Használati útmutató ECG 43FSL231
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót ECG 43FSL231 (88 oldal) a televízió kategóriában. Ezt az útmutatót 7 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/88

43FSL231
English
Deutsch
Always read the safety&use instructions carefully before using your appliance for the rst time. The user´smanual must be always included.
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Produktes diese Anleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Die Bedienungsanleitung muss dem Gerät immer beigelegt sein.
SM A R T T V
INSTRUC T ION MA NUAL
SM A R T T V
BEDIENUNGSA NLEIT UNG


English
3
SMART TV
SAFETY INSTRUCTIONS
Read carefully and save for future use!
Warning: The safety measures and instructions, contained in this manual, do not include all conditions and
situations possible. The user must understand that common sense, caution and care are factors that cannot be
integrated into any product. Therefore, these factors shall be ensured by the user/s using and operating this
appliance. We are not liable for damages caused during shipping, by incorrect use, voltage uctuation or the
modication or adjustment of any part of the appliance. To protect against a risk of re or electric shock, basic
precautions shall be taken while using electrical appliances, including the following:
1. Be very careful when unpacking the device. In particular, protect the screen of the device. It is very easy
to get damaged.
2. Read all of the instructions carefully.
3. Keep the instructions for future reference.
4. Pay attention to warnings found in the manual.
5. Follow all instructions.
6. Do not use the device close to water.
7. Clean only with dry cloth.
8. Do not block exhaust vents. Place the device according to the manufacturer's instructions.
9. Do not place the device near heating sources, such as radiators, heating units, stoves, or other appliances
(including ampliers) producing heat. Do not install the appliance near an open ame (for example,
candles). Under no circumstances should an open ame (e.g. a burning candle) be placed on the product.
Also, do not place hot objects or objects with open ames on or near the unit. High temperatures can melt
plastic parts and cause res.
10. Connect the appliance only to proper and maintained wiring. Make sure that the voltage and frequency
of your outlet match the voltage, frequency, and load rating listed on the equipment label and that the
outlet is properly grounded. The outlet must be installed in accordance with applicable electrical codes
according to EN.
11. Protect the power cable from damage. Do not step on it or bend it.
12. The power cord and plug must be protected. Care must be taken to ensure that no object is placed on the
power cable that may damage the cable insulation.
13. Use only accessories and optional accessories recommended by the manufacturer.
14. Disconnect the appliance from the mains in the event of thunderstorms or other atmospheric phenomena.
that you will not be using the appliance for an extended period of time or before servicing, unplug the
power cord from the power outlet. Disconnect the power cord by pulling the plug – never by pulling the
power cord.
15. Refer to qualied service workers for all necessary repairs and in the event of a fault. Never tamper with the
device and do not perform any technical interventions.
16. The device requires service if it is damaged in any way. If the power cord or its plug is damaged, liquid or a
foreign object has entered the power cord. If it has been exposed to rain or moisture, it has been dropped
or is not functioning normally.
17. The socket to which the TV is connected must be easily accessible at all times. Place the plug of the power
cord of the device directly into a separate socket. Do not use splitters or extension leads. When unplugging,
hold the plug, not the power cord
18. Respect the ecological disposal of batteries.
19. The appliance is designed for operation exclusively indoors and in temperate climates.
20. Do not place any objects lled with liquid on the device, e.g. a vase with owers.
21. Electric discharge can lead to faults. Functionality can be manually restored by switching the appliance
o and on again.
22. This appliance may be used by children over 8 years of age and persons with limited physical and mental
abilities and persons without experience and knowledge of the appliance, provided that supervision and/
or instruction is provided with regard to the use of the appliance in a safe manner so that the hazards

English
4
associated with its use are understood. Children must not play with this appliance. Children cannot clean
or otherwise maintain the appliance without supervision.
23. DANGER TO CHILDREN: Children may not play with the packaging material. Do not let children play with
the plastic bags. Risk of suocation.
24. This television receiver uses high voltage for operation. Do not remove the back cover of the device. Refer
to qualied service workers for all necessary repairs.
Warning
Do not expose the appliance to rain or moisture. Do not immerse it in any liquid. There is a risk of
electric shock.
Do not expose the appliance to rain or moisture. Risk of re or electric shock.
• Protect the device from drops, shocks, impacts and vibrations. Further from dust and moisture.
• Prevent foreign objects entering the ventilation holes of the device. Protect the TV from spilling any liquids.
• Never insert objects into the air vents of the device. This could cause a short circuit, electric shock or other
damage. Also, do not pour any liquid into the device.
• If the unit is powered by an adapter, use only the supplied adapter.
Attention
Make sure that the power cord does not get caught under the TV.
Do not lean against the TV, tilt or push the device. Pay close attention to the presence of children. A falling
device could cause serious injury.
Do not place the TV on unstable carts, stands, shelves or tables. A fall could damage the device or cause injury.
Place the TV on a at and stable surface.
Do not cover the ventilation holes on the back cover of the device. Sucient ventilation is necessary for the
proper functioning of electrical components.
When installing and operating the appliance, leave a clear space on all sides, which is necessary for proper air
circulation. During operation, heat is generated and dissipated in this way. Under no circumstances operate
the appliance in closed bookcases or shelves. Do not install it in direct sunlight or any place where heat is
generated (radiators, stoves, heat exchangers, etc.).
Leave enough space around the appliance to prevent it from overheating (for example, when placed in a living
room wall or other enclosed space). There is a risk of overheating of the TV, which can cause damage to the
appliance or a re.
• Unplug the device from the outlet before cleaning.
• Clean the product only with a dry cloth.
• Do not use solvents, thinners, abrasive cleaners or wire cloths for cleaning.
Remote control and battery
Warning
Protect the batteries from exposure to high temperatures. Do not expose them to direct re or
sunlight.
• Do not expose the remote control or batteries to direct sunlight.
• The remote control and battery must not be exposed to running or dripping water. Use the remote control
indoors only.
• Insert the batteries into the controller in the correct direction (polarity). Improper insertion of the batteries
may cause damage to the remote control or electrolyte leakage.
• Do not charge, heat, open or short-circuit the batteries.
• Do not throw batteries into the re.
• Do not leave dead batteries in the remote control.
• If you do not use the remote control for a long time, remove the batteries.
• Do not combine dierent types of batteries. Always use only one type. Also, do not combine old and new
batteries.

English
5
• If electrolyte leaks from the batteries into the remote control, stop using it and contact the relevant service
centre.
• If the remote control does not work properly (performance decreases), replace the batteries with new
ones.
• Small batteries can pose a risk of ingestion by children. Also, do not allow children to play with packaging
material. Risk of suocation.
When using headphones
To prevent possible hearing damage, avoid prolonged listening at high volume.
Excessive sound pressure from earphones can cause hearing damage.
Caution for wall mounting
• Before mounting the TV on the wall, read the instructions supplied with the bracket.
• Wall mounting kit is optional. If it is not included with your TV, you can get it from your local dealer.
• Do not install the TV on the ceiling or on a sloping wall.
• Use the included wall mounting screws and other accessories supplied with the bracket.
• Tighten the screws properly to prevent the TV from falling, but do not overtighten them.
SYMBOLS AND WARNINGS ON THE PRODUCT
ATTENTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT OPEN
Attention! To avoid electric shock, do not open the cover. The repair can
only be carried out by a service technician.
The lightning ash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert
the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product that may be of
suciently high to constitute a risk of electric shock to persons.
An exclamation mark within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of
important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature enclosed with the
appliance.
This symbol means that the device is in the second protection class, with double insulation
between dangerous mains voltage and user-accessible parts. Only use identical spare parts when
performing service work.
Class 1 laser product: This product contains a Class 1 laser source that is safe under reasonably
foreseeable operating conditions.
WARNING
Never place the TV in an unstable place. The TV can fall and cause serious injury or death.
Many injuries, especially to children, can be prevented by simple measures such as:
1. Use the cabinets or stands recommended by the TV manufacturer.
2. Only use furniture that can safely support the TV.
3. Make sure that the TV does not extend over the edge of the furniture on which it is placed.
4. Do not place the TV on tall furniture (such as cabinets or bookcases) without anchoring the furniture and
the TV to a suitable support.
5. Do not place the TV on fabric or other materials that would come between the TV and furniture.

English
6
6. Teach children about the dangers of climbing on furniture to reach the TV or its controls.
If you are keeping your existing TV and moving it, the same principles should be followed.
The pictures and illustrations in this manual are for informational purposes only and may dier from
the actual appearance of the product. Product design and specications are subject to change without
notice.
Environmental information
This TV receiver has been designed to be environmentally friendly. To reduce energy consumption, follow
these steps:
If you set Power Saver to Minimum Medium Maximum, , or Auto, the TV will reduce power consumption
accordingly. To set the to a xed value, set it as and set the (located under the Backlight Custom Backlight
Power Saver setting) manually using the left or right button on the remote control. To disable this setting, set
it to .O
Note: The available Power Saver options may vary depending on the selected in Settings > Picture.Mode
You can nd the Energy Saver Settings Picture settings in > . Some image settings cannot be changed.
If you press the Right or Left button, the message "The screen will turn o in 15 seconds" will appear on the
screen. Select and press to turn o the screen immediately. If no button is pressed, the display Continue OK
will turn o after 15 seconds. To switch the picture back on, press any button on the remote control or TV.
Note: The Screen O option is not available when Game mode is set.
When the TV is not in use, switch it o or unplug it from the mains. This will also reduce energy consumption.

English
7
REMOTE CONTROLLER
1. : Standby / On (short press), Reset Standby mode(*)
/ O (press and hold)
2. Switches the channel, enters a Number pad:
number or letter in the text eld on the screen.
3. Switches between audio modes (analog Language:
TV), displays and changes audio/subtitle language,
and turns subtitles on and o (digital TV, if available)
4. Turns o the TV sound completelyMute:
5. Volume +/-
6. Displays the electronic program guideGuide:
7. Arrow buttons: Helps you navigate through menus,
content, etc. and when you press the Right or Left
button in TXT mode, subpages are displayed.
8. : Conrms user selections, holds pages (in TXT OK
mode), displays the Channels menu (DTV mode).
9. : Returns to previous screen, previous menu, BACK
opens indexing page (in TXT mode). Quickly cycles
between previous and current programs or sources.
10. Launches the Netix appNetix:
11. Prime Video: Launches the Amazon Prime Video
app
12. Twitch: Launches the Twitch app.
13. Follow the on-screen instructions Color buttons:
for the colour button functions
14. Moves the image backwards in media such Rewind:
as movies
15. Without function
16. Starts playback of the selected mediaPlay:
17. Stops media playbackStop:
18. Pauses media playbackPause:
19. Fast-forward: Moves the image backwards in
media such as movies
20. My Button 1 (**)
21. Launches the Rakuten TV appRakuten TV:
22. YouTube: Launches theYouTube app
23. Leave: Closes and exits the displayed menus and
returns to the previous screen
24. Displays information about the content on the Info:
screen, displays hidden information (reveal - in TXT
mode)
25. Displays the TV menuMenu:
26. Shows all available broadcasts and content Source:
sources
27. Programme +/-
28. Text: Displays teletext (if available), press again to
display teletext over normal broadcast picture (mix)
(*) Standby button
Press and hold the Standby button to view the other actions for that button. Highlight one of the Reset
(Restart), Standby (Normal Standby), and Shutdown (Forced Standby) options and press to perform the OK
selected action. If your TV stops responding to commands and the action menu cannot be displayed, the TV
will restart if you hold the button down for about ve seconds.

English
8
Press and release the button briey to put the TV into standby mode or switch it on when it's in standby mode.
(**) My Button 1:
This button may have a dierent default function depending on the model. However, you can set the special
functions of this button by holding the button for more than three seconds on the desired source, channel or
application. A conrmation message will appear on the screen. Now My Button 1 is assigned to the selected
function.
If you perform the First Installation again, My Button 1 will revert back to its original function.
Switching on/o
Turning on the TV
Connect the power cord to a power source such as a power outlet (100-240V AC, 50/60 Hz).
You can choose one of the following options to switch on your TV from standby mode:
• Press the Standby Program +/-, or number button on the remote control.
• Press the control button on the TV.
Turning o the TV
Press the Standby button on the remote control.
Press the control button on the TV to display the function selection menu. Sharpening will be on the standby
options. Hold the button for 2 seconds to activate this option. The colour of the options icon will change. Then
press the button again and the TV will switch to standby mode.
To turn o the TV completely, unplug the power cord from the power outlet.
Note: If the TV is switched to standby mode, the standby LED may ash. This indicates that features such as
Standby Search, Download, or Timer are active. The LED may also ash when you switch the TV from
standby mode.
FEATURES
• Remote control colour TV
• Fully integrated digital/cable/satellite TV (DVB-T-T2/C/S-S2)
• HDMI input for connecting other devices with HDMI output
• USB IN
• OSD menu system
• Rear AV inputs for external devices (such as VHS player, video games, audio set, etc.).
• Stereo sound system
• Teletext
• Connection for headphones
• Automatic programming system
• Manual tuning
• Automatic shutdown after eight hours.
• Sleep timer
• Child lock
• Automatic muting when there is no transmission.
• NTSC Playback
• AVL (Automatic Volume Limiting)
• PLL (Frequency search)
• PC in
• Game mode (optional)
• Hotel mode
• Features Turn o image
• 802.11 a/b/g/n built-in WLAN support
• Audio and Video Sharing

English
9
• HbbTV
High Dynamic Range (HDR) / Hybrid Log-Gamma (HLG)
With this feature, the TV can reproduce a greater dynamic range of luminance by capturing and then combining
several dierent exposures. HDR/HLG promises better image quality with brighter, more realistic highlights,
more realistic colours and other improvements. It delivers the look that the lmmakers were trying to achieve,
allowing hidden areas of dark shadows and sunlight to come through with full clarity, color and detail. HDR/
HLG content is supported via native and portal applications, HDMI, USB inputs and via DVB-S broadcasting.
Included accessories
• Remote controller
• Batteries: 2 x AAA
• Operating manual
• Network cable
Emergency notications
If the TV does not receive any signal (e.g. from an antenna or HDMI source) for 3 minutes, it will switch to
standby mode. When the TV is switched on again, the following message appears: "The TV automatically
switches to standby mode because it hasn't received any signal for a long time." You can disable this feature by
setting the option in > accordingly.No signal timer Settings Devices
The > > Automatic TV o option (in Settings System More) can be set to between 1 and 8 hours by default.
If this setting is not set to O and the TV has been left on and not operated after the set time has elapsed, it
will switch to standby mode after the set time has elapsed. When the TV is switched on again, the following
message appears: "The TV automatically switches to standby mode because no operation has been performed
for a long time." A dialog box appears before the TV switches to standby mode. If you do not press any
buttons, the TV will switch to standby mode after 5 minutes. To immediately put the TV into standby mode,
highlight the button and press . If you highlight and press , the TV will remain active. You can also Yes OK No OK
deactivate the Auto Shutdownfeature in the dialog box. Mark Disable OK and press , the TV will remain active
and the function will be cancelled. You can re-enable the feature by changing the settings for Auto Power O
in > > .Settings System More
CONTROL BUTTONS AND TV OPERATION
Note: The position of the control buttons may vary depending on the model.
Your TV has a single control button. This button allows you to control functions on the TV
such as Power/Source/Programs and TV.
One-button control
• Press the control button to display the function selection menu.
• Then press the button one at a time to focus on the option you need.
• Hold the button for 2 seconds to activate the selected option. The colour of the
option icon will change when activated.
• Press the button again to use this function or to enter a submenu.
• To select a dierent function, you must rst deactivate the last activated option.
• Press and hold the button to deactivate it. The colour of the option icon changes when you deactivate it.
• To close the function menu, do not press the button for approximately 5 seconds. The menu of feature
options disappears.
Turning o the TV: Press the control button to display the function options menu, the focus will be in Standby
mode. Hold the button for 2 seconds to activate this option. The colour of the option icon will change when
activated. Press the button again to turn o the TV.
Turning on the TV: Press the control button and the TV will switch on.
To change the volume: Press the control button to display the function menu and then press the button
to move the focus to Volume + or Volume -. Hold the button for 2 seconds to activate the selected option.

English
10
The colour of the option icon will change when activated. Then press the button to increase or decrease the
volume.
To change channels: Press the control button to display the function menu and then press the button to move
the focus to Program + or Program -. Hold the button for 2 seconds to activate the selected option. The colour
of the option icon will change when activated. Then press the button to switch to the next or previous channel
in the channel list.
To change the source: Press the control button to display the function menu and then press the button to
move the focus to . Hold the button for 2 seconds to activate this option. The colour of the option icon Source
will change when activated. Then press the button again to display the list of resources. Scroll through the
available resources by pressing the button. The TV will automatically switch to the highlighted source.
Note: The main OSD menu cannot be displayed via the control button.
Remote control
Press the button on the remote control to display the main menu screen. Use the directional buttons Menu
and the button to navigate and make settings. Press the or button to exit the screen menu.OK BACK Menu
Input selection
If you have connected all external devices to your TV, you can switch to dierent input sources. Press the
Source button on the remote control to select the source directly.
Changing channels and volume
Use the Volume +/- Program +/- and buttons on the remote control to adjust the volume and change the
channel.
Reset and power o using the standby button
Press and hold the Standby button to view the other actions for that button. Reset (Restart), Standby (Normal
Standby) and Shutdown (Forced Standby) options will be available. Highlight one and press to perform the OK
selected action. If there is a problem that prevents the TV from switching to standby mode correctly, you can
use the Power O option to force the TV to switch to standby mode.
If your TV stops responding to commands and the action menu cannot be displayed, the TV will restart if you
hold the button down for approximately 5 seconds. This will end the process.
Using the TV Main Menu
When you press the button, the main TV menu will appear on the screen. Use the directional buttons Menu
on the remote control to navigate the menu. To select a function or expand a side menu, highlight the tab and
press the button. If you highlight one of the main menu options, a secondary menu may appear at the top OK
of the screen to speed up access. To use Quick Access, highlight your choice, press and use the Left/Right OK
directional buttons to set it. When you have nished, press the or button to exit the menu.OK BACK
You can also see location, weather, time and date information on the TV's main menu screen. Small green
icons indicate the current status of time, network and app sync. If these icons appear in green, it means that
the time information is updated, the network is connected and the synchronization is successfully completed.
Otherwise, the icons will be displayed in white.
Depending on the country selection made during the initial installation, you can view the TV's lifetime
information in hours by pressing the button and then the Blue button. Due to the quality of our Menu
products, TVs are subjected to rigorous testing before they are released to the market, so it is possible that this
value will not be zero when rst installed.
Press the button to close and exit the menu.Exit
My TV
When the main menu is open, the menu bar will be highlighted. The content of can be My TV My TV
customised. Go to the TV menu, highlight and press menu switches to edit Edit home page OK. The My TV
mode. In edit mode, you can delete or reposition any item in the menu. Highlight this function and press My TV

English
11
OK Delete OK. Select or Scroll and press . To move an item, use the directional buttons to select the direction
you want to move the item and conrm with .OK
You can also add options from other menus to . Simply highlight the option and press the directional My TV
Down button on the remote control. If you see Add to My TV, you can add this feature to the menu.My TV
Search
Use this option to search for channels, guides, TV listings, apps, web, YouTube and videos. Press and enter OK
the keyword using the virtual keyboard or the keypad on the remote control. Then highlight and press OK OK
to start the search. The result will be displayed on the screen. Use the directional buttons to select the desired
result and press to open it.OK
TV
Guide
Use this option to access the electronic programme guide. For more information, see the Electronic
Programme Guide.
Channels
Use this option to access the menu. For more information, see .Channels Using the channel list
Timers
Use the options in this menu to set timers for future events. You can also revisit previously created timers in
this menu. To add a new timer, select the Add Timer tab by pressing Left/Right and conrm . Set the side OK
menu options as required and conrm to exit. A new timer will be created. To edit a previously created OK
timer, highlight it, select the Edit Selected Timer tab, and conrm . Change the options in the side menu as OK
required and conrm to save the settings.OK
To delete a previously created timer, highlight it, select the Delete Selected Timer tab and conrm . A OK
conrmation dialog message appears. Highlight Yes and press to continue. The timer will be cancelled.OK
It is not possible to set timers for two or more programmes on individual channels broadcast at the same
time interval. In this case, you will be asked to delete one of the timers. Highlight the timer you want to clear
and conrm , the Options menu will appear. Then highlight Set/Delete and conrm , the timer will be OK OK
deleted. You will then need to save your changes. To do this, press , highlight Save Changes and conrm OK
OK again.
Other applications
You can use this option to manage the apps installed on your TV. Highlight and press . You can add an OK
installed app to , launch it or delete it. Highlight the application and press to see the available options.My TV OK
Shop
Use this option to add new apps from the app market. Highlight and press . The available apps will be OK
displayed. You can also access the App Market from the More Apps menu.
Settings for the disabled
This option takes you directly to the access settings menu.
Privacy settings
This option takes you directly to the privacy settings menu. This feature may not be available in the First
Installation process depending on the TV model and country selected.
Settings
Use the options in this menu to control your TV. For more information, see .Settings menu contents
Use the option to adjust your customisation to the default values (availability depends on Reset App My TV
your TV model and features). Highlight and press . A conrmation dialog message appears. Highlight Yes OK
and press to continue. Please note that you will not be able to perform this operation again within the next OK
few minutes.
Sources
You can manage input source preferences using the options on this menu. To change an existing source,
highlight the one you wish to use and conrm .OK
Settings Resources

English
12
This option takes you directly to the source settings menu. Here you can change names, enable or disable
selected resources.
Inserting battery in the remote control
The battery compartment cover can be secured against accidental opening. To unlock, insert a blunt, pointed
object (e.g. a paper clip) into the hole above the cover and push it in. At the same time, slide the cover in the
direction indicated by the arrow. Insert two 1.5 V AAA batteries. Make sure the (+) and (-) markings match
(make sure the polarity is correct). Do not mix old and new batteries. Replace only with the same or equivalent
type. Put the cover back on and secure it again with the screw.
A message will appear on the display if the batteries are almost dead and need to be replaced. Note that if the
battery level is low, the performance of the remote control may be impaired.
Batteries must not be exposed to excessive heat, such as sunlight, re, etc.
TV CONNECTION
Plugging into power
IMPORTANT: The TV is designed for use with 220-240 V AC at 50 Hz.
After unpacking, allow the TV to reach room temperature before
plugging it in.
Plug one end (two-hole plug) of the supplied detachable power
cord into the power cord socket on the back of the TV as shown
above. Then plug the other end of the power cord into a power
outlet.
Note: The position of the power cable input may vary depending
on the model. The position of the switch may vary depending
on the model.
Antenna connection
Connect the antenna or cable TV plug to the ANTENNA INPUT (ANT) jack or connect the satellite to the
SATELLITE INPUT (LNB) jack on the front side of the TV.
The back of the TV
1. Satellite
2. Antenna or cable
Warning: To connect a device to the TV, make sure the TV and the device are
switched o before making any connection. Once the connection has been made,
you can switch on the units to use them.
Wireless LAN Transmitter Features
Frequencies range Maximum output
power
2400 - 2483.5 MHz (CH1-CH13) < 100 mW
5150 - 5250 MHz (CH36 - CH48) < 200 mW
5250 - 5350 MHz (CH52 - CH64) < 200 mW
5470 - 5725 MHz (CH100 - CH140) < 200 mW
Restrictions by country
This instrument is intended for home and oce use in all EU countries (and other countries using the relevant
EU guidelines). The 5.15 - 5.35 GHz band is restricted to indoor use in EU countries.
Landscape Restrictions

English
13
Bulgaria A general permit is required for outdoor uses and utilities
Italy If it is used outside its own premises, a general permit is required. Public use is
subject to the general authorisation of the relevant service provider.
Greece Indoor use only for the band from 5470 MHz to 5725 MHz
Luxembourg A general authorisation is required for the supply of network and services (not
spectrum)
Norway Radio transmission is prohibited for geographical areas within a 20 km radius of
the centre of Ny-Alesund
Russian Federation For indoor use only
Israel 5 GHz band only for the 5180 MHz - 5320 MHz range
The requirements for any country can be changed at any time. It is recommended that the user check with local
authorities for the current status of national regulations for 5 GHz wireless LANs.
Available connectors
Connection Cables FacilitiesType
VGA connection
(rear)
PC/YPbPr audio
connection (rear) YPbPr/PC Audio Cable
HDMI connection
(side and rear)
SPDIF (Optical
output, rear)
Rear AV (Audio/
Video)
connector
Headphone jack
(side)
YPbPr video
connector (rear) PC to YPbPr Connection Cable
USB connector (side)
Cl connector (side)

English
14
Connection Cables FacilitiesType
LAN
Ethernet connection LAN/Ethernet cable
You can use a YPbPr to VGA cable to connect the YPbPr signal through the VGA input. VGA and YPbPr cannot be
used together. To enable PC/YPbPr audio, use the rear audio inputs with the YPbPr/PC audio cable to connect
the audio. When using the wall mounting kit (available from external dealers if not included), we recommend
that you connect all cables to the back of the TV before wall mounting. Insert or remove the CI unit only when
the TV is OFF. You should refer to the module's instruction manual for setup details. Each USB input on the TV
supports devices up to 500mA. Connecting devices above 500mA can damage your TV. When connecting your
device to your TV using an HDMI cable that provides sucient parasitic RF immunity, you will need to use a
shielded HDMI cable with a ferity (quality) HDMI cable.
WARNING: To connect a device to the TV, make sure the TV and the device are switched o before making any
connection. Once the connection is made, you can switch on the units and use them
INSTALLATION AND SETUP
First time installation
The rst time you turn it on, the Selection screen appears. Select the desired language and press . In the OK
following steps of the installation wizard, use the directional buttons and the button to set your preferences.OK
After selecting the language, you will be asked if you want to change the access settings. Highlight and Yes
press to change. For detailed information about the available options, see System menu contents.OK
On the next screen, set your country preferences. Depending on your Country settings, you may be prompted
to set and conrm your PIN at this time. The PIN code selected cannot be 0000. You will need to enter it later
whenever you are prompted for your PIN during menu operations.
Note: The type of M7 operator (digital satellite service provider) will be dened in accordance with the
Language and Country selection you made during Initial Installation.
At this point, you can activate Store Mode. This option congures your TV's storage settings and will be used
depending on the TV model on which the supported features may appear as an information banner at the top
side of the screen. This option is for in-store display purposes only. For home use, it is recommended to select
Home Mode. This option will be available in > Settings System > More, and you can change your preferences
for this setting later. Specify your choice and press to continue.OK
The image mode selection screen appears. If you want your TV to use less energy and be more environmentally
friendly, select Natural and press to continue. You can change your selection later using the Mode option OK
in > .Settings Picture
At this point, depending on your TV model, you may see the Privacy Settings menu. Use this menu to set
your permissions. Highlight a feature and press to turn it on or o. Before making any changes, carefully OK
read the relevant on-screen explanation for each highlighted function. Press the Right directional button to
highlight the text and use the Program +/- or Up/Down directional buttons to scroll up and down to read
the full text. You will be able to change your preferences at any time later in > Settings System Privacy > >
Privacy settings Internet Connection. If is disabled, the Network/Internet Settings screen is skipped and
does not appear.
Highlight the button and press the button on the remote control to continue. The Next OK Network/Internet
Settingsmenu will appear on the screen. To congure the network connection, see Connection. If you want
your TV to consume less power in standby mode, you can turn o the Network Standby feature by setting it
to O. When you have nished setting up, highlight the Next button and press to continue.OK
On the next screen, you can set the types of broadcasts to search, encrypted channel search and time zone
preferences (depending on the country selected). In addition, you can set the type of broadcast as your

English
15
favorite. During the search, the selected broadcast type will take precedence and the channels will be listed at
the top of the Channel List. When you're done, highlight the Next button and press to continue.OK
About the choice of the type of broadcast
To start searching for a certain type of broadcast, highlight it and press . The check box for the selected OK
option is selected. To turn o the search option, uncheck the box by pressing the button after moving your OK
attention to the desired broadcast type option.
Digital Antenna: If the search option D is enabled. Antenna Broadcast, the TV will search for digital terrestrial
broadcasts after completing other initial settings.
Digital Cable: If the search option D is enabled. Cable, after completing the other initial settings, the TV will
search for digital cable. Before you start the search, a message asks if you want to search the wired network. If
you select Yes and press , you can select Network or set values such as Frequency, Network ID and Search OK
Step on the following screen. If you select No and press , you will be able to set the Start Frequency, Stop OK
Frequency and Search Step on the following screen. When you're done, highlight the Next button and press
OK to continue.
Note: The search time varies according to the selected Search Steps.
Satellite: If the Satellite search option is enabled, the TV will search for satellite digital broadcasts after
completing the other initial settings. Before performing a satellite search, you must make some settings. A
menu will appear where you can choose to start the M7 operator installation or the standard installation.
To start an M7 operator installation, set the Installation Type as Operator and the Satellite Operator as the
appropriate M7 operator. Then highlight the Scan Preferences option and set as Auto Channel Tuning and
press OK to start the automatic search. These options can be pre-selected depending on the Language and
Country options you selected in the previous steps of the Initial Installation process. You may be prompted to
select the HD/SD list or channel list by country, depending on your M7 operator type. Choose one of them and
press to continue.OK
Wait for the scan to nish. Now the list is installed.
During the M7 operator installation procedure, if you want to use satellite installation parameters that dier
from the default settings, select Preferred Scan as Manual Program Search and press OK to continue. The
Antenna Type will then be displayed. After selecting the antenna type and the desired satellite in the following
steps, press the button to change the installation parameter of the satellite in the inserted menu.OK
To search for other channels, such as M7 channels, you must run the standard installation. Select Installation
Type as Standard and press to continue. The Antenna Type will then be displayed.OK
There are three options for antenna selection. You can select the antenna type as Direct, Simple Satellite Cable
System or DiSEqC switch by using the Left or Right buttons. To view the subsequent options, after selecting
your antenna, press . The Continue options will appear,OK
Transponder List and LNB Conguration
Use the related menu options to change the transponder and LNB settings.
• Right: If you have a single receiver and a direct satellite dish, select this type of antenna. Press OKto
continue. On the following screen, select an available satellite and press to search for services.OK
• Simple satellite cable system: Choose this type of antenna if you have multiple receivers and a simple
satellite cable system. Press to continue. Congure the settings as instructed on the following screen. OK
Press to search for services.OK
• DiSEqC switch: If you have multiple satellites and a DiSEqC switch, select this antenna type. Then set
the DiSEqC version and continue by pressing the button. On the next screen you can set up to four OK
satellites (if available) for v1.0 and sixteen satellites for v1.1. Press to scan the rst satellite in the list.OK
Analog: If the Analog search option is enabled, the TV will search for Analog broadcasts after completing the
other initial settings. Once the initial settings are complete, the TV will begin searching for available broadcasts
of the selected broadcast types. During the search, the current results will be displayed at the bottom of the
screen. Once all available stations have been saved, the Channels menu will appear. Here you can edit the
channel list according to your preferences using the Edit tab options, or press the button to exit and Menu
view the TV broadcast.

