Használati útmutató Amica KMI 754 000 C
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Amica KMI 754 000 C (172 oldal) a sütő kategóriában. Ezt az útmutatót 6 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/172

IO-TGC-0186/1
(07.2019)
Einbau-induktionkochfelde / Built-in induction hob /
Indukční varná deska / Indukčná varná doska / Plaque
à induction / Inductiekookplaat / Indukcija ploča za
kuhanje / Indukcijska kuhalna plošča
KMI 754 000 C / DI 6402 B
GEBRAUCHSANWEISUNG DE
OPERATING INSTRUCTIONS EN
NÁVOD K OBSLUZE CS
NÁVOD NA OBSLUHU SK
NOTICE D’UTILISATION FR
GEBRUIKSAANWIJZING NL
UPUTE ZA UPORABU HR
NAVODILA ZA UPORABO SL


- 3 -
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 12
AUSPACKEN 14
ENTSORGUNG DES ALTGERÄTS 15
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN 15
EINBAU 16
VORBEREITUNG DER KÜCHENARBEITSPLATTE FÜR DEN EINBAU DER KOCHPLATTE 16
EINBAU DER KOCHPLATTE IN DIE MONTAGEÖFFNUNG 18
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR 18
PLAN DER MÖGLICHEN ANSCHLÜSSE 19
GRUNDINFORMATIONEN ÜBER DAS GERÄT 20
FUNKTIONSPRINZIP EINER INDUKTIONSKOCHPLATTE 20
BESCHAFFENHEIT DES KOCHGESCHIRRS. 20
RESTWÄRMEANZEIGE „H” 22
VOR DEM ERSTEN EINSCHALTEN DER KOCHPLATTE 22
NICHTERKENNUNG EINES TOPFES AUF EINEM EINGESCHALTETEN KOCHFELD 22
MASSE DES KOCHGESCHIRRS 22
BEDIENUNG 23
BESTANDTEILE DES GERÄTS 23
BEDIENFELD 23
ANSCHLIESSEN AN DEN NETZSTROM 23
EINSCHALTEN EINES KOCHFELDS 23
BOOSTER-FUNKTION 24
ÄNDERUNG DER EINGESTELLTEN KOCHFELDLEISTUNG 24
AUSSCHALTEN EINES KOCHFELDS 24
KINDERSICHERUNG 24
AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN EINES KOCHFELDS 25
TIMER-FUNKTION 25
EINSTELLEN DER AUSSCHALTZEIT EINES KOCHFELDS 25
VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN 26
FEHLERCODES 27
REINIGUNG UND WARTUNG 28
REINIGUNG KOCHFELDES NACH JEDER BENUTZUNG 28
FLECKENENTFERNUNG 28
PERIODISCHE INSPEKTIONEN 29
GARANTIE, NACHVERKAUF-SERVICE 30
GARANTIE 30
DE- Inhaltsverzeichnis

- 4 -
SAFETY INSTRUCTIONS 32
UNPACKING 34
DISPOSAL 34
HOW TO SAVE ELECTRICITY 35
INSTALLATION INSTRUCTIONS 36
MAKE THE WORKTOP RECESS 36
INSTALL THE HOB IN THE OPENING 38
TIPS FOR THE INSTALLER 38
WIRING DIAGRAM 39
BASIC INFORMATION ABOUT YOUR APPLIANCE 40
INDUCTION HOB OPERATION PRINCIPLE 40
COOKWARE CHARACTERISTICS 40
RESIDUAL HEAT INDICATOR "H" 42
BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME 42
IF THE APPLIANCE DOES NOT DETECT THE COOKWARE ON THE OPERATING COOKING
ZONE 42
COOKWARE SIZE 42
OPERATION 43
FEATURES AND COMPONENTS 43
CONTROL PANEL 43
CONNECT THE POWER SUPPLY 44
USE A COOKING ZONE 44
BOOSTER FUNCTION 44
ADJUST THE HEAT SETTING 44
TURN OFF A COOKING ZONE 44
CHILD LOCK 44
COOKING ZONE AUTO OFF 45
KITCHEN TIMER 45
SET COOKING ZONE TIMER 45
TROUBLESHOOTING 46
ERROR CODES 47
CLEANING AND MAINTENANCE 48
CLEANING AFTER EACH USE 48
REMOVING STAINS 48
PERIODIC INSPECTIONS 49
WARRANTY AND AFTER SALES SERVICE 50
WARRANTY 50
EN- Table of contents

- 5 -
POKYNY TÝKAJÍCÍ SE BEZPEČNÉHO POUŽÍVÁNÍ 52
VYBALENÍ 54
ODSTRAŇOVÁNÍ OPOTŘEBOVANÝCH SPOTŘEBIČŮ 55
JAK ŠETŘIT ENERGIÍ 55
INSTALACE 56
PŘÍPRAVA DESKY NÁBYTKU DO VESTAVĚNÍ VARNÉ DESKY 56
INSTALOVÁNÍ DESKY V MONTÁŽNÍM OTVORU 58
POKYNY PRO INSTALATÉRA 58
SCHÉMA PŘÍPUSTNÝCH ZAPOJENÍ 59
ZÁKLADNÍ INFORMACE O ZAŘÍZENÍ 60
ZÁSADA FUNGOVÁNÍ INDUKČNÍ DESKY 60
CHARAKTERISTIKA NÁDOBÍ 60
UKAZATEL ZBYTKOVÉHO TEPLA „H“ 62
PŘED PRVNÍM ZAPNUTÍM VARNÉ DESKY 62
NENALEZENÝ HRNEC NA ZAPNUTÉM VARNÉM POLI 62
ROZMĚRY NÁDOB 62
OBSLUHA 63
SOUČÁSTI ZAŘÍZENÍ 63
OVLÁDACÍ PANEL 63
PŘIPOJENÍ NAPÁJENÍ 63
ZAPNUTÍ VARNÉ ZÓNY 63
FUNKCE BOOSTER 64
UPRAVENÍ NASTAVENÉHO VÝKONU ZÓNY 64
VYPNUTÍ VARNÉ ZÓNY 64
RODIČOVSKÁ BLOKÁDA 64
AUTOMATICKÉ VYPNUTÍ ZÓNY 64
FUNKCE MINUTKY 65
NASTAVENÍ ČASU VYPNUTÍ VARNÉ ZÓNY. 65
ČINNOST V HAVARIJNÍCH SITUACÍCH 66
CHYBOVÉ KÓDY 67
ČIŠTĚNÍ A ÚDRŽBA 68
ČIŠTĚNÍ PO KAŽDÉM POUŽITÍ 68
ODSTRAŇOVÁNÍ SKVRN 68
PERIODICKÉ PROHLÍDKY 69
ZÁRUKA, POPRODEJNÍ SERVIS 70
ZÁRUKA 70
CS- Obsah

- 6 -
BEZPEČNOSTNÉ POKYNY POUŽÍVANIA 72
VYBAĽOVANIE 74
LIKVIDÁCIA ZARIADENÍ 75
ÚSPORA ENERGIE 75
MONTÁŽ 76
PRÍPRAVA KUCHYNSKEJ DOSKY NA VSTAVANIE VARNEJ DOSKY 76
MONTÁŽ DOSKY V MONTÁŽNOM OTVORE 78
POKYNY PRE MONTÁŽNEHO TECHNIKA 78
SCHÉMA PRÍPUSTNÝCH ZAPOJENÍ 79
ZÁKLADNÉ INFORMÁCIE O ZARIADENÍ 80
PRINCÍP FUNGOVANIA INDUKČNEJ VARNEJ DOSKY 80
CHARAKTERISTIKA RIADU 80
UKAZOVATEĽ ZVYŠKOVÉHO TEPLA „H” 82
PRED PRVÝM POUŽITÍM 82
NEDETEGOVANIE HRNCA NA SPUSTENEJ VARNEJ ZÓNE 82
ROZMERY RIADU 82
OBSLUHA 83
PRVKY ZARIADENIA 83
OVLÁDACÍ PANEL 83
PRIPOJENIE K EL. NAPÄTIU 83
ZAPNUTIE VARNEJ ZÓNY 83
FUNKCIA BOOSTER 84
UPRAVENIE NASTAVENÉHO VÝKONU ZÓNY 84
VYPNUTIE VARNEJ ZÓNY 84
DETSKÁ ZÁMKA 84
AUTOMATICKÉ VYPNUTIE ZÓNY 84
ČASOVAČ 85
NASTAVENIE ČASU VYPNUTIE VARNEJ ZÓNY 85
ODSTRAŇOVANIE PORÚCH 86
KÓDY CHÝB 87
ČISTENIE A ÚDRŽBA 88
ČISTENIE PO KAŽDOM POUŽITÍ 88
ODSTRAŇOVANIE ŠKVŔN 88
PERIODICKÁ PREHLIADKA SPOTREBIČA 89
ZÁRUKA, POPREDAJNÝ SERVIS 90
ZÁRUKA 90
SK- Obsah

- 7 -
CONSEILS DE SÉCURITÉ 92
DEBALLAGE 94
ELIMINATION DES APPAREILS USAGÉS 95
ECONOMIES D’ENERGIE 95
INSTALLATION 96
PRÉPARATION DU PLATEAU DE MEUBLE POUR L’AMÉNAGEMENT DE LA PLAQUE. 96
INSTALLATION DE LA PLAQUE DANS L’OUVERTURE DE MONTAGE 98
INDICATIONS POUR L'INSTALLATEUR 98
SCHÉMA DES BRANCHEMENTS POSSIBLES 99
INFORMATIONS GÉNÉRALES SUR L’APPAREIL 100
LE PRINCIPE DU FONCTIONNEMENT DE LA PLAQUE À INDUCTION 100
CARACTÉRISTIQUE DES RÉCIPIENTS. 100
INDICATEUR DE CHALEUR RÉSIDUELLE « H » 102
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION DE LA PLAQUE 102
DÉFAUT DE DÉTECTION DE LA CASSEROLE SUR LE FOYER ACTIVÉ. 102
DIMENSIONS DES RÉCIPIENTS. 102
UTILISATION 103
ELÉMENTS DE L’APPAREIL 103
PANNEAU DE COMMANDE 103
BRANCHEMENT DE L’ALIMENTATION 103
MISE EN FONCTIONNEMENT D'UN FOYER 103
FONCTION BOOSTER 104
MODIFICATION DE LA PUISSANCE DU FOYER RÉGLÉE 104
ARRÊT DU FOYER 104
CONTRÔLE PARENTAL 104
ARRÊT AUTOMATIQUE DU FOYER 105
FONCTION MINUTEUR 105
RÉGLAGE DU TEMPS D’ARRÊT DU FOYER 105
ACTIONS EN SITUATION D’AVARIE 106
CODES D'ANOMALIE 107
NETTOYAGE ET ENTRETIEN 108
NETTOYAGE APRÈS CHAQUE UTILISATION 108
ÉLIMINATION DES TACHES 108
RÉVISIONS PÉRIODIQUES 109
GARANTIE, SERVICE APRÈS-VENTE 110
GARANTIE 110
FR- Table des matières

