Használati útmutató Eufy RoboVac 15C
Eufy
Robot porszívó
RoboVac 15C
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Eufy RoboVac 15C (94 oldal) a Robot porszívó kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/94

T2120 51005001244 V02
Owner’s Manual
RoboVac 15C (T2120)
Bedienungsanleitung l Manual del propietario
Manuel d'utilisation l Guida di Utilizzo l Handleiding

01
English
Thank you for purchasing RoboVac 15C. Read all instructions before
using this product, and keep it properly for future reference.
Table of Contents
02 Important Safety Instructions
05 About Your RoboVac
What's in the Box
RoboVac Anatomy
LED Indication
09 Using Your RoboVac
Important Tips Before Use
Preparation
Charge Your RoboVac
Use Your RoboVac with the EufyHome App
Start / Stop Cleaning
Select a Cleaning Mode
Use Your RoboVac with Amazon Alexa /
the Google Assistant
20 Cleaning and Maintenance
Clean the Dust Collector and Filters
Clean the Rolling Brush
Clean the Side Brushes
Replace the Side Brushes
Clean the Sensors and Charging Pins
Clean the Swivel Wheel
25 Troubleshooting
Wi-Fi Connection
29 Specifications
29 Customer Service
English 01
Deutsch 31
Español 63
Français 95
Italiano 127
Nederlands 157

02 03
English
English
Important Safety Instructions
To reduce the risk of injury or damage, read these safety
instructions carefully and keep them at hand when setting up,
using, and maintaining this device.
WARNING SYMBOLS USED
This is the safety alert symbol. This symbol alerts
you to potential hazards that could result in property
damage and/or serious bodily harm or death.
• This device can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of this
device in a safe way and understand the hazards involved.
• Children should be supervised to ensure they do not play
with this device.
• Cleaning and maintenance shall not be performed by
children without adult supervision.
• This device is only to be used with the power supply unit
provided.
• For the purposes of recharging the battery, only use the
detachable power supply unit provided with this device.
• The battery must be removed from this device before
this device is disposed of. To remove the battery from
this device, first remove the screws on the bottom, then
remove the main PCB and unscrew the battery cover using a
screwdriver. Remove the battery by disconnecting the quick
connector.
• The used battery should be placed in a sealed plastic bag
and disposed of safely according to local environmental
regulations.
• The external flexible cable or cord of the power supply unit
cannot be replaced; if the cord is damaged, the power supply
unit shall be disposed of.
• This device is for indoor use only.
• This device is not a toy. Do not sit or stand on this device.
Small children and pets should be supervised when this
device is operating.
• Store and operate this device in room temperature
environments only.
• Clean with a cloth dampened with water only.
• Do not use this device to pick up anything that is burning or
smoking.
• Do not use this device to pick up spills of bleach, paint,
chemicals, or anything wet.
• Before using this device, pick up objects like clothing and
loose paper. Lift up cords for blinds or curtains, and move
power cords and fragile objects out of the way. If this device
passes over a power cord and drags it, an object could be
pulled off a table or shelf.
• If the room to be cleaned has a balcony, a physical barrier
should be used to prevent access to the balcony and to
ensure safe operation.
• Do not place anything on top of this device.
• Be aware that this device moves around on its own. Take
care when walking in the area where this device is operating
to avoid stepping on it.
• Do not operate this device in areas with exposed electrical
outlets on the floor.
• Do not expose the electronics of this device, its battery, or
the integrated Charging Base. There are no user-serviceable
parts inside.

08 09
English English
Remote Control
12
3
5
4
6
78
Return RoboVac to Charging Base
Adjust suction power level in Auto and Quick
Cleaning modes
Start Auto cleaning / Stop cleaning
Control cleaning direction manually
Start Auto cleaning
Start Edge cleaning
Start Spot cleaning
Start Quick cleaning
Install 2 AAA batteries before using the remote control for the first time. Make sure
the positive and negative ends are facing the correct polarity direction as marked in
the battery compartment.
LED Indication
You can see the status of RoboVac from the LED indicators.
(Power Status Light) Status
Breathing orange Charging
Solid blue Standby / Cleaning / Fully charged
Solid orange Low power and returning to Charging Base
O
• RoboVac is off.
• To conserve power, the light automatically turns off
when RoboVac is not docked to the Charging Base
and has been inactive for 1 minute.
Flashing / Solid red + Beeping
RoboVac has an error.
Refer to the “Troubleshooting>Error Tone” section in this
manual for solutions.
(Wi-Fi Status Light) Status
Slowly flashing blue Waiting for connection
Rapidly flashing blue Connecting with your wireless router
Solid blue Connected to your wireless router
Using Your RoboVac
Important Tips Before Use
abc
d e
f
a
Remove power cords and small objects from the floor that may entangle RoboVac. You
can use the supplied cable ties to organize your wires and power cords.
b
Fold tasseled edges of area rugs underneath to prevent tangling RoboVac. Avoid
cleaning very dark-colored high-pile rugs or rugs thicker than 1.02 in/26 mm as they
may cause RoboVac to malfunction.
c
Keep RoboVac away from spaces lower than 2.87 in/73 mm to prevent RoboVac from
getting stuck. If necessary, place a physical barrier to block off the problem areas.
d
Keep RoboVac away from wet areas.
e
RoboVac may climb on top of objects less than 0.63 in/16 mm in height. Remove these
objects if possible.

10 11
English English
f
Anti-drop sensors prevent RoboVac from tumbling down stairs and steep drops. They
may work less effectively if dirty or used on reflective/very dark-colored floors.
Place physical barriers in front of fireplaces and areas that may cause damage to
RoboVac if entered.
Preparation
Install the side brushes before use.
Turn on the main power switch on the bottom of RoboVac.
Remove the sticker next to the power switch, and the foam blocks beside the
bumper before use.
Place the Charging Base on a hard, level surface and against a wall.
Remove objects within 3 ft/1 m of the left and right side and within 6 ft/2 m of the
front of the Charging Base.
Connect the round connector of the adapter into the power socket on the Charging
Base and the other end into a wall outlet.
• When the Charging Base connects to AC power, the LED indicator on the
Charging Base is SOLID WHITE.
- Install the Charging Base in a location that RoboVac
can easily access. It is recommended to place the
Charging Base against a wall, and on a hard-level
surface rather than on rugs or carpets.
- Always keep the Charging Base plugged in, otherwise
RoboVac will not automatically return to it.
Charge Your RoboVac
• RoboVac has a pre-installed rechargeable battery that has to be fully charged before
use.
• RoboVac returns to the Charging Base at the end of a cleaning cycle or when its
battery is running low.

12 13
English English
Method 1: Attach RoboVac to the Charging Base by aligning its charging pins with the
charging pins on the base.
Method 2: Press on the remote control to return RoboVac to the Charging Base.
Turn off the main power switch if RoboVac will not be used for a long period of
time. To preserve the battery’s lifespan, recharge at least once every 6 months.
Use Your RoboVac with the EufyHome App
To enjoy all available features, it is recommended to control your RoboVac via the
EufyHome app.
Before you start, make sure that:
• Your smartphone or tablet is connected to a Wi-Fi network.
• Your smartphone or tablet is running iOS 8.0 (or above) or Android 4.4 (or above).
• The 2.4GHz band wireless signal is enabled on your wireless router.
• The Wi-Fi status light on RoboVac is slowly flashing blue.
• RoboVac is attached to the Charging Base to ensure it has enough power during
setup.
EufyHome
EufyHome
1. Download the EufyHome app from the App Store (iOS devices) or Google Play (Android
devices).
2. Open the app and create a user account.
3 Tap the “+” icon in the top right corner to add RoboVac to your EufyHome account.
4. Follow the instructions in the app to set up the Wi-Fi connection.
- After connecting successfully, you can control RoboVac via the app.
- With the app, you can select a cleaning mode, set the time, schedule a cleaning, view
the system status, receive notifications and access additional features.
Wi-Fi Status Light
Slowly flashing blue Waiting for connection
Rapidly flashing blue Connecting with your wireless router
Solid blue Connected to your wireless router
- If you have any problems during the Wi-Fi setup process, refer to the “Troubleshooting
> Wi-Fi connection” section in this Manual.
- If RoboVac gets stuck in any space, tap Find My Robot in the app to find the machine.
This function is available in the app only.
Reset the Wi-Fi Connection
Press and hold on RoboVac for 10 seconds to reset the Wi-Fi connection if necessary.
- You will hear a beep when the Wi-Fi connection has been reset and the Wi-Fi status light
will slowly flash blue. Now you can follow the Wi-Fi instructions in the EufyHome app to
set up the Wi-Fi connection.

14 15
English English
Schedule Cleaning
With the EufyHome app, you can schedule RoboVac to start cleaning at a particular time.
• You can set the time and customize the cleaning schedules from Sunday to
Saturday on the EufyHome app. This function is available in the app only.
Start / Stop Cleaning
• Make sure the main power switch on the bottom of RoboVac is turned on before use.
• You can also start or stop cleaning via the EufyHome app.
1. Press on RoboVac or / on the remote control to start cleaning in Auto Mode.
2. Press on RoboVac or on the remote control to stop cleaning.
Select a Cleaning Mode
You can also select a cleaning mode via the EufyHome app.
1. Auto cleaning
RoboVac optimizes its cleaning path by selecting different cleaning modes automatically
until cleaning is complete. This is the most commonly used cleaning mode.
Press on RoboVac or / on the remote control to start cleaning in Auto Mode.
- RoboVac will return to the Charging Base automatically when the battery level becomes
low or when RoboVac finishes cleaning.
- By default, RoboVac starts in Auto cleaning mode when it is turned on.
BoostIQ™ Feature
When the BoostIQ™ feature is enabled, RoboVac will automatically increase the suction
power if it detects stronger power is needed to ensure the best clean. BoostIQ™ is ideal for
cleaning thicker carpets and hard-to-sweep messes, which will reduce the total cleaning
time, but increase the noise level. If the vacuuming noise caused by BoostIQ™ disturbs you,
you can disable this feature. This feature only works in Auto and Quick cleaning modes.
In Auto or Quick cleaning mode, press on the remote control repeatedly to adjust the
suction power level.
• The corresponding icon is displayed on the remote control.
Suction Power Level Beeps
Standard power
BoostIQ™
(Default, automatically switches between Standard and Enhanced power)
Maximum power
When RoboVac starts cleaning in Auto or Quick mode the next time, it will clean
according to the suction power level you previously selected.

