Használati útmutató Junker JC20GB30

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Junker JC20GB30 (78 oldal) a hűtőszekrény kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/78
;
de Gebrauchsanleitung
en Instruction for Use
fr Mode d’emploi
nl Gebruiksaanwijzing
JC..GB..
de Inhaltsverzeichnis
Sicherheits- und Warnhinweise ........... 4
Hinweise zur Entsorgung ...................... 7
Lieferumfang ........................................... 7
Raumtemperatur, Belüftung und
Nischentiefe ............................................ 8
Aufstellort ................................................. 9
Gerät anschließen .................................. 9
Gerät kennenlernen ............................... 9
Gerät einschalten ................................. 10
Temperatur einstellen .......................... 10
Nutzinhalt ............................................... 10
Der Kühlraum ........................................ 11
Das Gefrierfach .................................... 12
Max. Gefriervermögen ........................ 12
Gefrieren und Lagern .......................... 12
Frische Lebensmittel einfrieren ......... 13
Gefriergut auftauen .............................. 14
Ausstattung ........................................... 14
Aufkleber “OK..................................... 14
Gerät ausschalten und stilllegen ...... 14
Abtauen ................................................. 15
Gerät reinigen ....................................... 16
Energie sparen ..................................... 17
Betriebsgeräusche .............................. 17
Kleine Störungen selbst beheben .... 18
Kundendienst ........................................ 19
en Table of Contents
Safety and warning information ......... 20
Information concerning disposal ....... 23
Scope of delivery ................................. 23
Room temperature, ventilation
and cavity depth ................................... 24
Installation location .............................. 25
Connecting the appliance .................. 25
Getting to know your appliance ........ 25
Switching the appliance on ................ 26
Setting the temperature ...................... 26
Usable capacity .................................... 26
Refrigerator compartment .................. 27
The freezer compartment ................... 28
Max. freezing capacity ........................ 28
Freezing and storing food .................. 28
Freezing fresh food ............................. 29
Thawing frozen food ............................ 30
Interior fittings ....................................... 30
Sticker “OK.......................................... 30
Switching off and disconnecting
the appliance ........................................ 30
Defrosting .............................................. 31
Cleaning the appliance ....................... 32
Tips for saving energy ........................ 33
Operating noises ................................. 33
Eliminating minor faults yourself ....... 34
Customer service ................................. 35
fr Table des matières
Prescriptions-d’hygiène-alimentaire .. 36
Consignes de sécurité
et avertissements ................................. 36
Conseil pour la mise au rebut ........... 40
Étendue des fournitures ..................... 40
Température ambiante, aération
et profondeur de niche ....................... 41
Lieu d'installation .................................. 42
Branchement de l’appareil ................. 42
Présentation de l’appareil ................... 43
Enclenchement de l’appareil ............. 43