- 8 -
AANWIJZINGEN VOOR VEILIG GEBRUIK 112
UITPAKKEN 114
VERWIJDERING VAN GEBRUIKTE APPARATUUR 115
ENERGIE BESPAREN 115
INSTALLATIE 116
VOORBEREIDING VAN HET WERKBLAD VOOR INBOUW VAN DE KOOKPLAAT 116
INSTALLATIE VAN DE KOOKPLAAT IN DE MONTAGEOPENING 118
AANWIJZINGEN VOOR DE INSTALLATEUR 118
SCHEMA VAN MOGELIJKE VERBINDINGEN 119
BASISINFORMATIE OVER HET APPARAAT 120
WERKINGSPRINCIPES INDUCTIEKOOKPLAAT 120
KENMERKEN VAN HET KOOKGEREI 120
RESTWARMTE-INDICATOR "H" 122
VOOR HET EERSTE GEBRUIK VAN DE KOOKPLAAT 122
DE PAN WORDT NIET ONTDEKT OP DE INGESCHAKELDE KOOKZONE. 122
AFMETINGEN KOOKGEREI 122
BEDIENING 123
ELEMENTEN VAN HET APPARAAT 123
BEDIENINGSPANEEL 123
AANSLUITING OP DE STROOMVOORZIENING 123
INSCHAKELEN VAN DE KOOKZONE 123
BOOSTERFUNCTIE 124
WIJZIGING VAN HET INGESTELDE VERMOGEN VAN DE KOOKZONE. 124
UITSCHAKELEN VAN DE KOOKZONE 124
KINDERSLOT 124
AUTOMATISCH UITSCHAKELEN VAN EEN KOOKZONE 125
FUNCTIE KOOKWEKKER 125
INSTELLEN VAN DE UITSCHAKELTIJD VOOR EEN KOOKZONE 125
HANDELWIJZE BIJ STORINGEN 126
FOUTCODES 127
REINIGING EN ONDERHOUD 128
SCHOONMAKEN NA IEDER GEBRUIK 128
VLEKKEN VERWIJDEREN 128
PERIODIEKE ONDERHOUDSBEURTEN 129
GARANTIE, SERVICE 130
GARANTIE 130
NL- Inhoudsopgave

- 9 -
HR- Kazalo
INFORMACIJE O SIGURNOSTI 132
UKLANJANJE PAKIRANJA 134
ZBRINJAVANJE POTROŠENIH UREĐAJA 134
KAKO ŠTEDJETI ENERGIJU 135
INSTALACIJA 136
PRIPREMANJE PULTA KUHINJSKOG ELEMENTA ZA UGRADNJU UREĐAJA 136
MONTAŽA PLOČE U MONTAŽNOM OTVORU 138
UPUTE ZA INSTALATERA 138
SHEMA MOGUĆIH SPOJEVA 139
OSNOVNE INFORMACIJE O UREĐAJU 140
PRINCIP RADA INDUKCIJSKE PLOČE 140
SPECIFIKACIJA POSUDA 140
POKAZATELJ PREOSTALE TOPLINE „H” 142
PRIJE PRVOG UKLJUČIVANJA PLOČE 142
POSUDA NA UKLJUČENOM GRIJAĆEM POLJU NIJE OTKRIVENA. 142
DIMENZIJE POSUDA 142
UPORABA 143
ELEMENTI UREĐAJA 143
UPRAVLJAČKA PLOČA 143
UKLJUČIVANJE U ELEKTRIČNU MREŽU 143
UKLJUČIVANJE GRIJAĆEG POLJA 143
FUNKCIJA BOOSTER 144
MODIFICIRANJE PODEŠENE SNAGE POLJA 144
ISKLJUČENJE GRIJAĆEG POLJA 144
RODITELJSKA BLOKADA 144
AUTOMATSKO ISKLJUČENJE POLJA 144
FUNKCIJA BROJAČA MINUTA 145
PODEŠAVANJE VREMENA ISKLJUČENJA GRIJAĆEG POLJA 145
POSTUPAK U HITNIM SLUČAJEVIMA 146
KODOVI GREŠAKA 147
ČIŠĆENJE I ODRŽAVANJE 148
ČIŠĆENJE NAKON SVAKE UPORABE 148
UKLANJANJE MRLJA 148
PERIODIČNI PREGLEDI 149
JAMSTVO, POSLIJEPRODAJNE AKTIVNOSTI 150
JAMSTVO 150

- 11 -
Sehr geehrter Kunde,
Von heute an werden Ihre alltäglichen Pichten einfa-
cher denn je. Dieses Gerät ist eine Verbindung
einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer
perfekten Ezienz. Nachdem Sie diese Bedienungsan-
leitung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes
kein Problem mehr.
Bevor das Gerät das Herstellerwerk verlassen konnte,
wurde er vor dem Verpacken gründlich auf deren Si-
cherheit und Funkonalitäten an Prüfständen über-
prü.
Bevor das Gerät in Betrieb genommen wird, lesen Sie
bie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Be-
folgen Sie die darin stehenden Hinweise, vermeiden
Sie verschiedene Bedienfehler. Diese Bedienungsan-
leitung ist zu erhalten und so aufzubewahren, dass sie
jederzeit bei der Hand ist.
Zur Vermeidung möglicher Unfälle befolgen Sie die
in der Bedienungsanleitung stehenden Hinweise
genau.
Mit freundlichen Grüßen

- 12 -
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
• Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile
werden während der Benutzung heiß. Seien Sie
beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8
Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts
aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter
Aufsicht benutzt werden.
• Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von
8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vol-
len Besitz ihrer körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten sind nur unter Aufsicht und
gebrauchsanweisungsgemäß benutzt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kin-
der dürfen Reinigungsarbeiten nur unter Aufsicht
durchführen. Kinder dürfen das Gerät nur unter
Aufsicht bedienen.
• Achtung. Erhitzen Sie Fett oder Öl niemals unbe-
aufsichtigt (Brandgefahr!).
• Versuchen Sie Flammen niemals mit Wasser zulö-
schen. Schalten Sie das Gerät aus und ersticken
Sie die Flammen z.B. mit einem Topfdeckel oder
einer nichtentammbaren Decke.
• Achtung. Verwenden Sie die Kochäche nicht als
Ablageäche (Brandgefahr!).
• Achtung. Sollten Sie auf der Kochäche Beschädi-
gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schal-
ten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der
Stromversorgung (Stromschlaggefahr!).
• Legen Sie keine Metallgegenstände (Messer, Ga-
beln, Löel, Topfdeckel, Alufolie) auf die Kochä-
che, da sie sich erhitzen können (Verbrennungs-
gefahr!).
• Schalten Sie nach Gebrauch die Kochzonen mit
den Reglern aus und verlassen Sie sich nicht al-
lein auf die automatische Topferkennung, um ein

- 13 -
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu vermei-
den.
• Das Gerät sollte mit einer externen Uhr oder
mit einem unabhängigen Fernbedienungssystem
nicht gesteuert werden.
• Zur Reinigung des Geräts keine Dampfreiniger
verwenden.
• Vor dem ersten Benutzen des Induktionskochfeldes lesen Sie die Gebrauchs-
anweisung aufmerksam durch. Auf diese Art und Weise können Sie einen
sicheren Gerätebetrieb sicherstellen und Beschädigungen des Kochfeldes
vermeiden.
• Sollte das Induktionskochfeld in unmittelbarer Nähe von einem Rundfunk-
und Fernsehempfänger oder einem anderen emittierenden Gerät betrieben
werden, ist die Steuerungseinheit des Kochfeldes auf richtige Funktion zu
überprüfen.
• Der Anschluss des Gerätes sollte durch einen zugelassenen Elektro-Installa-
teur erfolgen.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Kühlgeräten installiert werden.
• Die Möbel, in denen das Gerät eingebaut wird, müssen gegen Temperatu-
ren bis zu 100°C beständig sein. Das gilt auch für Furniere, Kantenbeläge,
Kunststooberächen, Klebstoe und Lackschichten.
• Das Gerät darf erst nach dessen Einbau in Möbel benutzt werden. Nur auf
diese Art und Weise werden Sie vor versehentlichem Berührungskontakt mit
stromführenden Komponenten geschützt.
• Die Reparaturen elektrischer Geräte dürfen ausschließlich durch Fachleute
erfolgen. Unsachgemäße Reparaturen könnten eine Gefahr für die Sicherheit
der Benutzer dieser Geräte darstellen.
• Das Gerät wird vom elektrischen Versorgungsnetz nur dann getrennt, wenn
die Sicherung ausgeschaltet oder der Netzstecker aus der Steckdose gezo-
gen wird.
• Der Stecker der Anschlussleitung sollte nach der Installation des Kochfeldes
zugänglich sein.
• Es ist dafür zu sorgen, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät ist nicht für eine Bedienung durch Personen mit eingeschränk-
ten physischen, psychischen bzw. sensorischen Fähigkeiten (darunter Kin-
der) bzw. Personen ohne Kenntnis des Gerätes vorgesehen, es sei denn, dies
erfolgt unter Aufsicht oder gemäß der Bedienungsanleitung des Gerätes, die
durch die für die Sicherheit verantwortliche Person übergeben wurde.
• Personen mit eingesetzten Geräten zur Unterstützung der Lebensfunktionen
(z.B. Herzschrittmacher, Insulinpumpe oder Gehörapparat) müssen sicher-
stellen, dass die Arbeit dieser Geräte nicht durch das Induktionskochfeld
gestört wird (Der Frequenzbereich für das Kochfeld beträgt 20 bis 60 kHz).
• Sollte es einen Stromausfall geben, werden alle Einstellungen und Anzeigen
gelöscht. Bei erneutem Anliegen der Spannung ist Vorsicht geboten. Solange
die Kochzonen heiß sind, leuchten das Symbol der Restwärmanzeige „H” und
- wie nach erstem Einschalten - Verriegelungsschlüssel.
• Mit der ins elektronische System eingebauten Restwärmeanzeige wird an-
gezeigt, ob das Kochfeld immer noch eingeschaltet bzw. ob die jeweilige
Kochzone noch heiß ist.
• Wenn sich die Netzsteckdose nahe der Kochzone bendet, ist darauf zu ach-
ten, dass das Netzkabel des Gerätes die heißen Stellen nicht berührt.
• Werden Speiseöle oder Fette verwendet, darf das Gerät nicht ohne Aufsicht
gelassen werden, sonst besteht Brandgefahr.
• Kein Geschirr aus Kunststo und Aluminiumfolie verwenden. Es schmilzt bei

