Használati útmutató ETT Everest II
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót ETT Everest II (6 oldal) a óra kategóriában. Ezt az útmutatót 7 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/6

Bedienungsanleitung World Timer Chronograph, Solar Funkwerk W346BT,
Sender DCF 77 Mainflingen bei Frankfurt / Main
mit Temperaturanzeige
Übersicht der Anzeigen:
DEU - W346BT Stand 03/15
1/3
Anzeigen:
- Zeitzone der Analogzeit
(Uhrzeiger)
Ladezustandsanzeige / Power Reserve
Level 1 (weiß):
Die Batterie ist entladen bzw. hat zu geringen
Speicher um die Uhr zu betreiben. Ladedauer min. 8
Stunden unter Sonnenlicht. Die Batterie sollte bis in
den orangenen Bereich (Level 3) der Skala geladen
werden. Nach der Aufladung muss die Uhr neu
kalibriert werden (siehe Punkt 6).
Level 2 (gelb):
Die Batterie ist schwach geladen. Unter diesen
Bedingungen sind einige Funktionen sowie der
Senderruf eingeschränkt/nicht verfügbar. Die
Batterie muss geladen werden.
Level 3 (orange):
Die Batterie befindet sich im normalen Voll-
Ladezustand und besitzt somit eine Laufzeit von 6
bis 8 Monaten. Dieser Ladezustand wird für den
täglichen Gebrauch empfohlen.
Level 4 (rot) – Test-Level:
Die Batterie befindet sich über dem normalen
Ladezustand und ist voll geladen. Die Laufzeit
beträgt ca. 8 Monate. Es handelt sich hierbei um
einen Lade-Level, der im Regelfall nicht durch
herkömmliche Sonneneinstrahlung erreicht wird. Er
stellt lediglich den maximal erreichbaren Lade-
zustand des Akkus dar. Eine Beschädigung der
Speicherzelle durch Überladung ist durch den
integrierten Überladeschutz jedoch ausgeschlossen.
Funktion der Temperaturanzeige
Das Thermometer Ihrer Uhr befindet sich auf der 3-Uhr-Postition, an der
manche Uhren über eine Krone verfügen. Erkennbar ist die Temperatur-
einrichtung durch die Öffnungen an der Schutzkappe. Die Temperatur wird
automatisch alle 2 Minuten aktualisiert, ohne dass es einer weiteren
Einstellung bedarf.
- Für einen manuellen Abruf der aktuellen Temperatur drücken Sie einmal den
Knopf Start/Stop auf der 2-Uhr-Position, während im Display die Temperatur
angezeigt wird. Die erfasste Temperatur wird umgehend im Display angezeigt.
- Um die Anzeige zwischen Celsius (°C) und Fahrenheit (°F) zu wechseln,
drücken Sie einmal Knopf Set
auf der 4-Uhr-Position.
Die erfasste Temperatur des Thermometers unterliegt mehreren
Faktoren und kann von der tatsächlichen Umgebungstemperatur
abweichen! Beispielsweise die Wärme bei Sonneneinstrahlung auf
das Gehäuse, sowie die Körpertemperatur, können zu einer
abweichenden Messung führen. Die genaueste Messung erzielen
Sie, wenn die Uhr ohne direkte Sonneneinstrahlung auf eine
temperaturneutrale Oberfläche für 15 bis 30 Minuten vom Arm
abgelegt ist. Bei der Temperaturanzeige können sich Toleranzen
von +/- 1°C ergeben.
Anzeigen:
- Funkmastsymbol bei erfolgreichem
Signalempfang
- „DST“ schwarz hinterlegt:
Bei Sommerzeit-Betrieb der Analogzeit
- „CHR“ schwarz hinterlegt:
Bei anwählen des Chronographen
(Stoppuhr)
Anzeigen:
- Datum (Wochentag,
Kalendertag, Monat)
- Worldtimer Uhrzeit inkl. gewählter
Weltzeitzone - siehe Tabelle-)
- Stoppuhr
- Temperatur

