Használati útmutató ELV HP510 Thermostaat
ELV
Termosztát
HP510 Thermostaat
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót ELV HP510 Thermostaat (8 oldal) a Termosztát kategóriában. Ezt az útmutatót 4 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/8

1
Elektronischer Wandthermostat HP510
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme komplett und bewahren
Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen
Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
1. Beschreibung und Funktion
Der batteriebetriebene Thermostat ist für die Steuerung von Kühl- und Heizgeräten vorgesehen. Er
verfügt sowohl über voreingestellte Standardprogramme als auch über die Möglichkeit, Heiz- bzw.
Kühlprogramme individuell zu programmieren.
Das Gerät wird mit zwei Mignon-Batterien (LR6/AA) betrieben.
Ausstattung und Funktionen:
- Wahlweise für Heizungs- und Kühlungssteuerung
- LCD-Anzeige mit allen wichtigen Informationen
- Wochentimer mit 7 Programmen, 2 Programme ab Werk voreingestellt
- Integrierte Quarzuhr mit Wochentagsanzeige
- Raumtemperaturanzeige
- Manueller Eingriff am Gerät möglich (z. B. für außerplanmäßiges Heizen)
- Heizung/Kühlung-An-Anzeige
- Temperatur-Schalthysterese wählbar
- Urlaubs-Funktion, 1...99 Tage oder permanent
- Schaltkontakt NO, 230 V/6 A
- Batteriewarnung
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der Thermostat ist für das zeit- und temperaturgesteuerte Schalten von Geräten im Bereich zwi-
schen 5 und 30°C vorgesehen.
Die maximalen Schaltströme betragen bei 230 V AC 6 A für ohmsche Lasten und 2 A für induktive
Lasten. Alle Anschlussarbeiten bei Spannungen über 42 V DC oder 30 V AC dürfen nur von Per-
sonen ausgeführt werden, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung dazu befugt sind.
Der Thermostat ist für den Einsatz ausschließlich im Innenbereich unter den in den technischen
Daten genannten Umgebungsbedingungen zugelassen.
Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garantie- und Haftungsausschluss.
Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
3. Sicherheitshinweise, Vorbereitung zur Montage
Ziehen Sie für den Anschluss des Schaltausgangs an das 230-V-Netz einen Elektrofachmann
und für den Anschluss an Steuereingänge von Heizanlagen einen Heizungsfachmann heran.
Für diese Anschlussarten sind durch die Installateure die hierzu gültigen Vorschriften beim
Umgang mit elektrischer Spannung zu beachten.
- Schalten Sie die Netzspannung an der Montagestelle vor Beginn der Arbeiten komplett ab.
Dies erfolgt durch Entfernen bzw. Abschalten der für diesen Bereich zuständigen Sicherung im
Hausanschlusskasten.
- Sorgen Sie dafür, dass während der Montagearbeiten niemand versehentlich die Netzspannung
zuschaltet. Das Abschalten mittels eines Wandschalters genügt nicht!

2
- Anschließend ist die Spannungsfreiheit am Montageort mittels geeignetem Messgerät sicher-
zustellen.
- Beachten Sie bei anzuschließenden Geräten, die einen Schutzleiteranschluss erfordern, dass
der Schutzleiter des Netzkabels (grün/gelb) direkt ohne Unterbrechung zum angeschlossenen
Gerät durchgeführt wird.
- Achten Sie auf ausreichende Absicherung (max. 6 A) des Laststromkreises.
- Achten Sie auf die Leistungsgrenze des Thermostaten. Zum Schalten höherer Leistungen sind
entsprechende Schaltelemente anzusteuern.
4. Einsatz als Ersatz für vorhandene Geräte
Der Thermostat ist gut als Ersatz z. B. für vorhandene handgeregelte Thermostate einsetzbar.
Beachten Sie bei Arbeiten an Netzstromkreisen die gegebenen Sicherheitshinweise!
Vor Beginn der Arbeit Netzstromkreis abschalten!
- Schalten Sie den alten Thermostat ab, entfernen Sie sein Gehäuse und montieren Sie ihn von
seiner Wandhalterung ab, ohne jedoch die Kabelverbindungen zu lösen.
- Testen Sie die Adern der Kabelverbindung mit einem Phasenprüfer auf Vorhandensein von
Spannung.
- Markieren Sie die angeschlossenen, spannungslosen Kabel entsprechend ihrer Belegung am
alten Thermostaten, z. B. mit beschriftetem Klebeband (Phase, Neutralleiter).
- Entfernen Sie die alte Wandbefestigung. Sollte dahinter z. B. ein Stromverteiler sein, testen Sie
auch dessen Kabelbelegung auf vorhandene Spannung.
Arbeiten Sie erst weiter, wenn alle Kabel spannungslos sind!
- Lösen Sie nach der Markierung die Adern des Kabels vom Anschlussblock des alten Thermos-
taten
- Ist das Loch, durch das die Kabel aus der Wand ragen, größer, als es für den Kabeldurchmesser
benötigt wird, verschließen Sie es mit geeigneten Mitteln entsprechend der Örtlichkeit, z. B.
Verspachteln, sodass keine etwa aus der Wand kommende Luftströmung den im Thermostat
befindlichen Temperaturfühler beeinflussen kann. Jetzt kann die Montage des neuen Thermos-
taten nach der Montageanleitung erfolgen.
5. Neumontage - Montageplatz finden
- Suchen Sie zunächst einen geeigneten Montageplatz:
- Ca. 1,6 m Höhe vom Fußboden in einem Bereich gut zirkulierender Luft (kein Luftzug!).
- Fern von: Bereichen mit Luftzug, Luftschächten (auch unbenutzten), Bereichen, die unmittelbar
der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, Heizkörpern, Schornsteinen und Kaminen
- Bester Montageplatz für gute Sicht auf das Display: so wählen, dass man von schräg oben auf
das Display blickt.
Beispiel für
die Montage