English
16
While the search is in progress, a message will appear asking if you want to sort channels by LCN*. Select Yes
and press to conrm.OK
*LCN (Logical Channel Number) is a feature that allows channels to be automatically arranged according
to their numbers in the order specied by the service provider
Notes:
• To search for M7 channels after the First Installation, you must perform the First Installation again. Or press
the Menu button and enter Settings > Setup > > Automatic programme search Satellite. Then follow
the same steps outlined above in the satellite section.
• Do not turn o the TV while the rst installation is in progress. Note that some options may not be available
depending on your choice of country.
Media Playback via USB input
You can connect a 2.5" and 3.5" inch external hard drive (HDD with external power supply) or USB memory to
the TV's side USB input.
IMPORTANT! Back up your les on the storage device before connecting it to your TV. The manufacturer is not
responsible for any damage or loss of data. Some types of USB devices (e.g. MP3 players) or USB hard drives/
memory cards may not be compatible with this TV. The TV supports FAT32 and NTFS disk format.
Wait a moment before each connection and disconnection, as the player may still be reading les. Failure to
follow this instruction may cause physical damage to the USB player and USB device. Do not remove the USB
memory while the le is playing.
USB hub can be used. Disks with external power supply are recommended. If you are connecting a USB hard
drive, plug it in directly.
Note: When viewing image les, the Media Browser menu can only display 1000 images stored on the
connected USB device.
Media Browser
You can play music and movies and view photos stored on a USB drive by plugging it into your TV. Connect the
USB drive to one of the USB inputs located on the side of the TV.
When you connect a USB storage device to your TV, the Sources bar will appear with USBx highlighted. Press
OK, the Media Viewer menu will appear on the screen Select the le of your choice, press to visualize or play OK
it. You can access the contents of a connected USB device at any time later from the Sources menu. You can also
press the button on the remote control and then select a USB storage device from the list of sources.Source
Use the window to set Media Viewer preferences. The menu can be accessed via the Settings Settings
information bar that appears at the bottom of the screen when playing a video or audio le or viewing an
image le. If the info bar disappears, press the button, highlight the gear symbol located on the right Info
side of the info bar and press . Depending on the type of media le and the model of TV and its features, OK
Picture Settings Audio Settings Media Browser Settings, , and Optionsmay be available. The content of
these menus may vary depending on the type of le you are currently opening. Only the Audio Settingsmenu
will be available while audio les are playing.
Operation in loop/mixed
Start playback and activate All les in the list are played once in
their original order
Start playback and activate The same le will play continuously (it
will repeat)
Start playback and activate All les in the list are played once in
random order
Start playback and activate + All les in the list are played back once
in the original order.

English
17
To use the functions in the information bar, highlight the function symbol and press . To change the function OK
status, highlight the function symbol and press as many times as necessary. If the symbol is crossed out OK
with a red cross, it means that the function is not available.
FollowMe TV
With your mobile device, you can stream the latest broadcasts from your Smart TV using the FollowMe TV
feature. Install the appropriate Smart Center app on your mobile device. Start the application. For more
information on how to use this feature, see the instructions for the application you are using.
Note: Depending on the model, your TV may not support this feature. This app may not be compatible with
all mobile devices. UHD (4K, Ultra HD) channels are not supported and both devices must be connected
to the same network.
CEC
This feature allows you to control CEC devices that are connected via HDMI port, using the TV remote control.
First, set the CEC option in > Settings Device Enabled Source to . Press the button and select the HDMI input
of the connected CEC device from the Source List menu. When a new CEC source device is connected, it will be
listed in the source menu under its own name, not under the name of the connected HDMI port (such as DVD
player, Recorder 1, etc.).
The remote control will automatically be able to perform basic functions when the connected HDMI source
is selected. To stop operation and control the TV again using the remote control, press and hold the "0 - Zero"
button on the remote control for 3 seconds. You can disable CEC by setting the appropriate option in Settings
> .Devices
The TV supports the ARC (Audio Return Channel) function. This function is an audio link to replace other cables
between the TV and the audio system (A/V receiver or speaker system).
When ARC is active, the TV will automatically mute all audio outputs other than the headphone jack and the
volume buttons will be directed to the connected audio device. To activate ARC, set in Audio Output Settings
> as .Sound HDMI ARC
Note: ARC is supported via HDMI2 input.
Controlling the sound of a connected audio system
Allows for the Audio Amplier/Receiver to be used with the TV. The volume can be controlled using the TV
remote control. To activate this feature, set Audio Output in > as . When HDMI ARC Settings Sound HDMI ARC
is selected, CEC is automatically set to Enabled if it is not already set. The TV speakers will be muted and the
sound of the source you are watching will be broadcast from the connected sound system.
Note: The audio device must support System Audio Control.
E-Manual - E-handbook
You will nd instructions for the functions of your TV in the electronic manual.
To use the electronic manual, go to the menu, select and press . For quick access to the Settings Manual OK
electronic manual, press the button and then the Menu Informationbutton.
Use the directional buttons to select the desired category. Each category contains dierent topics. Select a
topic and press to read the instructions. To close the E-Manual screen, press the or button.OK Exit Menu
Note: Depending on the model, your TV may not support this feature. The content of the E-Handbook may
vary depending on the model.
Contents of the Settings menu
Equipment oer
Virtual remote control Enables or disables the virtual driver function.

English
18
Audio and Video Sharing This feature allows you to share les stored on your smartphone
or tablet. If you have a compatible smartphone or tablet and have
the necessary software installed on it, you can share/play photos
on your TV. If you share the software, see the instructions for more
information.
Timer without signal If the TV does not receive any signal (e.g. from an antenna or HDMI
source) for 3 minutes, it will switch to standby mode. You can enable
or disable this feature by setting this option accordingly.
CEC With this setting, you can enable or disable the CEC function
completely. Use the Left or Right buttons to activate or deactivate
the selected option.
Automatic CEC switch-on This feature allows you to connect an HDMI-CEC compatible device
to turn on the TV and automatically switch to its input source. Use the
Left or Right buttons to activate or deactivate the selected option.
Picture menu
Mode The image mode can be changed to suit your needs. The picture mode can be set to one of
the following options: Cinema, Game (optional), Sports, Dynamic and Natural.
Contrast Adjusts the lightness and darkness of the image.
Brightness Adjusts the brightness of the screen.
Sharpness Adjusts the sharpness of the object displayed on the screen.
Colour Adjusts the colour.
Save Power To set Energy Saver as Custom, Minimum, Medium, Maximum, Auto,
Screen o or O.
Note: The available options may be inactive depending on the Mode selected.
Rear backlight This setting controls the light level of the screen. The backlight function
will be active if Power Saving is set to an option other than Custom.
Image
format
Sets the desired image size format.
Scrolling images This option varies depending on the Zoom Image setting Highlight and
press , then use the directional buttons to move the image up or OK
down.
PC position Only appears when the input source is set to VGA/PC.
Automatic
position
If the image is not centered in VGA mode, use this option to
automatically adjust the image position. Press the button to start OK
the automatic settings.
Horizontal
positions
This feature places the image horizontally on the right or left side of the
screen.
Vertical positions This function shifts the image vertically up or down.
Point clock
frequency
The Spot Clock setting adjusts the interference that appears as vertical
bars in high-density presentations. For example, tables, paragraphs or
text in a small font.
Phase Depending on the input source (computer, etc.), you may see a blurred
or distorted image on the screen. You can use this feature and clean up
the image by trial and error.

English
19
Picture menu
Advanced
Settings
Dynamic contrast The dynamic contrast ratio can be set to the desired value.
Colour
temperature
Sets the desired color temperature value. Cold, Normal, Warm and
Custom options are available.
White point This setting will be available when the Color Temperature option is
set to Custom. Increase the "warmth" or "coolness" of the image by
pressing the left or right button.
Blue extension White Enhancement function, which makes the white colour cooler for
a brighter image. Set to On to enable.
Micro Dimming Low, Medium, High and O options are available. When Micro Dimming
is active, the contrast for each dened zone is increased locally.
Noise reduction Low, Medium, High and O options are available. If the signal is weak
and the image is noisy, use the Noise Reduction setting.
Movie Mode Films are recorded at varying frame rates from normal television
programmes. Turn this feature on when watching movies to better view
fast-moving scenes.
Skin tone Skin tone can be set between -5 and 5.
Colour shift Sets the desired colour tone.
Colour settings Opens the Color Tuner settings. To set the Hue, Color, and Brightness
values manually, set the Color Tuner to Enabled.
Gamut Mapping This option can be used to adjust the range of colours displayed on the
TV screen. If set to On, the colors are set according to the source signal.
When set to O, the maximum colour capacity of the TV is used in the
standard way (recommended option).
Note: This option may not be available depending on the TV model and
features.
Full HDMI This feature is visible while viewing from an HDMI source. You can use
this function to enhance the blacks in the image.
Reset Sets the picture to factory defaults (except in Game mode).
Audio menu
Dolby Audio Smart, Movie, Music, Messaging and O will be available. To turn it o, set it to O.
Note: Some items in the Sound menu will be greyed out and unavailable if it is set to an
option other than O.
Surround
Sound
Spatial mode can be turned On or O.
Sound
Output
Sets the audio output preset. TV, S/PDIF, HDMI ARC, Headphone Only and Lineout options
will be available. There is no audio output except through the selected option and the
headphone jack.
If you connect an external amplier to the TV using the headphone jack, you can select
Lineout. If you have headphones connected to the TV, select Headphones only. Before using
headphones, please make sure that this menu item is set to Headphones Only. If it is set to
Lineout, the output from the headphone jack will be set to maximum and may damage your
hearing.
When HDMI ARC is selected, the CEC function is activated.
Note: Depending on the option you select, some items in the Sound menu will appear
greyed out and will not be available.

English
20
Audio menu
AVL (Au-
tomatic
Volume
Limiting)
Adjusts the sound to balance the output volume between programs.
If the Dolby Audio menu item is set to an option other than O the AVL setting options will
be changed. Options such as Auto, Night, Normal and O will be available. In Auto mode,
the TV automatically switches to Normal or Night mode according to the current time
information. If no time information is available, this function will always function as Normal.
When the TV switches to Night mode after setting this option to Auto for the rst time, an
information bar appears on the screen.
Please note that compared to Normal mode, Night mode provides more aggressive dynamic
compression control that is suitable for quiet environments.
Advanced
Settings
Equalizer Selects the equalizer mode. User settings can only be changed in User
mode.
Dynamic Bass Enables or disables Dynamic Bass.
Sound Mode You can select an audio mode (if the channel displayed supports it).
Digital audio
output
Sets the type of digital audio output.
Headphone
volume
Adjusts the volume of the headphones. This option will not be available
if the Audio Output option is not set to Lineout.
Before using the headphones, make sure the volume of the headphones
is set to a low level to avoid damaging your hearing.
Balance Adjusts the sound balance. This function is activated when Audio
Output is set to TV or Headphones Only. The Balance item adjusts the
balance level of the TV and headphone speakers.
Reset Restores some audio settings to factory defaults.
Oer Network
Connection method Disable the network connection or set the connection type to Wireless device.
Find wireless
networks
Start searching for wireless networks. This option is only available if the Network
Type is set to Wireless Device.
Disconnect To disconnect from the wireless network and delete the saved wireless network
prole (if previously saved), highlight this option and press . This option will not OK
be available if you are not connected to a wireless network. For more information,
see Connecting.
Press WPS on your
router
If your modem/router has the WPS function, you can connect to it directly using
this function. Highlight this option and press the button. To connect, press the OK
WPS button on your modem/router. This option is only available if the Network
Type is set to Wireless Device.
Connection speed
test
Start a speed test to check the connection bandwidth. When nished, the result
will appear on the screen.
Advanced Settings Change the IP and DNS conguration on your TV.
Network standby
mode
You can enable or disable this feature by setting it to On or O.
Note: For more information on the options for this oer, see Connecting.
Installation menu

English
21
Automatic program
search (Retuning)
Displays the auto-tuning options.
Ground: Searches and stores DVB antenna stations.
Wired: Searches and stores DVB cable stations.
Analog: Searches for and stores analogue stations.
Satellite: Searches for and stores satellite stations.
Manual program
search
This option is used for direct program tuning.
Scanning network
channels
Searches for linked channels in the broadcast system.
Ground: He's looking for terrestrial channels.
Wired: He's looking for channels on the cable network.
Satellite: It's looking for satellite network channels.
Tuning analogue
reception
You can use this setting to tune the analog channels. This feature is not available if
you have no analog channels stored or if the channel you are currently watching is
not an analog channel.
Setting up satellite
reception
Displays the settings.
List of satellites: Displays the available satellites. You can Add, Delete satellites or
Edit satellite settings in the list.
Antenna installation: You can change the satellite dish settings and/or start a new
satellite scan.
Installation Settings
(Optional)
Displays the installation settings menu.
Standby Search mode (*): While in standby mode, the TV will search for new or
missing channels. All new broadcasts found will be displayed.
Dynamic channel update (*): If this option is set to Enabled, changes to the
broadcast, such as frequency, channel name, subtitle language, etc., will be applied
automatically during viewing.
* Availability depends on the model.
Home Transponder
Settings (*)
Use this menu to edit the main and backup parameters of the home transponder,
including the PID of the relevant M7 operator used to download the channel list.
Set your preferences and press the Green button to save your settings. Then start
the M7 operator installation using the Auto Channel Scan Satellite > menu.
* This option will only be available if the M7 operator is installed.
Delete service list Use this function to delete stored channels. This setting is only visible if the Country
menu is set to Denmark, Sweden, Norway or Finland.
Select an active
network
This setting allows you to choose whether broadcasts within the selected network
should be listed in the channel list. This feature is only available for the country
selection Norway.
Signal information You can use this menu item to monitor signal related information such as signal
level/quality, network name, etc. for available frequencies.
First time
installation
Clears all saved channels and settings and restores the TV to factory settings.

English
22
Oer System
Settings for the
disabled
Displays the accessibility enhancement options for your TV.
High contrast Increase the contrast of menu options and texts to make them
easier to read. White text, Yellow text and O options will be
available.
Hearing
impairment
Enables any special functions sent by the broadcast.
Audio
Description
A spoken track will be played for blind and visually impaired
viewers. Press the button to display all available options in OK
the Audio Description menu. This feature is only available if the
transmitter supports it.
Dialogue
improvements
This feature provides additional audio processing options to
enhance the dialog box. Low, Medium, High and O options are
available. Set according to your preferences.
Note: This function only occurs when the input audio format is
AC-4 and this eect is applied only to the TV's speaker output.
Spoken
subtitles
Use this setting to select the default preference for spoken
subtitles. If you want spoken subtitles to have a higher priority
than normal subtitles, set this option to On.
This option may not be available depending on the TV model and
is only visible when the source is set to TV.
Zoom in Allows you to use a combination of buttons to enlarge the screen.
The On and O options are available. Set to On to enable.
Zoom support will be turned on or o by long pressing the
number button 5. The rst quadrant of the screen on the top left
will be zoomed in. When zoom support is enabled, long press the
number buttons 2, 4, 6, 8 to move the zoomed area up, left, right
and down.
Minimap The minimap is enabled and disabled by default. Activated when
Zoom is enabled. This option will prevent the zoom function from
displaying the minimap.
Click sound This option sets the click sound for the keys in the TV menu. To
enable it, set it to On.
Highlight programmes using
[S] Subtitles If this option is enabled and if any of the events
in the electronic program guide have the
"Subtitle" access service, these events will be
highlighted in a dierent color.
[SL] Sign
language
If this option is enabled and if any of the events
in the electronic program guide have the "Sign
Language" access service, these events will be
highlighted in a dierent color.
[AD] Sound
description
If this option is enabled and if any event of
the electronic program guide has the "Audio
Description" access service, these events will be
highlighted in a dierent colour.
Language You can set a dierent language depending on the broadcast and country.
Conditional Access Controls conditional access, if available.
Personal data protection

English
23
Oer System
Privacy
settings
Manage your privacy permissions for Smart TV-related apps. Press
the button to enter the menu and adjust to your preferences.OK
View all
cookies.
Displays all saved cookies.
Delete all
cookies
Deletes all stored cookies.
Unfollow This option allows you to set your preferences regarding the
viewing behaviour of HbbTV services.
Parental control
settings
To change the parental settings, enter the correct password. In this menu, you can
easily set Menu Lock, Age Lock, Child Lock or Instructions. You can also use these
options to set a new PIN or change the Default CICAM PIN.
Note: Some options may not be available depending on the country selection
during Initial Installation. The default PIN could be set to 0000 or 1234. If you have
dened a PIN (required depending on country selection) during the First Installation,
use the PIN you have dened.
Date/Time Sets the date and time.
Sources Here you can change names, enable or disable selected resources.
Netix If your TV supports this feature, you can view the ESN* number and deactivate
Netix.
* The ESN number is a unique Netix identication number created specically to
identify your TV.
Samba ACR Samba Interactive TV supports recommendations and other applications by
collecting data about your on-screen consumption of specic content and
enhancing your viewing experience. Use this option to access the Samba
Interactive TV settings menu, review the Samba TV Terms of Service, Privacy Policy
and manage your advertising preferences, etc. An internet connection will be
required to access the HTML-based settings. You can enable or disable interactive
TV at any time in > Settings System Privacy Privacy settings> > by ticking or
unticking the checkbox next to the related items. This option may not be available
depending on the country selected during the initial installation process, the TV
model and its features.

English
24
Oer System
Other settings This will show you more options for setting up your TV.
Oer time
limit
Changes the time limit for displaying the menu screen.
LED control If set to OFF, the standby LED will not light when the TV is in
standby mode.
Software
update
Ensures the latest rmware for your TV. Press OK to display the
menu options.
Application
version
Displays the current version of the software.
Automatic
shut o
When not in use, sets the desired time to automatically switch the
TV to standby mode. This option can be set from 1 to 8 hours in
1 hour increments. You can also disable this feature by setting it
to O.
Subtitle mode Using this feature you can choose which caption mode will be on
screen (DVB caption / Teletext caption) if both are available. The
default value is the DVB header. This feature is only available for
the country selectionNorway.
Biss key Biss is a satellite signal that is used by some broadcasters. If
you need to specify Biss keys for broadcasting, you can use this
setting. Highlight Biss Key and press OK to enter the key for the
desired broadcast.
Shop mode Select this mode for in-store display purposes. When Store Mode
is active, some functions may not be available in the TV menu.
For some models, the Enabled with video option may also be
available. If this option is set, the TV will switch to store mode and
play the pre-installed video le.
Switch-on
mode
This setting adjusts the shutdown mode options. Last Status and
Standby options are available.
OSS Displays license information for free software.
Restore
default boot
logo
Restores the default boot logo. A conrmation dialog message
appears. Select Yes and press OK. This option may not be available
depending on your TV model and features.
Change
the name
assigned to
the TV
Use this option to change the device name that is used to
identify your TV when the device is connected wirelessly to the
TV. If you leave the device name blank, or if you perform the rst
installation, the default device name is restored.
Application
priority
You can set this option according to the priority between
broadcast applications and CICAM AppMMI applications. If CICAM
is loaded into the TV and there is a conict between applications,
priority is given to the selected application type.
Information
about the
model
Displays information such as model name, serial number, MAC
address, etc.
Note: Some features may not be available in the rst installation depending on the TV model and country
selected.

English
25
TV OPERATION
Controlling the channel list
TV arranges all stored stations in the Channel List. You can edit this channel list, set favourites or active stations
using the options in the Channels menu. Press the button to open the Channel List menu. Use the options OK
on the and tabs to lter the listed channels or make advanced changes to the current list. To view Filter Edit
the available options, highlight the tab you wish to use and conrm .OK
To add the channel you're currently watching to , highlight My TV Add to My TV in the Edit Channels tab of the
menu and press .OK
Note: The Move to Position, and Edit Title commands in the TV>Channels>Edit menu are not available Delete
for channels that are broadcast by M7.
Manage your Favourites list
You can create four dierent lists of your favourite channels. To open the Channels menu, go to TV>Channels
or press . Highlight the tab and conrm , the editing options will be displayed. Select Mark/Remark OK Edit OK
Channel. To select the appropriate channel, select it and conrm with . You can choose several options. You OK
can also mark all channels in the list using the Mark/Remark Channel option. Then press the button to BACK
return to the Edit menu options. Select Add/Remove Favourites and press . A list of favourite channels will OK
be displayed. Set the desired list option to On. The selected channel(s) will be added to the list. In order to
remove a channel or channels from the favourites list, follow the same steps and set the desired option in the
list to O.
To permanently lter the channels in the channel list according to your preferences, you can use the lter
function in the Channels menu. For example, you can use the options on the Filter tab to set the favourite
channels list to appear every time you open the channel list. The selected ltering options are displayed at the
top of the Channels menu screen.
Conguring Parental Settings
By selecting the Parental Protection menu, users can be prohibited from viewing certain programmes,
channels and using menus. These settings can be found in > Settings System > Parental control settings.
To view the locked parental control menu options, you must enter your PIN. After entering the correct PIN, the
Parental menu will appear.
OSD lock: This setting enables or disables access to all menus or installation menus on the TV.
Parental control: If this option is set, the TV receives information about the accessibility of the broadcast
programmes, if the programme is inappropriate for minors, it will disable access to the broadcast.
Note: If the Country option in the First Installation is set to France, Italy or Austria, the default value of Lock By
Age will be set to 18.
Child lock: When this function is ON, the TV can only be operated with the remote control. In this case, the
control buttons on the TV will not work.
Internet lock: If this option is set to ON, applications that use the Internet will be disabled. Set to OFF to release
the app again.
PIN settings: Set a new PIN.
Default CICAM PIN: This option will be displayed as grey if no CI module is inserted in the CI slot of the TV. Use
this option to change the default CI CAM PIN.
TV PIN*: By enabling or disabling this option, you can enable or restrict certain M7 operator channels by
sending PIN requests. These PIN requirements provide access to the control mechanisms of the respective
channels. If this option is On, channels that broadcast PIN code requests cannot be accessed without entering
the correct PIN code.
* This option will only be available if the M7 operator is installed.

English
26
Note: The default PIN could be set to 0000 or 1234. If you have dened a PIN (required depending on country
selection) during the First Installation, use the PIN you have dened. If you enter the PIN incorrectly ve times
in a row, the PIN will be blocked and you will not be able to enter a new PIN for 30 minutes. However, you can
unblock PIN entry or reset the number of repeats by turning the TV o and on.
Some options may not be available depending on the model and/or country selection during Initial Installation.
Hotel mode
Hotel mode is a special mode that restricts some of the TV's functions and controls. This allows customers to
use the TV in places such as hotels, prisons and hospitals. Possible restrictions are as follows:
• The user cannot increase the volume beyond the set limit. Can set a xed volume value.
• The user can enable direct volume control of the headphones.
• The customer can restrict the display of certain oers.
• The user cannot use the buttons on the TV.
• The customer can limit the choice of input source.
• The customer can limit the last state of the TV.
• Teletext can be turned o or on.
• NVRAM data (e.g. service list, user preferences, etc.) can be copied to or from the USB device.
• The customer can restrict the use of Pin8 settings.
To access the hotel menu, press the and buttons in turn.Menu 7-9-3-5
Hotel mode menu items
Hotel mode
Set as "On." to activate hotel mode. In hotel mode, the channel list and settings menu are blocked.
Pin 8
Set as "On" to allow the image mode to change according to Pin8.
The last state
Set as "On" to start the TV in the same state as when it was switched o. If set to "O", the TV will remain in
standby mode when plugged in again.
Deactivate buttons
Setting to "On." to disable the use of the buttons on the TV.
Deactivate the driver
Set as "On" to prevent the use of the remote control. To turn this option o, repeat the steps to open the hotel
menu. The remote control will operate in standby mode regardless of the setting of this item. If this item is set
to "Restricted", only the volume up/down, program scroll, number buttons, directional buttons, OK button,
mute button and standby button will be functional on the remote control.
Default source
You can set the default source when you turn on the TV. Select the channel and/or source to start the next time
you turn on the TV. The following options are available:
Auto: The TV will start with the last channel watched (if the TV was the last source) or the last source. TV: The TV
will start with the channel you specify in the "Default Channel" menu item. Others: The TV will be started with
the specied source (HDMI1 etc.).
Default channel
You can specify the channel to be displayed the next time you turn on the TV (if "Default Source" is set to "TV").
Volume control
Press the OK button to display the available options in the Volume Settings menu.
Volume limit - TV
Set the maximum volume value that can be used.
Volume limit - Headphones
Set the maximum headphone volume that can be used.
Adjusting the volume when switching on
Set to "On." to enable the use of the startup volume values that are set in the Volume - TV and Volume -
Headphones menu items. If this option is set to "O", these menu items cannot be set.