16 17
English English
2. Spot cleaning
RoboVac intensively cleans a specific area in a spiral pattern, useful if there is a
concentrated area of dust or debris. In Spot mode, RoboVac will stop cleaning after 2
minutes.
Press on the remote control to start cleaning in Spot Mode.
3. Edge cleaning
RoboVac reduces its speed when it detects a wall and then follows the wall to ensure the
edge is cleaned thoroughly. In Edge mode, RoboVac will clean for 20 minutes and return to
the Charging Base.
Press on the remote control to start cleaning in Edge Mode.
4. Quick cleaning
RoboVac will automatically stop cleaning after 30 minutes and return to the Charging Base
in this mode. If any small room or area needs to be cleaned, it is recommended to select
this mode to save time and power.
Press on the remote control to start quick cleaning mode.
5. Manual cleaning
You can direct RoboVac to clean a particular area by using the directional buttons on the
remote control.
Turn left
Move backward
Turn right
Move forward

18 19
English English
Use Your RoboVac with Amazon Alexa /
the Google Assistant
Amazon Alexa or the Google Assistant is a smart voice control device that enables you to
control RoboVac with your voice.
Before you start, make sure that:
• RoboVac is attached to the Charging Base to ensure there is enough power.
• RoboVac is connected with the EufyHome app.
• You have an Alexa-enabled device (i.e. eufy Genie, Amazon Echo, Echo Dot and
Amazon Tap, Echo Show, Echo Spot) or a device enabled with the Google Assistant
(i.e. Google Home, Google Home Mini). These devices are sold separately.
• The Amazon Alexa app or Google Home app is already installed on your smart
device, and you have created an account.
To control RoboVac with Amazon Alexa
Open the Amazon Alexa app and select “Skills” from the menu.
On the screen, search for “EufyHome - RoboVac”. Skills
Once you have found the “EufyHome - RoboVac” skill, tap . Enable
Login with your EufyHome account so that Alexa can control your RoboVac.
Say simple commands to Alexa.
Alexa, ask RoboVac
to stop cleaning.
Alexa, ask RoboVac
to start cleaning.
Alexa, ask RoboVac to go
home.
Alexa, ask RoboVac to
find my robot.
To control RoboVac with the Google Assistant
RoboVac now works with the Google Assistant on devices like the Google Home.
Open the Google Home app.
Say “Ok Google, talk to RoboVac” to the Google Assistant-enabled device to initiate
the Google action for RoboVac.
Follow the instructions in the Google Home app to authorize the Google Assistant
with your EufyHome account.
To control RoboVac with your voice, say simple commands to Google Assistant.
Ok Google, ask RoboVac
to stop cleaning.
Ok Google, ask RoboVac
to start cleaning.
Ok Google, ask RoboVac to
go home.
Ok Google, ask RoboVac to
find my robot.
- For more information about how RoboVac works with Amazon Alexa / the Google
Assistant, visit https://www.eufylife.com and go to PRODUCTS>Cleaning>RoboVac 15C
for details.

20 21
English English
Cleaning and Maintenance
For optimal performance, follow the instructions below to clean and maintain RoboVac
regularly. The cleaning/replacement frequency will depend on your usage habits of
RoboVac.
Recommended cleaning/replacement frequency
RoboVac Part Cleaning Frequency Replacement Frequency
Dust Collector After each use -
Filters Once every week Every 2 months
Rolling Brush Once every week Every 6-12 months
Side Brushes Once every month Every 3-6 months (or when visibly worn)
Brush Guard Once every month Every 3-6 months (or when the silicone
rubber strip on the brush guard becomes
visibly worn)
Sensors Once every month -
Charging Pins Once every month -
Swivel Wheel Once every month -
Clean the Dust Collector and Filters
Press the dust collector release button to pull the dust collector out.
Open and empty the dust collector.
2
1
Remove the pre-filter by pulling the hooks as shown.
Take out the foam filter and high-performance filter.
Clean the dust collector and filters with a vacuum cleaner or a cleaning brush.
Put the filters and pre-filter back together in the dust collector.
Push the dust collector back into the main unit.
You can wash the dust collector, pre-filter and foam filter with water. Be sure to
air-dry them thoroughly before reassembling. Do not wash the high-performance
filter with water, as it may damage the filter and reduce the suction power.
Clean the Rolling Brush
Pull on the release tabs to unlock the brush guard as shown.
Lift the rolling brush to remove.
Clean the rolling brush with the provided cleaning tool or a vacuum cleaner.
Reinstall the rolling brush by inserting the fixed protruding end first and then clicking
into place.

22 23
English English
Press down to snap the brush guard into place.
1
4
2
5
3
Clean the Side Brushes
Foreign substances, such as hair, can easily get tangled in the side brushes, and dirt may
adhere to them. Be sure to clean them regularly.
Remove the side brushes.
Carefully unwind and pull off any hair or string that is wrapped between the main unit
and the side brushes.
Use a cloth dampened with warm water to remove dust from the brushes or to gently
reshape them.
Only use the side brushes when they are completely dry.
Replace the Side Brushes
The side brushes may become bent or damaged after being used for a period of time.
Follow the instructions below to replace them.
Pull off the old side brushes and snap the new ones into place.
Clean the Sensors and Charging Pins
To maintain the best performance, clean the drop sensors and charging pins regularly.
• Dust off the drop sensors and charging contact pins using a cloth or cleaning brush.

24 25
English English
Clean the Swivel Wheel
Hair or dust particles can easily get entangled in the swivel wheel. Be sure to clean the
swivel wheel periodically and as needed.
Wheel
Axle
Pull out the swivel wheel.
Clean any hair or debris wrapped around the wheel or entangled inside the wheel
cavity.
Reinstall the wheel and push in until it clicks into place.
- You can clean the swivel wheel with water.
- Use the swivel wheel only when it is completely dry.
Troubleshooting
Problems Solutions
RoboVac cannot be
activated.
•Make sure the main power switch is in the ON position.
•Make sure the battery is fully charged.
•Replace the batteries (2 AAA) in the remote control.
•Make sure the remote control is within range (16 ft/5 m) of
RoboVac.
•If you still have trouble, turn o the main power switch and
then turn it back on.
The remote control
does not work.
•Replace the batteries in the remote control.
•Make sure RoboVac is turned on and fully charged.
RoboVac stops
working suddenly.
•Check if RoboVac is trapped or stuck on an obstacle.
•Check if the battery level is too low.
•If you still have trouble, turn o the main power switch, wait
for 2 seconds, and then turn it back on.
You cannot schedule
cleanings.
•Make sure the main power switch on the bottom of RoboVac
is turned on.
•You can set the time of day and scheduled cleaning time via
the EufyHome app.
•Make sure the scheduled time has been set correctly.
•Check if RoboVac’s power is too low to start cleaning.
•Cleaning schedules are erased when RoboVac is powered o.
If RoboVac is powered on without Internet access, cleaning
schedules will not synchronize and must be reset via the app.
Suction power is
weak.
•Check if any obstructions are blocking the suction inlet.
•Empty the dust collector.
•Clean the filters with a vacuum cleaner or a cleaning brush.
•Check if the filters are wet due to water or other liquid on the
floor. Air-dry the filters completely before use.
RoboVac cannot be
charged.
•Check if the indicator on the Charging Base lights up. If
not, contact the eufy service center to repair or replace the
Charging Base.
•Dust o the charging contact pins with a dry cloth.
•Check if you can hear a beep when RoboVac is docked onto
the Charging Base. If not, contact the eufy service center to
repair or replace the Charging Base.
RoboVac cannot
return to the
Charging Base
.
•Remove objects within 3 ft/1 m to the left and right side and
within 6 ft/2 m of the front of the Charging Base.
•When RoboVac is in the vicinity of the Charging Base, it will
return more quickly. However, if the Charging Base is located
far away, RoboVac will need more time to return. Please be
patient as it works its way back.
•Clean the charging contact pins.

26 27
English English
Problems Solutions
The rolling brush
does not rotate.
•Clean the rolling brush.
•Check if the rolling brush and brush guard have been installed
properly.
RoboVac’s
movements or travel
path are abnormal.
•Clean the sensors carefully with a dry cloth.
•Restart RoboVac by turning the power switch o and on.
RoboVac cannot
connect to a Wi-Fi
network.
•Make sure your Wi-Fi router supports the 2.4GHz and
802.11b/g/n bands; the 5GHz band is not supported. For
details, refer to the “Troubleshooting > Wi-Fi connection”
section in this manual.
You cannot control
RoboVac with
Amazon Alexa.
•Check if there are any Internet connection problems.
•Check whether you have installed the Amazon Alexa app
onto your smart device and enabled “EufyHome - RoboVac”
Skill in the Amazon Alexa app. For details, refer to the “Use
Your RoboVac with Amazon Alexa / the Google Assistant”
section in this manual.
•Make sure you have an EufyHome account.
•Make sure you are using correct Alexa voice-commands.
•The “EufyHome - RoboVac” Skill for Alexa is currently only
available in English.
You cannot control
RoboVac with the
Google Assistant.
•Check if there are any Internet connection problems.
•Check if you have installed the Google Home app onto your
smart device and initiated the “EufyHome” action in the
Google Home app. For details, refer to the “Use Your RoboVac
with Amazon Alexa / the Google Assistant” section in this
manual.
•Check if you are using the proper commands when talking to
the Google Assistant. When making your request, first say the
wake words “Ok Google”.
•Repeat your question. Speak clearly to the Google Assistant.
Error Tones
When RoboVac is in trouble, it will emit a series of short or long beeps and the red indicator
on RoboVac will be solid or flashing.
Flashing red indicator light
Error Tone Cause Solution
One beep
•RoboVac is stuck and one of the
wheels is not making contact with
the floor (hanging in mid-air).
•RoboVac may be in an extremely
large room and the bumper is not
registering obstacles.
Restart cleaning in a new location.
Two beeps RoboVac’s bumper is stuck.
Tap RoboVac’s bumper several times
to dislodge any debris that may be
trapped underneath.
Error Tone Cause Solution
Three beeps
•RoboVac’s drop sensors are dirty.
•RoboVac is stuck on the ledge of a
staircase and cannot reverse.
•Clean the drop sensors gently
with a dry cloth.
•Place RoboVac in a new location.
•Use a physical barrier to block o
the problem area.
Four beeps RoboVac’s power level is too low. Manually charge RoboVac for at least
5 hours.
Solid red indicator light
Error Tone Cause Solution
One beep RoboVac’s left/right wheel is
stuck.
Turn o RoboVac and remove any hair or
debris from the left/right wheel.
Two beeps RoboVac’s side brush is stuck. Turn o RoboVac and remove any hair or
debris from the side brush.
Three beeps RoboVac’s suction fan is stuck.
•Turn o RoboVac, then remove and
empty the dust collector.
•Make sure the suction inlet is not
blocked by any hair or debris.
Four beeps RoboVac’s rolling brush is stuck. Turn o RoboVac and remove any hair or
debris from the rolling brush.
Wi-Fi Connection
Before Wi-Fi setup, make sure RoboVac and your Wi-Fi network meet the following
requirements.
Wi-Fi Setup Requirements
• RoboVac
- RoboVac is fully charged and the main power switch on the bottom of RoboVac is
turned on.
- Wi-Fi status light slowly flashes blue.
• Wi-Fi Network
- Use the correct password for your network.
- Do not use a VPN (Virtual Private Network) or Proxy Server.
- Your Wi-Fi router supports 802.11b/g/n and IPv4 protocol.
- You are using a 2.4GHz router or a dual-band router that is configured to support a
2.4GHz frequency band. RoboVac does not support 5GHz frequency band.
- If RoboVac cannot connect to the Wi-Fi network and you are using a 2.4/5GHz
mixed network, switch to a 2.4GHz network for Wi-Fi setup. You can switch back
once your setup is complete.
- When connecting to a hidden network, make sure you enter the correct network
name, SSID (case sensitive), and connecting to a 2.4GHz wireless network.