Réglage de la température ................ 43
Contenance utile .................................. 44
Le compartiment réfrigérateur ........... 44
Le compartiment congélateur ............ 45
Capacité de congélation maximale .. 46
Congélation et rangement ................. 46
Congélation de produits frais ............ 46
Décongélation des produits .............. 47
Equipement ........................................... 48
Autocollant « OK » ............................... 48
Arrêt et remisage de l'appareil .......... 48
Si vous dégivrez l'appareil ................. 49
Nettoyage de l’appareil ...................... 50
Economies d’énergie .......................... 51
Bruits de fonctionnement ................... 51
Remédier soi même aux
petites pannes ...................................... 52
Service après-vente ............................. 53
nl Inhoud
Veiligheidsbepalingen
en waarschuwingen ............................. 54
Aanwijzingen over de afvoer .............. 57
Omvang van de levering .................... 57
Omgevingstemperatuur, ventilatie
en nisdiepte ........................................... 58
De juiste plaats ..................................... 59
Apparaat aansluiten ............................ 59
Kennismaking met het apparaat ....... 59
Inschakelen van het apparaat ........... 60
Instellen van de temperatuur ............. 60
Netto-inhoud .......................................... 60
De koelruimte ....................................... 61
Het vriesvak .......................................... 62
Maximale invriescapaciteit ................. 62
Invriezen en opslaan ........................... 62
Verse levensmiddelen invriezen ....... 62
Ontdooien van diepvrieswaren ......... 64
Uitvoering .............................................. 64
Sticker „OK.......................................... 64
Apparaat uitschakelen en
buiten werking stellen ......................... 64
Ontdooien .............................................. 65
Schoonmaken van het apparaat ...... 66
Energie besparen ................................ 67
Bedrijfsgeluiden ................................... 67
Kleine storingen zelf verhelpen ......... 68
Servicedienst ........................................ 69
de
5
Es dürfen nur Originalteile des
Herstellers benutzt werden. Nur
bei diesen Teilen gewährleistet
der Hersteller, dass sie die
Sicherheitsanforderungen
erfüllen.
Eine Verlängerung der
Netzanschlussleitung darf nur
über den Kundendienst
bezogen werden.
Beim Gebrauch
Nie elektrische Geräte
innerhalb des Gerätes
verwenden (z. B. Heizgeräte,
elektrische Eisbereiter usw.).
Explosionsgefahr!
Nie das Gerät mit einem
Dampfreinigungsgerät
abtauen oder reinigen! Der
Dampf kann an elektrische
Teile gelangen und einen
Kurzschluss auslösen.
Stromschlaggefahr!
Keine spitzen oder
scharfkantigen Gegenstände
verwenden, um Reif- und
Eisschichten zu entfernen. Sie
könnten damit
die Kältemittel-Rohre
beschädigen.
Herausspritzendes Kältemittel
kann sich entzünden oder zu
Augenverletzungen führen.
Keine Produkte mit
brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine
explosiven Stoffe lagern.
Explosionsgefahr!
Sockel, Auszüge, Türen usw.
nicht als Trittbrett oder zum
Abstützen missbrauchen.
Zum Abtauen und Reinigen
Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten.
Am Netzstecker ziehen, nicht
am Anschlusskabel.
Hochprozentigen Alkohol nur
dicht verschlossen und
stehend lagern.
Kunststoffteile und
Türdichtung nicht mit Öl oder
Fett verschmutzen.
Kunststoffteile und
Türdichtung werden sonst
porös.
