Használati útmutató Konig & Meyer 12197
Konig & Meyer
DJ Gear
12197
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Konig & Meyer 12197 (4 oldal) a DJ Gear kategóriában. Ezt az útmutatót 5 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/4

12197 Laptop-Ständer
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
- Individuell in der Neigung einstellbares Tischstativ
- für Laptops, CD-Player u.v.a. Geräte dieser Größenordnung
MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Max. Sehkomfort dank individueller Neigungsverstellung
- der Auflageplatte
- Der hochwertige Materialmix aus Stahl (Fuß), Aluminium
- (Auflage) und Zink-Druckguß (Zahngelenke) sorgt
- für ausgezeichnete und dauerhafte Stabilität bei verblüffend
- geringem Gewicht (2,6 kg)
- Rutschhemmende Gumminoppen (3x 4 St.) dienen der
- Standsicherheit und schonen die Geräte
- Gummierte Anschläge sichern das Laptop bei geneigter
- Auflageplatte. Ihre Position kann ja nach Gerätegröße
- individuell eingestellt werden.
- Der Aufbau erfolgt im Handumdrehen ohne Einsatz von
- Werkzeugen
- Das flache Packmaß (74 mm) eignet sich hervorragend für
- den mobilen Einsatz, auch dank optional erhältlicher
- 12199 Tragetasche
- Auflage: 303 x 270 mm, Standfläche 303 x 284 mm, Höhe: 74/93-243 mm
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen
und beachten Sie vor Aufbau und Betrieb dieses Produkts sorgfältig diese
Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte, um eine sichere
Handhabung zu gewährleisten. Wir empfehlen, sie auch für den späteren
Gebrauch aufzubewahren.
- Max. zentrische Belastung: 8 kg
- Sicherheitsprüfung des eingestellten Neigungswinkels
- der Auflageplatte (0° - 8° - 16° - .... - 48° - 56° max.).
- Vorgang: Laptop sicher halten und im ungünstigsten
- Vorgang: aufgeklappten Zustand auf die Platte legen.
- Besteht Kippgefahr, ist ein flacher Winkel zu wählen.
- Nur für den Innenbereich, nicht in Feuchträumen
- Der Untergrund muss tragfähig und eben sein.
- Gerät stets in zentrischer Lage positionieren
- Änderungen am Stativ (Position, Neigung) immer
- im unbelasteten Zustand vornehmen
- Prüfen Sie regelmäßig die Festigkeit der Installation,
- insbesondere der Schraubverbindungen sowie
- das Ineinandergreifen der Zähne an den Gelenken
- Die Möglichkeit das Produkt zu verstellen birgt