28 29
English English
- When using a network extender/repeater, make sure the network name (SSID) and
password are the same as your primary network.
- The firewall and port settings of your Wi-Fi router allow RoboVac to connect with
the Eufy servers.
Network Security Requirement
- WPA and WPA2 using TKIP, PSK, AES/CCMP encryption.
- WEP EAP (Enterprise Authentication Protocol) is not supported.
Wi-Fi Channels
- The FCC requires that all wireless devices in the United States operate on the 1-11
wireless spectrum channels.
- Some countries outside North America can use spectrum channels higher than
channel 11. Refer to your local regulatory agency to determine which channels are
accessible.
- A future software release will support access to channels above 11 for users outside
North America. Until then, use channels 1-11.
If you cannot control RoboVac with your smartphone, try the solutions below to solve the
problem. If the problem persists, contact the eufy service center for help.
Wi-Fi Status
Light Cause Solutions
Solid blue RoboVac has connected
to your router, but cannot
access the Internet.
• Check if your router is connected to the
Internet.
• Check with your Internet provider to
see if there is any Internet connection
problem.
Rapidly flashing
blue
RoboVac cannot connect
to your wireless router.
• Check if you have modified your
network name and password.
• Reset Wi-Fi connection if necessary.
Refer to the “Use Your RoboVac with
the EufyHome App > Reset the Wi-Fi
connection” section in this manual.
Slowly flashing
blue
Wi-Fi connection is reset
or has not been set up
before.
• Set up Wi-Fi connection with RoboVac.
Refer to the “Use Your RoboVac with
the EufyHome App” section in this
manual.
• Reset Wi-Fi connection if necessary.
Refer to the “Use Your RoboVac with
the EufyHome App > Reset the Wi-Fi
connection” section in this manual.
Off • RoboVac is turned off.
• RoboVac’s power level
is low.
• RoboVac is in Sleep
mode.
• Charge RoboVac by attaching it to
the Charging Base. Make sure the
main power switch on the bottom of
RoboVac is turned on.
Specifications
Product Model T2120
Input 19 V 0.6 A
Battery Voltage DC 14.4 V
Power Consumption 40 W
Battery Type DC 14.4 V
Li-ion 2600 mAh
Dust Collector Capacity
0.6 L
Cleaning Time Max. 100 mins
Charging Time 300 - 360 mins
Input 19 V 0.6 A
Output 19 V 0.6 A
Customer Service
For FAQs and more information, please visit www.eufylife.com.
@EufyOcial
@EufyOcial
@EufyOcial @EufyOcial
Anker Innovations Limited
Room 1318-19, Hollywood Plaza, 610 Nathan Road, Mongkok, Kowloon, Hong Kong

31
Deutsch
Vielen Dank, dass Sie den RoboVac 15C gekauft haben. Lesen Sie alle
Anweisungen, bevor Sie dieses Produkt verwenden, und bewahren Sie sie gut auf.
Inhaltsverzeichnis
32 Wichtige Sicherheitsinformationen
36 Über Ihren RoboVac
Im Lieferumfang
Aufbau des RoboVac
LED-Anzeige
40 Verwendung Ihres RoboVac
Wichtige Tipps vor der Verwendung
Vorbereitung
Aufladen Ihres RoboVac
Verwenden Ihres RoboVac mit der EufyHome-
App
Reinigung starten / stoppen
Auswählen eines Reinigungsmodus
Verwenden Ihres RoboVac mit Amazon Alexa /
Google Assistant
51 Reinigung und Wartung
Reinigen von Staubbehältern und Filtern
Reinigen der rotierenden Bürste
Reinigen der seitlichen Bürsten
Auswechseln der seitlichen Bürsten
Reinigen der Sensoren und Ladekontaktstifte
Reinigen des Schwenkrads
56 Fehlerbehebung
WLAN-Verbindung
61 Technische Daten
61 Kundenservice

32 33
Deutsch Deutsch
Wichtige Sicherheitsinformationen
Um das Risiko von Verletzungen oder Schäden zu verringern,
lesen Sie diese Sicherheitsinformationen sorgfältig durch und
halten Sie sie beim Einrichten, Verwenden und Warten des
Geräts griffbereit.
VERWENDETE WARNSYMBOLE
Dies ist das Sicherheitswarnsymbol. Dieses
Symbol weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die
zu Sachschäden und/oder schweren Verletzungen
oder Todesfällen führen können.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit physischen, sensorischen, psychischen oder
geistigen Beeinträchtigungen verwendet werden, sofern
sie angemessene Überwachung oder Einweisung in die
sichere Verwendung des Geräts erhalten und die damit
einhergehenden Risiken richtig einordnen können.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit diesem Gerät spielen.
• Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Aufsicht von Erwachsenen durchgeführt werden.
• Dieses Gerät darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Netzteil verwendet werden.
• Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das
abnehmbare Netzteil, das im Lieferumfang des Geräts
enthalten ist.
• Der Akku muss aus diesem Gerät entfernt werden, bevor
das Gerät entsorgt wird. Zum Entfernen des Akkus aus
diesem Gerät entfernen Sie die Schrauben an der Unterseite,
entfernen Sie dann die Hauptplatine, und öffnen Sie die
Akkuabdeckung mit einem Schraubendreher. Entfernen Sie
den Akku, indem Sie die Schnellkupplung trennen.
• Der gebrauchte Akku muss in einem versiegelten
Plastikbeutel aufbewahrt und gemäß den örtlichen
Umweltvorschriften entsorgt werden.
• Das externe flexible Kabel oder Netzkabel des Netzteils kann
nicht ausgetauscht werden. Wenn das Kabel beschädigt ist,
muss das Netzteil entsorgt werden.
• Der Adapter darf ausschließlich in Innenbereichen
verwendet werden.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Setzen oder stellen Sie sich
nicht auf das Gerät. Kleine Kinder und Haustiere sollten
beaufsichtigt werden, wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Lagern und betreiben Sie dieses Gerät nur in Umgebungen
mit Raumtemperatur.
• Verwenden Sie zur Reinigung nur ein mit ein wenig Wasser
angefeuchtetes Tuch.
• Saugen Sie mit diesem Gerät keine brennenden oder
rauchenden Objekte auf.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Aufsaugen von
verschütteten Bleichmitteln, Farben, Chemikalien oder
Flüssigkeiten.
• Heben Sie vor Verwendung dieses Geräts Objekte wie
Kleidung und loses Papier vom Boden auf. Binden Sie
Jalousien- oder Vorhangkordeln hoch, und entfernen Sie
Netzkabel und zerbrechliche Gegenstände vom Boden.
Wenn das Gerät über ein Netzkabel rollt und es mitzieht,
können die entsprechenden Elektroartikel von Tischen oder
Regalen gerissen werden.
• In Räumen mit Balkon sollte eine physische Barriere
verwendet werden, um den Zugang zum Balkon zu
verhindern und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Beachten Sie, dass dieses Gerät sich eigenständig bewegt.
Gehen Sie beim Betreten des Bereichs, in dem das Gerät

34 35
Deutsch Deutsch
betrieben wird, vorsichtig vor, damit Sie nicht versehentlich
auf das Gerät treten.
• Betreiben Sie dieses Gerät nicht in Bereichen mit frei
liegenden Bodensteckdosen.
• Legen Sie die Elektronik dieses Geräts, des Akkus oder der
integrierten Ladestation nicht frei. Keine Teile im Inneren des
Geräts können durch den Benutzer gewartet werden.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht auf Rohbeton oder auf
unversiegeltem, gewachstem oder rauem Bodenbelag.
Andernfalls kann es zu Schäden am Boden und am Gerät
kommen. Verwenden Sie das Gerät nur auf Hartbelägen
oder Kurzflorteppichen.
• Dieses Gerät wurde für die kratzerfreie Verwendung auf
Böden entwickelt. Dennoch empfehlen wir, dieses Gerät in
einem kleinen Bereich des zu reinigenden Raums zu testen,
um vor dem Reinigen des ganzen Raums sicherzustellen,
dass keine Kratzer entstehen.
Hinweis
Dieses Symbol auf dem Gerät oder der Verpackung hat
die folgende Bedeutung:
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im
Haushaltsabfall; geben Sie sie bei separaten
Sammelstellen ab. Wenden Sie sich an die örtliche
Kommunalverwaltung, um Informationen über
die verfügbaren Sammelstellen einzuholen. Wenn
Elektrogeräte in Mülldeponien entsorgt werden,
können Gefahrstoffe in das Grundwasser und somit
in die Nahrungskette gelangen und Ihre Gesundheit
und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Wenn Sie neue
Elektrogeräte kaufen, sind die Einzelhändler gesetzlich
verpflichtet, Ihre Altgeräte kostenlos zur Entsorgung
anzunehmen.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den EU-Bestimmungen zur Störfestigkeit. Anker Innovations
Limited erklärt hiermit, dass dieses Funkgerät des Typs T2120 der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist online unter der
folgenden Adresse verfügbar: https://www.eufylife.com/
Max. Ausgangsleistung: 14 dBm
Frequenzband: 2,4 G (2,4000 – 2,4835 GHz)
Markenhinweis
• Amazon, Echo, Alexa und alle zugehörigen Logos sind Marken von Amazon.com,
Inc. oder seinen Tochtergesellschaften.
• Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Inc., die in den USA und anderen
Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.,
die in den USA und anderen Ländern eingetragen ist.
• Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc.
• Google Home ist eine Marke von Google Inc.

