Használati útmutató JGC PVR-5000
JGC
DVD felvevő
PVR-5000
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót JGC PVR-5000 (48 oldal) a DVD felvevő kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/48

PVR-5000
DVD Rekorder
BEDIENUNGSANLEITUNG

SICHERHEITSHINWEISE
1
DEUTSCH
ACHTUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlages. Nicht öffnen
Das Blitzsymbol im Dreieck soll den Benutzer vor nicht isolierter, gefährlicher Spannung warnen, die sich
innerhalb des Gerätegehäuses befindet und elektrische Schläge hervorrufen kann.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise im mitgelieferten Handbuch in Bezug auf
Bedienungs- und Wartungshinweise hin.
Dieses Symbol weist auf die Schutzklasse II hin.
Die Urheberschutztechnologie in diesem Produkt ist durch
Patente in den USA urheberrechtlich geschützt als geistiges
Eigentum von Macrovision Corporation und anderen Rechte-
inhabern. Die Verwendung der Urheberschutztechnologie muß von Macrovision
Corporation autorisiert sein und ist beschränkt für private und andere begrenzte
Zwecke, soweit nicht anders von Macrovision Corporation autorisiert.
Reverse Engineering und Disassemblierung sind untersagt.
Hergestellt in Lizenz von
Dolby Laboratories.
Der Begriff und das Symbol Dolby sind Warenzeichen
der Dolby Laboratories. Vertraulich und unveröffentlicht.
Copyright 1992-1997 Dolby Laboratories.
All rights reserved
Klasse 1 Laser Produkt
Dieser DVD-Player ist ein CLASS 1 LASER PRODUCT. Der Hinweis CLASS 1 LASER PRODUCT befindet sich auf der Rückseite des DVD Players.
ACHTUNG:
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie die
Warnhinweise. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Dieses Gerät
entspricht aktuellen Sicherheitsstandards. Versuchen Sie nicht, das Gerät selber
zu warten, da das öffnen oder entfernen der Abdeckung Sie gefährlichen
Stromspannungen oder anderen Gefahren aussetzen kann.
Überlassen Sie jegliche Wartung qualifizierten Fachpersonal.
Stromversorgung
Das Gerät darf nur mit der auf dem Markierungsschild angegebenen Stromquelle
betrieben werden.
Dieser DVD Player wird mit 230V Wechselspannung 50Hz betrieben.
Belüftung
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sind für die Belüftung und zur Sicher-
stellung eines ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sowie zum Schutz gegen
Überhitzung vorgesehen. Diese Öffnungen dürfen auf keinen Fall versperrt oder
abgedeckt werden. Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Stellflächen wie z.B.
Bett, Sofa, Teppich, usw., da die Belüftung dann nicht funktionieren kann.
Wärmequellen
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B. Heizkörper,
Wärmespeicher, Öfen oder anderen hitzeerzeugenden Quellen plaziert werden.
Nässe und Feuchtigkeit
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z.B. Badewanne,
Waschbecken, Spülbecken, Schwimmbecken, feuchten Kellern oder ähnlichem.
Flüssigkeiten
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über das Gerät, da dadurch ein Kurzschluß
oder Brand verursacht werden kann oder gefährliche Berührungsspannungen
entstehen können. In diesem Fall sofort das Gerät vom Netz trennen.
Reinigung
Vor der Reinigung muß der Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen
werden. Benutzen Sie zur Reinigung keine flüssigen Reinigungsmittel oder
Sprühreiniger, sondern ein angefeuchtetes Tuch.
Stromkabel
Die Stromkabel müssen so verlegt werden, daß sie nicht im Wege sind bzw. nicht
durch Gegenstände eingeklemmt werden. Besondere Beachtung müssen die
Kabel im Bereich von Stecker, Steckdose und Geräteausgang finden.
Elektrische Sicherheit
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes während eines Gewitters, oder wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, aus der Steckdose. Ziehen Sie bei Gewitter
alle anderen angeschlossenen Kabel vom Gerät. Es dürfen keine Gegenstände
durch die Öffnungen des Gerätes geschoben werden, da dadurch gefährliche
Spannungspunkte oder Überbrückungsteile berührt werden könnten und so ein
Kurzschluß oder Brand verursacht werden kann.
Zusatzgeräte
Benutzen Sie keine Zusatzgeräte, die nicht ausdrücklich genehmigt wurden, da
dies Gefahren mit sich bringen kann.
Aufstellen
Benutzen Sie ausschließlich stabile Stellflächen. Bei der Aufstellung des Gerätes
muß genau nach den Anweisungen des Herstellers vorgegangen werden und das
vom Hersteller empfohlene Montagezubehör verwendet werden.
Disklade
Halten Sie die Finger während des Öffnen und Schließens der Disklade außer
Reichweite, da diese eingeklemmt werden könnten.
Laser
Dieses Gerät verwendet einen Laser zum Abtasten der Disk. Öffnen Sie niemals
das Gehäuse, dabei kann für die Augen schädliche, unsichtbare Laserstrahlung
austreten.
Disk
Verwenden Sie keine verbogene, deformierte oder beschädigte Disk. Diese kann
auseinanderbrechen oder zersplittern und das Gerät beschädigen. Dabei besteht
die Gefahr von Verletzungen.

