Használati útmutató Max Blank AngelFalls

Max Blank tűzhely AngelFalls

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Max Blank AngelFalls (22 oldal) a tűzhely kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/22
AUFSTELLUNGS- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
FÜR KAMINOFEN
Seite 2
Inhalt
1. Aufstellung des Kaminofens
a) Anlieferung……………………………….….. 4
b) Auspacken………………………….……….. 4
c) Kontrolle……………………………………… 5
d) Anforderungen an den Aufstellungsort…… 5
e) Kaminofen zum Aufstellungsort bringen. 5
f) (Aufbau u Montage siehe Montage-Anleitung)
2. Anschließen des Kaminofens
a) Ofenanschluss………………………………. 6
b) Checkliste des Kaminofens………………... 6
c) Kontrolle und Abnahme des Kaminofens 7
3. Sicherheitshinweise
a) Allgemeine Hinweise………………….….. 7
b) Brennstoffzulassung………………………… 7
4. Bedienung und Heizbetrieb
a) Erstbenutzung……………………………….. 8
b) Heizen mit lang anhaltendem Abbrand…… 8
c) Heizen mit kurzzeitigem Abbrand…………. 9
d) Nachlegen……………………………………. 9
e) Brennstoffmengen…………………………... 10
f) Feuerung beenden………………………….. 10
g) Feuerung in der Übergangszeit…………….. 10
h) Umweltgerechtes Heizen………….……….. 10
i) Heizen mit Backfach………………………… 10
5. Pflege und Reinigung
a) Asche entnehmen…………………………… 10
b) Reinigung der Feuerscheibe…………….…. 11
c) Reinigung des Kaminofens und der
Rauchrohre…………………………………... 11
d) Wartung des Kaminofens..……………….… 11
e) Kundendienstanforderung…………......... 11
6. Wichtige Tipps und Hinweise…………..……. 12
7. Nützliche Holz-Infos..…………….……. 14
Seite 3
Vorwort
Wir gratulieren Ihnen zu dem Kauf eines Kaminofens aus der
Ofenmanufaktur Max Blank. Mit einem Produkt aus dem Hause Max Blank
haben Sie sich für höchste Qualität bis ins kleinste Detail entschieden.
Ihr neuer Kaminofen ist mit seinem speziellen Holzabbrand bei
fachgerechter Montage und bei Beachtung der Bedienungsanleitung nicht
nur ein schönes, sondern auch ein effizientes und vor allem
umweltbewusstes Heizgerät, für viele Jahre.
Damit Sie mit der Bedienung Ihres neuen Kaminofens leichter
vertraut werden, bitten wir Sie, diese Anleitung aufmerksam
durchzulesen, aufzubewahren und auch die Sicherheitshinweise zu
beachten.
Der Aufbau des Kaminofens muss durch einen eingetragenen
Kaminofen-Fachbetrieb erfolgen, da Sicherheit und
Funktionsfähigkeit vom ordnungsgemäßen Aufbau abhängen. Bei
nicht fachgerechter Montage und Inbetriebnahme tritt die
Gewährleistung außer Kraft.
Viel Erfolg und eine angenehme Wohnatmosphäre wünscht Ihnen
Ihre Ofenmanufaktur
Max Blank.
Wichtige Hinweise sind fett gedruckt und sollten besondere
Aufmerksamkeit erhalten.
Zusätzlich sind Nationale und Europäische Normen sowie die jeweils
länderspezifischen Vorschriften (z. B. Landesbauordnungen und
FeuVO) und die gültigen örtlichen Bestimmungen zu beachten!
Für Druckfehler und Änderungen nach Drucklegung können wir
keine Haftung übernehmen.
Seite 4
1. Aufstellung des Kaminofens
1a) Anlieferung
Ihr neuer Max Blank Kaminofen wurde sicher
verpackt an Sie geliefert. Die Feuerraum-
Elemente (Schamotte) sind aus Gewichtsgrün-
den und zur Aufstellungserleichterung getrennt
verpackt und im Ofenbrennraum oder an der
Verpackung außen platziert.
Prüfen Sie bitte die Lieferung des Kaminofens
sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit, eventuelle
Beschädigung und Mängel. Sichtbare äußere
Schäden sind umgehend dem Fachhändler zu
melden und auf dem Frachtbrief zu vermerken.
Eine verspätete Reklamation ist ausgeschlossen.
1b) Auspacken
Alle Karton- und Kunststoffteile sind recyclingfä-
