Használati útmutató Bomann GSPE 7421 VI

Bomann mosogatógép GSPE 7421 VI

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Bomann GSPE 7421 VI (48 oldal) a mosogatógép kategóriában. Ezt az útmutatót 5 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/48
H
H
H
HH -
-
-
-- E
E
E
EE -
-
-
--G
G
G
GG
AUSHALTS
AUSHALTS
AUSHALTS
AUSHALTSAUSHALTS
INBAU
INBAU
INBAU
INBAUINBAU ESCHI
ESCHI
ESCHI
ESCHIESCHIRRSPÜL
RRSPÜL
RRSPÜL
RRSPÜLRRSPÜLER
ER
ER
ER ER
GS
GS
GS
GSGSP
P
P
PPE
E
E
EE 2
2
2
221
1
1
11
74
74
74
7474
VI
VI
VI
VIVI
H
H
H
HH B
B
B
BB -
-
-
-- D
D
D
DD
O
O
O
OOUSE
USE
USE
USEUSEHOLD
HOLD
HOLD
HOLD HOLD UI
UI
UI
UIUILT
LT
LT
LTLT IN
IN
IN
IN IN ISHWASH
ISHWASH
ISHWASH
ISHWASHISHWASHER
ER
ER
ERER
Bedienungs
Bedienungs
Bedienungs
BedienungsBedienungsanleitu
anleitu
anleitu
anleituanleitung/Gar
ng/Gar
ng/Gar
ng/Garng/Garantie
antie
antie
antieantie
Instr
Instr
Instr
InstrInstruction
uction
uction
uction uction anual
anual
anual
anualanual
m
m
m
mm
2
Kurzanlei
Kurzanlei
Kurzanlei
KurzanleiKurzanleitung / Q
tung / Q
tung / Q
tung / Qtung / Quick
uick
uick
uick uick user guide
user guide
user guide
user guideuser guide
Machen Sie sich vor der Erstinbetriebnahme mit den Sicherheitshinweisen vertraut!
Befolgen Sie die Anweisungen für die ordnungsgemäße Installation, den fachgerechten
Wasseranschluss den , sowie elektrischen Anschluss in dieser Gebrauchsanweisung.
Familiarize yourself with the safety instructions before starting the appliance!
Follow the instructions for proper installation, professional water connection and
electrical connection in this instruction manual.
Wasserversorgung sicherstellen.
Ensuring water supply.
Wasserentrter ggf. auffüllen.
Loading the salt into the softener if necessary.
Größere Rückstände entfernen.vom Geschirr
Removing larger residue from the dishes.
Geschirrkörbe beladen.
Loading the baskets.
Dosierbehälter befüllen.
Filling the dispenser.
Programm auswählen und Spülbetrieb starten.
Selecting a program and running the dishwasher.
3
Inhalt
Inhalt
Inhalt
InhaltInhalt
Einleitung ……………………..……………………………………………………………………….... 4 Seite
Allgemeine Hinweise …...……………………………………………………….………….…. 4 Seite
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ……………………..…………………………....... Seite 5
Transport und Verpackung ...……………………………..………………………………………… 6 Seite
Geräteausstattung …………………..………………………………………………….…….... 7 Seite
Installation …...……………………………………………..………………………………………..….. 7 Seite
Vor der Erstinbetriebnahme …………………………………………………………………………… Seite 11
Beladen der Geschirrspülmaschine ……………………………………………………..……… 14 Seite
Inbetriebnahme / Betrieb …………………..………………………………..….…………….......... 17 Seite
Reinigung und Pflege ……...…………………………..…………….……………………………… Seite 20
Störungsbehebung ……………………..………………...……………………….……………….... 22 Seite
Technische Daten …...………………………………………………..……………………………..…. Seite 23
Garantie / Kundenservice ……………………..………………………………….....…….…….......... 24 Seite
Entsorgung …...………………………………..………………………………………..…………… 25 Seite
Contents
Contents
Contents
ContentsContents
Introduction ……………………..……………………….……………………………………….... 27 Page
General Page notes ….………...…………………………………………………………….………….…. 27
Special safety information for this u nit ……………………………..…………………………....... Page 28
Transport and p ackaging …..……………………………..………………………………………… Page 29
Appliance Page e quipment ……………………..…...…………………………………………….…….... 29
Installation …...……………………………………………..………………………………………..…. Page 30
Prior u t .………………………..………….……………… 33 sing for the first ime ……………………… Page
Loading the d 36 ishwasher …………………………………………………………………………….. Page
Startup / Operation ………..…………………..………………………………..….…………….......... 39 Page
Cleaning and m aintenance ……...……………………....…………….………………………… Page 42
Troubleshooting …….…………………..………………...………………………….……………….... 44 Page
Technical Page d ata ……....………………………………………………..……………………………..…. 45
Disposal ……....……………………………..………………………………………..……………… 45 Page
4
D
D
D
DD
EUTSCH
EUTSCH
EUTSCH
EUTSCHEUTSCH
Einleit
Einleit
Einleit
EinleitEinleitung
ung
ung
ungung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
dem Gerät.
