Használati útmutató PKM GT 320A M
PKM
Hűtő fagyasztás
GT 320A M
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót PKM GT 320A M (66 oldal) a Hűtő fagyasztás kategóriában. Ezt az útmutatót 11 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/66

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
02.08.2017
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Gefrierschrank
Freezer
GT 320 A++ M
Deutsch
Seite
2
English
Page
35
www.pkm-online.de

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben,
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 4
1.1 Signalwörter .............................................................................................................. 5
1.2 Sicherheitsanweisungen ........................................................................................... 5
2. Klimaklassen ................................................................................................................. 10
3. Installation .................................................................................................................... 10
3.1 Raumbedarf und Belüftung.................................................................................. 11
3.1.1 Raumbedarf ..................................................................................................... 11
3.1.2 Belüftung .......................................................................................................... 12
3.2 Gerät ausrichten ..................................................................................................... 14
4. Bedienung ..................................................................................................................... 15
4.1 Gerätebeschreibung ............................................................................................... 15
4.2 Vor der ersten Benutzung ..................................................................................... 16
4.3 Bedienpanel / Bedientasten und Display ........................................................... 17
4.4 Tastensperre ........................................................................................................... 18
4.5 Einstellung der Temperatur .................................................................................. 19
4.6 Modus-Auswahl ..................................................................................................... 21
4.7 Speicherung der Einstellungen im Falle eines Stromausfalls ........................... 22
4.8 Alarm: Hohe Temperatur innerhalb des Gefrierschranks ................................ 23
4.9 Der Gefrierschrank ................................................................................................ 23
4.10 Hilfreiche Tipps / Energiesparen ...................................................................... 24
4.11 Betriebsparameter ................................................................................................ 25
5. Reinigung und Pflege .................................................................................................. 26
5.1 Abtauen ................................................................................................................... 27
5.2 Austausch des Leuchtmittels ................................................................................ 28

3
6. Problembehandlung .................................................................................................... 28
6.1 Fehlercodes ............................................................................................................. 30
7. Außerbetriebnahme ..................................................................................................... 31
8. Technische Daten ........................................................................................................ 32
9. Entsorgung ................................................................................................................... 33
10. Garantiebedingungen ................................................................................................ 34
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne
Inhalt.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische
Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.

4
1. Sicherheitshinweise
LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE
GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND
SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen
Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung
(1) in Personalküchen von Geschäften, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wir Hotels,
Motels, B&B; (3) beim Catering oder ähnlichen nicht-wiederverkaufenden
Anwendern.
Das Gerät ist ausschließlich zum Kühlen von Lebensmitteln bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.

5
1.1 Signalwörter
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
1.2 Sicherheitsanweisungen
GEFAHR!
Zur Verringerung der Stromschlaggefahr:
1. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des
Gerätebetreibers und/oder kann das Gerät beschädigen.
2. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an,
wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare
Beschädigungen aufweisen.
3. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr
Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das
Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur
Original-Ersatzteile einbauen.
4. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es
ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
5. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das
Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um
das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
6. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder
andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder
feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR!
7. Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn Sie

6
es für einen längeren Zeitraum nicht mehr verwenden.
WARNUNG!
Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr,
Feuergefahr oder von Personenschäden:
1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a
betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es
unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs
während des Betriebs oder Transports des Geräts beschädigt
werden.
2. Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, darf sich das
Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und
Funkenbildungen befinden. Nehmen Sie in einem solchen Fall
sofort Kontakt zu Ihrem Kundendienst auf.
3. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren
Gases kommen sollte:
a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.
b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und
benutzen Sie nicht die Bedienelemente des Geräts.
c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas
abgezogen ist.
d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken
entstehen, die das Gas entflammen.
4. Halten Sie alle Teile des Geräts fern von Feuer und sonstigen
Zündquellen, wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb
nehmen.
5. Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit
brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige
Gemische zur Explosion gebracht werden können.
EXPLOSIONSGEFAHR!
6. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die
Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke)
nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
ERSTICKUNGSGEFAHR.
7. Beachten Sie immer die Angaben für eine ordnungsgemäße
Belüftung des Geräts.
8. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor
Sie alle Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen
vollständig entfernt haben.
9. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. Alle
Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen

7
von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
ausgewechselt werden. Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts
an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten,
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel..
10. Schließen Sie das Gerät nicht an elektronische Energiesparstecker
(z.B. Sava Plug) und an Wechselrichter, die Gleichstrom in
Wechselstrom umwandeln, an (z.B. Solaranlagen,
Schiffsstromnetze).
11. Sie benötigen eine dem Netzstecker entsprechende
ordnungsgemäß geerdete und ausschließlich dem Gerät
zugewiesene Sicherheitssteckdose. Anderenfalls kann es zu
gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Geräts
kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein.
12. Der Netzstecker und die Sicherheitssteckdose müssen nach der
Installation des Geräts jederzeit gut zugänglich sein.
13. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter
dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Geräts
beschädigt wird.
14. Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am
Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen
Steckverbindungen. BRANDGEFAHR!
15. Halten Sie das Netzanschlusskabel von erwärmten Flächen fern.
16. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Mehrfachsteckleisten
oder Adapter. BRANDGEFAHR!
17. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den
auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
18. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur
Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein.
19. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
20. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Geräts unbedingt
den Strom ab. STROMSCHLAGGEFAHR!
21. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.
STROMSCHLAGGEFAHR!!
22. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Geräts, es
sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgeräts
empfohlenen.
23. Stellen Sie keine Wärme abstrahlenden elektrischen Geräte auf Ihr
Gerät.
24. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit
Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der
Elektrik keinen Schaden nehmen.
25. Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät.