hig. Die Holzteile sind nicht oberflächenbehan-
delt und können als Heizmaterialien für Ihren
Kaminofen verwendet werden.
Bitte nehmen Sie die außen am Transportgestell
angebrachten Auspacktipps zur Kenntnis. Öffnen
Sie die Verpackung bitte vorsichtig, damit Ihr
Kaminofen hinter dieser nicht beschädigt wird
(z. B. Messer nicht durchdrücken).
An der Feuer-Glasscheibe des Kaminofens sind
die Bedienungsanleitung und Montage-Anleitung
Ihres Kaminofenmodells beigepackt.
Seite 5
1c) Kontrolle
Kontrollieren Sie die gelieferte und ausgepackte
Ware auf Vollständigkeit (z. B. lose Teile wie Ab-
deckungen, Schrauben, Umlenkbleche, Stehrost
usw.). Bitte kontrollieren Sie den Kaminofen auf
verdeckte Mängel, diese sind binnen 3 Tagen
nach werkseitiger Anlieferung anzuzeigen.
1d) Anforderungen an den Aufstellungsort
Damit in Brandschutz- und Schornsteinbelangen
die gültigen Vorschriften erfüllt werden, muss in
Deutschland grundsätzlich der zuständige Be-
zirksschornsteinfegermeister informiert werden.
Dieser erteilt nach Prüfung der Kaminofen-
Installation die Betriebserlaubnis. Ohne vorheri-
ge Abnahme darf der Kaminofen nicht in Betrieb
genommen werden. Die jeweils örtlich gültigen
Vorschriften und Regeln (Bauvorschriften, Lan-
desbauordnung FeuVO, etc.) müssen unbedingt
beachtet werden.
Für den Heizbetrieb wird ausreichend Raumluft
benötigt. Normalerweise reicht die vorhandene
Luft im Aufstellungsraum aus. Bei gut abgedich-
teten Fenstern und Türen sowie bei mechani-
schen Entlüftungen und motorischen Entlüftun-
gen (wie z. B. Dunstabzug in der Küche, Abluft
Wäschetrockner, Lüftungen in Bädern und Toilet-
ten) oder bei Betrieb weiterer Heizgeräte kann
eine nicht ausreichende Luftversorgung zu Stö-
rungen führen. Der Kaminofen benötigt ca. 40 m³
Luft/Stunde. 1 kg Holz benötigt rechnerisch ca. 4
m³ Verbrennungsluft.
In diesem Fall kann der Kaminofen mit einem
Außenluftanschluss versehen werden (wenn
technisch möglich). Dadurch kann die Verbren-
nungsluft direkt von außen, vom Keller oder
durch das Schornsteinsystem zugeführt werden.
Dabei ist darauf zu achten, dass die Zuluftwege
für die Verbrennungsluft nicht verschlossen sind.
Das Heizen ist bei Unterdruck im Raum nicht
zulässig, da Rauchgase austreten können.
Prüfen Sie vor dem Aufstellen des Kaminofens,
dass die Tragfähigkeit des Aufstellungsortes
dem Gewicht des Ofens entspricht. Die Qualität
eines Produktes und die Wertigkeit der verwen-
deten Materialien schlagen sich nicht zuletzt im
Gewicht nieder. Bei unzureichender Tragfähig-
keit müssen geeignete Maßnahmen (z. B. Platte
zur Lastverteilung oder Bodendübel mit Stützbol-
zen) getroffen werden.
Es sollten alle vorbereitenden Arbeiten, die mit
der Montage und dem Anschluss des Ofens in
Zusammenhang stehen (z. B. Wandfutter setzen,
Außenluftanschluss, Fliesenarbeiten etc.) kom-
plett abgeschlossen sein, bevor Sie mit der
Ofenplatzierung beginnen.
Möglichkeiten für Außenluftanschlüsse
1e) Kaminofen zum
Aufstellungsort bringen
Für den Transport Ihres Max Blank Kaminofens
dürfen nur zugelassene, gut gepolsterte Trans-
porthilfen mit ausreichender Tragfähigkeit ver-
wendet werden, damit weder Ihre Einrichtung
noch der Ofen beschädigt (zerkratzt) wird. Wenn
der Kaminofen waagrecht transportiert wird, vor-
her die losen Bauteile entfernen, um Beschädi-
gungen zu vermeiden.
Erleichterter und sicherer Transport:
Falls der Kaminofen Ihnen beim Transport zu
schwer werden sollte, so können Sie gemäß
Montage-Anleitung verschiedene schwere Bau-
teile abbauen: z. B. Deckel, Rückwand, Seitent-
