Használati útmutató Weller WT 1H
Weller
Forrasztógép
WT 1H
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Weller WT 1H (60 oldal) a Forrasztógép kategóriában. Ezt az útmutatót 4 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/60

16
DE
Zu Ihrer Sicherheit
WirdankenIhnenfürdasmitdemKaufdiesesGe-
räts erwiesene Vertrauen.
Bei der Fertigung wurden strengste Qualitätsanfor-
derungen zugrunde gelegt, die eine einwandfreie
FunktiondesGerätessicherstellen.
Warnung!
Lesen Sie diese Anleitung und die beiliegenden
Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme und be-
vor Sie mit dem Gerät arbeiten vollständig durch.
Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für
alle Benutzer zugänglich ist.
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen,
umdasGerätsicherundsachgerechtinBetrieb
zu nehmen, zu bedienen, zu warten und einfache
Störungen selbst zu beseitigen.
DasGerätwurdeentsprechenddemheutigenStand
der Technik und den anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln hergestellt.
TrotzdembestehtdieGefahrvonPersonen-
und Sachschäden, wenn Sie die Sicherheitshinweise
im beiliegenden Sicherheitsheft sowie die Warnhin-
weise in dieser Anleitung nicht beachten.
Sicherheitshinweise
DiesesGerätkannvonKindern
ab 8 Jahren und darüber, sowie
von Personen mit verringerten
physischen,sensorischenoder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicherenGebrauchsdesGerä-
tes unterwiesen wurden und die
darausresultierendenGefahren
verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem
Gerätspielen.Reinigungund
Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
Warnung! Stromschlag
Durch unsachgemäßes Anschließen des Steuergeräts besteht Verletzungsgefahr
durch Stromschlag und das Gerät kann beschädigt werden.
Lesen Sie die beiliegenden Sicherheitshinweise, die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanlei-
tung sowie die Anleitung Ihres Steuergeräts vor Inbetriebnahme des Steuergeräts vollständig
durch und beachten Sie die darin gegebenen Vorsichtsmaßnahmen.
Bei defektem Gerät können aktive Leiter frei liegen oder der Schutzleiter ohne Funkti-
on sein.
Reparaturen müssen durch von Weller ausgebildete Personen erfolgen.
Ist die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs beschädigt, muss sie durch eine speziell
vorgerichtete Anschlussleitung ersetzt werden, die über die Kundendienstorganisation
erhältlich ist.
Warnung! Verbrennungsgefahr
Die Lötspitze wird bei Lötvorgängen sehr heiß. Bei Berührung der Spitzen besteht
Verbrennungsgefahr. Werkzeuge können nach dem Ausschalten noch längere Zeit
heiß sein.
Legen Sie das Lötwerkzeug bei Nichtgebrauch immer in der Sicherheitsablage ab.
Berühren Sie nicht die heißen Lötspitzen und halten Sie entzündbare Objekte fern.
Tragen Sie entsprechende Schutzbekleidung, um sich vor Verbrennungen zu schützen.
Schützen Sie Ihre Augen und tragen Sie eine Schutzbrille.

DE
17
Warnung! Brand- und Explosionsgefahr!
Brandgefahr durch heiße Werkzeuge
Legen Sie das Lötwerkzeug bei Nichtgebrauch immer in der Sicherheitsablage ab.
HaltenSieexplosiveundbrennbareGegenständefern.
Gerätnichtbedecken.
Warnung! Verletzungsgefahr
Unkontrollierter Drahtvorschub kann zu Verletzungen durch Lotdraht führen.
Schutzbrille tragen
Schutzhandschuhe tragen!
Nur in der Betriebsanleitung empfohleme Lötdrahte verwenden
Warnung! Verletzungsgefahr
BeimTransportkönnendasGerätoderTeileherabfallen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
DasLötdrahtvorschubsystemdarfausschließlich
zum Löten von Teilen verwendet werden.
BetreibenSiedasGerätausschließlichmitfolgen-
den Versorgungseinheiten:
WTSF 80: WD 1
WSD 81
WSD 81i
WS 81
WTSF 80 + 120: WD 1M
WSD 121
WR 2
WR 3M
WXSF 120:WX 1
WX 2
WXD 2
WXA 2
WXR 3
GerätnurinInnenräumenverwenden.VorFeuch-
tigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
DerbestimmungsgemäßeGebrauchschließtauch
ein, dass
Sie diese Anleitung beachten,
Sie alle weiteren Begleitunterlagen beachten,
Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften
am Einsatzort beachten.
Für eigenmächtig vorgenommene Veränderun-
genamGerätwirdvomHerstellerkeineHaftung
übernommen.
Benutzergruppen
AufgrundunterschiedlichhoherRisikenundGefahrenpotentialedürfeneinigeArbeitsschrittenurvon
geschulten Fachkräften ausgeführt werden.
Arbeitsschritt Benutzergruppen
Wartung
Fachpersonal mit technischer Ausbildung
Auswechseln von elektrischen Ersatzteilen Elektrofachkraft
Vorgabe von Wartungsintervallen Sicherheitsfachkraft
Bedienen
Draht wechseln
Laien
Bedienen
Wartung
Draht wechseln
Auswechseln von elektrischen Ersatzteilen
Technische Auszubildende unter Anleitung und Auf-
sicht einer ausgebildeten Fachkraft

