Használati útmutató Dürkopp Adler 550-12-23
Dürkopp Adler
varrógép
550-12-23
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Dürkopp Adler 550-12-23 (23 oldal) a varrógép kategóriában. Ezt az útmutatót 11 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/23

Inhalt: Seite:
Vorwort und allgemeine Sicherheitshinweise
Teil 1: Bedienanleitung Klasse 550-12-23; -24; -26
1. Produktbeschreibung
1.1 Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Geräusch-Angabewert Lc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Unterklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.6 Zusatzausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2. Bedienelemente und ihre Funktion
2.1 Elemente am Nähkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Elemente am Gestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3. Bedienen der Steuerung
3.1 Manuelles Nähen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2 Nähen mit einem Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2.1 Modellanwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2.2 Nähen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.3 Teileanwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.4 Kräuselwerte ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.4.1 Alle Kräuselwerte ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.4.2 Einen Kräuselwert ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.5 Editiermodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.5.1 Schritt ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.5.2 Schritt einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.5.3 Schritt löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.6 Modell löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.7 Programm erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4. Bedienen der Nähmaschine
4.1 Nadelfaden einfädeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2 Nadelfadenmenge für die sichere Stichbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3 Greiferfaden einfädeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.4 Greiferfadengeber einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.5 Nähfußhub einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.6 Kantenschneider Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.7 Kräuselwerte abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.8 Grundstichlänge einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.9 Untere Bandzuführung einfädeln (nur 550-12-26) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5. Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Home

1. Produktbeschreibung
1.1 Kurzbeschreibung
Die 550-12-23; -12-24 und -12-26 sind gestaltete Arbeitsplätze zum
Vorkräuseln von Polsterteilen.
Die Arbeitsplätze sind mit einer Einnadel-Doppelkettenstichmaschine
mit einem Differential-Untertransport (zwei unterschiedlich zueinander
einstellbare Transporteure) und einem differenzierbarem
alternierenden Obertransport ausgerüstet.
Über eine Tasterleiste können 15 verschiedene Kräuselwerte und 16
Zwischenwerte gewählt werden. Sie werden durch einen Knieschalter
ein- und wieder ausgeschaltet. Um einen festeren Stichanzug zu
erzielen, wird beim Einschalten eines Kräuselwertes eine zweite
Nadelfadenspannung zugeschaltet. Der Zeitpunkt des Zuschaltens ist
zwischen Kräuselwert 1 und 5 vorwählbar.
Antrieb und Steuerung des Arbeitsplatzes erfolgt über einen
Drehstrommotor in Verbindung mit einer Microcontrol-Steuerung.
Zur Erhöhung der Kräuselintensität ist der Arbeitsplatz mit einer
oberen und /oder unteren Bandzuführung und -spannung ausgestattet.
Die Fixierbandbreite beträgt 2,25 mm bei den Unterklassen
550-12-13;-12-14 und 3 mm bei der Unterklasse 550-12-16. Die
Bandspannung kann über Taster eingeschaltet und durch den
Knieschalter beim Ausschalten des Kräuselwertes mit ausgeschaltet
werden.
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die 550-12-23; -12-24; -12-26 ist ein gestalteter Nähplatz, der
bestimmungsgemäß zum Nähen von leichtem bis mittelschwerem
Nähgut verwendet werden kann. Solches Nähgut ist in der Regel aus
textilen Fasern zusammengesetztes Material oder aber Leder. Solche
Nähmaterialien werden in der Bekleidungs-, der Wohn- und
Autopolsterindustrie verwendet.
Ferner können mit diesen Nähmaschinen möglicherweise auch
sogenannte technische Nähte ausgeführt werden. Hier muß jedoch in
jedem Falle der Betreiber (gerne in Zusammenarbeit mit Dürkopp
Adler) eine Abschätzung der möglichen Gefahren vornehmen, da
solche Anwendungsfälle einerseits vergleichsweise selten sind und
andererseits die Vielfalt unübersehbar ist. Je nach Ergebnis dieser
Abschätzung sind möglicherweise geeignete Sicherungsmaßnahmen
zu ergreifen.
Allgemein darf nur trockenes Nähgut mit dieser Maschine verarbeitet
werden. Das Material darf nicht dicker als 10 mm sein, wenn es durch
die abgesenkten Nähfüße zusammengedrückt ist. Das Material darf
keine harten Gegenstände beinhalten, da anderenfalls die Maschine
nur mit Augenschutz betrieben werden dürfte. Ein solcher
Augenschutz ist jedoch zur Zeit nicht lieferbar.
Die Naht wird im allgemeinen mit Nähgarnen aus textilen Fasern der
Dimension bis 15/3 NeB (Baumwollfäden), 20/3 Nm (Synthetikfäden)
bzw. 25/4 Nm (Umspinnzwirne) erstellt. Wer andere Fäden einsetzen
will, muß auch hier vorher die davon ausgehenden Gefahren
abschätzen und ggf. Sicherungsmaßnahmen ergreifen.
Diese Nähmaschine darf nur in trockenen und gepflegten Räumen
aufgestellt und betrieben werden. Wird die Nähmaschine in anderen
Räumen, die nicht trocken und gepflegt sind, eingesetzt, können
weitergehende Maßnahmen erforderlich werden, die zu vereinbaren
sind (siehe EN 60204-3-1:1990).
Wir gehen als Hersteller von Industrienähmaschien davon aus, daß an
unseren Produkten zumindest angelerntes Bedienpersonal arbeitet, so
daß alle üblichen Bedienungen und ggf. deren Gefahren als bekannt
vorausgesetzt werden können.
5