36 37
Deutsch Deutsch
Über Ihren RoboVac
Im Lieferumfang
RoboVac 15C
Netzteil Reinigungsdüse Seitenbürsten
(× 4)
Ladestation Fernbedienung
(Zwei AAA-Batterien)
Zusätzlicher
Hochleistungsfilter
Gebrauchsanweisung
und andere Unterlagen
Zusätzlicher
Schaumstofilter
Kabelbinder (x 5)
Aufbau des RoboVac
Oberseite und Seite
Start/Stopp-Taste für automatische Reinigung
WLAN-Statusleuchte
Stoßfänger
Staubbehälter
Entriegelungstaste für Staubbehälter
Infrarotsensor
Unterseite
Sturzsensoren
Ladekontaktstifte
Batteriefach
Bürstenschutz
Rollbürste
Netzschalter (Ein/Aus)
Schwenkrad
Seitliche Bürsten
Räder
Staubbehälter

38 39
Deutsch Deutsch
Staubbehälter
Vorfilter
Schaumstofilter
Hochleistungsfilter
Ansaugöffnung
Staubbehälter
Ansaugeinlass
Ladestation
Ladekontaktstifte
Statusleuchte
ufbewahrungsfach
für Netzkabel
Steckdose
Fernbedienung
12
3
5
4
6
78
RoboVac zurück zur Ladestation schicken
Saugleistung in automatischen und
Schnellreinigungsmodi einstellen
Automatische Reinigung starten /
Reinigung stoppen
Reinigungsrichtung manuell steuern
Automatische Reinigung starten
Kantenreinigung starten
Fleckenreinigung starten
Schnellreinigung starten
Legen Sie 2 AAA-Batterien ein, bevor Sie die Fernbedienung zum ersten Mal
verwenden. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien das Polaritätsdiagramm im
Batteriefach.
LED-Anzeige
Der Status des RoboVac kann an den LEDs abgelesen werden.
(Betriebs-Statusleuchte) Status
Langsames Blinken in Orange Laden
Leuchtet blau Standby / Reinigung / Vollständig geladen
Leuchtet orange Niedriger Akkustand und Rückkehr zur Ladestation
Aus
• Der RoboVac ist ausgeschaltet.
• Um den Akku zu schonen, schaltet sich das Licht
automatisch aus, wenn der RoboVac nicht an die
Ladestation angedockt ist und 1 Minute lang inaktiv war.
Blinkt / leuchtet rot +
Signaltöne
Am RoboVac ist ein Fehler aufgetreten.
Informationen zur weiteren Vorgehensweise finden
Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung > Fehlerton“ dieser
Gebrauchsanweisung.

40 41
Deutsch Deutsch
(WLAN-Statusleuchte) Status
Blinkt langsam blau Warten auf Verbindung
Blinkt schnell blau Verbindung zum Router wird hergestellt
Leuchtet blau Verbindung zum Router hergestellt
Verwendung Ihres RoboVac
Wichtige Tipps vor der Verwendung
abc
d e
f
a
Entfernen Sie Netzkabel und kleine Gegenstände, in denen der RoboVac sich verfangen
könnte, vom Fußboden. Sie können die im Lieferumfang enthaltenen Kabelbinder
verwenden, um Kabel und Stromkabel zu organisieren.
b
Falten Sie Teppichfransen unter den Teppichrand, damit der RoboVac sich nicht
in ihnen verfängt. Vermeiden Sie sehr dunkle Teppiche, hochflorige Teppiche oder
Teppiche von mehr als 26 mm Dicke, denn sie können zu Fehlfunktionen des RoboVac
führen.
c
Sorgen Sie für ausreichenden Abstand des RoboVac von Bereichen mit weniger als
73 mm Höhe, damit RoboVac sich nicht einklemmt. Sperren Sie derartige potenzielle
Problembereiche ggf. mit einer physischen Barriere ab.
d
Halten Sie den RoboVac von feuchten Bereichen fern.
e
Der RoboVac kann auf Objekte bis zu einer Höhe von 16 mm klettern. Entfernen Sie
derartige Objekte, sofern möglich.
f
Sturzsensoren verhindern, dass der RoboVac Treppen und steile Stufen hinunterfällt. Ihre
Funktion kann durch Verschmutzung oder stark reflektierende/sehr dunkle Bodenbeläge
beeinträchtigt werden.
Legen Sie physische Barrieren vor Kamine und Bereiche, die zu Schäden am
RoboVac führen könnten.
Vorbereitung
Montieren Sie vor dem Gebrauch des Geräts die seitlichen Bürsten.
Schalten Sie den Netzschalter an der Unterseite des RoboVac ein.
Entfernen Sie vor dem Gebrauch den Aufkleber neben dem Netzschalter und die
Schaumstoffblöcke neben dem Stoßfänger.

42 43
Deutsch Deutsch
Stellen Sie die Ladestation auf einer festen, ebenen Fläche an eine Wand.
Entfernen Sie alle Objekte innerhalb eines Umkreises von 1 m links und rechts neben
und 2 m vor der Ladestation vom Boden.
Verbinden Sie den runden Stecker des Adapters mit der Steckdose an der Ladestation
und das andere Ende mit einer Wandsteckdose.
• Wenn die Ladestation am Netzstrom angeschlossen ist, leuchtet die LED an
der Ladestation weiß.
- Stellen Sie die Ladestation an einem Ort auf, der für
den RoboVac leicht zugänglich ist. Es wird empfohlen,
die Ladestation an einer Wand und auf einer harten,
ebenen Oberfläche aufzustellen, nicht auf Teppichen
oder Teppichboden.
- Lassen Sie die Ladestation immer eingesteckt,
andernfalls kann der RoboVac nicht automatisch zu
ihr zurückkehren.
Aufladen Ihres RoboVac
• Der im RoboVac vorinstallierte wiederaufladbare Akku muss vor dem Gebrauch des
Geräts vollständig aufgeladen werden.
• Der RoboVac kehrt zur Ladestation zurück, wenn ein Reinigungszyklus beendet oder
der Akku fast leer ist.
Methode 1: Setzen Sie den RoboVac in die Ladestation an, indem Sie die Ladekontaktstifte
am Gerät auf die Ladekontaktstifte an der Ladestation ausrichten.
Methode 2: Drücken Sie auf der Fernbedienung, um RoboVac zurück zur Ladestation zu
schicken.
Schalten Sie den Netzschalter aus, wenn der RoboVac für längere Zeit nicht
benötigt wird. Um die Akkulebensdauer zu bewahren, sollte er mindestens alle
6 Monate einmal aufgeladen werden.
Verwenden Ihres RoboVac mit der EufyHome-App
Zur Nutzung des gesamten Funktionsumfangs wird empfohlen, den RoboVac über die
EufyHome-App zu steuern.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie Folgendes sicher:
• Ihr Smartphone oder Tablet ist mit einem WLAN verbunden.
• Ihr Smartphone oder Tablet verfügt über iOS 8.0 (oder höher) oder Android 4.4
(oder höher).
• An Ihrem Router ist das WLAN-Signal im 2,4-GHz-Band aktiviert.
• Die WLAN-Statusleuchte am RoboVac blinkt langsam blau.

44 45
Deutsch Deutsch
• Der RoboVac ist in die Ladestation eingesetzt, um zu gewährleisten, dass er
während der Einrichtung ausreichend geladen ist.
EufyHome
EufyHome
1. Laden Sie die kostenlose EufyHome-App aus dem App Store (iOS-Geräte) oder bei
Google Play (Android) herunter.
2. Öffnen Sie die App und erstellen Sie ein Benutzerkonto.
3. Tippen Sie auf das „+“-Zeichen rechts oben, um den RoboVac zu ihrem EufyHome-Konto
hinzuzufügen.
4. Folgen Sie den Anleitungen in der App, um die WLAN-Verbindung einzurichten.
- Nach erfolgter Verbindungsherstellung können Sie den RoboVac über die App steuern.
- Mit der App können Sie einen Reinigungsmodus auswählen, die Uhrzeit
einstellen, einen Zeitplan für die Reinigung aufstellen, den Systemstatus anzeigen,
Benachrichtigungen empfangen und auf zusätzliche Funktionen zugreifen.
WLAN-Statusleuchte
Blinkt langsam blau Warten auf Verbindung
Blinkt schnell blau Verbindung zum Router wird hergestellt
Leuchtet blau Verbindung zum Router hergestellt
- Falls Sie während der WLAN-Einrichtung auf Probleme stoßen sollten, lesen die den
Abschnitt „Fehlerbehebung > WLAN-Verbindung“ dieser Gebrauchsanweisung.
- Falls der RoboVac irgendwo eingeklemmt wird, tippen Sie in der App auf Meinen Roboter
nden, um das Gerät zu orten. Diese Funktion ist nur in der App verfügbar.
Zurücksetzen der WLAN-Verbindung
Halten Sie am RoboVac 10 Sekunden lang gedrückt, um die WLAN-Verbindung
zurückzusetzen.
- Sie hören einen Signalton, wenn die WLAN-Verbindung zurückgesetzt wurde, und
die WLAN-Statusleuchte blinkt langsam blau. Folgen Sie nun den Anleitungen in der
EufyHome-App, um die WLAN-Verbindung einzurichten.
Zeitplan für die Reinigung
Mit der EufyHome-App können Sie einen Zeitplan aufstellen, sodass der RoboVac die
Reinigung zu einer bestimmten Zeit beginnt.
• Sie können in der EufyHome-App die Uhrzeit einstellen und tägliche
Reinigungspläne von Montag bis Sonntag individuell anpassen. Diese
Funktion ist nur in der App verfügbar.
Reinigung starten / stoppen
• Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter an der Unterseite des RoboVac
eingeschaltet ist, bevor Sie ihn verwenden.
• Sie können die Reinigung auch über die EufyHome-App starten oder stoppen.
1. Drücken Sie am RoboVac oder / auf der Fernbedienung, um die Reinigung im
automatischen Modus zu starten.
2. Drücken Sie am RoboVac oder auf der Fernbedienung, um die Reinigung zu
stoppen.
Auswählen eines Reinigungsmodus
Sie können in der EufyHome-App den gewünschten Reinigungsmodus auswählen.

46 47
Deutsch Deutsch
1. Automatische Reinigung
RoboVac optimiert den Reinigungsweg durch die automatische Auswahl verschiedener
Reinigungsmodi, bis die Reinigung abgeschlossen ist. Dies ist der am häufigsten
verwendete Reinigungsmodus.
Drücken Sie am RoboVac oder / auf der Fernbedienung, um die Reinigung im
automatischen Modus zu starten.
- Der RoboVac kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn die Akkuladung schwach
oder die Reinigung abgeschlossen ist.
–
Der RoboVac startet beim Einschalten standardmäßig im automatischen Reinigungsmodus.
BoostIQ™-Funktion
Wenn die BoostIQ™-Funktion aktiviert ist, erhöht der RoboVac automatisch die
Saugkraft, wenn er feststellt, dass zur optimalen Reinigung eine höhere Leistung
erforderlich ist. BoostIQ™ ist ideal für die Reinigung von dickeren Teppichen und stärkeren
Verschmutzungen und verkürzt die Gesamtreinigungszeit, allerdings bei erhöhtem
Geräuschpegel. Wenn Sie den erhöhten Geräuschpegel als störend empfinden, können
Sie die BoostIQ-Funktion deaktivieren. Diese Funktion ist nur im automatischen und
Schnellreinigungsmodus verfügbar.
Drücken Sie im automatischen und Schnellreinigungsmodus wiederholt auf der
Fernbedienung, um die Saugkraft anzupassen.
• Das entsprechende Symbol wird auf der Fernbedienung angezeigt.
Saugleistungspegel Signaltöne
Standardleistung
BoostIQ™
(Standard, automatisches Wechseln zwischen Standard- und erweiterter
Leistung)
Maximale Leistung
Beim nächsten Start im automatischen und Schnellreinigungsmodus reinigt der
RoboVac automatisch mit der zuletzt ausgewählte Saugleistung.
2. Fleckenreinigung
Der RoboVac führt eine spiralförmige Intensivreinigung eines bestimmten Bereichs durch.
Diese Funktion eignet sich für stark verschmutzte Stellen. Im Fleckenreinigungsmodus
beendet der RoboVac die Reinigung nach 2 Minuten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Reinigung im Fleckenreinigungsmodus zu
starten.
3. Kantenreinigung
Der RoboVac verringert seine Geschwindigkeit, wenn er eine Wand erkennt, und
fährt dann an der Wand entlang, um für eine gründliche Kantenreinigung zu sorgen.
Im Kantenreinigungsmodus reinigt der RoboVac 20 Minuten lang und kehrt dann zur
Ladestation zurück.
Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Reinigung im Kantenreinigungsmodus zu
starten.

