronics
- rádió Jensen
- rádió Pyle
- rádió Emerson
- rádió DeWalt
- rádió Sanyo
- rádió Salora
- rádió Telestar
- rádió Lenco
- rádió CRUX
- rádió Schneider
- rádió Roberts
- rádió Audizio
- rádió ECG
- rádió Stanley
- rádió Uniden
- rádió Victrola
- rádió Majority
- rádió Hertz
- rádió Vonroc
- rádió Soundmaster
- rádió Monitor Audio
- rádió Cotech
- rádió Audac
- rádió Rockford Fosgate
- rádió Krüger&Matz
- rádió Dual
- rádió ICOM
- rádió Kathrein
- rádió Yaesu
- rádió RCA
- rádió Imperial
- rádió Kicker
- rádió Sangean
- rádió Topcom
- rádió Sirius
- rádió MB Quart
- rádió H-Tronic
- rádió OneConcept
- rádió ILive
- rádió Schwaiger
- rádió EasyMaxx
- rádió Orava
- rádió Lexon
- rádió Vitek
- rádió Geneva
- rádió Craftsman
- rádió Majestic
- rádió Graphite
- rádió Reflexion
- rádió Smartwares
- rádió Teufel
- rádió Sogo
- rádió Crosley
- rádió REVO
- rádió Artsound
- rádió Matsui
- rádió Quigg
- rádió Acoustic Energy
- rádió Argon
- rádió Icy Box
- rádió Brennenstuhl
- rádió Lexibook
- rádió Tevion
- rádió GPO
- rádió Caliber
- rádió Swan
- rádió Exibel
- rádió Brigmton
- rádió Sunstech
- rádió Maginon
- rádió Marquant
- rádió Nordmende
- rádió AudioAffairs
- rádió Binatone
- rádió Steren
- rádió Audiosonic
- rádió Proline
- rádió Coby
- rádió Envivo
- rádió Bigben Interactive
- rádió Pure
- rádió Audiovox
- rádió Terris
- rádió Switel
- rádió Hager
- rádió Bigben
- rádió Sunwind
- rádió Laser
- rádió Alba
- rádió Clas Ohlson
- rádió Naxa
- rádió Ricatech
- rádió Boston Acoustics
- rádió Mpman
- rádió Sweex
- rádió Ices
- rádió Nikkei
- rádió PerfectPro
- rádió Freecom
- rádió Navman
- rádió Gira
- rádió Jung
- rádió Dnt
- rádió Balance
- rádió MT Logic
- rádió Audio Pro
- rádió Kunft
- rádió Difrnce
- rádió Noveen
- rádió Karcher Audio
- rádió Fusion
- rádió PAC
- rádió IHome
- rádió AIC
- rádió Ruarkaudio
- rádió Tivoli Audio
- rádió Go Green
- rádió Wolfgang
- rádió Linn
- rádió Numan
- rádió Iluv
- rádió TELEX
- rádió Multiplex
- rádió Clint
- rádió Soundstream
- rádió Xoro
- rádió Zolid
- rádió Sagemcom
- rádió Block
- rádió Berker
- rádió Woxter
- rádió Xhdata
- rádió View Quest
- rádió Harley Davidson
- rádió Noxon
- rádió Brionvega
- rádió Ferguson
- rádió Wet Sounds
- rádió Eissound
- rádió Dcybel
- rádió Tecsun
- rádió JGC
- rádió Scansonic
- rádió TFA Dostmann
- rádió Audisse
- rádió ETON
- rádió Kruger Matz
- rádió Equity
- rádió EKO
- rádió Pinell
- rádió Videologic
- rádió Tivoli
- rádió Mtx Audio
- rádió Aquatic AV
- rádió Roswell
- rádió Intek
- rádió Digitalbox
- rádió Whistler
- rádió Xact
- rádió Ruark Audio
- rádió Magnavox
- rádió Digitech
- rádió GME
- rádió NUVO
- rádió Narex
- rádió Tiny Audio
- rádió R-MUSIC
- rádió E-bench
- rádió Konig Electronic
- rádió Peha
- rádió SiriusXM
- rádió Sanwa
- rádió SW-Stahl
- rádió Sailor
- rádió SSV Works
- rádió Microlab
- rádió QFX
- rádió Voxx
- rádió SACK It
- rádió BasicXL
- rádió Roth
- rádió Ices Electronics
- rádió AmpliVox
- rádió Elbe
- rádió GBS Elettronica
- rádió Sang
- rádió Gewiss
- rádió Lutron
- rádió Axxess
- rádió Retekess
- rádió Wintal
- rádió Atlantis Land
- rádió Ranger
- rádió MAAS
- rádió Weather X
- rádió Aconatic
- rádió Mebby
- rádió Yamazen
- rádió Blonder Tongue
- rádió RoadKing
Legújabb útmutatók rádió

2 Április 2025

1 Április 2025

1 Április 2025

31 Március 2025

30 Március 2025

29 Március 2025

26 Március 2025

25 Március 2025

16 Január 2025

14 Január 2025