1.3 Geräusch-Angabewert Lc
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert nach DIN 45635-48-A-1-KL2
Stichzahl: 2.140 min-1
Stichlänge: 5,0 mm
alternierender Nähfußhub: 5,6 mm
Nähgut: Polstervlies mit Oberstoff 674g/m2
Lc = 83 dB (A)
1.4 Unterklassen
550-12-23 Gestalteter Arbeitsplatz mit pneumatischer Nähfußlüftung.
550-12-24 Gestalteter Arbeitsplatz mit pneumatischer Nähfußlüftung und
pneumatisch zuschaltbarem Kantenschneider.
550-12-26 Gestalteter Arbeitsplatz mit pneumatischer Nähfußlüftung, pneumatisch
zuschaltbarem Kantenschneider, Bandzuführung und Bandschere zum
partiellen Unternähen von 3 mm breitem Fixierband.
1.5 Technische Daten
Nadelsystem: 933
Maximale Stichzahl: 3000 U/min
Maximale Stichlänge: Obertransport 8 mm
Untertransport Normalstich 5 - 2,5 mm
Untertransport Differential 8 mm
Maximaler Nähfußhub: 2-7 mm
Durchgang unter den Nähfüßen:
Beim Nähen: 10 mm
Beim Lüften: 15 mm (max. 17 mm)
Schneidabstand (nur -12-24/26): 4,5 mm
Messerhubhöhe (nur -12-24/26): 8 mm (6 mm umbaubar)
Maximale Fadendicke: 20/3 Nm
Betriebsdruck: 6 +/- 0,5 bar
Netzdruck: 7-10 bar
Luftverbrauch pro Arbeitsspiel: 0,1 NL
Durchgangsraum: 280 x 108 mm
1.6 Zusatzausstattungen
N900 040026 Kantenanschlag für 550-12-23
N900 003471 Bandspannung oben, mit Rollenhalter für 550-12-23/-24
N900 003511 Bandspannung unten, mit Rollenhalter für 550-12-23/-24
0196 104008 Hintere Sohle des Hüpferfußes, PTFE belegt.
Für besseres Gleitverhalten beim Verarbeiten von Leder und dergleichen.
0797 003031 Der Nähplatz wird ohne Druckluft-Anschlußschlauch, Kupplungsstecker,
Kupplungsdose und Schlauchtülle geliefert. Falls gewünscht, kann unter
der Teile-Nr. 0797 003031 ein 5 m langer Anschlußschlauch 9 mm,
Schlauchtüllen, Schlauchbinder, Kupplungsstecker und Kupplungsdose
bestellt werden.
Hinweis
Eine der Bandspannungen gehört zum Lieferumfang.
6
Termékspecifikációk
Márka: | Dürkopp Adler |
Kategória: | varrógép |
Modell: | 550-12-23 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Dürkopp Adler 550-12-23, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók varrógép Dürkopp Adler

13 Október 2024

11 Október 2024

6 Október 2024

28 Szeptember 2024

15 Szeptember 2024

14 Szeptember 2024

3 Szeptember 2024

31 Augusztus 2024

31 Augusztus 2024

31 Augusztus 2024
Útmutatók varrógép
- varrógép Husqvarna
- varrógép SilverCrest
- varrógép Singer
- varrógép AEG
- varrógép Emerio
- varrógép Toyota
- varrógép Siemens
- varrógép Medion
- varrógép Carina
- varrógép Prixton
- varrógép Primera
- varrógép Ambiano
- varrógép Privileg
- varrógép Pfaff
- varrógép Brother
- varrógép Janome
- varrógép Solac
- varrógép Necchi
- varrógép Bernette
- varrógép Juki
- varrógép Guzzanti
- varrógép Baby Lock
- varrógép TriStar
- varrógép Kenmore
- varrógép Husqvarna-Viking
- varrógép Blaupunkt
- varrógép Easy Home
- varrógép Crofton
- varrógép Alfa
- varrógép Veritas
- varrógép Union Special
- varrógép Bernina
- varrógép Bestron
- varrógép Victoria
- varrógép EasyMaxx
- varrógép Sinbo
- varrógép Jata
- varrógép Elna
- varrógép Mellerware
- varrógép Termozeta
- varrógép Jocca
- varrógép Yamato
- varrógép Kayser
- varrógép RCE
- varrógép Lifetec
- varrógép Kunft
- varrógép Lervia
- varrógép Vendomatic
- varrógép Home Electric
- varrógép Empisal
- varrógép Lewenstein
- varrógép Durabase
- varrógép Meister Craft
- varrógép Micromaxx
- varrógép Yamata
- varrógép Weasy
- varrógép Łucznik
- varrógép Silver
- varrógép Prince
- varrógép Hofmann
- varrógép Kohler
- varrógép Muller
- varrógép Sinojo
- varrógép Huskystar
- varrógép Gritzner
- varrógép LERAN
- varrógép W6
- varrógép Zippy
- varrógép Feiyue
- varrógép Mediashop
- varrógép ER
- varrógép Novamatic
- varrógép Siemssen
- varrógép Mio Star
- varrógép SteamMax
Legújabb útmutatók varrógép

15 Január 2025

14 Január 2025

14 Január 2025

14 Január 2025

13 Január 2025

12 Január 2025

12 Január 2025

12 Január 2025

12 Január 2025

12 Január 2025