Használati útmutató AEG 11230
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót AEG 11230 (34 oldal) a varrógép kategóriában. Ezt az útmutatót 8 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/34

- 0 -
11230
GEBRAUCHSANLEITUNG

- 1 -
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch eines Elektrogeräts sollten stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden.
Lesen Sie sämtliche Hinweise vor Gebrauch Ihre Haushaltsnähmaschine aufmerksam durch.
ACHTUNG – Zur Vermeidung von Verletzungen durch elektrischen Stromschlag:
Die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen, wenn sie mit dem Stromnetz verbunden ist. Unmittelbar nach dem Gebrauch
sowie vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Vor dem Einsetzen einer neuen Glühbirne den Netzstecker ziehen. Eine Glühbirne mit max.15 Watt verwenden.
VORSICHT – Zur Vermeidung von Bränden, elektrischen Stromschlägen und Personenschäden:
- Die Maschine darf nicht als Spielzeug benutzt werden. Höchste Aufmerksamkeit ist geboten, wenn die Maschine von
Kindern oder im Beisein von Kindern benutzt wird.
- Die Maschine darf ausschließlich zu dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck eingesetzt werden. Benutzen Sie
ausschließlich Zubehör, das vom Hersteller in dieser Anleitung empfohlen wird.
- Die Maschine darf auf keinen Fall betrieben werden, wenn Kabel bzw. Stecker beschädigt sind, die Maschine nicht
ordnungsgemäß funktioniert, zu Boden gefallen oder beschädigt bzw. nass geworden ist. Ist eine Überprüfung bzw.
Reparatur notwendig oder sind elektrische bzw. mechanische Justierungen erforderlich, so bringen Sie die Maschine
zum nächstgelegenen Service-Kundendienst.
- Wenn die Anschlussleitung, die mit dem Fußpedal verbunden ist, beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Die Maschine darf nicht mit verstopften Belüftungsöffnungen betrieben werden. Halten Sie die Belüftungsöffnungen
der Maschine und des Fußanlassers frei von Flusen, Staub und losem Gewebe.
- Keine Gegenstände in die Öffnungen der Maschine stecken bzw. fallen lassen.
- Die Maschine nicht im Freien verwenden.
- Die Maschine darf nicht an Orten betrieben werden, an denen Sprays oder reiner Sauerstoff verwendet werden.
- Keine Gegenstände auf den Fußanlasser stellen, da die Maschine unerwartet anlaufen könnte und Motor bzw.
Fußanlasser heißlaufen könnten.
- Zum Ausschalten alle Schalter auf „AUS“ stellen und anschließend den Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Den Stecker nicht am Kabel herausziehen, sondern beim Herausziehen am Stecker festhalten.
- Die Finger von allen beweglichen Teilen fernhalten. Besondere Vorsicht ist im Bereich um die Nähnadel geboten.
- Stets die korrekte Stichplatte verwenden. Eine falsche Stichplatte kann zu Nadelbruch führen.
- Keine verbogenen Nadeln verwenden.
- Das Nähgut beim Nähen nicht ziehen oder schieben. Dadurch könnte die Nadel verbogen werden bzw. brechen.
- Zur Durchführung von Arbeiten im Nadelbereich wie Einfädeln bzw. Auswechseln der Nadel oder Wechseln des
Nähfußes die Maschine stets ausschalten.
- Zum Ausführen der in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsarbeiten stets den Stecker der Nähmaschine aus der
Steckdose ziehen.
- Ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden.
- Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung an einem geeigneten Ort in der Nähe des Gerätes auf. Händigen Sie die
Gebrauchsanleitung bei der Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus.
- Benutzen Sie die Maschine nicht in feuchtem Zustand oder Umgebung.
DIESE ANLEITUNG BITTE GUT AUFBEWAHREN
Vorsicht:
Bei Arbeiten im Nadelbereich sorgsam vorgehen, damit keine Fingerverletzungen auftreten. Bei der ersten
Inbetriebnahme der Maschine ein Stück Stoff unter den Nähfuß legen und die Maschine einige Minuten uneingefädelt
laufen lassen. Eventuell austretendes Öl mit einem Lappen abwischen.
Benutzen Sie den ZHEJIANG FOUNDER Electric Fußschalter Typen KD-2902 nur mit den Nähmaschinen.
Nennspannung : 220-240V ~ , 50Hz
Gegenwärtige Bewertung: 1.0A
Schutzklasse : II
Der Schalldruckpegel unter normalen Betriebsbedingungen beträgt 78dB(A).
- 2 -
INHALTSVERZEICHNIS
Hauptbestandteile .............................................................................................................................................................3
Zubehör.............................................................................................................................................................................4
In Betriebnahme der Nähmaschine...................................................................................................................................5
Entfernen des Anschiebtisches.........................................................................................................................................6
Freiarmnähen....................................................................................................................................................................6
Aufspulen..........................................................................................................................................................................7
Herausnehmen der Spulenkapsel und Spule....................................................................................................................8
Einsetzen der Spule in die Spulenkapsel..........................................................................................................................8
Einsetzen der Spulenkapsel in den Greifer.......................................................................................................................9
Einfädeln des Oberfadens...............................................................................................................................................10
Heraufholen des Unterfadens .........................................................................................................................................11
Ändern der Nährichtung..................................................................................................................................................11
Standfestigkeit der Maschine ..........................................................................................................................................12
Einstellen der Fadenspannung........................................................................................................................................13
Auswechseln der Nadel...................................................................................................................................................14
Einsetzen der “Stick- und Stopfplatte“.............................................................................................................................14
Stoff-Faden-Nadel-Tabelle..............................................................................................................................................15
Nähen (Stichmusterwähler) & Rollsaum nähen...............................................................................................................16
Nähbeginn.......................................................................................................................................................................17
Abschluss einer Naht ......................................................................................................................................................18
Geradstich.......................................................................................................................................................................19
Zickzack Nähen...............................................................................................................................................................19
Automatische Zierstiche..................................................................................................................................................19
Versäubern – Overlockstich ............................................................................................................................................20
Gerad und Zickzack Stretchstiche...................................................................................................................................20
Blindstich....................................................................................................................................................................21-22
Annähen von Knöpfen.....................................................................................................................................................23
Stoffkante an Stoffkante nähen.......................................................................................................................................23
Einnähen eines Reißverschlusses ..................................................................................................................................24
Nähen von Knopflöchern.................................................................................................................................................25
Rollsaum nähen ..............................................................................................................................................................26
Zwillingsnadel..................................................................................................................................................................27
Freihandsticken...............................................................................................................................................................27
Kantenlineal ....................................................................................................................................................................28
Saumführung...................................................................................................................................................................28
Tipps für das Nähen mit dicken Stoffen, z.B. Jeansstoff.................................................................................................29
Reinigen und Ölen...........................................................................................................................................................30
Behebung von Störungen................................................................................................................................................31
Termékspecifikációk
Márka: | AEG |
Kategória: | varrógép |
Modell: | 11230 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége AEG 11230, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók varrógép AEG