eile etc.
Seite 6
Hier haben Sie für den erschwerten Transport
eine weitere Möglichkeit zur Vermeidung von
eventuellen Beschädigungen Ihres Kamin-
ofens (abstoßen von Ecken und Kanten, ver-
kratzen von Flächen).
Stellen Sie den Kaminofen an seinen Platz unter
Berücksichtigung der vorgeschriebenen Wand-
abstände.
1f) Aufbau und Montage siehe:
Montage-Anleitung, Kapitel 2 oder
www.maxblank.com
Kundeninfos unter Montage-Anleitung
(Geben Sie den Modellnamen Ihres Ofens ein oder wählen Sie
Ihr Modell aus der Liste.)
Der Ofen ist gemäß dieser Anleitung richtig zu
justieren und horizontal mit der Wasserwaage
auszurichten.
2. Anschließen des Kaminofens
2a) Ofenanschluss
Der Schornsteinanschluss ist fachgerecht unter
Berücksichtigung der behördlichen Anforderun-
gen auszuführen.
Der Kaminofen muss an einen für feste Brenn-
stoffe geeigneten Schornstein angeschlossen
werden.
Ihr Max Blank Kaminofen entspricht der Bauart
1. Dadurch können mehrere Heizgeräte an einen
Schornstein angeschlossen werden. Der
Schornstein wird nach DIN EN 13384 Teil 1 bzw.
Teil 2 bemessen. Aus diesem Grund darf die Fe-
der der selbstschließenden Tür nicht entfernt
werden. Die zur Schornsteinberechnung erfor-
derlichen Daten sind den beiliegenden Montage-
Anleitungen, Kapitel 1 zu entnehmen oder im
Internet unter www.maxblank.com
Kundeninfos unter Montage-Anleitung
(Geben Sie den Modellnamen Ihres Ofens ein oder wählen Sie
Ihr Modell aus der Liste.)
Rauchrohre sind eine besondere Gefahren-
quelle im Hinblick auf Rauchgasaustritt und
Brandgefahr. Bitte achten Sie besonders
beim Anschließen der Rauchrohre auf die ge-
setzlich vorgeschriebenen Bestimmungen zu
brennbaren Materialien.
Wir empfehlen die Verwendung des originalen
Max Blank Rauchrohrmaterials, da sie farblich
und qualitativ (ohne sichtbare Schweißnähte) auf
unsere Öfen abgestimmt sind. Den Anschluss
übernimmt ein konzessionierter, zugelassener
Fachbetrieb. Dieser beachtet im Bereich von
holzverkleideten Wänden oder Decken beim An-
schluss des Rauchrohres an den Kamin die ge-
sonderten Abstände bzw. Einbaurichtlinien.
Wenn der Schornstein direkt auf den Kaminofen
aufgesetzt werden soll, kann der zuständige Be-
zirksschonsteinfeger beurteilen, ob die geltenden
baurechtlichen Normen eingehalten werden kön-
nen.
Der Kaminofen darf in diesem Fall mit max. 20
kg belastet werden. Wenn die auf den Kamin-
ofen aufgesetzten senkrechten Rauchrohre oder
der Schornstein das Gewicht übersteigen, müs-
sen diese bauseits evtl. über die Raumdecke
abgefangen werden.
Bei dem direkten senkrechten Schornsteinan-
schluss ist bauseits auf die Dehnungsbelastun-
gen der Rauchrohre, sowie auf den Kondens-
wasser-Rücklauf zu achten.
Achten Sie darauf, dass der Unterdruck des
Schornsteines weder zu gering noch zu hoch ist.
Bei zu hohem Unterdruck empfehlen wir den
Einbau einer Drosselklappe im Rauchrohr. Bei
nicht optimiertem Schornsteinzug können Um-
weltbelastungen, Verrußung von Feuerscheibe
und Schamotte sowie zu hoher Brennstoffver-
brauch auftreten. Bei zu geringem Schornstein-
zug, was besonders in der Übergangszeit auftre-
ten kann, sollte ein Lockfeuer im Schornstein
entfacht werden.
Nachdem der Kaminofen an einen geeigneten
Schornstein angeschlossen ist und die Rauch-
rohre fachgerecht montiert sind, ist der Ofen be-
triebsbereit.
Seite 7
2b) Checkliste des Kaminofens
(siehe Seite 19)
Prüfen Sie mit Ihrem Fachhändler alle aufgeführ-
ten Punkte beiliegender Checkliste sorgltig.
2c) Kontrolle und Abnahme des
Kaminofens
