Használati útmutató Bartscher STM3 600
Bartscher
Kézi turmixgép
STM3 600
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Bartscher STM3 600 (183 oldal) a Kézi turmixgép kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/183

STM3
350 / 130130 450 / 130131
650 / 130132
245 / 130137
WH1 / 130138
300 400 500 600
130133 130134
130135
130136
Original
-
Gebrauchsanleitung
V1/1016


Bedienungsanleitung
Stabmixer-Satz
Seite 1 bis 26
Instruction manual
Stick mixer set
from page 27 to 52
Mode
d’emploi
Kit de mixeur plongeur
de page 53 à page 78
Instrucciones de uso
Juego de batidoras de brazo
de la página 79 a la 104
Gebruiksaanwijzing
Staafmixer - set
blz. 105 t/m 130
Instrukcja
obsługi
Blender r czny - zestawę
strony od 131 do 156
Инструкция по эксплуатации
Набор для погружного блендера
страницы 157 182до
D/A/CH
GB/UK
F/B/CH
NL/B
E
RUS
PL


- 1 -
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheit ................................................................................................................... 2
1.1 Symbolerklärung .................................................................................................... 2
1.2 Sicherheitshinweise ................................................................................................ 3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................ 8
2. Allgemeines ............................................................................................................... 9
2.1 Haftung und Gewährleistung .................................................................................. 9
2.2 Urheberschutz ........................................................................................................ 9
2.3 Konformitätserklärung ............................................................................................ 9
3. Transport, Verpackung und Lagerung .................................................................. 10
3.1 Transportinspektion .............................................................................................. 10
3.2 Verpackung .......................................................................................................... 10
3.3 Lagerung .............................................................................................................. 10
4. Technische Daten.................................................................................................... 11
4.1 Baugruppenübersicht ........................................................................................... 11
4.2 Technische Angaben ............................................................................................ 14
5. Installation und Bedienung .................................................................................... 16
5.1 Inbetriebnahme .................................................................................................... 16
5.2 Anschluss ............................................................................................................. 18
5.3 Bedienung ............................................................................................................ 19
6. Reinigung und Wartung .......................................................................................... 22
7. Mögliche Funktionsstörungen ............................................................................... 25
8. Entsorgung .............................................................................................................. 26
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197
Germany Fax: +49 (0) 5258 971-
120 (14ct/Min. aus dem deutschen Festnetz)
D/A/CH

- 2 -
Die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme lesen
und gribereit am Gerät aufbewahren!
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des
Gerätes und
dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk.
Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen
schat die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Die Gebrauchsanleitung ist Produktbestandteil und in unmittelbarer Nähe des Gerätes für
das Installations-, Bedienungs-, Wartungs- und Reinigungspersonal jederzeit zugänglich
aufzubewahren.
Wenn das Gerät an eine dritte Person weitergegeben wird, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehändigt werden.
1. Sicherheit
Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut. Es können jedoch
von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß oder nicht bestimmungs-
gemäß verwendet wird.
Alle Personen, die das Gerät benutzen, müssen sich an die Angaben in der
Gebrauchsanleitung halten und die Sicherheitshinweise beachten.
1.1 Symbolerklärung
Wichtige sicherheits- und gerätetechnische Hinweise sind in dieser Gebrauchsanleitung
durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise sind unbedingt zu befolgen, um Unfälle,
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
GEFAHR!
Dieses Symbol macht auf unmittelbar drohende Gefahr aufmerksam,
die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet gefährliche Situationen, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen können.

- 3 -
WARNUNG vor Schnittverletzungen!
Dieses Symbol kennzeichnet gefährliche Situationen, die zu Schnittverletzungen
führen können.
WARNUNG vor Handverletzungen!
Dieses Symbol kennzeichnet gefährliche Situationen, die zu Handverletzungen
führen können.
VORSICHT!
Dieses Symbol kennzeichnet möglicherweise gefährliche Situationen, die zu
leichten Verletzungen führen oder Beschädigung, Fehlfunktionen und/oder Ausfall
des Gerätes zur Folge haben können.
HINWEIS!
Dieses Symbol hebt Tipps und Informationen hervor, die für eine eziente
und störungsfreie Bedienung des Gerätes zu beachten sind.
1.2 Sicherheitshinweise
•
Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für die Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt.
•
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen betreiben.
•
Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem und
betriebssicherem Zustand betrieben werden.
•
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styropor-
teile außerhalb der Reichweite von Kindern. Erstickungsgefahr!

- 5 -
•
Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus der
Steckdose, nicht am Netzkabel selbst.
•
Tragen, heben oder bewegen Sie das Gerät niemals am
Netzkabel.
•
Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden
Spannung führende Anschlüsse berührt und der elektrische und
mechanische Aufbau verändert, . besteht Stromschlaggefahr
•
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
•
Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten,
dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
•
Nehmen Sie das Gerät mit feuchten Händen oder auf nicht
nassem Boden stehend in Betrieb.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
- wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
- wenn während des Betriebes eine Störung auftritt,
- bevor Sie das Gerät reinigen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Anweisungen
befolgen:
•
Berühren Sie während des Betriebes sich bewegende niemals
Geräteteile .
•
Führen Sie niemals bei eingeschaltetem und laufendem
Gerät Produkte oder Gegenstände in den Topf ein, die
andere Eigenschaften aufweisen als die für den zweckmäßigen
Gebrauch vorgegebenen, wie z.B. Knochen, tiefgekühltes
Fleisch, Nicht-Nahrungsmittel oder andere Gegenstände wie
Halstücher, etc..

- 6 -
•
Niemals das Gerät an anderen als die für den normalen
Gebrauch angegebenen Stellen greifen, halten und handhaben.
Niemals das Gerät mit nur einer Hand betätigen.
•
Niemals Lebensmittel oder die Zutaten auf den Boden des
Topfes bei angeschlossenem und laufendem Gerät drücken
oder durch andere drücken zu lassen.
•
Niemals Hände oder andere Körperteile während des
Betriebes des Gerätes in den Topf einführen.
•
Tauchen Sie das Gerät niemals weiter als bis zur Eintauch-
Markierung in den Topf mit den zu verarbeitenden Lebens-
mitteln ein.
•
Ziehen Sie niemals das Gerät aus dem Topf heraus,
bevor es vollständig abgestellt worden ist und nicht
früher als 10 Sek. nach Abschalten des Gerätes.
•
Entfernen Sie die Schutzvorrichtungen und niemals
Warnhinweise teilweise oder vollständig vom Gerät.
•
Führen Sie irgendwelche Gegenstände in die niemals
Belüftunsönungen des Gerätekörpers ein.
•
Stellen oder legen Sie das Gerät niemals auf andere Gegen-
stände als ein Arbeitstisch auf, dieser muss für den Lebens-
mittelbereich geeignet sein und zwischen 900 - 1100 mm vom
Fußboden reichen.
•
Verwenden Sie niemals entammbare, korrodierende oder
schädliche Reinigungsmittel übermäßig alkalische sowie
Mittel wie z.B. Ätznatron oder Ammoniak.
•
Überlassen Sie niemals die Anwendung nicht befugtem
Personal oder Personen ohne die vorgeschriebene
Arbeitskleidung.
•
Es ist verboten den Schneebesen auf Geräten mit fester
Geschwindigkeit zu benutzen.