3
6. Montage
- Entfernen Sie die Frontklappe (nach links abziehen)
- Lösen Sie die Schraube im Batteriefach und nehmen Sie das Gerät von der Rückwand ab.
- Lösen Sie die Schraube der Abdeckung für die Anschlussklemme und nehmen Sie die Abde-
ckung ab.
- Markieren Sie über die Schraubenlöcher der Rückwand zwei Bohrlöcher an der Wand. Beach-
ten Sie die Lage des Anschlussfeldes. Hier müssen die Steuerkabel aus der Wand ragen, da
das Gerät plan an die Wand montiert wird.
- Bohren Sie zwei Löcher in die Wand und setzen Sie Dübel ein.
- Führen Sie die Steuerkabel durch die Öffnung der Rückwand und schrauben Sie die Rückwand
mit den mitgelieferten Schrauben an die Wand.
- Verschrauben Sie die Adern des Kabels mit der Schraubklemme des Thermostaten je nach zu
steuerndem Gerät entsprechend untenstehender Skizze.
- Beachten Sie, dass der Laststromkreis mit max. 6 A abzusichern ist (FUSE).
- Setzen Sie die Abdeckung für die Schraubklemme wieder auf und verschrauben Sie diese.
- Setzen Sie das Gerät auf die Rückwand auf. Setzen Sie dazu zuerst die Rastung rechts ein,
achten Sie darauf, dass die Schaltkontakte sauber (ohne Widerstand) in die Schraubklemme
fassen und fixieren Sie das Gerät schließlich mit der Schraube im Batteriefach.
- Legen Sie zwei Mignon-Batterien (AA, LR6) polrichtig entsprechend der Polungsmarkierung im
Batteriefach in dieses ein.
- Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand die versenkte Reset-Taste im Tastenfeld, jetzt blinkt
die Zeitanzeige.
Termékspecifikációk
Márka: | ELV |
Kategória: | Termosztát |
Modell: | HP510 Thermostaat |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége ELV HP510 Thermostaat, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Termosztát ELV