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass
Schamotte, Umlenkplatten (nicht seitenverkehrt),
Rauchrohre und bewegliche Teile korrekt ange-
bracht sind.
Die Übergabe des Max Blank Kaminofens erfolgt
durch den Fachhändler.
Führen Sie den ersten Abbrand gemeinsam mit
Ihrem Fachhändler durch, der Sie in die Feue-
rungstechnik und Bedienung einweist, sodass
keine Fehler im alltäglichen Gebrauch auftreten.
Für Aufstell- oder Bedienfehler, welche auf Un-
kenntnis oder nicht fachkundige Beratung zu-
rückzuführen sind, haftet der Betreiber.
3. Sicherheitshinweise
3a) Allgemeine Hinweise
Ihr Kaminofen wurde gewissenhaft nach DIN EN
13240 für Stückholz und Holzbriketts in der
Ofenmanufaktur MAX BLANK High Quality
entwickelt, gefertigt und geprüft.
Ihr Kaminofen darf nur mit geschlossener Tür
betrieben werden. Das Öffnen der Türe ist nur
zum Auflegen von Brennstoff oder zur Reini-
gung zulässig.
Beachten Sie die seitlichen und hinteren Sicher-
heitsabstände Ihres Kaminofens zu brennbaren
Wänden und Gegenständen.
Diese entnehmen Sie der
Montage-Anleitung, Kapitel 2.
Bitte achten Sie darauf, dass sich in einem Um-
kreis bis 80 cm im Strahlungsbereich der Feu-
erscheibe Ihres Kaminofens keine brennbaren
Gegenstände befinden. Aufgrund der Hitzestrah-
lung besteht Brandgefahr. (siehe Skizze).
Bei brennbaren Bodenbelägen müssen Sie
diese mit einer Bodenschutzplatte schützen. Das
Mindestmaß hierfür beträgt 50 cm
(siehe Skizze).
X = siehe Montage-Anleitung, Kapitel 2
(Geben Sie den Modellnamen Ihres Ofens ein oder wählen Sie
Ihr Modell aus der Liste.)
Oberflächentemperaturen:
Bei Betrieb des Kaminofens werden die Außen-
flächen und die Feuerscheibe erhitzt.
Vorsicht !
Nicht berühren ! Verbrennungsgefahr !
Kinder sind hier besonders gefährdet und
von der Feuerstelle fernzuhalten.
Der patentierte selbstkühlende Griff ihres Max
Blank Kaminofens bleibt nahezu kühl, sodass
hier kein Schutzhandschuh erforderlich ist.
Bei einigen Modellen ist der Kaminofentüre mit
Magnete ausgestattet. Magnete können die
Funktion von Herzschrittmachern und implantier-
ten Defibrillatoren beeinflussen. Halten Sie als
Träger solcher Geräte einen genügenden Ab-
stand zu Magneten ein.
Es dürfen am Kaminofen keine baulichen Verän-
derungen vorgenommen werden sowie nur vom
Hersteller zugelassene Ersatzteile verwendet
werden, ansonsten erlöschen die Zulassung und
die Garantie für die Feuerstelle.
3b) Brennstoffzulassung
In Ihrem Max Blank Kaminofen dürfen Sie aus-
schließlich trockenes (unter 15 % Restfeuchte)
und naturbelassenes Stückholz oder Holzbriketts
nach DIN EN 14961-3 (A1) verwenden. Das
Verbrennen eines anderen Brennstoffes führt
zum Erlöschen der Herstellergarantie und beein-
trächtigt das umweltbewusste Abbrandverhalten
Ihres Kaminofens.
Bodenplatte
Strahlungsbereich

Termékspecifikációk

Márka: Max Blank
Kategória: tűzhely
Modell: AngelFalls

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Max Blank AngelFalls, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók tűzhely Max Blank

Útmutatók tűzhely

Legújabb útmutatók tűzhely

Bosch

Bosch HGD423120Q Útmutató

18 Március 2025
Toolland

Toolland TC78050 Útmutató

16 Január 2025
Aduro

Aduro 9 Lux Útmutató

16 Január 2025
AKO

AKO K 811 Útmutató

15 Január 2025
AKO

AKO BK 2001 Útmutató

15 Január 2025
Thorma

Thorma Alicante Útmutató

15 Január 2025
Dovre

Dovre 760 GM Útmutató

14 Január 2025
Dovre

Dovre 725GA Útmutató

14 Január 2025
TriStar

TriStar KA-5071 Útmutató

14 Január 2025
Dovre

Dovre 250CBS Útmutató

14 Január 2025