Symb
Symb
Symb
SymbSymbole in d
ole in d
ole in d
ole in dole in dieser Be
ieser Be
ieser Be
ieser Beieser Bedienungs
dienungs
dienungs
dienungsdienungsanleitu
anleitu
anleitu
anleituanleitung
ng
ng
ngng
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbe-
dingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HIN
HIN
HIN
HINHINWEIS
WEIS
WEIS
WEISWEIS:
:
:
: :
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgeme
Allgeme
Allgeme
AllgemeAllgemeine Hinweis
ine Hinweis
ine Hinweis
ine Hinweisine Hinweise
e
e
ee
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses
Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garan-
tieschein und Kassenbon gut auf. Falls Sie das Gerät
an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung mit.
HIN
HIN
HIN
HINHINWEIS
WEIS
WEIS
WEISWEIS:
:
:
: :
Aufgrund stetiger Produktmodifikationen kann Ihr
Gerät von dieser Bedienungsanleitung leicht ab-
weichen; Funktionen und Verwendungsmethoden
bleiben unverändert.
Die Darstellungen in dieser Bedienungsanleitung
dienen lediglich der Veranschaulichung und kön-
nen vom Originalgerät abweichen.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch bestimmt.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen.
Betreiben Sie das Gerät nur im ordnungsgemäß
einge
einge
einge
eingeeingebauten Z
bauten Z
bauten Z
bauten Zbauten Zustand.
ustand.
ustand.
ustand.ustand.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
und Feuchtigkeit fern.
Betreiben Sie das Gerät nicht
nicht
nicht
nichtnicht unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netz-
stecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel)
oder schalten Sie die Sicherung ab, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, zur Reinigung, Benutzer-
wartung oder bei Störung.
Das Gerät und wenn möglich das Netzkabel müs-
sen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Bei Beschädigung darf das
Gerät nicht mehr benutzt werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erst
Erst
Erst
ErstErstickungs
ickungs
ickungs
ickungsickungsgefahr!
gefahr!
gefahr!
gefahr!gefahr!
6
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder beglich des sicheren Gebra
Gebra
Gebra
GebraGebrauchs des
uchs des
uchs des
uchs desuchs des
Gete
Gete
Gete
GeteGetes
s
s
ss unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder
Kinder
Kinder
KinderKinder die jünger sind als 8 Jahre, sind von dem Gerät fernzuhal ten.
Kinder
Kinder
Kinder
KinderKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und B
B
B
BBenutzer
enutzer
enutzer
enutzerenutzer-
-
-
--Wartun
Wartun
Wartun
WartunWartung
g
g
ggrfen nicht durch Kinder
Kinder
Kinder
KinderKinder durchge-
hrt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beauf-
sichtigt.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto-
risierten Fac mann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes h
Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem
Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn
Kabel oder Stecker beschädigt sind, rfen Sie das Gerät nicht mehr
benutzen.
Transpor
Transpor
Transpor
TransporTransport und V
t und V
t und V
t und Vt und Verpack
erpack
erpack
erpackerpackung
ung
ung
ungung
Gerä
Gerä
Gerä
GeräGerät transpor
t transpor
t transpor
t transport transportiere
tiere
tiere
tieretieren
n
n
nn
Transportieren Sie das Gerät möglichst aufrecht.