Bedienungsanleitung World Timer Chronograph, Solar Funkwerk W346BT mit Temperaturanzeige,
Sender DCF 77 Mainflingen bei Frankfurt / Main
Produkteigenschaften:
- Solar-Funk Uhrwerk Sender DCF 77, Mainflingen bei Frankfurt/Main
- Funkgesteuerte automatische Zeiteinstellung und Zeitumstellung für Sommer- und Winterzeit
- Mit wieder aufladbarer Speicherzelle Überladungsschutz und
- Ladezustandsanzeige / Power Reserve
- Sprache für Wochentag einstellbar (deutsch „GER“ / englisch „ENG“ / französisch „FRE“ / spanisch „SPA“ / italienisch „ITA“)
- Ewiger Kalender
- Temperaturanzeige für die Umgebungstemperatur (Anleitung auf S. 1)
- Senderruf täglich automatisch und auch manuell möglich
- weltweite manuelle Zeitzonenumstellung, Weltzeitanzeige von 38 Städten
- Chronograph, Stoppuhr 1/100 Sekunde
- Dunkelgangreserve 1-8 Monate, je nach Ladezustand. Bei Vollladung 8 Monate.
- Sleep Funktion, zum Energie sparen, wird aktiviert wenn die Uhr 3 Tage im Dunkeln liegt. Die Zeiger stoppen bei 12. Wenn sie wieder ins Licht kommt,
wird die gespeicherte Zeit angezeigt. Bei längerer Dunkelphase wird die Uhr durch Drücken eines beliebigen Knopfes wieder aktiviert und der Senderruf
beginnt.
Wichtig, Inbetriebnahme der Solar-Funkuhr!
In der Regel läuft die Uhr problemlos, ohne dass es einer weiteren Einstellung bedarf, es sei denn, Sie wurde während des Transportes starken Erschütterungen
oder Magnetfeldern ausgesetzt. Gehen Sie bei Zeitabweichungen bitte nach Punkt 6 (Handkalibrierung / Grundeinstellung) vor.
Deshalb sollte folgendes beachtet werden:
1. Speicherzelle laden
Stellen Sie sicher, dass die aufladbare Speicherzelle ausreichend aufgeladen ist, siehe Ladezustandsanzeige (auf Seite 1).
Für die Aufbewahrung der Uhr ist ein Ort mit Lichteinfall erforderlich.
Die Power Reserve-Anzeige sollte den orangenen Ladezustand nicht unterschreiten, um die volle Funktion der Uhr zu gewährleisten.
Achtung! Wenn die Speicherzelle längere Zeit völlig entladen ist, besteht die Gefahr der Beschädigung (Garantieausschluss)!
2. Funktion über Mode Taste:
Durch Drücken der MODE-Taste können folgende Modi ausgewählt werden:
Modus 1 Modus 2 Modus 3
Analoge Zeitzone und Digital-Datum Analoge Zeitzone, Analoge Zeitzone und Stoppuhr
digitale Weltzeitzone und digitale Weltzeit
(Stunde, Minute und Sekunde)
3. Senderruf (manuell / automatisch) für die Analoganzeige (Uhrzeiger)
Wenn Modus 1 oder Modus 2 angezeigt wird, drücken Sie für den Senderruf
die Start/Stop-Taste für etwa 3 Sekunden. Der Sekundenzeiger stoppt, der Senderruf
beginnt (im unteren rechten LCD-Display erscheinen „RX“ und blinkende Punkte),
dieser Vorgang dauert etwa 3 bis 8 Minuten. War der Senderruf erfolgreich, so
