Használati útmutató Junkers Suprapur KBR 120-3
Junkers
Fűtési kazán
Suprapur KBR 120-3
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Junkers Suprapur KBR 120-3 (80 oldal) a Fűtési kazán kategóriában. Ezt az útmutatót 7 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/80
Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann
Gas-Brennwertkessel
SUPRAPUR
KBR 120-3
KBR 160-3
KBR 200-3
KBR 240-3
KBR 280-3
6 720 641 801 (2010/11) DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
6 720 641 801 (2010/11)
2
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . 4
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1 Zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2 EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . 6
2.4 Benennung des Heizkessels . . . . . . . . . . . . 6
2.5 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.6 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.7 Abmessungen und Anschlüsse . . . . . . . . . . 8
2.8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.9 Gasdurchsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.10 Länderspezifische Gas-Kategorien und
Anschlussdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.11 Anschlussplan Hauptleiterplatte . . . . . . . . 12
2.12 Anlagenbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3 Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.1 Normen und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.2 Genehmigungs- und Informationspflicht . 15
3.3 Aufstellraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.4 Verbrennungsluft-Anschluss . . . . . . . . . . . 16
3.5 Qualität des Heizwassers . . . . . . . . . . . . . 16
3.6 Qualität der Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . 16
3.7 Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.8 Inspektion/Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.9 Werkzeuge, Materialien und Hilfsmittel . . 17
3.10 Gültigkeit der Vorschriften . . . . . . . . . . . . . 17
4 Heizkessel transportieren . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1 Lieferumfang prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Heizkessel heben und tragen . . . . . . . . . . 18
4.3 Heizkessel auf Rollen transportieren . . . . . 19
5 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.1 Anforderungen an den Aufstellraum . . . . . 20
5.2 Wandabstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.3 Heizkessel ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.4 Abgas- und Zuluftanschluss . . . . . . . . . . . 21
5.4.1 Abgasanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . 21
5.4.2 Zuluftanschluss herstellen
(raumluftunabhängiger Betrieb) . . . . . . . . . 22
5.5 Hydraulische Anschlüsse herstellen . . . . . 22
5.5.1 Heizungsvorlauf anschließen . . . . . . . . . . . 23
5.5.2 Heizungsrücklauf anschließen . . . . . . . . . . 24
5.5.3 Warmwasserspeicher installieren . . . . . . . 24
5.5.4 Sicherheitsventil und automatischen
Entlüfter oder Sicherheitsgruppe
(bauseits) montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
5.5.5 Kondensatableitung installieren . . . . . . . . . 24
5.5.6 Anschluss für Membranausdehnungsgefäß
montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
5.6 Heizungsanlage befüllen und Dichtheit
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
5.7 Brennstoffversorgung herstellen . . . . . . . . 27
5.8 Elektrischen Anschluss herstellen . . . . . . . 27
5.8.1 Netzanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . 28
5.8.2 Heizungsregler und Module (Zubehör)
anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
5.8.3 Externe Heizungsregler anschließen und
montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
5.8.4 Netzanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . 29
5.8.5 Abdeckhaube montieren . . . . . . . . . . . . . . 29
5.9 Heizkessel senkrecht ausrichten . . . . . . . . 30
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.1 Übersicht der Bedienelemente . . . . . . . . . 31
6.2 Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.2.1 Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.2.2 Menü „Information“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
6.2.3 Menü „Störungshistorie“ . . . . . . . . . . . . . . 34
6.2.4 Menü „Einstellungen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
6.2.5 Schornsteinfegerbetrieb (Servicebetrieb) . 36
6.2.6 Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7.1 Betriebsdruck prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7.2 Gaskennwerte notieren . . . . . . . . . . . . . . . 38
7.3 Geräteausrüstung prüfen . . . . . . . . . . . . . . 38
7.4 Dichtheit kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7.5 Gasartumstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
7.5.1 Umstellung für Kesselgröße 120 kW . . . . 39
7.5.2 Umstellung für die Kesselgröße 160 kW . 40
7.5.3 Umstellung für die Kesselgrößen von
200 bis 280 kW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
7.5.4 Typschild aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . 40
7.6 Gasleitung entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
7.7 Zu- und Abluftöffnungen sowie den
Abgasanschluss prüfen . . . . . . . . . . . . . . . .41
7.8 Zuluftmembran prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . 42
7.9 Heizungsanlage betriebsbereit stellen . . . 42
7.10 Heizungsanlage an der Bedieneinheit
einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
7.11 Schornsteinfegerbetrieb (Servicebetrieb) . 43
7.12 Betriebzustände/Einstellungen anzeigen