English
27
Volume - TV
Set the volume value when the TV starts up. This option cannot be set to a higher value than the value set in
"Volume Limit - TV".
Volume - Headphones
To set the volume value when the TV is switched on with headphones plugged in. This option cannot be set to
a higher value than the value set in "Volume limit - Headphones".
Set a xed volume
Set to "On" to enable the xed volume value that is set in the "Fixed volume value" menu item.
Fixed volume value
Set a xed volume value. This option cannot be set to a higher value than the value set in "Volume Limit - TV".
Direct headphone volume
Set as "Activated" to control the volume of the headphones using the remote control. When this function is
enabled, the volume control buttons will not change the main sound of the TV. You can change the TV sound
using the left/right directional buttons on the remote control.
Note: If one of the Volume - TV and Fixed Volume options is set to "On", the other cannot be set.
Restrictions on menu display
The default value is set to " " for hotel mode. By setting this item to "Deactivate menu settings Disable all
menus" you can block access to all menus. You can also deactivate this function by setting "O".
The following settings menus will be hidden: Others menu: Network, Installation
Teletext
Setting this item as "On." or "O." you can enable or disable Teletext (or MHEG, if available) services.
Copy to USB
With this option, you can copy the NVRAM data (service list, preferences, etc.) and the welcome image in the
"hotel_wel.png" format to the USB device. Highlight Copy to USB and press OK to copy these les from the TV
to USB. A folder named "clonexxxxx" is created on the USB device and the les are saved in this folder.
Copy from USB
Use this option to copy NVRAM data (service list, presets, etc.) and the welcome image from the USB device.
Highlight Copy from USB and press OK, select the directory named "clonexxxxxxx" and press OK again to copy
the NVRAM data les from USB to TV.
The welcome image should be named "hotel_wel.png" and placed in a directory named "CLONE00001" on the
USB device. After selecting Copy from USB and pressing the OK button, highlight the "CLONE00001" folder
and press the OK button. A menu of options will appear. Select and press OK to copy the Copy from USB
welcome image from USB to TV. Switch the TV o and on again to display the new welcome picture.
Note: The USB device to be used for copying from USB must be formatted as FAT32.
Export channel list to USB (availability of this feature varies depending on TV model)
Use this option to copy the channel list from the TV to the USB device.
Import channel list from USB (availability of this feature varies depending on TV model)
Use this option to copy the channel list from the USB device to the TV.
Wake-up channel
Set the channel whose time data is to be used for wake-up. If this option is set to "0", the time data of the
monitored channel will be used.
Note: If the hotel mode is active, the "Add wake-up timer" function will be available in the "TV/Timers" menu.
After saving the new timer, the TV will automatically switch on at the desired time.
Wake-up volume
Setting the volume value when waking up with the TV. This value cannot be set to a higher value than the value
set in the "Volume Limit - TV" menu item in the Volume Settings menu.
Fixed image mode
Set as "On." to turn o the image setup menus.
Digital tuner

English
28
Set as "O." to turn o digital channels. When you start a digital channel from the channel list, the message "No
signal" is displayed and digital channels do not appear in the list when you search manually or automatically.
Multiple remote control support (up to 4)
You can select one of the predened remotes or set it as "O". You can set the driver type in the "RCU menu".
The abbreviation for this menu is RETURN/BACK-1-2-3-4.
Note: For all MHEG-enabled services, the INFO-RETURN/BACK-1-2-3-4 buttons must be pressed sequentially.
Multi-remote support works on RC5 type remotes.
Welcome screen
After setting the value "On." the TV will display a welcome screen at startup. The welcome screen is a PNG
image with a resolution of 3840 × 2160 pixels for UHD resolution, 1920 × 1080 pixels for FHD resolution and
1280 × 720 pixels for HD resolution. The welcome screen image can be changed as described in "Copy from
USB".
Note: Files larger than 2048 kB are not supported.
NIT update
If this option is enabled, the Network Information Table (NIT) data will be updated automatically.
EPG display options
If you enable this option, the EPG menu will be available even when the TV is in hotel mode.
CEC enabled (availability of this feature varies depending on TV model)
The options available are Manual, O. and Auto. The CEC function will work according to the settings.
Restore original values
Highlight this option and press the OK button on the remote control to restore the hotel mode menu to its
default (factory) settings.
Electronic program guide
You can browse through the currently installed channels in the channel list via your TV's electronic programme
guide function. It depends on the related broadcast whether this feature is supported or not.
To access the program guide, press the button on the remote control. You can also use the Guide Programme
Guide function in the TV menu.
There are 2 dierent layout types, Timeline Schedule and Current/Next. To switch between these layouts,
highlight the layout you wish to use at the top of the screen and press .OK
Use the direction buttons to navigate through the programme guide. Use the button to use the options BACK
tabs at the top of the screen.
Schedule on the timeline
In this layout option, all channel events listed will be displayed on the timeline. You can use the directional
buttons to scroll through the events listed. To display a menu of event options, highlight the event and press
OK.
To use the available options, press the button. To view the ltering options, highlight the Filter tab and BACK
press OK. To change the layout, highlight Current/Next and press . To view the previous and next day's OK
events, you can use the Previous Day and Next Day options.
To view the options below, highlight the tab and press .Extras OK
Choose a genre: OK Highlights the Genre Selection menu. Select a genre and press the button. All events in
the program guide that match the selected genre will be highlighted.
Search Guide: Displays the search options. Use this feature to search the Program Guide database for genres
that match the selected criteria. The corresponding results will be sorted into a list.
Current: Displays the current event of the highlighted channel. Zoom To view events over a wider period of
time, highlight and press the button.OK
List Current/Next
In this layout option, only current and future channel events will be listed. You can use the directional buttons
to scroll through the events listed.

English
29
To use the available options, press the button. To view the ltering options, highlight the BACK Filter tab and
press . To change the layout, highlight and press .OK Timeline OK
Event options
Use the directional buttons to highlight the event and press to open the Options menu.OK
The following options are available.
Select Channel: Use this option to switch to the selected channel and watch it. The programme guide will
close.
More information: View detailed information about the selected event. Use the up and down arrow buttons
to scroll through the text.
Event timer / Delete event timer: Select Set timer on Event options and press OK. You can set timers for
future events. To cancel an already set timer, highlight the event and press . Then select Delete timer per OK
event. The timer will be cancelled.
Notes:
• If the timer is active on the current channel, you cannot switch to another channel.
• It is not possible to set a timer for two or more programmes in the same time interval.
Teletext services
Press the Text button to enter. Press again to activate Mix mode, which allows you to view the Teletext page
and the TV broadcast simultaneously. To exit, press again. If available, sections of the teletext pages will be
colour coded and can be selected by pressing the coloured buttons. Follow the on-screen instructions.
Digital teletext
To view the information from the digital teletext, press the Text button. Control it with the coloured buttons,
arrow keys and button. Options may vary depending on the content of the digital teletext. Follow the OK
instructions displayed on the digital teletext screen. When you press the Text button, the TV returns to
watching TV.
Software update
Your TV can automatically search for and update rmware using an antenna signal or via the internet.
Search for software updates via the user interface
From the main menu, select Settings, then scroll to Software Update and press OK. Then select Search for
Updates and press to check for a new software update. Software Update is also available in OK Settings >
System Other settings> .
If a new update is found, it will start downloading. When the download is complete, a warning will appear,
press to complete the software update process and restart the TV.OK
Search and update mode 3 AM
The TV will always search for new updates at 3:00 if you have enabled Auto Scan and if the TV is connected
to an antenna signal or the Internet. If new software has been found and successfully downloaded, it will be
installed the next time you switch on.
Note: Do not disconnect the power cord if the indicator light ashes during reboot. If the TV does not turn
on after the update, unplug the TV for 2 minutes and plug it in again. All updates are done automatically. If a
manual search is performed and no software is found, then it is the current version.
Troubleshooting and tips
TV won't turn on
Make sure the power cord is properly connected to the power outlet. Press the main on/o button on the TV.
Bad image
• Make sure you have tuned the TV correctly.
• A poor picture can be caused by a weak signal. Please check the antenna connection.

English
30
• If you have performed a manual tuning, check that you have selected the correct frequency.
No image
• The TV is not receiving any signal. Make sure the correct input source has been selected.
• Is the antenna connected correctly?
• Is the antenna cable connected correctly?
• Are the appropriate plugs used to connect the antenna?
• If in doubt, contact the dealer.
No audio
• Check that the TV sound is not muted. To cancel the mute, press the Mute button or increase the volume.
• Sound can only come from one speaker. Check the balance settings from the sound menu.
Remote controller does not operate
• The batteries may be dead. Replace old batteries with new ones.
• Maybe the batteries are inserted incorrectly. See "Inserting batteries in the remote control"
No signal on input source
• It is possible that no device is connected.
• Check the AV cables and connections from the device.
• Check that the device is switched on.
The image is not centered in the VGA source
If you want your TV to automatically centre the picture, enter the PC Position menu in the Picture menu,
highlight Auto Position and press OK. Wait for the process to complete. To manually adjust the position of the
image, you can use the H Position and V Position options. Select an option and set it using the left and right
directional buttons on the remote control.
Information about DVB functions
This DVB receiver is only suitable for use in the country for which it was designed.
Although this DVB receiver complies with the latest DVB specication at the time of manufacture, we cannot
guarantee compatibility with future DVB broadcasts due to changes that may occur in broadcast signals and
technologies.
Some digital features may not be available in all countries.
We are constantly striving to improve our products and therefore specications are subject to change without
notice.
For advice on where to buy accessories, contact the store where you purchased the equipment.
PC input typical display modes
The following table lists some typical video display modes. Your TV may not support all resolutions.
Index Resolution Frequency
1 640x480 60 Hz
2 640x480 75 Hz
3 800x600 56 Hz
4 800x600 60 Hz
5 800x600 72 Hz
6 800x600 75 Hz
7 1024x768 60 Hz
8 1024x768 70 Hz
9 1024x768 75 Hz
10 1152x864 75 Hz
11 1280x768 60 Hz
12 1360x768 60 Hz

English
31
13 1280x960 60 Hz
14 1280x1024 60 Hz
15 1280x1024 75 Hz
16 1400x1050 60 Hz
17 1440x900 60 Hz
18 1440x900 75 Hz
19 1920x1080 60 Hz
AV and HDMI compatibility
Source Supported signals Availability
Rear AV
PAL O
SECAM O
NTSC4.43 O
NTSC3.58 O
YPbPr
480i, 480p 60 Hz O
576i, 576p 50 Hz O
720p 50Hz,60Hz O
1080i 50Hz,60Hz O
HDMI
480i, 480p 60 Hz O
576i, 576p 50 Hz O
720p 50Hz,60Hz O
1080i 50Hz,60Hz O
1080p 24Hz, 25Hz,
30Hz, 50Hz, 60Hz O
(X: Not available, O: Available)
In some cases, the TV signal may not be displayed correctly. The problem may be incompatibility with
equipment (DVD, Set-top box, etc.). If you encounter this problem, contact your dealer as well as the equipment
manufacturer.
CONNECTION
Cable connection
Connecting to a wired network
• You must have a modem/router connected to an active broadband connection.
• Connect the TV to the modem/router with an Ethernet cable. There is a LAN port on the back of your TV.

English
32
1. Broadband connection to ISP
2. LAN (Ethernet) cable
3. LAN input on the back of the TV
To congure your wired network settings, see the Settings menu for instructions.
• You should be able to connect the TV to your LAN depending on your network conguration. In this case,
use an Ethernet cable to connect the TV directly to a network socket.
1. Network socket
2. LAN input on the back of the TV
Conguring Cable Device Settings
Connection method
The network type can be set to Wired, Wireless or Disabled depending on the active connection to the TV. If you
are connected via Ethernet, set this option to Wired device.

English
33
Connection speed test
Highlight Internet connection speed test and press OK. The TV will measure the bandwidth of the internet
connection and display the result when it is nished.
Advanced Settings
Highlight Advanced settings and press OK. On the next screen, you can change the IP and DNS settings of
the TV. Select the desired address and press the Left or Right button to change the setting from Automatic to
Manual. You can now manually enter IP and/or DNS values. Select the appropriate item from the drop-down
menu and use the number buttons on the remote control to enter new values. When you are done and want
to save the settings, highlight Save and press OK.
Wireless connection
Connecting to a wireless network
Your TV may have trouble connecting to some networks with hidden SSIDs. To
make your modem's SSID visible, change the modem's settings in its system.
Broadband to ISP (1)
Wireless-N router (IEEE 802.11a/b/g/n) with simultaneous use of 2.4 and 5 GHz
bandwidth is designed to increase bandwidth. It's optimised for smoother and
faster HD video streaming, le transfers and wireless gaming.
• Frequencies and channels vary depending on the area.
• The transmission speed varies depending on the distance and number
of obstacles between the transmission products, the conguration of the
products, the radio wave conditions, the trac and the products you are
using. Transmission may also be interrupted or disconnected depending on
radio wave conditions, DECT phones or any other WLAN 11b devices. The
normal transmission rate values are the theoretical maximum for wireless standards. This is not an ecient
data transfer rate.
• The locations where transmission is most eective vary depending on the user environment.
• Wireless TV option supports modem type 802.11 a,b,g & n. The use of the IEEE 802.11n communication
protocol is strongly recommended to avoid potential problems when viewing video.
• If modems with the same SSID are located nearby, you must change the SSID of one of them. Otherwise,
connection problems will occur.
Congure wireless device settings
You can start the connection process from the Network Settings menu, where you set the Connection Method
to Wireless Device.
If you wish to search for available wireless networks, highlight Search wireless networks and press . A list OK
of all the networks found will appear. To connect to the network, select the desired network from the list and
press OK. A network with a hidden SSID cannot be discovered by other devices. To connect to a network with a
hidden SSID, scroll down the list of wireless networks you've found, highlight Add new network, and press OK.
Enter a network name and use the appropriate connection options to select the security type.
Note: If the modem supports N mode, you can set it up.
If the selected network is password protected, enter the correct password using the virtual keyboard. Use the
directional buttons and the button on the remote control to use this keypad.OK
Wait until the IP address is displayed.
This means that the connection has been established. To disconnect from the wireless network, select
Connection method and use the Left or Right button to set it to O.
If you're connected to a wireless network, the Network menu will show Disconnect and your wireless network
prole will be saved, so your TV will connect to the same network automatically whenever you switch to a
wireless connection. To disconnect from the wireless network and delete the saved wireless network prole,
highlight Disconnect and press .OK

English
34
If your router has WPS, you can connect directly to the modem/router without entering a password or adding
a network rst. Select WPS on your router and press . To connect, press the WPS button on your modem/OK
router. After the devices have connected, a conrmation message will appear on your TV. Select to continue. OK
No further setup is required.
Highlight Connection speed test and click OK to check the speed of your Internet connection. Highlight
Advanced Settings and click to open the Advanced Settings menu. Use the directional and numeric OK
buttons to adjust the settings. When you are done and want to save the settings, highlight Save and press OK.
More information
If a connection is established, the connection status is displayed as Connected or Not Connected and the
current IP address.
Connect your mobile device via WLAN
• If your mobile device is WLAN-enabled, you can connect it to your TV via a router to access your device's
content. In this case, your mobile device must have the appropriate sharing software.
• Follow the steps in the previous chapter to connect your TV to the router.
• Then connect your mobile devices to the same router (same Wi-Fi network) and launch the selected UPnP/
DLNA casting app on your mobile device. Then select the les you want to share with your TV.
• If the connection is established correctly, you should now be able to access shared les from your mobile
device via Audio Video Sharing, which is included with your TV.
• Highlight Audio and Video Sharing in the Sources menu and press OKto see the available devices on the
network. Select your mobile device and press to continue.OK
• If available, you can download the virtual remote control app from your mobile app provider's server.
Note: This feature may not be supported on all mobile devices.
Network standby mode
Network standby is a standard that allows you to turn on or wake up the device via a network message. The
message will be sent to the device via a program running on a remote device that is connected to the same
local network as the smartphone.
Your TV is WoWLAN compatible. This feature may not be available during the First Installation process. To
enable this feature, set the Network Standby option in the Network menu to On. The device from which the
network message will be sent to the TV and the TV must be connected to the same network. Network Standby
is only supported for Android devices and can only be used through the YouTube and Netix apps.
To use this feature, the TV and remote device should be connected while the TV is on. If the TV is switched o,
the connection should be restored the next time you switch it on. Otherwise, this option will not be available.
This does not apply when the TV is switched to standby mode.
The performance of some devices on the market may vary depending on the software architecture. To use
the Network Standby feature with better performance, make sure your device has the latest rmware version.
If you want your TV to consume less power in standby mode, you can disable this feature by setting Mains
Standby to O.
Wireless screen
Wireless screen is the standard for streaming video and audio content. This feature provides the ability to use
the TV as a wireless display device.
Use with mobile devices
There's an easy way to project the content of your mobile device's display onto your TV. This way you can view
(mirror) photos, videos and other content from your mobile device's display on the big screen TV. This feature
also allows you to play audio.
Make sure your mobile device and TV are connected to the same router/ Wi-Fi network. Then press the Source
button on the remote control and scroll to the Wireless Display sources.
A screen will appear to indicate that the TV is ready to connect.

English
35
Open the sharing app on your mobile device. These applications are named dierently for each brand of
mobile phone and are usually pre-installed as part of the system. But you can also install third-party apps.
In your phone's app store, look for apps labeled "screen mirroring" / "screen mirroring". Please refer to your
mobile device's user manual for detailed information.
Search for your TV in the relevant app on your mobile phone and select it to connect. After you select your TV
and connect, your device screen will be displayed on the TV.
Note: This feature can only be used if the mobile device supports this feature. If you experience connection
problems, check that the version of the operating system you are using supports this feature. Incompatibility
issues may occur with operating system versions that are released after this TV was manufactured. The
scanning and attaching processes vary depending on the program you are using.
Internet browser
If you want to use a web browser, rst open the menu. Then launch the browser app that has the orange Home
logo with the country symbol on it.
On the browser home screen, thumbnails from the predened website links (if any) appear as speed dial
options, along with and .Edit Speed Dial Add to Speed Dial options
Use the directional buttons on the remote control to go to the web browser. To view the browser options
bar, move the cursor to the top of the page. Here you have the History Tabs Bookmarks, and options, and a
browser bar that contains the Previous/Next buttons, the button and the address/search bar, Update Quick
Dial and Vewdbrowser buttons.
To add the desired web page to the Quick Access Options list, move the cursor to the top of the page, or press.
The browser bar is displayed. Highlight the button and press the button. Next, select Speed dial OK Add to
speed dial and press OK. Fill in the and elds, highlight , and press to add. When you Name Address OK OK
are on the page you want to add to the speed dial list, highlight the button and press . Next, highlight Vewd OK
Add to speed dial and press OK. The Name and elds are automatically lled in depending on the Address
pages you have visited. Highlight and press the button to add.OK OK
You can also use the menu options to manage the browser. Highlight the button and click Vewd Vewd OK to
view the available pages for both specic and general options.
There are dierent ways to search and browse websites using a web browser.
• Type the website address (URL) in the search/address bar, highlight the button on the virtual Enter
keyboard, and press .OK
• To search for the desired website, type the keyword in the search/address bar, highlight the button Enter
on the virtual keyboard, and press .OK
• To visit the desired website, highlight the thumbnail and press .Speed Dial OK
Your TV is compatible with the USB mouse. For easier and faster navigation, connect a mouse or wireless
mouse adapter to the USB port on your TV.
Some websites contain ash content. These are not supported by the browser.
Your TV does not support any Internet download processes in your web browser.
Not all sites on the internet are supported. Depending on the location, content issues may arise. In some cases,
you will not be able to play video content.
Troubleshoot connection problems
No wireless network available
• Make sure that each rewall on your network allows wireless TV connections.
• Try searching for wireless networks again using the Networks menu.
• Check the modem (router). If the router works, check the modem's internet connection.
If the wireless network is not working properly, try using a wired network in your home. For more information
about the procedure, see Cable connections. If the TV does not work with a wired connection, check the
modem (router). If the router works, check the modem's internet connection.
Connection is slow

English
36
For more information about the modem's internal service area, connection speed, signal quality, and other
settings, see the modem's user manual. You must have a high-speed modem connection.
Interruptions during playback or slow response
In this case, try the following:
• Keep a distance of at least three metres from microwave ovens, mobile phones, Bluetooth devices or other
WLAN-compatible devices. Try changing the active channel on the WLAN router.
Internet connection not available / Audio and video sharing not working
If the MAC address (unique identication number) of your PC or modem has been registered temporarily,
the TV may not connect to the Internet. In this case, the MAC address is veried every time you connect to
the Internet. This is a measure against unauthorised access. Because your TV has its own MAC address, your
ISP cannot verify your TV's MAC address. For this reason, you cannot connect to the TV. Contact your internet
provider and ask for information about your internet connection. It is also possible that the connection failed
because of the rewall. If you think this is causing your problem, contact your ISP. A rewall may be causing
connection problems when using the TV in Audio and Video Sharing mode or when surng through Audio
and Video Sharing.
Invalid domain
Before sharing les in the media server program on your PC, make sure that you are logged in to the PC with
a veried username/password and that your domain is active. If the domain is invalid, it may cause problems
when viewing les in Audio and Video Sharing mode.
Using the Audio and Video Sharing network service
The Audio and Video Sharing feature uses a standard that simplies the process of monitoring digital
electronics and is therefore suitable for use on a home network.
This standard allows you to view and play photos, music and video stored on a media server that is connected
to your home network.
Installing server software
The Audio and Video Sharing function cannot be used if the server software is not installed on the computer,
or if the required media server software is not installed on the companion device. Install the correct server
program on your computer.
Connect to a wired or wireless network
For more detailed conguration information, see the Wired/Wireless chapters.
Audio and Video Sharing
Go to > and turn on .Settings Devices Audio and video sharing
Playing Shared Files via Media Browser
Highlight Audio and Video Sharing in the Sources menu using the directional buttons and press OK. The
available devices on the network are displayed. Choose one of them and press to continue. The media OK
viewer appears.
For more information about playing les, see the Media Viewer menu.
If there is a problem with the network, unplug the TV from the socket and plug it back in. Trick mode and
skipping are not supported with Audio and Video Sharing.
Note: Some computers may not be able to use Audio and Video Sharing because of administrator permissions
and security settings (for example, corporate PCs).
Smart Center
TV Smart Centre is a mobile app that runs on iOS and Android platforms. You can easily stream your favourite
concerts and programmes from your smart TV via your mobile device. Also, you can run your apps, use your
mobile device as a TV remote and share multimedia les.
Note: The ability to use all the features of this app depends on the characteristics of your TV.

English
37
Let's start
To use the internet-enabled features, your modem/router must be connected to the internet.
IMPORTANT: Make sure your TV and mobile device are connected to the same network.
Audio and Video Sharing (if available) must be enabled for media sharing options. Press the button Menu
on the remote control, select > and press . Mark Audio and Video Sharing and change to Settings Devices OK
Activated. Now your TV is ready to connect to mobile devices. Install the TV Smart Centre app on your mobile
device.
Launch the TV Smart Centre app on your mobile device. If all connections are congured correctly, the name
of your TV will be displayed on your mobile device. If the name of your TV doesn't appear in the list, wait a
moment and tap the Refresh widget. Select TV from the list.
Application
You can access the apps installed on your TV in the menu. Press the button on the remote control My TV Menu
to display the menu. Highlight the selected application and press to continue.My TV OK
To manage the apps installed on your TV, you can use the More apps option in the TV menu. You can add
an installed app to , launch it or delete it. Highlight the application and press to see the available My TV OK
options.
You can also add new apps available in the app store. To access, select Shop from the TV menu and press OK.
The available apps will be displayed. You can also access the App Market from the More Apps menu.
You can reset your customisations in , including app-related customisations, to their default values using My TV
the Reset apps option in the Settings menu (availability depends on your TV model and features). Highlight
this function and press the button. A conrmation dialog message appears. Highlight Yes and press OK OK to
continue. Please note that you will not be able to perform this operation again within the next few minutes.
Notes:
• Possible problems with applications may be caused by application providers.
• Third-party Internet services are subject to change, interruption or limitation at any time.
HBBTV system
HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV) is a new industry standard that seamlessly combines TV services
delivered via broadcast with services delivered via broadband. It also allows access to consumer-only internet
services using connected TV and set-top boxes. Services provided through HbbTV include traditional broadcast
TV channels, catch-up services, video-on-demand, EPG, interactive advertising, personalisation, voting, games,
social networking and other multimedia applications.
HbbTV apps are available on channels where they are designated by the broadcaster. The broadcast will mark
one app as "auto launch" and it will launch on the platform automatically. Auto-launch apps are usually marked
with a small red button icon to alert the user that an HbbTV app is available on that channel. Press the red
button to open the app page. After the page is displayed, you can return to the original state of the red icon
by pressing the red button. You can switch between the red button icon mode by pressing the red button. It
should be noted that the ability to toggle the red button is provided by the application and some applications
may behave dierently (other colored buttons, such as green, yellow, blue, may be dened for some other
functions, e.g. shortcuts).
If the user switches to another channel while the HbbTV app is active (in red button icon mode or full UI mode),
the following can happen.
• The application can continue to run.
• The application can be terminated.
• The application can be terminated and another red button autostart application can be started.
HbbTV allows applications to run from both broadband and broadcast TV. The operator may oer both options
or only one of them. If a platform does not have a working broadband connection, it can still run applications
transmitted over the TV broadcast.
The red button app provides links to other apps. The user can then switch to other applications using the links
provided. The application must provide a way to exit itself; usually the Exit button is used for this.

English
38
HbbTv apps use buttons on the remote control to interact with the user. When the HbbTV application is
launched, the application controls some of the buttons. Example: numeric channel selection will not work on
a teletext application where the numbers indicate the teletext pages.
HbbTV requires AV streaming capability for the platform. There are many apps that provide VOD (video on
demand) and catch-up TV services. The user can use the start, pause, stop, forward and rewind buttons on the
remote control to work with AV content.
Note: You can enable or disable this feature from the Privacy menu in > Settings System.
TECHNICAL DATA
Television broadcasting PAL BG/I/DK/
SECAM BG/DK
Receiving channels VHF (BAND I/III) - UHF (BAND U) - HYPERBAND
Digital reception Fully integrated digital terrestrial-cable TV (DVB-T-
C-S) support (DVB-T2, DVB-S2 compatible)
Number of preset channels 11,000
Channel indicator Display on the screen
RF antenna input 75 ohms (unbalanced)
Operating voltage 220-240V AC, 50Hz.
Sound German + Nicam Stereo
Sound power (WRMS.) (10% THD) 2 x 8
Consumption (W) 75 W
Power consumption in Network Standby (W) < 2
TV dimensions DxLxH (with base) (mm) 250 × 973 × 623
TV dimensions DxLxH (without base) (mm) 56/82 x 973 x 567
Wall mounting dimensions (mm) VESA M4 100x100
Screen 43”
Operating temperature and humidity 0°C to 40°C, max. humidity 85%
Supported le formats for USB mode
Video le formats
Extensions Video codec Max. resolution, frame rate and
bit rate
.mpg, .mpeg, .dat, .vob .ts, .trp,
.m2ts MPEG1/2, H.264, VC1
H.264: 1080Px2@30fps - 50Mbps,
1080P@60fps - 50Mbps Other:
1080P@60fps - 50Mbps
.avi MPEG1/2, MPEG4, H.264, MJPEG
.mp4, .m4a, .m4v, .mov, .qt, .3gp,
.3g2, .3gpp MPEG1/2, H.263, MPEG4, H.264
.mkv MPEG 1/2, MPEG4, H.264
v Sorenson Sp, MPEG4, H.264
.asf, .wmv MPEG4, WMV3, VC1
.webm VP9, VP8
.mp4, .mov, .3gpp, .3gp, .ts, .trp,
.tp, .mkv HEVC/H.265

English
39
Image le formats
Extensions Technical specications Resolution (width x height)
.jpg .jpeg Basic 8192 x8192
Progressive 3000 x 3000
.bmp RGB 1/4/8/16/24/32 bit 8192 x8192
RLE 4/8 bit
.png
Grayscale, 24/32 bits per pixel
Interlace format
Progressive
Audio le formats
Extensions Format
.mp3, .mp3,
.ac3, .ac3,
.aac .AAC
.wma .WMA
.amr .AMR-NB, .AMR-WB
.wav . MPEG La, .AAC, .PCM
Subtitle le formats
External subtitles
Extensions Technical specications
.ssa SubStation Alpha
.ass Advanced SubStation Alpha
.srt Subripper
.sub Micro DVD / SubViewer
.sub + .idx VOBSub
TXT: Micro DVD / TMPlayer / MPL2
.mpl MPL2
.smi Sami
.jss JACOSUB
.ttml TTML
.txt / .sub DVDSUBTITLE
.lrc -
Internal subtitles
Extensions Technical specications
.mkv VOBSub
.mkv ASS/SSA/TEXT
.dat, .mpg, .mpeg, .vob DVD Subtitles
.mp4, DVD Subtitles, TEXT

English
40
Supported DVI resolution
If you are connecting devices to the TV connectors using DVI converter cables (DVI to HDMI cable - not
supplied), see the following resolution information.
56 Hz 60 Hz 66 Hz 70 Hz 72 Hz 75 Hz
640x400 X
640x480 X X X X
800x600 X X X X X
832x624 X
1024x768 X X X X X
1152x864 X X X
1152x870 X
1280x768 X X
1360x768 X
1280x960 X X
1280x1024 X X
1400x1050 X X
1440x900 X X
1600x1200 X
1680x1050 X
1920x1080 X
Notication of authorisation
The terms HDMI, HDMI High-Denition Multimedia Interface, HDMI Trade Dress and HDMI
Logo are trademarks or registered trademarks of HDMI Licensing Administrator, Inc.
Produced under license from Dolby Laboratories. Dolby, Dolby Audio and the double-D symbol are trademarks
of Dolby Laboratories Licensing Corporation. "YouTube and the YouTube logo are trademarks of Google Inc.
This product contains technology subject to Microsoft's intellectual property rights. Use or distribution of this
technology outside of this product is prohibited without the appropriate license(s) from Microsoft.
Content owners use Microsoft PlayReady™ content access technology to protect their intellectual property,
including copyrighted content. This device uses PlayReady technology to access PlayReady-protected content
and/or WMDRM-protected content. In the event that the device ceases to properly enforce restrictions on
content usage, content owners may require Microsoft to revoke the device's ability to consume PlayReady-
protected content. The revocation should not aect unprotected content or content protected by other
technologies. Content owners may require a PlayReady update to access their content. If you refuse the
update, you will not be able to access the content that requires the update.
The "CI Plus" logo is a trademark of CI Plus LLP.
This product is protected by certain intellectual property rights of Microsoft Corporation. Use or distribution
of such technology outside of this product is prohibited without a license from Microsoft or an authorized
Microsoft subsidiary.

