Használati útmutató BaseTech BT-2268547
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót BaseTech BT-2268547 (6 oldal) a Fűtő kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/6

• Verwenden Sie das Produkt nicht in der unmittelbaren
Umgebung einer Badewanne, einer Dusche oder ei-
nes Schwimmbeckens.
• Sollte das Produkt heruntergefallen sein, sehen Sie
von der weiteren Verwendung ab.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es sichtbare
Schäden aufweist. Stellen Sie das Produkt nicht direkt
unter einer Steckdose auf.
• Stellen Sie das Produkt für den Betrieb auf eine ebene
und stabile Oberäche.
• WARNUNG: Verwenden Sie dieses Produkt nicht in
kleinen Räumen, in denen sich Personen aufhalten,
die nicht in der Lage sind, den Raum selbstständig zu
verlassen (es sei denn, es ist für eine ständige Beauf-
sichtigung gesorgt).
• WARNUNG: Um das Risiko eines Brands zu verrin-
gern, ist bei der Aufstellung dafür zu sorgen, dass sich
der Luftauslass in einem Abstand von mindestens 1
m zu Textilien, Vorhängen oder anderen brennbaren
Materialien bendet.
• ACHTUNG: Heiße Oberächen. Einige Teile dieses Ge-
räts können sehr heiß werden und zu Verbrennungen
führen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder
und anderweitig gefährdete Personen anwesend sind.
v
WARNUNG – . Decken Sie das ProNicht abdecken -
dukt niemals während des Betriebs oder kurz nach
dem Betrieb ab (z. B. mit Kleidung, einer Decke, ei-
nem Vorhang usw.), um eine Überhitzung des Pro-
duktes zu vermeiden. Es besteht Brandgefahr!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesonde-
re die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sach-
schäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Kinder
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können die Gefah-
ren, die durch unsachgemäßen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht verstehen.
Kinder könnten versuchen, Gegenstände in das Gerät einzuführen. Es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag! Außerdem besteht hohe Verletzungsgefahr und Brandgefahr
durch die heißen Oberächen!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
b) Allgemeine Bedienung
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütte-
rungen, zu hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie bezüglich der Benutzung oder des Anschlusses
des Produktes unsicher sind.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
c) Elektrischer Anschluss
• Verwenden Sie als Stromquelle nur eine geeignete Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des
öffentlichen Versorgungsnetzes.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild über-
einstimmt.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Steckdosenleisten oder elektronischen Vorschalt-
geräte.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen
warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondens wasser kann unter Umstän-
den das Produkt zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen!
Lassen Sie das Produkt deshalb vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme zuerst einmal
die Raumtemperatur erreichen. Dies kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
• Um eine Überlastung des Stromkreises bei Verwendung dieses Produkts zu vermeiden, be-
treiben Sie kein anderes leistungsstarkes Produkt auf demselben Stromkreis.
• Halten Sie das Netzkabel und das Produkt von heißen Oberächen fern.
Bedienungsanleitung
Heizlüfter 2000 W, 16 m2
Best.-Nr. 2268546, 2268547, 2268548
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist für die Beheizung von Innenräumen vorgesehen. Über das integrierte Thermostat kann
die gewünschte Temperatur präzise eingestellt werden.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht im Freien. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Soll-
ten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschä-
digt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden
oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren
Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Lieferumfang
• Heizlüfter • Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird
verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen
Schlag.
Heiße Oberäche! Dieses Symbol
warnt Sie davor eine heiße Ober-
äche zu berühren.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im
Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt
zu beachten sind.
Dieses Warnsymbol weist Sie
darauf hin, das Produkt nicht ab-
zudecken.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen
besondere Tipps und Hinweise zur Bedie-
nung gegeben werden sollen.
Das Produkt ist in Schutzklasse II
aufgebaut (verstärkte oder dop-
pelte Isolierung, Schutzisolierung).
Wichtige Sicherheitshinweise
• Kinder unter 3 Jahren sollten vom Heizgerät ferngehalten
werden, es sei denn sie werden kontinuierlich überwacht.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Heizgerät
nur dann ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt
werden oder wenn ihnen der sichere Umgang damit
und das Verständnis für die Sicherheitsrisiken vermit-
telt wurde. Das Heizgerät muss in seiner normalen Be-
triebsposition aufgestellt oder montiert werden. Kinder
im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nicht in
Betrieb nehmen oder einstellen sowie Reinigung oder
Benutzerwartung durchführen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und dar-
über, sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt
werden, es sei denn sie werden beaufsichtigt. Kinder
dürfen nicht mit diesem Gerät spielen.
• Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von Kindern
nur unter Aufsicht durchgeführt werden.