Be- und Entlüftungsöffnungen
für das Gerät nie abdecken
oder zustellen.
Im Gefrierfach keine
Flüssigkeiten in Flaschen und
Dosen lagern (besonders
kohlensäurehaltige Getränke).
Flaschen und Dosen können
platzen!
Nie Gefriergut sofort,
nachdem es aus dem
Gefrierfach genommen wird,
in den Mund nehmen.
Gefrierverbrennungsgefahr!
de
6
Vermeiden Sie längeren
Kontakt der Hände mit dem
Gefriergut, Eis oder den
Verdampferrohren usw.
Gefrierverbrennungsgefahr!
Vermeidung von Risiken für
Kinder und gefährdete
Personen:
Gefährdet sind Kinder,
Personen, die körperlich,
psychisch oder in ihrer
Wahrnehmung eingeschränkt
sind sowie Personen, die nicht
genügend Wissen über die
sichere Bedienung des
Gerätes haben.
Stellen Sie sicher, dass Kinder
und gefährdete Personen die
Gefahren verstanden haben.
Eine für die Sicherheit
verantwortliche Person muss
Kinder und gefährdete
Personen am Gerät
beaufsichtigen oder anleiten.
Nur Kinder ab 8 Jahren das
Gerät benutzen lassen.
Bei Reinigung und Wartung
Kinder beaufsichtigen.
Niemals Kinder mit dem Gerät
spielen lassen.
Kinder im Haushalt
Verpackung und deren Teile
nicht Kindern überlassen.
Erstickungsgefahr durch
Faltkartons und Folien!
Das Gerät ist kein Spielzeug
für Kinder!
Bei Gerät mit Türschloss:
Schlüssel außer Reichweite
von Kindern aufbewahren!
Allgemeine Bestimmungen
Das Gerät eignet sich
zum Kühlen und Gefrieren
von Lebensmitteln,
zur Eisbereitung.
Dieses Gerät ist für den
häuslichen Gebrauch im
Privathaushalt und das
häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät ist funkentstört nach
EU-Richtlinie 2004/108/EC.
Der Kältekreislauf ist auf
Dichtheit geprüft.
Dieses Erzeugnis entspricht den
einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen
für Elektrogeräte
(EN 60335-2-24).
Dieses Gerät ist für eine
Nutzung bis zu einer Höhe von
maximal 2000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
de
7
Hinweise zur
Entsorgung
* Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor
Transportschäden. Alle eingesetzten
Materialien sind umweltverträglich und
wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit:
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege
informieren Sie sich bitte bei Ihrem
Fachhändler oder bei
der Gemeindeverwaltung.
* Altgerät entsorgen
Altgeräte sind kein wertloser Abfall!
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden.
m Warnung
Bei ausgedienten Geräten
1. Netzstecker ziehen.
2. Anschlusskabel durchtrennen und mit
dem Netzstecker entfernen.
3. Ablagen und Behälter nicht
herausnehmen, um Kindern
das Hineinklettern zu erschweren!
4. Kinder nicht mit dem ausgedienten
Gerät spielen lassen.
Erstickungsgefahr!
Kältegeräte enthalten Kältemittel und in
der Isolierung Gase. Kältemittel und
Gase müssen fachgerecht entsorgt
werden. Rohre des Kältemittel-
Kreislaufes bis zur fachgerechten
Entsorgung nicht beschädigen.
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf eventuelle Transportschäden.
Wenden Sie sich bei Beanstandungen an
den Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben oder an unseren
Kundendienst.
Die Lieferung besteht aus folgenden
Teilen:
Einbaugerät
Ausstattung (modellabhängig)
Beutel mit Montagematerial
Gebrauchsanleitung
Montageanleitung
Kundendienstheft
Garantiebeilage
Informationen zu Energieverbrauch
und Geräuschen
Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic
equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen
für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
de
8
Raumtemperatur,
Belüftung und
Nischentiefe
Raumtemperatur
Das Gerät ist für eine bestimmte