- naturgemäß Einklemmgefahren: umsichtige
- Handhabung ist daher unverzichtbar
- Ein beschädigtes Stativ darf zunächst nicht weiter ein-
- gesetzt werden bzw. erst nach qualifizierter Reparatur
AUFSTELLANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
Bitte Sichtprüfung vornehmen, ob alle Teile vollständig
vorhanden und soweit erkennbar in Ordnung sind.
a. Laptop-Tischstativ (vormontiert)
a. - Fußplatte - a.1 a.2 Auflageplatte
a. - Gelenkverbindung inkl. Verzahnung a.3
b. Anschläge (je 2x) - im Zubehörbeutel:
b. - Flügelmutter 21 mm/M5 - U-Scheibe ø 5,3/10 mm b.1 b.2
b. - Anschlagbolzen ø 8/M5 - Gummikappe ø 15 mm b.3 b.4
c. Gumminoppen - im Zubehörbeutel
c. - 3 Streifen mit je 4 selbstklebenden Noppen ø 12 mm
2. AUFSTELLEN und MONTIEREN
2.1 GUMMINOPPEN - TISCHPLATTE
2.1.1 a LAPTOP-STÄNDER aus dem Karton nehmen
2.1.1 und auf der geschlitzten Auflageplatte ablegen. a.2
2.1.2 c Vier Gumminoppen (= 1 Streifen) in die Ecken
2.1.2 auf der Unterseite der Fußplatte kleben.
2.1.3 Tischstativ nun auf der Bodenplatte abstellen.
2.2 GELENKVERBINDUNG inkl. VERZAHNUNG (a.3)
2.2 Das Zahngelenk ist bereits vormontiert. Es dient:
2.2 - der Verbindung beider Platten , a.1 a.2
2.2 - der Einstellung des Neigungswinkels der Auflage a.2
2.2.1 HINWEISE!
2.2.1 Das Zahngelenk bestehen aus je zwei stirnverzahnten
2.2.1 Scheiben, welche in Stufen zu 8° verdrehbar sind.
2.2.2 Zum VERSTELLEN des Neigungswinkels muss die
2.2.2 Flügelmutter um mind. eine volle Umdrehung geöffnet
2.2.2 werden, so dass sich die Zahnspitzen beim Verdrehen
2.2.2 nicht berühren. Ansonsten droht vorzeitiger Verschleiß.
2.2.3 Beim FIXIEREN der Zahnscheiben ist zu beachten, dass
2.2.3 die Stirnverzahnungen nicht Spitze auf Spitze stehen,
2.2.3 sondern vielmehr fest und spielfrei ineinandergreifen.
2.3 VERSTELLEN der NEIGUNG der AUFLAGEPLATTE
2.3.1 Traglast abnehmen, falls vorhanden
2.3.2 Mit einer Hand Auflageplatte festhalten
2.3.3 Mit der anderen Hand Flügelmutter um mindestens eine
2.3.3 volle Umdrehung öffnen (siehe ). 2.2.2
2.3.4 Auflageplatte in gewünschte Neigung bringen
2.3.5 2.2.3 Flügelmutter wieder fest anziehen (siehe ).
1. BESTANDTEILE
2. AUFSTELLEN und MONTIEREN 2.1 GUMMINOPPEN - TISCHPLATTE
2.2 GELENKVERBINDUNG inkl. VERZAHNUNG
2.3 VERSTELLEN der NEIGUNG der AUFLAGEPLATTE