48 49
Deutsch Deutsch
4. Schnellreinigung
In diesem Modus beendet der RoboVac die Reinigung automatisch nach 30 Minuten und
kehrt zur Ladestation zurück. Durch die Auswahl dieses Modus zur Reinigung kleinerer
Räume oder Flächen sparen Sie Zeit und Strom.
Drücken Sie auf der Fernbedienung, um den Schnellreinigungsmodus zu starten.
5. Manuelle Reinigung
Über die Richtungstasten auf der Fernbedienung können Sie den RoboVac bestimmte
Bereiche reinigen lassen.
Nach links
Rückwärts
Nach rechts
Vorwärts
Verwenden Ihres RoboVac mit Amazon Alexa / Google
Assistant
Amazon Alexa oder der Google Assistant sind intelligente Sprachsteuerungsgeräte, über
die Sie den RoboVac per Sprachbefehl bedienen können.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie Folgendes sicher:
• Der RoboVac ist in die Ladestation eingesetzt, um zu gewährleisten, dass er
ausreichend geladen ist.
• Der RoboVac ist mit der EufyHome-App verbunden.
• Sie haben ein Alexa-fähiges Gerät (z. B. eufy Genie, Amazon Echo, Echo Dot und
Amazon Tap, Echo Show, Echo Spot) oder ein für den Google Assistant ausgelegtes
Gerät (z. B. Google Home, Google Home Mini). Diese Geräte sind separat erhältlich.
• Die Amazon Alexa-App bzw. Google Home-App ist bereits auf Ihrem Smart-Gerät
installiert, und Sie haben ein Konto erstellt.
So steuern Sie den RoboVac mit Amazon Alexa
Öffnen Sie die Amazon Alexa-App und wählen Sie im Menü „Skills“ aus.
Suchen Sie auf dem -Bildschirm nach „EufyHome – RoboVac“.Skills
Wenn Sie den Skill „EufyHome - RoboVac“ gefunden haben, tippen Sie auf .Aktivieren
Melden Sie sich mit Ihrem EufyHome-Konto an, damit Alexa Ihre RoboVac steuern kann.
Erteilen Sie Alexa einfache Sprachbefehle.
Alexa, ask RoboVac
to stop cleaning.
Alexa, ask RoboVac
to start cleaning.
Alexa, ask RoboVac to go
home.
Alexa, ask RoboVac to
find my robot.

50 51
Deutsch Deutsch
So steuern Sie den RoboVac mit dem Google Assistant
Sie können den RoboVac nun über den Google Assistant auf Geräten wie dem Google
Home steuern.
Öffnen Sie die Google Home-App.
Sagen Sie “Ok Google, sprich mit dem RoboVac“, damit das Gerät mit dem Google
Assistant die Google-Aktion für den RoboVac initiiert.
Befolgen Sie die Anweisungen in der Google Home-App, um den Google Assistant für
Ihr EufyHome-Konto zu autorisieren.
Um den RoboVac per Sprachbefehl zu steuern, erteilen Sie dem Google Assistant
einfache Anweisungen.
Ok Google, ask RoboVac
to stop cleaning.
Ok Google, ask RoboVac
to start cleaning.
Ok Google, ask RoboVac to
go home.
Ok Google, ask RoboVac to
find my robot.
- Weitere Informationen über die Verwendung von Amazon Alexa / Google Assistant
zum Steuern des RoboVac finden Sie unter https://www.eufylife.com „PRODUKTE“ >
„Reinigung“ > „RoboVac 15C“.
Reinigung und Wartung
Beachten Sie die nachstehenden Anweisungen zur regelmäßigen Reinigung und Wartung,
um die optimale Leistung des RoboVac zu erzielen. Die Reinigungs- / Austauschhäufigkeit
richtet sich danach, wie Sie den RoboVac verwenden.
Empfohlene Reinigungs- / Austauschhäufigkeit
RoboVac-Bauteil Reinigungshäufigkeit Austauschhäufigkeit
Staubbehälter Nach jedem Gebrauch -
Filter Einmal pro Woche Alle 2 Monate
Rotierende Bürste Einmal pro Woche Alle 6 bis 12 Monate
Seitliche Bürsten Einmal pro Monat Alle 3 bis 6 Monate (oder bei sichtbarem
Verschleiß)
Bürstenschutz Einmal pro Monat Alle 3 bis 6 Monate (oder wenn der
Silikonstreifen am Bürstenschutz sichtbaren
Verschleiß aufweist)
Sensoren Einmal pro Monat -
Ladekontaktstifte Einmal pro Monat -
Schwenkrad Einmal pro Monat -
Reinigen von Staubbehältern und Filtern
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Staubbehälters, um den Staubbehälter zu
entnehmen.
Öffnen und entleeren Sie den Staubbehälter.
21
Entfernen Sie den Vorfilter, indem Sie wie abgebildet an den Haken ziehen.

52 53
Deutsch Deutsch
Nehmen Sie den Schaumstofilter und den Hochleistungsfilter heraus.
Reinigen Sie den Staubbehälter und die Filter mit einem Staubsauger oder einer
Reinigungsbürste.
Setzen Sie Filter und Vorfilter wieder in den Staubbehälter ein.
Setzen Sie den Staubbehälter wieder in das Hauptgerät ein.
Staubbehälter, Vorfilter und Schaumstofffilter können mit Wasser ausgespült
werden. Achten Sie darauf, alle Teile vor dem Wiedereinbau vollkommen trocknen
zu lassen. Waschen Sie den Hochleistungsfilter nicht mit Wasser, denn dies kann
zu Schäden am Filter und somit zur Beeinträchtigung der Saugkraft führen.
Reinigen der rotierenden Bürste
Ziehen Sie an den Entriegelungslaschen, um den Bürstenschutz wie in der Abbildung
dargestellt zu entsperren.
Heben Sie die rotierende Bürste ab.
Reinigen Sie die rotierende Bürste mit der Reinigungsdüse aus dem Lieferumfang oder
mit einem Staubsauger.
Setzen Sie die rotierende Bürste wieder ein, indem Sie die Seite mit dem Fortsatz
zuerst einführen und die rotierende Bürste dann einrasten lassen.
Setzen Sie den Bürstenschutz unter sanften Druck nach unten wieder auf.
1
4
2
5
3
Reinigen der seitlichen Bürsten
In den seitlichen Bürsten können sich Fremdkörper wie Haare und Schmutz verfangen. Aus
diesem Grund müssen sie regelmäßig gereinigt werden.
Entfernen Sie die Seitenbürsten.
Lösen und entfernen Sie sorgfältig Haare oder Fäden, die sich zwischen dem
Hauptgerät und den seitlichen Bürsten verfangen haben.
Verwenden Sie ein mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch, um Staub von den
Bürsten zu entfernen oder um Verformungen vorsichtig zu auszugleichen.

54 55
Deutsch Deutsch
Lassen Sie die seitlichen Bürsten stets vollkommen austrocknen, bevor Sie sie
verwenden.
Auswechseln der seitlichen Bürsten
Durch längeren Gebrauch können die seitlichen Bürsten verformt oder beschädigt werden.
Gehen Sie zum Auswechseln der seitlichen Bürsten wie nachstehend beschrieben vor.
Ziehen Sie die alten seitlichen Bürsten ab, und lassen Sie die neuen seitlichen Bürsten
einrasten.
Reinigen der Sensoren und Ladekontaktstifte
Im Interesse der beeinträchtigungsfreien Leistung sollten die Sturzsensoren und
Ladekontaktstifte regelmäßig gereinigt werden.
• Entfernen Sie Staub mit einem Tuch oder einer weichen Reinigungsbürste von den
Sturzsensoren und Ladekontaktstiften.
Reinigen des Schwenkrads
Haare oder Staubpartikel können sich leicht im Schwenkrad verfangen. Reinigen Sie das
Schwenkrad daher regelmäßig und nach Bedarf.
Rad
Achse
Ziehen Sie das Schwenkrad ab.
Entfernen Sie Haare oder Rückstände, die sich um das Rad gewickelt oder im
Radgehäuse verfangen haben.
Setzen Sie das Rad wieder auf und lassen Sie es unter sanftem Druck einrasten.
- Sie können das Schwenkrad mit Wasser reinigen.
- Lassen Sie das Schwenkrad vollkommen trocknen, bevor Sie es verwenden.