erscheint im rechten oberen LCD-Feld das Antennen-Symbol. (Der automatische
Senderruf erfolgt jede Nacht zwischen 3 und 4 Uhr, er ist nicht aktiv im manuellen Modus,
wenn die Stoppuhr läuft, oder die Speicherzelle zu wenig Ladung hat. Beste Empfangs-
eigenschaften sind in geschlossenen Räumen in der Regel auf der Fensterbank
gegeben, oder im Freien). Zur manuellen Aktivierung/Deaktivierung der
Sommerzeit (DST), verfahren Sie bitte nach Punkt 7. dieser Bedienungsanleitung.
der Senderruf erfolgt
4. Wechsel der digitalen Weltzeit (Digitale Weltzeitanzeige im rechten unteren Display)
Um die Zeitzone der digitalen Weltzeitanzeige zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Modus 2 angezeigt wird (rechtes unteres LCD-Display zeigt eine beliebige Zeitzone an), drücken Sie SET für ca. 3 Sekunden. Im oberen LCD-Display
erscheint nun „T2“. Die Weltzeitzone im rechten unteren Display blinkt. Drücken Sie nun Start/Stop, um die Weltzeitzone zu ändern.
Hiernach drücken Sie um zur nächsten Einstellung (DST / Sommerzeit) („ON“ / „OFF“) zu gelangen. Durch Drücken von MODE Start/Stop aktivieren/deaktivieren
Sie diese. Entsprechend Ihrer Einstellung wird im rechten unteren Display das Symbol „DST“ erscheinen. Bestätigen Sie nun mit . die digitale Weltzeit wird SET
nun mit den soeben vorgenommenen Einstellungen angezeigt.
5. Stoppuhr
Durch Drücken der -Taste gelangen Sie auf die Stoppuhr (im rechten unteren Display erscheint „MODE STW“ und das Symbol „CHR“ (Chronograph) ist im
rechten oberen Display nun schwarz hinterlegt), s. Modus 3). Drücken Sie Start/Stop um die Stoppuhr zu starten und um sie zu stoppen. Durch Drücken von SET
stellen Sie die Stoppuhr wieder auf Null.
6. Handkalibrierung / Grundeinstellung Ihrer Uhr
Der Sekundenzeiger kann möglicherweise die Synchronisation mit der digitalen Zeit verlieren.
Dies kann durch externe elektromagnetische Quellen oder starke Erschütterungen bzw. einen
fehlerhaften / schwachen Empfang des Funksignals geschehen. Hierzu ist es erforderlich, dass
die Uhrzeiger mit der Digitalanzeige neu synchronisiert werden.
(1)
Drücken Sie in hierzu im Modus 1 gleichzeitig und für ca. 5 Sekunden. Start/Stop SET
Das obere LCD-Display zeigt nun „CAL“ an, im rechten unteren Display erscheint
SPO (second position) sowie eine digitale Uhrzeit. Das Sekundenfeld blinkt. Es ist nun erforderlich,
die angezeigte digitale Uhrzeit der angezeigten analogen Uhrzeit anzupassen. Durch schrittweises Drücken
der Start/Stop-Taste lassen Sie zunächst den Sekundenzeiger auf genau 12 Uhr rotieren. Steht der
Sekundezeiger genau auf der 12, drücken Sie nun MODE zur Bestätigung.
DEU – 03/15
2/3