- 7 -
•
Niemals das Gerätes in unmittelbarer Nähe von oener Flamme
oder glühenden Materialien betreiben, außer bei Anwendung
der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen.
•
Niemals nicht alle Maßnahmen das Gerät betreiben, wenn
zur Beseitigung der Restrisiken ergrien worden sind.
WARNUNG! Restrisiko aufgrund der Abnahme von
festen Abschirmungen, Eingrien an beschädigten/
abgenutzten Teilen!
•
Unter keinen Umständen darf der Bediener versuchen,
eine feste Abschirmung zu önen / zu entfernen oder eine
Sicherheitsvorrichtung abzuändern.
•
Während der , sowie Bestückung Wartung und der Reinigung,
während aller anderen manuellen Eingrie, die das Einführen
der Hände oder anderer Körperteile in die gefährlichen Bereiche
des Geräts beinhalten, bleibt ein Restrisiko, das vor allem
besteht aus:
1. Stößen an Bauteilen des Gerätes,
2. Reibung und/oder Aufschürfen an rauen Geräteteilen,
3. Verletzung an den spitzen Teilen,
4. Schnitt an den scharfen Teilen,
5. Verfangen in den sich bewegenden Teilen (Schneebesen)
•
Es bleibt während der Reinigung oder Entfernung von Resten
vom Messer durch die notwendige Einführung der Hände in der
Nähe des Messers ein Restrisiko bestehen, das vor allem zu
Schnittverletzungen an scharfen Teilen führen kann.
•
Aus diesen Gründen müssen der Bediener und der Wartungs-
techniker für manuelle Eingrie bei oenen Abschirmungen
ausgebildet werden und über die daraus folgenden Risiken
unterrichtet und durch den Verantwortlichen befugt werden.
Sie müssen ebenfalls angemessene persönliche Schutzkleidung
bzw. tragen. schnittfeste Handschuhe

- 8 -
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
VORSICHT!
Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch konzipiert und gebaut
und darf nur vom Fachpersonal in Catering- und Großküchenbetrieben
bedient werden.
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
entsprechend der Angaben in der Gebrauchsanleitung gewährleistet.
Alle technischen Eingrie, auch die Montage und die Instandhaltung sind ausschließlich
von qualiziertem Kundendienst vorzunehmen.
Das ist zum Gerät mit passendem Zubehör nur Zerkleinern, Quirlen, Zermahlen,
Schlagen, Mischen, Vermengen etc. von warmen und kalten Speisen bestimmt.
Mit diesem Gerät ist es möglich direkt im Topf Suppen, Pürees, Creme, Marzipan,
Käsecreme u.ä. zuzubereiten.
VORSICHT!
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder
andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten
wegen Schäden aus nicht bestimmungs-gemäßer Verwendung des Gerätes sind
ausgeschlossen.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein
der Betreiber.

- 9 -
2. Allgemeines
2.1 Haftung und Gewährleistung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung wurden unter Berücksichtigung
der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes
sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
Die Übersetzungen der Gebrauchsanleitung wurden ebenfalls nach bestem Wissen
erstellt. Eine Haftung für Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen.
Maßgebend ist die beiliegende deutsche Version dieser Gebrauchsanleitung.
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme
zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen u. U. von
den hier beschriebenen Erläuterungen und zeichnerischen Darstellungen abweichen.
VORSICHT!
Diese Gebrauchsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten am und mit dem
Gerät, insbesondere vor der Inbetriebnahme, sorgfältig durchzulesen!
Der Hersteller übernimmt für Schäden und Störungen bei: keine Haftung
- Nichtbeachtung der Anweisungen zur Bedienung und Reinigung;
- nicht bestimmungsgemäßer Verwendung;
- technischen Änderungen durch den Benutzer;
- Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Technische Änderungen am Produkt im Rahmen der Verbesserung der Gebrauchs-
eigenschaften und der Weiterentwicklung behalten wir uns vor.
2.2 Urheberschutz
Die Gebrauchsanleitung und die in ihr enthaltenen Texte, Zeichnungen, Bilder und
sonstigen Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen in jeglicher
Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des
Inhaltes sind ohne schriftliche Freigabeerklärung des Herstellers nicht gestattet.
Zuwiderhandlungen verpichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleiben
vorbehalten.
HINWEIS!
Die graschen Darstellungen in dieser Anleitung können unter Umständen
leicht von der tatsächlichen Ausführung des Gerätes abweichen.
2.3 Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der EU.
Dies bescheinigen wir in der EG-Konformitätserklärung. Bei Bedarf
senden wir Ihnen gern die entsprechende Konformitätserklärung zu.

- 10 -
3. Transport, Verpackung und Lagerung
3.1 Transportinspektion
Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt
entgegen nehmen.
Schadensumfang auf Transportunterlagen/Lieferschein des Transporteurs vermerken.
Reklamation einleiten.
Verdeckte Mängel sofort nach Erkennen reklamieren, da Schadensersatzansprüche
nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden können.
3.2 Verpackung
Werfen Sie den Umkarton Ihres Geräts nicht weg. Sie benötigen ihn eventuell zur
Aufbewahrung, beim Umzug oder wenn Sie das Gerät bei eventuellen Schäden an
unsere Service-Stelle senden müssen. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme das
äußere und innere Verpackungsmaterial vollständig vom Gerät.
HINWEIS!
Falls Sie die Verpackung entsorgen möchten, beachten Sie die in
Ihrem Land geltenden Vorschriften. Führen Sie wieder verwertbare
Verpackungsmaterialien dem Recycling zu.
Bitte prüfen Sie, ob das Gerät und das Zubehör vollständig sind. Falls irgendwelche
Teile fehlen sollten, nehmen Sie bitte mit unserem Kundenservice Kontakt auf.
3.3 Lagerung
Packstücke bis zur Installation verschlossen und unter Beachtung der außen
angebrachten Aufstell- und Lagermarkierung aufbewahren.
Packstücke nur unter folgenden Bedingungen lagern:
- nicht im Freien aufbewahren,
- trocken und staubfrei aufbewahren,
- keinen aggressiven Medien aussetzen,
- vor Sonneneinstrahlung schützen,
- mechanische Erschütterungen vermeiden,
- bei längerer Lagerung (> 3 Monate) regelmäßig
allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung
kontrollieren, bei Erfordernis aurischen oder erneuern.

- 11 -
4. Technische Daten
4.1 Baugruppenübersicht
Stabmixer-Satz STM3
Äußerst exibel – stellen Sie den Stabmixer auf ihre individuellen
Bedürfnisse ein. Frei wählbare Kombinationsmöglichkeiten:
Motorblöcke mit unterschiedlicher Leistung 130130, 130131, 130132
Mixstäbe in unterschiedlichen Längen130133, 130134, 130135, 130136
1 Schneebesen (passend zu STM3 350)130137
1 Wandhalterung 130138
Motorblöcke
1
Gerätekörper mit Motorblock
2
Zubehöraufnahme
3
Belüftungsönungen
4
EIN-/AUS Taste
5
Netzanschlussleitung
6
Anzeige Drehgeschwindigkeitsstufe
7
Turbo-Taste Mixstab
8
Tasten Drehgeschwindigkeitseinstellung
1
3
2
5
4
6
7
8

- 12 -
Mixstäbe, Schneebesen, Wandhalterung
9
Mixfuß mit Messer
10
Mixstab
11
Eintauch-Markierung
12
Feststellring Mixstab
13
Schneebesen
14
Feststellring Schneebesen
15
Wandhalterung
15
13
9
10 11 12
14

- 13 -
Anwendung und Bauteile
Das Gerät besteht aus einem elektrischen Motor, der in einem Kunststoguss
eingearbeitet ist (loser Gerätekörper). Das Zubehör (Mixstab, Schneebesen) wird mit
dem Feststellring an die Zubehöraufnahme des Gerätekörpers mit Motorblock angesetzt
und durch Drehen auf der Motorwelle befestigt.
Die gewünschten Lebensmittel werden in einen Behälter eingefügt und anschließend
wird das Gerät und mit beiden Händen durch Festhalten an den dafür vorgesehenen
Stellen (siehe Abb. auf Seite 21) in der unten aufgeführten Reihenfolge betätigt:
1. mit dem angebrachten Zubehör (Mixstab oder Schneebesen) in einen
Behälter oder Topf gestellt;
2. gestartet und bis zum Ende der Produktbearbeitung betrieben;
3. ausgeschaltet und nach ca. 10 Sekunden Wartezeit aus dem Behälter
herausgenommen und auf eine geeignete Fläche abgelegt.
Die Beschaenheit des Gerätes ermöglicht folgende Arten der Verarbeitung von
Lebensmitteln:
1. während es den Boden des Behälters (mit Mixstab) berührt, wobei die
Eintauch-Markierung jedoch nicht überschritten werden darf,
2. wenn es in der Luft, jedoch mit beiden Händen gehalten wird
(mit Schneebesen).
Die Entleerung des Lebensmittelprodukts am Ende des Bearbeitungszyklus erfolgt
von Hand, nachdem das Gerät aus dem Behälter entfernt worden ist.
Alle Materialien, die direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, entsprechen den
geltenden Vorschriften für Lebensmittelhygiene.
Je nach Betriebs- und Produktionsbedürfnissen kann das Gerät mit verschiedenen
Zusatzteilen ausgestattet werden (Abschnitt ). 4.2 „Technische Angaben“
Sicherheitsvorrichtungen
Thermoschutzschalter
Falls das Gerät stark beansprucht, übermäßig langen Betriebszeiten ausgesetzt
oder überlastet wird, stellt ein Thermoschutzschalter das Gerät automatisch ab.
In diesem Fall bevor es wieder warten, bis das Gerät vollkommen abgekühlt ist,
in Betrieb genommen wird.

