Használati útmutató Laserliner StarFinder Plus
Laserliner
detektor
StarFinder Plus
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Laserliner StarFinder Plus (92 oldal) a detektor kategóriában. Ezt az útmutatót 5 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/92

DE
GB
NL
DK
FR
ES
IT
PL
FI
PT
SE
NO
TR
RU
UA
CZ
EE
LV
LT
RO
BG
GR
02
06
10
14
18
22
26
30
34
38
42
46
50
54
58
62
66
70
74
78
82
86
StarFinder Plus

02
5
4
2
3
1
1
2
3
4
5
1 2
4
3
Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende Heft
Garantie- und Zusatzhinweise“. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen.
Diese Unterlagen gut aufbewahren.
!
Funktion / Verwendung
Mehrere integrierte Sensoren machen den StarFinder Plus von Laserliner zu einem leis-
tungsfähigen Ortungsgerät für das Erkennen von Wand- und Querbalken im Trockenbau
sowie das Lokalisieren von spannungsführenden Leitungen. Der StarFinder Plus ist mit
einem LC-Display mit Bedienerführung ausgestattet. Damit können Sie das Gerät einfach
und sicher bedienen. Akustische und optische Signale zum Finden von Gegenständen
erleichtern die Bedienung und gewährleisten eine hohe Funktionssicherheit.
Maximalanzeige
Spannungswarnung
LC-Display
Ein / Aus
Messmoduswechsel (MODE)
Manuelle Kalibrierung (CAL)
Önen Sie das Batteriefach
auf der Gehäuserückseite
und setzen Sie eine 9V
Batterie ein. Dabei auf
korrekte Polarität achten.
Einsetzen der Batterie
Einschalten: Ein/Aus-Taste (4)
kurz drücken.
Ausschalten: Ein/Aus-Taste (4)
2 Sekunden lang drücken.
AutoShutO: Das Gerät schaltet
sich ca. 30 Sekunden nach der
letzten Messung automatisch aus.
Inbetriebnahme
Auto-Calibration
Die automatische Kalibrierung erfolgt in der AC-SCAN-Messung
direkt nach dem Einschalten des Gerätes sowie bei einem Mess-
moduswechsel. Während der Kalibrierung erscheint im Display der
Schriftzug „CAL“. Dabei das Gerät nicht bewegen. Wenn „CAL
OK“ im Display erscheint, kann mit der Suche begonnen werden.
Kalibrierung
Manuelle Kalibrierung
Durch Drücken der CAL-Taste (5) wird das Gerät manuell kali-
briert. Auf diese Weise können Messungen erneut begonnen
bzw. Messobjekte noch genauer eingegrenzt werden.
Die maximale Geräteempndlichkeit wird erreicht, wenn das
Gerät bei der Kalibrierung in die Luft gehalten wird. Dies kann
bei AC-SCAN-Messungen stellenweise sinnvoll sein.
Schalten Sie im STUD-SCAN-Modus
immer die Stromversorgung aus,
wenn Sie in der Nähe von elektrischen
Leitungen arbeiten.
!
Rot = Spannungswarnung
AC-SCAN-Modus
Grün = Spannungsführende Leitung
ist in der Nähe
Rot = Spannungsführende Leitung gefunden
STUD-SCAN-Modus
Grün/Rot: Objekt ist in der Nähe
Grün: Objekt gefunden
Symbole
Leitung, Objekt
ist in der Nähe
Leitung, Objekt
gefunden
DE

StarFinder Plus
03
5
6
Modus-Taste (4) kurz drücken.
AC-SCAN (Lokalisieren von spannungsführenden Leitungen
direkt unter nicht metallischen Verschalungen)
STUD-SCAN (Erkennen von Wand- und Querbalken aus Holz und
Metall im Trockenbau unter nicht metallischen Verschalungen)
Messmodus wählen
Das Gerät und die Wand müssen bei der Kalibrierung im STUD-SCAN-Modus
sowie während der gesamten Messungen in Kontakt bleiben. Ebenso sollte die
Hand am Gerät bleiben.
!
Erkennen von Wand- und Querbalken aus Holz und Metall
im Trockenbau z. B. unter Gipsfaserplatten, Holzpaneelen oder
anderen nicht metallischen Verschalungen.
– Wählen Sie STUD-SCAN (Taste 4)
– ON WALL: Gerät auf die Wand setzen
– PRESS CAL: Kalibrierungstaste (5) drücken und warten
bis die Kalibrierung abgeschlossen ist: CAL OK
– MOVE: Bewegen Sie das Gerät über die Oberäche.langsam
STUD-SCAN-Messung
Falls sich elektrische Leitungen, Metall- oder Kunststorohre in der Nähe einer
Gipsfaserplatte benden oder diese berühren, werden diese vom StarFinder Plus
unter Umständen als Balken erkannt.
!
Besonderheiten bei verschiedenen Materialien
Es können durch folgende Materialien evtl. keine Holzbalken entdeckt werden:
– Bodeniesen aus Keramik
– Teppichböden mit gepolsterter Rückseite
– Tapeten mit Metallfasern oder Metallfolie
– Frisch gestrichene, feuchte Wände. Diese müssen mindestens eine Woche lang
trocknen.
Tipp 1: Zwischen beiden Markierungen ist die Balkenmitte.
Tipp 2: Achten Sie auf die Ausgangsposition: Setzen Sie das Gerät an eine Stelle auf,
hinter der sich kein Balken bendet. Andernfalls wird ein Fehler angezeigt (ERROR).
Fehlerbehebung: Das Gerät ein paar Zentimeter von der aktuellen Stelle weg bewegen
und die Messung erneut beginnen.
Tipp 3: Halten Sie zur Vermeidung von Störungen während des Abtastvorgangs Ihre freie
Hand oder sonstige Objekte mindestens 15 cm vom StarFinder Plus entfernt.
Tipp 4: Der StarFinder Plus ndet nur die äußere Kante von Doppel balken, die evtl. um
Türen, Fenster und Ecken angebracht sind.
Tipp 5: Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich auf einen Balken gestoßen sind. Überprüfen
Sie dazu, ob andere Balken auf beiden Seiten in gleichmäßigen Abständen vorhanden
sind, in der Regel 30, 40 oder 60 cm. Überprüfen Sie zusätzlich an mehreren Stellen
direkt über und unter der ersten gefundenen Stelle, ob es sich um einen Balken handelt.
Tipp 6: Texturierte Decken: Die Decke muss mit einem Schutzkarton abgedeckt werden.
Hinweis: Bei Objekten, die sich sehr tief in der Wand benden, kann es vorkommen, dass
kein voller Ausschlag angezeigt wird.
Manuelle
Kalibrierung
DE
Termékspecifikációk
Márka: | Laserliner |
Kategória: | detektor |
Modell: | StarFinder Plus |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Laserliner StarFinder Plus, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók detektor Laserliner

