Használati útmutató TFA 98.1040.01
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót TFA 98.1040.01 (12 oldal) a Óra rádió kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/12

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
•
Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So werden Sie mit Ihrem
neuen Gerät vertraut, lernen alle Funktionen und Bestandteile kennen, erfahren
wichtige Details für die Inbetriebnahme und den Umgang mit dem Gerät und erhal-
ten Tipps für den Störungsfall.
•
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen
des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlge-
brauch.
•
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung.
•
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
•
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Lieferumfang
•
Funk-Wecker
•
Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
•
Funkuhr mit höchster Genauigkeit
•
Analoge Anzeige mit Zeiger
•
Digitale Sekunden- und Datumsanzeige
•
Weckalarm mit Schlummerfunktion
•
Hintergrundbeleuchtung
4. Zu Ihrer Sicherheit
•
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird.
•
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht
gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
•
Bewahren Sie das Gerät und die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2
Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermu-
ten, eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein,
nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufla-
den. Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst
schnell ausgetauscht werden. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemi-
kalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
•
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterun-
gen aus.
•
Vor Feuchtigkeit schützen.
5. Bestandteile
LCD-Anzeige (Fig. 1)
A: Funksignal-Symbol
Sommerzeit-Symbol
Anzeige von Sekunden oder Kalender
Tasten (Fig. 2)
B: Einstellrad für die Weckzeit
C: ON/OFF Schiebeschalter
D: REC Taste
E: M.SET Taste
F: RESET Knopf
Gehäuse (Fig. 3)
G: SNOOZE/LIGHT Taste
H: Batteriefach
6. Inbetriebnahme
•
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die eine neue Batterie 1,5 V AA polrichtig
ein.
•
Ein kurzer Signalton ertönt und alle Segmente werden kurz angezeigt.
•
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
•
Die Zeiger stellen sich auf 12 h und die Uhr versucht nun (3 - 12 Minuten), das Funk-
signal zu empfangen.
•
00 erscheint im Display und das Funksignal-Symbol blinkt.
•
Wenn der Zeitcode empfangen wurde, wird die funkgesteuerte Zeit eingestellt und
die Sekunden werden im Display angezeigt.
•
Das Funksignal-Symbol bleibt fest im Display stehen.
•
Zwölfmal am Tag empfängt die Uhr das Funksignal.
•
Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Halten Sie die REC Taste für 3
Sekunden gedrückt. Die Zeiger stellen sich auf 12 Uhr und die Funkuhr versucht
nun, die Funkzeit erneut zu empfangen.
•
Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertra-
gungsdistanz, etc.), kann die Zeit manuell eingestellt werden. Das DCF-Empfangs-
zeichen verschwindet und die Uhr arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe
„Manuelle Einstellung der Uhrzeit”).
6.1 Empfang der Funkzeit
Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch
Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abweichung beträgt
weniger als 1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert und wird von Main-
flingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsi-
gnal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihre Funkuhr empfängt das
Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von
Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch. Während der Sommerzeit erscheint „S”
im Display. Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im
Normalfall sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der
Übertragung keine Probleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
•
Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell stö-
renden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
•
In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicher-
weise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu plat-
zieren und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen.
•
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang ist in
den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauig-
