Használati útmutató Einhell MKA 3500 E

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Einhell MKA 3500 E (64 oldal) a légkondicionáló kategóriában. Ezt az útmutatót 5 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/64
Instrukcja obsługi
Klimatyzator
Használati utasítás
Klĺmakászülékre
3500 E
2600 E
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 1
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 2
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 3
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 4
 
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 5
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 6
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 7
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 8
Abluft durch Fensterscheibe oder Wand
Hinweis: Halten Sie nach links und nach hinten
einen Wandabstand von mindestens 50 cm zum
Gerät ein.
Bei der schneiden bzw. bohren Sie MKA 2600 E
ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 115
mm in Fenster bzw. Wand (1).
Bei der schneiden bzw. bohren Sie MKA 3500 E
ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 140
mm in Fenster bzw. Wand (1).
Stecken Sie den Durchführungsring (2) von
außen nach innen in das Loch und befestigen Sie
ihn.
Befestigen Sie den Abluftschlauch (3) am Durch-
führungsring (2)
Bei Nichtbetrieb der Anlage die mitgelieferte Ab-
deckkappe von außen auf den Durchführungsring
stecken.
Wartung und Pflege
Achtung: Vor Beginn von Wartungs- und Pflege-
arbeiten schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Bei der MKA
2600 E können Sie die Netzleitung an den vor-
handenen Haken aufrollen.
Zum Reinigen der Gehäuseteile nur milde Seife und
einen feuchten Lappen benutzen. Anschließend mit
einem weichen Tuch trocken reiben. Keine aggres-
sive Reinigungsmittel (Benzin usw.) verwenden.
1. Kondenswasserentleerung
Während der Betriebsart „Kühlen“ wird von der
Klimaanlage Kondenswasser erzeugt. Ist das Kon-
denswasserbehältnis voll, ertönt 20mal ein Signal
und auf der LCD Anzeige des Bedienfeldes erscheint
die Fehlermeldung „E4“. Der Kompressor wird sofort
abgeschaltet, der Lüfter läuft noch 3 Minuten weiter
und schaltet dann ebenfalls aus. Wird das Gerät
längere Zeit nicht benützt, muss das Kondenswasser
vollständig abgelassen sein.
A) Kondenswasserbehältnis entleeren
MKA 2600 E - Kondenswasserauffangwanne
entleeren.
1. Gerät ausschalten, Netzstecker aus Steckdose
ziehen
2. Wasserauffangschale (1) unterhalb der Ent-
wässerungsöffnung (2) platzieren
3. Ablassschraube (3) und Gummistopfen (4) en-
tfernen, Kondenswasser fließt in die Wasserauf-
fangschale (1).
4. Zum Entleeren der Wasserauffangschale (1) die
Entwässerungsöffnung (2) mit dem Gummistopfen
(4) verschließen.
5. Ist die Kondenswasserauffangwanne im Geräte-
inneren komplett entleert, Gummistopfen (4) und
Ablassschraube (3) wieder am Gerät befestigen.
6. Gerät wieder in Betrieb nehmen.
9
D
50 cm
50 cm
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 9
MKA 3500 E - Kondenswasserauffangbehälter
entleeren.
1. Gerät ausschalten, Netzstecker aus Steckdose
ziehen
2. Den seitlich befindendlichen Kondenswasserauf-
fangbehälter (1) entnehmen.
3. Kondenswasserauffangbehälter (1) entleeren.
4. Kondenswasserauffangbehälter (1) wieder
montieren.
5. Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Achtung:
Niemals den Kondenswasserauffangbehälter
während die Klimaanlage in Betrieb ist entfernen.
Ein Warnsignal ertönt und der Kompressor wird
abgeschaltet.
Um den Kondenswasserauffangbehälter zu ent-
fernen bevor dieser vollständig gefüllt ist, schal-
ten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstek-
ker aus der Steckdose. Warten Sie 3 Minuten be-
vor Sie den Kondenswasserauffangbehälter
entfernen. Ansonsten kann in der Kondens-
wasserleitung vorhandenes Wasser in das Ge-
häuseinnere tropfen.
Beim Entleeren des Kondenswasserauffangbe-
hälters niemals den Stopfen des Gummi-
schlauches im Gehäuseinneren entfernen. Das
Gerät kann beschädigt werden.
B) Automatische Entwässerung MKA 2600 E
1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus Steckdose
ziehen.
2. Ablassschraube (3) abnehmen
3. Gummistopfen (4) entfernen
4. Einen passenden Entwässerungsschlauch auf den
Stutzen (5) schieben und mit Schelle sichern.
Achtung:
Während der automatischen Entwässerung Ent-
wässerungsschlauch nicht verändern oder verletzen.
Schlauch und Funktion regelmäßig kontrollieren.
MKA 3500 E
1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus Steckdose
ziehen.
2. Automatische Entwässerungsvorrichtung (1)an der
Gehäuserückseite nach unten drücken, Gummi-
kappe (2) am Ablaufstutzen (3) entfernen und für
spätere Verwendung aufbewahren.
3. Einen passenden Entwässerungsschlauch (4) auf
den Stutzen (3) schieben und mit Schelle sichern.
4. Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Achtung:
Entwässerungsvorrichtung an der Gehäuserück-
seite nur im Falle einer automatischen Ent-
wässerung nach unten drücken. Ansonsten Ge-
fahr von Wasserschäden!
Während der automatischen Entwässerung Ent-
wässerungsschlauch nicht verändern oder ver-
letzen. Schlauch und Funktion regelmäßig kon-
trollieren.
Soll die Entwässerung wieder über den Kondens-
wasserauffangbehälter erfolgen, ist die automa-
tische Entwässerungsvorrichtung wieder zurück
zu drücken und der Gummistopfen aufzu-
schieben.
10
D
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 10
2. Luftfilter reinigen (alle zwei Monate)
Entnehmen Sie den Luftfilter von der Geräterück-
seite. Bei der MKA 3500 E entfernen Sie dazu
die Sicherungsschraube.
Waschen Sie den Luftfilter in warmer Seifenlauge
und trocknen Sie ihn anschließend. Nicht in der
Sonne trocknen.
Montieren Sie den Luftfilter wieder in die Auf-
nahme auf der Geräterückseite.
3. Kondenswasserauffangbehälter
reinigen (MKA 3500 E)
Den sich seitlich befindenden Kondenswasser-
auffangbehälter entnehmen.
Waschen Sie den Behälter in warmer Seifen-
lauge und trocknen Sie ihn mit einem weichen
Tuch. Anschließend Kondenswasserauffangbe-
hälter wieder montieren.
11
D
Problemlösung
Bei Störungen prüfen Sie folgende Möglichkeiten bevor Sie den Kundendienst verständigen.
Problem Möglicher Grund
Gerät arbeitet nicht Netzstecker nicht richtig eingesteckt
Netzspannung an Steckdose nicht vorhanden
Gerät stoppt automatisch Timer schaltet aus oder Raumtemperatur ist niedriger
als der am Gerät eingestellte Wert
Gerät kühlt in der Betriebsart Raumtemperatur ist niedriger als der am Gerät eingestellte
„Kühlen“ nicht Wert
Der Verdampfer ist vereist. Nach entfrosten des Verdampfers
läuft das Gerät wieder
In der Betriebsart „Entfeuchten“ Der Verdampfer ist vereist. Nach entfrosten des Verdampfers
tritt keine kühle Luft aus läuft das Gerät wieder
Fehlercode E3 am Display Anschluss von Abluftschlauch und Luftfilter auf Verschmutz-
ung prüfen
Fehlercode E4 am Display Kondenswasserbehältnis ist voll - entleeren
Nach längerem Gebrauch sollte das Gerät durch eine Fachfirma überprüft werden.
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:31 Uhr Seite 11
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:32 Uhr Seite 12
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:32 Uhr Seite 13
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:32 Uhr Seite 14
Description du fonctionnement -
Tableau de commande
1. Interrupteur Marche/Arrêt
2. Interrupteur sélecteur du mode d’exploitation
(Mode)
3. Commutateur de sélection de la vitesse
(Speed)
Commutateur-sélecteur “ plus chaud - plus
froid “ (Temp.up “ ” – Temp.down “ ”)
5. Interrupteur de sélection de la durée (Timer)
a) Mise hors circuit automatique
b) Mise en circuit automatique
6. Réglage des lamelles verticales et horizontales
a) MKA 2600 E
Verticalement :
Horizontalement :
F
 