- 14 -
hohen Temperaturen und könnte das Glaskeramik-Kochfeld beschädigen.
• Zucker, Zitronensäure, Salz usw. - in festem und üssigen Zustand - sowie
Kunststoe dürfen nicht auf eine erhitzte Kochzone gelangen.
• Wenn Zucker oder Kunststo aus Versehen auf eine heiße Kochzone gelan-
gen, dürfen diese auf keinen Fall ausgeschaltet werden, sondern der Zucker
muss mit einem scharfen Schaber entfernt werden. Die Hände vor Verbren-
nungen und Verletzungen schützen.
• Bei Benutzung des Induktionskochfeldes sind nur Kochtöpfe und Schmor-
pfannen mit achem Boden ohne scharfe Kanten und Grate zu verwenden,
da sonst auf dem Induktionskochfeld irreversible Kratzer entstehen können.
• Die Kochzonen des Induktionskochfeldes sind gegen Temperaturschock be-
ständig. Das Kochfeld ist weder hitze- noch kälteempndlich.
• Es ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände auf das Kochfeld fallen.
Punktuelle Schläge - zum Beispiel durch Herunterfallen von kleinen Ge-
würz-Flaschen - können im ungünstigsten Falle Risse und Sprünge auf der
Oberäche des Glaskeramik-Kochfeldes verursachen.
• An den beschädigten Stellen können kochende Gerichte zu den unter Strom
stehenden Teilen des Glaskeramik-Kochfeldes gelangen.
• Wenn die Oberäche des Kochfeldes gesprungen ist, muss das Glaskera-
mik-Kochfeld sofort vom elektrischen Versorgungsnetz getrennt werden, um
die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden.
• Die Oberäche der Kochfeldes darf weder als Schneidebrett noch als Ar-
beitstisch dienen.
• Gegenstände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabeln, Löel und Kochdeckel,
sollten nicht auf dem Kochfeld abgelegt werden, weil sie sonst heiß werden
können.
• Das Gerät darf nicht über einem Backofen ohne Ventilator, einer Geschirr-
spüler, einem Kühl- und Gefriergerät sowie einer Waschmaschine eingebaut
werden.
• Sollte dieses Induktionskochfeld in einer Arbeitsplatte eingebaut worden
sein, können die im Schrank bendlichen Gegenstände aus Metall durch die
Abluft aus dem Lüftungssystem des Kochfeldes sehr heiß werden. Aus die-
sem Grund empehlt man den Einsatz einer direkten Abschirmung (siehe
Abb. 2).
• Die Hinweise zur Reinigung und Pege des Glaskeramik-Kochfeldes müssen
beachtet werden. Falls sie nicht beachtet werden, verliert der Benutzer seine
Garantierechte.
AUSPACKEN
Das Gerät wird gegen Transportschäden geschützt.
Nach dem Auspacken sind die Verpackungsmateri-
alien so zu entsorgen, dass dadurch kein Risiko für
die Umwelt entsteht. Alle Materialien, die zur Ver-
packung verwendet werden, sind umweltverträglich,
können hundertprozentig wiederverwertet werden
und sind mit entsprechendem Symbol gekennzeich-
net.
Achtung! Die Verpackungsmaterialien (Polyethylenbeutel, Styroporstü-
cke usw.) sind beim Auspacken außer Kinderreichweite zu halten.

- 15 -
ENTSORGUNG DES ALTGERÄTS
Dieses Gerät wurde gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG sowie dem polnischen Gesetz über verbrauch-
te elektrische und elektronische Geräte mit dem Symbol
eines durchgestrichenen Abfallcontainers gekennzeichnet.
Eine solche Kennzeichnung informiert darüber, dass dieses
Gerät nach dem Ablauf des Nutzungszeitraumes nicht zu-
sammen mit anderen Hausabfällen gelagert werden darf.
Der Nutzer ist verpichtet, das Gerät an einem Sammel-
punkt für verschlissene elektrische und elektronische Ge-
räte abzugeben. Die die Sammlung durchführenden Einheiten, darunter
lokale Sammelpunkte, Geschäfte und gemeindeeigene Einheiten, bilden
ein entsprechendes System, welches die Abgabe dieses Gerätes ermög-
licht. Die richtige Vorgehensweise mit Elektro- und Elektronikschrott
trägt zur Verhinderung schädlicher Folgen für die menschliche Gesund-
heit und die natürliche Umwelt bei, die aus der Anwesenheit von Schad-
stoen sowie einer falschen Lagerung und Weiterverarbeitung solcher
Materialien folgen.
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN
Wer mit Energie verantwortungsvoll umgeht, der
entlastet nicht nur die Haushaltskasse, sondern han-
delt auch der Umwelt bewusst zugute. Darum helfen
Sie elektrische Energie sparen! Und das kann auf fol-
gende Art und Weise getan werden:
• Geeignetes Kochgeschirr verwenden.
• Verwenden Sie Töpfe mit einem achen und di-
cken Topfboden. Dabei lässt sich bis zu einem
Drittel elektrischer Energie einsparen. Achten Sie
auf den Topfdeckel und garen Sie in geschlossenen
Töpfen oder Pfannen, sonst wird der Energieverbrauch vervierfacht!
• Kochzonen und Böden von Kochgeschirr sauber halten.
• Der Schmutz verhindert die Wärmeübertragung - fest eingebrannte
Speisereste können oft nur mit chemischen Mitteln entfernt werden,
die die Umwelt stark belasten.
• Unnötiges “in den Topf Gucken“ vermeiden.
• Kochfeld nicht in direkter Nähe von Kühl-/Gefriergeräten einbauen.
• Dadurch steigt der Energieverbrauch unnötig.

- 16 -
EINBAU
Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau der
Kochplatte
Die Küchenarbeitsplatte muss eben und perfekt waagerecht sein. Zur
Wand hin muss die Küchenarbeitsplatte gegen Wasser und Feuchtigkeit
abgedichtet werden.
Bei Einbaumöbeln müssen Belag und Klebsto für Temperaturen bis
100°C geeignet sein. Andernfalls kann es zur Verformung der Oberä-
che oder zum Ablösen des Belags kommen.
Die Kanten der Önung müssen mit einem gegen Feuchtigkeit bestän-
digen Mittel abgedichtet werden.
Unter der Kochplatte muss ein Freiraum gelassen werden, damit die
Luft gut zirkulieren kann und der Bereich um die Kochplatte sich nicht
überhitzen kann. Die Größe dieses Freiraums ist weiter unten in der
Anleitung angegeben.
Die Önung in der Küchenarbeitsplatte muss den in der folgenden
Zeichnung angegebenen Maßen entsprechen (in [mm]):
min 38
* Der Mindestabstand der Dunstabzugshaube von der Küchenarbeits-
platte bei einer geraden Dunstabzugshaube sollte 650 mm und bei
einer schrägen Dunstabzugshaube 450 mm betragen.

- 17 -
Einbau der Kochplatte über
Schränken Einbau der Kochplatte über ei-
nem Backofen
min 650mm
min 30mm
min 10mm
min 650mm
min 30mm
min 10mm
Die Kochplatte darf nicht über einem Backofen ohne Lüftung einge-
baut werden.

- 18 -
Einbau der Kochplatte in die Montageönung
Schließen Sie das Kochfeld mit dem Stromkabel gemäß dem beiliegen-
den Schaltplan an.
Reinigen Sie die Küchenarbeitsplatte von Staub, setzen Sie die Koch-
platte in die Önung ein drücken Sie sie fest an die Arbeitsplatte an.
Hinweise für den Installateur
Die Kochplatte verfügt über eine Klemmleiste, die die Wahl des richti-
gen Anschlusses für die jeweilige Stromleistung ermöglicht.
Die Klemmleiste bietet folgende Anschlussmöglichkeiten:
• einphasig 230V ~
• zweiphasig 400V 2N ~
Die Kochplatte kann auch durch eine entsprechende Überbrückung
der Klemmen der Anschlussleiste gemäß dem beiliegenden Schaltplan
an die geeignete Stromversorgung angeschlossen werden durch eine
entsprechende Überbrückung an der Klemmleiste gemäß dem beigeleg-
ten Schaltplan angepasst werden. Eine weitere Kopie des Schaltplans
bendet sich an der Unterseite der unteren Geräteabdeckung. Um Zu-
gang zur Anschlussleiste zu bekommen, müssen Sie die Abdeckung des
Klemmenkastens önen. Achten Sie auf die richtige Wahl des Netzka-
bels in Bezug auf die Anschlussart und die Nennleistung der Kochplatte.
Hinweis! Denken Sie daran, dass der Schutzschaltkreis an die mit dem
entsprechenden Symbol markierte Klemme der Anschlussleiste an-
geschlossen werden muss. Die elektrische Installation, von der das
Kochfeld gespeist wird, muss über eine geeignete Sicherung verfügen,
zusätzlich kann die Speiseleitung mit einem entsprechenden Schalter
zur Stromtrennung im Notfall geschützt werden.
Machen Sie sich, bevor Sie die Kochplatte an die elektrische Installa-
tion anschließen, mit den Informationen auf dem Typenschild und im
Schaltplan bekannt. Sollte das Kochfeld auf eine andere vom Schema
abweichende Art und Weise angeschlossen werden, kann das Kochfeld
beschädigt werden.
Hinweis! Der elektrische Anschluss darf nur von einem qualizierten,
entsprechend zugelassenen Fachmann vorgenommen werden. Eigen-
willige Änderungen der elektrischen Anlage sind strengstens verboten.
Hinweis! Der Installateur ist verpichtet, dem Benutzer die “Bescheini-
gung des Anschlusses des Geräts an die elektrische Installation“ aus-
zuhändigen (Das Formular bendet sich im Garantieschein). Nach dem
Anschließen sollte der Installateur auch folgende Informationen über
die Art des Anschlusses eintragen:
• einphasiger, zweiphasiger oder dreiphasiger Anschluss,
• Querschnitt des Anschlusskabels,
• Art der eingesetzten Schutzvorrichtung (Art der Sicherung).