English
41
USE AND DISPOSAL OF WASTE
Wrapping paper and corrugated paperboard – deliver to scrapyard. Packing foil, PE bags, plastic elements – throw into plastic
recycling containers.
DISPOSAL OF PRODUCTS AT THE END OF LIFETIME
European Union
These symbols indicate that electrical and electronic devices and batteries
with this symbol must not be thrown away with normal household waste at
the end of their life. Instead, the product as well as the batteries should be
handed over to collection points for the recycling of electrical and electronic
equipment, for proper treatment, recovery and recycling in accordance with
your national legislation and Directives 2012/19/EU and 2013/56/EU.
By disposing of these products properly, you help to conserve natural
resources and avoid potential negative environmental and human health
impacts that could otherwise result from improper handling during disposal.
For more information about collection centres and recycling of these products, contact your local authority,
waste disposal services or the shop where you bought the product.
Improper disposal of this waste may result in a ne depending on state law.
For entrepreneurs
If you wish to dispose of this product, please contact your supplier and read the general terms and conditions
of the purchase contract.
Other countries outside the European Union
These symbols are valid only in the European Union.
For information on how to dispose and recycle, contact your local authority.
Take the product and packaging to the recycling facility.
Some collection centres accept free products.
Note: Pb under the symbol means that the battery contains lead.
This product complies with the requirements of the EU directives on electromagnetic compatibility
and electrical safety and the issue of heavy metals in electrical and electronic equipment.
Hereby, K + B Progres, a.s. declares that the type of radio equipment ECG 43FSL231 is in compliance with the
directive 2014/53 / EU.
The full Declaration of Conformity is available at www.ecg-electro.eu.
The operating manual is available at www.ecg-electro.eu.
Changes of text and technical parameters reserved.
1. Products
2. Battery

Deutsch
42
SMART TV
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte aufmerksam lesen undgut aufbewahren!
Warnung: Die in dieser Anleitung angeführten Sicherheitsvorkehrungen und Hinweise umfassen nicht alle
Umstände und Situationen, zu denen es kommen kann. Der Anwender muss begreifen, dass der gesunde
Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt zu Faktoren gehören, die sich in kein Produkt einbauen lassen. Diese
Faktoren müssen durch den Anwender bzw. mehrere Anwender bei der Verwendung und Bedienung dieses
Geräts gewährleistet werden. Wir haften nicht für Schäden, die durch Transport, eine unsachgemäße Verwen-
dung, Spannungsschwankungen sowie eine Änderung oder Modikation des Geräts entstehen. Um das Risiko
von Bränden oder Stromschlägen zu vermeiden, sollten bei der Verwendung elektrischer Geräte immer grund-
legende Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden, einschließlich der folgenden:
1. Gehen Sie beim Auspacken des Geräts sehr vorsichtig vor. Schützen Sie vor allem den Bildschirm des Ge-
räts. Dieser kann sehr leicht beschädigt werden.
2. Lesen Sie sorgfältig sämtliche Anweisungen
3. Bewahren Sie die Anweisungen für den künftigen Gebrauch auf
4. Beachten Sie die in der Gebrauchsanweisung angeführten Anweisungen
5. Befolgen Sie alle Anweisungen
6. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser
7. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem trockenen Tuch
8. -Blockieren Sie nicht die Lüftungsönungen. Platzieren Sie das Gerät im Einklang mit den Herstellerhin
weisen
9. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen, Heizkörper, Öfen oder ande-
ren Geräten (z. B. Verstärkern), die Wärme erzeugen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines oenen
Feuers (z. B. Kerzen) auf. Unter keinen Umständen darf ein oenes Feuer (z. B. eine brennende Kerze) auf
das Produkt gestellt werden. Stellen Sie auch keine heißen Gegenstände oder Gegenstände mit einem
oenen Feuer auf oder in die Nähe des Geräts. Hohe Temperaturen können Kunststoteile schmelzen und
Brände verursachen.
10. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß gewartete Elektroinstallation an. Vergewissern Sie
sich, dass die Spannung und Frequenz an Ihrer Steckdose mit der auf dem Typenschild des Geräts ange-
gebenen Spannung, Frequenz und erforderlichen Belastbarkeit übereinstimmt und dass die Steckdose
ordnungsgemäß geerdet ist. Die Steckdose muss gemäß geltender elektrotechnischer Norm (EN) instal-
liert werden.
11. Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigungen. Treten Sie nicht darauf und verbiegen Sie es nicht.
12. Das Netzkabel und der Stecker müssen geschützt sein. Es ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände auf
dem Netzkabel liegen, die die Kabelisolierung beschädigen könnten.
13. Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
14. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder anderen Witterungserscheinungen vom Stromnetz. Wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen oder bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose. Ziehen Sie das Netzkabel heraus, indem Sie diesen am Stecker ziehen – ziehen Sie
niemals am Netzkabel.
15. Sämtliche Reparaturen sollten im Falle einer Störung qualizierten Wartungsarbeitern anvertraut werden.
Nehmen Sie keine Manipulationen am Gerät vor und führen Sie keine technischen Eingrie durch.
16. Das Gerät sollte gewartet werden, wenn es auf irgendeine Weise beschädigt ist. Wenn das Netzkabel oder
seine Gabelung beschädigt ist, Flüssigkeit oder ein Fremdkörper in das Netzkabel eingedrungen ist. Wenn
es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, heruntergefallen ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
17. Die Steckdose, an die das Fernsehgerät angeschlossen ist, muss jederzeit leicht zugänglich sein. - Stecken
Sie den Stecker des Netzkabels des Geräts direkt in eine separate Steckdose. Verwenden Sie keine Mehr-
fachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzsteckers am Stecker,
nicht am Netzkabel
18. Sorgen Sie für eine umweltfreundliche Entsorgung der Batterien
19. Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in Innenräumen und in gemäßigten Klimazonen vorgesehen.
20. Stellen Sie auf das Gerät keine Gegenstände mit Wasser (z. B. Vasen mit Blumen).

Deutsch
43
21. Die elektrostatische Entladung könnte die Funktionsweise beeinträchtigen. Die Funktionsweise kann
durch Aus- und Einschalten des Geräts manuell wiederhergestellt werden.
22. Dieses Gerät kann von Kindern über 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen und
geistigen Fähigkeiten sowie von Personen ohne Erfahrung und Kenntnis des Geräts verwendet werden,
sofern sie beaufsichtigt oder über eine sichere Verwendung des Geräts belehrt werden, so dass ihnen die
mit der Verwendung verbundenen Gefahren verständlich sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder anderweitig warten.
23. GEFAHR FÜR KINDER: Kinder dürfen nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen. Kinder dürfen nicht mit
den Kunststobeuteln spielen. Erstickungsgefahr.
24. Dieser Fernseher arbeitet mit einer hohen Spannung. Nehmen Sie nicht die hintere Geräteabdeckung ab.
Sämtliche Reparaturen sollten qualizierten Wartungsarbeitern anvertraut werden.
Warnung
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Tauchen Sie es nicht in Flüssigkeiten ein.
Es könnte zu einem Stromunfall kommen.
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Es besteht die Gefahr eines Brandes oder
Stromschlags.
• Schützen Sie das Gerät vor Stürzen, Stößen, Aufprällen und Vibrationen. Weiter vor Staub und Feuchtigkeit.
• Beugen Sie dem Eindringen von fremden Gegenständen in die Lüftungsönungen des Geräts vor. Schüt-
zen Sie das Fernsehgerät vor dem Verschütten von Flüssigkeiten.
• Stecken Sie niemals Gegenstände in die Lüftungsönungen des Geräts. Dies könnte einen Kurzschluss,
einen Stromschlag oder andere Schäden verursachen. Gießen Sie auch keine Flüssigkeit in das Gerät.
• Wenn das Gerät über einen Adapter mit Strom versorgt wird, verwenden Sie nur den mitgelieferten Ad-
apter.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht unter dem Fernsehgerät eingeklemmt wird.
Lehnen Sie sich nicht am Fernseher an. Auch sollten Sie diesen nicht neigen oder stupsen. Seien Sie besonders
aufmerksam, wenn Kinder anwesend sind. Ein Stürzen des Geräts könnte zu schwerwiegenden Verletzungen
führen.
Platzieren Sie den Fernseher nicht auf instabile Wagen, Ständer, Regale oder Tische. Ein Sturz kann zu einer Be-
schädigung des Geräts oder zu Personenschäden führen. Stellen Sie ihn auf eine ache und stabile Oberäche.
Verdecken Sie nicht die Lüftungsönungen auf der hinteren Abdeckung des Geräts. Eine gute Ventilation ist
für eine richtige Funktionsweise von elektrischen Komponenten unerlässlich.
Gewährleisten Sie bei der Installation und beim Betrieb des Geräts an allen Seiten einen ausreichenden Frei-
raum, der für eine gute Luftzirkulation erforderlich ist. Während des Betriebs wird Wärme erzeugt, die auf diese
Weise abgeleitet wird. Betreiben Sie das Gerät auf keinen Fall in geschlossenen Bücherschränken oder Regalen.
Stellen Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht oder an Orten auf, an denen Wärme erzeugt wird (Heizun-
gen, Öfen, Wärmetauscher usw.).
Lassen Sie um das Gerät herum genügend Platz, um eine Überhitzung zu vermeiden (z. B. bei Aufstellung an ei-
ner Wohnzimmerwand oder in einem anderen geschlossenen Raum). Es besteht die Gefahr einer Überhitzung
des Fernsehgeräts, was zu Schäden am Gerät oder zu einem Brand führen kann.
• Das Gerät muss vor jeder Reinigung vom Stromnetz getrennt werden.
• Reinigen Sie das Produkt nur mit einem trockenen Tuch.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel, Verdünner, Scheuermittel oder Topfkratzer.
Fernbedienung und Batterien
Warnung
Schützen Sie die Batterien vor hohen Temperaturen. Setzen Sie sie nicht dem direkten Feuer oder
Sonnenlicht aus.
• Setzen Sie die Fernbedienung oder die Batterien nicht dem direkten Sonnenlicht aus.

Deutsch
44
• Die Fernbedienung und die Batterie dürfen nicht ießendem oder tropfendem Wasser ausgesetzt werden.
Verwenden Sie die Fernbedienung nur in Innenräumen.
• Legen Sie die Batterien in der richtigen Richtung (Polarität) in die Fernbedienung ein. Ein unsachgemäßes
Einlegen der Batterien kann zu Schäden an der Fernbedienung oder zum Auslaufen von Elektrolyt führen.
• Die Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt, geönet oder kurzgeschlossen werden.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
• Lassen Sie keine leeren Batterien in der Fernbedienung.
• Wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien
heraus.
• Kombinieren Sie nicht verschiedene Batterietypen. Verwenden Sie immer nur einen Typ. Außerdem sollten
Sie alte und neue Batterien nicht zusammen verwenden.
• Wenn Elektrolyt aus den Batterien in die Fernbedienung ausläuft, verwenden Sie sie nicht mehr und wen-
den Sie sich an die zuständige Servicestelle.
• Wenn die Fernbedienung nicht richtig funktioniert (die Leistung lässt nach), ersetzen Sie die Batterien
durch neue.
• Kleine Batterien können ein Risiko für das Verschlucken durch Kinder darstellen. Lassen Sie Kinder auch
nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen. Erstickungsgefahr.
Bei Verwendung von Kopfhörern
Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht bei hoher Lautstärke über einen länge-
ren Zeitraum verwenden.
Übermäßiger akustischer Kopfhörerdruck könnte zu einem Hörschaden führen.
Vorsicht bei der Wandmontage
• Bevor Sie das Fernsehgerät an der Wand montieren, lesen Sie die Anleitung, die der Halterung beigefügt
wurde.
• Das Montageset ist optional. Wenn es nicht im Lieferumfang Ihres Fernsehers enthalten ist, können Sie es
bei Ihrem Händler vor Ort erwerben.
• Installieren Sie das Fernsehgerät nicht an der Decke oder an einer schrägen Wand.
• Verwenden Sie die im Lieferumfang der Halterung enthaltenen Wandbefestigungsschrauben und weite-
res Zubehör.
• Ziehen Sie die Schrauben fest an, damit das Fernsehgerät nicht herunterfällt, aber ziehen Sie sie nicht zu
fest an.
SYMBOLE UND WARNHINWEISE AUF DEM PRODUKT
ACHTUNG
GEFAHR DURCH STROMUNFALL NICHT
ÖFFNEN
Achtung! Önen Sie nicht die Abdeckung, um einen Stromschlag zu ver-
meiden. Die Reparatur kann nur von einem Servicetechniker durchge-
führt werden.
Das Blitzsymbol mit dem Pfeil in einem gleichseitigen Dreieck warnt den Anwender vor einer nicht
isolierten „gefährlichen Spannung“ innerhalb des Geräts, die so hoch und zu Stromunfällen führen
könnte.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck informiert den Anwender darüber, dass der mitgelie-
ferten Literatur viele wichtige Wartungs- und Betriebshinweise zu entnehmen sind.

Deutsch
45
Dieses Symbol weist darauf hin, dass es sich um ein Gerät der zweiten Schutzklasse mit doppelter
Isolierung zwischen einer gefährlichen Netzspannung und seitens des Anwenders zugänglichen
Teilen handelt. Verwenden Sie ausschließlich identische Ersatzteile.
Laserprodukt der Klasse 1: Dieses Produkt enthält eine Laserquelle der Klasse 1, die unter vernünf-
tigerweise vorhersehbaren Betriebsbedingungen sicher ist.
WARNUNG
Stellen Sie den Fernseher niemals an einem instabilen Ort auf. Der Fernseher kann herunterfallen und zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können durch einfache Maßnahmen verhindert werden wie:
1. Verwenden Sie die vom Hersteller des Fernsehers empfohlene Schränke oder Ständer.
2. Verwenden Sie nur Möbel, die den Fernseher sicher tragen können.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher nicht über die Kante des Möbelstücks hinausragt, auf dem er
platziert ist.
4. Stellen Sie den Fernseher nicht auf hohe Möbel (wie Schränke oder Bücherregale), ohne dass die Möbel
oder der Fernseher an einer geeigneten Stütze verankert sind.
5. Stellen Sie den Fernseher nicht auf ein Tuch oder ein anderes Material, die sich somit zwischen dem Fern-
seher und dem Möbelstück benden würden.
6. -Informieren Sie Kinder über die Gefahren beim Klettern auf Möbel, um zum Fernseher oder seinen Bedie
nelementen zu gelangen.
Wenn Sie Ihr vorhandenes Fernsehgerät behalten und umstellen wollen, sollten Sie die gleichen Grundsätze
befolgen.
Die Bilder und Illustrationen in diesem Handbuch dienen nur zu Informationszwecken und können vom
tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen. Änderungen des Produktdesigns und der techni-
schen Daten sind ohne Vorankündigung möglich.
Informationen zur Umwelt
Dieser Fernsehempfänger wurde so konzipiert, dass er umweltfreundlich ist. Um den Energieverbrauch zu
senken, gehen Sie folgendermaßen vor:
Wenn Sie den auf oder einstellen, wird der Energiesparmodus Minimum Mittel Maximum, , Automatisch
Stromverbrauch des Fernsehers entsprechend reduziert. Um die auf einen festen Hintergrundbeleuchtung
Wert einzustellen, wählen Sie die Einstellung und stellen Sie die Benutzerdeniert Hintergrundbeleuch-
tung Energiesparen (unter der Einstellung ) manuell mit der linken oder rechten Taste auf der Fernbedienung
ein. Um diese Einstellung zu deaktivieren, setzen Sie sie auf .Aus
Bemerkung: Die verfügbaren Energiesparoptionen können je nach dem ausgewählten unter EinstelModus -
lungen > Bild variieren.
Sie nden die Einstellungen für unter > . Einige Bildeinstellungen können Energiesparen Einstellungen Bild
nicht geändert werden.
Wenn Sie die rechte oder linke Taste drücken, erscheint auf dem Bildschirm die Meldung „Der Bildschirm schal-
tet sich in 15 Sekunden aus“. Wählen Sie Weiter OK und drücken Sie , um den Bildschirm sofort auszuschalten.
Wenn keine Taste gedrückt wird, schaltet sich das Display nach 15 Sekunden ab. Um das Bild wieder einzu-
schalten, drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung oder dem Fernsehgerät.
Bemerkung: Die Option Bildschirm ausschalten ist nicht verfügbar, wenn der Spielmodus eingestellt ist.
Wenn das Fernsehgerät nicht benutzt wird, schalten Sie es aus oder ziehen Sie den Netzstecker. Dies wird auch
den Energieverbrauch senken.

Deutsch
46
FERNBEDIENUNG
1. : Standby.Modus / Einschalten (kurz drücken), Standby-Modus(*)
Reset / Ausschalten (drücken und halten)
2. Numerische Tasten: Schaltet den Sender um, gibt eine Zahl oder
einen Buchstaben in das Textfeld auf dem Bildschirm ein.
3. Schaltet zwischen den Audiomodi um (analoges Fernse-Sprache:
hen), zeigt die Audio- bzw. Untertitelsprache an und ändert sie, und
schaltet Untertitel ein und aus (digitales Fernsehen, falls verfügbar)
4. Schaltet den TV-Ton vollständig ausMute (Stummschalten):
5. Lautstärke +/-
6. Zeigt den elektronischen Programm-Guide (Programmführer):
führer an
7. Hilft Ihnen bei der Navigation durch Menüs, In-Richtungstasten:
halte usw. und wenn Sie im TXT-Modus die Rechts- oder Linkstaste
drücken, werden Unterseiten angezeigt
8. : Bestätigt Benutzerauswahlen, hält Seiten (im TXT-Modus), zeigt OK
das Menü Sender (DTV-Modus) an
9. BACK (Zurück): Kehrt zum vorherigen Bildschirm, zum vorherigen
Menü zurück, önet die Indexierung der Seite (im TXT-Modus)
Wechselt schnell zwischen vorherigen und aktuellen Programmen
oder Quellen
10. Startet die Netix-AppNetix:
11. Prime Video: Startet die Amazon Prime Video App
12. Twitch: Startet die Twitch App.
13. Farbtasten: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm für
die Funktionen der Farbtasten
14. Bewegt das Bild in Medien wie Filmen Rewind (Zurückspulen):
rückwärts
15. Ohne Funktion
16. Startet die Wiedergabe des ausgewählten Play (Wiedergabe):
Mediums
17. Stop (Anhalten): Stoppt die Medienwiedergabe
18. Pausiert die MedienwiedergabePause:
19. Schnelles Vorspulen: Bewegt das Bild in Medien wie Filmen
rückwärts
20. Meine Taste 1 (**)
21. Startet die Rakuten TV AppRakuten TV:
22. YouTube: Startet die YouTube App
23. Verlassen: Schließt und verlässt die angezeigten Menüs und kehrt
zum vorherigen Bildschirm zurück
24. Zeigt Informationen über den Inhalt auf dem Bildschirm an, Info:
zeigt versteckte Informationen an (aufdecken - im TXT-Modus)
25. Zeigt das TV-Menü anMenu:
26. Source (Quelle): Zeigt alle verfügbaren Sendungen und Inhalts-
quellen an
27. Program +/-
28. Text: Zeigt Videotext an (falls verfügbar), drücken Sie sie erneut, um
Videotext über dem normalen Fernsehbild anzuzeigen (Mix)
(*) Standby-Taste
Halten Sie die Standby-Taste gedrückt, um die anderen Aktionen für diese Taste anzuzeigen. Markieren Sie eine
der Optionen (Neustart), (Normaler Standby-Modus) und (Erzwungener Reset Standby-Modus Ausschalten
Standby-Modus) und drücken Sie , um die ausgewählte Aktion durchzuführen. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht OK

Deutsch
47
mehr auf Befehle reagiert und das Aktionsmenü nicht angezeigt werden kann, wird das Fernsehgerät neu
gestartet, wenn Sie die Taste etwa fünf Sekunden lang gedrückt halten.
Drücken Sie kurz auf die Taste, um das Fernsehgerät in den Standby-Modus zu versetzen, oder schalten Sie es
ein, wenn es sich im Standby-Modus bendet.
(**) Meine Taste 1:
Diese Taste kann je nach Modell eine andere Standardfunktion haben. Sie können jedoch die Sonderfunktio-
nen dieser Taste einstellen, indem Sie die Taste bei der gewünschten Quelle, dem Sender oder der App länger
als drei Sekunden gedrückt halten. Auf dem Bildschirm wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Meine Tas-
te 1 ist nun der ausgewählten Funktion zugewiesen.
Wenn Sie die Erstinstallation erneut durchführen, kehrt Meine Taste 1 zu ihrer ursprünglichen Funktion zurück.
Einschalten/Ausschalten
Einschalten des Fernsehers
Schließen Sie das Netzkabel an eine Stromquelle an, z. B. an eine Steckdose (100-240V AC, 50/60 Hz).
Sie können eine der folgenden Optionen wählen, um Ihr Fernsehgerät aus dem Standby-Modus einzuschalten:
• Drücken Sie die Taste , oder eine Nummerntaste auf der Fernbedienung.Standby-Modus Programm +/-
• Drücken Sie die Steuertaste am Fernsehgerät.
Ausschalten des Fernsehers
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.Standby-Modus
Drücken Sie die Steuertaste am Fernsehgerät, um das Funktionsauswahlmenü anzuzeigen. Das Schärfen hängt
von den Optionen im Standby-Modus ab. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um diese Option zu
aktivieren. Die Farbe des Optionssymbols wird sich ändern. Drücken Sie dann erneut die Taste und das Fern-
sehgerät geht in den Standby-Modus.
Um das Fernsehgerät vollständig auszuschalten, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Bemerkung: Wenn das Fernsehgerät in den Standby-Modus geschaltet wird, kann die LED-Anzeige des Stand-
by-Modus blinken. Dies zeigt an, dass Funktionen wie Suche im Standby-Modus, Download oder
Timer aktiv sind. Die LED-Anzeige kann auch blinken, wenn Sie das Fernsehgerät aus dem Stand-
by-Modus einschalten.
EIGENSCHAFTEN
• Farbfernseher mit Fernbedienung
• Vollständig integriertes Digital-/Kabel-/Satellitenfernsehen (DVB-T-T2/C/S-S2)
• HDMI-Eingang zum Anschluss anderer Geräte mit HDMI-Ausgang
• USB-EINGANG
• OSD-Menüsystem
• Hintere AV-Eingänge für externe Geräte (z. B. Video, Videospiele, Audiogeräte usw.).
• Stereo-Soundanlage
• Teletext
• Anschluss für Kopfhörer
• Automatisches Programmiersystem
• Manuelle Abstimmung
• Automatische Abschaltung nach acht Stunden.
• Ausschalttimer
• Kindersicherung
• Automatische Stummschaltung, wenn keine Übertragung stattndet.
• NTSC-Wiedergabe
• AVL (Automatische Lautstärkebegrenzung)
• PLL (Frequenzsuche)
• PC-Eingang

Deutsch
48
• Spielmodus (optional)
• Hotelmodus
• Funktion Bild ausschalten
• 802.11 a/b/g/n integrierte WLAN-Unterstützung
• Audio- und Videofreigabe
• HbbTV
Hoher Dynamikbereich (HDR) / Hybrid Log-Gamma (HLG)
Mit dieser Funktion kann das Fernsehgerät einen größeren Dynamikbereich der Helligkeit wiedergeben, in-
dem es mehrere unterschiedliche Belichtungen aufnimmt und dann kombiniert. HDR/HLG verspricht eine
bessere Bildqualität mit helleren, realistischeren Bildverbesserung, realistischeren Farben und anderen Ver-
besserungen. Es bietet ein Bild, das die Filmemacher erreichen wollten, und lässt verborgene Bereiche mit
dunklen Schatten und Sonnenlicht in voller Klarheit, Farbe und Details erscheinen. HDR/HLG-Inhalte werden
über native Apps und Portalapps, HDMI- und USB-Eingänge sowie über DVB-S-Übertragungen unterstützt.
Mitgeliefertes Zubehör
• Fernbedienung
• Batterie: 2 x AAA
• Bedienungsanleitung
• Netzwerkkabel
Standby-Benachrichtigungen
Wenn das Fernsehgerät 3 Minuten lang kein Signal empfängt (z. B. von einer Antenne oder HDMI-Quelle),
schaltet es in den Standby-Modus. Wenn das Fernsehgerät wieder eingeschaltet wird, erscheint die folgende
Meldung: „Das Fernsehgerät schaltet automatisch in den Standby-Modus, weil es längere Zeit kein Signal mehr
empfangen hat.“ Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie die Option Timer ohne Signal unter Ein-
stellungen > Geräte entsprechend einstellen.
Die Option Automatisches Ausschalten des Fernsehers Einstellungen System Mehr (unter > > ) kann stan-
dardmäßig auf 1 bis 8 Stunden eingestellt werden. Wenn diese Einstellung nicht auf Ausgeschaltet gesetzt ist
und das Fernsehgerät nach Ablauf der eingestellten Zeit eingeschaltet bleibt und nicht bedient wird, schaltet
es nach Ablauf der eingestellten Zeit in den Standby-Modus. Wenn das Fernsehgerät wieder eingeschaltet
wird, erscheint die folgende Meldung: „Das Fernsehgerät schaltet automatisch in den Standby-Modus, weil lan-
ge Zeit keine Bedienung erfolgt ist.“ Ein Dialogfeld wird angezeigt, bevor das Fernsehgerät in den Standby-Mo-
dus wechselt. Wenn Sie keine Taste drücken, schaltet das Fernsehgerät nach 5 Minuten in den Standby-Modus.
Um das Fernsehgerät sofort in den Standby-Modus zu versetzen, markieren Sie die Taste und drücken Sie Ja
OK. Wenn Sie Nein markieren und drücken, bleibt der Fernseher aktiv. Sie können im Dialogfeld auch die OK
Funktion Automatische Abschaltung deaktivieren. Markieren Sie Verweigern OK und drücken Sie , das Fern-
sehgerät bleibt aktiv und die Funktion wird aufgehoben. Sie können die Funktion wieder aktivieren, indem Sie
die Einstellungen für die Automatische Abschaltung Einstellungen System Mehr unter > > ändern.
STEUERTASTEN UND TVBEDIENUNG
Bemerkung: Die Position der Bedientasten kann je nach Modell variieren.
Ihr Fernsehgerät verfügt über eine einzige Steuertaste. Mit dieser Taste können Sie Funk-
tionen des Fernsehgeräts steuern, wie z. B. Ein / / Programme und Fernseher.Quelle
Bedienung mit einer Taste
• Drücken Sie die Steuertaste, um das Menü zur Funktionsauswahl aufzurufen.
• Durch mehrmaliges Drücken der Taste bendet sich der Fokus auf der gewünschten
Option.
• Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die ausgewählte Option zu akti-
vieren. Die Farbe des Optionssymbols ändert sich, wenn Sie die Option aktivieren.
• Drücken Sie die Taste erneut, um diese Funktion zu nutzen oder um ein Untermenü aufzurufen.