3 Augusztus 2024

2 Augusztus 2024

28 Július 2024

21 Július 2024

20 Július 2024
Útmutatók detektor
- detektor National Geographic
- detektor Dometic
- detektor Nedis
- detektor Milwaukee
- detektor Garmin
- detektor Bosch
- detektor Evolveo
- detektor Voltcraft
- detektor Vimar
- detektor ORNO
- detektor Gigaset
- detektor Hikvision
- detektor Techno Line
- detektor Mercury
- detektor DSC
- detektor V-TAC
- detektor Toolcraft
- detektor Chauvin Arnoux
- detektor Dahua Technology
- detektor Cobra
- detektor Denver
- detektor Black & Decker
- detektor Beha-Amprobe
- detektor X4 Tech
- detektor Joy-It
- detektor Extech
- detektor Testo
- detektor Nexa
- detektor Powerfix
- detektor Garrett
- detektor Ei Electronics
- detektor Alecto
- detektor Honeywell
- detektor Velleman
- detektor FireAngel
- detektor Trotec
- detektor Sauter
- detektor Elro
- detektor Fluke
- detektor Busch-Jaeger
- detektor Olympia
- detektor Metrix
- detektor ZKTeco
- detektor Abus
- detektor Konig
- detektor Marmitek
- detektor Pyle
- detektor Testboy
- detektor Steinel
- detektor IFM
- detektor Kyoritsu
- detektor Uniden
- detektor Vemer
- detektor Silverline
- detektor Steinberg
- detektor Homematic IP
- detektor Axis
- detektor Optex
- detektor Soler & Palau
- detektor Multimetrix
- detektor SureCall
- detektor Genie
- detektor Schwaiger
- detektor Smartwares
- detektor IGET
- detektor AngelEye
- detektor Amprobe
- detektor Brennenstuhl
- detektor Skil
- detektor Sun Joe
- detektor Maginon
- detektor Techly
- detektor Marquant
- detektor Ferrex
- detektor Perel
- detektor Gossen
- detektor Flir
- detektor Royal Sovereign
- detektor AcuRite
- detektor Grothe
- detektor Safescan
- detektor Siedle
- detektor Netatmo
- detektor Hager
- detektor BRK
- detektor Duro
- detektor Xavax
- detektor Jung
- detektor FireX
- detektor Popp
- detektor Satel
- detektor X-Sense
- detektor Kreator
- detektor Gamma Scout
- detektor Ferguson
- detektor Ebode
- detektor Escort
- detektor System Sensor
- detektor Inovonics
- detektor Guardian Avionics
- detektor Thitronik
- detektor Whistler
- detektor Cavius
- detektor Pentatech
- detektor PCE Instruments
- detektor Flow Smoke Detector
- detektor Benewake
- detektor BeeSecure
- detektor Fisher
- detektor Schabus
- detektor Zircon
- detektor Protector
- detektor Sanwa
- detektor Resideo
- detektor STI
- detektor HT Instruments
- detektor BlendMount
- detektor K40
- detektor Gewiss
- detektor Seco-Larm
- detektor Silent Knight
- detektor Seaward
- detektor GEV
- detektor S.E. International
- detektor Rocky Mountain
- detektor Skyscan
- detektor Bearware
- detektor Winland
- detektor Noyafa
- detektor Bounty Hunter
- detektor Craftfull
Legújabb útmutatók detektor

31 Március 2025

28 Március 2025

21 Március 2025

15 Március 2025

12 Január 2025

9 Január 2025

4 Január 2025

31 December 2025

31 December 2025

31 December 2025