18
DE
Gerät in Betrieb nehmen
Achtung!
Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung
der jeweiligen verwendeten Weller Versor-
gungseinheit.
NehmenSiedasGerätwieimKapitel„Inbetrieb-
nahme“ beschrieben in Betrieb.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der
AngabeaufdemTypenschildübereinstimmt.
Pege und Wartung
Warnung!
Vor allen Arbeiten am Gerät Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Warnung!
Nur original WELLER-Ersatzteile
verwenden.
Warnung! Verbrennungsgefahr
Lötspitzenwechsel nur in kaltem
Zustand
Lötspitzen dürfen nur gewechselt werden, wenn
sie kalt sind.
Das Lötwerkzeug muss in ausgeschaltetem
Zustand mindestens 3 Minuten in der Sicherheits-
ablage verbleiben, bis die Lötspitze abgekühlt ist.
LED Status Anzeige muss Aus sein.
DieWärmeübertragungsächenvonLötspitzeund
Heizkörper sauber halten. Das Heizelement darf
nicht mit Lötzinn in Berührung kommen.
Bedienpanel mit geeignetem Reinigungstuch bei
Verunreinigung reinigen.
Technische Daten
Lötdrahtvorschubsystem WTSF 80 WTSF 120 / WXSF 120
Netzteil
Eingang
Ausgang
100 - 240 V ~ 50-60 Hz
12 V 1500 mA
100 - 240 V ~ 50-60 Hz
12 V 1500 mA
Nennaufnahmeleistung 86 W 126 W
Spannung 24VAC 24VAC
Gewicht ca. 1 kg ca. 1 kg
Schutzklasse
Schutzklasse Vorschubeinheit
I
III
I
III
Temperaturbereich Celsius: 100-450°C
Fahrenheit: 200-850°F
Celsius: 100-450°C
Fahrenheit: 200-850°F
Aufheizzeit (ca.) in Sekunden
(50°Cauf380°C)(120°Fauf660°F)
10 14
Spitzenfamilie XTLT
Termékspecifikációk
Márka: | Weller |
Kategória: | Forrasztógép |
Modell: | WT 1H |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Weller WT 1H, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Forrasztógép Weller

4 Január 2025

4 Január 2025

1 Január 2025

13 Október 2024

9 Szeptember 2024

2 Szeptember 2024

30 Augusztus 2024

27 Augusztus 2024

27 Augusztus 2024

27 Augusztus 2024
Útmutatók Forrasztógép
- Forrasztógép Nedis
- Forrasztógép Milwaukee
- Forrasztógép Parkside
- Forrasztógép Einhell
- Forrasztógép Ozito
- Forrasztógép HQ
- Forrasztógép Güde
- Forrasztógép Mercury
- Forrasztógép Toolcraft
- Forrasztógép Fieldmann
- Forrasztógép GYS
- Forrasztógép PowerPlus
- Forrasztógép Denon
- Forrasztógép Powerfix
- Forrasztógép BaseTech
- Forrasztógép RYOBI
- Forrasztógép Portasol
- Forrasztógép Yato
- Forrasztógép Velleman
- Forrasztógép Trotec
- Forrasztógép Silverline
- Forrasztógép Holzmann
- Forrasztógép Cocraft
- Forrasztógép Craftsman
- Forrasztógép Maestro
- Forrasztógép Ferm
- Forrasztógép Steren
- Forrasztógép Telwin
- Forrasztógép Truper
- Forrasztógép Cigweld
- Forrasztógép RIDGID
- Forrasztógép Westfalia
- Forrasztógép Sievert
- Forrasztógép Epcom
- Forrasztógép Uten
- Forrasztógép CFH
- Forrasztógép Edsyn
- Forrasztógép Mag-Torch
- Forrasztógép UNIMIG
- Forrasztógép Ersa
- Forrasztógép JBC
- Forrasztógép Hakko
- Forrasztógép Fixpoint
- Forrasztógép Topex
- Forrasztógép Stamos
Legújabb útmutatók Forrasztógép

28 Március 2025

12 Január 2025

6 Január 2025

5 Január 2025

5 Január 2025

2 Január 2025

2 Január 2025

2 Január 2025

2 Január 2025

30 December 2025