d) Einsatzort
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und jederzeit leicht zugänglich
sein.
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder
Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Fahrzeugen oder ähnlichen beweglichen Dingen und
Räumen.
• Dieses Heizgerät wird während des Betriebs heiß. Achten Sie darauf, nicht mit unbedeck-
ten Hautpartien an die heißen Oberächen zu geraten, um Verbrennungen zu vermeiden.
Verwenden Sie stets den/die Handgriff(e), wenn Sie vorhaben sollten, das Produkt an einen
anderen Aufstellungsort zu bewegen.
• Stellen Sie das Produkt nicht auf oder in unmittelbarer Nähe von Oberächen auf, die durch
Hitze beschädigt werden können (z. B. empndliche Teppiche, Tapeten, Bodenbeläge, die
nicht aus hitzebeständigem Material bestehen, usw.).
• Das Heizgerät darf nicht in einem Raum mit einer Grundäche von weniger als 5 m
2 aufge-
stellt werden.
• Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr! Betreiben Sie das Heizgerät nicht auf brennbaren
oder mit Teppichen ausgelegten Flächen.
e) Netzkabel
• Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor.
• Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung. Ein beschädigtes
Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie keinesfalls den Netzstecker am Kabel, sondern verwenden Sie immer die Griffe
am Stecker.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichböden und überdecken sie nicht mit Vorlegern,
Läufern und dergleichen.
• Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze
oder große Kälte.
• -Berühren Sie kein beschädigtes Netzkabel. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdo
se stromlos (z. B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den
Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose.
f) Aufbewahrung
• -Bevor Sie das Produkt lagern, trennen Sie es vom Stromnetz und lassen Sie es auf Zimmer
temperatur abkühlen.
g) Inbetriebnahme und Verwendung
• Schalten Sie das Heizgerät immer auf „AUS“ und ziehen Sie den Netzstecker, wenn es nicht
in Gebrauch ist.
• -Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter stets den Netzstecker aus der Netz
steckdose.
• Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten über elektrische Geräte und stellen Sie keine mit Flüs-
sigkeit gefüllten Gefäße neben das Produkt. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Fremdkör-
per ins Innere des Geräts gelangt sein, schalten Sie die zugehörige Netzsteckdose stromlos
(z. B. Leitungsschutzschalter abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Sie von der weiteren Verwendung ab und bringen Sie das Produkt in eine
Fachwerkstatt.
• Um Feuer zu vermeiden, dürfen Luftein- und -auslässe nicht blockiert werden. Verwenden
Sie dieses Produkt nicht auf weichen Oberächen, wie einem Bett, wo Öffnungen blockiert
werden können.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• -Stromschlaggefahr und Brandgefahr! Schieben Sie keine Gegenstände durch die Lüftungs
öffnungen.
• Verwenden Sie das Heizgerät nicht zum Trocknen von Kleidung oder anderen Gegenständen.
Bedienelemente
a) Best.-Nr. 2268546
A
B
C
D
A Luftauslass
B Regelbares Thermostat
C LED-Betriebsanzeige
D Stufenschalter
b) Best.-Nr. 2268547
Dieses Modell ist mit einem oszillierenden Standsockel ausgestattet. Möchten Sie die Oszillati-
onsfunktion aktivieren, betätigen Sie den Schalter am Sockel des Geräts.
1
2
3
4
5
1 Kontrollleuchte
2 Regelbares Thermostat
3 Luftauslass
4 Oszillation EIN/AUS
5 Stufenschalter
c) Best.-Nr. 2268548
Dieses Modell kann sowohl aufrecht als auch seitlich (mit nach oben gerichteten Bedienelemen-
ten) aufgestellt werden.
I II III IV
I Luftauslass
II Stufenschalter
III Kontrollleuchte
IV Regelbares Thermostat
Inbetriebnahme und Verwendung
Wichtig
• Bei der erstmaligen Inbetriebnahme des Heizgeräts können die sich erhitzenden Komponenten
einen ungewöhnlichen Geruch verursachen. Für Ihre Gesundheit ist dieser jedoch unbedenklich.
• Der Abstand vom Lufteinlass zu einem anderen Objekt muss mindestens 20 cm betragen.
Zwischen dem Luftauslass und einem anderen Objekt ist sogar ein Mindestabstand von 1 m
einzuhalten.
1. Stellen Sie zunächst einmal das Gerät auf eine hitzebeständige, ebene Oberäche. Beachten Sie, dass
weder der Lufteinlass noch der Luftauslass verdeckt oder blockiert sein dürfen.
2. Schließen Sie dann das Heizgerät an die Netzstromversorgung an.
3. Verwenden Sie nun den Stufenschalter, um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Ist das Gerät eingeschaltet,
beginnt die LED-Betriebsanzeige zu leuchten.
- Schalterstellung 0 – Ausgeschaltet
- Schalterstellung – Nur der Lüfter ist in Betrieb
- Schalterstellung I – Heizleistung auf 1000 W
- Schalterstellung II – Heizleistung auf 2000 W
4. Stellen Sie die gewünschte Temperaturstufe mit Hilfe des Thermostats ein.
- Ist die eingestellte Temperatur erreicht, unterbricht das Gerät den Heizbetrieb.
- Fällt die Umgebungstemperatur unter die eingestellte Temperatur, setzt das Gerät den Heizbetrieb
wieder fort.
5. Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch wieder aus und trennen Sie es von der Netzsteckdose.
a) Kippsicherung
Wichtig: Das Modell mit der Best.-Nr. 2268548 ist nicht mit einer solchen Sicherung
ausgestattet.
• Der Sicherheitsschalter der Kippsicherung bendet sich am Sockel des Heizgeräts und unterbricht auto-
matisch die Stromversorgung, wenn das Gerät umkippt.
• Möchten Sie den Heizbetrieb fortsetzen, müssen Sie das Heizgerät wieder in eine aufrechte Position
bringen.
Berühren Sie unter keinen Umständen das Lüftungsgitter, da sich dieses während des Betriebs
stark erhitzt!