8
Die Isolierung der Elektrik Ihres Geräts kann ansonsten durch
verschüttetes oder überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt
werden.
26. Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen
oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen
kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
27. Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder
andere scharfe Gegenstände, um Eisablagerungen zu entfernen.
Durch dadurch resultierende Beschädigungen des Innenraums
droht STROMSCHLAGGEFAHR! .
28. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen.
29. Schließen Sie die Tür des Gefrierschranks immer ab, so dass
Kinder niemals in das Innere des Geräts gelangen können.
ERSTICKUNGSGEFAHR! ERFRIERUNGSGEFAHR! GEFAHR
EINES ERFRIERUNGSSCHADENS!
30. Bewahren Sie den / die Schlüssel des Gefrierschranks immer
außerhalb der Reichweite von Kindern auf, so dass Kinder niemals
in das Innere des Geräts gelangen können.
ERSTICKUNGSGEFAHR! ERFRIERUNGSGEFAHR! GEFAHR
EINES ERFRIERUNGSSCHADENS!
31. Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des
Geräts darauf, dass keine Kinder in das Innere des Geräts
gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten
Sicherheitshinweise 1. und 4. unter AUßERBETRIEBNAHME,
endgültige.
32. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen im Kapitel INSTALLATION.
VORSICHT!
1. An der Rückseite des Geräts (Positionierung abhängig vom Modell)
befinden sich der Kondensator und der Kompressor. Diese
Bestandteile können während der normalen Benutzung des Geräts
eine hohe Temperatur erreichen. Schließen Sie das Gerät
entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Anweisungen an. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den
ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts und beschädigt das Gerät.
Decken Sie die Ventilationsöffnungen niemals ab.
2. Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen (weder mit
noch ohne Kohlensäure) im Gefrierschrank, da diese explodieren
könnten.

9
3. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Geräts nicht mit
nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den
Oberflächen festkleben kann.
4. Verstauen Sie Lebensmittel- und / oder Aufbewahrungsbehälter,
insbesondere Behälter aus Metall, niemals mit feuchten oder
nassen Händen in der Gefriertruhe. Achten Sie darauf, dass Ihre
Hände immer trocken sind. GEFAHR EINES
ERFRIERUNGSSCHADENS!
5. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich beim Schließen der Tür
nicht zwischen der Tür und dem Gehäuse des Geräts befinden.
QUETSCHGEFAHR!
HINWEIS!
1. Lagern Sie kein Trockeneis in dem Gerät.
2. Wenn Sie das Gerät auf den Rollen (Ausstattung abhängig vom
Modell) bewegen, führen Sie nur Bewegungen nach vorne oder
nach hinten aus. Die Rollen sind nicht schwenkbar und lassen
somit keine Bewegungen zur Seite zu. Bewegungen zur Seite
können das Gerät und den Fußboden ernsthaft beschädigen.
3. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 450 hinaus.
4. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird,
kann Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen.
5. Lassen Sie das Gerät für mindestens 4-6 Stunden aufrecht
stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit
das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
6. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder es längere Zeit
von der Stromversorgung getrennt war, lassen Sie es für ca. 3 - 4
Stunden auf mittlerer Temperaturstufe kühlen, bevor Sie darin
frische oder gefrorene Lebensmittel verstauen. Wenn Sie
Lebensmittel einlagern bevor das Gerät seine normale
Betriebstemperatur erreicht hat, können diese Lebensmittel
auftauen und / oder verderben.
7. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da
Sie dadurch die Scharniere beschädigen.
8. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und
angeschlossen werden.
9. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es
auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und
transportieren zu müssen.
10. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich
ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden.
11. Benutzen Sie das Geräts niemals als Standfläche oder Stütze.
Termékspecifikációk
Márka: | PKM |
Kategória: | Hűtő fagyasztás |
Modell: | GT 320A M |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége PKM GT 320A M, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Hűtő fagyasztás PKM

