Használati útmutató Petra KM97

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Petra KM97 (16 oldal) a Kávéfőző kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/16
Kaffeeautomat KM 97
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Instrucciones de Manejo
Gebruiksaanwijzing
D
GB
F
I
E
NL
2
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerk-
sam lesen. Sie enthält wichtige Hin-
weise für den Gebrauch, die Sicher-
heit und die Wartung des Gerätes.
Sie soll sorgfältig aufbewahrt und
gegebenenfalls an Nachbenutzer
weitergegeben werden. Das Gerät
darf nur für den vorgesehenen
Zweck, gemäß dieser Gebrauchsan-
weisung, verwendet werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshin-
weise beachten.
Sicherheitshinweise
Gerät nur an Wechselstrom - mit
Spannung gemäß Typschild am
Gerät - an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen. Zuleitung und Stecker
müssen trocken sein.
Die Anschlussleitung nicht über
scharfe Kanten ziehen oder ein-
klemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl
schützen.
Ein Verlängerungskabel nur in ein-
wandfreiem Zustand einsetzen.
Den Netzstecker nicht an der Lei-
tung oder mit nassen Händen aus
der Steckdose ziehen.
Das Gerät nicht an der Zuleitung
tragen.
Die Kaffeemaschine und die
Warmhaltekanne nicht auf heiße
Oberflächen z. B. Herdplatten o.Ä.
oder in der Nähe der offenen Gas-
flamme abstellen, das Material
kann dabei anschmelzen.
Das Gerät nicht auf wasserempfind-
liche Oberflächen abstellen. Wasser-
spritzer könnten diese beschädigen.
Das Gerät nicht ohne Wasser ein-
schalten. Den Frischwasserbehäl-
ter höchstens bis zur obersten Füll-
standsmarkierung mit kaltem Was-
ser füllen. Kein Wasser in das ein-
geschaltene oder noch heiße Gerät
einfüllen. Die Kaffeemaschine min-
destens 5 Minuten abkühlen lassen.
Vorsicht, Verbrühungsgefahr
durch austretenden Dampf.
Während des Durchlaufes niemals
den Filter heraus schwenken oder
den Deckel öffnen.
Die Warmhaltekanne darf nicht
benutzt werden, um Milchprodukte
oder Babynahrung warm zu halten,
da sich hier Bakterien unkontrolliert
vermehren könnten.
Dieses Gerät ist nicht dafür be-
stimmt, durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder man-
gels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Achten Sie darauf, dass Kinder
keine Gelegenheit erhalten, mit
dem Gerät zu spielen.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen
bzw. sofort Netzstecker ziehen,
wenn:
- Gerät oder Netzkabel beschädigt
ist;
- das Gerät undicht ist;
- der Verdacht auf einen Defekt
nach einem Sturz oder Ähnli-
chem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur
Reparatur geben.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird, den Netzstecker zie-
hen.
Das Gerät regelmäßig entkalken.
Das Gerät nicht in Wasser tau-
chen.
Bei Zweckentfremdung, falscher
Bedienung oder nicht fachgerech-
ter Reparatur wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernom-
men. Ebenso sind Garantielei-
stungen in solchen Fällen ausge-
schlossen.
Das Gerät ist nicht für den gewerb-
lichen Gebrauch bestimmt.
Wenn die Anschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den zentralen Kundendienst
des Herstellers oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Hinweise zur
Warmhaltekanne
Die Warmhaltekanne fasst 10 Tassen
Kaffee à 125 ml.
Sie ist als Servierkanne konzipiert und
hält bei maximaler Füllung den Inhalt
am besten warm. Bei Teilfüllungen