Das Risiko beim Transportieren in waagerechter
Lage ist das Austreten von Restwasser!
Sichern Sie das Gerät ausreichend und schützen Sie
es während des Tran vor Witterungseisports nflüssen.
Gerä
Gerä
Gerä
GeräGerät auspack
t auspack
t auspack
t auspackt auspacken
en
en
enen
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial und Kartonverpackung.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpa-
ckungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden
Vorschriften.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Trans-
portschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
:
:
:
::
HIN
HIN
HIN
HINHINWEIS
WEIS
WEIS
WEISWEIS
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktions-
reste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie
unter
„Reinigung und Pflege“
beschrieben zu säu-
bern.
7
Gerätea
Gerätea
Gerätea
GeräteaGeräteausstatt
usstatt
usstatt
usstattusstattung
ung
ung
ungung
Gerä
Gerä
Gerä
GeräGeräteübers
teübers
teübers
teübersteübersicht
icht
icht
ichticht
1
1
1
11
unterer Sprüharm
2
2
2
22
Filtersystem
3
3
3
33
Reinigungs- / Klar-
spülmittel- Behälter
4
4
4
44
Salzbehälter
5
5
5
55
i nnerer Wasserlauf
Lief
Lief
Lief
LiefLieferum
erum
erum
erumerumfan
fan
fan
fanfang
g
g
gg
2x Geschirrkorb, 1x Besteckkorb, 1x Besteckablage,
1x Tassenabl ge, 1x Salza - Einfülltrichter,
1x Zulaufschlauch-Sicherheitssystem,
inkl. Installationsmaterial
Installat
Installat
Installat
InstallatInstallation
ion
ion
ionion
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Bei der Installation darf das Gerät nicht mit dem
Netzstrom verbunden sein. Anderenfalls besteht
Lebens
Lebens
Lebens
LebensLebensgefahr
gefahr
gefahr
gefahrgefahr S
S
S
SStroms
troms
troms
tromstromschlag
chlag
chlag
chlagchlaggefahr
gefahr
gefahr
gefahrgefahr,
sowie !
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss das
Gerät fachgerecht angeschlossen werden. Die
Daten von Zulauf und Abfluss sowie die elektri-
schen Anschlusswerte müssen den geforderten
Kriterien entsprechen.
Empfohlen wird, die Installation, den Wasseran-
schluss sowie den elektrischen Anschluss, von
einem Fachmann durchführen zu lassen.
Vora
Vora
Vora
VoraVoraussetz
ussetz
ussetz
ussetzussetzung an
ung an
ung an
ung anung an den
den
den
den den Aufstell
Aufstell
Aufstell
AufstellAufstellort
ort
ort
ortort
Der Aufstellungsort muss sich in der Nähe des
Wasser- - Zu und Ablaufs sowie einer vorschrifts-
mäßig geerdeten Netzsteckdose befinden. Rich-
ten Sie für das Kabel und die Schläuche einen
Platz im Umbauschrank unter dem Spülbecken
ein.
Beachten Sie die erforderlichen Einbaumaße
(siehe
„Installationsschritte“
).
Stellen Sie das Gerät so auf, dass alle Bedien-
elemente einfach zu erreichen und die Gerätetür
vollständig zu öffnen ist.
Achten Sie auf festen, waagerechten Stand des
Gerätes. Falls das Gerät nicht waagerecht steht,
stellen Sie die Standfüße entsprechend nach
(siehe
„Einstellen der Standfüße“
).
Netzkabel und Wasserschläuche dürfen nicht
geknickt oder gequetscht werden.
Verm
Verm
Verm
VermVermeiden Sie ei
eiden Sie ei
eiden Sie ei
eiden Sie eieiden Sie eine Aufstell
ne Aufstell
ne Aufstell
ne Aufstellne Aufstellung:
ung:
ung:
ung:ung:
- neben Heizkörpern, einem Herd, direkter Son-
neneinstrahlung oder sonstigen Wärmequel-
len;
- an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit
auftritt (z.B. im Freien), da die Metallteile in
solchen Fällen rostanfällig sind;
- an Orten, an denen die Temperatur unter den
Gefrierpunkt sinken könnte. Setzen Sie das
Gerät keinerlei Witterungseinflüssen aus;
- in der Nähe von flüchtigen und entflammbaren
Materialien (z B. Gas, Benzin, Alkohol, Lacken .
etc.).