keit zu gewährleisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu halten.
Funk-Wecker
7. Bedienung
•
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 8 Sekunden
keine Taste gedrückt wird.
7.1 Manuelle Einstellung der Uhrzeit
•
Halten Sie die
M.SET
Taste für drei Sekunden gedrückt
•
Das Funksignal-Symbol verschwindet und die Sekundenanzeige bleibt stehen.
•
Halten Sie nun die
M.SET
Taste gedrückt, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.
•
Drücken Sie die
M.SET
Taste nur kurz, rückt der Zeiger eine Minute vor.
•
Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Signals wird die manuell eingestellte Zeit über-
schrieben.
7.2 Einstellung des Weckalarms
•
Stellen Sie mit dem Einstellrad für die Weckzeit (in Pfeilrichtung drehen) die
gewünschte Weckzeit ein.
•
Zum Aktivieren des Alarmsignals schieben Sie den ON/OFF Schiebeschalter nach
oben (ON).
•
Wenn die eingestellte Weckzeit erreicht ist, beginnt der Wecker für 2 Minuten zu
klingeln.
•
Wird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der ansteigende Alarmton auto-
matisch nach 2 Minuten aus und aktiviert sich erneut zur gleichen Weckzeit wieder.
•
Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie die SNOOOZE/LIGHT Taste, um die Snooze-
Funktion zu aktivieren. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich kurz an.
•
Der Alarm wird für die Dauer von 5 Minuten unterbrochen.
•
Die Snooze-Funktion kann bis zu sieben Mal aktiviert werden.
•
Stellen Sie den Schiebeschalter ON/OFF nach unten (OFF), ist der Alarm ausgeschal-
tet.
7.3 Display-Anzeige von Sekunden und Kalender
•
Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Signals können Sie mit der
M.SET
Taste zwi-
schen der Anzeige von Sekunden und Datum wählen.
•
Datumsanzeige: Drücken Sie die REC Taste, um zwischen der Datumsanzeige
Tag/Monat ((D/M, europäisches Datum) oder Monat/Tag (M/D, amerikanisches
Datum) auszuwählen.
Achtung: Ist kein DCF Empfang möglich, sehen Sie nur die Sekundenanzeige.
7.4 Beleuchtung
•
Drücken Sie die SNOOZE/LIGHT Taste. Die Beleuchtung wird für 5 Sekunden akti-
viert.
8. Pflege und Wartung
•
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer-
oder Lösungsmittel verwenden!
•
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
•
Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
8.1 Batteriewechsel
•
Sobald die Funktionen des Weckers schwächer werden, wechseln Sie bitte die Batte-
rie.
•
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie eine neue Batterie 1,5 V AA ein.
•
Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterie.
•
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
9. Fehlerbeseitigung
Problem Lösungen
Keine Anzeige / keine Batterie polrichtig einlegen➜
Zeigerbewegung Batterie wechseln➜
Kein DCF Empfang ➜REC Taste gedrückt halten und Empfangsversuch
auslösen
➜Anderen Aufstellort für das Gerät wählen
➜Beseitigen der Störquellen
➜Empfangsversuch in der Nacht abwarten
➜Uhrzeit manuell einstellen
➜Neuinbetriebnahme gemäß Anleitung oder RESET Taste
mit einem spitzen Gegenstand drücken
Unkorrekte Anzeige Batterie wechseln➜
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich
an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
10. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und
Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden
Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer
ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer
ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elek-
tronikgeräten abzugeben.
11. Technische Daten
Spannungsversorgung: Batterie 1 x 1,5 V AA
Gehäusemaße: 96 x 55 x 119 mm
Gewicht: 140 g (nur das Gerät)
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht
werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden.
Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf unserer Home-
page unter Eingabe der Artikel-Nummer in das Suchfeld.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 98.1040 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfüg-
bar:
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland 08/18
Funk-Wecker
Kat. Nr. 98.1040
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Kat. Nr. 98.1040
Kat. Nr. 98.1040
Kat. Nr. 98.1040
1
A
ON
OFF
REC M.SET RESET
B
D
C
E F
ON
O
F
F
REC M.SET RESET
G
H
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
RoHS
TFA_Anl. No. 98.1040.xx_D_GB_ne 31.08.2018 17:05 Uhr Seite 1


Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you use this product
•
Please make sure you read the instruction manual carefully. This information will
help you to familiarise yourself with your new device, learn all of its functions and
parts, find out important details about its first use and how to operate it, and get
advice in the event of faults.
• Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage to
your instrument and loss of your statutory rights arising from defects due to incor-
rect use.
• We shall not be liable for any damage occurring as a result of non following of
these instructions.
• Please take particular note of the safety advice!
• Please keep this instruction manual safe for future reference.
2. Delivery contents
•
Radio controlled alarm clock
•
Instruction manual
3. Field of operation and all of the benefits of your new instrument at a glance
•
Radio-controlled clock with highest precision
•
Analogue display with clock hands
•
Display of seconds and date
•
Alarm with snooze function
•
Backlight
4. For your safety
•
The product is exclusively intended for the field of application described above. It
should only be used as described within this instruction.
•
Unauthorised repairs, modifications or changes to the product are prohibited.
Caution!
Risk of injury:
•
Keep this instrument and the battery out of the reach of children.
• Batteries contain harmful acids and may be hazardous if swallowed. If a battery is
swallowed, this can lead to serious internal burns and death within two hours. If
you suspect a battery could have been swallowed or otherwise caught in the body,
seek medical help immediately.
• Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or recharged.
Risk of explosion!
• Low batteries should be changed as soon as possible to prevent damage caused by
leaking. Wear chemical-resistant protective gloves and safety glasses when handling
leaking batteries.
Important information on product safety!
•
Do not place the unit near extreme temperatures, vibrations or shocks.
•
Protect it from moisture.
5. Elements
LCD display (Fig. 1)
A: Time signal symbol
Symbol Daylight Saving Time
Display of seconds and date
Buttons (Fig. 2)
B: Dial for the alarm time
C: Switch ON/OFF
D: REC button
E: M.SET button
F: RESET button
Housing (Fig. 3)
G: SNOOZE/LIGHT button
H: Battery compartment
6. Getting started
•
Open the battery compartment and insert a new battery (1,5 V AA), ensure battery
polarity is correct.
•
A brief beep tone will sound and all segments will be shown for few seconds.
•
The unit is ready for use.
•
The clock hands move to 12 o’clock and the clock is trying to receive the radio signal
for 3 - 12 minutes.
•
00 appears on the display and the radio signal symbol flashes.
•
When the time code is received, the radio-controlled time will be shown and the
seconds appear on the display.
•
The radio signal symbol appears.
•
Twelve times a day receives the clock the radio signal.
•
Manual initialization can be helpful. Press and hold REC button for 3 seconds. The
clock hands move to 12 o’clock and the clock is trying to receive radio signal again.
•
If the clock cannot detect the DCF-signal (for example due to disturbances, transmit-
ting distance, etc.), the time can be set manually. The DCF symbol disappears and
the clock will then work as a normal quartz clock. (see: Manual setting of the time).
6.1 Radio-controlled time reception
The time base for the radio-controlled time is a caesium atomic clock operated by the
Physikalisch Technische Bundesanstalt Braunschweig. It has a time deviation of less
than one second in one million years. The time is coded and transmitted from Main-
flingen near Frankfurt via frequency signal DCF-77 (77.5 kHz) and has a transmitting
range of approximately 1,500 km. Changeover from summer time or winter time is
automatic. In Daylight Saving Time “S” is shown on the LCD. The quality of the recep-
tion depends mainly on the geographic location. Normally there should be no recep-
tion problems within a 1,500 km radius around Frankfurt.
Please take note of the following:
•
The recommended distance to any interfering sources like computer monitors or TV
sets is at least 1.5 - 2 metres.
•
Inside ferro-concrete rooms (basements, superstructures), the received signal is nat-
urally weakened. In extreme cases, please place the unit close to a window to
improve the reception.
•
During nighttime, the atmospheric interference is usually less severe and reception
is possible in most cases. A single daily reception is adequate to keep the accuracy
deviation below 1 second.
7. Operation
•
The instrument will automatically quit the setting mode if no button is pressed
within 8 seconds.
7.1 Manual setting of the time
•
Press and hold
M.SET
button for three seconds.
•
The radio signal symbol disappears and the indication of seconds stops.