- 19 -
Plan der möglichen Anschlüsse
Hinweis! Bei jeder Anschlussart muss der Schutzleiter an die mit gekenn-
zeichnete Klemme angeschlossen werdem.
Typ /
Querschnitt
des An-
schlusska-
bels
Sicherung
1
Für 230 V Netzspannung, einpha-
siger Anschluss mit Neutralleiter,
Anschluss der Klemmen L1 und
L2 an die Verbindungsbrücke, des
Neutralleiters an N, des Schutzlei-
ters an
1N~
L1 N1 N2 L2
L N PE
HO5VV-FG
3x4 mm 2 min. 30A
2
Bei e iner Netzspannung von
230/400 V, zweiphasiger Anschluss
mit Neutralleiter, Neutralleiter an N,
Schutzleiter an
2N~
L1 N1 N2 L2
L1 N PE L2
HO5VV-FG
4X2,5 mm 2 mind. 16A

- 20 -
GRUNDINFORMATIONEN
ÜBER DAS GERÄT
Funktionsprinzip einer Induktionskochplatte
Unter der Scheibe einer Induktionskochplatte benden sich Induktions-
spulen, die Magnetfelder erzeugen. Diese Magnetfelder sind es, die die
Töpfe erhitzen, wenn diese darauf gestellt werden. Achten Sie darauf,
nur Töpfe mit induktionsgeeignetem Boden zu verwenden.
Die Kochfelder arbeiten zyklisch, das ist normal. Die Frequenz ist von der
eingestellten Kochfeldleistung abhängig.
Je nach Art der Töpfe und der eingestellten Kochleistung macht
das Gerät einen spezischen Pfeifton, das ist normal und kein An-
lass für eine Reklamation.
Beschaenheit des Kochgeschirrs.
• Um festzustellen, ob ein Topf für Ihre Induktionskochplatte geeignet
ist, prüfen Sie, ob sich der Topfboden und ein Magnet anziehen. Je
größer die Anziehungskraft desto besser der Topf.
• Benutzen Sie immer hochwertige Töpfe mit perfekt achem Boden.
Mit solchen Töpfen vermeiden Sie die Entstehung von zu heißen
Punkten am Topfboden und damit das Anbrennen von Lebensmit-
teln im Topf. Töpfe und Pfannen mit dicken Metallwänden garantieren
eine perfekte Wärmeverteilung. Gewölbte Topfböden und Topfböden
mit tief eingeprägtem Herstellerlogo beeinträchtigen die Tempera-
turkontrolle durch das Induktionsmodul und können zur Überhitzung
des Kochgeschirrs führen.
• Verwenden Sie keine beschädigten Töpfe, z. B. Töpfe mit einem
durch Überhitzung verformten Boden.
• Wenn Sie Kochgeschirr mit ferromagnetischem
Boden verwenden, dessen Durchmesser gerin-
ger als der gesamte Durchmesser des Koch-
geschirrs ist, wird nur der ferromagnetische
Teil des Kochgeschirrs erhitzt. Das hat zur Fol-
ge, dass sich die Wärme nicht gleichmäßig im
Kochgeschirr verteilen kann. Die im Boden des
Kochgeschirrs enthaltenen Aluminiumelemente
verkleinern den ferromagnetischen Bereich und
können so die gelieferte Wärmemenge reduzie-
ren. Es kann zu Problemen mit der Topferken-
nung kommen, bzw. es kann sein, dass ein Topf
überhaupt nicht erkannt wird. Der Durchmesser
des ferromagnetischen Teils des Kochgeschirrs
sollte der Größe des Kochfelds entsprechen, um
optimale Kochergebnisse zu erzielen. Sollte ein
Topf auf einem Kochfeld nicht erkannt werden,
versuchen Sie, ob er auf einem Kochfeld mit
entsprechend geringerem Durchmesser erkannt
wird.

- 21 -
Die richtige Topfqualität ist eine Grundvoraussetzung für eine gute
Leistung der Kochplatte.
Verwenden Sie keine externen Induktionsadapter.
• Zum Kochen mit Induktion sollte ausschließlich ferromagnetisches
Kochgeschirr aus folgenden Werkstoen verwendet werden:
- emaillierter Stahl
- Gusseisen
- induktionsgeeigneter Edelstahl.
• Topfdeckel verhindern, dass beim Kochen Wärme entweicht, kürzen
daher die Erwärmungszeit ab und reduzieren den Stromverbrauch.
• Achten Sie darauf, dass der Topfboden trocken ist. Wenn Sie einen
Topf füllen oder aus dem Kühlschrank nehmen, vergewissern Sie sich,
dass der Topfboden von unten ganz trocken ist. Dadurch vermeiden
Sie Verschmutzungen der Kochplatte.
Kennzeichnung des Koch-
geschirrs
Prüfen, ob sich auf dem Etikett
ein Symbol bendet, das dar-
über informiert, dass der Topf
induktionsgeeignet ist.
Edelstahl Der Topf wird nicht erkannt.
Mit Ausnahme von Töpfen aus ferromagneti-
schem Stahl
Aluminium Der Topf wird nicht erkannt.
Gusseisen Hohe Leistungsfähigkeit
Achtung: Die Töpfe können die Kochplatte
zerkratzen
Emaillierter Stahl Hohe Leistungsfähigkeit
Kochgeschirr mit achem, dickem und glat-
tem Boden wird empfohlen.
Glas Der Topf wird nicht erkannt.
Porzellan Der Topf wird nicht erkannt.
Kochgeschirr mit
Kupferboden Der Topf wird nicht erkannt.

- 22 -
Restwärmeanzeige „H”
Nach Ende des Kochvorgangs bleibt die Scheibe der Induktionsplatte im
Bereich des benutzten Kochfelds weiterhin heiß, das nennt man Rest-
wärme.
Wenn die Scheibe heiß ist, erscheint in der Kochfeldanzei-
ge das Symbol „H”.
Solange Restwärme angezeigt wird, darf das Kochfeld wegen
Verbrennungsgefahr nicht berührt und es dürfen auch keine
wärmeempndlichen Gegenstände darauf gestellt werden!
Bei einem Stromausfall wird das Symbol für Restwärme „H“
nicht angezeigt. Trotzdem können die jeweiligen Kochfelder
noch heiß sein!
Vor dem ersten Einschalten der Kochplatte
• Säubern Sie die Induktionskochplatte sorgfältig. Die Kochplatte hat
eine Glasoberäche und muss darum vorsichtig gehandhabt werden.
• -Bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts können Gerüche entste
hen. Schalten Sie in dem Fall die Raumlüftung ein oder önen Sie das
Fenster. Die Geruchsentwicklung ist vorübergehend.
Nichterkennung eines Topfes auf einem eingeschalteten
Kochfeld
Wenn auf ein eingeschaltetes Kochfeld kein Topf oder ein
ungeeigneter Topf gestellt wird, erscheint in der Anzei-
ge das entsprechende Symbol. Das Kochfeld schaltet sich
nach 1 Minute aus, wenn kein geeigneter Topf darauf ge-
stellt wird (die Platte bleibt noch eine weitere Minute im
Standby, dann schaltet sie sich ganz aus, es sei denn an-
dere Kochfelder sind in Betrieb).
Maße des Kochgeschirrs
Verwenden Sie, um optimale Kochergebnisse zu erzielen, Kochgeschirr
mit einem Boden (ferromagnetischem Teil), der größenmäßig dem Koch-
feld entspricht.
Wenn der Durchmesser des Topfbodens kleiner ist als das jeweilige
Kochfeld, wird dadurch die Leistung des Kochfelds beeinträchtigt und die
Kochzeit verlängert.
Die Kochfelder haben eine untere Erkennungsgrenze für Kochgeschirr,
die vom Durchmesser des ferromagnetischen Teils des Topfbodens und
vom Topfmaterial abhängig ist.
Durchmesser des Kochfelds Durchmesser des Topfes [mm]
160 120
180 140
210 180

- 23 -
BEDIENUNG
Bestandteile des Geräts
2
3
2
2
1
1. Bedienfeld
2. Induktionskochfelder
3. Induktionskochfeld
mit Booster-Funktion
Bedienfeld
4
4
5 6 7 8 9
4
4
10
4. Sensor für die Wahl
des Kochfelds
5. Sensor für die Kin-
dersicherung
6. Sensor Minus „-”
7. Sensor für den Timer
8. Sensor Plus „+”
9. Sensor zum Einschal-
ten/Ausschalten des
Geräts
10. Timeranzeige
Hinweis: Jede Benutzung eines Sensors wird durch einen Signalton be-
stätigt. Diese Signaltöne können nicht ausgeschaltet werden.
Anschließen an den Netz-
strom
Nach dem Anschließen an den
Netzstrom werden alle Anzeigen
der Kochplatte für etwa 1 Sekunde
beleuchtet und es erklingt ein Sig-
nalton. Die Kochplatte geht in den
Standby-Modus über.
Einschalten eines Kochfelds
Stellen Sie den Topf auf das ge-
wünschte Kochfeld, zum Beispiel
hinten links. Drücken Sie den
Sensor , in den Kochfeldanzei-
gen erscheint . Schalten Sie das
gewählte Kochfeld mit dem Sensor
ein und wählen Sie dann mit den
Sensoren und die Leistung
des Kochfelds im Bereich von 1 bis
9 (bestimmte Kochfelder haben