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad- 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2268546-8_v2_1120_02_dh_m_de
Pege und Reinigung
• Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des Heizgeräts, dass es vom Netz getrennt und auf Zimmer-
temperatur abgekühlt ist.
• Reinigen Sie das Heizgerät nicht mit Wasser, da dies einen elektrischen Schlag nach sich ziehen könnte.
Tauchen Sie das Heizgerät nicht in Wasser!
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Gerätegehäuses. Sollte das Gerät
feucht geworden sein, lassen Sie es vor der Wiederinbetriebnahme vollständig trocknen.
• Entfernen Sie, falls notwendig, Staubpartikel, die sich auf dem Luftauslass angesammelt haben mit
einem Staubsauger.
• Verwenden Sie unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder ande-
re chemische Lösungen, da diese das Gehäuse beschädigen oder Funktionsstörungen verursachen
können.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung ...............................230 V/AC, 50 Hz
Nennleistung max. 2000 W .........................................
Schalterstellung I: 1000 W
Schalterstellung II: 2000 W
Empfohlene Raumgröße ......................16 m 2
Schutzklasse II ........................................
Regelbares Thermostat ........................ja
Schutzvorrichtungen Überhitzung, Umkippen .............................
Wichtig: Das Modell mit der Best.-Nr. 2268548 ist nicht mit einer solchen Sicherung
ausgestattet.
Kabellänge 1,5 m ............................................
Betriebsbedingungen ............................ -4 bis +30 ºC, 10 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ................................-10 bis +35 ºC, 10 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) Best.-Nr. 2268546: 20,5 x 12 x 25 cm ....................
Best.-Nr. 2268547: 20,5 x 29 x 16 cm
Best.-Nr. 2268548: 23,5 x 23,5 x 11 cm
Gewicht ................................................. Best.-Nr. 2268546: 795 g
Best.-Nr. 2268547: 1170 g
Best.-Nr. 2268548: 1065 g
Modellkennung(en): Best.-Nr. 2268546 (AF501), Best.-Nr. 2268547 (AFB801), Best.-Nr. 2268548 (AF901)
cfvvv Beschreibung Symbol Wert Ein-
heit
Bemerkungen Ja / Nein
Heizleistung Art der Wärmezufuhr, nur für elektrische Einzelraumheizgeräte (Auswahl)
Nennheizleistung Pnom 1,962 EntfälltkW Manuelle Heizleistungsregelung mit integriertem Thermostat
Minimale Heizleistung (Richtwert) Pmin 1,0 kW Manuelle Heizleistungsregelung mit Zimmer- und/oder Außentemperaturrückmeldung Entfällt
Maximale Dauerheizleistung Pmax,c 1,962 Elektronische Heizleistungsregelung mit Zimmer- und/oder Außentemperaturrückmeldung EntfälltkW
Nebenstromverbrauch Gebläseunterstützte Wärmeabgabe Entfällt
Bei Nennwärmeleistung elmax Entfällt kW Art der Heizleistung / Zimmertemperaturregelung (Auswahl)
Bei minimaler Heizleistung elmin Entfällt Einstuge Heizleistung und keine ZimmertemperaturregelungkW Nein
Im Standby-Modus elsb Entfällt kW Zwei oder mehr manuelle Stufen, keine Zimmertemperaturregelung Nein
Mit mechanischem Thermostat zur Zimmertemperaturregelung Ja
Mit elektronischer Zimmertemperaturregelung Nein
Mit elektronischer Zimmertemperaturregelung plus Tagestimer Nein
Mit elektronischer Zimmertemperaturregelung plus Wochentimer Nein
Weitere Steuerungsmöglichkeiten (Mehrfachauswahl möglich)
Zimmertemperaturregelung mit Anwesenheitserkennung Nein
Zimmertemperaturregelung mit Erkennung offener Fenster Nein
Mit Möglichkeit zur Abstandsregelung Nein
Mit adaptiver Startsteuerung Nein
Mit Betriebszeitbegrenzung Nein
Mit Schwarzkugelsensor Nein
Kontakt Conrad Electronic SE (Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau)
Termékspecifikációk
Márka: | BaseTech |
Kategória: | Fűtő |
Modell: | BT-2268547 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége BaseTech BT-2268547, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Fűtő BaseTech