- 14 -
4.2 Technische Angaben
Motorblöcke
Bezeichnung Motorblock
STM3 350
Motorblock
STM3 450
Motorblock
STM3 650
Art.-№:
130130 130131 130132
Material: Kunststo, beige Kunststo, beige Kunststoff, beige
Drehzahl max.: 11.000 U / Min. 15.000 U / Min. 13.000 U / Min.
Geschwindigkeits-
regulierung: 9 Stufen + Turbo 9 Stufen + Turbo 9 Stufen + Turbo
Kabellänge: 2,1 m 2,1 m 2,1 m
Anschlusswert: 0,35 kW /
230 V 50 Hz
0,45 kW /
230 V 50 Hz
0,65 kW /
230 V 50 Hz
Abmessungen (mm):
B 115
T 180
H 360
B 130
T 190
H 380
B 130
T 190
H 400
Gewicht: 2,85 kg 3,3 kg 3,9 kg
Mixstäbe
Bezeichnung Mixstab STM3 300 Mixstab STM3 400
Art.-№:
130133 130134
Material: CNS 18/10 CNS 18/10
Messer: Ø 60 mm, 3 Schneiden Ø 60 mm, 3 Schneiden
Ausgelegt für: ca. 30 Liter ca. 80 Liter
Mixstablänge: 300 mm 400 mm
Abmessungen: B 90 x T 90 x H 330 mm B 90 x T 90 x H 430 mm
Gewicht: 1,25 kg 1,5 kg

- 15 -
Bezeichnung Mixstab STM3 500 Mixstab STM3 600
Art.-№:
130135 130136
Material: CNS 18/10 CNS 18/10
Messer: Ø 60 mm, 3 Schneiden Ø 60 mm, 3 Schneiden
Ausgelegt für: ca. 150 Liter ca. 250 Liter
Mixstablänge: 500 mm 600 mm
Abmessungen: B 90 x T 90 x H 530 mm B 90 x T 90 x H 630 mm
Gewicht: 1,8 kg 1,95 kg
Schneebesen
Bezeichnung Schneebesen STM3 245
passend zum Motorblock STM3 350
Art.-№:
130137
Material: CNS 18/10
Schneebesenlänge: 245 mm
Abmessungen: B 100 x T 125 x H 365 mm
Gewicht: 1,1 kg
Wandhalterung
Bezeichnung Wandhalterung STM3 WH1
Art.-№:
130138
Material: CNS 18/10
Lieferung: ohne Befestigungsmaterial
Abmessungen: B 140 x T 135 x H 90 mm
Gewicht: 0,166 kg
Technische Änderungen vorbehalten!

- 16 -
5. Installation und Bedienung
5.1 Inbetriebnahme
VORSICHT!
Die Handhabung des Gerätes ist einzig und allein dem befugten und
entsprechend ausgebildeten Personal zu überlassen, das ausreichende
technische Erfahrung aufweisen muss.
Vor der Einschaltung des Gerätes die folgenden Schritte durchführen:
- Die technischen Unterlagen genau durchlesen,
- Die Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen am
Gerät, ihre Lage und ihre Betriebsweise kennen.
Die Benutzung der Geräteteile und des Zubehörs, das als Schutz- und Sicherheits-
vorrichtung eingesetzt wird, kann Störungen oder Gefahrensituationen durch Unbefugte
für die Bediener herbeiführen. entsprechend ausgebildet, bezüglich Der Bediener muss
der Restrisiken informiert und in die richtige Anwendung eingewiesen sein.
Montage / Demontage
WARNUNG!
Alle Eingrie zur Montage / Demontage eines jeden
Zubehörteils am Gerät müssen bei still stehendem Motor
und bei herausgezogenem Netzstecker erfolgen.
Die der passenden Zubehörteile am Motorblock erfolgt gemäß den unten Montage
aufgeführten Anweisungen.
Mixstab
1. Den Feststellring des Mixstabes ( )12
( ) ( )10 an die Zubehöraufnahme 2 des
Gerätekörpers ansetzen. ( )1
2. Den Mixstab an der Zubehör-( )10
aufnahme des Gerätekörpers ( )2( )1
festschrauben.
1
12
10
2

- 17 -
Schneebesen
1. Den Feststellring des Schnee- ( )14
besens an die Zubehöraufnahme ( )13 ( )2
des Gerätekörpers ansetzen. ( )1
2. Den Schneebesen an der Zubehör-( )13
aufnahme des Gerätekörpers ( )2( )1
festschrauben.
3. Für die Demontage (z. B. zur Reinigung)
die Schneebesen (a) so lange ziehen,
bis sie sich von der Feststellringeinheit (b)
lösen.
Für die Montage den Ansatz der Schnee-
besen (a) in die Stifte der Feststellring-
einheit einführen und andrücken.
Die Demontage erfolgt gemäß den für die Montage beschriebenen Schritten in
umgekehrter Reihenfolge.
Wandhalterung
• Eine praktische Wandhalterung ermöglicht
Ihnen, den Motorblock raumsparend und gut
zugänglich aufzubewahren.
• Bringen Sie die Wandhalterung an einer
zugänglichen Stelle mit Hilfe von geeigneten
Dübel und Schrauben an (Befestigungs-
material nicht im Lieferumfang enthalten).
• Setzen Sie den Motorblock in die
Wandhalterung ein (Abb. rechts).
13
1
2
14
a
b

- 18 -
5.2 Anschluss
GEFAHR! Gefahr durch elektrischen Strom!
Das Gerät kann bei unsachgemäßer Installation
Verletzungen verursachen!
Vor der Installation die Daten des örtlichen Stromnetzes
mit technischen Angaben des Gerätes vergleichen (siehe
Typenschild). Das Gerät nur bei Übereinstimmung
anschließen!
Das Gerät darf nur an vorschriftsgemäß installierten
Einzelsteckdosen mit Schutzkontakt betrieben werden.
• Der Steckdosenstromkreis muss mit mindestens 16A abgesichert sein. Anschluss
nur direkt an eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht
verwendet werden.
• Betreiben Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose, so dass der Netzstecker bei
Bedarf schnell von der Stromversorgung getrennt werden kann.
Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich muss den Anforderungen der Richtlinie 89/654/EWG entsprechen.
Die Auageäche für das Gerät muss ausreichend groß, gut beleuchtet, sauber und
trocken sein, dieses sind wichtige Vorraussetzungen für die Personalsicherheit.
Im Arbeitsbereich dürfen keine Fremdgegenstände vorhanden sein.

- 19 -
5.3 Bedienung
Kontrollen und Überprüfungen vor Einschaltung
Kontrolle / Überprüfung Vorgehensweise
Sicherstellen, dass:
- sich im Topf keine
fremde Gegenstände
benden
Sichtprüfung zur Feststellung, dass keine fremden
Gegenstände wie z.B. Werkzeuge, Tücher, etc. und dass
auch keine Nicht-Nahrungsmittel sich im Topf benden.
Bei Aunden solcher Gegenstände diese entfernen.
Sauberkeit überprüfen:
- des der Außenteile
Gerätes
- der der Oberäche
Zubehörteile
- des der Innenteile
Zubehörs (Messer,
Schneebesen)
Alle Flächen der angegebenen Teile müssen vor der
Benutzung des Gerätes einer Sichtprüfung unterzogen
werden, um ihre Sauberkeit zu überprüfen.
Bei Aunden von Schimmel oder anderen Unreinheiten
die Reinigung dieser Teile gemäß Anweisungen im
Abschnitt durchführen. 6 „Reinigung und Wartung“
Zustand überprüfen:
- der festen Schutz-
vorrichtungen
- des Gerätekörpers
Alle festen Abschirmungen, etc. müssen ihre Funktionen
erfüllen. Sichtprüfung der angegebenen Teile zur Fest-
stellung, dass diese auf ihrer Außenseite unbeschädigt
sind. Die beschädigten Teile müssen auf jeden Fall
ersetzt werden, sobald erste Anzeichen von Abnutzung/
Beschädigung sichtbar sind. Kundendienst oder Händler
benachrichtigen.
Betriebsfähigkeit
überprüfen:
- der für die Sicherheit
vorgesehenen Steuer-
/
Kontrollteile
- der Steuerungen
Alle Vorrichtungen müssen ihre vorgesehenen Funktionen
erfüllen. Die Vorrichtungen direkt steuern, so dass diese
die erwartete Funktion ausführen.
Die Bauteile, welche erste Anzeichen von Abnutzung oder
Beschädigung aufweisen, müssen sofort ersetzt werden.
Kundendienst oder Händler benachrichtigen.
Sicherstellen:
- dass keine seltsamen
Geräusche nach dem
Start zu hören sind
Falls während der Überprüfung der Steuerungen seltsame
Geräusche festgestellt werden, die z.B. auf Festfressen
oder mechanische Brüche hinweisen, das Gerät sofort
anhalten und den Kundendienst oder Händler
benachrichtigen.