- 24 -
9 (1-P für Kochfelder mit Boos-
ter-Funktion). Bestätigen Sie die
neue Leistung mit dem Sensor .
Ausschalten eines Kochfelds
Um ein einzelnes Kochfeld auszu-
schalten, drücken Sie den Sensor
des Kochfelds, das Sie ausschal-
ten möchten, und dann haben Sie
zwei Möglichkeiten:
• Sie können die Leistung des
Kochfelds mit dem Sensor
auf 0 zurücksetzen.
• Sie können gleichzeitig die
Sensoren und drücken,
damit sich die Leistung des
Kochfelds automatisch auf 0
zurücksetzt.
In beiden Fällen können Sie dann
den Wert 0 mit dem Sensor
bestätigen oder einige Sekunden
warten, bis der Wert automatisch
bestätigt wird.
Um alle Kochfelder gleichzeitig
auszuschalten, drücken Sie den
Sensor und die Kochplatte schal-
tet sich ganz ab.
Kindersicherung
Die Kindersicherung bewirkt, dass
die Sensoren, ausgenommen ,
nicht betätigt werden können. In
der Anzeige erscheint das Symbol
.
Um die Kochplatte zu blockie-
ren, drücken und halten Sie den
Sensor für 3 Sekunden, bis in
der Anzeige erscheint. Um die
Kochplatte wieder zu entsperren,
drücken und halten Sie den Sensor
für 3 Sekunden, bis erlischt.
Sie können die Kochplatte auch
während des Betriebs blockieren,
der Sensor ist aktiv. In einem
dringenden Fall können Sie die
Kochplatte mit dem Sensor aus-
zusätzlich eine Booster-Funkti-
on, diese wird weiter unter in der
Anleitung beschrieben). Drücken
Sie nochmals den Sensor , um
die Heizleistung zu bestätigen,
Sie können auch einige Sekunden
warten, bis die Leistung automa-
tisch bestätigt wird. Wenn auf dem
betreenden Kochfeld kein Topf
steht, erscheint in der Anzeige
das Symbol . Der Kochvorgang
beginnt, sobald Sie einen Topf auf
das Kochfeld stellen.
Hinweis:
Sie können den Topf jederzeit auf
das Kochfeld stellen, auch bevor
Sie es einschalten.
Wenn Sie die Leistung nicht in-
nerhalb 1 Minute nach dem Ein-
schalten der Kochplatte einstellen,
schaltet sich die Kochplatte auto-
matisch wieder aus.
Nach der Wahl eines Kochfelds
mit dem Sensor erscheint in der
Anzeige der voreingestellte Wert 5.
Dieser voreingestellte Wert kann
nicht geändert werden.
Booster-Funktion
Diese Funktion besteht in einer
vorübergehenden Steigerung der
Heizleistung eines bestimmten
Kochfelds. Die Leistung kann in
diesem Fall im Bereich von 1-P
eingestellt werden, wobei P der
Höchstleistung des betreenden
Kochfelds entspricht.
Hinweis: Die Booster-Funktion
läuft maximal 5 Minuten, danach
wird die Leistung des Kochfelds
automatisch auf 9 herabgesetzt.
Änderung der eingestellten
Kochfeldleistung
Drücken Sie den Sensor des
eingeschalteten Kochfelds, auf dem
ein Topf steht, ändern Sie dann mit
den Sensoren und die Leistung
des Kochfelds im Bereich von 1 bis

- 25 -
schalten, ohne sie vorher entsper-
ren zu müssen. Um die Kochplatte
wieder einschalten zu können,
müssen Sie zunächst die Kindersi-
cherung ausschalten.
Automatisches Ausschalten
eines Kochfelds
Die Kochfelder schalten sich, je
nachdem mit welcher Leistung sie
arbeiten, nach einer bestimmten
Zeit ab. Diese Funktion ist mit der
Sicherheit verbunden und kann
nicht deaktiviert werden.
Eingestellte
Leistung Ausschaltzeit
1 8 Std.
2 8 Std.
3 8 Std.
4 4 Std.
5 4 Std.
6 4 Std.
7 2 Std.
8 2 Std.
9 2 Std.
Timer-Funktion
Um den Timer zum Beispiel auf 25
Minuten einzustellen, schalten Sie
mit dem Sensor die Kochplat-
te ein, in den Kochfeldanzeigen
erscheint . Drücken Sie jetzt den
Sensor , im Display beginnt die
rechte der Ziern zu blinken.
Wählen Sie mit den Sensoren
und den Wert 5, drücken Sie
den Sensor ein weiteres Mal,
im Display beginnt die linke der
Ziern zu blinken. Wählen Sie
mit den Sensoren und den
Wert 2. Bestätigen Sie die Zeit mit
dem Sensor . Der Timer ist jetzt
auf 25 Minuten eingestellt, nach
Ablauf dieser Zeit erklingt ein Sig-
nalton, der ungefähr 30 Sekunden
andauert. Sie können den Signal-
ton ausschalten, indem Sie einen
beliebigen Sensor drücken. Sie
können den Timer auch bei einge-
schaltetem Kochfeld (während des
Kochens) aktivieren.
Einstellen der Ausschaltzeit
eines Kochfelds
Sie können die Zeit einstellen, zu
der sich ein Kochfeld ausschalten
soll. Schalten Sie zu diesem Zweck
das betreende Kochfeld ein und
stellen Sie die Leistung ein. Drü-
cken Sie, noch während die einge-
stellte Leistung blinkt, den Sensor
. Verfahren Sie dann genau wie
bei der Einstellung des Timers.
Drücken Sie nach der Bestätigung
der automatischen Ausschaltzeit
des Kochfelds nochmals den Sen-
sor , um die Ausschaltzeit der
Kochplatte zu bestätigen. Ein blin-
kender Punkt neben der Leistungs-
zahl des betreenden Kochfelds
zeigt an, dass die Funktion aktiv
ist. Nach Ablauf der eingestellten
Zeit schaltet sich das Kochfeld
automatisch aus. Sie können die
Ausschaltzeit für jedes Kochfeld
getrennt einstellen.
Hinweis! Sowohl für den Timer als
auch für die Ausschaltzeit gilt:
• Sie können eine Zeit von 1-99
Minuten einstellen.
• Die Zeit läuft ab der Bestäti-
gung mit dem Sensor .
• Um die eingestellte Zeit für die
beiden Funktionen zu ändern
oder zu löschen, verfahren Sie
wie beim Einstellen der Zeit,
aber setzen Sie die Zeit auf 00
zurück.
• Drücken Sie den Sensor , um
die eingestellten Zeiten zu lö-
schen und die Kochplatte ganz
abzuschalten.

- 26 -
VORGEHEN IN
NOTSITUATIONEN
Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen:
• Funktionsbaugruppen des Gerätes ausschalten
• Von der Stromversorgung trennen
• Reparatur melden
• Da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen
durch den Benutzer selbst entfernt werden können, ist das Gerät gemäß den Punkten
der nachstehenden Tabelle zu überprüfen, bevor der Kundendienst angerufen wird.
PROBLEM URSACHE BEHEBUNG
1.Keine Gerätefunktion - Stromausfall - Die Sicherung der Hausanlage über-
prüfen und - falls diese durchgebrannt ist
- auswechseln
2.Keine Gerätereaktion auf
die Eingabewerte
- Die Bedienblende nicht einge-
schaltet - Einschalten
- Eine Taste wurde zu kurz gedrückt
(kürzer als eine Sekunde) - Tasten ein wenig länger drücken
- Mehrere Tasten gleichzeitig
gedrückt - Immer nur eine Taste drücken (Aus-
nahme: Ausschalten einer Kochzone)
3.Das Gerät reagiert nicht
und gibt ein langes Schallsi-
gnal aus.
- Unsachgemäße Bedienung
(falsche Sensoren oder zu schnell
gedrückt) - Gerät erneut einschalten
- Sensor(en) verdeckt oder ver-
schmutzt - Sensoren aufdecken oder reinigen
4.Das ganze Gerät wird
ausgeschaltet.
- Nach Einschalten wurden über
einen längeren Zeitraum als 10
Sekunden keine Werte eingegeben.
- Bedienblende erneut einschalten und
sofort Werte eingeben
- Sensor(en) verdeckt oder ver-
schmutzt - Sensoren aufdecken oder reinigen
5.Eine Kochzone schaltet
automatisch ab und auf dem
Display erscheint die Anzei-
ge „H”.
- Betriebsdauerbegrenzung - Die Kochzone erneut einschalten
- Sensor(en) verdeckt oder ver-
schmutzt - Sensoren aufdecken oder reinigen
- Überhitzung der elektronischen
Elemente
6. Die Restwärmeanzeige
leuchtet nicht, obwohl die
Kochfelder noch heiß sind.
- Stromausfall, Gerät vom Energie-
versorgungsnetz getrennt.
- Die Restwärmeanzeige wird erst nach
dem nächsten Ein- und Ausschalten
der Bedienblende wieder ansprechen.
7.Ein Riss im Glaskera-
mik-Kochfeld. Gefahr! Das Kochfeld sofort vom Netz trennen (Sicherung). Sich
mit dem nächstgelegenen Servicepunkt in Verbindung setzen.
8.Wenn die Störung immer
noch nicht behoben ist.
Das Kochfeld sofort vom Netz trennen (Sicherung). Sich an die zuständige Kun-
dendienststelle wenden.
Wichtig!
Sie sind für den ordnungsmäßigen Zustand des Gerätes und dessen richtigen
Einsatz im Haushalt verantwortlich. Wenn Sie durch einen Fehler bei der Be-
dienung den Servicedienst zu sich bestellen, dann ist solch ein Besuch auch im
Garantiezeitraum für Sie kostenpichtig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung entstehen,
übernehmen wir leider keine Haftung.
9. Das Induktionskochfeld
gibt Schnarchtöne aus. Diese Erscheinung ist normal. Es funktioniert der Ventilator, der die elektronischen
Systeme kühlt.
10. Das Induktionskochfeld
gibt Pfeiftöne aus.
Diese Erscheinung ist normal. Bei der Betriebsfrequenz der Induktionsspulen wird
bei der Benutzung von mehreren Kochzonen mit maximaler Leistung ein leiser
Pfeifton ausgegeben.
11. Das Kochfeld funktio-
niert nicht, die Kochzonen
können nicht eingeschaltet
oder bedient werden.
- Fehler der Elektronik - Das Kochfeld neu starten, für ein
paar Minuten vom Stromnetz trennen
(Sicherung herausnehmen).

- 27 -
FEHLERCODES
Während das Gerät in Betrieb ist, können in der Anzeige Fehlercodes erscheinen. Ihre Be-
deutung ist in der untenstehenden Tabelle erklärt:
PROBLEM URSACHE MASSNAHMEN
E4/E5 Beschädigung des
Temperatursensors
Mit dem Kundendienst Kontakt
aufnehmen
E7/E8 Beschädigung des
Temperatursensors des IGBT
Mit dem Kundendienst Kontakt
aufnehmen
E2/E3 Falsche Versorgungsspannung Die Versorgungsspannung prüfen.
E6/E9 Überhitzung der Kochplatte Die Platte erst wieder einschalten,
wenn sie vollständig abgekühlt ist

- 29 -
Spezielle Reinigungsmittel sind in Supermärkten, elektrotechnischen
Fachgeschäften, Drogerien, Lebensmittelgeschäften und Läden mit
Haushaltsgeräten zu kaufen. Scharfe Schaber können in den Fachge-
schäften für Heimwerker, Baumärkten und Geschäften mit Malerzubehör
gekauft werden.
Das Reinigungsmittel nie auftragen, wenn das Kochfeld heiß ist. Das
aufgetragene Reinigungsmittel am besten trocknen lassen und erst dann
mit nassem Tuch abwischen. Bevor das Kochfeld wieder erhitzt wird,
sollten die Überreste des Reinigungsmittels mit feuchtem Tuch abge-
wischt werden. Sonst könnten sie eine ätzende Wirkung haben.
Bei Nichtbeachtung der Anweisungen bezüglich der Behandlung der
Glaskeramik-Kochfelder verliert der Benutzer seine Garantierechte!
Periodische Inspektionen
Neben den Maßnahmen zur Sicherstellung laufender Sauberhaltung des
Kochfeldes sollte man:
• Periodische Kontrollen der Funktionalität der Steuerkomponenten
und Baugruppen des Kochfeldes durchführen lassen. Nach Ablauf der
Garantie sollte man die technischen Inspektion des Kochfeldes min-
destens einmal pro zwei Jahre in einem Servicepunkt durchführen
lassen,
• Festgestellte Mängel beseitigen lassen,
• Periodische Wartung der Baugruppen des Kochfeldes durchführen
lassen.
Achtung!
Wenn die Steuerung bei einem eingeschalteten Kochfeld aus irgendeinem
Grunde nicht bedient werden kann, ist der Hauptschalter auszuschalten
oder die Sicherung auszudrehen und den Kontakt mit dem zuständigen
Kundendienst aufzunehmen.
Achtung!
Sollten Risse oder Absplitterungen auf der Oberäche des Glaskera-
mik-Kochfeldes vorkommen, so ist es sofort auszuschalten und von der
Stromversorgung sofort zu trennen. Zu diesem Zweck die Sicherung
abschalten oder den Stecker herausziehen. Anschließend sich mit dem
nächstgelegenen Servicepunkt in Verbindung setzen.
Achtung!
Sämtliche Reparaturen und Einstellarbeiten sollten an einem zuständi-
gen Servicepunkt oder durch einen entsprechend zugelassenen Fach-
mann vorgenommen werden.