56 57
Deutsch Deutsch
Fehlerbehebung
Probleme Lösungen
Der RoboVac kann
nicht aktiviert
werden.
•Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter eingeschaltet ist
(Position „ON“).
•Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
•Ersetzen Sie die Batterien (2 x AAA) in der Fernbedienung.
•Stellen Sie sicher, dass sich die Fernbedienung in Reichweite
(5 m) des RoboVac befindet.
•Falls das Problem weiterhin besteht, schalten Sie den
Netzschalter aus und wieder ein.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
•Ersetzen Sie die Batterien in der Fernbedienung.
•Stellen Sie sicher, dass der RoboVac eingeschaltet und
vollständig aufgeladen ist.
Der RoboVac stellt
plötzlich den Betrieb
ein.
•Prüfen Sie, ob der RoboVac an einem Hindernis eingeklemmt
ist.
•Prüfen Sie, ob der Akkustand zu niedrig ist.
•Falls das Problem weiterhin besteht, schalten Sie den
Netzschalter aus, warten Sie 2 Sekunden und schalten Sie ihn
dann wieder ein.
Es kann kein Zeitplan
für die Reinigung
aufgestellt werden.
•Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter an der Unterseite des
RoboVac eingeschaltet ist.
•Sie können die Uhrzeit und die geplante Reinigungszeit über die
EufyHome-App einstellen.
•Überprüfen Sie, ob die geplante Zeit korrekt eingestellt wurde.
•Prüfen Sie, ob der Akkustand des RoboVac zu niedrig ist, um
mit der Reinigung zu beginnen.
•Die Reinigungszeitpläne werden gelöscht, wenn der
RoboVac ausgeschaltet wird. Wenn der RoboVac ohne
Internetverbindung eingeschaltet wird, werden die
Reinigungszeitpläne nicht synchronisiert und müssen über die
App zurückgesetzt werden.
Die Saugleistung ist
schwach.
•Überprüfen Sie, ob der Ansaugeinlass durch Fremdkörper
blockiert wird.
•Entleeren Sie den Staubbehälter.
•Reinigen Sie die Filter mit einem Staubsauger oder einer
Reinigungsbürste.
•Überprüfen Sie, ob die Filter aufgrund von Wasser oder anderen
Flüssigkeiten auf dem Boden feucht sind. Lassen Sie die Filter
vor der Verwendung vollständig austrocknen.
Der RoboVac kann
nicht aufgeladen
werden.
•Prüfen Sie, ob die Anzeige an der Ladestation leuchtet. Ist dies
nicht der Fall, wenden Sie sich an das eufy Service Center, um
die Ladestation reparieren oder ersetzen zu lassen.
•Entstauben Sie die Ladekontaktstifte mit einem trockenen Tuch.
•Überprüfen Sie, ob Sie einen Signalton hören können, wenn
der RoboVac an der Ladestation angedockt ist. Ist dies nicht
der Fall, wenden Sie sich an das eufy Service Center, um die
Ladestation reparieren oder ersetzen zu lassen.
Probleme Lösungen
Der RoboVac kann
nicht zur Ladestation
zurückkehren.
•Entfernen Sie alle Objekte innerhalb eines Umkreises von 1 m
links und rechts neben und 2 m vor der Ladestation vom Boden.
•Wenn sich RoboVac in der Nähe der Ladestation befindet, kehrt
er schneller zurück. Wenn sich die Ladestation jedoch weiter
entfernt befindet, benötigt der RoboVac mehr Zeit für die
Rückkehr. Bitte haben Sie etwas Geduld , während der RoboVac
zurückfindet.
•Reinigen Sie die Ladekontaktstifte.
Die rotierende Bürste
dreht sich nicht.
•Reinigen Sie die rotierende Bürste.
•Prüfen Sie, ob die rotierende Bürste und der Bürstenschutz
richtig installiert wurden.
Die Bewegungen
oder der Weg
des RoboVac sind
ungewöhnlich.
•Reinigen Sie die Sensoren sorgfältig mit einem trockenen Tuch.
•Starten Sie den RoboVac neu, indem Sie den Netzschalter aus-
und wieder einschalten.
Der RoboVac kann
keine WLAN-
Verbindung
herstellen.
•Vergewissern Sie sich, dass Ihr WLAN-Router die
Frequenzbänder 2,4 G und 802.11b/g/n unterstützt; das
5-GHz-Band wird nicht unterstützt. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt „Fehlerbehebung > WLAN-
Verbindung“ dieser Gebrauchsanweisung.
Der RoboVac lässt
sich nicht über
Amazon Alexa
steuern.
•Überprüfen Sie, ob es Probleme mit der Internetverbindung
gibt.
•Überprüfen Sie, ob Sie die Amazon Alexa-App auf Ihrem
Smart-Gerät installiert und „EufyHome – RoboVac“
in der Amazon Alexa-App aktiviert haben. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Verwenden Ihres
RoboVac mit Amazon Alexa / Google Assistant“ dieser
Gebrauchsanweisung.
•Stellen Sie sicher, dass Sie ein EufyHome-Konto haben.
•Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Alexa-Sprachbefehle
verwenden.
•Der Alexa-Skill „EufyHome – RoboVac“ ist derzeit nur auf
Englisch verfügbar.
Der RoboVac lässt
sich nicht über den
Google Assistant
steuern.
•Überprüfen Sie, ob es Probleme mit der Internetverbindung
gibt.
•Überprüfen Sie, ob Sie die Google Home-App auf Ihrem Smart-
Gerät installiert und die Aktion „EufyHome“ in der Google
Home-App initiiert haben. Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt „Verwenden Ihres RoboVac mit Amazon Alexa /
Google Assistant“ dieser Gebrauchsanweisung.
•Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Sprachbefehle für
den Google Assistant verwenden. Beginnen Sie stets mit „Ok
Google“.
•Wiederholen Sie Ihre Anfrage. Sprechen Sie deutlich, wenn Sie
mit dem Google Assistant kommunizieren.

58 59
Deutsch Deutsch
Fehlertöne
Wenn Problem auftreten, gibt der RoboVac eine Reihe kurzer oder langer Pieptöne aus, und
die LED am RoboVac leuchtet oder blinkt rot.
LED blinkt rot
Fehlerton Ursache Lösung
Ein Signalton
•Der RoboVac sitzt fest, denn eines
der Räder hat keinen Bodenkontakt
(hängt in der Luft).
•Wenn der RoboVac in einem
extrem großen Raum ist, registriert
der Stoßfänger u. U. keine
Hindernisse.
Starten Sie den Reinigungsvorgang an
einer anderen Stelle erneut.
Zwei
Signaltöne
Der Stoßfänger des RoboVac ist
blockiert.
Tippen Sie mehrmals auf den
Stoßfänger von RoboVac, um
eventuell darunter vorhandene
Fremdkörper zu entfernen.
Drei
Signaltöne
•Die Sturzsensoren des RoboVac
sind verschmutzt.
•Der RoboVac sitzt auf einer
Treppenstufe fest und kann nicht
zurückfahren.
•Reinigen Sie die Sturzsensoren
vorsichtig mit einem trockenen
Tuch.
•Heben Sie den RoboVac auf und
setzten Sie ihn an einer anderen
Stelle ab.
•Verwenden Sie eine physische
Barriere, um den Problembereich
abzusperren.
Vier
Signaltöne
Der Ladestand des RoboVac-Akkus ist
zu niedrig.
Setzen Sie den RoboVac auf die
Ladestation und laden Sie ihn
mindestens 5 Stunden lang auf.
LED leuchtet rot
Fehlerton Ursache Lösung
Ein Signalton Das linke / rechte Rad der
RoboVac ist blockiert.
Schalten Sie den RoboVac aus und entfernen
Sie alle Haare oder Rückstände vom linken/
rechten Rad.
Zwei
Signaltöne
Die seitliche Bürste des
RoboVac ist blockiert.
Schalten Sie den RoboVac aus und entfernen
Sie alle Haare oder Rückstände von der
seitlichen Bürste.
Drei
Signaltöne
Der Sauglüfter des RoboVac ist
blockiert.
•Schalten Sie den RoboVac aus und
entnehmen und entleeren Sie den
Staubbehälter.
•Stellen Sie sicher, dass der
Ansaugeinlass nicht durch Haare oder
Rückstände blockiert wird.
Vier
Signaltöne
Die rotierende Bürste des
RoboVac ist blockiert.
Schalten Sie den RoboVac aus und entfernen
Sie alle Haare oder Rückstände von der
rotierenden Bürste.
WLAN-Verbindung
Stellen Sie vor dem Einrichten der WLAN-Verbindung sicher, dass der RoboVac und Ihr
WLAN die folgenden Anforderungen erfüllen.
Anforderungen für die Einrichtung der WLAN-Verbindung
• RoboVac
- Der RoboVac ist vollständig geladen, und der Netzschalter an der Unterseite des
RoboVac ist eingeschaltet.
- Die WLAN-Statusleuchte blinkt langsam blau.
• WLAN-Netzwerk
- Verwenden Sie das korrekte Passwort für Ihr Netzwerk.
- Verwenden Sie kein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) und keine Proxy-Server.
- Ihr Router unterstützt 802.11b/g/n und das IPv4-Protokoll.
- Sie verwenden einen 2,4-GHz-Router oder einen Dualband-Router, der für das
2,4-GHz-Frequenzband konfiguriert ist. Der RoboVac unterstützt das 5-GHz-
Frequenzband nicht.
- Wenn der RoboVac keine WLAN-Verbindung herstellen kann und Sie ein
kombiniertes 2,4/5-GHz-Netzwerk verwenden, wechseln Sie zum Einrichten der
WLAN-Verbindung zum 2,4-GHz-Netzwerk. Sobald die Einrichtung abgeschlossen
ist, können Sie wieder zurückwechseln.
- Achten Sie bei der Verbindungsherstellung zu einem versteckten Netzwerk auf die
Eingabe des korrekten Netzwerknamen (Groß-/Kleinschreibung beachten!) und der
SSID sowie die Auswahl eines 2,4-GHz-WLANs.
- Wenn Sie eine Netzwerkerweiterung oder einen Signalverstärker einsetzen, stellen
Sie sicher, dass Sie den Netzwerknamen (die SSID) und das Passwort des primären
Netzwerks verwenden.
- Die Firewall- und Porteinstellungen Ihres WLAN-Routers müssen die
Verbindungsherstellung des RoboVac zu den Eufy-Servern zulassen.
Netzwerksicherheitsanforderungen
- WPA und WPA2 mit TKIP, PSK, AES/CCMP Verschlüsselung.
- WEP EAP (Enterprise Authentication Protocol) wird nicht unterstützt.
WLAN-Kanäle
- Gemäß FCC müssen alle Wireless-Geräte in den USA in den Kanälen 1–11 des
Spektrums betrieben werden.
- In manchen Ländern außerhalb Nordamerikas ist die Nutzung von Kanälen über
Kanal 11 zulässig. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde über die
verfügbaren Kanäle.
- Der Zugriff auf Kanäle über Kanal 11 für Benutzer außerhalb Nordamerikas wird in
einer zukünftigen Softwareversion unterstützt. Verwenden Sie bis dahin bitte die
Kanäle 1–11.
Falls Sie bei der Steuerung des RoboVac über Ihr Smartphone auf Probleme stoßen sollten,
versuchen Sie es mit den folgenden Lösungen aus. Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an das Eufy Service Center.

60 61
Deutsch Deutsch
WLAN-
Statusleuchte Ursache Lösungen
Leuchtet blau Der RoboVac ist
mit Ihrem Router
verbunden, kann aber
nicht auf das Internet
zugreifen.
• Überprüfen Sie, ob Ihr Router mit
dem Internet verbunden ist.
• Wenden Sie sich an Ihren
Internetanbieter, um zu sehen, ob ein
Problem mit der Internetverbindung
besteht.
Blinkt schnell blau Der RoboVac kann
keine Verbindung
zu Ihrem Router
herstellen.
• Überprüfen Sie, ob Sie Ihren
Netzwerknamen und das Kennwort
geändert haben.
• Setzten Sie ggf. die WLAN-
Verbindung zurück. Weitere
Informationen finden Sie im
Abschnitt „Verwenden Ihres
RoboVac mit der EufyHome-
App > Zurücksetzen der
WLAN-Verbindung“ dieser
Gebrauchsanweisung.
Blinkt langsam blau Die WLAN-Verbindung
wurde zurückgesetzt
oder noch nicht
eingerichtet.
• Richten Sie die WLAN-Verbindung
des RoboVac ein Weitere
Informationen finden Sie im
Abschnitt „Verwenden Ihres
RoboVac mit der EufyHome-App“
dieser Gebrauchsanweisung.
• Setzten Sie ggf. die WLAN-
Verbindung zurück. Weitere
Informationen finden Sie im
Abschnitt „Verwenden Ihres
RoboVac mit der EufyHome-
App > Zurücksetzen der
WLAN-Verbindung“ dieser
Gebrauchsanweisung.
Aus • Der RoboVac ist
ausgeschaltet.
• Der Ladestand des
RoboVac-Akkus ist
niedrig.
• Der RoboVac
befindet sich im
Standby-Modus.
• Laden Sie den Roboter, indem Sie
ihn in die Ladestation setzen. Stellen
Sie sicher, dass der Netzschalter
an der Unterseite des RoboVac
eingeschaltet ist.
Technische Daten
Produktmodell T2120
Eingang 19 V 0,6 A
Akkuspannung 14,4 V GS
Stromverbrauch 40 W
Akkutyp 14,4 V GS
2600 mAh-Lithium-Ionen
Fassungsvermögen des
Staubbehälters
0,6 l
Reinigungszeit Max. 100 Min.
Ladedauer 300 – 360 Min.
Eingang 19 V 0,6 A
Ausgang 19 V 0,6 A
Kundenservice
Antworten auf häufig gestellte Fragen und weitere Informationen finden Sie unter www.
eufylife.com.
Anker Innovations Limited
Room 1318-19, Hollywood Plaza, 610 Nathan Road, Mongkok, Kowloon, Hong Kong

