Használati útmutató GEV FMW 3552
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót GEV FMW 3552 (26 oldal) a detektor kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/26

FMW
# 003552
Gutkes GmbH
Owiedenfeldstr. 2 a, 30559 Hannover
Postfach 730 308, 30552 Hannover
Germany
www.gev.de
service@gev.de
02/2011 UW

9V
1.
2.
21
1.
2.

Gutkes GmbH
Owiedenfeldstr. 2 a
30559 Hannover
Deutschland
Postfach 730 308
30552 Hannover
Deutschland
Fax: +49(0) 511 / 958 58 05
www.gev.de
service@gev.de
DGBFNLIESDKFINRUSGRESTLVLTPLPROSLOSKCZTRUAH
3
Technische Daten
Typbezeichnung FMW 3552
Batteriebetrieb 9 Volt
Relative Luftfeuchtigkeit 10 % - 95 % nicht kondensierend
Signallautstärke 85 dB/3m
Arbeitstemperaturbereich 0 °C bis +60 °C
Farbe weiß
Abmessungen B 62 x H 100 x T 32 mm
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Mit dem Kauf dieses Artikels haben Sie sich für ein qualitativ hochwertiges FlammEx
Produkt entschieden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
um ein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung
sorgfältig auf, um gegebenenfalls später nachlesen zu können. Das Produkt ist nur für
den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben) bestimmt.
Änderungen, Modifi kationen oder Lackierungen dürfen nicht vorgenommen werden, da
sonst jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
Arbeitsweise
Der FlammEx Wassermelder löst Alarm aus, sobald seine beiden Sensorfl ächen am
Gehäuseboden mit Wasser in Berührung kommen und diese sich dadurch elektrisch
miteinander verbinden. Er ist konzipiert für private Wohnhäuser oder Wohnungen, um
Leckagen von z. B. Waschmaschine, Geschirrspüler, etc. oder andere Wasserlecks zu
melden. Insbesondere bei fest eingebauten Geräten oder bei Geräten/Hebeanlagen im Keller
können größere Wasserschäden durch frühzeitige Alarmierung verhindert oder zumindest
eingeschränkt werden.
Der akustische Alarm ist ein lautstarker Dauerton (ca. 85 dB) und weithin hörbar. Über den
9V-Alarmausgang können die 9 V FlammEx Rauchmelder per 2-Draht alarmiert werden. Wird ein
potenzialfreier Kontakt benötigt, kann alternativ das FlammEx System-Relais angeschlossen
werden.
Einsatzmöglichkeiten des FlammEx Wassermelders:
• Einzelbetrieb.
• Kopplung per 2-Draht mit insgesamt bis zu 30 FlammEx Meldern.
Montage
• Die Montagehöhe an der Wand bestimmt, bei welchem Wasserstand
der Melder auslöst.
• Es gibt 2 Möglichkeiten der Montage:
1. Melder direkt in der gewünschten Montagehöhe montieren.
2. Melder abgesetzt vom Gehäuseboden mit den Sensorfl ächen montieren.
• Haben Sie sich für Möglichkeit 2 entschieden, lösen Sie den
Gehäuseboden mit den Sensorfl ächen heraus, indem Sie die Rastnase
eindrücken und vorsichtig herausziehen .(Abb. 1)
• Stellen Sie z. B. durch Festschrauben sicher, dass der Gehäuseboden mit
den Sensorfl ächen fl ach auf dem Fußboden fi xiert ist.
• Zur Montage des Melders schrauben Sie 2 Schrauben senkrecht übereinander
(Abstand 58 mm) in die Wand, so dass diese ca. 2-3 mm herausschauen.
• Öffnen Sie das Batteriefach an der Gehäuseseite und ziehen Sie den
Batterieclip vorsichtig hervor .(Abb. 2)
• Schließen Sie die 9 V Batterie polrichtig an, legen die Batterie in das
Batteriefach und verschließen es wieder.
Überbrücken Sie zum Test die beiden Sensorfl ächen an der Gehäuseunterseite mit einen
angefeuchtetem Finger. Der Melder gibt so lange einen lautstarken Pfeifton ab, wie Sie die
Sensorfl ächen überbrücken. Hängen Sie den Melder in die Schrauben an der Wand ein
und schieben ihn etwas nach unten. Testen Sie wenn möglich mit etwas Wasser auf dem
Fußboden, ob die Alarmierung funktioniert.
• Zur Nutzung des 9V-Alarmausgangs beachten Sie die Anleitung des Gerätes, dass
Sie anschließen wollen.
• Verwenden Sie Kabel des Typs J-Y(St)Y2x2x0,6 bzw. AWG 23.
• Achten Sie auf die richtige Polarität und führen Sie einen Funktionstest durch.
• Führen Sie monatlich einen Funktionstest durch.
• Wechseln Sie die Batterie spätestens nach 1½ Jahren aus oder wenn der Ton beim Test
nicht mehr klar und laut ist. Der Melder gibt kein Warnsignal aus, wenn die Batterie
erschöpft ist.
Batterie- und Akkuhinweise
Altbatterien dürfen nicht mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Besitzer
von Altbatterien sind gesetzlich zur Rückgabe verpfl ichtet und können diese
unentgeltlich bei den Verkaufsstellen zurückgeben. Batterien enthalten umwelt- und
gesundheitsschädliche Stoffe und müssen daher fachgerecht entsorgt werden.
Recycling-Hinweise
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Besitzer von
Altgeräten sind gesetzlich dazu verpfl ichtet, dieses Gerät fachgerecht zu entsorgen.
Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Wassermelder FMW 3552
2
Termékspecifikációk
Márka: | GEV |
Kategória: | detektor |
Modell: | FMW 3552 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége GEV FMW 3552, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók detektor GEV