- 20 -
Anzeigen / Bedienelemente
Nr. Anzeige/Taste Beschreibung
6
Anzeige Standby
Anzeige Drehgeschwindigkeitsstufe 1 - 9
Anzeige Drehgeschwindigkeitsstufe Turbo-
4
EIN-/AUS Taste (Kennzeichnung auf dem
Motorblock)
7 Turbo-Taste Mixstab (volle Drehzahl)
8
Taste Drehgeschwindigkeit erhöhen
Taste Drehgeschwindigkeit verringern
Gerät einschalten
Zum Einschalten des Gerätes die Taste und die Taste gleichzeitig EIN-/AUS
drücken. Nach dem Start die Taste losslassen. EIN-/AUS
Betrieb des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät unter Beachtung der folgenden Anweisungen in Betrieb:
1. prüfen Sie die Stromversorgung am Arbeitsplatz;
2. prüfen Sie die korrekte Montage des gewählten Zubehörs;
3. führen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes alle Kontrollen / Überprüfungen
durch ( ); Tabelle auf Seite 19
4. kontrollieren Sie die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften;
5. füllen Sie die gewünschten Lebensmittell in einen geeigneten Behälter ein;
6. schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete Steckdose mit Schutzkontakt an;

- 21 -
7. halten Sie das Gerät
mit beiden Händen
an den dafür
vorgesehenen Stellen ( ): mit der einen Hand Abb. rechts
am Feststellring des Rührstabes (bzw. Schneebesens)
und mit der anderen Hand den Gerätekörper im Bereich
der Taste; EIN-/AUS
8. führen Sie folgende Arbeitsschritte zur Lebensmittel-
verarbeitung durch:
- setzen Sie das Gerät mit dem Mixstab (bzw. Schnee-
besen) in den Behälter mit den Lebensmitteln ein,
VORSICHT!
Führen Sie das Gerät niemals weiter als bis zur
Eintauch-Markierung auf dem Mixstab oder anderem
Zubehör in den Behälter mit Lebensmitteln ein.
Das Gerät niemals im Leerlauf betreiben.
- drücken Sie zum Starten gleichzeitig die Tasten und , das Gerät EIN-/AUS
läuft auf der zuletzt eingestellten Drehgeschwindigkeitsstufe und die EIN-/AUS
Taste kann losgelassen werden;
- stellen Sie die gewünschte Drehgeschwindigkeitsstufe mit den Tasten 1 - 9
oder ein. Die gewählte Drehgeschwindigkeitsstufe erscheint in der Anzeige;
- nur für den Betrieb mit einem Mixstab kann eine weitere Drehgeschwindig-
keitsstufe ( ) durch Drücken der Taste gewählt werden. Turbo
Das Gerät läuft bei dieser Einstellung mit voller Drehzahl, die äußeren Segmente
in der Anzeige leuchten nacheinander (rotierend) .
9. Sobald die zu verarbeitende Lebensmittel die gewünschte Konsistenz erreicht haben,
schalten Sie das Gerät in der unten aufgeführten Reihenfolge aus:
- drücken Sie die EIN-/AUS Taste,
- warten Sie ca. 10 Sekunden ab und nehmen Sie erst dann das Gerät aus
dem Behälter mit Lebensmitteln heraus,
- legen Sie das Gerät auf eine geeignete Ablageäche ab,
- ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose,
- führen Sie anschließend die Reinigung durch.

- 22 -
WARNUNG vor Schnittverletzungen!
Halten Sie die Hände oder andere Körperteile vom Messer
des Mixstabes fern, wenn dieser an der Motoreinheit
angebracht ist und das Gerät im Betrieb ist.
WARNUNG vor Handverletzungen!
Während des Betriebes niemals in den Behälter mit
Lebensmitteln mit Händen oder Küchenutensillien greifen,
diese können sich in den beweglichen Teilen (Schneebesen)
verfangen, was zu Handverletzungen führen kann.
10. Füllen Sie die verarbeiteten Lebensmittel in einen geeigneten Behälter um.
6. Reinigung und Wartung
WARNUNG!
Vor der Reinigung das Gerät ausschalten, von der
Stromversorgung trennen (Netzstecker ziehen!).
Das Gerät niemals mit einem Druckwasserstrahl reinigen!
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
VORSICHT!
Für die Reinigung des Gerätes dürfen folgende Produkte nicht benutzt werden:
Dampfreinigungsgeräte;
Druckluftstrahlen gegen Bereiche, in denen sich Mehl bendet und generell
gegen das Gerät;
Reinigungsmittel, die enthalten (auch verdünnt) oder daraus zusammen-Chlor
gesetzt sind, wie: Bleichlauge, Chlorwasserstosäure, Rohrreinigungsmittel,
Reinigungsmittel für Marmor, Entkalkungsmittel, etc., diese können die
Beschaung des Stahls angreifen und unwiderruiche Flecken oder Oxidation
verursachen. Die losen Ausströmungen der oben genannten Mittel können
oxidieren und in einigen Fällen den Stahl anfressen;

- 23 -
Metallplättchen, Bürsten oder Polierscheiben aus anderen Metallen oder
Legierungen (z.B. gewöhnlicher Stahl, Alu, Messing, etc.) oder Werkzeuge,
die zuvor für die Reinigung anderer Metalle oder Legierungen benutzt wurden;
scheuernde Reinigungsmittel;
Benzin, Lösungsmittel oder entammbare und/oder korrodierende Fluide;
Silberreinigungsmittel.
Gerät reinigen
o Greifen Sie vor und während der Reinigung auf bewegliche Bauteile zu, niemals
ohne zuvor überprüft zu haben, ob diese still stehen und das Gerät garantiert sicher
von der Stromversorgung getrennt wurde.
o Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Netzkabel und Netzstecker niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
o Stellen oder legen Sie das Gerät direkt in ein Spülbecken oder unter einen niemals
Wasserhahn. Immer darauf achten, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
o Reinigen Sie das Gerät am Ende jeder Arbeitsschicht, vor täglicher Benutzung oder
bei Bedarf auch öfter.
WARNUNG!
Alle Zubehörteile vor der Reinigung vom Gerätekörper
abmontieren.
o Für die Demontage des Zubehörs beachten Sie die Anweisungen im Abschnitt
5.1 „Inbetriebnahme“ (Montage/Demontage).
o Alle Oberächen und Teile am Gerät, die mit Nahrungsmittel in Berührung kommen,
bzw. (Außenäche und Innenäche des Zubehörs) und Nahrungsmittelbereiche
Spritzbereiche (obere Fläche des am Gerät befestigten Zubehörteils und äußere
Fläche des Gerätekörpers), müssen regelmäßig wie unten beschrieben gereinigt und
anschließend desinziert werden.
o Befreien Sie die Zubehörteile von eventuellen Nahrungsmittelrückständen
(z.B. mit einem Plastikschaber).
WARNUNG vor Schnittverletzungen!
Das Messer des Mixstabes ist sehr scharf und kann zur
Schnittverletzungen führen! Berühren Sie niemals das
Messer des Mixstabes mit bloßen Händen!
Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes immer
schnittfeste Sicherheitshandschuhe!