und Restmengen kann sich die Warm-
haltezeit wesentlich verringern. Am
besten ist es, wenn die Kanne vor der
Zubereitung mit heißem Wasser aus-
gespült wird.
Der Verschluss durch den Durchbrüh-
deckel ist technisch bedingt nicht
100%ig dicht, damit er sich auch nach
dem Abkühlen des Kaffees noch leicht
öffnen lässt. Den Deckel zum Ver-
schließen nur leicht festdrehen.
Die gefüllte Kanne nur senkrecht be-
nutzen, nicht hart anstoßen und nicht
umlegen.
Zum Ausgießen den Deckel gegen
den Uhrzeigersinn drehen, bis die
Markierung über der Ausgießöffnung
steht.
Der doppelwandige Isolierglas-Einsatz
ist mundgeblasen. Schlieren oder Bla-
sen, die auch wie Sprünge aussehen
können, sind nicht auszuschließen.
Sie beeinflussen die Gebrauchstaug-
lichkeit nicht.
Hohe Temperaturunterschiede ver-
meiden, der Isolierglas-Einsatz könnte
sonst zerspringen. Keine harten Ge-
genstände zum Umrühren oder Reini-
gen benutzen. Auch keine Tee-Eier in
die Warmhaltekanne hängen oder Eis-
würfel einfüllen.
Wenn das Glas beschädigt wird, be-
steht die Gefahr, dass der Einsatz auf-
grund des Vakuums implodiert. Dies
könnte auch zu einem späteren Zeit-
punkt geschehen, ohne dass noch ein
Zusammenhang zur Schadensursache
gesehen wird. Deshalb niemals direkt
aus der Warmhaltekanne trinken, nicht
hineingreifen und zur Reinigung keine
harten Bürsten o. Ä. verwenden!
Die Kanne immer mit dem Deckel ver-
schließen und nicht unbeaufsichtigt in
der Nähe von Kindern stehen lassen!
Schäden am Isolierglas-Einsatz sind
von der Garantie ausgeschlossen.
Für Folgeschäden die durch unachtsa-
DGebrauchsanweisung
3
men Umgang entstehen, wird keine
Haftung übernommen.
Isolierglas-Einsatz austauschen
Einen Ersatz-Isolierglas-Einsatz be-
kommen Sie dort, wo das Gerät gekauft
wurde, oder Sie bestellen direkt bei
petra-electric. Geben Sie dazu die
genaue Typbezeichnung an. Sie fin-
den Sie am Boden des Gerätes.
Beim Auswechseln des Isolierglas-
Einsatzes Schutzbrille und Schutz-
handschuhe tragen und darauf achten,
dass sich keine Personen in der Nähe
befinden.
Den Boden der Warmhaltekanne
linksdrehend abschrauben und den
Glaseinsatz herausnehmen. Die Gum-
midichtung auf den Rand des neuen
Isolierglas-Einsatzes auflegen, dann
den Einsatz in das Gehäuse einschie-
ben und mit dem Boden rechtsdrehend
festschrauben. Der Angusszapfen des
Glaskolbens ist extrem empfindlich, er
darf nicht beschädigt werden.
Inbetriebnahme
Vor der Erstbenutzung und nachdem
das Gerät längere Zeit außer Betrieb
war, 2 Kochvorgänge mit maximaler
Wasserfüllung ohne Kaffeemehl
durchführen und anschließend Filter
und Kanne heiß ausspülen.
Kaffeezubereitung
Kaltes Wasser in den Frischwasser-
behälter einfüllen. Die Anzahl der zu
brühenden Tassen kann an der
Wasserstandsanzeige abgelesen
werden. Die sich ergebende Kaffee-
menge beträgt ca. 125 ml pro Tasse.
Filterrahmen nach vorn schwenken
und Papierfilter der Größe 1 x 4 in
den Filter setzen, zuvor jedoch den
Prägerand falten. Die Filtertüte darf
nicht über den Rand stehen, deshalb
mit der Hand leicht andrücken. Erfor-
derliche Menge Kaffeemehl einfül-
len. Pro Tasse je nach persönlichem
Geschmack ca. 5 - 7 Gramm mittel-
fein gemahlener Kaffee.
Die Warmhaltekanne mit verschlos-
senem Durchbrühdeckel unter den
Filter schieben.
Netzstecker an eine Schutzkontakt-
steckdose anschließen und Schalter
betätigen. Die Kontrollleuchte signali-
siert den Beginn des Brühvorganges.