Klimaklasse ausgelegt. Abhängig von
der Klimaklasse kann das Gerät bei
folgenden Raumtemperaturen betrieben
werden.
Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild
zu finden, Bild .(
Hinweis
Das Gerät ist innerhalb der
Raumtemperaturgrenzen der
angegebenen Klimaklasse voll
funktionsfähig. Wird ein Gerät der
Klimaklasse SN bei kälteren
Raumtemperaturen betrieben, können
Beschädigungen am Gerät bis zu einer
Temperatur von +5 °C ausgeschlossen
werden.
Raumtemperatur-Schalter
Sinkt die Raumtemperatur bei Geräten
der Klimaklasse SN unter +16 °C, kann
es im Gefrierraum zu warm werden. Das
Gefriergut kann im Extremfall auftauen.
Um das zu verhindern, schalten Sie den
Raumtemperatur-Schalter ein. Die
Kältemaschine arbeitet dadurch häufiger.
Das Gerät kann jetzt bei einer
Raumtemperatur von +10 °C bis +16 °C
betrieben werden.
Zum Einschalten den Raumtemperatur-
Schalter drücken, Bild /B. Markierung "
„0“ ist nicht mehr sichtbar. Im Gerät
leuchtet die Beleuchtung mit
verminderter Leuchtkraft.
Um Energie zu sparen, den
Raumtemperatur-Schalter ausschalten,
sobald die Raumtemperatur +16 °C
übersteigt.
Belüftung
Die Luft an der Rückwand des Gerätes
erwärmt sich. Die erwärmte Luft muss
ungehindert abziehen können. Die
Kühlmaschine muss sonst mehr leisten.
Dies erhöht den Stromverbrauch. Daher:
Nie Be- und Entlüftungsöffnungen
abdecken oder zustellen!
Nischentiefe
Für das Gerät wird eine Nischentiefe von
560 mm empfohlen. Bei einer kleineren
Nischentiefe – mindestens 550 mm –
erhöht sich die Energieaufnahme
geringfügig.
Klimaklasse zulässige Raumtemperatur
SN +10 °C bis 32 °C
N+16 °C bis 32 °C
ST +16 °C bis 38 °C
T+16 °C bis 43 °C
de
9
Aufstellort
Zum Aufstellen eignet sich ein trockener,
belüftbarer Raum. Der Aufstellplatz sollte
nicht direkter Sonnenbestrahlung
ausgesetzt und nicht in der Nähe einer
Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc.
sein. Wenn das Aufstellen neben einer
Wärmequelle unvermeidbar ist,
verwenden Sie eine geeignete
Isolierplatte oder halten Sie folgende
Mindestabstände zur Wärmequelle ein:
Zu Elektro- oder Gasherden 3 cm.
Zu Öl- oder Kohleanstellherden
30 cm.
Gerät anschließen
Nach dem Aufstellen des Gerätes mind.
1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb
genommen wird. Während des
Transports kann es vorkommen, dass
sich das im Verdichter enthaltene Öl im
Kältesystem verlagert.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Innenraum des Gerätes reinigen (siehe
Kapitel Gerät reinigen).
Elektrischer Anschluss
Die Steckdose muss nahe dem Gerät
und auch nach dem Aufstellen des
Gerätes frei zugänglich sein.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I.
Über eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an
220–240 V/50 Hz Wechselstrom
anschließen. Die Steckdose muss mit
einer 10-A bis 16-A Sicherung
abgesichert sein.
Bei Geräten, die in nicht-europäischen
Ländern betrieben werden, ist zu
überprüfen, ob die angegebene
Spannung und Stromart mit den Werten
Ihres Stromnetzes übereinstimmt. Diese
Angaben finden Sie auf dem
Typenschild, Bild . (
Gerät kennenlernen
Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den
Abbildungen aus. Diese
Gebrauchsanleitung gilt für mehrere
Modelle.
Die Ausstattung der Modelle kann
variieren.
Abweichungen bei den Abbildungen sind
möglich.
Bild !
A Gefrierfach
B Kühlraum
1 Temperaturregler/Beleuchtung
2 Lichtschalter
3 Glasablage im Kühlraum
4 Gemüsebehälter
5 Türablage
6 Ablage für große Flaschen
de
10
Gerät einschalten
Temperaturregler, Bild "/A, aus Stellung
„0“ herausdrehen. Das Gerät beginnt zu