2 Szeptember 2024

31 Július 2024

26 Július 2024

8 Július 2024

3 Július 2024

1 Július 2024

1 Július 2024

30 Június 2024

29 Június 2024
Útmutatók varrógép
- varrógép Husqvarna
- varrógép SilverCrest
- varrógép Singer
- varrógép Emerio
- varrógép Toyota
- varrógép Siemens
- varrógép Medion
- varrógép Carina
- varrógép Prixton
- varrógép Primera
- varrógép Ambiano
- varrógép Privileg
- varrógép Pfaff
- varrógép Brother
- varrógép Janome
- varrógép Solac
- varrógép Necchi
- varrógép Bernette
- varrógép Juki
- varrógép Guzzanti
- varrógép Baby Lock
- varrógép TriStar
- varrógép Kenmore
- varrógép Husqvarna-Viking
- varrógép Blaupunkt
- varrógép Easy Home
- varrógép Crofton
- varrógép Alfa
- varrógép Veritas
- varrógép Union Special
- varrógép Bernina
- varrógép Dürkopp Adler
- varrógép Bestron
- varrógép Victoria
- varrógép EasyMaxx
- varrógép Sinbo
- varrógép Jata
- varrógép Elna
- varrógép Mellerware
- varrógép Termozeta
- varrógép Jocca
- varrógép Yamato
- varrógép Kayser
- varrógép RCE
- varrógép Lifetec
- varrógép Kunft
- varrógép Lervia
- varrógép Vendomatic
- varrógép Home Electric
- varrógép Empisal
- varrógép Lewenstein
- varrógép Durabase
- varrógép Meister Craft
- varrógép Micromaxx
- varrógép Yamata
- varrógép Weasy
- varrógép Łucznik
- varrógép Silver
- varrógép Prince
- varrógép Hofmann
- varrógép Kohler
- varrógép Muller
- varrógép Sinojo
- varrógép Huskystar
- varrógép Gritzner
- varrógép LERAN
- varrógép W6
- varrógép Zippy
- varrógép Feiyue
- varrógép Mediashop
- varrógép ER
- varrógép Novamatic
- varrógép Siemssen
- varrógép Mio Star
- varrógép SteamMax
Legújabb útmutatók varrógép

15 Január 2025

14 Január 2025

14 Január 2025

14 Január 2025

13 Január 2025

12 Január 2025

12 Január 2025

12 Január 2025

12 Január 2025

12 Január 2025