Deutsch
49
• Wenn Sie eine andere Funktion auszuwählen möchten, müssen Sie zunächst die zuletzt aktivierte Option
deaktivieren.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um sie zu deaktivieren. Die Farbe des Optionssymbols ändert sich, wenn Sie
die Option deaktivieren.
• Um das Funktionsmenü zu schließen, betätigen Sie die Taste etwa 5 Sekunden nicht. Das Menü mit den
Funktionsoptionen wird ausgeblendet.
Abschalten des Fernsehers: Drücken Sie die Steuertaste, um das Menü mit den Funktionsoptionen aufzuru-
fen, der Fokus bendet sich dann im Standby-Modus. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um diese
Option zu aktivieren. Die Farbe des Optionssymbols ändert sich, wenn Sie die Option aktivieren. Drücken Sie
die Taste erneut, um das Fernsehgerät auszuschalten.
Einschalten des Fernsehers: Drücken Sie die Steuertaste, um das Fernsehgerät einzuschalten.
So ändern Sie die Lautstärke: Drücken Sie die Steuertaste, um das Funktionsmenü aufzurufen, und drücken
Sie die Taste erneut, damit sich der Fokus auf der Option Volume + oder Volume - bendet. Halten Sie die
Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die ausgewählte Option zu aktivieren. Die Farbe des Optionssymbols
ändert sich, wenn Sie die Option aktivieren. Drücken Sie dann die Taste, um die Lautstärke zu erhöhen oder
zu verringern.
So wechseln Sie den Sender: Drücken Sie die Steuertaste, um das Funktionsmenü aufzurufen, und drücken
Sie die Taste erneut, damit sich der Fokus auf der Option Program + oder Program - bendet. Halten Sie die Tas-
te 2 Sekunden lang gedrückt, um die ausgewählte Option zu aktivieren. Die Farbe des Optionssymbols ändert
sich, wenn Sie die Option aktivieren. Drücken Sie dann die Taste, um zum nächsten oder vorherigen Sender in
der Senderliste zu wechseln.
So ändern Sie die Quelle: Drücken Sie die Steuertaste, um das Funktionsmenü aufzurufen, und drücken Sie
die Taste erneut, damit sich der Fokus auf der Option bendet. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang geQuelle -
drückt, um diese Option zu aktivieren. Die Farbe des Optionssymbols ändert sich, wenn Sie die Option aktivie-
ren. Drücken Sie dann die Taste erneut, um die Liste der Quellen anzuzeigen. Gehen Sie die verfügbaren Quel-
len durch, indem Sie die Taste drücken. Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf die markierte Quelle um.
Bemerkung: Das OSD-Hauptmenü kann nicht über die Steuertaste aufgerufen werden.
Fernsteuerung
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü aufzurufen. Verwenden Sie die RichMenu -
tungstasten und die Taste , um zu navigieren und Einstellungen vorzunehmen. Drücken Sie die Taste OK BACK
(Zurück) Menu oder , um das Bildschirmmenü zu verlassen.
Auswahl des Eingangs
Wenn Sie alle externen Geräte an Ihr Fernsehgerät angeschlossen haben, können Sie zu verschiedenen Ein-
gangsquellen wechseln. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um die Quelle direkt auszuwähQuelle -
len.
Ändern von Sendern und Lautstärke
Verwenden Sie die Tasten Lautstärke +/- Programm +/- und auf der Fernbedienung, um die Lautstärke einzu-
stellen und den Sender zu wechseln.
Zurücksetzen und Abschalten mit der Standby-Taste
Halten Sie die Standby-Taste gedrückt, um die anderen Aktionen für diese Taste anzuzeigen. Die Optionen
Reset (Neustart), Standby-Modus (Normaler Standby-Modus) und Abschalten (Erzwungener Standby-Modus)
sind verfügbar. Markieren Sie eine Option und drücken Sie , um die ausgewählte Aktion auszuführen. Wenn OK
es ein Problem gibt, das verhindert, dass das Fernsehgerät korrekt in den Standby-Modus wechselt, können Sie
die Option Abschalten verwenden, um das Fernsehgerät in den Standby-Modus zu versetzen.
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht mehr auf Befehle reagiert und das Aktionsmenü nicht angezeigt werden kann,
wird das Fernsehgerät neu gestartet, wenn Sie die Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten. Damit wird
der Vorgang beendet.

Deutsch
50
Verwenden des TV-Hauptmenüs
Wenn Sie die Taste drücken, wird das Hauptmenü des Fernsehers auf dem Bildschirm angezeigt. VerMenu -
wenden Sie die Richtungstasten auf der Fernbedienung, um im Menü zu navigieren. Um eine Funktion auszu-
wählen oder ein Seitenmenü zu erweitern, markieren Sie die Registerkarte und drücken Sie . Wenn Sie eine OK
der Hauptmenüoptionen markieren, kann ein Seitenmenü am oberen Rand des Bildschirms erscheinen, um
den Zugri zu beschleunigen. Um den Schnellzugri zu verwenden, markieren Sie Ihre Auswahl, drücken Sie
OK und verwenden Sie die Richtungstasten Links/Rechts, um sie einzustellen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie
die Taste OK BACK (Zurück) oder , um das Menü zu verlassen.
Auf dem Hauptmenübildschirm des Fernsehers können Sie außerdem Informationen zu Standort, Wetter, Uhr-
zeit und Datum abrufen. Kleine grüne Symbole zeigen den aktuellen Status der Zeit, des Netzwerks und der
App-Synchronisierung an. Wenn diese Symbole in grüner Farbe erscheinen, bedeutet dies, dass die Zeitinfor-
mationen aktualisiert wurden, das Netzwerk verbunden ist und die Synchronisierung erfolgreich abgeschlos-
sen wurde. Andernfalls werden die Symbole in Weiß angezeigt.
Je nach der bei der Erstinstallation getroenen Länderauswahl können Sie die Lebensdauer des Fernsehers in
Stunden anzeigen, indem Sie die Taste und dann die Blaue Taste drücken. Aufgrund der Qualität unserer Menu
Produkte werden die Fernsehgeräte vor der Markteinführung strengen Tests unterzogen, so dass es möglich
ist, dass dieser Wert bei der Erstinstallation nicht Null ist.
Drücken Sie die Taste , um das Menü zu schließen und zu verlassen.Exit
Mein TV
Wenn das Hauptmenü geönet ist, wird die Menüleiste markiert. Der Inhalt von kann indiMein TV Mein TV -
viduell angepasst werden. Rufen Sie das TV-Menü auf, markieren Sie die Option und Startseite bearbeiten
drücken Sie . Das Menü wechselt in den Bearbeitungsmodus. Im Bearbeitungsmodus können Sie OK Mein TV
jeden Menüpunkt im Menü löschen oder neu positionieren. Markieren Sie diese Funktion und drüMein TV -
cken Sie OK. Wählen Sie Löschen oder Verschieben und drücken Sie . Um einen Menüpunkt zu verschieben, OK
wählen Sie mit den Richtungstasten die Richtung aus, in die Sie den Menüpunkt verschieben möchten, und
bestätigen Sie mit .OK
Sie können auch Optionen aus anderen Menüs zu hinzufügen. Markieren Sie einfach die Option und Mein TV
drücken Sie die Richtungstaste Nach unten auf der Fernbedienung. Wenn Sie Zu sehen, Mein TV hinzufügen
können Sie diese Funktion zum Menü hinzufügen.Mein TV
Suche
Mit dieser Option können Sie nach Sendern, Programmführer, TV-Angeboten, Apps, Web, YouTube und Videos
suchen. Drücken Sie und geben Sie das Schlüsselwort über die virtuelle Tastatur oder das Tastenfeld der OK
Fernbedienung ein. Markieren Sie dann und drücken Sie , um die Suche zu starten. Das Ergebnis wird OK OK
auf dem Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie die Richtungstasten, um das gewünschte Ergebnis auszuwäh-
len, und drücken Sie , um es zu önen.OK
TV
Programmführer
Verwenden Sie diese Option, um den elektronischen Programmführer aufzurufen. Weitere Informationen n-
den Sie im elektronischen Programmführer.
Sender
Verwenden Sie diese Option, um das Menü aufzurufen. Weitere Informationen nden Sie unter Sender Sen-
derliste verwenden.
Timer
Verwenden Sie die Optionen in diesem Menü, um Timer für zukünftige Ereignisse einzustellen. In diesem Menü
können Sie auch bereits erstellte Timer erneut aufrufen. Um einen neuen Timer hinzuzufügen, wählen Sie die
Registerkarte Timer hinzufügen, indem Sie auf Links/Rechts drücken, und bestätigen Sie mit . Stellen Sie OK
die Optionen des Seitenmenüs wie gewünscht ein und bestätigen Sie zum Beenden . Es wird ein neuer mit OK
Timer erstellt. Um einen zuvor erstellten Timer zu bearbeiten, markieren Sie ihn, wählen Sie die Registerkarte
Ausgewählten Timer bearbeiten und bestätigen Sie mit . Ändern Sie die Optionen im Seitenmenü wie geOK -
wünscht und bestätigen Sie , um die Einstellungen zu speichern.OK

Deutsch
51
Um einen zuvor erstellten Timer zu löschen, markieren Sie ihn, wählen Sie die Registerkarte Ausgewählten
Timer löschen und bestätigen Sie mit . Ein Bestätigungsdialog erscheint. Markieren Sie Ja und drücken Sie OK
OK, um fortzufahren. Der Timer wird abgebrochen.
Es ist nicht möglich, Timer für zwei oder mehrere Programme auf einzelnen Sendern einzustellen, die im glei-
chen Zeitintervall ausgestrahlt werden. In diesem Fall werden Sie aufgefordert, einen der Timer zu löschen.
Markieren Sie den Timer, den Sie löschen möchten, und bestätigen Sie , das Menü Optionen wird angezeigt. OK
Markieren Sie dann Einstellen/ Löschen und bestätigen Sie mit , der Timer wird gelöscht. Anschließend OK
müssen Sie Ihre Änderungen speichern. Drücken Sie dazu , markieren Sie Änderungen speichern und beOK -
stätigen Sie erneut mit .OK
Andere Apps
Mit dieser Option können Sie die auf Ihrem Fernseher installierten Apps verwalten. Markieren Sie und drücken
Sie OK. Sie können eine installierte App zum Menü hinzufügen, sie starten oder löschen. Markieren Mein TV
Sie die App und drücken Sie , um die verfügbaren Optionen anzuzeigen.OK
Shop
Verwenden Sie diese Option, um neue Apps aus dem App-Markt hinzuzufügen. Markieren Sie und drücken
Sie OK. Die verfügbaren Apps werden angezeigt. Sie können auch über das Menü Weitere Apps auf den App-
Markt zugreifen.
Einstellungen für Behinderte
Mit dieser Option gelangen Sie direkt in das Menü für die Zugriseinstellungen.
Datenschutz-Einstellungen
Diese Option führt Sie direkt zum Menü für die Datenschutz-Einstellungen. Diese Funktion steht bei der
Erstinstallation möglicherweise nicht zur Verfügung, je nach gewähltem TV-Modell und Land.
Einstellung
Verwenden Sie die Optionen in diesem Menü, um Ihr Fernsehgerät zu bedienen. Weitere Informationen nden
Sie unter .Inhalt des Menüs Einstellungen
Verwenden Sie die Option , um Ihre Anpassungen im Menü auf die Standardwerte App zurücksetzen Mein TV
zurückzusetzen (die Verfügbarkeit hängt von Ihrem TV-Modell und den Funktionen ab). Markieren Sie und
drücken Sie . Ein Bestätigungsdialog erscheint. Markieren Sie Ja und drücken Sie , um fortzufahren. Wir OK OK
weisen Sie darauf hin, dass Sie diesen Vorgang in den nächsten Minuten nicht erneut durchführen können.
Quellen
Mit den Optionen in diesem Menü können Sie die Vorwahlen für die Eingangsquelle verwalten. Um eine beste-
hende Quelle zu ändern, markieren Sie die gewünschte Quelle und bestätigen Sie mit .OK
Einstellung der Quelle
Diese Option führt Sie direkt zum Menü für die Quelleneinstellungen. Hier können Sie Namen ändern und
ausgewählte Quellen aktivieren oder deaktivieren.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Der Batteriefachdeckel kann gegen unbeabsichtigtes Önen gesichert werden. Stecken Sie zum Entriegeln
einen stumpfen, spitzen Gegenstand (z. B. eine Büroklammer) in das Loch über der Abdeckung und drücken
Sie ihn hinein. Schieben Sie gleichzeitig die Abdeckung in die durch den Pfeil angezeigte Richtung. Legen Sie
zwei 1,5 V AAA-Batterien ein. Stellen Sie sicher, dass die Markierungen (+) und (-) übereinstimmen (achten
Sie auf die richtige Polarität). Mischen Sie nicht alte und neue Batterien. Ersetzen Sie sie nur durch denselben
oder einen gleichwertigen Typ. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und befestigen Sie sie mit der Schraube.
Wenn die Batterien fast leer sind und ausgetauscht werden müssen, erscheint eine Meldung auf dem Display.
Beachten Sie, dass bei niedrigem Batteriestand die Leistung der Fernbedienung beeinträchtigt sein kann.
Die Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze ausgesetzt werden, z. B. durch Sonnenlicht, Feuer usw.

Deutsch
52
TVANSCHLUSS
Netzwerk-Anschluss
WICHTIG: Das Fernsehgerät ist für den Betrieb mit 220-240 V
Wechselstrom bei 50 Hz ausgelegt. Lassen Sie das Fernsehgerät
nach dem Auspacken auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie es
anschließen.
Stecken Sie ein Ende (Zweilochstecker) des mitgelieferten abnehm-
baren Netzkabels wie oben gezeigt in die Netzkabelbuchse auf der
Rückseite des Fernsehers. Stecken Sie dann das andere Ende des
Netzkabels in eine Steckdose.
Bemerkung: Die Position des Netzkabels kann je nach Modell vari-
ieren, die Position des Schalters kann je nach Modell
variieren.
Antennenanschluss
Schließen Sie die Antenne oder den Kabelfernsehstecker an die Buchse ANTENNENEINGANG (ANT) oder den
Satelliten an die Buchse SAT-EINGANG (LNB) an der Vorderseite des Fernsehers an.
Die Rückseite des Fernsehers
1. Satellit
2. Antenne oder Kabel
Hinweis: Wenn Sie ein Gerät an das Fernsehgerät anschließen möchten, stellen Sie
sicher, dass das Fernsehgerät und das Gerät ausgeschaltet sind, bevor Sie eine Ver-
bindung herstellen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie die Geräte
einschalten, um sie zu benutzen.
Merkmale des Wireless LAN-Senders
Frequenzbereich Maximale Aus-
gangsleistung
2400 - 2483,5 MHz (CH1-CH13) < 100 mW
5150 - 5250 MHz (CH36 - CH48) < 200 mW
5250 - 5350 MHz (CH52 - CH64) < 200 mW
5470 - 5725 MHz (CH100 - CH140) < 200 mW
Beschränkungen nach Ländern
Dieses Gerät ist für den Heim- und Bürogebrauch in allen EU-Ländern (und anderen Ländern, die die entspre-
chenden EU-Richtlinien anwenden) bestimmt. Das 5,15-5,35-GHz-Band ist in den EU-Ländern auf die Nutzung
in Gebäuden beschränkt.
Landschaft Beschränkungen
Bulgarien Für Nutzungen im Freien und Versorgungseinrichtungen ist eine allgemeine Ge-
nehmigung erforderlich
Italien Wird es außerhalb des eigenen Betriebsgeländes verwendet, ist eine allgemeine
Genehmigung erforderlich. Die öentliche Nutzung unterliegt der allgemeinen
Genehmigung durch den jeweiligen Diensteanbieter.
Griechenland Nur für den Innenbereich im Frequenzbereich von 5470 MHz bis 5725 MHz
Luxemburg Eine Allgemeingenehmigung ist für die Bereitstellung von Netzen und Diensten
(nicht von Frequenzen) erforderlich

Deutsch
53
Norwegen In einem Umkreis von 20 km um das Zentrum von Ny-Alesund ist die Funküber-
tragung verboten
Russische Föderation Nur für Innenräume geeignet
Israel 5-GHz-Band nur für den Bereich 5180 MHz - 5320 MHz
Die Anforderungen für jedes Land können jederzeit geändert werden. Es wird empfohlen, dass sich der Benut-
zer bei den örtlichen Behörden über den aktuellen Stand der nationalen Vorschriften für drahtlose 5-GHz-LANs
informiert.
Verfügbare Anschlüsse
Verbindung KabelTyp Gerät
VGA-Anschluss
(Rückseite)
PC/YPbPr-Audioan-
schluss (Rückseite) YPbPr/PC-Audiokabel
HDMI-Anschluss
(seitlich und hinten)
SPDIF (optischer Aus-
gang, Rückseite)
AV Rückseite (Audio/
Video)
Anschluss
Kopfhörerbuchse
(Seite)
YPbPr-Videoan-
schluss (Rückseite) PC für YPbPr-Verbindungskabel
USB-Anschluss (Seite)
Cl-Anschluss (Seite)
LAN
Ethernet-Anschluss LAN/Ethernet-Kabel
Sie können YPbPr für das VGA-Kabel verwenden, um das YPbPr-Signal über den VGA-Eingang anzuschließen.
VGA und YPbPr können nicht gleichzeitig verwendet werden. Um PC/YPbPr-Audio zu aktivieren, verwenden
Sie die hinteren Audioeingänge mit dem YPbPr/PC-Audiokabel, um das Audio anzuschließen. Wenn Sie das
Wandmontage-Kit verwenden (im Fachhandel erhältlich, falls nicht im Lieferumfang enthalten), empfehlen wir
Ihnen, alle Kabel vor der Wandmontage an der Rückseite des Fernsehers anzuschließen. Setzen Sie die CI-Ein-

Deutsch
54
heit nur ein oder entfernen Sie es nur, wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist. Einzelheiten zur Einrichtung
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Moduls. Jeder USB-Eingang des Fernsehers unterstützt Ge-
räte mit bis zu 500 mA. Der Anschluss von Geräten mit mehr als 500 mA kann Ihr Fernsehgerät beschädigen.
Wenn Sie Ihr Gerät über ein HDMI-Kabel mit ausreichender Störfestigkeit an Ihr Fernsehgerät anschließen,
müssen Sie ein abgeschirmtes HDMI-Kabel mit einem hochwertigen HDMI-Kabel verwenden.
HINWEIS: Wenn Sie ein Gerät an das Fernsehgerät anschließen möchten, stellen Sie sicher, dass das Fernseh-
gerät und das Gerät ausgeschaltet sind, bevor Sie eine Verbindung herstellen. Sobald die Verbin-
dung hergestellt ist, können Sie die Geräte einschalten und benutzen
INSTALLATION UND EINRICHTUNG
Erstmalige Installation
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, erscheint der Auswahlbildschirm. Wählen Sie die Sprache und
drücken Sie . Verwenden Sie in den folgenden Schritten des Installationsassistenten die Richtungstasten OK
und die Taste OK, um Ihre Einstellungen vorzunehmen.
Nachdem Sie die Sprache ausgewählt haben, werden Sie gefragt, ob Sie die Zugriseinstellungen ändern
möchten. Markieren Sie und drücken Sie zum Ändern . Ausführliche Informationen zu den verfügbaren Ja OK
Optionen nden Sie unter Inhalt des Systemmenüs.
Legen Sie auf dem nächsten Bildschirm Ihre Ländereinstellungen fest. Je nach Ihren Ländereinstellungen wer-
den Sie zu diesem Zeitpunkt möglicherweise aufgefordert, Ihren PIN-Code einzugeben und zu bestätigen.
Der gewählte PIN-Code kann nicht 0000 sein. Sie müssen sie später immer dann eingeben, wenn Sie bei der
Bedienung des Menüs zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert werden.
Bemerkung: Der Typ des M7-Anbieters (digitaler Satellitendienstanbieter) wird entsprechend der bei der
Erstinstallation getroenen Sprach- und Länderauswahl festgelegt.
An dieser Stelle können Sie den aktivieren. Diese Option konguriert die Speichereinstellungen Modus Shop
Ihres Fernsehgeräts und wird je nach Fernsehgerätemodell verwendet, bei dem die unterstützten Funktionen
als Informationsbanner am oberen Rand des Bildschirms angezeigt werden können. Diese Option ist nur für
Ausstellungszwecke im Geschäft gedacht. Für den Heimgebrauch empehlt es sich, den Home-Modus zu wäh-
len. Diese Option ist unter > Einstellungen System Mehr> verfügbar, und Sie können Ihre Präferenzen für
diese Einstellung später ändern. Spezizieren Sie Ihre Wahl und drücken Sie , um fortzufahren.OK
Der Bildschirm zur Auswahl des Bildmodus wird angezeigt. Wenn Sie möchten, dass Ihr Fernsehgerät weniger
Energie verbraucht und umweltfreundlicher ist, wählen Sie die Option Natürlich und drücken Sie , um fort-OK
zufahren. Sie können Ihre Auswahl später über die Option Modus in > ändern.Einstellungen Bild
An dieser Stelle wird je nach Fernsehmodell das Menü Datenschutzeinstellungen angezeigt. In diesem Menü
können Sie Ihre Berechtigungen festlegen. Markieren Sie eine Funktion und drücken Sie , um sie ein- oder OK
auszuschalten. Bevor Sie Änderungen vornehmen, lesen Sie bitte sorgfältig die entsprechenden Erläuterun-
gen zu jeder markierten Funktion auf dem Bildschirm. Drücken Sie die rechte Richtungstaste, um den Text zu
markieren, und verwenden Sie die Richtungstasten Programm +/- oder Nach oben/nach unten, um nach oben
oder unten zu blättern und den gesamten Text zu lesen. Sie können Ihre Einstellungen später jederzeit unter
Einstellungen System Datenschutz Datenschutzeinstellungen > > > ändern. Wenn die Internetverbin-
dung deaktiviert ist, wird der Bildschirm Netzwerk-/Interneteinstellungen übersprungen und nicht angezeigt.
Markieren Sie die Taste Weiter und drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um fortzufahren. Das OK
Menü Netzwerk-/Interneteinstellungen wird auf dem Bildschirm angezeigt. Um die Netzwerkverbindung
zu kongurieren, siehe Abschnitt Verbindung. Wenn Sie möchten, dass Ihr Fernsehgerät im Standby-Modus
weniger Strom verbraucht, können Sie die Funktion Netzwerk-Standby-Modus deaktivieren, indem Sie sie
auf Aus stellen. Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, markieren Sie die Taste Weiter und drücken
Sie , um fortzufahren.OK
Auf dem nächsten Bildschirm können Sie die Art der zu suchenden Sendungen, die verschlüsselte Sendersu-
che und die Zeitzoneneinstellungen (je nach ausgewähltem Land) festlegen. Darüber hinaus können Sie die
Art der Sendung als Favorit festlegen. Während des Suchlaufs hat der gewählte Sendetyp Vorrang und die

Deutsch
55
Sender werden oben in der Senderliste aufgeführt. Wenn Sie fertig sind, markieren Sie die Taste Weiter und
drücken Sie , um fortzufahren.OK
Über die Wahl der Art der Übertragung
Um die Suche nach einer bestimmten Art von Sendung zu starten, markieren Sie diese und drücken Sie OK.
Das Kontrollkästchen für die ausgewählte Option wird angekreuzt. Um die Suchoption auszuschalten, ent-
fernen Sie das Häkchen im Kontrollkästchen mit der Taste , nachdem Sie Ihren Fokust auf die gewünschte OK
Option für den Sendetyp gelegt haben.
Digitale Antenne: Wenn die Suchoption D Antennensendung aktiviert ist, sucht das Fernsehgerät nach Ab-
schluss der anderen Ersteinstellungen nach digitalen terrestrischen Sendungen.
Digitales Kabel: Wenn die Suchoption D Kabelsendung aktiviert ist, sucht das Fernsehgerät nach Abschluss
der anderen Ersteinstellungen nach digitalem Kabel. Bevor Sie die Suche starten, werden Sie in einer Mel-
dung gefragt, ob Sie die Suche im Kabelnetzwerk durchsuchen möchten. Wenn Sie Ja wählen und drücken, OK
können Sie auf dem folgenden Bildschirm das Netzwerk auswählen oder Werte wie Frequenz, Netz-ID und
Suchschritt einstellen. Wenn Sie Nein wählen und drücken, können Sie auf dem folgenden Bildschirm die OK
Startfrequenz, die Stoppfrequenz und den Suchschritt einstellen. Wenn Sie fertig sind, markieren Sie die Taste
Weiter und drücken Sie , um fortzufahren.OK
Bemerkung: Die Suchzeit variiert je nach den ausgewählten Suchschritten.
Satellit: Wenn die Suchoption Satellitensender aktiviert ist, sucht das Fernsehgerät nach Abschluss der an-
deren Ersteinstellungen nach digitalen Satellitensendungen. Bevor Sie eine Satellitensuche durchführen,
müssen Sie einige Einstellungen vornehmen. Es erscheint ein Menü, in dem Sie wählen können, ob Sie die
Installation des M7-Anbieters oder eine Standardinstallation starten möchten. Um eine Instalaltion des M7-An-
bieters zu starten, stellen Sie den Installationstyp auf Anbieter und den Satelliten-Anbieter auf den entspre-
chenden M7-Anbieter ein. Markieren Sie dann die Option Suchlaufvorgaben und stellen Sie sie auf automa-
tische Sendersuche ein, und drücken Sie , um die automatische Suche zu starten. Diese Optionen können OK
in Abhängigkeit von den Sprach- und Länderoptionen, die Sie in den vorherigen Schritten der Erstinstallation
ausgewählt haben, vorausgewählt werden. Je nach dem Typ Ihres M7-Anbieters werden Sie möglicherweise
aufgefordert, die HD/SD-Liste oder die Senderliste nach Land auszuwählen. Wählen Sie eine davon aus und
drücken Sie , um fortzufahren.OK
Warten Sie, bis der Suchlauf abgeschlossen ist. Jetzt ist die Liste installiert.
Wenn Sie während der Installation des M7-Anbieters Parameter für die Satelliteninstallation verwenden möch-
ten, die von den Standardeinstellungen abweichen, wählen Sie Bevorzugter Suchlauf als manuelle Programm-
suche und drücken Sie , um fortzufahren. Danach wird der Antennentyp angezeigt. Nachdem Sie in den OK
folgenden Schritten den Antennentyp und den gewünschten Satelliten ausgewählt haben, drücken Sie die
OK, um die Installationsparameter des Satelliten im eingefügten Menü zu ändern.
Für die Suche nach anderen Sendern, wie z. B. M7-Sendern, müssen Sie die Standardinstallation ausführen.
Wählen Sie als Installationstyp Standard und drücken Sie , um fortzufahren. Danach wird der Antennentyp OK
angezeigt.
Es gibt drei Optionen für die Antennenauswahl. Sie können den Antennentyp Direct, Einfaches Satellitenka-
belsystem oder DiSEqC Switch mit den Tasten Links und Rechts auswählen. Um die folgenden Optionen anzu-
zeigen, drücken Sie nach der Auswahl Ihrer Antenne auf . Die Optionen zum Fortfahren werden angezeigt,OK
Transponderliste und LNB-Konguration
Verwenden Sie die entsprechenden Menüoptionen, um die Transponder- und LNB-Einstellungen zu ändern.
• Direkt: Wenn Sie einen einzelnen Empfänger und eine direkte Satellitenschüssel haben, wählen Sie diesen
Antennentyp. Drücken Sie , um fortzufahren. Wählen Sie auf dem folgenden Bildschirm einen verfügOK -
baren Satelliten aus und drücken Sie , um nach Diensten zu suchen.OK
• Einfaches Satellitenkabelsystem: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie mehrere Empfänger und
ein einfaches Satellitenkabelsystem haben. Drücken Sie , um fortzufahren. Kongurieren Sie die EinOK -
stellungen gemäß den Anweisungen auf dem folgenden Bildschirm. Drücken Sie , um nach Diensten OK
zu suchen.