30 Augusztus 2024
Útmutatók Fűtő
- Fűtő Mestic
- Fűtő Beko
- Fűtő Dometic
- Fűtő Electrolux
- Fűtő Nedis
- Fűtő Milwaukee
- Fűtő Parkside
- Fűtő Candy
- Fűtő Philips
- Fűtő Gorenje
- Fűtő Adler
- Fűtő Princess
- Fűtő SilverCrest
- Fűtő Bosch
- Fűtő NewAir
- Fűtő Zanussi
- Fűtő MPM
- Fűtő AEG
- Fűtő Emerio
- Fűtő Einhell
- Fűtő Bartscher
- Fűtő Maxwell
- Fűtő HP
- Fűtő Hyundai
- Fűtő Scarlett
- Fűtő Tefal
- Fűtő HQ
- Fűtő Bestway
- Fűtő Emos
- Fűtő Corbero
- Fűtő Camry
- Fűtő Xiaomi
- Fűtő Danby
- Fűtő DeLonghi
- Fűtő Clean Air Optima
- Fűtő Heinner
- Fűtő Infiniton
- Fűtő Sunbeam
- Fűtő Beurer
- Fűtő Trumatic
- Fűtő Ariete
- Fűtő Wilfa
- Fűtő Klarstein
- Fűtő Medisana
- Fűtő VOX
- Fűtő Scheppach
- Fűtő Vivax
- Fűtő Conceptronic
- Fűtő Thomson
- Fűtő Fagor
- Fűtő Unold
- Fűtő SHX
- Fűtő Brentwood
- Fűtő Ardes
- Fűtő Cuisinart
- Fűtő Eden
- Fűtő Rommelsbacher
- Fűtő Eurolite
- Fűtő Jocel
- Fűtő Duronic
- Fűtő Bimar
- Fűtő Solis
- Fűtő Clatronic
- Fűtő Bomann
- Fűtő Bauknecht
- Fűtő Hama
- Fűtő Dyson
- Fűtő Ambiano
- Fűtő Cecotec
- Fűtő Sencor
- Fűtő Pelgrim
- Fűtő Qlima
- Fűtő Baxi
- Fűtő Innoliving
- Fűtő Rowenta
- Fűtő Güde
- Fűtő Eta
- Fűtő Izzy
- Fűtő Nevir
- Fűtő JANDY
- Fűtő GoldAir
- Fűtő Domo
- Fűtő Russell Hobbs
- Fűtő Caso
- Fűtő Solac
- Fűtő Carson
- Fűtő Stiebel Eltron
- Fűtő Create
- Fűtő Crane
- Fűtő Mora
- Fűtő Black & Decker
- Fűtő G3 Ferrari
- Fűtő Enders
- Fűtő Global
- Fűtő Severin
- Fűtő Livington
- Fűtő Orbegozo
- Fűtő Lenoxx
- Fűtő Livoo
- Fűtő Eberle
- Fűtő ARGO
- Fűtő OK
- Fűtő Guzzanti
- Fűtő Concept
- Fűtő DCS
- Fűtő DEDRA
- Fűtő SVAN
- Fűtő SPC
- Fűtő Nobo
- Fűtő Powerfix
- Fűtő TriStar
- Fűtő Zelmer
- Fűtő Suntec
- Fűtő Zodiac
- Fűtő RYOBI
- Fűtő Fantini Cosmi
- Fűtő Koenic
- Fűtő Chauvet
- Fűtő Midea
- Fűtő Steba
- Fűtő Trisa
- Fűtő Heller
- Fűtő Kogan
- Fűtő Honeywell
- Fűtő Truma
- Fűtő Broan
- Fűtő Mesko
- Fűtő Velleman
- Fűtő Dimplex
- Fűtő Master
- Fűtő Kenmore
- Fűtő Thermex
- Fűtő Hayward
- Fűtő DCG
- Fűtő Tesy
- Fűtő Melissa
- Fűtő Trotec