24 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

21 Augusztus 2024

21 Augusztus 2024

19 Augusztus 2024

16 Augusztus 2024

15 Augusztus 2024

11 Augusztus 2024

10 Augusztus 2024

10 Augusztus 2024
Útmutatók Hűtő fagyasztás
- Hűtő fagyasztás Samsung
- Hűtő fagyasztás Beko
- Hűtő fagyasztás Dometic
- Hűtő fagyasztás Electrolux
- Hűtő fagyasztás Whirlpool
- Hűtő fagyasztás LG
- Hűtő fagyasztás Grundig
- Hűtő fagyasztás Candy
- Hűtő fagyasztás SilverCrest
- Hűtő fagyasztás Bosch
- Hűtő fagyasztás Indesit
- Hűtő fagyasztás Zanussi
- Hűtő fagyasztás AEG
- Hűtő fagyasztás Teka
- Hűtő fagyasztás Ardo
- Hűtő fagyasztás Bartscher
- Hűtő fagyasztás Hisense
- Hűtő fagyasztás Siemens
- Hűtő fagyasztás Medion
- Hűtő fagyasztás Exquisit
- Hűtő fagyasztás Miele
- Hűtő fagyasztás V-Zug
- Hűtő fagyasztás Liebherr
- Hűtő fagyasztás Klarstein
- Hűtő fagyasztás Amica
- Hűtő fagyasztás Fagor
- Hűtő fagyasztás Etna
- Hűtő fagyasztás Dunavox
- Hűtő fagyasztás Bauknecht
- Hűtő fagyasztás Amana
- Hűtő fagyasztás Haier
- Hűtő fagyasztás Frigidaire
- Hűtő fagyasztás Qlima
- Hűtő fagyasztás Privileg
- Hűtő fagyasztás Inventum
- Hűtő fagyasztás Atag
- Hűtő fagyasztás Telefunken
- Hűtő fagyasztás Respekta
- Hűtő fagyasztás Hanseatic
- Hűtő fagyasztás Daewoo
- Hűtő fagyasztás Gram
- Hűtő fagyasztás Hotpoint Ariston
- Hűtő fagyasztás OK
- Hűtő fagyasztás Whynter
- Hűtő fagyasztás KitchenAid
- Hűtő fagyasztás Hoberg
- Hűtő fagyasztás Rocktrail
- Hűtő fagyasztás ELIN
- Hűtő fagyasztás Novy
- Hűtő fagyasztás Atlantic
- Hűtő fagyasztás Ignis
- Hűtő fagyasztás Wolkenstein
- Hűtő fagyasztás Koenic
- Hűtő fagyasztás Eudora
- Hűtő fagyasztás Blomberg
- Hűtő fagyasztás ProfiCook
- Hűtő fagyasztás Thetford
- Hűtő fagyasztás Logik
- Hűtő fagyasztás Junker
- Hűtő fagyasztás Maytag
- Hűtő fagyasztás H.Koenig
- Hűtő fagyasztás Frilec
- Hűtő fagyasztás Steca
- Hűtő fagyasztás Meireles
- Hűtő fagyasztás Trebs
- Hűtő fagyasztás Scandomestic
- Hűtő fagyasztás Brandt
- Hűtő fagyasztás Schaub Lorenz
- Hűtő fagyasztás Luxor
- Hűtő fagyasztás Sub-Zero
- Hűtő fagyasztás EasyMaxx
- Hűtő fagyasztás Techwood
- Hűtő fagyasztás Zanker
- Hűtő fagyasztás Acec
- Hűtő fagyasztás Alno
- Hűtő fagyasztás Aga
- Hűtő fagyasztás La Sommeliere
- Hűtő fagyasztás Nordland
- Hűtő fagyasztás Zanussi-electrolux
- Hűtő fagyasztás Tomado
- Hűtő fagyasztás Iberna
- Hűtő fagyasztás Igloo
- Hűtő fagyasztás White Knight
- Hűtő fagyasztás Nordmende
- Hűtő fagyasztás Inventor
- Hűtő fagyasztás Friac
- Hűtő fagyasztás Boretti
- Hűtő fagyasztás Proline
- Hűtő fagyasztás WLA
- Hűtő fagyasztás Kelvinator
- Hűtő fagyasztás Everglades
- Hűtő fagyasztás Steel Cucine
- Hűtő fagyasztás Carpigiani
- Hűtő fagyasztás WhiteLine
- Hűtő fagyasztás Bompani
- Hűtő fagyasztás M-System
- Hűtő fagyasztás Primo
- Hűtő fagyasztás Saro
- Hűtő fagyasztás Waeco
- Hűtő fagyasztás MaxxHome
- Hűtő fagyasztás Stoves
- Hűtő fagyasztás Edy
- Hűtő fagyasztás Avintage
- Hűtő fagyasztás Vestfrost
- Hűtő fagyasztás Defort
- Hűtő fagyasztás Day
- Hűtő fagyasztás Hollandia
- Hűtő fagyasztás Teco
- Hűtő fagyasztás Tecnolux
- Hűtő fagyasztás Micromaxx
- Hűtő fagyasztás Kalamera
- Hűtő fagyasztás Marynen
- Hűtő fagyasztás La Germania
- Hűtő fagyasztás Oranier
- Hűtő fagyasztás Phiestina
- Hűtő fagyasztás Klima1stKlaas
- Hűtő fagyasztás Frigor
- Hűtő fagyasztás Gastro-Cool
- Hűtő fagyasztás Linetech
- Hűtő fagyasztás General Electric
- Hűtő fagyasztás Nordfrost
- Hűtő fagyasztás Domest
- Hűtő fagyasztás Temptech
- Hűtő fagyasztás Vinata
- Hűtő fagyasztás Novamatic
Legújabb útmutatók Hűtő fagyasztás

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025