Material
Fußplatte:
Stahl, pulverbeschichtet, basaltgrau
Auflageplatte:
Aluminium, pulverbeschichtet, basaltgrau
Rastscheiben:
Zink-Druckguß, pulverbeschichtet, schwarz
Schrauben, Scheiben:
Stahl, verzinkt
Kappen, Griffe, Noppen:
PE, PA, PUR, schwarz
Traglast max. 8 kg zentrische Last
Maße
Fußplatte: B x T: 303 x 284 mm
Auflageplatte: B x T: 303 x 254/284 mm
Höhe: 74/93-243 mm
Karton innen: 301 x 310 x 89 mm
Gewicht 2,6 kg
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
12197-000-87 Rev.1a 03-80-424-00 5/21
TECHNISCHE DATEN
WARTUNG, REINIGUNG
- Pflege- und Wartungsarbeiten sind stets im unbelasteten
- Zustand durchzuführen. Dabei ist auf eventuelle
- Gefährdungen wie z.B.:
- - Einklemmen, - Anstoßen, - Kippen, zu achten und
- diese zu vermeiden
- Zur Pflege ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht
- scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
BENUTZERHINWEISE
3. LÜFTUNGSSCHLITZE
Die zwölf Schlitze in der Auflageplatte dienen
der besseren Belüftung des abgestellten Gerätes.
4. ABMESSUNGEN
Siehe Abbildungen
5. SICHERHEIT DER EINSTELLUNG
Die Standsicherheit von Stativ und Last hängen ab vom:
5.1 Neigungswinkel der Aufnahmeplatte, sowie von der
5.2 Lage des Schwerpunktes der Traglast, welcher sich
5.2 innerhalb der Fußplatte des Stativs befinden sollte.
5.2 HINWEIS!
5.2 Zunächst stets vorsichtig prüfen ob das Stativ nach
5.2 dem Aufbringen der Traglast zum Kippen neigt. Falls
5.2 ja, ist eine kippsichere Stativeinstellung zu wählen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Installation wackelt
F: B: Untergrund auf Eignung prüfen (Ebenheit, Festigkeit)
F: B: Greifen die Zähne der Rastscheiben vollständig a.3
F: B: und spielfrei ineinander?
F: B: Sind die Gumminoppen unter der Fußplatte c a.1
F: B: vollzählig und richtig positioniert?
F: B: Sind die Schraubverbindungen fest angezogen?
F: Gerät sitzt nicht richtig bzw. wackelt
F: B: Sind die Anschlagbolzen richtig platziert? b
F: B: Sind die Gumminoppen auf der Auflageplatte c a.2
F: B: vollzählig und richtig positioniert?
2.4 ANSCHLÄGE MONTIEREN (b.1-4)
2.4.1 b.3 Anschlagbolzen von oben durch einen
2.4.1 der beiden unteren Schlitze der Auflageplatte
2.4.1 schieben. Die seitlichen Abflachungen des
2.4.1 Bolzens dienen als Verdrehschutz und müssen
2.4.1 in den Schlitz eintauchen.
2.4.2 b.1 b.2 Flügelmutter und U-Scheibe von
2.4.2 unten mit dem Anschlagbolzen verschrauben
2.4.3 b.4 Gummikappe auf den Bolzen aufpressen
2.4.4 Am anderen Schlitz nun den zweiten
2.4.4 Anschlag b montieren.
2.5 ANSCHLÄGE PLATZIEREN
2.5.1 b.1 Flügelmuttern lockern...
2.5.2 ...und Anschlagbolzen nach Wunsch verschieben
2.5.3 Flügelmuttern wieder fest anziehen
2.6 GUMMINOPPEN - AUFLAGEPLATTE
2.6.1 Auflageplatte: Vier Gumminoppen (= 1 Streifen)
2.5.1 aufkleben, wobei die genauen Abstände von
2.5.1 den Dimensionen des Gerätes abhängen.
2.6.2 Der dritte Streifen mit Gumminoppen aus dem
2.5.2 Zubehörbeutel kann in Reserve verbleiben.
2.4 ANSCHLÄGE MONTIEREN (b.1-4)
2.5 ANSCHLÄGE PLATZIEREN
2.6 GUMMINOPPEN - AUFLAGEPLATTE
4. ABMESSUNGEN
3. LÜFTUNGSSCHLITZE
5. SICHERHEIT der EINSTELLUNG