- Fűtő Blaupunkt
- Fűtő AstralPool
- Fűtő Korona
- Fűtő Stadler Form
- Fűtő Taurus
- Fűtő Signature
- Fűtő Olympia
- Fűtő Logik
- Fűtő NEO Tools
- Fűtő Hendi
- Fűtő AFK
- Fűtő Konig
- Fűtő H.Koenig
- Fűtő Everdure
- Fűtő DeWalt
- Fűtő Kalorik
- Fűtő Waldbeck
- Fűtő Alpina
- Fűtő Philco
- Fűtő Brandson
- Fűtő ECG
- Fűtő Stanley
- Fűtő Danfoss
- Fűtő Rotel
- Fűtő Vemer
- Fűtő Vornado
- Fűtő Ufesa
- Fűtő Vonroc
- Fűtő Rinnai
- Fűtő Cotech
- Fűtő Argoclima
- Fűtő Ausclimate
- Fűtő WAGAN
- Fűtő Beper
- Fűtő Bestron
- Fűtő Breville
- Fűtő Orion
- Fűtő Soler & Palau
- Fűtő SereneLife
- Fűtő Ravanson
- Fűtő Teesa
- Fűtő Lavorwash
- Fűtő Becken
- Fűtő ATIKA
- Fűtő OneConcept
- Fűtő Haeger
- Fűtő Olimpia Splendid
- Fűtő EasyMaxx
- Fűtő Maxxmee
- Fűtő Orava
- Fűtő Vitek
- Fűtő Eurom
- Fűtő Mill
- Fűtő Maestro
- Fűtő Eureka
- Fűtő Sogo
- Fűtő Sonnenkönig
- Fűtő Fluval
- Fűtő Lifesmart
- Fűtő Flama
- Fűtő Tectro
- Fűtő Fenix
- Fűtő Zibro
- Fűtő Quigg
- Fűtő AKO
- Fűtő Invicta
- Fűtő Ferm
- Fűtő Haverland
- Fűtő Calor
- Fűtő Sinbo
- Fűtő Jata
- Fűtő Swan
- Fűtő Anslut
- Fűtő Sun Joe
- Fűtő EWT
- Fűtő Mellerware
- Fűtő Nestor Martin
- Fűtő Termozeta
- Fűtő Eldom
- Fűtő Cresta
- Fűtő Defy
- Fűtő Bionaire
- Fűtő Maginon
- Fűtő Otsein-Hoover
- Fűtő Techly
- Fűtő Profile
- Fűtő Ferroli
- Fűtő Real Flame
- Fűtő Evolar
- Fűtő Boretti
- Fűtő Perel
- Fűtő Zibro Kamin
- Fűtő Air King
- Fűtő Proline
- Fűtő Royal Sovereign
- Fűtő King
- Fűtő Malmbergs
- Fűtő Piazzetta
- Fűtő Heylo
- Fűtő Kent
- Fűtő Arnold Rak
- Fűtő CasaFan
- Fűtő Wamsler
- Fűtő Duux
- Fűtő Imetec
- Fűtő Topcraft
- Fűtő Alpatec
- Fűtő Blaze
- Fűtő Sygonix
- Fűtő Primo
- Fűtő Barbecook
- Fűtő Dovre
- Fűtő Creda
- Fűtő SuperFish
- Fűtő Hema
- Fűtő Plieger
- Fűtő Reer
- Fűtő Zehnder
- Fűtő Napoleon
- Fűtő Essentiel B
- Fűtő Team
- Fűtő Prime3
- Fűtő Blumfeldt
- Fűtő CaterChef
- Fűtő Kambrook
- Fűtő Zephir
- Fűtő Harvia
- Fűtő Dantherm
- Fűtő Brixton
- Fűtő Superior
- Fűtő Kunft
- Fűtő La Nordica
- Fűtő Jotul
- Fűtő Vasco