- 24 -
o Reinigen Sie das abmontierte Zubehör mit einem feuchten weichen Tuch und in
warmem Wasser verdünntem Reinigungsmittel. Spülen Sie diese anschließend mit
sauberem warmem Wasser ab.
o Wischen Sie den Gerätekörper mit Motoreinheit mit einem feuchten weichen Tuch
(nicht triefend) ab.
o Verwenden Sie spezielle Mittel für Stahl, die üssig sein müssen (keine Cremes oder
Schleifpasten) und vor allem dürfen sie kein Chlor enthalten. Gegen Fett kann
denaturierter Alkohol verwendet werden.
o Trocknen Sie die gereinigten Teile mit einem weichen, nicht faserigen Tuch
gründlich ab.
o Verwenden Sie für die Desinfektion aller Oberächen des Nahrungsmittelbereichs
und handelsübliche Desinfektionsreiniger für den Lebensmittel-Spritzbereichs
bereich. Beachten Sie die Hinweise der Hersteller dieser Reiniger.
o Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör in einer Geschirrspülmaschine. niemals
Gerät aufbewahren
o Bei des Gerätes muss das Gerät gründlich wie oben längeren Nutzungspausen
beschrieben gereinigt werden. Tragen Sie auf alle Stahloberächen (besonders
diejenigen aus Edelstahl) reichlich Vaselinöl mit einem Tuch auf, damit diese Teile
durch eine zusätzliche Schicht geschützt werden. Die Geräteteile in einen weichen,
nicht faserigen Tuch einwickeln.
o Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, frostsicheren, sonnen-
geschützten und für Kinder unzugänglichen Platz auf. Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Gerät.
Wartung
VORSICHT!
Alle Eingrie infolge von Brüchen, Überholungen, mechanischen oder
elektrischen Störungen sowie Ersatz von beschädigten Teilen dürfen nur
von einem anerkannten Kundendienst durchgeführt werden!
VORSICHT!
Kontrollieren Sie regelmäßig
die Gummidichtung unter dem
Messer des Mixstabes (Abb. rechts). Sollte die Gummi-
dichtung beschädigt bzw. verbraucht sein, muss diese
durch einen anerkannten Kundendienst ersetzt werden.
Der unversehrte Zustand der Gummidichtung verhindert
das Eindringen der Verarbeitungsprodukte ins Innere des
Gerätes und somit die Beschädigungen am Gerät.

- 25 -
7. Mögliche Funktionsstörungen
Bei einer Funktionsstörung trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung.
Prüfen Sie anhand folgender Tabelle, ob die Funktionsstörungen sich beheben lassen,
bevor Sie einen Kundendienst benachrichtigen oder Händler kontaktieren.
Problem Ursache Lösung
Gerät funktioniert
nicht: das Messer
des Mixstabes
dreht sich nicht
• Fehlende Spannung.
• Gerät ist nicht an die
Stromversorgung
angeschlossen.
• Taste defekt.EIN-/AUS
• In der Anzeige erscheint „E“
• Stromversorgung
überprüfen und
wiederherstellen.
• Netzstecker an Steckdose
anschließen.
• Kundendienst oder Händler
benachrichigen.
• Kundendienst oder Händler
benachrichigen.
Betriebs-
unterbrechung
• Thermoschutzschalter hat
bei zu langer Betriebsdauer/
Überlastung ausgelöst.
• Ursache/-en nicht
identizierbar.
• Gerät abkühlen lassen,
danach wieder in Betrieb
nehmen.
• Kundendienst oder Händler
benachrichigen.
Wenn sich die Funktionsstörungen nicht beseitigen lassen:
- das Gerät von der Stromversorgung trennen (Netzstecker ziehen!),
- Gehäuse önen, nicht
- Händler kontaktieren, wobei Folgendes anzugeben ist:
die Art der Betriebsstörung;
die Artikelnummer und Seriennummer (auf dem Typenschild
am Gerätekörper abzulesen).

- 27 -
ENGLISH
Table of contents
1.Safety ........................................................................................................................ 28
1.1 Key to symbols ..................................................................................................... 28
1.2 Safety instructions ................................................................................................ 29
1.3 Proper use ............................................................................................................ 34
2. General information ................................................................................................ 35
2.1 Liability and Warrantees ....................................................................................... 35
2.2 Copyright protection ............................................................................................. 35
2.3 Declaration of conformity ...................................................................................... 35
3. Transport, packaging and storage......................................................................... 36
3.1 Delivery check ...................................................................................................... 36
3.2 Packaging ............................................................................................................. 36
3.3 Storage ................................................................................................................. 36
4. Technical data ......................................................................................................... 37
4.1 Overview of parts ................................................................................................. 37
4.2 Technical specication ......................................................................................... 40
5. Installation and operation ....................................................................................... 42
5.1 Start-up ................................................................................................................. 42
5.2 Connection ........................................................................................................... 44
5.3 Operation .............................................................................................................. 45
6. Cleaning und maintenance ..................................................................................... 48
7. Possible Malfunctions ............................................................................................ 51
8. Waste disposal ........................................................................................................ 52
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
33154 Salzkotten phone: +49 (0) 5258 971-0
Germany fax: +49 (0) 5258 971-120
GB/UK

- 28 -
Read this instruction manual before using and
keep them available at all times!
This instruction manual contains information about the installation, operation and
maintenance of the device and should be consulted as an important source of
information and reference guide.
Awareness of the safety instructions and instructions for use in this manual will ensure
the safe and correct use of the device.
In addition to the information given here, you should comply with any local Health and
safety Controls and generally applicable safety regulations.
The instruction manual forms part of the product and should be kept near the device
and easily accessible for anyone carrying out the installation, servicing, maintenance
or cleaning.
Please keep these instructions and give them to future owners of the device.
1.Safety
This device is designed in accordance with the presently applicable technological
standards. However, the device can pose a danger if handled improperly and
inappropriately.
All persons using the device must follow the recommendations and instructions
in this instruction manual.
1.1 Key to symbols
In this manual, symbols are used to highlight important safety instructions and any
advice relating to the device. The instructions should be followed very carefully to avoid
any risk of accident, personal injury or material damage.
DANGER!
This symbol highlights hazards which could lead to injury.
WARNING!
This symbol highlights dangerous situations which could lead to injury or death.

- 29 -
WARNING! Risk of incised wounds!
This symbol highlights dangerous situation which may lead to incised wounds.
WARNING! Risk of hand injuries!
This symbol highlights dangerous situation which may lead to hand injuries.
CAUTION!
This symbol highlights dangerous situations which could lead to light
injuries, or damage, malfunction, and/or destruction of the device.
NOTE!
This symbol highlights recommendations and information aimed for eective
and trouble-free device operation.
1.2 Safety instructions
•
The device is not intended for use by individuals (including
children) with physical or mental disabilities, insucient
experience, and/or insucient knowledge unless such persons
are under the care of a person responsible for their safety or
have received instructions regarding appropriate use of the
device.
•
Children should be observed to ensure that they are not playing
with the device.
•
Never leave the device unattended when in use.
•
Only use the device indoors.
•
This device may only be operated in technically proper and safe
condition.
•
Prevent access of children to the package materials like plastic
bags and foamed polystyrene elements. Suocation hazard!

- 30 -
•
Only a qualied technician and using original spare parts and
accessories should carry out repairs and maintenance of the
device. Do not attempt to repair the device yourself.
•
Do not use any accessory or spare parts that have not been
recommended by the manufacturer. These can be dangerous
for the user or lead to damages of the device or personal injury,
and further, the warranty expires.
•
To prevent hazards and to ensure optimum eciency, no
modications or alterations to the device that are not explicitly
approved by the manufacturer may be undertaken.
DANGER! Electric shock hazard!
To avoid the hazard results please follow the safety instructions
below.
•
Never allow the power cable to come into contact with heat
sources or sharp edges. The power cable should not hang over
the side of the working surface. Ensure that no one can step
on or trip over the cable.
•
The power cable must not be folded, bent or tangled, and must
always remain fully unrolled. Never place the device or other
objects on the power cable.
•
Do not lay the power cable over carpets or other inammable
materials. Do not cover the cable. Keep away the cable from
operating range.
•
Check the power cord regularly for damage. Do not use the
device if the power cord is damaged. If this cable is damaged, it
must be replaced by customer service or a qualied electrician in
order to avoid dangers.

- 31 -
•
The supply cable must be disconnected from the socket
only by pulling the plug.
•
Never carry or lift the device by the supply cable.
•
In any case do not open the device housing. In case of
electrical or mechanical modications the electric shock hazard
will occur.
•
Never immerse the device, the power cord and the power plug
in water or other liquids.
•
Do not use any acid agents and make sure no water ingresses
the device.
•
Never operate the device with moist hands or standing on wet
oor.
•
Remove the plug from its socket:
-
when the device is not used,
-
in case of anomalies during operation,
-
before cleaning.
WARNING! Danger of injury!
To avoid the hazard results please follow the instructions below.
•
Never touch rotating parts of the device during its operation .
•
During the operation of the device, never place in the pot
any products or objects having properties other than those
foreseen for intended use, e.g. bones, frozen meat, non-food
products or other products such as e.g. scarves etc.
•
Never use, hold or operate the device in the places other than
intended for its correct operation. operate the device with Never
one hand.
•
During the operation of the device, press the food never
products or ingredients against the pot bottom, and generally
make sure other persons do not exert such pressure.