8
Instal
Instal
Instal
InstalInstallations
lations
lations
lationslationsschritt
schritt
schritt
schrittschritte
e
e
ee
Konde
Konde
Konde
KondeKondensations
nsations
nsations
nsationsnsationsstre
stre
stre
strestreifen anbri
ifen anbri
ifen anbri
ifen anbriifen anbringen
ngen
ngen
ngenngen
Befestigen Sie den Konde sationsstreifen unter der n
Holz- iArbeitsplatte, um Beschäd gungen durch auf-
steigenden Wasserdampf zu vermeiden.
Reinigen und trocknen Sie zuvor die betroffene
Fläche der Arbeitsplatte gründlich.
Nehmen Sie die Schutzfolie des Kondensations-
streifens ab und kleben Sie ihn bündig zur Ar-
beitsplattenka te.n
Schrank
Schrank
Schrank
SchrankSchrankauss
auss
auss
aussausschnitt
chnitt
chnitt
chnittchnitt
Bereiten Sie den Ausschnitt im Umba schrank ge-u
mäß der Maßskizze vor.
Einheit mm
Wenn das Gerät in der Ecke des Unterbaus montiert
wird, muss genügend Platz zum Öffnen der Gerä-
tet r ür ve bleiben.
1
1
1
11
Küchenmöbel
2
2
2
22
Geschirrspüler
3
3
3
33
Gerätetür
Einheit mm
Abmes
Abmes
Abmes
AbmesAbmessung un
sung un
sung un
sung unsung und Vorb
d Vorb
d Vorb
d Vorbd Vorbereitun
ereitun
ereitun
ereitunereitung der Sic
g der Sic
g der Sic
g der Sicg der Sichtblend
htblend
htblend
htblendhtblende
e
e
ee
Bereiten Sie die Holz- Sichtblende gemäß der nach-
stehenden Maßskizze vor.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Überprüfen Sie vor dem Bohren die Möbelfront auf
ausreichende Stärke.
Einheit mm
Richten Sie die beiliegende Bohrschablone aus
und markieren Sie die notwendigen Bohrungen.
Überprüfen Sie diese mit einer Wasserwage.
Bohren Sie Löcher von Ø 2 mm und ca. 8 mm
Tiefe an den vormarkierten Positionen in die
Blende.
Befes
Befes
Befes
BefesBefestigung d
tigung d
tigung d
tigung dtigung der Sicht
er Sicht
er Sicht
er Sichter Sichtblende
blende
blende
blendeblende
Versenken Sie die Halterungen in die Bohrungen
der Sichtblende und drehen Sie die Schrauben
ein.
Haken Sie die Sichtblende mit den Halterungen in
die vorgesehenen Aussparungen an der Geräte-
front ein.
10
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Verwenden Sie die neue, mitgelieferte Schlauch-
garnitur, um das Gerät an die Wasserversorgung
anzuschließen. Keine alten oder gebrauchten An-
schluss- Sets wiederverwenden.
Wenn die Wasserleitung neu ist oder längere Zeit
nicht verwendet wurde, stellen Sie vor Anschluss
an das Wassernetz sicher, dass das Wasser klar
und frei von Verunreinigungen ist.
Beac
Beac
Beac
BeacBeachten Sie
hten Sie
hten Sie
hten Siehten Sie,
,
,
,, der Anschluss an das Wassernetz darf
nur gemäß DIN EN 1717 der Trinkwasserverordnung
erfolgen. Eine geeignete Sicherheitseinrichtung zur
Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch
Rückfließen muss installiert sein.