Deutsch
56
• DiSEqC Switch: Wenn Sie mehrere Satelliten und einen DiSEqC Switch haben, wählen Sie diesen Anten-
nentyp. Stellen Sie dann die DiSEqC-Version ein und fahren Sie fort, indem Sie die Taste drücken. Auf OK
dem nächsten Bildschirm können Sie bis zu vier Satelliten (falls verfügbar) für die Version v1.0 und sech-
zehn Satelliten für die Version v1.1 einstellen. Drücken Sie , um den ersten Satelliten in der Liste zu OK
suchen.
Analoges Fernsehen: Wenn die Suchoption Analogsignal aktiviert ist, sucht das Fernsehgerät nach Abschluss
der anderen Ersteinstellungen nach Analogsignal. Sobald die Ersteinstellungen abgeschlossen sind, beginnt
das Fernsehgerät mit der Suche nach verfügbaren Sendungen der ausgewählten Sendertypen. Während der
Suche werden die aktuellen Ergebnisse am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. Sobald alle verfügbaren
Sender gespeichert sind, erscheint die Option Sender. Hier können Sie die Senderliste mit den Optionen auf
der Registerkarte Bearbeiten nach Ihren Wünschen bearbeiten oder die Taste drücken, um den Vorgang Menu
zu beenden und die Fernsehsendung anzusehen.
Während der Suche wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Sender nach LCN*
sortieren möchten. Wählen Sie Ja und drücken Sie zur Bestätigung .OK
*LCN (Logical Channel Number) ist eine Funktion, mit der Sender automatisch nach ihren Nummern in der
vom Dienstanbieter festgelegten Reihenfolge angeordnet werden können
Bemerkungen:
• -Um nach der Erstinstallation nach M7-Sendern zu suchen, müssen Sie die Erstinstallation erneut durch
führen. Oder drücken Sie die Taste und rufen Sie > > Menu Einstellungen Installation Automatische
Programmsuche Satellit > auf. Führen Sie dann dieselben Schritte aus, die oben im Abschnitt über die
Satelliten beschrieben wurden.
• Schalten Sie das Fernsehgerät nicht aus, während die Erstinstallation durchgeführt wird. Beachten Sie,
dass einige Optionen je nach Land nicht verfügbar sind.
Media Playback über USB-Eingang
Sie können eine externe 2,5"- und 3,5"-Zoll-Festplatte (HDD mit externer Stromversorgung) oder einen
USB-Speicher an den seitlichen USB-Eingang des Fernsehers anschließen.
WICHTIG! Sichern Sie Ihre Dateien auf dem Speichergerät, bevor Sie es an Ihr Fernsehgerät anschließen. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden oder Datenverluste. Einige Arten von USB-Geräten (z. B. MP3-Player) oder
USB-Festplatten/Speicherkarten sind möglicherweise nicht mit diesem Fernsehgerät kompatibel. Der Fernse-
her unterstützt die Festplattenformate FAT32 und NTFS.
Warten Sie vor jedem Verbinden und Trennen der Verbindung einen Moment, da der Player möglicherweise
noch Dateien liest. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu physischen Schäden am USB-Player und am
USB-Gerät führen. Entfernen Sie den USB-Speicher nicht, während die Datei abgespielt wird.
Sie können einen USB-Hub verwenden. Es werden Festplatten mit externer Stromversorgung empfohlen.
Wenn Sie eine USB-Festplatte anschließen, schließen Sie sie direkt an.
Bemerkung: Bei der Anzeige von Bilddateien kann das Menü des Medienbrowsers nur 1000 Bilder anzeigen,
die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind.
Mediabrowser
Sie können Musik und Filme abspielen und Fotos anzeigen, die auf einem USB-Laufwerk gespeichert sind,
indem Sie es an Ihr Fernsehgerät anschließen. Schließen Sie das USB-Laufwerk an einen der USB-Eingänge an
der Seite des Fernsehers an.
Wenn Sie ein USB-Speichergerät an Ihr Fernsehgerät anschließen, wird die Liste der Quelle mir markiertem
USBx angezeigt. Drücken Sie , das Menü des Medienbrowsers erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie die OK
gewünschte Datei aus und drücken Sie , um sie anzuzeigen oder abzuspielen. Sie können den Inhalt eines OK
angeschlossenen USB-Geräts später jederzeit über das Menü der Quelle abrufen. Sie können auch die Taste
Source ( ) auf der Fernbedienung drücken und dann ein USB-Speichergerät aus der Liste der Quellen Quelle
auswählen.
Verwenden Sie das Fenster , um die Präferenzen des Medienbrowsers festzulegen. Das Menü Einstellungen
Einstellungen kann über die Informationsleiste aufgerufen werden, die bei der Wiedergabe einer Video- oder

Deutsch
57
Audiodatei oder beim Aufrufen der Bilddatei am unteren Rand des Bildschirms erscheint. Wenn die Infoleiste
ausgeblendet wird, drücken Sie die Taste , markieren Sie das Zahnradsymbol auf der rechten Seite der Info
Infoleiste und drücken Sie . Je nach Art der Mediendatei und des Fernsehmodells und seiner Funktionen OK
können , , Bildeinstellungen Audioeinstellungen Medienbrowser-Einstellungen Optionen und verfügbar
sein. Der Inhalt dieser Menüs kann je nach der Art der gerade geöneten Datei variieren. Während der Wieder-
gabe von Audiodateien ist nur das Menü verfügbar.Audioeinstellungen
Wiedergabe als Schleife / zufällig
Starten Sie die Wiedergabe und aktivieren
Sie
Alle Dateien in der Liste werden einmal
in ihrer ursprünglichen Reihenfolge
abgespielt
Starten Sie die Wiedergabe und aktivieren
Sie
Die gleiche Datei wird kontinuierlich
abgespielt (sie wird wiederholt)
Starten Sie die Wiedergabe und aktivieren
Sie
Alle Dateien in der Liste werden einmal
in zufälliger Reihenfolge abgespielt
Starten Sie die Wiedergabe und aktivieren
Sie +
Alle Dateien in der Liste werden einmal
in der ursprünglichen Reihenfolge
wiedergegeben.
Um die Funktionen in der Informationsleiste zu nutzen, markieren Sie das Funktionssymbol und drücken Sie
OK. Um den Funktionsstatus zu ändern, markieren Sie das Funktionssymbol und drücken Sie so oft wie nötig
OK. Wenn das Symbol mit einem roten Kreuz durchgestrichen ist, bedeutet dies, dass die Funktion nicht ver-
fügbar ist.
FollowMe TV
Mit Ihrem Smartphone können Sie mit der Funktion FollowMe TV die neuesten Sendungen von Ihrem Smart
TV streamen. Installieren Sie die entsprechende Smart Center-App auf Ihrem Smartphone. Starten Sie die App.
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion nden Sie in der Anleitung der von Ihnen verwende-
ten App.
Bemerkung: Je nach Modell unterstützt Ihr Fernsehgerät diese Funktion möglicherweise nicht. Diese App ist
möglicherweise nicht mit allen mobilen Geräten kompatibel. UHD-Sender (4K, Ultra HD) werden
nicht unterstützt und beide Geräte müssen mit demselben Netzwerk verbunden sein.
CEC
Mit dieser Funktion können Sie CEC-Geräte, die über den HDMI-Anschluss angeschlossen sind, über die Fern-
bedienung des Fernsehers steuern.
Setzen Sie zunächst die CEC-Option unter > auf . Drücken Sie die Taste Einstellungen Gerät Genehmigt Quel-
le und wählen Sie den HDMI-Eingang des angeschlossenen CEC-Geräts aus dem Menü Quellenliste. Wenn ein
neues CEC-Quellgerät angeschlossen wird, wird es im Quellenmenü unter seinem eigenen Namen aufgelistet,
und nicht unter dem Namen des angeschlossenen HDMI-Anschlusses (z. B. DVD-Player, Recorder 1 usw.).
Die Fernbedienung ist automatisch in der Lage, grundlegende Funktionen auszuführen, wenn die angeschlos-
sene HDMI-Quelle ausgewählt ist. Um den Betrieb zu beenden und das Fernsehgerät wieder mit der Fern-
bedienung zu steuern, halten Sie die Taste „0 - Zero“ auf der Fernbedienung 3 Sekunden lang gedrückt. Sie
können CEC deaktivieren, indem Sie die entsprechende Option unter > einstellen.Einstellungen Geräte
Das Fernsehgerät unterstützt die ARC-Funktion (Audio Return Channel). Diese Funktion ist eine Audioverbin-
dung, die andere Kabel zwischen dem Fernsehgerät und dem Audiosystem (A/V-Receiver oder Lautsprecher-
system) ersetzt.
Wenn ARC aktiviert ist, schaltet das Fernsehgerät automatisch alle Audioausgänge außer der Kopfhörerbuchse
stumm und die Lautstärketasten werden auf das angeschlossene Audiogerät gerichtet. Um ARC zu aktivieren,
stellen Sie den unter Audioausgang Einstellungen Audio HDMI ARC > als ein.
Bemerkung: ARC wird über den HDMI2-Eingang unterstützt.

Deutsch
58
Steuerung des Klangs eines angeschlossenen Audiosystems
Ermöglicht die Verwendung des Audio-Verstärkers/Empfängers mit dem Fernsehgerät. Die Lautstärke kann
über die Fernbedienung des Fernsehers geregelt werden. Um diese Funktion zu aktivieren, stellen Sie den
Audioausgang unter > Einstellungen Audio als HDMI ARCein. Wenn HDMI ARC ausgewählt ist, wird CEC
automatisch auf Genehmigt gesetzt, wenn es nicht bereits eingestellt ist. Die Lautsprecher des Fernsehge-
räts werden stummgeschaltet und der Ton der Quelle, die Sie gerade ansehen, wird über das angeschlossene
Soundsystem übertragen.
Bemerkung: Das Audiogerät muss die Funktion System Audio Control (Kontrolle des Soundsystems) unter-
stützen.
E-Bedienungsanleitung - E-Handbuch
Eine Anleitung zu den Funktionen Ihres Fernsehgeräts nden Sie in der elektronischen Bedienungsanleitung.
Um das elektronische Handbuch zu verwenden, gehen Sie in das Menü , wählen Sie Einstellungen Manuell
und drücken Sie . Um schnell auf das elektronische Handbuch zuzugreifen, drücken Sie die Taste und OK Menu
dann die Taste Informationen.
Verwenden Sie die Richtungstasten, um die gewünschte Kategorie auszuwählen. Jede Kategorie enthält un-
terschiedliche Themen. Wählen Sie ein Thema und drücken Sie , um die Anweisungen zu lesen. Um den OK
Bildschirm des E-Handbuchs zu schließen, drücken Sie die Taste oder .Exit Menu
Bemerkung: Je nach Modell unterstützt Ihr Fernsehgerät diese Funktion möglicherweise nicht. Der Inhalt des
E-Handbuchs kann je nach Modell variieren.
Inhalt des Menüs Einstellungen
Verfügbare Geräte
Virtuelle Fernbedienungen Aktiviert oder deaktiviert die virtuelle Treiberfunktion.
Audio- und Videofreigabe Mit dieser Funktion können Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet
gespeicherte Dateien freigeben. Wenn Sie ein kompatibles Smart-
phone oder Tablet besitzen und die nötige Software darauf installiert
haben, können Sie Fotos auf Ihrem Fernseher freigeben/abspielen.
Wenn Sie die Software gemeinsam nutzen, nden Sie weitere Infor-
mationen in der Anleitung.
Timer ohne Signal Wenn das Fernsehgerät 3 Minuten lang kein Signal empfängt (z.
B. von einer Antenne oder HDMI-Quelle), schaltet es in den Stand-
by-Modus. Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren,
indem Sie diese Option entsprechend einstellen.
CEC Mit dieser Einstellung können Sie die CEC-Funktion vollständig akti-
vieren oder deaktivieren. Verwenden Sie die Tasten Links oder Rechts,
um die ausgewählte Option zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Automatisches Einschalten von
CEC
Mit dieser Funktion können Sie ein HDMI-CEC-kompatibles Gerät an-
schließen, um das Fernsehgerät einzuschalten und automatisch zu
dessen Eingangsquelle zu wechseln. Verwenden Sie die Tasten Links
oder Rechts, um die ausgewählte Option zu aktivieren oder zu de-
aktivieren.

Deutsch
59
Menu Bild
Modus Der Bildmodus kann je nach Bedarf geändert werden. Der Bildmodus kann auf eine der fol-
genden Optionen eingestellt werden: Kino, Spiel (optional), Sport, Dynamisch und Natürlich.
Kontrast Stellt die Helligkeit und Dunkelheit des Bildes ein.
Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
Schärfe Stellt die Schärfe des auf dem Bildschirm angezeigten Objekts ein.
Farbe Stellt die Farbe ein.
Energieein-
sparung
Zum Einstellen des Energiesparmodus auf Benutzerdeniert, Minimum, Mittel, Maximum,
Auto,
Bildschirm ausschalten oder Aus.
Bemerkung: Je nach gewähltem Modus können die verfügbaren Optionen inaktiv sein.
Hintere Hinter-
grundbeleuch-
tung
Diese Einstellung steuert die Lichtstärke des Bildschirms. Die Hinter-
grundbeleuchtung ist aktiv, wenn die Energiesparfunktion auf eine
andere Option als Benutzerdeniert eingestellt ist.
Bildformat Stellt das gewünschte Bildgrößenformat ein.
Bilder verschie-
ben
Diese Option variiert je nach der Einstellung Bild zoomen. Markieren Sie
die Option und drücken Sie , um das Bild mit den Richtungstasten OK
nach oben oder unten zu verschieben.
Position PC Erscheint nur, wenn die Eingangsquelle auf VGA/PC eingestellt ist.
Automatische
Position
Wenn das Bild im VGA-Modus nicht zentriert ist, verwenden Sie diese
Option, um die Bildposition automatisch anzupassen. Drücken Sie die
Taste , um die automatischen Einstellungen zu starten.OK
Horizontale
Position
Mit dieser Funktion wird das Bild horizontal auf der rechten oder linken
Seite des Bildschirms platziert.
Vertikale Posi-
tion
Mit dieser Funktion wird das Bild vertikal nach oben oder unten ver-
schoben.
Punkt-Taktfre-
quenz
Durch diesen Punkt wird die Störung, die in Präsentationen mit hoher
Dichte als vertikale Balken erscheint, eliminiert. Zum Beispiel Tabellen,
Absätze oder Text in kleiner Schrift.
Phase Je nach Eingangsquelle (Computer usw.) können Sie ein verschwom-
menes oder gestörtes Bild auf dem Bildschirm sehen. Sie können diese
Funktion nutzen und das Bild durch Versuch und Irrtum bereinigen.

Deutsch
60
Menu Bild
Fortge-
schrittene
Einstellun-
gen
Dynamischer
Kontrast
Das dynamische Kontrastverhältnis kann auf den gewünschten Wert
eingestellt werden.
Farbtemperatur Stellt den gewünschten Farbtemperaturwert ein. Es stehen die Optio-
nen Kalt, Normal, Warm und Benutzerdeniert zur Verfügung.
Weißer Punkt Diese Einstellung ist verfügbar, wenn die Option Farbtemperatur auf
Benutzerdeniert eingestellt ist. Erhöhen Sie die „Wärme“ oder „Kühle“
des Bildes, indem Sie die linke oder rechte Taste drücken.
Verlängerung
von Blau
Diese Funktion dient zur Verbesserung der weißen Farbe, die die weiße
Farbe kühler macht, um ein helleres Bild zu erhalten. Zum Aktivieren auf
Einschalten setzen.
Micro Dimming Die Optionen Niedrig, Mittel, Hoch und Aus sind verfügbar. Wenn Micro
Dimming aktiv ist, wird der Kontrast für jede denierte Zone lokal
erhöht.
Rauschreduk-
tion
Die Optionen Niedrig, Mittel, Hoch und Aus sind verfügbar. Wenn das
Signal schwach und das Bild verrauscht ist, verwenden Sie die Einstel-
lung Rauschunterdrückung.
Modus Film Filme werden mit verschiedenen Bildwechselfrequenzen aufgezeichnet
als normale Fernsehprogramme. Schalten Sie diese Funktion beim Ver-
folgen von Filmen ein, um schnell bewegte Szenen besser anzuzeigen.
Hautton Der Hautton kann zwischen -5 und 5 eingestellt werden.
Farbverschie-
bung
Stellt den gewünschten Farbton ein.
Farbeinstellun-
gen
Önet die Einstellungen des Farbtuners. Um die Werte für Farbton,
Farbe und Helligkeit manuell einzustellen, setzen Sie den Farbtuner auf
Aktiviert.
Gamut Mapping Mit dieser Option können Sie die auf dem Fernsehbildschirm angezeig-
te Farbpalette anpassen. Wenn diese Option auf Ein gesetzt ist, werden
die Farben entsprechend dem Quellsignal eingestellt. Bei der Einstel-
lung Aus wird die maximale Farbkapazität des Fernsehers standardmä-
ßig genutzt (empfohlene Option).
Bemerkung: Diese Option ist je nach Fernsehmodell und Ausstattung
möglicherweise nicht verfügbar.
HDMI in vollem
Umfang
Diese Funktion ist bei der Anzeige von einer HDMI-Quelle sichtbar. Sie
können diese Funktion verwenden, um die Schwarztöne im Bild zu
verstärken.
Zurücksetzen Setzt das Bild auf die Werkseinstellungen zurück (außer im Modus
Spiel).
Angebot Audio
Dolby Audio Smart, Film, Musik, Nachrichten und Aus werden zur Verfügung stehen. Um sie zu deaktivie-
ren, stellen Sie sie auf Aus.
Bemerkung: Einige Menüpunkte im Menü Audio sind ausgegraut und nicht verfügbar,
wenn sie auf eine andere Option als Aus eingestellt sind.
Raumakus-
tik
Der räumliche Modus kann ein- oder ausgeschaltet werden.

Deutsch
61
Angebot Audio
Audioaus-
gabe
Stellt die Voreinstellung für die Audioausgabe ein. Die Optionen TV, S/PDIF, HDMI ARC, Nur
Kopfhörer und Lineout werden verfügbar sein. Es gibt keine Audioausgabe außer über die
gewählte Option und die Kopfhörerbuchse.
Wenn Sie über die Kopfhörerbuchse einen externen Verstärker an das Fernsehgerät an-
schließen, können Sie Lineout wählen. Wenn Sie Kopfhörer an das Fernsehgerät ange-
schlossen haben, wählen Sie Nur Kopfhörer. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung von
Kopfhörern, dass dieser Menüpunkt auf Nur Kopfhörer eingestellt ist. Wenn er auf Lineout
eingestellt ist, wird der Ausgang der Kopfhörerbuchse auf Maximum eingestellt, was Ihr
Gehör schädigen kann.
Wenn HDMI ARC ausgewählt ist, ist die CEC-Funktion aktiviert.
Bemerkung: Je nach gewählter Option sind einige Menüpunkte im Menü Audio ausgegraut
und nicht verfügbar.
AVL (Auto-
matische
Lautstär-
kebegren-
zung)
Passt den Ton an, um die Ausgangslautstärke zwischen den Programmen auszugleichen.
Wenn der Menüpunkt Dolby Audio auf eine andere Option als Aus eingestellt ist, werden
die AVL-Einstellungsoptionen geändert. Es stehen Optionen wie Automatisch, Nacht,
Normal und Aus zur Verfügung. Im Auto-Modus schaltet das Fernsehgerät entsprechend
der aktuellen Zeitinformation automatisch in den Normal- oder Nachtmodus. Wenn keine
Zeitinformationen verfügbar sind, funktioniert diese Funktion immer als Normal. Wenn das
Fernsehgerät in den Nachtmodus wechselt, nachdem diese Option zum ersten Mal auf Auto
eingestellt wurde, wird eine Informationsleiste auf dem Bildschirm angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass der Nachtmodus im Vergleich zum Normalmodus eine aggressivere
Kontrolle der Dynamikkompression bietet, die für ruhige Umgebungen geeignet ist.
Fortge-
schrittene
Einstellun-
gen
Equalizer Wählen Sie einen Equalizer-Modus aus. Die Benutzereinstellungen kön-
nen nur im Benutzermodus geändert werden.
Dynamischer
Bass
Aktiviert oder deaktiviert den dynamischen Bass.
Audiomodus Sie können einen Audiomodus auswählen (sofern der angezeigte Sen-
der diesen unterstützt).
Digitaler Audio-
ausgang
Legt den Typ des digitalen Audioausgangs fest.
Lautstärke der
Kopfhörer
Stellt die Lautstärke des Kopfhörers ein. Diese Option ist nicht verfügbar,
wenn die Option Audioausgang nicht auf Lineout eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Kopfhörers, dass die
Lautstärke des Kopfhörers auf einen niedrigen Pegel eingestellt ist, um
Ihr Gehör nicht zu schädigen.
Ausgleichen Stellt einen ausbalancierten Sound ein. Diese Funktion ist aktiviert,
wenn der Audioausgang auf TV oder Nur Kopfhörer eingestellt ist. Mit
dem Menüpunkt Ausbalancieren wird das Soundsystem des Fernsehge-
räts und der Kopfhörer eingestellt.
Zurücksetzen Setzt einige Audioeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Angebot Netzwerk
Verbindungsme-
thode
Deaktivieren Sie die Netzwerkverbindung oder setzen Sie den Verbindungstyp auf
drahtloses Gerät.
Drahtlose Netzwerke
nden
Beginnen Sie mit der Suche nach drahtlosen Netzwerken. Diese Option ist nur
verfügbar, wenn der Netzwerktyp auf drahtloses Gerät eingestellt ist.

Deutsch
62
Trennen Um die Verbindung zum drahtlosen Netzwerk zu trennen und das gespeicherte
drahtlose Netzwerkprol zu löschen (falls zuvor gespeichert), markieren Sie diese
Option und drücken Sie . Diese Option ist nicht verfügbar, wenn Sie nicht mit OK
einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind. Weitere Informationen nden Sie
unter Verbinden.
Drücken Sie WPS an
Ihrem Router
Wenn Ihr Modem/Router über die WPS-Funktion verfügt, können Sie sich mit
dieser Funktion direkt mit ihm verbinden. Markieren Sie diese Option und drücken
Sie die Taste OK. Um eine Verbindung herzustellen, drücken Sie die WPS-Taste an
Ihrem Modem/Router. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Netzwerktyp auf
drahtloses Gerät eingestellt ist.
Test der Verbin-
dungsgeschwindig-
keit
Starten Sie einen Geschwindigkeitstest, um die Verbindungsbandbreite zu über-
prüfen. Wenn Sie fertig sind, wird das Ergebnis auf dem Bildschirm angezeigt.
Fortgeschrittene
Einstellungen
Ändern Sie die IP- und DNS-Konguration auf Ihrem Fernsehgerät.
Netzwerk-Stand-
by-Modus
Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie sie auf Ein oder
Aus setzen.
Bemerkung: Weitere Informationen zu den Optionen für dieses Angebot nden Sie unter Verbinden.
Angebot Installation
Automatische
Programmsuche
(Umstimmen)
Zeigt die Optionen für automatische Abstimmung an.
Terrestrisch: Sucht und speichert DVB-Antennensender.
Kabelfernsehen: Sucht und speichert DVB-Kabelsender.
Analoges Fernsehen: Sucht und speichert analoge Sender.
Satellit: Sucht und speichert Satellitensender.
Manuelle Pro-
grammsuche
Diese Option wird für die direkte Programmabstimmung verwendet.
Abstimmung von
Netzwerk-Sendern
Sucht nach verbundenen Sendern im Rundfunksystem.
Terrestrisch: Suche nach terrestrischen Sendern.
Kabelfernsehen: Suche nach Sendern im Kabelnetz.
Satellit: Suche nach Satellitensendern.
Abstimmung des
analogen Empfangs
Sie können diese Einstellung verwenden, um die analogen Sender abzustimmen.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sie keine analogen Sender gespeichert
haben oder wenn der Sender, den Sie gerade sehen, kein analoger Sender ist.
Einstellungen des
Satellitenempfangs
Zeigt die Einstellungen an.
Liste der Satelliten: Zeigt die verfügbaren Satelliten an. Sie können in der Liste
Satelliten hinzufügen, löschen oder die Satelliteneinstellungen bearbeiten.
Installation der Antenne: Sie können die Einstellungen der Satellitenschüssel
ändern und / oder einen neuen Satellitensuchlauf starten.
Installationseinstel-
lungen (optional)
Zeigt das Menü für die Installationseinstellungen an.
Modus Suche im Standby-Modus (*): Im Standby-Modus sucht das Fernsehgerät
nach neuen oder fehlenden Sendern. Es werden alle neu gefundenen Sendungen
angezeigt.
Dynamische Senderaktualisierung (*): Wenn diese Option auf Genehmigt gesetzt
ist, werden Änderungen an der Sendung, wie z. B. Frequenz, Sendername, Unterti-
telsprache usw., während der Wiedergabe automatisch übernommen.
* Die Verfügbarkeit hängt vom jeweiligen Modell ab.

Deutsch
63
Einstellungen des
Heimtransponders
(*)
In diesem Menü können Sie die Haupt- und Sicherungsparameter des Heimtrans-
ponders bearbeiten, einschließlich der PID des entsprechenden M7-Anbieters, der
zum Herunterladen der Senderliste verwendet wird. Legen Sie Ihre Vorwahlen fest
und drücken Sie die Grüne Taste, um Ihre Einstellungen zu speichern. Starten Sie
dann die Installation des M7-Anbieters über das Menü Automatische Senderab-
stimmung Satellit > .
* Diese Option ist nur verfügbar, wenn der M7-Anbieter installiert ist.
Liste mit Diensten
löschen
Verwenden Sie diese Funktion, um gespeicherte Sender zu löschen. Diese Einstel-
lung ist nur sichtbar, wenn das Menü Land auf Dänemark, Schweden, Norwegen
oder Finnland eingestellt ist.
Aktives Netzwerk
auswählen
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob Sendungen innerhalb des ausge-
wählten Netzwerks in der Senderliste aufgeführt werden sollen. Diese Funktion ist
nur für die Länderoption Norwegen verfügbar.
Informationen über
das Signal
Mit diesem Menüpunkt können Sie signalbezogene Informationen wie Signalstär-
ke / -qualität, Netzname usw. für verfügbare Frequenzen überwachen.
Erstmalige Instal-
lation
Löscht alle gespeicherten Sender und Einstellungen und setzt das Fernsehgerät auf
die Werkseinstellungen zurück.