- 32 -
•
During the operation of the device do not put hands or other
body parts in the pot.
•
Never immerse the device in the pot with the processed food
products . deeper than the immersion mark
•
Never remove the device from the pot before its complete
stop and never earlier than 10 seconds from turning the
device o.
•
Never remove safeguards and warning labels from the device,
either partially or fully.
•
Never insert any objects inside ventilation holes of the device
body.
•
Never on objects other than the wor-place or lay the device
king table, which must be tted for food products and its height
from the oor must be within the range from 900 to 1100 mm.
•
Never use ammable, corrosive or toxic cleaning agents
and excessively alkaline ones, like e.g. sodium hydroxide
or ammonia.
•
Never allow unauthorized persons or persons not wearing
recommended protective clothing to use the device.
•
It is forbidden to use the whip in the devices without
adjustable speed.

- 33 -
•
Never use the device in the direct vicinity of open ame or
glowing materials, unless appropriate safeguards are in place.
•
Never conditions ensuring use the device when all
elimination of the residual risk are not fullled.
WARNING The residual risk results from removing
permanent covers and tampering with damaged / used parts!
•
The operator absolutely must not attempt to open or
remove the permanent covers or protective elements.
•
During and completion, maintenance and cleaning other
similar manual activities, connected with placing hands or
other body parts in the hazardous areas of the device, there is
the residual risk which may result in:
1. hitting the device parts;
2. abrasion and/or scratches due to contact with rough
device parts;
3. injuries inicted by sharp parts;
4. cutting wounds due to contact with sharp parts,
5. entangling in moving parts (whip)
•
Due to the need of placing hands in the vicinity of the knife during
cleaning or removing residues, there is a residual risk
consisting in the possibility of injuries with sharp objects.
•
Therefore, the persons operating and performing maintenance
of the device must be trained in performing activities with
open covers and must be informed of resulting hazards, as
well as authorized by the responsible person.
They must also use appropriate personal protective equipment
or wear . cut resistant gloves

- 34 -
1.3 Proper use
CAUTION!
The device has been designed and constructed for the industrial use and
may be operated only by the qualied personnel under catering operations
and in big kitchens.
The operational safety of the device is assured only in case of proper use, according
to the operation manual.
All technical activities like installation and maintenance must be performed by the
qualied service personnel only.
The device with appropriate equipment onlyis designed for pureeing, mixing,
mincing, beating, stirring, etc. of warm and cold food.
It allows for preparation of soups, puree, creams, marzipan mass, cheese cream etc.
directly in the pot.
CAUTION!
Any use going beyond the intended purpose and/or any dierent use
of the device is forbidden and is not considered as conventional.
Any claims against the manufacturer or his authorized representative as a
consequence of experiencing damages resulting from unconventional use
are impossible.
The operator is liable for all damages resulting from inappropriate use.

- 35 -
2. General information
2.1 Liability and Warrantees
All the information and instructions in this manual take into account standard safety
regulations, current levels of technical engineering as well as the expertise and
experience we have developed over the years.
The instruction manual was translated with all due care and attention. However, we do
not accept liability for any translation errors. The German version of this instruction
manual is denitive.
If the delivery consists of a special model, the actual scope of delivery may dier from
the descriptions and illustrations in this manual. This is also the case for special orders
or when the device has been modied in line with new technology.
CAUTION!
Read this manual carefully and thoroughly before any operation
of the device, and especially before turning it on!
Manufacturer any damages or faults caused by: is not liable for
- violation of advice concerning operation and cleaning;
- use other than designed;
- alterations made by user;
- use of inadequate spare parts.
We reserve the right to make technical changes for purposes of developing and
improving the useful properties.
2.2 Copyright protection
The instruction manual including any texts, drawings, images or other illustrations
is copyright. No part of this publication may be reproduced, transmitted or used in any
form or by any means without permission in writing from the manufacturer. Any person
who commits any unauthorized act in relation to this publication shall be liable to claims
for damages. All rights reserved.
NOTE!
The contents, texts, drawings, pictures and any other illustrations are
copyright and subject to other protection rights. Any person unlawfully
using this publication is liable to criminal prosecution.
2.3 Declaration of conformity
The device complies with the current standards and directives of the EU.
We certify this in the EC declaration of conformity. If required we will be
glad to send you the according declaration of conformity.

- 36 -
3. Transport, packaging and storage
3.1 Delivery check
Please check the delivery upon completeness and transport damage immediately
after receipt. In case of visible damage do not accept or accept the delivery with
reservation only.
Note the extent of damage on the carrier’s bill of delivery. Trigger o the complaint.
Hidden damages should be reclaimed immediately after notice, as claims for damages
can only be asserted within the eective period for complaints.
3.2 Packaging
Please do not throw away the covering carton of your device as it might be useful for
storage purposes, when moving or, in case of damages, when the device must be sent
back to a repair center. The outer and inner packing material should be removed
completely from the device before installation.
NOTE!
If you liked to dispose the packing, consider the regulations applicable
in your country. Supply re-usable packing materials to the recycling.
Please inspect the device upon completeness. In case any part is missing please
contact our customer service center immediately.
3.3 Storage
Keep the package closed until installation and under consideration of the outside
indicated positioning- and storage markings.
Packages should be stored under consideration of the following:
- do not store outdoors,
- keep it dry and dust-free,
- do not expose it to aggressive media,
- do not expose it to direct sunlight,
- avoid mechanical shocks and vibration,
- in case of longer storage (> 3 months) make sure you check the state
of the packaging and the parts regularly, if required refresh or renew.

- 37 -
4. Technical data
4.1 Overview of parts
Stick mixer set STM3
Extremely exible – adjust the stick mixer to your individual needs.
Freely selectable combination possibilities:
Motor blocks of dierent power 130130, 130131, 130132
Beaters of dierent lengths130133, 130134, 130135, 130136
1 whisk 130137 (suitable for STM3 350)
1 wall holder 130138
Motor blocks
1
Motor body with motor block
2
Quick coupling
3
Ventilation holes
4
ON/OFF button
5
Connection cable
6
Speed indicator
7
Turbo beater button
8
Speed adjustment buttons
1
3
2
5
4
6
7
8

- 40 -
4.2 Technical specication
Motor blocks
Name Motor block
STM3 350
Motor block
STM3 450
Motor block
STM3 650
Code-no.:
130130 130131 130132
Material: Plastic, beige Plastic, beige Plastic, beige
Max. mixer revs.: 11.000 RPM 15.000 RPM 13.000 RPM
Speed control: 9 levels + turbo 9 levels + turbo 9 levels + turbo
Cable length: 2.1 m 2.1 m 2.1 m
Power supply: 0.35 kW
230 V 50 Hz
0.45 kW
230 V 50 Hz
0.65 kW
230 V 50 Hz
Dimensions (mm):
W 115
D 180
H 360
W 130
D 190
H 380
W 130
D 190
H 400
Weight: 2.85 kg 3.3 kg 3.9 kg
Beaters
Name Beater STM3 300 Beater STM3 400
Code-no.:
130133 130134
Material: Nickel-chrome steel 18/10 Nickel-chrome steel 18/10
Knife: Ø 60 mm, 3 blades Ø 60 mm, 3 blades
Productivity: approx. 30 litres approx. 80 litres
Beater length: 300 mm 400 mm
Dimensions: W 90 x D 90 x H 330 mm W 90 x D 90 x H 430 mm
Weight: 1.25 kg 1.5 kg

- 41 -
Name Beater STM3 500 Beater STM3 600
Code-no.:
130135 130136
Material: Nickel-chrome steel 18/10 Nickel-chrome steel 18/10
Knife: Ø 60 mm, 3 blades Ø 60 mm, 3 blades
Productivity: approx. 150 litres approx. 250 litres
Beater length: 500 mm 600 mm
Dimensions: W 90 x D 90 x H 530 mm W 90 x D 90 x H 630 mm
Weight: 1.8 kg 1.95 kg
Whisk
Name Whisk STM3 245
suitable for the motor block STM3 350
Code-no.:
130137
Material: Nickel-chrome steel 18/10
Whisk length: 245 mm
Dimensions: W 100 x D 125 x H 365 mm
Weight: 1.1 kg
Wall holder
Name Wall holder STM3 WH1
Code-no.:
130138
Material: Nickel-chrome steel 18/10
Delivery: Without xing
Dimensions: W 140 x D 135 x H 90 mm
Weight: 0.166 kg
We reserve the right to implement the technical modications!