kühlen. Die Beleuchtung ist bei
geöffneter Tür eingeschaltet.
Hinweise zum Betrieb
Die Kühlraum-Temperatur wird wärmer:
durch häufiges Öffnen der Gerätetür,
durch Einlegen großer Mengen
Lebensmittel,
durch hohe Raumtemperatur.
Temperatur einstellen
Temperaturregler, Bild /A, auf die "
gewünschte Einstellung drehen.
Bei mittlerer Einstellung werden ca.
+4 °C in der kältesten Zone erreicht,
Bild .#
Höhere Einstellungen ergeben kältere
Temperaturen im Kühlraum und
Gefrierfach.
Wir empfehlen:
empfindliche Lebensmittel nicht
wärmer als +4 °C lagern,
eine niedrige Einstellung für die
kurzfristige Lagerung von
Lebensmitteln (energiesparender
Betrieb),
eine mittlere Einstellung für die
langfristige Lagerung von
Lebensmitteln.
eine hohe Einstellung nur
vorübergehend einstellen bei
häufigem Öffnen der Tür und beim
Einlegen großer Mengen Lebensmittel
in den Kühlraum.
Kühlvermögen
Die Temperatur im Kühlraum kann durch
Einbringen von größeren Mengen
Lebensmitteln oder Getränken
vorübergehend wärmer werden.
Daher sollte der Temperaturregler für
ca. 7 Stunden auf eine höhere
Einstellung gedreht werden.
Gefrierfach
Die Temperatur im Kühlraum beeinflusst
die Temperatur im Gefrierfach. Ändern
Sie die Temperatur im Kühlraum um die
Temperatur im Gefrierfach zu ändern.
Wärmer eingestellte Kühlraum-
Temperaturen bewirken wärmere
Gefrierfach-Temperaturen.
Nutzinhalt
Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in
Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild (
de
12
Das Gefrierfach
Das Gefrierfach verwenden
Zum Lagern von Tiefkühlkost.
Zum Herstellen von Eiswürfeln.
Zum Einfrieren kleiner Mengen
Lebensmittel.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Gefrierfach-
Tür immer geschlossen ist! Bei offener
Tür taut das Gefriergut auf.
Das Gefrierfach vereist stark. Außerdem:
Energieverschwendung durch hohen
Stromverbrauch!
Die Gefrierfach-Tür rastet hörbar ein.
Max. Gefriervermögen
Angaben über das
max. Gefriervermögen in 24 Stunden
finden Sie auf dem Typenschild. Bild (
Gefrieren und Lagern
Tiefkühlkost einkaufen
Verpackung darf nicht beschädigt
sein.
Haltbarkeitsdatum beachten.
Temperatur in der Verkaufstruhe muss
-18 °C oder kälter sein.
Tiefkühlkost möglichst in einer
Isoliertasche transportieren und
schnell in das Gefrierfach legen.
de
15
Abtauen
Kühlraum
Während die Kühlmaschine läuft, bilden
sich an der Rückwand des Kühlraums
Tauwassertropfen oder Reif. Dies ist
funktionsbedingt. Sie brauchen die
Tauwassertropfen oder den Reif nicht
abzuwischen. Die Rückwand taut
automatisch ab. Das Tauwasser läuft in
die Tauwasserrinne, Bild . Von der %
Tauwasserrinne läuft das Tauwasser zur
Kühlmaschine, wo es verdunstet.
Hinweis
Tauwasserrinne und Ablaufloch sauber
halten, damit das Tauwasser ablaufen
kann.
Gefrierfach
Das Gefrierfach taut nicht
automatisch ab. Eine Reifschicht im
Gefrierfach verschlechtert die
Kälteabgabe an das Gefriergut und
erhöht den Stromverbrauch. Tauen Sie
das Gefrierfach regelmäßig ab.
m Achtung
Reifschicht oder Eis nicht mit Messer
oder spitzem Gegenstand abschaben.
Sie könnten damit die Kältemittel-Rohre
beschädigen. Herausspritzendes
Kältemittel kann sich entzünden oder zu
Augenverletzungen führen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis
Drehen Sie den Temperaturregler
ca. 4 Stunden vor dem Abtauen auf die
höchste Einstellung, damit die
Lebensmittel eine sehr tiefe Temperatur
erreichen und somit längere Zeit bei
Raumtemperatur gelagert werden
können.
1. Gefriergut entnehmen und an einem
kühlen Ort zwischenlagern.
2. Gerät ausschalten.
3. Netzstecker ziehen oder Sicherung