Fortsetzung Punkt 6. „Handkalibrierung / Grundeinstellung Ihrer Uhr“
(2)
Das LCD-Display wechselt nun auf „HPO“ (Hour Position) und die digitale Stunde blinkt. Drücken Sie
Start/Stop um die digitale Stunde auf die Analoge Stunde zu stellen. Drücken Sie nun MODE
zur Bestätigung und um zur nächsten Einstellung zu gelangen.
(3)
Das LCD-Display zeigt nun MPO (Minute Position) an und die digitale Minute blinkt.
Drücken Sie Start/Stop um diese der analogen Minute gleichzustellen. Danach beenden Sie
die Kalibrierung durch kurzes Drücken von SET, sodass „RX“ im rechten unteren LCD-Display
erscheint. Nun beginnt die Signalsuche und die Zeiger beginnen nach kurzer Zeit zu rotieren (Senderruf).
Bei erfolgreichem Empfang erscheint das Antennen-Symbol im rechten oberen LCD-Display
und die Funkzeit wird angezeigt.
Sollte der Senderruf erfolglos sein, stellen sich die Uhrzeiger auf die zuletzt empfangene Uhrzeit
ein und das Antennensymbol ist nicht sichtbar. Wiederholen Sie in diesem Fall die Handkalibrierung
an einem anderen Standort, da das Funksignal nicht empfangen werden konnte.
7. Wechsel der analogen Zeitzone (Uhrzeiger) und aktivieren/deaktivieren der Sommerzeit (DST)
Wenn Modus 1 angezeigt wird, drücken Sie die SET-Taste für etwa 3 Sekunden. Sie wechseln nun in den Programm-Modus „T1“. Im oberen Display
blinkt nun die Analog-Zeitzone. Zum ändern der Zeitzone für die Analoganzeige drücken Sie die Start/Stop-Taste. Drücken Sie MODE um die ausgewählte
Zeitzone zu bestätigen und zur Einstellung der DST (Daylight Saving Time / Sommerzeit) („ON“/OFF“) der analogen Zeit zu gelangen. Im oberen Display erscheint
hierfür „ON“ bzw. OFF“ Drücken Sie Start/Stop um diese Funktion zu deaktivieren/aktivieren. Im rechten oberen LCD-Feld ist das Symbol „DST“ schwarz
hinterlegt, wenn auf Sommerzeit gestellt ist.
Bestätigen Sie Ihre Einstellungen nun abschliessend durch Drücken der SET Taste. Die Uhr stellt sich nun auf die ausgewählten Einstellungen hin ein.
Sofern Sie sich im Empfangsbereich des Funksignals DCF77 befinden, sind der Senderruf (Punkt 3) und die Handkalibrierung (Punkt 6) in diesem Modus mit
anschließender Funksignalsuche möglich.
8. Manuelle Einstellung der Analog-Zeit und des Datums (kein Funkbetrieb), abweichend der programmierten Zeitzonen
Sollte eine Zeitzone/Uhrzeit benötigt werden, die nicht in den programmierten Weltzeiten hinterlegt ist, verfahren Sie bitte nach diesem Punkt.
Sie befinden sich in Modus 1. Eine beliebige Zeitzone ist eingestellt. Drücken Sie nun für ca. 3 Sekunden die Taste . Die Zeitzone im oberen Display blinkt SET
nun, im unteren rechten Display erscheint T1. Drücken Sie nun 2x MODE. Im unteren rechten Display blinkt nun die Stunde. Durch Drücken der Taste Start/Stop
nehmen Sie Änderungen vor. Durch Drücken der Taste MODE gelangen Sie zur nächsten Einstellung. Die Reihenfolge der Einstellungen lautet wie folgt:
Uhrzeit: Stunde->Minute-> Kalender: Jahr->Monat->Kalendertag. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie nun mit SET.
Die Uhr stellt sich nun auf die ausgewählten Einstellungen hin ein. Der Funkbetrieb ist nach der manuellen Einstellung der Analog-Uhrzeit nicht aktiv.
9. Einstellung der Sprache
Um die Sprache der Wochentagsanzeige zu ändern gehen Sie wie folgt vor:
Sie befinden sich in Modus 1. Drücken Sie nun die -Taste für etwa 3 Sekunden. Sie wechseln nun in den Programm-Modus „T1“. Im oberen Display SET
blinkt nun die Analog-Zeitzone. Drücken Sie nun die 7x MODE-Taste (hierdurch überspringen Sie im unteren rechten LCD-Display die Uhrzeit und das Datum),
bis im unteren rechten Display der Wochentag und das Datum erscheinen und im oberen LCD-Display die Sprachen-Abkürzung (siehe Produkteigenschaften)
blinkt. Nun ändern Sie die Sprache durch Drücken der Start/Stop Taste zwischen „ “für deutsch / „GER FRE“ für französich / „ “ für spanisch / SPA
„ “ für italienisch / „ “ für englisch. Nachdem Sie die gewünschte Sprache gewählt haben, drücken Sie nun ITA ENG SET um den Vorgang abzuschließen.
Der Wochentag wird nun in der gewünschten Sprache im unteren rechten LCD-Display angezeigt.
10. Weltzeit: 38 Städte
SAMOA AUCKLAND ROME SAM AUC ROM
HNL HONOLULU NOUMEA MADRID NOU MAD
ANC ANCHORAGE koordinierte Weltzeit LONDON UTC LON
BERLIN AZORES GUAM BER AZO GUM
CAIRO LOS ANGELES JOHANNESBURG CAI LAX JNB
SAN SAN DIEGO MOS MOSCOW DENVER DEN
DUBAI CHICAGO KARACHI DXB CHI KHI
DAL DEL MEX DALLAS DELHI MEXICO
DHAKA NEW YORK DAC NYC BKK BANGKOK
CCS CARACAS HONG KONGHKG RIO RIO DE JANEIRO
BEIJING SAO PAULO SINGAPORE BJN SAO SIN
BUE BUENOS AIRES TOKYO MID ATLANTIC TYO MID
SYDNEY PARIS SYD PAR
11. Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass sich diese Armbanduhr in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befindet.
12. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung von Altgeräten. Dieses Produkt darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht dem normalen Haushaltsabfall zugeführt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für Recycling von elektrischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt oder der Bedienungsanleitung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständigen
Entsorgungsstellen. Entsorgung der Verpackungsmaterialien. Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und somit wieder verwertbar. Bitte führen Sie diese im
Interesse des Umweltschutzes einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu! Ihre Gemeindeverwaltung informiert Sie gerne.
13. Dieses Produkt entspricht den EMV Richtlinien der EU.
DEU – 03/15
3/3
Trend News Europe GmbH, Eichholzer Str. 3c, D-21436 Marschacht
Termékspecifikációk
Márka: | ETT |
Kategória: | óra |
Modell: | Everest II |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége ETT Everest II, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók óra ETT

