Használati útmutató AEG CTV 2402

AEG LCD TV CTV 2402

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót AEG CTV 2402 (85 oldal) a LCD TV kategóriában. Ezt az útmutatót 11 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/85
Bedienungsanleitung/Garantie
Istruzioni per l’uso • Instruction Manual
PERFECT IN FORM AND FUNCTION
CTV 2402 LED/DVB-T
2Deutsch
1. Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder Feuch-
tigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken,
feuchte Keller). Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ausgelegt.
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das
Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Gerät eindringen.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und schar-
fen Kanten fern.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsönungen nicht verdeckt werden. Halten Sie rings um das Gerät
einen Seitenabstand von mindestens 10 cm zur Belüftung ein.
Niemals das Gehäuse des Gerätes önen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb
nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entnehmen Sie die Bat-
terien aus der Fernbedienung.
Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie immer am Stecker an und nicht am Kabel.
Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät, geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche, auf der
Sie das Gerät gut bedienen können.
Um eine Beschädigung zu vermeiden, den Bildschirm nicht mit Lösungsmitteln in Berührung bringen.
Berühren Sie das Display nicht unnötig, üben Sie keinen Druck auf dessen Oberäche aus und berühren Sie es nicht
mit spitzen oder scharfen Gegenständen.
Das Gerät nicht weiter benutzen, wenn es nicht normal funktioniert. Bei Geruchs- oder Rauchentwicklung sofort den
Netzstecker ziehen und fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Ziehen bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
Das Gerät ist ein Schutzklasse I Gerät und muss an einer geerdeten, korrekt installierten, gut zugänglichen, Schutz-
kontaktsteckdose angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass Strom- oder andere Kabel nicht eingeklemmt oder gequetscht
werden.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Das Gerät ist auch nach Ausschalten mit dem Ein-/Ausschalter nicht vollständig vom Netz getrennt. Um dies zu tun,
ziehen Sie den Netzstecker.
Verwenden Sie für den USB-Anschluss keine Leitung von mehr als 70cm Länge. Es kann zu Störungen führen.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät benden und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes hinweisen, die gefährlich hohe
Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise
in den Begleitpapieren hinweisen.
3
Deutsch
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhaltsverzeichnis
1. Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................................................................................................................................2
2. Geräteübersicht .............................................................................................................................................................................................5
2.1 Bedienelemente und Anschlüsse .............................................................................................................................................................................5
2.2 Rückansicht (Anschluss) ..............................................................................................................................................................................................5
3. Fernbedienung...............................................................................................................................................................................................6
3.1 Tastenbelegung ............................................................................................................................................................................................................... 6
3.2 Batterien einsetzen ......................................................................................................................................................................................................7
4. Erste Schritte ..................................................................................................................................................................................................7
4.1 Lieferumfang ...................................................................................................................................................................................................................7
4.2 Aufstellen des Gerätes .................................................................................................................................................................................................7
4.3 Antennenkabel anschließen ......................................................................................................................................................................................8
4.4 Netzanschluss ..................................................................................................................................................................................................................8
4.5 Erstes Einschalten ...........................................................................................................................................................................................................8
4.6 Quelle Auswählen .......................................................................................................................................................................................................... 9
5. Externe Geräte anschließen.......................................................................................................................................................................9
6. Grundlegende Bedienung ....................................................................................................................................................................... 10
6.1 Fernseher ein-und ausschalten ..............................................................................................................................................................................10
6.2 Fernsehprogramme auswählen ..............................................................................................................................................................................10
6.3 Lautstärke regeln ..........................................................................................................................................................................................................10
6.4 Schnellzugri ................................................................................................................................................................................................................10
6.5 Struktur des OSD-Menüs ..........................................................................................................................................................................................10
7. Sender suchen und bearbeiten ..............................................................................................................................................................11
7.1 Sender automatisch speichern ...............................................................................................................................................................................11
7.2 DVB-T-Sender manuell speichern ......................................................................................................................................................................... 11
7.3 Manuelle Sendersuche für analogen Empfang ...............................................................................................................................................12
7.4 Programme bearbeiten ..............................................................................................................................................................................................12
8. Programminformationen (EPG – nur bei DVB-T) ............................................................................................................................ 13
9. PVR Aufnahmen und Time Shift-Funktion (nur im DTV Betrieb) .............................................................................................. 14
9.1 PVR Einstellungen ........................................................................................................................................................................................................14
9.2 Direkte PVR Aufnahme (manuell) .........................................................................................................................................................................14
9.3 Programmierte PVR Aufnahmen ...........................................................................................................................................................................15
9.4 Programmiertes Aufnehmen über EPG (Electronic Program Guide) ......................................................................................................15

Termékspecifikációk

Márka: AEG
Kategória: LCD TV
Modell: CTV 2402

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége AEG CTV 2402, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók LCD TV AEG

AEG

AEG CTV 4838 Útmutató

3 Július 2024
AEG

AEG CTV 2201 Útmutató

2 Július 2024
AEG

AEG CTV 4859 Útmutató

29 Június 2024
AEG

AEG CTV 4947 Útmutató

29 Június 2024
AEG

AEG CTV 4880 Útmutató

29 Június 2024
AEG

AEG CTV 4858 Útmutató

29 Június 2024
AEG

AEG CTV 4842 Útmutató

29 Június 2024
AEG

AEG CTV 2402 Útmutató

29 Június 2024
AEG

AEG CTV 2203 Útmutató

28 Június 2024

Útmutatók LCD TV

Legújabb útmutatók LCD TV