Nach Beendigung des Durchlaufes
das Gerät ausschalten und die
Kanne entnehmen. Der TropfStopp
verhindert, dass Kaffee nachtropft.
Der TropfStopp verhindert, dass Kaf-
fee nachtropft.
Bevor erneut Kaffee zubereitet wer-
den kann, muß das Gerät einige
Minuten abkühlen.
Löslicher Kaffee wird ohne Papier
direkt in den Filter gegeben.
Tee wird zubereitet, indem die Beu-
tel in die Kanne gehängt werden.
Dabei ist der leere Filter in den Fil-
terrahmen zu setzen.
Reinigung und Pflege
Netzstecker ziehen und das Gerät
abkühlen lassen.
Das Gerät und die Warmhaltekanne
nicht in Wasser tauchen, sondern
mit einem feuchten Tuch, dem etwas
Spülmittel beigegeben wird, abwischen
und anschließend trockenreiben.
Der Filter wird unter fließendem Was-
ser oder in der Spülmaschine gereinigt.
Die Kanne innen nach jeder Benut-
zung nur mit warmem Wasser aus-
spülen. Sie darf keinesfalls in die
Spülmaschine gegeben werden.
Sollte sich nach längerer Zeit ein
Belag in der Kanne angesetzt
haben, kann dieser mit einer Zahn-
ersatz-Reinigungstablette schonend
entfernt werden:
Wasser einfüllen, Tablette dazuge-
ben und mehrere Stunden wirken
lassen.
Danach mehrmals ausspülen.
Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Entkalken
Das Gerät muss, wie alle Heißwas-
sergeräte, regelmäßig entkalkt wer-
den, spätestens bei wesentlich ver-
längerter Brühzeit oder vermehrter
Geräuschbildung.
Die folgenden Angaben sind Richt-
werte, die sich auf einen täglichen
Gebrauch im Haushalt beziehen:
Härte- Härte Entkalkungs-
bereich abstände
1 weich 0 - 7° dH alle 6 Monate
2 mittel >7 - 14° dH alle 3 Monate
3 hart >14 - 21° dH alle 6 Wochen
4 sehr hart >21° dH monatlich
1° dH entspricht ca. 0,18 mmol/l Ca- und
Mg-Ionen
Den Härtebereich in Ihrer Wohnge-
gend können Sie beim zuständigen
Wasserwerk oder der kommunalen
Verwaltung erfragen.
Ein handelsübliches Entkalkungsmit-
tel nach der Anwendungsvorschrift
des Herstellers verwenden.
Papierfilter einlegen und Kanne in
die Maschine stellen. Das nach Her-
stellerangabe verdünnte oder aufge-
löste Entkalkungsmittel höchstens
bis zur maximal möglichen Tassen-
anzahl in den Frischwasserbehälter
füllen. Wenn das Gerät während des
Durchlaufes mehrmals für einige
Minuten ausgeschaltet wird, kann
der Entkalker optimal wirken.
Den Vorgang mit jeweils frischem
Entkalker so oft wiederholen, bis die
störende Geräuschbildung beseitigt ist.
Niemals heiße Entkalkerlösung in
das Gerät einfüllen.
Achtung, nach dem Entkalken
unbedingt 2 - 3 mal eine maximale
Frischwasserfüllung durchkochen.
Für Schäden, die durch Nichtbeach-
tung der Entkalkungsvorschrift entste-
hen, besteht kein Garantieanspruch.
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir
gegenüber dem Endkunden eine
24-monatige Haltbarkeitsgarantie.
Sie beginnt mit dem Kauf des Gerä-
tes durch den Endkunden und gilt im
Gebiet der Bundesrepublik Deutsch-
land.
Ansprüche aus dieser Garantie sind

Termékspecifikációk

Márka: Petra
Kategória: Kávéfőző
Modell: KM97

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Petra KM97, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Kávéfőző Petra

Petra

Petra KM99 Útmutató

13 Január 2025
Petra

Petra KM98 Útmutató

13 Január 2025
Petra

Petra KM 42.00 Útmutató

13 Január 2025
Petra

Petra KM 35.07 Útmutató

5 Július 2024
Petra

Petra KM 31.17 Útmutató

5 Július 2024
Petra

Petra KM97 Útmutató

5 Július 2024

Útmutatók Kávéfőző

Legújabb útmutatók Kávéfőző