5 Július 2024

5 Július 2024

5 Július 2024
Útmutatók Termosztát
- Termosztát Ariston Thermo
- Termosztát Oregon Scientific
- Termosztát SilverCrest
- Termosztát Bosch
- Termosztát Theben
- Termosztát Panasonic
- Termosztát AEG
- Termosztát HQ
- Termosztát Siemens
- Termosztát TP-Link
- Termosztát Emos
- Termosztát Vimar
- Termosztát Corbero
- Termosztát Hunter
- Termosztát Viessmann
- Termosztát AVM
- Termosztát Crestron
- Termosztát ORNO
- Termosztát Hama
- Termosztát Renkforce
- Termosztát Ambiano
- Termosztát Techno Line
- Termosztát Baxi
- Termosztát Avidsen
- Termosztát Atag
- Termosztát Stiebel Eltron
- Termosztát Fibaro
- Termosztát Devolo
- Termosztát Vaillant
- Termosztát Tesla
- Termosztát Eberle
- Termosztát GE
- Termosztát Google
- Termosztát SPC
- Termosztát Nobo
- Termosztát Nexa
- Termosztát BaseTech
- Termosztát Fantini Cosmi
- Termosztát Carel
- Termosztát Grohe
- Termosztát Daikin
- Termosztát Intertechno
- Termosztát Alecto
- Termosztát Honeywell
- Termosztát Truma
- Termosztát Velleman
- Termosztát Remeha
- Termosztát Dimplex
- Termosztát EQ-3
- Termosztát TFA
- Termosztát Boneco
- Termosztát Trotec
- Termosztát Chacon
- Termosztát Conrad
- Termosztát Elro
- Termosztát Taurus
- Termosztát Busch-Jaeger
- Termosztát Delta Dore
- Termosztát Finder
- Termosztát Emerson
- Termosztát Computherm
- Termosztát Wachendorff
- Termosztát Junkers
- Termosztát Schneider
- Termosztát Danfoss
- Termosztát Vemer
- Termosztát Emko
- Termosztát Grässlin
- Termosztát Cotech
- Termosztát Wolf
- Termosztát Salus
- Termosztát Homematic IP
- Termosztát ACV
- Termosztát Somfy
- Termosztát Carrier
- Termosztát H-Tronic
- Termosztát De Dietrich
- Termosztát Schwaiger
- Termosztát Fenix
- Termosztát Nefit
- Termosztát Agpo Ferroli
- Termosztát Amfra
- Termosztát Brennenstuhl
- Termosztát Itho
- Termosztát Intergas
- Termosztát Energenie
- Termosztát Elektrobock
- Termosztát Devi
- Termosztát Buderus
- Termosztát Elco
- Termosztát Profile
- Termosztát Ferroli
- Termosztát Magnum
- Termosztát Horstmann
- Termosztát Perel
- Termosztát Tylö
- Termosztát Oventrop
- Termosztát King
- Termosztát Technoline
- Termosztát Arnold Rak
- Termosztát Heatmiser
- Termosztát Nest
- Termosztát Itho-Daalderop
- Termosztát Hive
- Termosztát Saunier Duval
- Termosztát Netatmo
- Termosztát Seitron
- Termosztát Hager
- Termosztát Bticino
- Termosztát Noma
- Termosztát Sygonix
- Termosztát Tado
- Termosztát Plieger
- Termosztát Aube
- Termosztát Zehnder
- Termosztát EVE
- Termosztát Bulex
- Termosztát UPM
- Termosztát Optima
- Termosztát AWB
- Termosztát Xavax
- Termosztát Orbis
- Termosztát Niko
- Termosztát Gira
- Termosztát Jung
- Termosztát Max
- Termosztát Eneco
- Termosztát Frico
- Termosztát Vasco
- Termosztát Radson
- Termosztát Kemot
- Termosztát EQ3
- Termosztát Go Green
- Termosztát Landis Gyr
- Termosztát Weishaupt
- Termosztát REMKO
- Termosztát Extraflame
- Termosztát ICY
- Termosztát HomeMatic
- Termosztát Wattio
- Termosztát Heimeier
- Termosztát Mikoterm
- Termosztát Berker
- Termosztát Brink
- Termosztát Drayton
- Termosztát Oertli
- Termosztát Westfalia
- Termosztát Cepra
- Termosztát Heatit
- Termosztát 2Heat
- Termosztát Bryant
- Termosztát Watts
- Termosztát Eqiva
- Termosztát Etherma
- Termosztát Veria
- Termosztát Emmeti
- Termosztát Thermy
- Termosztát Coati
- Termosztát Essent
- Termosztát ThermoSmart
- Termosztát Ferguson
- Termosztát Eurotronic
- Termosztát Hornbach
- Termosztát POER
- Termosztát Jablotron
- Termosztát Muller
- Termosztát Worcester-Bosch
- Termosztát Econo-Heat
- Termosztát VDH
- Termosztát PECO
- Termosztát IR-V
- Termosztát EasyTemp
- Termosztát Helios (Amfra)
- Termosztát Tru Components
- Termosztát Easy Timer
- Termosztát Z-Wave
- Termosztát Hugo Muller
- Termosztát IMIT
- Termosztát Innogy
- Termosztát Wallair
- Termosztát Maico
- Termosztát Levica
- Termosztát HomePilot
- Termosztát Ouellet
- Termosztát THERMAFLEX
- Termosztát Yokis
- Termosztát ChiliTec
- Termosztát Eliwell
- Termosztát Plugwise
- Termosztát Johnson Control
- Termosztát Webasto
- Termosztát Drayton Erie
- Termosztát OJ ELECTRONICS
- Termosztát Tellur
- Termosztát RWE
- Termosztát ATTACK
- Termosztát Lowes
- Termosztát Jumo
- Termosztát Warmup
- Termosztát Qubino
- Termosztát STI
- Termosztát ELKO
- Termosztát TrickleStar
- Termosztát Gewiss
- Termosztát Sinustec
- Termosztát Rose LM
- Termosztát Otio
- Termosztát MundoControl
- Termosztát Enda
- Termosztát Bearware
- Termosztát GENERAL Life
- Termosztát Oreg
- Termosztát Braeburn
- Termosztát Feller
- Termosztát Sorel
- Termosztát Wodtke
- Termosztát Hoffman
Legújabb útmutatók Termosztát

9 Április 2025

7 Április 2025

7 Április 2025

6 Április 2025

6 Április 2025

6 Április 2025

5 Április 2025

4 Április 2025

4 Április 2025

3 Április 2025