12197 Laptop stand
INTENDED USE
- Inclination adjustable table-top stand suited for laptops,
- CD players and several other devices of the same size
FEATURES & CAPABILITIES
- Max. viewing comfort thanks to individual tilt adjustment
- of the support plate
- The high-quality material mix made of steel (base),
- aluminium (support) and zinc die-casting (tooth joints)
- ensures long lasting stability and weighs only 2.6 kg
- Anti-slip rubber knobs (3 x 4 pcs.) provide stability and
- protect the equipment
- Rubberised stop collars secure the laptop when the support
- plate is inclined. Their position can be individually adjusted
- according to the size of the equipment.
- The assembly takes place in no time; no tools are required.
- The flat pack (74 mm) is ideal for transport, due to the
- optionally available 12199 carrying case
- Support: 303 x 270 mm, stand space 303 x 284 mm,
- height:74/93-243 mm
SAFETY INSTRUCTIONS
Thank you for choosing this product. Please read and follow these
instructions carefully. They inform you about all necessary and important
steps concerning safe installation and operation. We recommend that you
keep them for future reference.
- Max. centric load: 8 kg
- Safety check for the adjusted inclination angle, of the
- support plate (0° - 8° - 16° - .... - 48° - 56° max.).
- Procedure: hold the open laptop securely and place it in
- Procedure: the most unfavourable condition on the plate.
- If there is danger of tipping over, please choose a flatter
- angle.
- For indoor use only, not in damp rooms.
- The floor should be load-bearing and level.
- Always position the equipment in a central position.
- Stand modifications (position, inclination) should be
- carried out under unloaded condition.
- Check the stability of the installation regularly, in particu-
- lar the screw connections and the tooth joint connections.
- The possibility to adjust the product has hidden entrap-
- ment danger: cautious handling is essential.
- Do not use the stand if damaged or only after a qualified
- repair.
INSTALLATION INSTRUCTIONS
1. COMPONENTS
Please carry out a visual inspection to ensure that all parts
are available and, as far as recognisable, in order.
a. Laptop table stand (pre-assembled)
a. - Base plate - Support plate a.1 a.2
a. - Tooth joint connections a.3
b. Stops (2x each) - in the accessory bag:
b. - wing nut 21 mm/M5 - washer ø 5,3/10 mm b.1 b.2
b. - stop bolt ø 8/M5 - rubber cap ø 15 mm b.3 b.4
c. Rubber knobs - in accessory bag:
c. - 3 strips, each strip with 4 self-adhesive knobs ø 12 mm
2. SET-UP and ASSEMBLY
2.1 RUBBER KNOBS - TABLE TOP
2.1.1 Remove the LAPTOP STAND a from the box and
2.1.1 a.2place it on the slit support plate .
2.1.2 c Stick the four rubber knobs (= 1 strip) in the
2.1.2 corners at the bottom of the base plate.
2.1.3 Now place the table-top stand on the base plate.
2.2 JOINT CONNECTION incl. TOOTHING (a.3)
2.2 The tooth joint is pre-assembled. It serves:
2.2 a.1 a.2- to connect both plates ,
2.2 a.2- to adjust the inclination angle of the support
2.2.1 NOTE!
2.2.1 The toothed joint consist of two spur toothing discs
2.2.1 and can be rotated in steps of 8°.
2.2.2 To adjust the inclination angle the wing nut must
2.2.2 be opened at least one full turn so that the toothing
2.2.2 tips do not touch each other, otherwise there is risk
2.2.2 of premature wear.
2.2.3 When FIXING the tooth washers please pay attention
2.2.3 that the spur gearing interlocks firmly and without play.
2.3 ADJUSTING the TILT of the SUPPORT PLATE
2.3.1 Remove any load
2.3.2 Hold the support plate with one hand
2.3.3 With the other hand open the wing nut, at least one
2.3.3 full rotation (see ). 2.2.2
2.3.4 Bring the support plate into the desired position
2.3.5 2.2.3 Retighten the wing nut (see ).
1. COMPONENTS
2. SET-UP and ASSEMBLY 2.1 RUBBER KNOBS - TABLE TOP
2.2 JOINT CONNECTION incl. TOOTHING
2.3 ADJUSTING the TILT of the SUPPORT PLATE
Termékspecifikációk
Márka: | Konig & Meyer |
Kategória: | DJ Gear |
Modell: | 12197 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Konig & Meyer 12197, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók DJ Gear Konig & Meyer