23 Augusztus 2024

23 Augusztus 2024

23 Augusztus 2024

23 Augusztus 2024

23 Augusztus 2024

23 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024

14 Augusztus 2024
Útmutatók óra
- óra Ikea
- óra Braun
- óra Nedis
- óra Oregon Scientific
- óra Garmin
- óra Lenovo
- óra Casio
- óra Auriol
- óra Emos
- óra Geemarc
- óra Camry
- óra Crivit
- óra Boss
- óra Omega
- óra Technaxx
- óra United Office
- óra Michael Kors
- óra Hama
- óra Renkforce
- óra Mitsubishi
- óra Techno Line
- óra Citizen
- óra Eta
- óra Trevi
- óra Fitbit
- óra Fisher Price
- óra Livoo
- óra Muse
- óra Suunto
- óra Pulsar
- óra ICE Watch
- óra Breitling
- óra Adidas
- óra Polar
- óra Tommy Hilfiger
- óra Kogan
- óra Alecto
- óra Velleman
- óra TFA
- óra McIntosh
- óra Eurochron
- óra Chacon
- óra Elro
- óra Jaguar
- óra Sempre
- óra TomTom
- óra Tissot
- óra Olympia
- óra Tronic
- óra Timex
- óra La Crosse Technology
- óra AKAI
- óra Konig
- óra GlobalTronics
- óra Pyle
- óra Alpina
- óra ECG
- óra Skmei
- óra Taylor
- óra Dormakaba
- óra Elation
- óra RCA
- óra Festina
- óra Beper
- óra Ascot
- óra Teesa
- óra Salter
- óra Topcom
- óra Fossil
- óra Lexon
- óra Vitek
- óra Zenith
- óra ART
- óra Fysic
- óra Ade
- óra Amplicom
- óra Accusplit
- óra Armani
- óra Invicta
- óra Alessi
- óra Lotus
- óra Lars Larsen
- óra Orient
- óra Jacques Lemans
- óra Calypso
- óra Bushnell
- óra Olivia Burton
- óra Victorinox
- óra Lambretta
- óra Tudor
- óra Holzkern
- óra Hublot
- óra Ebel
- óra Christopher Ward
- óra Edox
- óra Gc
- óra So & Co
- óra Diesel
- óra Karlsson
- óra Bulova
- óra Lorus
- óra Stuhrling
- óra Easypix
- óra Swatch
- óra Luminox
- óra Emporio Armani
- óra Cresta
- óra Girard-Perregaux
- óra Certina
- óra TMI
- óra Detomaso
- óra Skagen
- óra Profile
- óra Marquant
- óra Jacob Jensen
- óra Dugena
- óra Rolex
- óra Seiko
- óra Perel
- óra AcuRite
- óra Ventus
- óra Technoline
- óra AV:link
- óra TW Steel
- óra Timberland
- óra Spinnaker
- óra Pilgrim
- óra Audiovox
- óra Davis
- óra Valcom
- óra Hager
- óra Habitat
- óra Clas Ohlson
- óra Zuiver
- óra Irox
- óra ELYSEE
- óra Danish Design
- óra Daniel Steiger
- óra Torgoen
- óra WoodWatch
- óra Executive
- óra Nautica
- óra Christiaan Van Der Klaauw
- óra Klaus Kobec
- óra Obaku
- óra Hugo Boss
- óra Shinola
- óra Gira
- óra Jung
- óra Spin Master
- óra Tikkers
- óra Krontaler
- óra Balance
- óra Sinn
- óra Brera
- óra Glunz
- óra Dexford
- óra Cover
- óra Lucien Picard
- óra Ranex
- óra Nike
- óra Swiza
- óra Mondaine
- óra IHome
- óra Slazenger
- óra Ticwatch
- óra Bering
- óra BBrain
- óra Leff
- óra DMC
- óra Lynx
- óra Maurice Lacroix
- óra Dakota
- óra La Crosse
- óra Rado
- óra Puma
- óra Gant
- óra Tauchmeister
- óra Westfalia
- óra Just
- óra IWC
- óra Digi-tech
- óra Freestyle
- óra Global Tronics
- óra ASA
- óra Misfit
- óra Breo
- óra BML
- óra Inter-Quartz
- óra Haffstreuner
- óra TFA Dostmann
- óra Hamilton
- óra Kalenji
- óra Longines
- óra Junghans
- óra Meister Anker
- óra Lydion
- óra GC Watches
- óra Speedo
- óra Naitica
- óra TCM
- óra Uri Minkoff
- óra Guess
- óra Antelope Audio
- óra Equity
- óra Mebus
- óra Hermle
- óra ESQ
- óra DB Technologies
- óra Triwa
- óra Raketa
- óra Balmain
- óra Focus Electrics
- óra Wonky Monkey
- óra Audemars Piguet
- óra Timer
- óra Pyramid
- óra Marc Jacobs
- óra Iron Annie
- óra Julie Julsen
- óra Xonix
- óra KRAEK
- óra World Timer Chronograph
- óra Ferrari
- óra X-WATCH
- óra Versace
- óra PAUL HEWITT
- óra Rodania
- óra Bruno Sohnle
- óra Naviforce
- óra Gingko
- óra Movado
- óra Lacoste
- óra MICHELE
- óra Philip Watch
- óra QQ
- óra Fila
- óra Ronda
- óra Weinberger
- óra TimeStyle
- óra CyberData Systems
- óra Radley London
- óra PANERAI
- óra Prologue
- óra Zeppelin
- óra Hype
- óra Electronics International
- óra HYT
- óra Antelope
- óra Grand Seiko
- óra Bearware
- óra Fromanteel
Legújabb útmutatók óra

3 Április 2025

3 Április 2025

30 Március 2025

26 Március 2025

26 Március 2025

23 Március 2025

23 Március 2025

23 Március 2025

23 Március 2025

23 Március 2025