Deutsch
64
Angebotssystem
Einstellungen für
Behinderte
Zeigt die Optionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit für Ihr Fernsehgerät an.
Hoher Kont-
rast
Erhöhen Sie den Kontrast von Menüoptionen und Texten, um sie
besser lesbar zu machen. Die Optionen Weißer Text, Gelber Text
und Aus werden verfügbar sein.
Schwerhörig-
keit
Aktiviert alle Sonderfunktionen, die von der Sendung gesendet
werden.
Audio-Be-
schreibung
Für blinde und sehbehinderte Zuschauer wird eine Tonspur ab-
gespielt. Drücken Sie die Taste , um alle verfügbaren Optionen OK
im Menü Audiobeschreibung anzuzeigen. Diese Funktion ist nur
verfügbar, wenn der Sender sie unterstützt.
Verbesse-
rungen des
Dialogs
Diese Funktion bietet zusätzliche Audioverarbeitungsoptionen
zur Verbesserung des Dialogfelds. Es stehen die Optionen Niedrig,
Mittel, Hoch und Aus zur Verfügung. Stellen Sie sie nach Ihren
Wünschen ein.
Bemerkung: Diese Funktion erscheint nur dann, wenn das
Eingangsaudioformat AC-4 ist und dieser Eekt nur auf den Laut-
sprecherausgang des Fernsehers angewendet wird.
Gesprochene
Untertiteln
Verwenden Sie diese Einstellung, um die Standardpräferenz für
gesprochene Untertitel auszuwählen. Wenn Sie möchten, dass
gesprochene Untertitel eine höhere Priorität haben als normale
Untertitel, setzen Sie diese Option auf Ein.
Diese Option ist je nach Fernsehmodell möglicherweise nicht ver-
fügbar und ist nur sichtbar, wenn die Quelle auf TV eingestellt ist.
Vergrößern Ermöglicht die Verwendung einer Tastenkombination zur Vergrö-
ßerung des Bildschirms. Es stehen die Optionen Ein und Aus zur
Verfügung. Aktivieren Sie sie mit On.
Die Zoomunterstützung wird durch langes Drücken der
Zierntaste 5 ein- oder ausgeschaltet. Der erste Quadrant des
Bildschirms oben links wird vergrößert dargestellt. Wenn die Zoo-
munterstützung aktiviert ist, können Sie den gezoomten Bereich
durch langes Drücken der Zierntasten 2, 4, 6, 8 nach oben, links,
rechts und unten verschieben.
Minimap Die Minimap ist standardmäßig aktiviert und deaktiviert. Sie wird
aktiviert, wenn Zoom aktiviert ist. Mit dieser Option wird verhin-
dert, dass die Zoomfunktion die Minimap anzeigt.
Klickton Mit dieser Option wird der Klickton für die Tasten im TV-Menü
eingestellt. Um sie zu aktivieren, setzen Sie sie auf Ein.
Programme hervorheben mit

Deutsch
65
Angebotssystem
[S] Untertitel Wenn diese Option aktiviert ist und eine der Ver-
anstaltungen im elektronischen Programmführer
über den Zugangsdienst „Untertitel“ verfügt,
werden diese Veranstaltungen in einer anderen
Farbe hervorgehoben.
[SL] Gebär-
densprache
Wenn diese Option aktiviert ist und eine der Ver-
anstaltungen im elektronischen Programmführer
über den Zugangsservice „Gebärdensprache“
verfügt, werden diese Veranstaltungen in einer
anderen Farbe hervorgehoben.
[AD] Audi-
obeschrei-
bung
Wenn diese Option aktiviert ist und eine Veran-
staltung des elektronischen Programmführers
den Zugangsservice „Audiobeschreibung“ hat,
werden diese Veranstaltungen in einer anderen
Farbe hervorgehoben.
Sprache Sie können je nach Sendung und Land eine andere Sprache einstellen.
Bedingter Zugang Kontrolliert den bedingten Zugri, falls vorhanden.
Schutz personenbezogener Daten
Daten-
schutz-Einstel-
lungen
Verwalten Sie Ihre Datenschutzberechtigungen für Smart TV-be-
zogene Apps. Drücken Sie die Taste , um das Menü aufzurufen OK
und Ihre Einstellungen vorzunehmen.
Alle Cookies
anzeigen.
Zeigt alle gespeicherten Cookies an.
Alle Cookies
löschen
Löscht alle gespeicherten Cookies.
Nicht verfol-
gen
Mit dieser Option können Sie Ihre Präferenzen für das Anzeigever-
halten von HbbTV-Diensten festlegen.
Einstellungen für die
elterliche Kontrolle
Um die Kindersicherung zu ändern, geben Sie das richtige Passwort ein. In diesem
Menü können Sie ganz einfach eine Menüsperre, eine Alterssperre, eine Kindersiche-
rung oder Anweisungen einstellen. Sie können diese Optionen auch verwenden, um
eine neue PIN festzulegen oder die Standard CICAM PIN zu ändern.
Bemerkung: Je nach Auswahl des Landes bei der Erstinstallation sind einige Opti-
onen möglicherweise nicht verfügbar. Die Standard-PIN kann auf 0000 oder 1234
gesetzt werden. Wenn Sie bei der Erstinstallation eine PIN festgelegt haben (je nach
Länderauswahl erforderlich), verwenden Sie die von Ihnen festgelegte PIN.
Datum/Zeit Stellt Datum und Zeit ein.
Quellen Hier können Sie Namen ändern und ausgewählte Quellen aktivieren oder deakti-
vieren.
Netix Wenn Ihr Fernsehgerät diese Funktion unterstützt, können Sie die ESN*-Nummer
anzeigen und Netix deaktivieren.
* Die ESN-Nummer ist eine Netix-Identikationsnummer, die speziell zur Identi-
zierung Ihres Fernsehers erstellt wurde.

Deutsch
66
Angebotssystem
Samba ACR Samba Interactive TV unterstützt Empfehlungen und andere Apps, indem es Daten
über die von Ihnen verfolgten bestimmten Inhalte auf dem Bildschirm sammelt
und das Verfolgen des Inhalts verbessert. Verwenden Sie diese Option, um auf das
Einstellungsmenü von Samba Interactive TV zuzugreifen, die Nutzungsbedingun-
gen von Samba TV und die Datenschutzrichtlinien einzusehen, Ihre Werbeeinstel-
lungen zu verwalten usw. Für den Zugri auf die HTML-basierten Einstellungen ist
eine Internetverbindung erforderlich. Sie können interaktives Fernsehen jederzeit
unter > Einstellungen System Datenschutz Datenschutzeinstellungen> >
aktivieren oder deaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen neben den entspre-
chenden Menüpunkten aktivieren oder deaktivieren. Diese Option ist je nach
dem bei der Erstinstallation ausgewählten Land, dem Fernsehmodell und dessen
Funktionen möglicherweise nicht verfügbar.
Andere Einstellun-
gen
Dadurch erhalten Sie weitere Optionen für die Einrichtung Ihres Fernsehers.
Limitierte
Anzeige
Ändert das Zeitlimit für die Anzeige des Menübildschirms.
LED-Anzeige Bei der Einstellung AUS leuchtet die LED-Anzeige des Stand-
by-Modus nicht, wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus
bendet.
Aktualisierung
der Software
Stellt sicher, dass die neueste Firmware für Ihr Fernsehgerät instal-
liert ist. Drücken Sie OK, um die Menüoptionen anzuzeigen.
App Version Zeigt die aktuelle Version der Software an.
Automatisches
Abschalten
Stellen Sie die gewünschte Zeit ein, nach der das Fernsehgerät
automatisch in den Standby-Modus schaltet, wenn es nicht
benutzt wird. Diese Option kann von 1 bis 8 Stunden in 1-Stun-
den-Schritten eingestellt werden. Sie können diese Funktion auch
deaktivieren, indem Sie sie auf Aus stellen.
Untertitel-Mo-
dus
Mit dieser Funktion können Sie wählen, welcher Untertitel-Modus
auf dem Bildschirm angezeigt werden soll (DVB-Untertitel / Vi-
deotext-Untertitel), wenn beide verfügbar sind. Der Standardwert
sind der DVB-Untertitel. Diese Funktion ist nur für die Länderopti-
on Norwegen verfügbar.
Biss-Schlüssel Biss ist ein Satellitensignal, das von einigen Sendern verwendet
wird. Wenn Sie Biss-Schlüssel für die Sender eingeben müssen,
können Sie diese Einstellung verwenden. Markieren Sie Biss
Schlüssel und drücken Sie OK, um den Schlüssel für die ge-
wünschte Sendung einzugeben.
Shop-Modus Wählen Sie diesen Modus für die Anzeige in Geschäften. Wenn
der Modus Shop aktiviert ist, sind einige Funktionen im TV-Menü
möglicherweise nicht verfügbar. Bei einigen Modellen kann auch
die Option Genehmigt mit Video verfügbar sein. Wenn diese
Option eingestellt ist, schaltet das Fernsehgerät in den Speicher-
modus und gibt die vorinstallierte Videodatei wieder.
Einschaltmo-
dus
Mit dieser Einstellung werden die Optionen für den Abschaltmo-
dus angepasst. Die Optionen Letzter Status und Standby-Modus
sind verfügbar.
OSS Zeigt Lizenzinformationen für freie Software an.

Deutsch
67
Angebotssystem
Stan-
dard-Boot-Lo-
go wiederher-
stellen
Stellt das Standard-Bootlogo wieder her. Ein Bestätigungsdialog
erscheint. Wählen Sie Ja und drücken Sie OK. Je nach Modell und
Ausstattung Ihres Fernsehers ist diese Option möglicherweise
nicht verfügbar.
Ändern Sie
den dem
TV-Gerät
zugewiesenen
Namen
Verwenden Sie diese Option, um den Gerätenamen zu ändern,
der zur Identizierung Ihres Fernsehers verwendet wird, wenn
das Gerät drahtlos mit dem Fernseher verbunden ist. Wenn Sie
den Gerätenamen leer lassen oder wenn Sie die Erstinstallation
durchführen, wird der Standardgerätename wiederhergestellt.
Priorität der
App
Sie können diese Option entsprechend der Priorität zwischen Bro-
adcast-Apps und CICAM AppMMI-Apps einstellen. Wenn CICAM
in das Fernsehgerät geladen wird und es einen Konikt zwischen
den Apps gibt, wird dem ausgewählten App-Typ Vorrang einge-
räumt.
Informatio-
nen über das
Modell
Zeigt Informationen wie Modellname, Seriennummer, MAC-Ad-
resse usw. an.
Bemerkung: Je nach Fernsehmodell und ausgewähltem Land sind einige Funktionen bei der Erstinstallation
möglicherweise nicht verfügbar.
BEDIENUNG DES FERNSEHERS
Steuerung der Programmliste
TV ordnet alle gespeicherten Sender in der Senderliste an. Mit den Optionen im Menü Sender können Sie diese
Senderliste bearbeiten, Favoriten oder aktive Sender einstellen. Drücken Sie die Taste , um das Menü SenOK -
derliste zu önen. Verwenden Sie die Optionen auf den Registerkarten und , um die aufgelisFilter Bearbeiten -
teten Sender zu ltern oder erweiterte Änderungen an der aktuellen Liste vorzunehmen. Um die verfügbaren
Optionen anzuzeigen, markieren Sie die gewünschte Registerkarte und bestätigen Sie mit .OK
Um den Sender, den Sie gerade verfolgen, zu hinzuzufügen, markieren Sie auf der Registerkarte Mein TV Be-
arbeiten Sender Zu Mein TV hinzufügen OK im Menü die Option , und drücken Sie .
Bemerkung: Die Befehle An Position verschieben, und Titel bearbeiten im Menü TV>Sender>BearbeiLöschen -
ten sind für Sender, die von M7 übertragen werden, nicht verfügbar.
Verwalten Sie Ihre Favoritenliste
Sie können vier verschiedene Listen mit Ihren Lieblingssendern erstellen. Um das Menü Sender zu önen, ge-
hen Sie zu TV>Sender oder drücken Sie . Markieren Sie die Registerkarte und bestätigen Sie sie OK Bearbeiten
mit OK, um die Bearbeitungsoptionen anzuzeigen. Wählen Sie Sender markieren//Markierung aufheben. Um
den entsprechenden Sender auszuwählen, wählen Sie ihn aus und bestätigen Sie mit . Sie können mehrere OK
Optionen wählen. Sie können alle Sender in der Liste markieren, indem Sie die Option Sender markieren/
Markierung aufheben wählen. Drücken Sie dann die Taste BACK (Zurück), um zu den Optionen des Menüs Be-
arbeiten zurückzukehren. Wählen Sie Favoriten hinzufügen/entfernen und drücken Sie . Es wird eine Liste OK
der bevorzugten Sender angezeigt. Setzen Sie die gewünschte Listenoption auf Ein. Die ausgewählten Sender
werden der Liste hinzugefügt. Um einen oder mehrere Sender aus der Favoritenliste zu entfernen, führen Sie
die gleichen Schritte aus und setzen die gewünschte Option in der Liste auf Aus.
Um die Sender in der Senderliste dauerhaft nach Ihren Wünschen zu ltern, können Sie die Filterfunktion im
Menü Sender verwenden. Mit den Optionen auf der Registerkarte Filter können Sie beispielsweise festlegen,
dass die Liste der bevorzugten Sender jedes Mal angezeigt wird, wenn Sie die Senderliste önen. Die ausge-
wählten Filteroptionen werden oben auf dem Bildschirm des Menüs Sender angezeigt.

Deutsch
68
Kongurieren der Kindersicherung
Durch Auswahl des Menüs Jugendschutz kann dem Benutzer der Zugri auf bestimmte Programme, Sender
und Menüs untersagt werden. Diese Einstellungen nden Sie unter > Einstellungen System > Einstellungen
für die Kindersicherung. Um die gesperrten Menüoptionen der Kindersicherung anzuzeigen, müssen Sie Ihre
PIN eingeben. Nach Eingabe der korrekten PIN erscheint das Menü Kindersicherung.
Optionen sperren: Mit dieser Einstellung wird der Zugri auf alle Menüs oder Installationsmenüs des Fernse-
hers aktiviert oder deaktiviert.
Elternsperre: Wenn diese Option aktiviert ist, erhält das Fernsehgerät Informationen über die Zugänglichkeit
der ausgestrahlten Sendungen. Wenn die Sendung für Minderjährige ungeeignet ist, wird der Zugang zur
Sendung gesperrt.
Bemerkung: Wenn die Option Land bei der Erstinstallation auf Frankreich, Italien oder Österreich eingestellt
ist, wird der Standardwert für Sperren nach Alter auf 18 gesetzt.
Kindersicherung: Wenn diese Funktion auf EIN gesetzt ist, kann das Fernsehgerät nur mit der Fernbedienung
bedient werden. In diesem Fall funktionieren die Steuertasten am Fernsehgerät nicht.
Internet-Sperre: Wenn diese Option auf EIN gesetzt ist, werden Apps, die das Internet nutzen, deaktiviert.
Stellen Sie auf AUS, um die App wieder freizugeben.
PIN-Code einstellen: Legt einen neuen PIN fest.
Standard-CICAM-PIN: Diese Option wird grau angezeigt, wenn kein CI-Modul in den CI-Steckplatz des Fern-
sehers eingesetzt ist. Verwenden Sie diese Option, um die Standard-CICAM-PIN zu ändern.
TV-PIN*: Durch Aktivieren oder Deaktivieren dieser Option können Sie bestimmte Sender des M7-Anbieters
durch Senden von PIN-Anfragen aktivieren oder einschränken. Diese PIN-Anfragen ermöglichen den Zugang
zu den Kontrollmechanismen der jeweiligen Sender. Wenn diese Option aktiviert ist, kann auf Sender, die
PIN-Code-Anfragen senden, nicht ohne Eingabe des korrekten PIN-Codes zugegrien werden.
* Diese Option ist nur verfügbar, wenn der M7-Anbieter installiert ist.
Bemerkung: Die Standard-PIN kann auf 0000 oder 1234 gesetzt werden. Wenn Sie bei der Erstinstallation
eine PIN festgelegt haben (je nach Länderauswahl erforderlich), verwenden Sie die von Ihnen festgelegte PIN.
Wenn Sie die PIN fünfmal hintereinander falsch eingeben, wird die PIN gesperrt und Sie können 30 Minuten
lang keine neue PIN eingeben. Sie können jedoch die PIN-Eingabe entsperren oder die Anzahl der Wiederho-
lungen zurücksetzen, indem Sie das Fernsehgerät aus- und wieder einschalten.
Je nach dem bei der Erstinstallation ausgewählten Modell und/oder Land sind einige Optionen möglicherwei-
se nicht verfügbar.
Hotelmodus
Der Hotelmodus ist ein spezieller Modus, der einige Funktionen und Bedienelemente des Fernsehers ein-
schränkt. So können die Kunden den Fernseher auch in Hotels, Gefängnissen und Krankenhäusern nutzen.
Mögliche Einschränkungen sind folgende:
• Der Benutzer kann die Lautstärke nicht über den eingestellten Grenzwert hinaus erhöhen. Er kann einen
festen Lautstärkewert einstellen.
• Der Benutzer kann die direkte Lautstärkeregelung des Kopfhörers aktivieren.
• Der Kunde kann die Anzeige von bestimmten Angeboten einschränken.
• Der Benutzer kann die Tasten am Fernsehgerät nicht benutzen.
• Der Kunde kann die Wahl der Eingangsquelle einschränken.
• Der Kunde kann den letzten Zustand des Fernsehers begrenzen.
• Der Videotext kann ein- oder ausgeschaltet werden.
• NVRAM-Daten (z. B. Dienstliste, Benutzereinstellungen usw.) können auf das USB-Gerät oder von diesem
kopiert werden.
• Der Kunde kann die Verwendung der Pin8-Einstellungen einschränken.
Um das Hotelmenü aufzurufen, drücken Sie nacheinander die Tasten und .Menü 7-9-3-5

Deutsch
69
Menüpunkte im Hotelmodus
Hotelmodus
Mit der Einstellung „Ein“ aktivieren Sie den Hotelmodus. Im Hotelmodus sind die Senderliste und das Einstel-
lungsmenü gesperrt.
Pin 8
Mit der Einstellung „Ein“ wird der Bildmodus entsprechend der Pin8-Daten geändert.
Der letzte Zustand
Mit der Einstellung „Ein“ wird das Fernsehgerät in demselben Zustand gestartet, in dem es ausgeschaltet wur-
de. Wenn die Einstellung „Aus“ gewählt haben, bleibt das Fernsehgerät im Standby-Modus, wenn es wieder
angeschlossen wird.
Deaktivieren von Tasten
Mit der Einstellung „Ein“ deaktivieren Sie die Verwendung der Tasten am Fernsehgerät.
Deaktivieren des Treibers
Mit der Einstellung „Ein“ verhindern Sie die Verwendung der Fernbedienung. Um diese Option zu deaktivieren,
wiederholen Sie die Schritte, um das Hotelmenü zu önen. Die Fernbedienung funktioniert unabhängig von
der Einstellung dieser Option im Standby-Modus. Wenn diese Option auf „Eingeschränkt“ eingestellt ist, sind
auf der Fernbedienung nur die Tasten für die Lautstärkeregelung, den Programmdurchlauf, die Zierntasten,
die Richtungstasten, die Taste OK, die Stummschalttaste und die Standby-Taste verfügbar.
Ausgangsquelle
Sie können die Standardquelle beim Einschalten des Fernsehers festlegen. Wählen Sie den Sender und/oder
die Quelle, die beim nächsten Einschalten des Fernsehers gestartet werden soll. Zur Verfügung stehen folgen-
de Optionen:
Auto: Das Fernsehgerät startet mit dem zuletzt gesehenen Programm (wenn das Fernsehgerät die letzte Quel-
le war) oder mit der letzten Quelle. TV: Das Fernsehgerät startet mit dem Kanal, den Sie im Menüpunkt „Stan-
dardkanal“ festgelegt haben. Sonstiges: Das Fernsehgerät wird mit der angegebenen Quelle (HDMI1 usw.)
gestartet.
Standard-Kanal
Sie können den Sender festlegen, der beim nächsten Einschalten des Fernsehers angezeigt werden soll (wenn
„Standardquelle“ auf „TV“ eingestellt ist).
Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie die Taste OK, um die verfügbaren Optionen im Menü Lautstärkeeinstellungen anzuzeigen.
Lautstärkebegrenzung – TV
Legen Sie den maximalen Lautstärkewert fest, der verwendet werden kann.
Lautstärkebegrenzung – Kopfhörer
Stellen Sie die maximale Kopfhörerlautstärke ein, die verwendet werden kann.
Einstellen der Lautstärke beim Einschalten
Stellen Sie auf „Ein“ um die Verwendung der Werte für die Startlautstärke zu aktivieren, die in den Menüpunk-
ten Lautstärke – TV und Lautstärke – Kopfhörer eingestellt sind. Wenn diese Option auf „Aus“ gesetzt ist, kön-
nen diese Menüpunkte nicht eingestellt werden.
Lautstärke – TV
Stellen Sie den Lautstärkewert beim Einschalten des Fernsehers ein. Diese Option kann nicht auf einen höhe-
ren Wert als den unter „Lautstärkebegrenzung – TV“ eingestellten Wert gesetzt werden.
Lautstärke – Kopfhörer
Einstellen der Lautstärke, wenn das Fernsehgerät mit angeschlossenem Kopfhörer eingeschaltet ist. Diese Op-
tion kann nicht auf einen höheren Wert als den unter „Lautstärkebegrenzung – Kopfhörer“ eingestellten Wert
gesetzt werden.
Eine feste Lautstärke einstellen
Stellen Sie auf „Ein“, um den festen Lautstärkewert zu aktivieren, der unter dem Menüpunkt „Fester Lautstär-
kewert“ eingestellt ist.
Fester Lautstärkewert

Deutsch
70
Legen Sie einen festen Lautstärkewert fest. Diese Option kann nicht auf einen höheren Wert als den unter
„Lautstärkebegrenzung – TV“ eingestellten Wert gesetzt werden.
Direkte Kopfhörerlautstärke
Stellen Sie „Aktiviert“ ein, um die Lautstärke des Kopfhörers mit der Fernbedienung zu steuern. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, können die Lautstärketasten den Hauptton des Fernsehers nicht verändern. Sie können
den Fernsehton mit den Richtungstasten links/rechts auf der Fernbedienung ändern.
Bemerkung: Wenn eine der Optionen und auf „Ein“ eingestellt ist, kann die Lautstärke – TV Feste Lautstärke
andere nicht eingestellt werden.
Einschränkungen bei der Menüanzeige
Der Standardwert ist auf „ “ für den Hotelmodus eingestellt. Wenn Sie diesen Menüeinstellungen deaktivieren
Punkt auf „Alle Menüs deaktivieren“ setzen, können Sie den Zugang zu allen Menüs sperren. Sie können
diese Funktion auch deaktivieren, indem Sie „Aus“ einstellen.
Die folgenden Einstellungsmenüs werden ausgeblendet: Einstellungsmenü: Netzwerk, Installation
Teletext
Stellen Sie diesen Punkt auf „Ein“ oder „Aus“ können Sie Teletextdienste (oder MHEG, falls verfügbar) aktivieren
oder deaktivieren.
Auf USB kopieren
Mit dieser Option können Sie die NVRAM-Daten (Dienstliste, Einstellungen usw.) und das Begrüßungsbild im
Format "hotel_wel.png" auf das USB-Gerät kopieren. Markieren Sie Auf USB kopieren und drücken Sie die Taste
OK, um diese Dateien vom Fernsehgerät auf USB zu kopieren. Auf dem USB-Gerät wird ein Ordner mit dem
Namen "clonexxxxx" erstellt und die Dateien werden in diesem Ordner gespeichert.
Von USB kopieren
Verwenden Sie diese Option, um NVRAM-Daten (Serviceliste, Voreinstellungen usw.) und das Begrüßungsbild
vom USB-Gerät zu kopieren. Markieren Sie Von USB kopieren und drücken Sie OK, wählen Sie das Verzeichnis
mit dem Namen „clonexxxxxxx“ und drücken Sie erneut OK, um die NVRAM-Datendateien von USB auf den
Fernseher zu kopieren.
Das Begrüßungsbild sollte den Namen „hotel_wel.png“ tragen und in einem Verzeichnis namens „CLO-
NE00001“ auf dem USB-Gerät abgelegt werden. Nachdem Sie die Option Von USB kopieren ausgewählt und
die Taste OK gedrückt haben, markieren Sie den Ordner „CLONE00001“ und drücken Sie die Taste OK. Es wird
ein Menü mit verschiedenen Optionen angezeigt. Wählen Sie Von USB kopieren und drücken Sie OK, um das
Begrüßungsbild von USB auf den Fernseher zu kopieren. Schalten Sie das Fernsehgerät aus und wieder ein, um
das neue Begrüßungsbild anzuzeigen.
Bemerkung: Das USB-Gerät, das für das Kopieren von USB verwendet werden soll, muss als FAT32 formatiert
sein.
Exportieren der Senderliste auf USB (die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt vom jeweiligen TV-Mo-
dell ab)
Verwenden Sie diese Option, um die Senderliste vom Fernsehgerät auf das USB-Gerät zu kopieren.
Importieren der Senderliste von USB (die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt vom jeweiligen TV-Mo-
dell ab)
Verwenden Sie diese Option, um die Senderliste vom USB-Gerät auf das Fernsehgerät zu kopieren.
Wake-up-Sender
Stellen Sie einen Sender ein, dessen Zeitdaten für das Aufwachen verwendet werden sollen. Wenn diese Opti-
on auf „0“ gesetzt ist, werden die Zeitdaten des überwachten Senders verwendet.
Bemerkung: Wenn der Hotelmodus aktiv ist, ist die Funktion „Wecktimer hinzufügen“ im Menü „TV/Timer“
verfügbar. Nachdem Sie den neuen Timer gespeichert haben, schaltet sich das Fernsehgerät au-
tomatisch zur gewünschten Zeit ein.
Lautstärke beim Wecken
Einstellung der Lautstärke beim Wecken mit dem Fernsehgerät. Dieser Wert kann nicht höher eingestellt wer-
den als der Wert, der im Menüpunkt „Lautstärkebegrenzung - TV" im Menü Lautstärkeeinstellung festgelegt
wurde.