- Fűtő Noveen
- Fűtő Nectre
- Fűtő Cadel
- Fűtő Grunkel
- Fűtő PAX
- Fűtő Jaga
- Fűtő Lervia
- Fűtő Masport
- Fűtő Weishaupt
- Fűtő REMKO
- Fűtő Extraflame
- Fűtő Lynx
- Fűtő Just Fire
- Fűtő Optimum
- Fűtő Osburn
- Fűtő Euromac
- Fűtő Hartig And Helling
- Fűtő Gutfels
- Fűtő Westfalia
- Fűtő TAIDEN
- Fűtő Veito
- Fűtő Ecoteck
- Fűtő Etherma
- Fűtő Nordic Fire
- Fűtő Haas+Sohn
- Fűtő Eurotronic
- Fűtő Wanders
- Fűtő Tecno Air System
- Fűtő Grandhall
- Fűtő Emga
- Fűtő Adax
- Fűtő Supra
- Fűtő Heatstrip
- Fűtő Escea
- Fűtő Braemar
- Fűtő Bromic Heating
- Fűtő Martec
- Fűtő Jindara
- Fűtő Neo
- Fűtő SPT
- Fűtő Hatco
- Fűtő SunRed
- Fűtő Aerian
- Fűtő IXL
- Fűtő XPower
- Fűtő True North
- Fűtő WestBend
- Fűtő Hortus
- Fűtő Prem-i-air
- Fűtő Quadra-Fire
- Fűtő Mr. Heater
- Fűtő Stenda
- Fűtő Magnavox
- Fűtő VIESTA
- Fűtő Apricus
- Fűtő Heatsome
- Fűtő Brivis
- Fűtő Hubbell
- Fűtő HeatStar
- Fűtő Pacific Energy
- Fűtő Dri Eaz
- Fűtő Regency
- Fűtő Burley
- Fűtő Monzana
- Fűtő Invroheat
- Fűtő Kaden
- Fűtő Jarden
- Fűtő Noirot
- Fűtő Ouellet
- Fűtő AccuLux
- Fűtő Gossmann
- Fűtő Wulfe
- Fűtő Duro Pro
- Fűtő Herschel
- Fűtő Casaya
- Fűtő HyCell
- Fűtő TURBRO
- Fűtő Radialight
- Fűtő Sunheat
- Fűtő Heidenfeld
- Fűtő Hcalory
- Fűtő Rowi
- Fűtő Neopower
- Fűtő Arlec
- Fűtő Guardian
- Fűtő Big Ass Fans
- Fűtő Pureheat
- Fűtő EvoHeat
- Fűtő Bromic
- Fűtő MSW
- Fűtő Solamagic
- Fűtő Contura
- Fűtő Mirpol
- Fűtő Alkari
- Fűtő Longvie
- Fűtő Blue Rhino
- Fűtő Rheem
- Fűtő Gasmate
- Fűtő Ionmax
- Fűtő Airo
- Fűtő Mission Air
- Fűtő Omega Altise
- Fűtő Scandia
- Fűtő Vasner
- Fűtő Fire Sense
- Fűtő InfraNomic
- Fűtő Heat Storm
- Fűtő Excelair
- Fűtő Heatscope
- Fűtő Heat1
- Fűtő Thermotec
- Fűtő Perfect Aire
- Fűtő AustWood
- Fűtő Uniprodo
- Fűtő Infratech
- Fűtő Yamazen
- Fűtő TANSUN
- Fűtő Universal Blue
Legújabb útmutatók Fűtő

6 Április 2025

4 Április 2025

30 Március 2025

30 Március 2025

30 Március 2025

30 Március 2025

27 Március 2025

27 Március 2025

27 Március 2025

27 Március 2025