- 30 -
GARANTIE, NACHVERKAUF-
SERVICE
Garantie
Garantieleistungen laut Garantieschein. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch einen unsachgemäßen Betrieb des Pro-
duktes entstehen.
Der Hersteller empehlt, dass alle Reparaturen und alle Ein-
stellmaßnahmen durch den Werkskundendienst oder durch
Autorisierten Servicedienst des Herstellers. Die Reparaturen
sollen ausschließlich durch Personen mit entsprechenden
Qualikationen durchgeführt werden.
CE-Konformitätserklärung
Der Hersteller dieses Produktes erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung,
dass dieses Produkt den einschlägigen, grundlegenden Anforderungen der
nachfolgenden EU-Richtlinien entspricht:
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG
• Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EG
• ErP – Richtlinie 2009/125/EG
• Richtlinie RoHS 2011/65/EG
Das Gerät ist mit dem Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine
Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwa-
chungsbehörden.

- 31 -
Dear customer,
From now on, your daily housework will be easier
than ever before. Your appliance is excepon-
ally easy to use and extremely ecient. Aer reading
these Operang Instrucons, operang the appliance
will be easy.
Before being packaged and leaving the manufacturer,
the appliance was thoroughly checked with regard to
safety and funconality.
Before using the appliance, please carefully read
these Operang Instrucons. By following these
instrucons carefully you will be able to avoid any
problems in using the appliance. It is important to
keep these Operang Instrucons and store them in a
safe place so that they can be consulted at any me.
Follow these instrucons carefully in order to avoid
possible accidents.
Sincerely,

- 32 -
SAFETY INSTRUCTIONS
• Warning: The appliance and its accessible parts
become hot during use. Care should be taken to
avoid touching heating elements. Children less
than 8 years of age shall be kept away unless
continuously supervised.
• This appliance can be used by children aged from
8 years and above and persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack
of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the
appliance. Cleaning and user maintenance shall
not be made by children without supervision.
• Warning: Unattended cooking on a hob with fat
or oil can be dangerous and may result in re.
• NEVER try to extinguish a re with water, but
switch o the appliance and then cover ame
e.g. with a lid or a re blanket.
• Warning: Danger of re: do not store items on
the cooking surfaces.
• Warning: If the surface is cracked, switch o the
appliance to avoid the possibility of electric shock.
• Metallic objects, such as knives, forks, spoons
and lids should not be placed on the hob surface
since they can get hot.
• -After use, switch o the hob element by its con
trol and do not rely on the pan detector.
• The appliance is not intended to be operated
by means of an external timer or separate re-
mote-control system.
• You should not use steam cleaning devices to
clean the appliance.

- 33 -
• Before using the induction hob for the rst time, carefully read its user man-
ual. This will ensure user safety and prevent damage to the appliance.
• If the induction hob is operated in immediate vicinity to the radio, television
set or other radio-frequency-emitting device, make sure that the hob’s touch
sensor controls operate correctly.
• The hob must be connected by a qualied installer.
• Do not install the appliance near a refrigerator.
• Furniture, where the hob is installed must be resistant to temperatures up to
100°C. This applies to veneers, edges, surfaces made of plastics, adhesives
and paints.
• The appliance may only be used once tted in kitchen furniture. This will
protect the user against accidental touching the live part.
• Repairs to electrical appliances may only be conducted by specialists. Im-
proper repairs can be dangerous to the user.
• The appliance is not connected to mains when it is unplugged or the main
circuit breaker is switched o.
• -Plug of the power cord should be accessible after appliance has been in
stalled.
• Ensure that children do not play with the appliance.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with
physical, mental or sensory handicaps, or by those who are inexperienced
or unfamiliar with the appliance, unless under supervision or in accordance
with the instructions as communicated to them by persons responsible for
their safety.
• Persons with implanted devices, which support vital functions (eg, pacemak-
er, insulin pump, or hearing aids) must ensure that these devices are not
aected by the induction hob (the frequency of the induction hob is 20-50
kHz).
• Once power is disconnected all settings and indications are erased. When
electric power is restored caution is advisable. If the cooking zones are hot,
„H” residual heat indicator will be displayed. Also child lock key will be dis-
played, as when the appliance is connected for the rst time.
• Built-in residual heat indicator can be used to determine if the appliance is
on and if it is still hot.
• If the mains socket is near the cooking zone, make sure the cord does not
touch any hot areas.
• When cooking using oil and fat do not leave the appliance unattended, as
there is a re hazard.
• -Do not use plastic containers and aluminium foil. They melt at high temper
atures and may damage the cooking surface.
• Solid or liquid sugar, citric acid, salt or plastic must not be allowed to spill on
the hot cooking zone.
• If sugar or plastic accidentally fall on the hot cooking zone, do not turn o
the hob and scrape the sugar or plastic o with a sharp scraper. Protect
hands from burns and injuries.
• When cooking on induction hob only use pots and pans with a at base hav-
ing no sharp edges or burrs as these can permanently scratch the cooking
surface.
• -Induction hob cooking surface is resistant to thermal shock. It is not sensi
tive to cold nor hot.
• Avoid dropping objects on the cooking surface. In some circumstances, point
impacts such as dropping a bottle of spices, may lead to cracks and chipping
of the cooking surface.
• If any damage occurs, seething food can get into the live parts of the induc-
tion hob through damaged areas.
• If the cooking surface is cracked, switch o power to avoid the risk of electric
shock.
• Do not use the cooking surface as a cutting board or work table.
• Do not place metal objects such as knives, forks, spoons, lids and aluminium
foil on the cooking surface as they could become hot.

- 34 -
• Do not install the hob over a heater without a fan, over a dishwasher, refrig-
erator, freezer or washing machine.
• If the hob has been built in the kitchen worktop, metal objects located in a
cabinet below can be heated to high temperatures through the air owing
from the hob ventilation system. As a result it is recommended to use a par-
tition (see Figure 2).
• Please follow the instructions for care and cleaning of induction hob. In the
event of misuse or mishandling warranty may be void.
UNPACKING
The appliance was protected from damage at the
time of transport. After unpacking, please dispose of
all elements of packaging in a way that will not cause
damage to the environment. All materials used for
packaging the appliance are environmentally friend-
ly; they are 100% recyclable and are marked with
the appropriate symbol.
Important! Keep the packaging material (bags, Sty-
rofoam pieces, etc.) out of reach of children during unpacking.
DISPOSAL
In accordance with European Directive 2002/96/EC and
Polish legislation regarding used electrical and electronic
goods, this appliance is marked with the symbol of the
crossed-out waste container.
This marking means that the appliance must not be dis-
posed of together with other household waste after it has
been used. The user is obliged to hand it over to waste
collection centre collecting used electrical and electron-
ic goods. The collectors, including local collection points,
shops and local authority departments provide recycling schemes. Prop-
er handling of used electrical and electronic goods helps avoid environ-
mental and health hazards resulting from the presence of dangerous
components and the inappropriate storage and processing of such goods.

- 35 -
HOW TO SAVE ELECTRICITY
Using the electricity in a responsible manner not only
saves money, but also helps protect the environ-
ment. So let’s save electricity! This is how it’s done:
• Use the correct cookware.
• Cookware with at and a thick base can save up
to 1/3 of electricity. Please remember to cover
cookware with the lid, otherwise electricity con-
sumption increased four times!
• Always keep the cooking zones and cookware
bases clean.
• Dirt prevents proper heat transfer. Often burnt stains can be removed
only with agents harmful to the environment.
• Avoiding unnecessary lifting the lid to peek into the pot.
• Do not install the hob in the immediate vicinity of refrigerator / freez-
er.
• The electricity consumption is then unnecessarily increased.

- 36 -
INSTALLATION
INSTRUCTIONS
Make the worktop recess
The worktop must be at and level. Edge of the worktop near the wall
must be sealed to prevent ingress of water or other liquids.
Worktop must be made of materials, including veneer and adhesives,
resistant to a temperature of 100°C. Otherwise, veneer could come o
or surface of the worktop become deformed.
Edge of the opening should be sealed with suitable materials to prevent
ingress of water.
Ensure sucient clearance below the hob to allow proper air circula-
tion and prevent overheating. Please read on for more information on
correct clearance.
Worktop opening must be cut to dimensions as shown on gure below
(measurement unit [mm]):
min 38
* For straight hoods, the minimum distance of the hood from the
worktop should be 650 mm, for inclined hoods, the distance should be
450 mm

- 37 -
Built-in hob above kitchen cab-
inets Built-in hob above the oven
min 650mm
min 30mm
min 10mm
min 650mm
min 30mm
min 10mm
Do not install the hob above the oven without ventilation

- 39 -
Wiring diagram
Note: For each connection the protective conductor must be connected to the
terminal marked .
Type /
Conductor
cross sec-
tion
Fuse protec-
tion
1
For a 230V network, single phase
connection with a neutral lead, L1
and L2 terminals bridged, neutral
lead is connected to N terminal, and
the protective conductor to
1N~
L1 N1 N2 L2
L N PE
HO5VV-FG
3x4 mm² min. 30A
2
For a 230/400V, two phase connec-
tion with a neutral lead, neutral lead
is connected to N terminal, and the
protective conductor to
2N~
L1 N1 N2 L2
L1 N PE L2
HO5VV-FG
4x2,5mm² min. 16A