auslösen.
4. Zum Beschleunigen des
Abtauvorganges einen Topf mit
heißem Wasser auf Topfuntersetzer in
das Gefrierfach stellen.
5. Tauwasser mit Tuch oder Schwamm
aufwischen.
6. Gefrierfach trocken reiben.
7. Gerät wieder einschalten.
8. Gefriergut wieder einlegen.
de
16
Gerät reinigen
m Achtung
Keine sand-, chlorid- oder
säurehaltigen Putz- und Lösungsmittel
verwenden.
Keine scheuernden oder kratzenden
Schwämme verwenden. Auf den
metallischen Oberflächen könnte
Korrosion entstehen.
Ablagen und Behälter nie im
Geschirrspüler reinigen. Die Teile
können sich verformen!
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Vor dem Reinigen Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten.
3. Lebensmittel herausnehmen und an
einem kühlen Ort lagern. Kälteakku
(wenn vorhanden) auf die
Lebensmittel legen.
4. Warten, bis die Reifschicht abgetaut
ist.
5. Gerät mit einem weichen Tuch,
lauwarmem Wasser und etwas
pH-neutralem Spülmittel reinigen. Das
Spülwasser darf nicht in die
Beleuchtung oder durch das
Ablaufloch in den
Verdunstungsbereich gelangen.
6. Die Türdichtung nur mit klarem
Wasser abwischen und danach
gründlich trocken reiben.
7. Nach dem Reinigen Gerät wieder
anschließen und einschalten.
8. Lebensmittel wieder einlegen.
Ausstattung
Zum Reinigen lassen sich alle variablen
Teile des Gerätes herausnehmen.
Glasablagen herausnehmen
Bild $
Die Glasablagen anheben, nach vorne
ziehen, absenken und seitlich
herausschwenken.
Tauwasserrinne
Bild %
Tauwasserrinne und Ablaufloch
regelmäßig mit Wattestäbchen oder
ähnlichem reinigen, damit das
Tauwasser ablaufen kann.
Ablagen in der Tür herausnehmen
Bild &
Ablagen nach oben anheben und
herausnehmen.
de
18
Kleine Störungen selbst beheben
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben
können.
Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen –
auch während der Garantiezeit!
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Beleuchtung funktioniert
nicht.
Die Glühlampe ist defekt. Glühlampe austauschen. Bild /B'
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen bzw. Sicherung
ausschalten.
3. Abdeckgitter nach vorne ziehen.
4. Glühlampe wechseln
(Ersatzlampe: 220 - 240 V Wechselstrom,
Sockel E14, Watt siehe defekte Lampe).
Lichtschalter klemmt. Prüfen, ob der Lichtschalter sich bewegen
lässt. Bild /A'
Das Gefrierfach hat eine
dicke Reifschicht.
Gefrierfach abtauen (siehe Kapitel Abtauen).
Achten Sie immer darauf, dass die Gefrierfach-
Tür richtig geschlossen ist.
Der Boden des Kühlraums ist
nass.
Die Tauwasserrinnen oder
das Ablaufloch sind
verstopft.
Reinigen Sie die Tauwasserrinnen und das
Ablaufloch (siehe Kapitel Gerät reinigen).
Bild %
Im Kühlraum ist es zu kalt. Gefrierfach-Tür ist geöffnet. Gefrierfach-Tür schließen. Die Gefrierfach-Tür
rastet hörbar ein.
Es wurden zu viele
Lebensmittel auf einmal zum
Gefrieren eingelegt.
Max. Gefriervermögen nicht überschreiten.
Temperaturregler ist zu hoch
eingestellt.
Temperaturregler niedriger einstellen.
Die Kältemaschine schaltet
immer häufiger und länger
ein.
Häufiges Öffnen des Gerätes. Gerät nicht unnötig öffnen.
Die Be- und
Entlüftungsöffnungen sind
verdeckt.
Hindernisse entfernen.
Einfrieren größerer Mengen
frischer Lebensmittel.
Max. Gefriervermögen nicht überschreiten.
de
19
Kundendienst
Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden
Sie im Telefonbuch oder im
Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie
bitte dem Kundendienst die
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes
an.
Sie finden diese Angaben auf dem
Typenschild. Bild (