MKA 3500 E
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:32 Uhr Seite 15
actionnez le manocontacteur
(WIND) sur l’appareil ou sur la télécommande pour le
réglage électrique des lamelles verticales. Les
lamelles verticales sont réglées automatiquement de
droite à gauche. Réglez les lamelles selon vos
besoins.
réglez la roue de réglage dans le
grillage de refoulement d`air selon vos besoins.
La télécommande peut être entreposée sur le côté,
dans un compartiment (1) sur le boîtier du MKA 3500
E. Appuyez pour cela sur le couvercle du comparti-
ment (2). Le couvercle s’ouvre et la télécommande
(3) peut être conservée dans le compartiment prévu
à cet effet. Pour fermer, appuyez à nouveau sur le
couvercle du compartiment.
En cas d’entreposage de la télécommande prolongé,
veuillez retirer les piles.
respectez la polarité en plaçant les
piles.
augmente la
température de 1° C par pression.
modifie le
mode d’exploitation par pression
le temps de
mise hors circuit ou le temps de mise en circuit
peut être réglé.
- apparaît brièvement par
pression correcte sur la télécommande
pour le réglage
électrique des lamelles (uniquement MKA 3500
A)
modifie la
vitesse du ventilateur par pression
pour mettre
l’appareil en/hors service
diminue la
température de 1° C par pression.
lorsque vous utilisez la télécommande, dirigez-la
vers le récepteur infrarouge du tableau de
commande.
1. Pressez l’interrupteur Marche / Arrêt (1), l’appareil
se met en service.
2. Appuyez sur l’interrupteur “Mode” (mode
d’exploitation) (2) et sélectionnez le mode
d’exploitation “AUTO” (3).
16
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:32 Uhr Seite 16
Anleitung MKA 2600E + 3500E 12.12.2003 8:32 Uhr Seite 17

Termékspecifikációk

Márka: Einhell
Kategória: légkondicionáló
Modell: MKA 3500 E

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Einhell MKA 3500 E, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók légkondicionáló Einhell

Útmutatók légkondicionáló

Legújabb útmutatók légkondicionáló