10 Augusztus 2024

9 Augusztus 2024

8 Augusztus 2024

8 Augusztus 2024

7 Augusztus 2024
Útmutatók DJ Gear
- DJ Gear Yamaha
- DJ Gear Marantz
- DJ Gear Pioneer
- DJ Gear Kärcher
- DJ Gear SilverCrest
- DJ Gear Saramonic
- DJ Gear Technics
- DJ Gear Roland
- DJ Gear Allen & Heath
- DJ Gear Technaxx
- DJ Gear Kenwood
- DJ Gear Eurolite
- DJ Gear Arturia
- DJ Gear Zoom
- DJ Gear Korg
- DJ Gear Sencor
- DJ Gear Focusrite
- DJ Gear M-Audio
- DJ Gear BeamZ
- DJ Gear Nevir
- DJ Gear Cambridge
- DJ Gear Roadstar
- DJ Gear Omnitronic
- DJ Gear SPL
- DJ Gear Pro-Ject
- DJ Gear American DJ
- DJ Gear Denver
- DJ Gear Power Dynamics
- DJ Gear Trevi
- DJ Gear Audio-Technica
- DJ Gear Denon
- DJ Gear Muse
- DJ Gear Native Instruments
- DJ Gear Auna
- DJ Gear Behringer
- DJ Gear Chauvet
- DJ Gear PreSonus
- DJ Gear Alesis
- DJ Gear Universal Audio
- DJ Gear Teac
- DJ Gear TC Helicon
- DJ Gear Røde
- DJ Gear Monacor
- DJ Gear IK Multimedia
- DJ Gear ION
- DJ Gear Vonyx
- DJ Gear UDG Gear
- DJ Gear AKAI
- DJ Gear Konig
- DJ Gear TechniSat
- DJ Gear Fenton
- DJ Gear Serato
- DJ Gear Line 6
- DJ Gear Pyle
- DJ Gear Lenco
- DJ Gear Victrola
- DJ Gear Steinberg
- DJ Gear Martin
- DJ Gear Krüger&Matz
- DJ Gear Novation
- DJ Gear Vocopro
- DJ Gear Elektron
- DJ Gear Swann
- DJ Gear Gravity
- DJ Gear Numark
- DJ Gear AlphaTheta
- DJ Gear Tascam
- DJ Gear Nektar
- DJ Gear Thorens
- DJ Gear Reloop
- DJ Gear Newstar
- DJ Gear American Audio
- DJ Gear Gemini
- DJ Gear Brigmton
- DJ Gear Sunstech
- DJ Gear Marquant
- DJ Gear AVerMedia
- DJ Gear Envivo
- DJ Gear Bigben Interactive
- DJ Gear Faderfox
- DJ Gear Apogee
- DJ Gear Pyle Pro
- DJ Gear Festo
- DJ Gear EVO
- DJ Gear QTX
- DJ Gear Ricatech
- DJ Gear Mpman
- DJ Gear Swissonic
- DJ Gear ESI
- DJ Gear Apart
- DJ Gear Audient
- DJ Gear Skytec
- DJ Gear Beyerdynamic
- DJ Gear AudioQuest
- DJ Gear RME
- DJ Gear Stanton
- DJ Gear Citronic
- DJ Gear Keith MCmillen
- DJ Gear MWM
- DJ Gear Hercules
- DJ Gear Motu
- DJ Gear Suonobuono
- DJ Gear Formula Sound
- DJ Gear IConnectivity
- DJ Gear Ortofon
- DJ Gear Kenton
- DJ Gear Ecler
- DJ Gear Icon
- DJ Gear Fuzzix
- DJ Gear DB Technologies
- DJ Gear Fun Generation
- DJ Gear Cheetah
- DJ Gear ANT
- DJ Gear IMG Stage Line
- DJ Gear Denon DJ
- DJ Gear Sirus
- DJ Gear Rane
- DJ Gear Zomo
- DJ Gear Flexson
- DJ Gear Fluid
- DJ Gear Genki Instruments
- DJ Gear JTS
- DJ Gear Mixars
- DJ Gear Pangea Audio
- DJ Gear Glorious
- DJ Gear Adam Hall
- DJ Gear Meris
- DJ Gear PLAYdifferently
- DJ Gear The T.mix
- DJ Gear Monkey Banana
Legújabb útmutatók DJ Gear

15 Március 2025

12 Január 2025

12 Január 2025

8 Január 2025

6 Január 2025

6 Január 2025

6 Január 2025

6 Január 2025

6 Január 2025

6 Január 2025