- 42 -
5. Installation and operation
5.1 Start-up
CAUTION!
The device may be operated only by the authorized and properly trained
personnel, having sucient technical experience.
Before switching the device on:
- thoroughly read the technical manual;
- become familiarized with the safety and protective devices,
as well as their locations and mode of operation.
The use of the device parts and its components designed for safety and protection
by may cause malfunctions or hazards for the operator. unauthorized persons
The operator must be properly trained, informed about the residual risk and
correct operation of the device.
Assembly / Disassembly
WARNING!
All operations related to the assembly / disassembly
of each device part must be performed with motor
turned o and plug removed from the socket.
Assembly of appropriate equipment element to the motor block is realized according to
the instructions below.
Beater
1. Put the retaining ange of ( )12
beater on the quick coupling ( )10 ( )2
of device body . ( )1
2. Tighten the beater to the quick ( )10
coupling of device body . ( )2( )1
1
12
10
2

- 43 -
Whisk
1. Put the retaining ange
(14)
of
whisk on the quick coupling (13) (2)
of device body . (1)
2. Tighten the whisk to the quick ( )13
coupling of device body . ( )2(1)
3. To disassemble (e.g. for cleaning) the whip
(a) pull it until it becomes loose on the
retaining ange (b).
In order to assemble the whip, insert the
whip base (a) on the retaining ange bolts
and press rmly.
The disassembly shall be performed according to the above mentioned description,
but in the reverse order.
Wall holder
• Practical wall holder allows for motor block
storage in easily accessible place while
saving space.
• Fix the wall holder in accessible place
with use of appropriate expansion bolts
(not included in the delivery).
• Put the motor block into the wall holder
(g. on the right).
13
1
2
14
a
b

- 45 -
5.3 Operation
Control and inspections before start-up
Control / Inspection Procedure
Make sure that:
- there are no foreign
objects in the pot
Visual inspection in order to make sure that there
are no foreign objects in the pot, like tools, towels, etc.,
or any non-food products. Remove such objects if
found.
Check the cleanness of:
- of the external parts
device
- of equipment surfaces
- of the internal parts
device (knife, whip)
Before the operation of the device, all surfaces of
all mentioned parts must be inspected visually for their
cleanness.
In case of mould or other contamination clean the parts
according to section . 6 “Cleaning and maintenance“
Check the condition of:
- permanent protective
- covers
- device body
All permanent covers must full their functions.
Perform the visual inspection of all mentioned parts
in order to make sure that their internal surfaces are not
damaged. After noticing the rst symptoms of wear/
damage the parts must be immediately replaced. Contact
the customer service department or your dealer.
Check the operational
condition of:
- steering /control/
protective parts
- control system.
All systems must full their designed functions.
Use the systems in such way that they operate in
the expected way.
The parts revealing the rst symptoms of wear or damage
must be immediately replaced. Contact the customer
service department or your dealer.
Make sure that:
- there are no strange
noises after start-up
In case of noticing any strange noises during the
inspection, indicating e.g. seizure or mechanical fractures,
turn the device o immediately and contact the customer
service department or your dealer.

- 48 -
WARNING!
Risk of incised wounds!
Keep hands and other body parts away from the beater
knife, when it is still xed to the motor block and the
device is turned on.
WARNING!
Risk of hand injuries!
Never put hand or kitchen utensils into the container
with food products during the device operation, as they
may become entangled in moving parts (whisk) and lead
to hand injuries.
10. Put processed food products in the appropriate containers.
6. Cleaning und maintenance
WARNING!
Before cleaning, disconnect the device from the power
supply (pull the plug!).
Never use pressurized water for cleaning the device!
Make sure that no water gets into the device.
CAUTION
The following products may not be used for cleaning the device:
steam pressure washers;
compressed air stream for cleaning of areas with our and generally for cleaning
the device;
cleaning agents containing (also diluted) or chlorine-based, like: sodium chlorine
hypochlorite, hydrochloric acid, pipe cleaners, marble cleaners, scale removers,
etc. They may damage the steel surface and cause irremovable stains or corrosion.
Such products may become oxidized and in some cases cause pitting of steel;

- 50 -
o Wash the dismounted equipment with soft, moistened cloth in warm water with
diluted cleaning agent. Then rinse in clean, warm water.
o Wipe the device body with motor block with soft, moistened cloth (not soaked).
o Use special cleaning agents for steel, only in liquid form (do not use creams or
abrasive pastes), and without chlorine. It is allowed to use the denaturised alcohol for
degreasing.
o Dry the cleaned elements thoroughly with a soft lint-free cloth.
o Disinfect all surfaces having contact with and with food products spray area
commercial disinfectants designed for contact with food. Observe the instructions of
the manufacturer of such a cleaning agent.
o clean the device and equipment in the dishwasher. Never
Storage of the device
o In case of of the device, thoroughly clean the device, as longer breaks in use
described above. Apply to all steel surfaces (in particular those made of stainless
steel) a sucient amount of Vaseline oil to protect them with additional layer.
Parts of the device should be stored wrapped in a soft, lint-free cloth.
o Store the device in a dry, clean place protected against cold, sun and children.
Do not place any heavy objects on the device.
Maintenance
CAUTION!
Only authorized service company may intervene in case of cracks,
maintenance, mechanic or electronic failures, or replace damaged parts of
the device!
CAUTION!
Periodically check the rubber seal under the beater
knife (g. on the right). When the rubber seal is
damaged or worn, make it replaced by the authorized
service company.
Perfect condition of the rubber seal prevents
penetration of processed products into the device,
thus damaging of the device.

- 54 -
Avant d’utiliser l’appareil, lire attentivement la notice
d´utilisation et la conserver en un lieu facilement accessible !
La présente notice d´utilisation décrit l´installation, la manipulation et la maintenance de
l´appareil, elle sert de source d´informations et d´ouvrage de référence.
La connaissance du contenu de la présente notice d´utilisation constitue une des
conditions qui vous permet de vous protéger contre les risques, d´éviter les erreurs et,
par conséquent, d´assurer une utilisation sûre et à l´abri des pannes.
En outre, il convient de respecter les consignes locales de prévention des accidents et
les dispositions générales de sécurité valables pour l´utilisation de l´appareil.
La présente notice d´utilisation fait partie intégrante du produit; la conserver à proximité
de l´appareil an que le personnel d´installation, de commande, de maintenance et de
nettoyage puisse y accéder en tout temps pour une future consultation.
En présentant l’appareil à une tierce personne, penser à présenter également la notice
d’utilisation.
1. Sécurité
L´appareil est conçu d´après les règles techniques valables actuellement. Néanmoins,
celui-ci peut comporter des risques en cas d´utilisation non conforme ou inappropriée.
Toute personne utilisant cet appareil doit respecter les instructions et recommandations
présentées dans la présente notice d´utilisation.
1.1 Explication des symboles
Les consignes de sécurité et informations techniques importantes concernant l´appareil
sont indiquées dans la présente notice d´utilisation par des symboles. Il est impératif de
respecter ces consignes an d´éviter les accidents ou les dommages corporels et matériels.
DANGER !
Cette indication attire l'attention sur un danger imminent qui peut entraîner
des blessures graves ou la mort.
AVERTISSEMENT !
Cette indication indique des situations dangereuses qui peuvent causer des
blessures graves ou la mort.
Termékspecifikációk
Márka: | Bartscher |
Kategória: | Kézi turmixgép |
Modell: | STM3 600 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Bartscher STM3 600, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Kézi turmixgép Bartscher