- 40 -
BASIC INFORMATION ABOUT
YOUR APPLIANCE
Induction hob operation principle
Under the surface glass, there are induction coils that produce pulsing
magnetic eld. This magnetic eld penetrates a pot placed on the hob
surface causing the pot to heat up. It is important to use pots with a
suitable base.
The cooking zone is powered intermittently, which is normal. The inter-
mittent power depends of the heat setting.
Depending on the pots used and heat setting during cooking, the
appliance produces a distinctive whiz. This is normal and does not
constitute grounds for a complaint.
Cookware characteristics
• To check that the pot is suitable for your induction hob, make sure
that a magnet strongly attracts its base. The greater the attraction
force, the better the pot.
• Always use high-quality cookware with a perfectly at base. The use
of this kind of cookware prevents hot spots that may result in food
sticking to the pot. Pots and pans with thick steel walls provide su-
perior heat distribution. The concave base or deep embossed logo of
the manufacturer interfere with the temperature induction control
module and can cause overheating of the pot or pan.
• Do not use damaged cookware such as cookware with deformed base
due to excessive heat.
• When you use large ferromagnetic base cook-
ware, whose diameter is less than the total di-
ameter of the cookware, only the ferromagnetic
base heats up. This results in a situation where
it is not possible to uniformly distribute the heat
in the cookware. If the ferromagnetic area is re-
duced due to inclusion of aluminium parts then
the eective heated area can be reduced. Prob-
lems with the detection of the cookware could
arise or cookware may not be detected at all. To
achieve optimum cooking results, the diameter
of the ferromagnetic base should match that of
the cooking zone. If cookware is not detected in
a given cooking zone, it is advisable to try it in
a smaller cooking zone.

- 42 -
Residual heat indicator "H"
When you have nished cooking, the induction hob glass within the cook-
ing zone is still hot, this is called residual heat.
If the glass surface is hot, the “H” is shown on the cooking
zone display.
When residual heat indicator is on, do not touch the cooking
zone as there is a risk of burns and do not place on it any
items sensitive to heat!
The "H" residual heat indicator is not displayed during a
power outage. However, cooking zones may still be hot!
Before using the appliance for the rst time
• Thoroughly clean the induction hob. The hob has a glass surface,
therefore handle it with care.
• Odours may be released when you rst start your appliance. If this
happens, turn on exhaust hood or open the window in the room.
Emission of odour is temporary.
If the appliance does not detect the cookware on the oper-
ating cooking zone
If there is no cookware on the active cooking zone or the
cookware is unsuitable, the symbol indicated on the side
will be shown on the display. If you do not place a suita-
ble cookware on the cooking zone, it will turn o after 1
minute. If no other cooking zones are used, your induction
hob will be in standby mode for another minute, an then
turn o completely.
Cookware size
In order to achieve best cooking results, use cookware with bottoms
(ferromagnetic part) of the size corresponding to the size of the cooking
zone.
Using cookware with the bottom diameter smaller than the cooking zone
size will reduce the eectiveness of the cooking zone and increase cook-
ing time.
Cookware detection sensitivity of a cooking zone is aected by the diam-
eter of ferromagnetic component embedded in the cookware base and
its material.
Cooking zone diameter Cookware diameter [mm]
160 120
180 140
210 180

- 43 -
OPERATION
Features and components
2
3
2
2
1
1. Control Panel
2. Induction cooking
zones
3. Booster induction
cooking zone
Control Panel
4
4
5 6 7 8 9
4
4
10 4. Cooking zone selec-
tion sensor
5. Child Lock
6. (–) Lower heat set-
ting
7. Kitchen Timer
8. (+) Higher heat set-
ting
9. On / o
10. Timer display
Note: You will hear a beep each time you touch a sensor. It is not pos-
sible to turn o the acoustic beeps.

- 47 -
ERROR CODES
During appliance operation, an error code may appear on the display. For details, please
refer to the table below:
PROBLEM POSSIBLE CAUSE REMEDY
E4/E5 Temperature sensor damaged Contact the Service Centre
E7/E8 IGBT temperature sensor damaged Contact the Service Centre
E2/E3 Incorrect supply voltage: Make sure the supply voltage is
correct.
E6/E9 Hob overheated Allow the hob to cool down before
using it again.

- 62 -
Ukazatel zbytkového tepla „H“
Po ukončení vaření zůstává sklo indukční desky v oblasti dané varné
zóny nadále horké, nazývá se to zbytkové teplo.
Pokud je sklo horké, zobrazí se na indikátoru této zóny
symbol „H“.
Po dobu fungování ukazatele zbytkového tepla se nedotýkej-
te varné zóny vzhledem k možnosti popálení ani na ni nesta-
vějte předměty citlivé na teplo!
Při výpadku elektrického proudu se ukazatel zbytkového
tepla „H“ již nezobrazuje. I přesto mohou být varné zóny
ještě horké!
Před prvním zapnutím varné desky
• Očistěte důkladně indukční desku. Deska má skleněnou plochu, proto
s ní zacházejte s náležitou opatrností.
• Po prvním zapnutí zařízení se může uvolňovat zápach. V takovém
případě zapněte ventilaci nebo otevřete okno v místnosti. Uvolňování
zápachu je přechodné.
Nenalezený hrnec na zapnutém varném poli
Pokud na aktivním indukčním poli nebyl umístěn hrnec
nebo hrnec je nesprávný, na displeji se objeví přísluš-
ný symbol. Pole se po 1 minutě vypne, pokud na něm
nebudete umístěn správný hrnec (deska bude v režimu
StandBy další minutu, po této době se zcela vypne, pokud
žádné jiné pole není v průběhu provádění určitých funkcí).
Rozměry nádob
Abyste dosáhli nejlepšího efektu vaření, použijte nádoby o velikosti dna
(feromagnetické části) odpovídající velikosti varné zóny.
Používání nádob s průměrem dna menším než varné pole snižuje výkon-
nost varného pole a prodlužuje dobu vaření.
Varná pole mají spodní hranici, kterou jsou schopné odhalit nádobu, kte-
rá závisí na průměru ferromagnetické části dna nádoby a materiálu, ze
kterého je nádoba vyrobena.
Průměr varného pole Průměr hrnce [mm]
160 120
180 140
210 180
Termékspecifikációk
Márka: | Amica |
Kategória: | sütő |
Modell: | KMI 754 000 C |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Amica KMI 754 000 C, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók sütő Amica