29 Augusztus 2024
Útmutatók detektor
- detektor National Geographic
- detektor Dometic
- detektor Nedis
- detektor Milwaukee
- detektor Garmin
- detektor Bosch
- detektor Evolveo
- detektor Voltcraft
- detektor Vimar
- detektor ORNO
- detektor Gigaset
- detektor Hikvision
- detektor Techno Line
- detektor Mercury
- detektor DSC
- detektor V-TAC
- detektor Toolcraft
- detektor Chauvin Arnoux
- detektor Dahua Technology
- detektor Cobra
- detektor Denver
- detektor Black & Decker
- detektor Beha-Amprobe
- detektor X4 Tech
- detektor Joy-It
- detektor Extech
- detektor Testo
- detektor Nexa
- detektor Powerfix
- detektor Garrett
- detektor Ei Electronics
- detektor Alecto
- detektor Honeywell
- detektor Velleman
- detektor FireAngel
- detektor Trotec
- detektor Sauter
- detektor Elro
- detektor Fluke
- detektor Busch-Jaeger
- detektor Olympia
- detektor Metrix
- detektor ZKTeco
- detektor Abus
- detektor Konig
- detektor Marmitek
- detektor Pyle
- detektor Testboy
- detektor Steinel
- detektor IFM
- detektor Kyoritsu
- detektor Uniden
- detektor Vemer
- detektor Silverline
- detektor Steinberg
- detektor Homematic IP
- detektor Axis
- detektor Optex
- detektor Soler & Palau
- detektor Multimetrix
- detektor SureCall
- detektor Genie
- detektor Schwaiger
- detektor Laserliner
- detektor Smartwares
- detektor IGET
- detektor AngelEye
- detektor Amprobe
- detektor Brennenstuhl
- detektor Skil
- detektor Sun Joe
- detektor Maginon
- detektor Techly
- detektor Marquant
- detektor Ferrex
- detektor Perel
- detektor Gossen
- detektor Flir
- detektor Royal Sovereign
- detektor AcuRite
- detektor Grothe
- detektor Siedle
- detektor Netatmo
- detektor Hager
- detektor BRK
- detektor Duro
- detektor Xavax
- detektor Jung
- detektor FireX
- detektor Popp
- detektor Satel
- detektor X-Sense
- detektor Kreator
- detektor Gamma Scout
- detektor Ferguson
- detektor Ebode
- detektor Escort
- detektor System Sensor
- detektor Inovonics
- detektor Guardian Avionics
- detektor Thitronik
- detektor Whistler
- detektor Cavius
- detektor Pentatech
- detektor PCE Instruments
- detektor Flow Smoke Detector
- detektor Benewake
- detektor BeeSecure
- detektor Fisher
- detektor Schabus
- detektor Zircon
- detektor Protector
- detektor Sanwa
- detektor Resideo
- detektor STI
- detektor HT Instruments
- detektor BlendMount
- detektor K40
- detektor Gewiss
- detektor Seco-Larm
- detektor Silent Knight
- detektor Seaward
- detektor S.E. International
- detektor Rocky Mountain
- detektor Skyscan
- detektor Bearware
- detektor Winland
- detektor Noyafa
- detektor Bounty Hunter
- detektor Craftfull
Legújabb útmutatók detektor

31 Március 2025

28 Március 2025

21 Március 2025

15 Március 2025

12 Január 2025

9 Január 2025

4 Január 2025

31 December 2025

31 December 2025

31 December 2025