63
Español
Gracias por adquirir el RoboVac 15C. Lea todas las instrucciones antes de utilizar
este producto y consérvelas en buenas condiciones para referencia futura.
Tabla de contenidos
64 Instrucciones de seguridad importantes
68 Acerca de su RoboVac
Contenido de la caja
Anatomía del RoboVac
Indicación LED
72 Uso del RoboVac
Consejos importantes antes de su uso
Preparación
Carga del RoboVac
Uso del RoboVac con la aplicación EufyHome
Inicio/detención del proceso de limpieza
Selección de un modo de limpieza
Uso del RoboVac con Alexa de Amazon o el
Asistente de Google
83 Limpieza y mantenimiento
Limpieza de los filtros y el recolector de polvo
Limpieza del cepillo giratorio
Limpieza de los cepillos laterales
Sustitución de los cepillos laterales
Limpieza de los sensores y las clavijas de carga
Limpieza de la rueda giratoria
88 Resolución de problemas
Conexión Wi-Fi
93 Especificaciones
93 Servicio de atención al cliente

64 65
Español Español
Instrucciones de seguridad importantes
A fin de reducir el riesgo de lesiones o daños, lea
detenidamente estas instrucciones de seguridad y
consérvelas a mano durante la configuración, el uso y el
mantenimiento de este dispositivo.
SÍMBOLOS DE AVISO UTILIZADOS
Este es el símbolo de alerta de seguridad. Este
símbolo le advierte de riesgos que podrían resultar en
daños materiales o personales e incluso la muerte.
• Este dispositivo lo pueden utilizar niños a partir de 8
años y personas con facultades físicas, sensoriales o
mentales reducidas, así como con falta de experiencia y
conocimientos, si se les ha proporcionado supervisión o
instrucciones acerca del uso del aparato de forma segura y
entienden los riesgos involucrados.
• No permita que los niños jueguen con este dispositivo.
• No permita que los niños realicen la limpieza y
mantenimiento sin la supervisión de un adulto.
• Este dispositivo solo se puede utilizar con la fuente de
alimentación suministrada.
• Para recargar la batería, utilice únicamente la unidad de
alimentación extraíble suministrada con este dispositivo.
• La batería se debe extraer del dispositivo antes de
desecharlo. Para retirar la batería del dispositivo, primero
deberá retirar los tornillos de la parte inferior y, a
continuación, extraer la placa principal de circuito impreso y
desatornillar la tapa de la batería con un destornillador. Para
retirar la batería, desconecte el conector rápido.
• Las pilas usadas deben colocarse en una bolsa de plástico
sellada y desecharse de forma segura de acuerdo con las
normativas ambientales locales.
• No es posible sustituir el cable flexible externo ni el cable de
la unidad de alimentación. Si el cable de alimentación está
dañado, debe desechar la unidad de alimentación.
• El dispositivo es solo para interiores.
• El dispositivo no es un juguete. No se siente ni se apoye en
él. Debe vigilar a los niños pequeños y mascotas durante el
funcionamiento del dispositivo.
• Guarde y utilice este dispositivo solo en entornos a
temperatura ambiente.
• Límpielo con un paño humedecido con agua.
• No utilice este dispositivo para recoger un objeto en llamas o
que eche humo.
• No utilice este dispositivo para recoger derrames de lejía,
pintura, productos químicos o cualquier otra cosa húmeda.
• Recoja los objetos como ropa y papel suelto antes de utilizar
el dispositivo. Levante los cordones de persianas o cortinas y
aparte los cables y objetos frágiles. Si el dispositivo pasa por
encima de un cable y lo arrastra, podría tirar un objeto de
una mesa o estantería.
• Si la habitación que desea limpiar tiene balcón, debe utilizar
una barrera física para evitar que el dispositivo acceda a él y
garantizar un funcionamiento seguro.
• No coloque nada sobre el dispositivo.
• Tenga en cuenta que el dispositivo se mueve por cuenta
propia. Tenga cuidado al caminar por el área donde se
encuentre para evitar pisarlo.
• No lo utilice en zonas en las que haya tomas de corriente en
el suelo.

66 67
Español Español
• No exponga el sistema eléctrico del dispositivo, su batería ni
la base de carga integrada. La unidad no dispone de piezas
que el usuario pueda reparar.
• No utilice este dispositivo en una superficie sin acabar,
sin sellar, encerada o rugosa. De lo contrario, podría
provocar daños en el suelo y el dispositivo. Utilícelo solo en
superficies duras o alfombras con poco pelo.
• Este dispositivo se ha diseñado para utilizarse en suelos
sin rayarlos. Le recomendamos que realice una prueba
del dispositivo en una pequeña área de la habitación para
garantizar que no provoca arañazos antes de limpiar la
habitación completa.
Aviso
Este símbolo en el dispositivo o en su embalaje indica lo
siguiente:
No deseche los aparatos eléctricos como residuos
urbanos sin clasificar; utilice instalaciones de recogida
independientes. Póngase en contacto con las
autoridades locales para obtener información acerca
de los sistemas de recogida disponibles. Si se desechan
dispositivos eléctricos en vertederos o basureros,
pueden filtrarse sustancias peligrosas hasta las aguas
subterráneas y llegar a la cadena alimenticia, lo que
supondría un daño para su salud y bienestar. Al cambiar
dispositivos antiguos por nuevos, el minorista tiene la
obligación legal de recuperar el dispositivo antiguo para
su eliminación, sin cargo alguno.
Declaración de conformidad
Este producto cumple los requisitos de interferencias radioeléctricas de la Comunidad
Europea. Por la presente, Anker Innovations Limited declara que el equipo de radio tipo
T2120 cumple con la Directiva 2014/53/UE. El texto completo de la declaración de
conformidad de la UE está disponible en la siguiente dirección de Internet:
https://www.eufylife.com/
Potencia de salida máxima: 14 dBm
Banda de frecuencia: banda de 2,4 G (2,4000 GHz - 2,4835 GHz)
Aviso de marcas comerciales
• Amazon, Echo, Alexa y todos los logotipos relacionados son marcas comerciales
propiedad de Amazon.com, Inc. o sus filiales.
• Apple y su logotipo son marcas comerciales de Apple Inc., registradas en los EE. UU.
y en otros países. App Store es una marca de servicio de Apple Inc., registrada en
los EE. UU. y en otros países.
• Google Play y su logotipo son marcas registradas de Google Inc.
• Google Home es una marca comercial de Google Inc.

68 69
Español Español
Acerca de su RoboVac
Contenido de la caja
RoboVac 15C
Adaptador de
alimentación
Herramienta de
limpieza
Cepillos laterales (4)
Base de carga Mando a distancia
(2 pilas AAA)
Filtro de alto
rendimiento adicional
Manual del propietario
y otros documentos
Filtro de espuma
adicional
Sujetacables (5)
Anatomía del RoboVac
Parte superior y lateral
Botón para iniciar/detener la limpieza automática
Luz de estado de Wi-Fi
Paragolpes
Recolector de polvo
Botón liberador del recolector de polvo
Sensor de infrarrojos
Parte inferior
Sensores de caída
Clavijas de carga
Compartimento de
la batería
Protección del cepillo
Cepillo giratorio
Interruptor principal
(inicio/pausa)
Rueda giratoria
Cepillos laterales
Ruedas
Recolector de polvo

72 73
Español Español
(Luz de estado de Wi-Fi) Estado
Parpadeo azul lento Esperando conexión
Parpadeo azul rápido Conectando con el router inalámbrico
Azul fijo Conectado al router inalámbrico
Uso del RoboVac
Consejos importantes antes de su uso
abc
d e
f
a
Retire los cables y objetos pequeños del suelo que podrían quedar atascados en el
RoboVac. Puede usar los sujetacables para organizar los distintos cables.
b
Pliegue los bordes con flecos de las alfombras para evitar que el RoboVac se
enrede. Evite limpiar alfombras con mucho pelo, de colores muy oscuros o de un
grosor superior a 26 mm (1,02 pulgadas), p38-ya que el RoboVac podría no funcionar
correctamente.
c
No limpie espacios de menos de 73 mm (2,87 pulgadas) de altura para evitar que el
RoboVac quede atascado. Si es necesario, coloque una barrera física para bloquear
zonas problemáticas.
d
Mantenga el RoboVac lejos de zonas húmedas.
e
El RoboVac podría subirse a objetos de hasta 16 mm (0,63 pulgadas) de altura. Si es
posible, retire estos objetos.
f
Los sensores anticaída del RoboVac detectan escaleras y desniveles bruscos para evitar
caídas. Es posible que su eficacia se vea reducida si están sucios o se usan en suelos
reflectantes y de colores muy oscuros.
Coloque barreras físicas delante de chimeneas y zonas en las que el RoboVac
podría sufrir daños.
Preparación
Instale los cepillos laterales antes de usar el producto.
Encienda el interruptor principal situado en la parte inferior del RoboVac.
Quite el adhesivo que hay junto al interruptor principal y los bloques de espuma
junto al paragolpes antes de usar el dispositivo.

74 75
Español Español
Coloque la base de carga contra la pared sobre una superficie plana y resistente.
Retire los objetos que se encuentren a no más de 1 m (3 pies) de los laterales de la
base de carga y a no más de 2 m (6 pies) de la parte frontal.
Conecte el conector redondo del adaptador a la toma de corriente de la base de carga
y el otro extremo del cable a una toma de pared.
• Al conectar la base de carga a la corriente eléctrica, el indicador LED de la base
se enciende de color BLANCO FIJO.
- Instale la base de carga en una ubicación a la que el
RoboVac pueda acceder fácilmente. Es recomendable
colocar la base de carga junto a una pared y sobre
una superficie plana y resistente en lugar de sobre
alfombras o moquetas.
- Mantenga siempre la base de carga enchufada. De lo
contrario, el RoboVac no volverá automáticamente a
la misma.
Carga del RoboVac
• El RoboVac dispone de una batería recargable preinstalada que debe cargarse por
completo antes de su uso.
• El RoboVac volverá a la base de carga al terminar un ciclo de limpieza o cuando la
batería se esté agotando.
Método 1: para conectar el RoboVac a la base de carga, alinee sus clavijas de carga con las
de la base.
Método 2: pulse el botón en el mando a distancia para volver a colocar el RoboVac en la
base de carga.
Apague el interruptor principal si no planea utilizar el RoboVac durante un largo
periodo de tiempo. Para conservar la vida útil de la batería, vuelva a cargarla al
menos una vez cada 6 meses.
Uso del RoboVac con la aplicación EufyHome
Para disfrutar de todas las funciones disponibles, le recomendamos que controle su
RoboVac con la aplicación EufyHome.
Antes de empezar, asegúrese de que:
• Su smartphone o tableta está conectado a una red Wi-Fi.
• Su smartphone o tableta utiliza iOS 8.0 (o superior) o Android 4.4 (o superior).
• Su router inalámbrico tiene activada la señal inalámbrica de la banda de 2,4 GHz.
• La luz de estado de Wi-Fi del RoboVac parpadea lentamente en azul.