Deutsch
71
Festbildmodus
Stellen Sie „Ein“ ein, um die Bildeinstellungsmenüs auszuschalten.
Digitaltuner
Stellen Sie „Aus“ ein, um digitale Sender auszuschalten. Wenn Sie einen digitalen Kanal aus der Senderliste
starten, wird die Meldung „Kein Signal“ angezeigt und digitale Kanäle erscheinen nicht in der Liste, wenn Sie
manuell oder automatisch suchen.
Unterstützung mehrerer Fernbedienungen (bis zu 4)
Sie können eine der vordenierten Fernbedienungen auswählen oder sie auf „Aus“ setzen. Sie können den
Treiber-Typ im "RCU-Menü" einstellen. Die Abkürzung für dieses Menü lautet RETURN/BACK-1-2-3-4.
Bemerkung: Für alle MHEG-fähigen Dienste müssen die Tasten INFO-RETURN/BACK-1-2-3-4 nacheinander
gedrückt werden. Die Unterstützung mehrerer Fernbedienungen funktioniert bei Fernbedienungen des Typs
RC5.
Begrüßungsbildschirm
Nachdem Sie den Wert „Ein“ eingestellt haben das Fernsehgerät zeigt beim Einschalten einen Begrüßungsbild-
schirm an. Der Begrüßungsbildschirm ist ein PNG-Bild mit einer Auösung von 3840 × 2160 Pixel für UHD-Auf-
lösung, 1920 × 1080 Pixel für FHD-Auösung und 1280 × 720 Pixel für HD-Auösung. Das Bild des Begrüßungs-
bildschirms kann wie unter „Kopieren von USB“ beschrieben geändert werden.
Bemerkung: Dateien, die größer als 2048 kB sind, werden nicht unterstützt.
NIT-Aktualisierung
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Daten der Netzinformationstabelle (NIT) automatisch aktualisiert.
EPG-Anzeigeoptionen
Wenn Sie diese Option aktivieren, ist das EPG-Menü auch dann verfügbar, wenn sich das Fernsehgerät im
Hotelmodus bendet.
CEC genehmigt (die Verfügbarkeit dieser Funktion hängt vom jeweiligen TV-Modell ab)
Die verfügbaren Optionen sind Manuell, Aus. und Auto. Die CEC-Funktion wird entsprechend den Einstellun-
gen funktionieren.
Standardeinstellung wiederherstellen
Markieren Sie diese Option und drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung, um die Standardeinstellun-
gen (Werkseinstellungen) für das Hotelmodusmenü wiederherzustellen.
Elektronischer Programmführer
Sie können die aktuell installierten Sender in der Senderliste über die elektronische Programmzeitschrift Ihres
Fernsehers durchsuchen. Es hängt von der jeweiligen Sendung ab, ob diese Funktion unterstützt wird oder
nicht.
Um den Programmführer aufzurufen, drücken Sie die Taste Guide (Programmführer) auf der Fernbedienung.
Sie können auch die Funktion im TV-Menü verwenden.Programmführer
Es gibt 2 verschiedene Layout-Typen: Zeitplan auf der Zeitachse und Aktuell/Nächstes. Um zwischen diesen
Layouts zu wechseln, markieren Sie das gewünschte Layout am oberen Rand des Bildschirms und drücken Sie
OK.
Verwenden Sie die Richtungstasten, um durch den Programmführer zu navigieren. Verwenden Sie die Taste
BACK (Zurück), um die Optionsregisterkarten am oberen Rand des Bildschirms zu verwenden.
Zeitplan auf der Zeitachse
Bei dieser Layout-Option werden alle aufgelisteten Senderereignisse in der Zeitleiste angezeigt. Mit den Rich-
tungstasten können Sie durch die aufgelisteten Ereignisse blättern. Um ein Menü mit Ereignisoptionen anzu-
zeigen, markieren Sie das Ereignis und drücken Sie .OK
Um die verfügbaren Optionen zu nutzen, drücken Sie die Taste BACK (Zurück). Um die Filteroptionen anzu-
zeigen, markieren Sie die Registerkarte Filter und drücken Sie . Um das Layout zu ändern, markieren Sie OK
Aktuell/Nächstes und drücken Sie . Um die Ereignisse des vorherigen und des nächsten Tages anzuzeigen, OK
können Sie die Optionen Vorheriger Tag und Nächster Tag verwenden.
Um die folgenden Optionen anzuzeigen, markieren Sie die Registerkarte und drücken Sie .Extras OK

Deutsch
72
Genre auswählen: Markiert das Menü Genreauswahl. Wählen Sie ein Genre aus und drücken Sie die Taste
OK. Alle Veranstaltungen im Programmführer, die dem ausgewählten Genre entsprechen, werden hervor-
gehoben.
Suche: Zeigt die Suchoptionen an. Mit dieser Funktion können Sie die Datenbank des Programmführers
nach Genres durchsuchen, die den ausgewählten Kriterien entsprechen. Die entsprechenden Ergebnisse
werden in einer Liste sortiert.
Aktuell: Zeigt das aktuelle Ereignis des markierten Senders an. Zoom Um Ereignisse über einen größeren
Zeitraum zu betrachten, markieren Sie und drücken Sie die Taste .OK
Liste Aktuell/Nächstes
Bei dieser Layout-Option werden nur aktuelle und zukünftige Senderereignisse aufgelistet. Mit den Richtungs-
tasten können Sie durch die aufgelisteten Ereignisse blättern.
Um die verfügbaren Optionen zu nutzen, drücken Sie die Taste BACK (Zurück). Um die Filteroptionen anzu-
zeigen, markieren Sie die Registerkarte und drücken Sie . Um das Layout zu ändern, markieren Sie Filter OK
Zeitachse OK und drücken Sie .
Optionen für Ereignisse
Verwenden Sie die Richtungstasten, um das Ereignis zu markieren, und drücken Sie , um das Menü OptioOK -
nen zu önen.
Zur Verfügung stehen folgende Optionen.
Sender auswählen: Verwenden Sie diese Option, um zum ausgewählten Sender zu wechseln und ihn anzu-
sehen. Der Programmführer wird geschlossen.
Mehr Informationen: Zeigt detaillierte Informationen über das ausgewählte Ereignis an. Verwenden Sie die
Richtungstasten nach oben und unten, um durch den Text zu blättern.
Ereignis-Timer / Ereignis-Timer löschen: Wählen Sie die Option Timer einstellen in den Ereignisoptionen
und drücken Sie . Sie können den Timer für zukünftige Ereignisse einstellen. Um einen bereits eingestellOK -
ten Timer zu löschen, markieren Sie das Ereignis und drücken Sie . Wählen Sie dann die Option Timer für OK
das Ereignis löschen. Der Timer wird abgebrochen.
Bemerkungen:
• Wenn der Timer auf dem aktuellen Sender aktiv ist, können Sie nicht zu einem anderen Sender wechseln.
• Es ist nicht möglich, einen Timer für zwei oder mehr Programme im gleichen Zeitintervall einzustellen.
Teletext-Dienste
Drücken Sie zur Eingabe die Taste Text. Drücken Sie erneut, um den Mix-Modus zu aktivieren, mit dem Sie die
Videotextseite und die Fernsehsendung gleichzeitig verfolgen können. Zum Beenden erneut drücken. Falls
vorhanden, werden die Abschnitte der Videotextseiten farblich gekennzeichnet und können durch Drücken
der farbigen Tasten ausgewählt werden. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Digitaler Videotext
Um die Informationen des digitalen Videotextes anzuzeigen, drücken Sie die Taste Text. Steuern Sie es mit
den farbigen Tasten, den Richtungstasten und der Taste . Die Optionen können je nach Inhalt des digitalen OK
Videotextes variieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm des digitalen Videotextes. Wenn Sie die
Texttaste drücken, kehrt das Fernsehgerät zu den Fernsehsendungen zurück.
Aktualisierung der Software
Ihr Fernsehgerät kann über ein Antennensignal oder über das Internet automatisch nach Firmware suchen
und diese aktualisieren.
Suche nach Software-Updates über die Benutzeroberäche
Wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Einstellungen, gehen Sie dann zu Software-Aktualisierung und
drücken Sie . Wählen Sie dann Nach Updates suchen und drücken Sie OK OK, um nach einem neuen Soft-

Deutsch
73
ware-Update zu suchen. Die Software-Aktualisierung ist auch unter Einstellungen System -> > Andere Ein
stellungen verfügbar.
Wenn ein neues Update gefunden wird, beginnt es mit dem Herunterladen. Wenn der Download abgeschlos-
sen ist, wird eine Warnung angezeigt. Drücken Sie , um die Softwareaktualisierung abzuschließen und das OK
Fernsehgerät neu zu starten.
Suchmodus und 3 AM Aktualisierung
Das Fernsehgerät sucht immer um 3:00 Uhr nach neuen Updates, wenn Sie die automatische Suche aktiviert
haben und das Fernsehgerät mit einem Antennensignal oder dem Internet verbunden ist. Wenn eine neue
Software gefunden und erfolgreich heruntergeladen wurde, wird sie beim nächsten Einschalten installiert.
Bemerkung: Trennen Sie das Netzkabel nicht, wenn die Anzeige während des Neustarts blinkt. Wenn sich das
Fernsehgerät nach der Aktualisierung nicht einschalten lässt, ziehen Sie den Stecker für 2 Minuten aus der
Steckdose und schließen Sie ihn dann wieder an. Alle Aktualisierungen werden automatisch durchgeführt.
Wenn eine manuelle Suche durchgeführt wird und keine Software gefunden wird, handelt es sich um die
aktuelle Version.
Fehlersuche und Tipps
Der Fernseher lässt sich nicht einschalten
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig an die Steckdose angeschlossen ist. Drücken Sie die Ein-/
Ausschalttaste am Fernsehgerät.
Schlechtes Bild
• Vergewissern Sie sich, dass Sie das Fernsehgerät richtig eingestellt haben.
• Ein schlechtes Bild kann durch ein schwaches Signal verursacht werden. Bitte überprüfen Sie den Anten-
nenanschluss.
• Wenn Sie eine manuelle Abstimmung durchgeführt haben, überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz
gewählt haben.
Kein Bild
• Das Fernsehgerät empfängt kein Signal. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Eingangsquelle ausge-
wählt wurde.
• Ist die Antenne richtig angeschlossen?
• Ist das Antennenkabel richtig angeschlossen?
• Werden für den Anschluss der Antenne die entsprechenden Stecker verwendet?
• Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Händler.
Kein Ton
• Vergewissern Sie sich, dass der Fernsehton nicht stummgeschaltet ist. Um die Stummschaltung aufzuhe-
ben, drücken Sie die Stummschalttaste oder erhöhen Sie die Lautstärke.
• Der Ton kann nur aus einem Lautsprecher kommen. Überprüfen Sie die Balance-Einstellung im Tonmenü.
Fernbedienung - funktioniert nicht
• Die Batterien könnten leer sein. Wechseln Sie alte Batterien gegen neue aus.
• Vielleicht sind die Batterien falsch eingelegt. Siehe „Einlegen der Batterien in die Fernbedienung“
Kein Signal an der Eingangsquelle
• Es ist möglich, dass kein Gerät angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie die AV-Kabel und Anschlüsse des Geräts.
• Überprüfen Sie, ob ds Gerät eingeschaltet ist.
Das Bild ist in der VGA-Quelle nicht zentriert
Wenn Sie möchten, dass Ihr Fernsehgerät das Bild automatisch zentriert, rufen Sie das Menü PC-Position im
Menü Bild auf, markieren Sie Automatische Position und drücken Sie OK. Warten Sie, bis der Vorgang ab-
geschlossen ist. Um die Position des Bildes manuell anzupassen, können Sie die Optionen H Position und V
Position verwenden. Wählen Sie eine Option aus und stellen Sie sie mit der linken und rechten Richtungstaste
auf der Fernbedienung ein.

Deutsch
74
Informationen über DVB-Funktionen
Dieser DVB-Empfänger ist nur für den Gebrauch in dem Land geeignet, für das er entwickelt wurde.
Obwohl dieser DVB-Empfänger zum Zeitpunkt der Herstellung mit der neuesten DVB-Spezikation überein-
stimmt, können wir die Kompatibilität mit zukünftigen DVB-Sendungen nicht garantieren, da es zu Änderun-
gen bei den Sendesignalen und Technologien kommen kann.
Einige digitale Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Wir sind ständig bestrebt, unsere Produkte zu verbessern. Daher können sich die Spezikationen ohne vorhe-
rige Ankündigung ändern.
Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben, um zu erfahren, wo Sie Zubehör kaufen
können.
PC-Eingang typische Anzeigemodi
In der folgenden Tabelle sind einige typische Videoanzeigemodi aufgeführt. Ihr Fernsehgerät unterstützt möglicherweise
nicht alle Auösungen.
Verzeichnis Auösung Frequenz
1 640x480 60 Hz
2 640x480 75 Hz
3 800x600 56 Hz
4 800x600 60 Hz
5 800x600 72 Hz
6 800x600 75 Hz
7 1024x768 60 Hz
8 1024x768 70 Hz
9 1024x768 75 Hz
10 1152x864 75 Hz
11 1280x768 60 Hz
12 1360x768 60 Hz
13 1280x960 60 Hz
14 1280x1024 60 Hz
15 1280x1024 75 Hz
16 1400x1050 60 Hz
17 1440x900 60 Hz
18 1440x900 75 Hz
19 1920x1080 60 Hz
AV- und HDMI-Kompatibilität
Quelle Unterstützte Signale Verfügbarkeit
Rückseite AV
PAL O
SECAM O
NTSC4.43 O
NTSC3.58 O
YPbPr
480i, 480p 60 Hz O
576i, 576p 50 Hz O
720p 50Hz,60Hz O
1080i 50Hz,60Hz O

Deutsch
75
Quelle Unterstützte Signale Verfügbarkeit
HDMI
480i, 480p 60 Hz O
576i, 576p 50 Hz O
720p 50Hz,60Hz O
1080i 50Hz,60Hz O
1080p 24Hz, 25Hz,
30Hz, 50Hz, 60Hz O
(X: Nicht verfügbar, O: Verfügbar)
In einigen Fällen wird das Fernsehsignal möglicherweise nicht richtig angezeigt. Das Problem kann eine In-
kompatibilität mit dem Gerät (DVD, Set-Top-Box usw.) sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler
und an den Gerätehersteller.
VERBINDUNG
Kabelanschluss
Anschluss an ein kabelgebundenes Netzwerk
• -Sie müssen über ein Modem/einen Router verfügen, das/der mit einer aktiven Breitbandverbindung ver
bunden ist.
• Verbinden Sie das Fernsehgerät über ein Ethernet-Kabel mit dem Modem/Router. An der Rückseite Ihres
Fernsehers bendet sich ein LAN-Anschluss.
1. Breitbandverbindung zum ISP
2. LAN (Ethernet)-Kabel
3. LAN-Eingang auf der Rückseite des Fernsehers
Anweisungen zum Kongurieren der Einstellungen für Ihr kabelgebundenes Netzwerk nden Sie im
Menü Einstellungen.
• Abhängig von Ihrer Netzwerkkonguration sollten Sie das Fernsehgerät mit Ihrem LAN verbinden können.
Verwenden Sie in diesem Fall ein Ethernet-Kabel, um das Fernsehgerät direkt an eine Netzwerksteckdose
anzuschließen.

Deutsch
76
1. Netzwerkbuchse
2. LAN-Eingang auf der Rückseite des Fernsehers
Kongurieren der Kabelgeräteeinstellungen
Verbindungsmethode
Der Netzwerktyp kann je nach aktiver Verbindung zum Fernsehgerät auf Verkabelt, Drahtlos oder Deaktiviert
eingestellt werden. Wenn Sie über Ethernet verbunden sind, stellen Sie diese Option auf "Wired device" ein.
Test der Verbindungsgeschwindigkeit
Markieren Sie Test der Internetverbindungsgeschwindigkeit und drücken Sie OK. Das Fernsehgerät misst die
Bandbreite der Internetverbindung und zeigt das Ergebnis an, wenn es fertig ist.
Fortgeschrittene Einstellungen
Markieren Sie Erweiterte Einstellungen und drücken Sie OK. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie die IP-
und DNS-Einstellungen des Fernsehers ändern. Wählen Sie die gewünschte Adresse aus und drücken Sie die
linke oder rechte Taste, um die Einstellung von automatisch auf manuell zu ändern. Sie können nun IP- und/
oder DNS-Werte manuell eingeben. Wählen Sie die entsprechende Option aus dem Dropdown-Menü und ge-
ben Sie mit den Zierntasten der Fernbedienung neue Werte ein. Wenn Sie fertig sind und die Einstellungen
speichern möchten, markieren Sie Speichern und drücken Sie OK.
Drahtlose Verbindung
Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk
Bei einigen Netzwerken mit einem versteckten SSID kann Ihr Fernsehgerät Prob-
leme haben, sich zu verbinden. Um das SSID Ihres Modems sichtbar zu machen,
ändern Sie die Einstellungen des Modems in seinem System.
Breitbandzugang zum ISP (1)
Der Wireless-N-Router (IEEE 802.11a/b/g/n) mit gleichzeitiger Nutzung der 2,4-
und 5-GHz-Bandbreite dient der Erhöhung der Bandbreite. Er ist optimiert für ein
kontinuierliches und schnelleres HD-Videostreaming, Dateiübertragungen und
kabelloses Gaming.
• Die Frequenzen und Sender variieren je nach Gebiet.
• Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt von der Entfernung und der Anzahl
der Hindernisse zwischen den Übertragungsprodukten, der Konguration der
Produkte, den Funkwellenbedingungen, der Verwendung und den von Ihnen
verwendeten Produkten ab. Die Übertragung kann auch je nach Funkwellenbedingungen, DECT-Telefo-
nen oder anderen WLAN 11b-Geräten unterbrochen oder getrennt werden. Die normalen Übertragungs-
raten sind die theoretischen Höchstwerte für drahtlose Standards. Dies ist keine eziente Datenübertra-
gungsrate.
• Die Orte, an denen die Übertragung am eektivsten ist, hängen von der Benutzerumgebung ab.
• Die Option Wireless TV unterstützt die Modemtypen 802.11 a,b,g & n. Die Verwendung des IEEE
802.11n-Kommunikationsprotokolls wird dringend empfohlen, um mögliche Probleme bei der Videowie-
dergabe zu vermeiden.

Deutsch
77
• Wenn sich Modems mit der gleichen SSID in der Nähe benden, müssen Sie die SSID eines von ihnen
ändern. Andernfalls kann es zu Verbindungsproblemen kommen.
Kongurieren Sie die Einstellungen für drahtlose Geräte
Sie können den Verbindungsvorgang über das Menü Netzwerkeinstellungen starten, wo Sie die Verbin-
dungsmethode Drahtloses Gerät auf einstellen.
Wenn Sie nach verfügbaren Drahtlosnetzwerken suchen möchten, markieren Sie Drahtlosnetzwerke suchen
und drücken Sie . Es wird eine Liste aller gefundenen Netzwerke angezeigt. Um eine Verbindung mit dem OK
Netz herzustellen, wählen Sie das gewünschte Netz aus der Liste aus und drücken Sie . Ein Netzwerk mit OK
einer versteckten SSID kann von anderen Geräten nicht erkannt werden. Um eine Verbindung zu einem Netz-
werk mit einer versteckten SSID herzustellen, blättern Sie in der Liste der gefundenen drahtlosen Netzwerke
nach unten, markieren Sie Neues Netzwerk hinzufügen und drücken Sie . Geben Sie einen Netzwerknamen OK
ein und wählen Sie über die entsprechenden Verbindungsoptionen den Sicherheitstyp aus.
Bemerkung: Wenn das Modem den N-Modus unterstützt, können Sie ihn einrichten.
Wenn das ausgewählte Netzwerk passwortgeschützt ist, geben Sie das richtige Passwort über die virtuelle
Tastatur ein. Verwenden Sie die Richtungstasten und die Taste auf der Fernbedienung, um diese Tastatur OK
zu verwenden.
Warten Sie, bis die IP-Adresse angezeigt wird.
Dies bedeutet, dass die Verbindung hergestellt wurde. Um die Verbindung zum drahtlosen Netzwerk zu tren-
nen, wählen Sie Verbindungsmethode und setzen Sie sie mit der Links- oder Rechtstaste auf Aus.
Wenn Sie mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, wird im Menü Netzwerk die Option Trennen an-
gezeigt, und Ihr drahtloses Netzwerkprol wird gespeichert, so dass Ihr Fernsehgerät automatisch eine Ver-
bindung mit demselben Netzwerk herstellt, wenn Sie zu einer drahtlosen Verbindung wechseln. Um die Ver-
bindung zum drahtlosen Netzwerk zu trennen und das gespeicherte drahtloses Netzwerkprol zu löschen,
markieren Sie den Menüpunkt Trennen und drücken Sie .OK
Wenn Ihr Router über WPS verfügt, können Sie sich direkt mit dem Modem/Router verbinden, ohne ein Pass-
wort eingeben oder ein Netzwerk hinzufügen zu müssen. Wählen Sie WPS auf Ihrem Router und drücken Sie
OK. Um eine Verbindung herzustellen, drücken Sie die WPS-Taste an Ihrem Modem/Router. Nachdem die Ge-
räte verbunden wurden, erscheint eine Bestätigungsmeldung auf Ihrem Fernsehgerät. Wählen Sie , um fortOK -
zufahren. Es ist keine weitere Einrichtung erforderlich.
Markieren Sie den Menüpunkt Test der Verbindungsgeschwindigkeit und klicken Sie auf OK, um die Ge-
schwindigkeit Ihrer Internetverbindung zu überprüfen. Markieren Sie den Menüpunkt Erweiterte Einstellun-
gen und klicken Sie auf , um das Menü Erweiterte Einstellungen zu önen. Verwenden Sie die Richtungs- OK
und Zierntasten, um die Einstellungen anzupassen. Wenn Sie fertig sind und die Einstellungen speichern
möchten, markieren Sie Speichern und drücken Sie .OK
Sonstige Informationen
Wenn eine Verbindung hergestellt ist, wird der Verbindungsstatus als Verbunden oder Nicht Verbunden und
die aktuelle IP-Adresse angezeigt.
Smartphone über WLAN verbinden
• Wenn Ihr Smartphone WLAN-fähig ist, können Sie es über einen Router mit Ihrem Fernseher verbinden,
um auf die Inhalte Ihres Geräts zuzugreifen. In diesem Fall muss Ihr Smartphone über die entsprechende
Freigabesoftware verfügen.
• Folgen Sie den Schritten im vorherigen Kapitel, um Ihr Fernsehgerät an den Router anzuschließen.
• Verbinden Sie dann Ihr Smartphone mit demselben Router (demselben Wi-Fi-Netzwerk) und starten Sie
die ausgewählte UPnP/DLNA-Casting-App auf Ihrem Smartphone. Wählen Sie dann die Dateien aus, die
Sie für Ihr Fernsehgerät freigeben möchten.
• Wenn die Verbindung korrekt hergestellt wurde, sollten Sie nun in der Lage sein, von Ihrem Smartphone
aus über Audio Video Sharing, das im Lieferumfang Ihres Fernsehers enthalten ist, auf freigegebene Da-
teien zuzugreifen.
Termékspecifikációk
Márka: | ECG |
Kategória: | televízió |
Modell: | 43FSL231 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége ECG 43FSL231, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók televízió ECG

10 Szeptember 2024

29 Augusztus 2024

29 Augusztus 2024

29 Augusztus 2024

29 Augusztus 2024

29 Augusztus 2024

29 Augusztus 2024

29 Augusztus 2024

29 Augusztus 2024

29 Augusztus 2024
Útmutatók televízió
- televízió Samsung
- televízió Sony
- televízió Beko
- televízió Fujitsu
- televízió Acer
- televízió Nedis
- televízió LG
- televízió Grundig
- televízió Marantz
- televízió Philips
- televízió Pioneer
- televízió SilverCrest
- televízió Panasonic
- televízió JVC
- televízió AEG
- televízió Sharp
- televízió Nokia
- televízió Lenovo
- televízió Casio
- televízió Toshiba
- televízió Oppo
- televízió Hyundai
- televízió Hisense
- televízió BenQ
- televízió SunBriteTV
- televízió Siemens
- televízió Medion
- televízió TCL
- televízió Xiaomi
- televízió GoGen
- televízió Insignia
- televízió Infiniton
- televízió Dell
- televízió Strong
- televízió VOX
- televízió Vivax
- televízió Thomson
- televízió Polaroid
- televízió Aiwa
- televízió Orima
- televízió V7
- televízió Clatronic
- televízió PEAQ
- televízió Qilive
- televízió Haier
- televízió Mitsubishi
- televízió Cecotec
- televízió Sencor
- televízió GPX
- televízió Küppersbusch
- televízió Innoliving
- televízió AOC
- televízió Citizen
- televízió Westinghouse
- televízió Hitachi
- televízió Continental Edison
- televízió Telefunken
- televízió Nevir
- televízió Monster
- televízió Roadstar
- televízió Optoma
- televízió CHiQ
- televízió Viewsonic
- televízió Nextbase
- televízió Denver
- televízió Bush
- televízió Trevi
- televízió Albrecht
- televízió Daewoo
- televízió Funai
- televízió Tesla
- televízió Smart Tech
- televízió Muse
- televízió Energy Sistem
- televízió OK
- televízió SVAN
- televízió Loewe
- televízió RevolutionHD
- televízió Polar
- televízió Manhattan
- televízió Kogan
- televízió Horizon
- televízió Intenso
- televízió Furrion
- televízió Teac
- televízió Aspes
- televízió Digihome
- televízió Manta
- televízió Blaupunkt
- televízió Sagem
- televízió Jay-Tech
- televízió Logik
- televízió Finlux
- televízió Peerless-AV
- televízió Abus
- televízió AG Neovo
- televízió Bang & Olufsen
- televízió Iiyama
- televízió AKAI
- televízió TechniSat
- televízió Seiki
- televízió Jensen
- televízió Pyle
- televízió Emerson
- televízió Sanyo
- televízió Kemo
- televízió Salora
- televízió Lenco
- televízió Schneider
- televízió Philco
- televízió Uniden
- televízió Technika
- televízió NEC
- televízió Element
- televízió Soundmaster
- televízió Alphatronics
- televízió AYA
- televízió MBM
- televízió Krüger&Matz
- televízió Dual
- televízió Brandt
- televízió Wharfedale
- televízió Allview
- televízió RCA
- televízió OKI
- televízió Orion
- televízió SereneLife
- televízió Schaub Lorenz
- televízió Luxor
- televízió Metz
- televízió ILive
- televízió Graetz
- televízió Tatung
- televízió Packard Bell
- televízió EasyMaxx
- televízió Orava
- televízió Arçelik
- televízió Planar
- televízió Zenith
- televízió Doffler
- televízió QBell Technology
- televízió SYLVOX
- televízió Majestic
- televízió Reflexion
- televízió FFalcon
- televízió Megasat
- televízió Sogo
- televízió United
- televízió Techwood
- televízió Newstar
- televízió Matsui
- televízió Alden
- televízió Aldi
- televízió Airis
- televízió Aristona
- televízió Apex
- televízió Icy Box
- televízió Lexibook
- televízió Palsonic
- televízió Walker
- televízió Saba
- televízió Antarion
- televízió Kernau
- televízió Tevion
- televízió Proscan
- televízió Vestel
- televízió Tucson
- televízió Sunstech
- televízió Nabo
- televízió Sylvania
- televízió Sunny
- televízió Marquant
- televízió Nordmende
- televízió AudioAffairs
- televízió Magnum
- televízió Audiosonic
- televízió Kubo
- televízió Proline
- televízió Coby
- televízió Seg
- televízió Vivo
- televízió Daitsu
- televízió Terris
- televízió Changhong
- televízió Alba
- televízió Naxa
- televízió Star-Light
- televízió Fantec
- televízió Mpman
- televízió Sweex
- televízió Vizio
- televízió Cello
- televízió Mx Onda
- televízió Nikkei
- televízió Hannspree
- televízió DGM
- televízió Yasin
- televízió Humax
- televízió XD Enjoy
- televízió MT Logic
- televízió Superior
- televízió Kunft
- televízió Difrnce
- televízió ITT
- televízió Grunkel
- televízió Avtex
- televízió Inovia
- televízió Odys
- televízió NPG
- televízió Bluesky
- televízió Videocon
- televízió Xoro
- televízió Durabase
- televízió HKC
- televízió Edenwood
- televízió Woxter
- televízió Premier
- televízió Onn
- televízió Teleco
- televízió Opera
- televízió LTC
- televízió JTC
- televízió Zalman
- televízió Ferguson
- televízió Viewpia
- televízió XS4ALL
- televízió JGC
- televízió Online
- televízió Dyon
- televízió DirecTV
- televízió Tele 2
- televízió Telesystem
- televízió EKO
- televízió E-motion
- televízió Mitsai
- televízió Selfsat
- televízió High One
- televízió Tve
- televízió ISymphony
- televízió Pantel
- televízió Magnavox
- televízió ATYME
- televízió HCI
- televízió Inno-Hit
- televízió Lin
- televízió Engel
- televízió Bang Olufsen
- televízió TechLine
- televízió Elements
- televízió Englaon
- televízió Time
- televízió Reflex
- televízió Astar
- televízió Visco
- televízió Tivax
- televízió H&B
- televízió Norcent
- televízió TELE System
- televízió TIM
- televízió Oyster
- televízió Belson
- televízió Vision Plus
- televízió Sbr
- televízió Bauhn
- televízió Voxx
- televízió Rm 2000
- televízió Hoher
- televízió Felson
- televízió Mach Power
- televízió Elbe
- televízió Axing
- televízió CGV
- televízió Séura
- televízió Mitzu
- televízió Caratec
- televízió JTC24
- televízió Coocaa
- televízió Kivi
- televízió Smart Brand
- televízió Voxicon
- televízió Aconatic
- televízió Mitchell & Brown
- televízió FOX Electronics
- televízió Mystery
Legújabb útmutatók televízió

10 Április 2025

10 Április 2025

10 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025