31 Július 2024

29 Július 2024

26 Július 2024

21 Július 2024

19 Július 2024

16 Július 2024

15 Július 2024

13 Július 2024
Útmutatók Kézi turmixgép
- Kézi turmixgép Braun
- Kézi turmixgép Yamaha
- Kézi turmixgép Beko
- Kézi turmixgép Electrolux
- Kézi turmixgép Moulinex
- Kézi turmixgép Grundig
- Kézi turmixgép Philips
- Kézi turmixgép Gorenje
- Kézi turmixgép Adler
- Kézi turmixgép Princess
- Kézi turmixgép SilverCrest
- Kézi turmixgép Bosch
- Kézi turmixgép Panasonic
- Kézi turmixgép AEG
- Kézi turmixgép Emerio
- Kézi turmixgép Maxwell
- Kézi turmixgép Makita
- Kézi turmixgép Hyundai
- Kézi turmixgép Gastronoma
- Kézi turmixgép Scarlett
- Kézi turmixgép Tefal
- Kézi turmixgép Siemens
- Kézi turmixgép Medion
- Kézi turmixgép Exquisit
- Kézi turmixgép Camry
- Kézi turmixgép Krups
- Kézi turmixgép Heinner
- Kézi turmixgép Sunbeam
- Kézi turmixgép Ariete
- Kézi turmixgép Wilfa
- Kézi turmixgép Klarstein
- Kézi turmixgép VOX
- Kézi turmixgép Gourmetmaxx
- Kézi turmixgép Vivax
- Kézi turmixgép Allen & Heath
- Kézi turmixgép Esperanza
- Kézi turmixgép Smeg
- Kézi turmixgép Fagor
- Kézi turmixgép Unold
- Kézi turmixgép Sage
- Kézi turmixgép Brentwood
- Kézi turmixgép Bifinett
- Kézi turmixgép Ardes
- Kézi turmixgép Cuisinart
- Kézi turmixgép Kenwood
- Kézi turmixgép Jocel
- Kézi turmixgép Duronic
- Kézi turmixgép Solis
- Kézi turmixgép Clatronic
- Kézi turmixgép Bomann
- Kézi turmixgép Ambiano
- Kézi turmixgép Hotpoint
- Kézi turmixgép Cecotec
- Kézi turmixgép Sencor
- Kézi turmixgép Polsen
- Kézi turmixgép Innoliving
- Kézi turmixgép Westinghouse
- Kézi turmixgép Thomas
- Kézi turmixgép Inventum
- Kézi turmixgép Lagrange
- Kézi turmixgép Continental Edison
- Kézi turmixgép Eta
- Kézi turmixgép Izzy
- Kézi turmixgép Domo
- Kézi turmixgép Russell Hobbs
- Kézi turmixgép Caso
- Kézi turmixgép Solac
- Kézi turmixgép TOA
- Kézi turmixgép American DJ
- Kézi turmixgép Black & Decker
- Kézi turmixgép G3 Ferrari
- Kézi turmixgép Hamilton Beach
- Kézi turmixgép Turmix
- Kézi turmixgép Severin
- Kézi turmixgép Orbegozo
- Kézi turmixgép Livoo
- Kézi turmixgép Tesla
- Kézi turmixgép Muse
- Kézi turmixgép OK
- Kézi turmixgép GE
- Kézi turmixgép Concept
- Kézi turmixgép SVAN
- Kézi turmixgép Bellini
- Kézi turmixgép KitchenAid
- Kézi turmixgép OBH Nordica
- Kézi turmixgép Behringer
- Kézi turmixgép TriStar
- Kézi turmixgép Hoberg
- Kézi turmixgép Zelmer
- Kézi turmixgép Bogen
- Kézi turmixgép Tower
- Kézi turmixgép Koenic
- Kézi turmixgép Shure
- Kézi turmixgép Steba
- Kézi turmixgép Trisa
- Kézi turmixgép Electroline
- Kézi turmixgép Peavey
- Kézi turmixgép Profilo
- Kézi turmixgép Mesko
- Kézi turmixgép Alesis
- Kézi turmixgép ProfiCook
- Kézi turmixgép TC Helicon
- Kézi turmixgép DCG
- Kézi turmixgép Melissa
- Kézi turmixgép Efbe-Schott
- Kézi turmixgép Manta
- Kézi turmixgép Blaupunkt
- Kézi turmixgép Chefman
- Kézi turmixgép Korona
- Kézi turmixgép Studio
- Kézi turmixgép Taurus
- Kézi turmixgép Comfee
- Kézi turmixgép Signature
- Kézi turmixgép Mackie
- Kézi turmixgép Soundcraft
- Kézi turmixgép Ritter
- Kézi turmixgép Alto
- Kézi turmixgép AFK
- Kézi turmixgép BEEM
- Kézi turmixgép H.Koenig
- Kézi turmixgép Pyle
- Kézi turmixgép MuxLab
- Kézi turmixgép Kalorik
- Kézi turmixgép Morphy Richards
- Kézi turmixgép Sanyo
- Kézi turmixgép Rolls
- Kézi turmixgép Dangerous Music
- Kézi turmixgép Alpina
- Kézi turmixgép Gastroback
- Kézi turmixgép ECG
- Kézi turmixgép Rotel
- Kézi turmixgép Ufesa
- Kézi turmixgép Atlas Sound
- Kézi turmixgép Proctor Silex
- Kézi turmixgép Silverline
- Kézi turmixgép Trebs
- Kézi turmixgép Technical Pro
- Kézi turmixgép AYA
- Kézi turmixgép Yorkville
- Kézi turmixgép WMF
- Kézi turmixgép Wolf
- Kézi turmixgép Graef
- Kézi turmixgép Arendo
- Kézi turmixgép Vocopro
- Kézi turmixgép Beper
- Kézi turmixgép Bestron
- Kézi turmixgép Breville
- Kézi turmixgép DBX
- Kézi turmixgép Becken
- Kézi turmixgép Lectrosonics
- Kézi turmixgép Comelec
- Kézi turmixgép Orava
- Kézi turmixgép Vitek
- Kézi turmixgép Maestro
- Kézi turmixgép KanexPro
- Kézi turmixgép Whirlwind
- Kézi turmixgép Quigg
- Kézi turmixgép Salton
- Kézi turmixgép Vice Versa
- Kézi turmixgép Waring Commercial
- Kézi turmixgép Tomado
- Kézi turmixgép Juiceman
- Kézi turmixgép Kernau
- Kézi turmixgép Oster
- Kézi turmixgép Sinbo
- Kézi turmixgép Jata
- Kézi turmixgép Swan
- Kézi turmixgép Aigostar
- Kézi turmixgép Termozeta
- Kézi turmixgép Palson
- Kézi turmixgép Eldom
- Kézi turmixgép Nordmende
- Kézi turmixgép Boretti
- Kézi turmixgép Elba
- Kézi turmixgép Proline
- Kézi turmixgép SEB
- Kézi turmixgép Champion
- Kézi turmixgép Listo
- Kézi turmixgép Brabantia
- Kézi turmixgép Imetec
- Kézi turmixgép Bigben
- Kézi turmixgép Midas
- Kézi turmixgép Sammic
- Kézi turmixgép Nova
- Kézi turmixgép Clas Ohlson
- Kézi turmixgép Saro
- Kézi turmixgép Hema
- Kézi turmixgép RDL
- Kézi turmixgép Vakoss
- Kézi turmixgép RGV
- Kézi turmixgép Pure Acoustics
- Kézi turmixgép Kambrook
- Kézi turmixgép Zephir
- Kézi turmixgép Lifetec
- Kézi turmixgép Bodum
- Kézi turmixgép Radial Engineering
- Kézi turmixgép Dualit
- Kézi turmixgép Koenig
- Kézi turmixgép Grunkel
- Kézi turmixgép Coline
- Kézi turmixgép Home Electric
- Kézi turmixgép Dynamic
- Kézi turmixgép Optimum
- Kézi turmixgép Springlane
- Kézi turmixgép Ideeo
- Kézi turmixgép Micromaxx
- Kézi turmixgép Bamix
- Kézi turmixgép Max Pro
- Kézi turmixgép Drawmer
- Kézi turmixgép Mia
- Kézi turmixgép Crest Audio
- Kézi turmixgép Esge
- Kézi turmixgép Redmond
- Kézi turmixgép Ankarsrum
- Kézi turmixgép Black Decker
- Kézi turmixgép Exido
- Kézi turmixgép PowerTec Kitchen
- Kézi turmixgép Khind
- Kézi turmixgép Nostalgia
- Kézi turmixgép WestBend
- Kézi turmixgép Inno-Hit
- Kézi turmixgép Zedar
- Kézi turmixgép Girmi
- Kézi turmixgép RCS
- Kézi turmixgép Tec Star Home
- Kézi turmixgép Klark Teknik
- Kézi turmixgép RoyaltyLine
- Kézi turmixgép WesAudio
- Kézi turmixgép Tescoma
- Kézi turmixgép Quest Commercial
- Kézi turmixgép Cloud
- Kézi turmixgép Smart Brand
- Kézi turmixgép Mystery
- Kézi turmixgép A-Designs
- Kézi turmixgép Henry Engineering
- Kézi turmixgép Pyrex
Legújabb útmutatók Kézi turmixgép

8 Április 2025

6 Április 2025

1 Április 2025

31 Március 2025

25 Március 2025

25 Március 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

16 Január 2025