lassen und verändern. . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Inhaltsverzeichnis
6 720 641 801 (2010/11) 3
7.13 CO2 Einstellung bei Volllast kontrollieren
und einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
7.14 CO2 Einstellung bei Teillast kontrollieren
und einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
7.15 Messwerte aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.15.1Förderdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.15.2CO-Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.16 Funktionsprüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.16.1Ionisationsstrom messen . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.17 Gas-Anschlussfließdruck messen . . . . . . . 47
7.18 Dichtheit im Betrieb kontrollieren . . . . . . . . 48
7.19 Verkleidungsteile montieren . . . . . . . . . . . . 48
7.20 Betreiber informieren, technische
Dokumente übergeben . . . . . . . . . . . . . . . . 48
7.21 Inbetriebnahmeprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . 49
8 Heizungsanlage außer Betrieb nehmen . . . 50
8.1 Heizungsanlage an der Bedieneinheit
außer Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 50
8.2 Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb
nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
8.2.1 Verhalten im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
9 Umweltschutz/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . 51
10 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10.1 Heizkessel zur Inspektion vorbereiten . . . . 52
10.2 Allgemeine Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
10.3 Innere Dichtheitsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . 53
10.3.1Prüfvolumen ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
10.3.2Dichtheitsprüfung durchführen . . . . . . . . . . 54
10.4 Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen 56
10.5 CO2-Gehalt messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
10.6 Verschmutzungsgrad beim Brenner und
Wärmetauscher ermitteln . . . . . . . . . . . . . . 57
10.6.1Verschmutzungsgrad ermitteln . . . . . . . . . . 57
10.7 Brenner und Wärmetauscher reinigen . . . . 58
10.7.1Brenner ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
10.7.2Wärmetauscher nass reinigen . . . . . . . . . . 59
10.7.3Brenner reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
10.8 Demontierte Teile montieren . . . . . . . . . . . . 61
10.9 Dichtheit im Betrieb kontrollieren . . . . . . . . 61
10.10 Ionisationsstrom prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . 61
10.11 Inspektion und Wartung abschließen . . . . . 61
10.11.1Verkleidungsteile montieren . . . . . . . . . . . 61
10.11.2Inspektion und Wartung bestätigen . . . . . 61
10.12 Inspektions- und Wartungsprotokolle . . . . 62
11 Service- und Störungsanzeigen . . . . . . . . . . 65
11.1 Sicherheitshinweise zu Servicearbeiten . . 65
11.2 Service- und Störungsanzeigen im
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
11.3 Serviceanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
11.4 Störungsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
11.4.1Verriegelnde Störungsanzeigen
zurücksetzen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
11.4.2Störungen erkennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
11.4.3Störungen, die im Display angezeigt
werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
11.5 Notbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
12 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
12.1 Spannungswerte für Warmwasser-, Kessel-,
Vorlauf- und Rücklauftemperaturfühler . . . 75
12.2 Fühlerkennlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
12.3 Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand 77
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Termékspecifikációk
Márka: | Junkers |
Kategória: | Fűtési kazán |
Modell: | Suprapur KBR 120-3 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Junkers Suprapur KBR 120-3, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Fűtési kazán Junkers
16 Január 2025
16 Január 2025
19 Augusztus 2024
9 Augusztus 2024
3 Augusztus 2024
3 Augusztus 2024
3 Július 2024
2 Július 2024
1 Július 2024
1 Július 2024
Útmutatók Fűtési kazán
- Fűtési kazán Bosch
- Fűtési kazán Viessmann
- Fűtési kazán Atag
- Fűtési kazán Vaillant
- Fűtési kazán Atlantic
- Fűtési kazán Remeha
- Fűtési kazán Edilkamin
- Fűtési kazán ACV
- Fűtési kazán De Dietrich
- Fűtési kazán Nefit
- Fűtési kazán A.O. Smith
- Fűtési kazán Agpo Ferroli
- Fűtési kazán AGPO
- Fűtési kazán Artel
- Fűtési kazán Intergas
- Fűtési kazán Buderus
- Fűtési kazán Elco
- Fűtési kazán Ferroli
- Fűtési kazán Saunier Duval
- Fűtési kazán TTulpe
- Fűtési kazán Bulex
- Fűtési kazán AWB
- Fűtési kazán Radson
- Fűtési kazán Daalderop
- Fűtési kazán Weishaupt
- Fűtési kazán Morco
- Fűtési kazán Brink
- Fűtési kazán Rendamax
- Fűtési kazán Oertli
- Fűtési kazán Unical
- Fűtési kazán Renova Bulex
- Fűtési kazán Benekov
- Fűtési kazán DrieOgas
- Fűtési kazán Worcester-Bosch
- Fűtési kazán Benraad
- Fűtési kazán Eco Heating Systems
- Fűtési kazán Brotje
- Fűtési kazán Nefit-Bosch
- Fűtési kazán Interdomo
- Fűtési kazán Atmos
- Fűtési kazán Schafer Heiztechnik
- Fűtési kazán Burnham
- Fűtési kazán Thermo Air
- Fűtési kazán ATTACK
- Fűtési kazán Bollaert Mazouttanks
Legújabb útmutatók Fűtési kazán
16 Január 2025
16 Január 2025
16 Január 2025
16 Január 2025
16 Január 2025
16 Január 2025
16 Január 2025
16 Január 2025
15 Január 2025
15 Január 2025