Hinw
Hinw
Hinw
HinwHinweise zum Z
eise zum Z
eise zum Z
eise zum Zeise zum Zulaufsc
ulaufsc
ulaufsc
ulaufsculaufschlauch
hlauch
hlauch
hlauchhlauch-
-
-
--Sicherh
Sicherh
Sicherh
SicherhSicherheitssyste
eitssyste
eitssyste
eitssysteeitssystem
m
m
m m
(Lief
(Lief
(Lief
(Lief(Lieferumfan
erumfan
erumfan
erumfanerumfang Model
g Model
g Model
g Modelg Modellabhäng
labhäng
labhäng
labhänglabhängig)
ig)
ig)
ig)ig)
Das Sicherheitssystem besteht aus einem doppel-
wandigen Zulaufschlauch. Es garantiert die Absper-
rung des Wasserzulaufs bei Undichtigkeit des inne-
ren Schlauches. Die Abschaltung des Wasserzulaufs
führt über einen elektronischen Kontakt.
Ein Zulaufschlauch Sicherheitssystem können Sie -
bei Ihrem Händler oder in unserem Online Zubehör-
Shop www
www
www
wwwwww.boma
.boma
.boma
.boma.bomann
nn
nn
nnnn germany
germany
germany
germanygermany.de
.de
.de
.de.de
-
-
-
-- bestellen. Verwen-
den Sie dabei die Referenznummer, die Sie unter
„Technische Daten
finden.
Wass
Wass
Wass
WassWasserzulaufs
erzulaufs
erzulaufs
erzulaufserzulaufschlauc
chlauc
chlauc
chlaucchlauch ansch
h ansch
h ansch
h anschh anschließen
ließen
ließen
ließen ließen
(Kalt
(Kalt
(Kalt
(Kalt(Kaltwassera
wassera
wassera
wasserawasseranschluss
nschluss
nschluss
nschlussnschluss)
)
)
))
:
:
:
::
HIN
HIN
HIN
HINHINWEIS
WEIS
WEIS
WEISWEIS
Der Wasserdruck muss zwischen 0 04 MPa und,
1,0 MPa betragen. Bei höherem Wasserdruck:
Druckminderventil vorschalten.
normaler
Zulaufschlauch
Zulaufschlauch-
Sicherheitssystem
Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an ein
Wasserventil mit Zollgewinde ¾" an. Drehen Sie
den Schlauch in Richtung des Schraubengewin-
des fest; achten Sie dabei auf festen Sitz.
Schließen Sie das andere Ende des Zulauf-
schlauchs am Zulaufventil auf der Geräterückseite
an; achten Sie dabei ebenfalls auf festen Sitz.
Wass
Wass
Wass
WassWasserablaufs
erablaufs
erablaufs
erablaufserablaufschlauch ans
chlauch ans
chlauch ans
chlauch anschlauch anschli
chli
chli
chlichließen
eßen
eßen
eßeneßen
:
:
:
::
HIN
HIN
HIN
HINHINWEIS
WEIS
WEIS
WEISWEIS
Der Wasserablaufschlauch ist ca. 1 5 m lang und ,
kann mit einem geeigneten Schlauch und Verbin-
dungsstück auf max. 4 m verlängert werden.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Um ein Zurückfließen von Schmutzwasser zu verhin-
dern, darf das freie Schlauchende nicht unter den
Wasserspiegel des Abflusses geraten.
1
1
1
11
Wasserzulauf
2
2
2
22
Wasserablauf
3
3
3
33
Netzkabel
Schließen Sie den Ablaufschlauch an ein Ablauf-
rohr (B) mit einem Mindestdurchmesser von
40 mm an; alternativ kann der Schlauch an einem
Spülbecken oder direkt am Abfluss (A) befestigt
werden.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass der Ablauf-
schlauch nicht verbogen oder gequetscht wird.
Der Ablaufschlauch darf maximal bis zu einer
Höhe von 1000 mm über dem Spülraumboden
verlegt werden.
Befestigen Sie den Schlauch sicher, um eine
Lageveränderung und somit Wasseraustritt zu
vermeiden.

Termékspecifikációk

Márka: Bomann
Kategória: mosogatógép
Modell: GSPE 7421 VI

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Bomann GSPE 7421 VI, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók mosogatógép Bomann

Útmutatók mosogatógép

Legújabb útmutatók mosogatógép