76 77
Español Español
• El RoboVac está conectado a la base de carga para garantizar que dispone de
energía suficiente durante el proceso de configuración.
EufyHome
EufyHome
1. Descargue la aplicación EufyHome desde App Store (dispositivos iOS) o Google Play
(dispositivos Android).
2. Abra la aplicación y cree una cuenta de usuario.
3 Toque el icono "+" de la esquina superior derecha para agregar el RoboVac a su cuenta
de EufyHome.
4. Siga las instrucciones de la aplicación para configurar la conexión Wi-Fi.
- Una vez conectado correctamente, podrá controlar el RoboVac a través de la aplicación.
- Con la aplicación podrá seleccionar un modo de limpieza, configurar la hora,
programar una limpieza, ver el estado del sistema, recibir notificaciones y acceder a
funciones adicionales.
Luz de estado de Wi-Fi
Parpadeo azul lento Esperando conexión
Parpadeo azul rápido Conectando con el router inalámbrico
Azul fijo Conectado al router inalámbrico
- Si tiene algún problema durante el proceso de configuración de la conexión Wi-Fi,
consulte la sección “Resolución de problemas > Conexión Wi-Fi” de este manual.
- Si el RoboVac se queda atascado, toque la opción Buscar mi robot de la aplicación para
buscar la máquina. Esta función solo está disponible en la aplicación.
Restablecimiento de la conexión Wi-Fi
Mantenga pulsado el botón del RoboVac durante 10 segundos para restablecer la
conexión Wi-Fi si es necesario.
- Una vez se haya restablecido la conexión Wi-Fi, escuchará un pitido y la luz de estado
parpadeará lentamente en azul. Siga las instrucciones de Wi-Fi de la aplicación
EufyHome para configurar la conexión Wi-Fi.
Limpieza programada
Con la aplicación EufyHome, puede programar el RoboVac para que empiece a limpiar a
una hora específica.
• Puede establecer la hora y personalizar la programación de la limpieza
de domingo a sábado en la aplicación EufyHome. Esta función solo está
disponible en la aplicación.
Inicio/detención del proceso de limpieza
• Asegúrese de que el interruptor principal de la parte inferior del RoboVac esté
activado antes de usarlo.
• También puede iniciar o detener la limpieza con la aplicación EufyHome.
1. Pulse el botón del RoboVac o el botón / del mando a distancia para empezar
a limpiar en el modo automático..
2. Pulse el botón del RoboVac o el botón del mando a distancia para detener el
proceso de limpieza.
Selección de un modo de limpieza
También puede seleccionar un modo de limpieza desde la aplicación EufyHome.

78 79
Español Español
1. Limpieza automática
Para optimizar su ruta de limpieza, el RoboVac selecciona diferentes modos de limpieza
automáticamente hasta que finaliza el proceso. Este es el modo de limpieza más utilizado.
Pulse el botón del RoboVac o el botón / del mando a distancia para empezar a
limpiar en el modo automático.
- El RoboVac volverá a la base de carga automáticamente cuando quede poca batería o al
finalizar la limpieza.
- Al encenderse, el RoboVac comenzará en el modo de limpieza automático de forma
predeterminada.
Función BoostIQ™
Al activar la función BoostIQ™, el RoboVac aumentará automáticamente la potencia
de succión si detecta que es necesario para garantizar una limpieza óptima. La función
BoostIQ™ es ideal para la limpieza de alfombras gruesas y elementos difíciles de barrer,
pues reducirá el tiempo de limpieza total aunque aumentará el nivel de ruido. Si el ruido de
la aspiración provocado por la función BoostIQ™ le resulta molesto, puede desactivarla.
Esta función solo funciona en los modos automático y de limpieza rápida.
En el modo automático o de limpieza rápida, pulse varias veces en el mando a distancia
para ajustar el nivel de potencia de succión.
• El mando a distancia mostrará el icono correspondiente.
Nivel de potencia de succión Pitidos
Potencia estándar
BoostIQ™
(Predeterminado, cambia automáticamente entre Estándar y Potencia mejorada)
Potencia máxima
La próxima vez que el RoboVac inicie la limpieza en el modo automático o de limpieza
rápida, se ajustará al nivel de potencia de succión seleccionado anteriormente.
2. Limpieza localizada
El RoboVac limpia a fondo una zona determinada siguiendo un patrón en espiral, lo que
resulta útil si hay una zona con polvo o suciedad concentrada. En el modo de limpieza
localizada, el RoboVac detendrá el proceso de limpieza tras 2 minutos.
Pulse el botón del mando a distancia para iniciar el modo de limpieza localizada.
3. Limpieza de bordes
Al detectar una pared, el RoboVac reduce la velocidad y la sigue para garantizar que el
borde se limpia correctamente. En el modo de limpieza de bordes, el RoboVac limpiará
durante 20 minutos y volverá a la base de carga.
Pulse el botón del mando a distancia para iniciar el modo de limpieza de esquinas.

80 81
Español Español
4. Limpieza rápida
En este modo, el RoboVac dejará de limpiar automáticamente tras 30 minutos y volverá
a la base de carga. Si necesita limpiar una habitación o área de tamaño reducido, se
recomienda seleccionar este modo para ahorrar tiempo y energía.
Pulse el botón del mando a distancia para iniciar el modo de limpieza rápida.
5. Limpieza manual
Puede dirigir el RoboVac para que limpie una zona determinada con los botones de
dirección del mando a distancia.
Girar a la
izquierda
Moverse hacia atrás
Girar a la derecha
Moverse hacia
delante
Uso del RoboVac con Alexa de Amazon o el Asistente
de Google
Tanto Alexa de Amazon como el Asistente de Google son dispositivos de control por voz
inteligentes que le permiten controlar el RoboVac con la voz.
Antes de empezar, asegúrese de que:
• El RoboVac está conectado a la base de carga para garantizar que dispone de
energía suficiente.
• El RoboVac está conectado a la aplicación EufyHome.
• Dispone de un dispositivo compatible con Alexa (p. ej., Eufy Genie, Amazon Echo,
Echo Dot y Amazon Tap, Echo Show, Echo Spot) o con el Asistente de Google (p. ej.,
Google Home, Google Home Mini). Estos dispositivos se venden por separado.
• La aplicación de Alexa de Amazon o del Asistente de Google p42-ya está instalada en su
dispositivo inteligente y ha creado una cuenta.
Para controlar el RoboVac con Alexa de Amazon
Abra la aplicación Alexa de Amazon y seleccione "Habilidades" en el menú .
En la pantalla , busque “EufyHome - RoboVac”. Habilidades
Cuando encuentre la habilidad “EufyHome - RoboVac”, toque . Activar
Inicie sesión en su cuenta de EufyHome para que Alexa pueda controlar su RoboVac.
Procure que los comandos para Alexa sean sencillos.
Alexa, ask RoboVac
to stop cleaning.
Alexa, ask RoboVac
to start cleaning.
Alexa, ask RoboVac to go
home.
Alexa, ask RoboVac to
find my robot.
Termékspecifikációk
Márka: | Eufy |
Kategória: | Robot porszívó |
Modell: | RoboVac 15C |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Eufy RoboVac 15C, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Robot porszívó Eufy

30 Augusztus 2024

30 Augusztus 2024

3 Augusztus 2024

2 Augusztus 2024

1 Augusztus 2024

29 Július 2024

28 Július 2024

26 Július 2024

24 Július 2024

21 Július 2024
Útmutatók Robot porszívó
- Robot porszívó Samsung
- Robot porszívó Beko
- Robot porszívó Electrolux
- Robot porszívó LG
- Robot porszívó Grundig
- Robot porszívó Princess
- Robot porszívó Bosch
- Robot porszívó AEG
- Robot porszívó Emerio
- Robot porszívó Hoover
- Robot porszívó Tefal
- Robot porszívó TP-Link
- Robot porszívó Medion
- Robot porszívó Miele
- Robot porszívó TCL
- Robot porszívó Xiaomi
- Robot porszívó EZVIZ
- Robot porszívó Heinner
- Robot porszívó Wilfa
- Robot porszívó Dreame
- Robot porszívó Cleanmaxx
- Robot porszívó Roborock
- Robot porszívó Dyson
- Robot porszívó Cecotec
- Robot porszívó Sencor
- Robot porszívó Rowenta
- Robot porszívó IRobot
- Robot porszívó Continental Edison
- Robot porszívó Domo
- Robot porszívó ECOVACS
- Robot porszívó Denver
- Robot porszívó Black & Decker
- Robot porszívó Severin
- Robot porszívó Livoo
- Robot porszívó Concept
- Robot porszívó Niceboy
- Robot porszívó SPC
- Robot porszívó Bissell
- Robot porszívó TriStar
- Robot porszívó ProfiCare
- Robot porszívó MaxCom
- Robot porszívó Kogan
- Robot porszívó Blaupunkt
- Robot porszívó Shark
- Robot porszívó Kalorik
- Robot porszívó Dirt Devil
- Robot porszívó SereneLife
- Robot porszívó Anker
- Robot porszívó AENO
- Robot porszívó Eureka
- Robot porszívó Maytronics
- Robot porszívó Arthur Martin
- Robot porszívó Koblenz
- Robot porszívó Zoef Robot
- Robot porszívó Neato Robotics
- Robot porszívó Chuango
- Robot porszívó Robomop
- Robot porszívó Redmond
- Robot porszívó +360
- Robot porszívó Hobot
- Robot porszívó Hutt
- Robot porszívó Nordval
- Robot porszívó Ilife
- Robot porszívó Tecbot
- Robot porszívó Viomi
- Robot porszívó Bobsweep
- Robot porszívó IClebo
- Robot porszívó Narwal
- Robot porszívó 360
- Robot porszívó Ultenic
- Robot porszívó Ceres
- Robot porszívó Yeedi
- Robot porszívó Magivaac
- Robot porszívó Trifo
- Robot porszívó Neatsvor
- Robot porszívó Prosenic
- Robot porszívó Everybot
- Robot porszívó MyGenie
Legújabb útmutatók Robot porszívó

9 Április 2025

2 Április 2025

30 Március 2025

30 Március 2025

25 Március 2025

18 Március 2025

14 Január 2025

14 Január 2025

12 Január 2025

8 Január 2025