Bitte helfen Sie durch Nennung der
Erzeugnis- und Fertigungsnummer mit,
unnötige Anfahrten zu vermeiden. Sie
sparen die damit verbundenen
Mehrkosten.
Reparaturauftrag und Beratung
bei Störungen
Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie
im beiliegenden Kundendienst-
Verzeichnis.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Gefriergut taut auf. Die Raumtemperatur ist
kälter als +16° C. Die
Kältemaschine springt
seltener an.
Raum aufheizen (mehr als +16° C).
Geräte mit Raumtemperatur-Schalter,
Bild /B: Zum Einschalten den "
Raumtemperatur-Schalter drücken.
Markierung „0“ ist nicht mehr sichtbar. Im
Gerät leuchtet die Beleuchtung mit
verminderter Leuchtkraft.
Das Gerät hat keine
Kühlleistung.
Der Temperaturregler steht
auf Stellung “0“.
Temperaturregler aus Stellung “0
herausdrehen. Bild /A"
Stromausfall
Sicherung ist
ausgeschaltet
Netzstecker sitzt nicht
fest
Prüfen, ob Strom vorhanden ist, Sicherung
überprüfen.
en
23
Information concerning
disposal
* Disposal of packaging
The packaging protects your appliance
from damage during transit. All utilised
materials are environmentally safe and
recyclable. Please help us by disposing
of the packaging in an environmentally
friendly manner.
Please ask your dealer or inquire at your
local authority about current means of
disposal.
* Disposal of your old
appliance
Old appliances are not worthless
rubbish! Valuable raw materials can be
reclaimed by recycling old appliances.
m Warning
Redundant appliances
1. Pull out the mains plug.
2. Cut off the power cord and discard
with the mains plug.
3. Do not take out the trays
and receptacles: children are
therefore prevented from climbing in!
4. Do not allow children to play with
the appliance once it has spent its
useful life. Danger of suffocation!
Refrigerators contain refrigerant
and gases in the insulation. Refrigerant
and gases must be disposed
of professionally. Ensure that tubing
of the refrigerant circuit is not damaged
prior to proper disposal.
Scope of delivery
After unpacking all parts, check for any
damage in transit.
If you have any complaints, please
contact the dealer from whom you
purchased the appliance or our
customer service.
The delivery consists of the following
parts:
Built-in appliance
Interior fittings (depending on model)
Bag containing installation materials
Operating instructions
Installation manual
Customer service booklet
Warranty enclosure
Information on the energy
consumption and noises
This appliance is labelled in
accordance with European
Directive 2012/19/EU concerning
used electrical and electronic
appliances (waste electrical and
electronic equipment - WEEE).
The guideline determines the
framework for the return and
recycling of used appliances as
applicable throughout the EU.

Termékspecifikációk

Márka: Junker
Kategória: hűtőszekrény
Modell: JC20GB30

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Junker JC20GB30, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók hűtőszekrény Junker

Junker

Junker JC17KBFE0 Útmutató

25 Augusztus 2024
Junker

Junker JC87BBSE0 Útmutató

19 Augusztus 2024
Junker

Junker JC77BBSF0 Útmutató

19 Augusztus 2024
Junker

Junker JC67BBSF0 Útmutató

18 Augusztus 2024
Junker

Junker JC40GCSE0 Útmutató

15 Augusztus 2024
Junker

Junker JC81KBSF0 Útmutató

12 Augusztus 2024
Junker

Junker JC20GCSE0 Útmutató

11 Augusztus 2024
Junker

Junker JC40KCSE0 Útmutató

11 Augusztus 2024
Junker

Junker JC30KCSE0 Útmutató

11 Augusztus 2024
Junker

Junker JC20KCSE0 Útmutató

11 Augusztus 2024

Útmutatók hűtőszekrény

Legújabb útmutatók hűtőszekrény