INHALTSVERZEICHNIS
2
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE ...............................................................................................................
ÜBERSICHT
Features ................................................................................................................................
Über DVD Disks ....................................................................................................................
Geräteansicht ........................................................................................................................
Fernbedienung ......................................................................................................................
Verwenden der Fernbedienung ............................................................................................
ANSCHLUSS
Anschluss an ein TV ..............................................................................................................
Anschluss an eine Stereoanlage ..........................................................................................
Anschluss an ein Dolby Digital / DTS System ......................................................................
Anschluss von externen Signalquellen .................................................................................
MONITORBETRIEB
Einleitung ..............................................................................................................................
Auswahl der Signalquelle .....................................................................................................
NAVIGATION ..................................................................................................................................
AUFNAHME
Einleitung ..............................................................................................................................
Vorbereiten einer Aufnahme .................................................................................................
Kurzeinleitung zur Aufnahme ................................................................................................
Manuelle Aufnahme
Manuelle Aufnahme starten .........................................................................................
Aufnahmefunktionen ....................................................................................................
One Touch Record (OTR) .....................................................................................................
DV Aufnahme ........................................................................................................................
TIMER AUFNAHME ......................................................................................................................
KAPITEL BEARBEITEN
Einleitung ..............................................................................................................................
Kapitelbearbeitung Aufrufen .................................................................................................
Edit Menü Übersicht .............................................................................................................
Vorgehensweise
Titel auswählen .............................................................................................................
Titel aufteilen ................................................................................................................
Kapitelmarker Setzen / Löschen ..................................................................................
Kapitel Verstecken / Zeigen .........................................................................................
Indexbild .......................................................................................................................
Wiedergabe ..................................................................................................................
Bearbeitung beenden ...........................................................................................................
1
5
6
8
9
10
11
12
12
13
14
14
14
15
15
15
16
16
17
17
18
20
20
20
20
21
21
21
21
21
21
Termékspecifikációk
Márka: | JGC |
Kategória: | DVD felvevő |
Modell: | PVR-5000 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége JGC PVR-5000, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók DVD felvevő JGC

13 Augusztus 2024
Útmutatók DVD felvevő
- DVD felvevő Samsung
- DVD felvevő Sony
- DVD felvevő LG
- DVD felvevő Pioneer
- DVD felvevő Panasonic
- DVD felvevő Sharp
- DVD felvevő Toshiba
- DVD felvevő BenQ
- DVD felvevő Medion
- DVD felvevő Asus
- DVD felvevő Daewoo
- DVD felvevő Funai
- DVD felvevő Loewe
- DVD felvevő Sanyo
- DVD felvevő Metz
- DVD felvevő Targa
- DVD felvevő Humax
- DVD felvevő Xoro
- DVD felvevő Magnavox
- DVD felvevő Stein
- DVD felvevő Phocus
- DVD felvevő Muvid
- DVD felvevő Lite-On
Legújabb útmutatók DVD felvevő

9 December 2024

12 Október 2024

3 Október 2024

3 Szeptember 2024

24 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

24 Augusztus 2024

23 Augusztus 2024

23 Augusztus 2024