31 Március 2025

31 Március 2025

15 Március 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

15 Január 2025

13 Január 2025

13 Január 2025

8 Január 2025

5 Január 2025
Útmutatók sütő
- sütő Mestic
- sütő Ikea
- sütő Samsung
- sütő Beko
- sütő Dometic
- sütő Electrolux
- sütő Moulinex
- sütő Whirlpool
- sütő Nedis
- sütő LG
- sütő Grundig
- sütő Ariston Thermo
- sütő Husqvarna
- sütő Candy
- sütő Lamona
- sütő Philips
- sütő Gorenje
- sütő Euro Appliances
- sütő Adler
- sütő Princess
- sütő SilverCrest
- sütő Bosch
- sütő Indesit
- sütő Panasonic
- sütő Zanussi
- sütő MPM
- sütő AEG
- sütő Emerio
- sütő Sharp
- sütő Teka
- sütő Hoover
- sütő Neff
- sütő Toshiba
- sütő Ardo
- sütő Bartscher
- sütő Hyundai
- sütő Hisense
- sütő Cookology
- sütő Scarlett
- sütő Tefal
- sütő Siemens
- sütő Medion
- sütő Exquisit
- sütő Corbero
- sütő Miele
- sütő Camry
- sütő V-Zug
- sütő Danby
- sütő DeLonghi
- sütő Insignia
- sütő Krups
- sütő Classique
- sütő Liebherr
- sütő Heinner
- sütő Infiniton
- sütő Sunbeam
- sütő Cramer
- sütő Ariete
- sütő Wilfa
- sütő Klarstein
- sütő VOX
- sütő Instant
- sütő Gourmetmaxx
- sütő Tripp Lite
- sütő Vivax
- sütő Omega
- sütő Thomson
- sütő Esperanza
- sütő Smeg
- sütő Fagor
- sütő Unold
- sütő DPM
- sütő Sage
- sütő Brentwood
- sütő Bifinett
- sütő Ardes
- sütő Cuisinart
- sütő Baumatic
- sütő Orima
- sütő Rommelsbacher
- sütő Kenwood
- sütő Jocel
- sütő Duronic
- sütő Bimar
- sütő Etna
- sütő Café
- sütő Ribimex
- sütő Clatronic
- sütő Bomann
- sütő Bauknecht
- sütő Amana
- sütő Ambiano
- sütő Ninja
- sütő Hotpoint
- sütő Haier
- sütő Bröhn
- sütő Frigidaire
- sütő Mitsubishi
- sütő Cecotec
- sütő Dacor
- sütő Navitel
- sütő Sencor
- sütő Pelgrim
- sütő Qlima
- sütő Privileg
- sütő Benavent
- sütő Küppersbusch
- sütő CATA
- sütő Innoliving
- sütő Brother
- sütő Summit
- sütő Rowenta
- sütő TurboTronic
- sütő Westinghouse
- sütő Thomas
- sütő Güde
- sütő Hitachi
- sütő Inventum
- sütő Xblitz
- sütő Aurora
- sütő Continental Edison
- sütő Eta
- sütő Atag
- sütő Izzy
- sütő Telefunken
- sütő Nevir
- sütő Hiberg
- sütő Cambridge
- sütő Domo
- sütő Russell Hobbs
- sütő Roadstar
- sütő Helkama
- sütő Thor
- sütő Emilia
- sütő Caso
- sütő Solac
- sütő JennAir
- sütő Coyote
- sütő Create
- sütő Edesa
- sütő Nextbase
- sütő Mora
- sütő Bush
- sütő Black & Decker
- sütő G3 Ferrari
- sütő Hamilton Beach
- sütő Severin
- sütő Orbegozo
- sütő Respekta
- sütő Hanseatic
- sütő Daewoo
- sütő Lenoxx
- sütő GYS
- sütő Livoo
- sütő Tesla
- sütő Viking
- sütő Dash
- sütő Gram
- sütő Elica
- sütő Balay
- sütő Hotpoint Ariston
- sütő OK
- sütő GE
- sütő Guzzanti
- sütő Concept
- sütő SVAN
- sütő Bellini
- sütő Caple
- sütő CDA
- sütő KitchenAid
- sütő Asko
- sütő Rosieres
- sütő Consul
- sütő TriStar
- sütő Biltema
- sütő Zelmer
- sütő ELIN
- sütő Novy
- sütő Rommer
- sütő Atlantic
- sütő Tower
- sütő Ignis
- sütő Wolkenstein
- sütő Hobart
- sütő Koenic
- sütő Nodor
- sütő Artusi
- sütő Midea
- sütő Steba
- sütő Eudora
- sütő Trisa
- sütő Electroline
- sütő Heller
- sütő Blomberg
- sütő Progress
- sütő Kogan
- sütő Profilo
- sütő Falmec
- sütő PKM
- sütő Stirling
- sütő Mesko
- sütő PowerXL
- sütő Furrion
- sütő Dimplex
- sütő Aspes
- sütő Avanti
- sütő ProfiCook
- sütő Saturn
- sütő Fisher & Paykel
- sütő Kenmore
- sütő Cylinda
- sütő Thermex
- sütő DCG
- sütő Hestan
- sütő Melissa
- sütő Sauter
- sütő Efbe-Schott
- sütő Bourgini
- sütő Manta
- sütő Blaupunkt
- sütő Chefman
- sütő SIBIR
- sütő Veripart
- sütő Ilve
- sütő Witt
- sütő Korona
- sütő Conrad
- sütő Bertazzoni
- sütő Foster
- sütő Studio
- sütő Hansa
- sütő Thetford
- sütő Elektra Bregenz
- sütő Taurus
- sütő Comfee
- sütő Cosori
- sütő Signature
- sütő Delta
- sütő Logik
- sütő Junker
- sütő Fiap
- sütő Hendi
- sütő Finlux
- sütő Maytag
- sütő AFK
- sütő KKT Kolbe
- sütő Fulgor Milano
- sütő BEEM
- sütő Barazza
- sütő Konig
- sütő H.Koenig
- sütő Seiki
- sütő Everdure
- sütő Sôlt
- sütő Kalorik
- sütő Morphy Richards
- sütő Sanyo
- sütő Constructa
- sütő Frilec
- sütő Laica
- sütő Rangemaster
- sütő Vedette
- sütő Alpina
- sütő Schneider
- sütő Gastroback
- sütő Linarie
- sütő Philco
- sütő ECG
- sütő Gaggenau
- sütő Technika
- sütő Arctic Cooling
- sütő Romo
- sütő Kaiser
- sütő Esatto
- sütő Franke
- sütő Element
- sütő Ufesa
- sütő Meireles
- sütő Proctor Silex
- sütő Ernesto
- sütő Thane
- sütő Silverline
- sütő BlueStar
- sütő Trebs
- sütő Galanz
- sütő Scandomestic
- sütő New Pol
- sütő Rinnai
- sütő Cotech
- sütő AYA
- sütő MBM
- sütő WMF
- sütő Wolf
- sütő Brandt
- sütő Edilkamin
- sütő Chef
- sütő RCA
- sütő Mach
- sütő Outwell
- sütő Axis
- sütő Capital
- sütő Bestron
- sütő Breville
- sütő Lofra
- sütő Imperial
- sütő Ravanson
- sütő BLANCO
- sütő Bizerba
- sütő Rex
- sütő Luxor
- sütő Flavel
- sütő Emeril Lagasse
- sütő Scancool
- sütő Becken
- sütő Sirius
- sütő Weber
- sütő OneConcept
- sütő Haeger
- sütő ILive
- sütő Comelec
- sütő Zerowatt
- sütő De Dietrich
- sütő Belling
- sütő Mistral
- sütő Maxxmee
- sütő Orava
- sütő Arçelik
- sütő Eurom
- sütő Campingaz
- sütő Zenith
- sütő Magic Chef
- sütő Sauber
- sütő IFB
- sütő Sogo
- sütő Crosley
- sütő George Foreman
- sütő Nutrichef
- sütő Apelson
- sütő Techwood
- sütő Glem Gas
- sütő Euromaid
- sütő Tepro
- sütő Char-Broil
- sütő Flama
- sütő ARC
- sütő Emax
- sütő Quigg
- sütő Zanker
- sütő Acec
- sütő Airlux
- sütő Aga
- sütő Ariston
- sütő Aroma
- sütő Salton
- sütő Arthur Martin
- sütő Tiger
- sütő Zanussi-electrolux
- sütő Waring Commercial
- sütő Tomado
- sütő Kernau
- sütő Thermador
- sütő Oster
- sütő Vestel
- sütő Sinbo
- sütő Jata
- sütő Swan
- sütő Fritel
- sütő Landmann
- sütő Mabe
- sütő Monogram
- sütő Iberna
- sütő Valberg
- sütő Scholtes
- sütő Gemini
- sütő Berg
- sütő Mellerware
- sütő Castor
- sütő Termozeta
- sütő Bella
- sütő Palson
- sütő Eldom
- sütő Hoover-Helkama
- sütő Juno
- sütő Nabo
- sütő Defy
- sütő Maginon
- sütő Premium
- sütő Blokker
- sütő Ferroli
- sütő First Austria
- sütő Nordmende
- sütő Friac
- sütő Binatone
- sütő Boretti
- sütő Eico
- sütő Drew & Cole
- sütő Kubo
- sütő Elba
- sütő Proline
- sütő WLA
- sütő Kelvinator
- sütő SEB
- sütő Champion
- sütő Everglades
- sütő Steel Cucine
- sütő Buffalo
- sütő Jenn-Air
- sütő Limit
- sütő Freggia
- sütő Listo
- sütő Milectric
- sütő Leonard
- sütő Presto
- sütő Zavor
- sütő New World
- sütő Leisure
- sütő Kayoba
- sütő Bompani
- sütő FriFri
- sütő Viva
- sütő Nova
- sütő M-System
- sütő Koblenz
- sütő Primo
- sütő Barbecook
- sütő German Pool
- sütő Creda
- sütő Clas Ohlson
- sütő Falcon
- sütő Saro
- sütő Airforce
- sütő Godrej
- sütő Matrix
- sütő Ices
- sütő Mx Onda
- sütő Napoleon
- sütő Kleenmaid
- sütő Essentiel B
- sütő RGV
- sütő Montiss
- sütő Team
- sütő Schock
- sütő Stoves
- sütő Faber
- sütő Edy
- sütő Tracer
- sütő Altus
- sütő CaterChef
- sütő Kambrook
- sütő Parmco
- sütő Zephir
- sütő Eurotech
- sütő Cadac
- sütő Carrefour Home
- sütő Equator
- sütő Brixton
- sütő Vestfrost
- sütő Superior
- sütő Kunft
- sütő Day
- sütő Dualit
- sütő Koenig
- sütő Outdoorchef
- sütő Smev
- sütő Upo
- sütő ZLine
- sütő Grunkel
- sütő Belion
- sütő Nesco
- sütő Waves
- sütő Unox
- sütő Coline
- sütő White And Brown
- sütő Eccotemp
- sütő Home Electric
- sütő Bora
- sütő Ellrona
- sütő Lynx
- sütő Optimum
- sütő Bluesky
- sütő Burco
- sütő Tecnolux
- sütő Micromaxx
- sütő Fratelli Onofri
- sütő Ronco
- sütő Eurochef
- sütő Premier
- sütő Weasy
- sütő Atlas
- sütő Marynen
- sütő Opera
- sütő Therma
- sütő La Germania
- sütő Luxell
- sütő Krefft
- sütő Westfalia
- sütő Solitaire
- sütő Oranier
- sütő Leventi
- sütő Rösle
- sütő James
- sütő Roadeyes
- sütő Jamie Oliver
- sütő Globe
- sütő Esmaltec
- sütő Riviera And Bar
- sütő Dominox
- sütő Thermomate
- sütő Redmond
- sütő Melchioni
- sütő Fine Dine
- sütő Venga
- sütő OBU
- sütő Rival
- sütő Tisira
- sütő Steelmatic
- sütő Supra
- sütő Wells
- sütő Kucht
- sütő Avantco
- sütő Mibrasa
- sütő Vulcan
- sütő Lacanche
- sütő Traeger
- sütő Sam Cook
- sütő Verona
- sütő Riviera Bar
- sütő Khind
- sütő LERAN
- sütő LotusGrill
- sütő APW Wyott
- sütő Ursus Trotter
- sütő Cuckoo
- sütő General Electric
- sütő MSR
- sütő SPT
- sütő Pit Boss
- sütő Hatco
- sütő High One
- sütő WestBend
- sütő Companion
- sütő XO
- sütő NU-VU
- sütő Curtiss
- sütő Blodgett
- sütő Nemco
- sütő K&H
- sütő Winia
- sütő Bakers Pride
- sütő Alto-Shaam
- sütő TurboChef
- sütő Simfer
- sütő Firefriend
- sütő Merrychef
- sütő Robinhood
- sütő LAFE
- sütő Promis
- sütő Inno-Hit
- sütő Fisher Paykel
- sütő Brock
- sütő Arda
- sütő Casselin
- sütő Girmi
- sütő Ferrari
- sütő Campart
- sütő Americana
- sütő Petromax
- sütő YUNA
- sütő Spring USA
- sütő BioChef
- sütő Cosmo
- sütő Elements
- sütő Forge Adour
- sütő Blow
- sütő Chef-Master
- sütő UGo
- sütő Eltac
- sütő Kitchenware
- sütő FAURE
- sütő Novamatic
- sütő VENINI
- sütő Buschbeck
- sütő Blackstone
- sütő Beautiful
- sütő BSK
- sütő New.Up!
- sütő Roller Grill
- sütő Germanica
- sütő Adora
- sütő Sunpentown
- sütő Backyard Pro
- sütő Brastemp
- sütő Royal Catering
- sütő BAXTER
- sütő Atosa
- sütő Vitrokitchen
- sütő Gasmate
- sütő Arthur Martin-Electrolux
- sütő Triomph
- sütő PITT
- sütő KB Elements
- sütő InAlto
- sütő TZS First Austria
- sütő Porter & Charles
- sütő Pyramis
- sütő Pando
- sütő Wiggo
- sütő Nestor Martin-Electrolux
- sütő Kluge
- sütő Imarflex
- sütő Mayer
- sütő Acros
- sütő Thermarest
- sütő HomeCraft
- sütő La Cornue
- sütő Master Kitchen
- sütő Goldbrunn
- sütő Platypus
- sütő Yamazen
- sütő Masterpro
- sütő Fratelli
- sütő St George
- sütő Pitsos
- sütő Lacunza
- sütő Globe Fire
Legújabb útmutatók sütő

2 Április 2025

2 Április 2025

2 Április 2025

2 Április 2025

2 Április 2025

2 Április 2025

2 Április 2025

2 Április 2025

2 Április 2025

1 Április 2025