•
Hold the button until the desired time is indicated.
Radio controlled alarm clock
•
Press the button briefly the clock hands move minute by minute.
•
The manually set time will be overwritten by the DCF time when the signal is
received successfully.
7.2 Setting of the alarm time
•
Turn the dial for the alarm time and set your respective alarm time (in direction of
the arrow).
•
To activate the alarm function, move the switch ON/OFF upwards (ON).
•
When the alarm time is reached, the alarm will ring for 2 minutes.
•
If it is not stopped, the alarm will automatically turn off after 2 minutes and will be
reactivated at the same time.
•
When the alarm rings, press SNOOZE/LIGHT button and the snooze function is acti-
vated. The backlight turns on for a short time.
•
The alarm will be interrupted for 5 minutes.
•
The snooze function can be activated up to seven times.
•
Move the ON/OFF switch downwards (OFF), the alarm function is deactivated.
7.3 Display of seconds and date
•
Once the reception of the DCF time is successful press
M.SET
button to toggle
between the display of seconds and date:
•
Display of date: Press the REC button to toggle between M/D month/day
sequence (American version) or D/M day/month (European version).
Attention: If there is no DCF reception possible only the seconds appear on the display.
7.4 Backlight
•
Press SNOOZE/LIGHT button. The backlight will come on for 5 seconds.
8. Care and maintenance
•
Clean it with a soft damp cloth. Do not use solvents or scouring agents.
•
Remove the battery if the device will not be used for an extended period of time.
•
Keep the instrument in a dry place.
8.1 Battery replacement
•
Replace the battery when the functions of the instrument become weak.
•
Open the battery compartment and insert a new battery 1,5 V AA.
•
Making sure the polarity is correct.
•
Close the battery compartment again.
9. Troubleshooting
Problems Solutions
No indication / no clock ➜ Ensure battery polarity is correct
hands movement Change the battery➜
No DCF reception ➜Press and hold REC button and start a new reception
➜Choose another place for the device
➜Check if there is any source of interference
➜Wait for attempted reception during the night
➜Manual time setting
➜Restart the device according to the manual or use a pin
to press the RESET button
Incorrect indication Change the battery➜
If your device fails to work despite these measures contact the supplier from whom you
purchased it.
10. Waste disposal
This product has been manufactured using high-grade materials and components
which can be recycled and reused.
Never dispose of empty batteries and rechargeable batteries in household
waste.
As a consumer, you are legally required to take them to your retail store or
to appropriate collection sites depending on national or local regulations in
order to protect the environment.
The symbols for the heavy metals contained are:
Cd=cadmium, Hg=mercury, Pb=lead
This instrument is labelled in accordance with the EU Waste Electrical and
Electronic Equipment Directive (WEEE).
Please do not dispose of this instrument in household waste. The user is
obligated to take end-of-life devices to a designated collection point for
the disposal of electrical and electronic equipment, in order to ensure
environmentally-compatible disposal.
11. Specifications
Power consumption: Battery 1 x 1,5 V AA
Housing dimension: 96 x 55 x 119 mm
Weight: 140 g (instrument only)
No part of this manual may be reproduced without written consent of TFA Dostmann. The technical
data are correct at the time of going to print and may change without prior notice.
The latest technical data and information about this product can be found in our homepage by sim-
ply entering the product number in the search box
EU declaration of conformity
Hereby, TFA Dostmann declares that the radio equipment type 98.1040 is in compliance with Direc-
tive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Germany 08/18
Radio controlled alarm clock
Kat. Nr. 98.1040
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Kat. Nr. 98.1040
Kat. Nr. 98.1040
Kat. Nr. 98.1040
1
A
ON
OFF
REC M.SET RESET
B
D
C
E F
ON
O
F
F
REC M.SET RESET
G
H
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
RoHS
TFA_Anl. No. 98.1040.xx_D_GB_ne 31.08.2018 17:05 Uhr Seite 2
Termékspecifikációk
Márka: | TFA |
Kategória: | Óra rádió |
Modell: | 98.1040.01 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége TFA 98.1040.01, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Óra rádió TFA

27 December 2024

27 December 2024

27 December 2024

14 December 2024

14 December 2024

14 December 2024

14 December 2024

14 December 2024

11 December 2024

8 December 2024
Útmutatók Óra rádió
- Óra rádió Ikea
- Óra rádió Sony
- Óra rádió Nedis
- Óra rádió Grundig
- Óra rádió Philips
- Óra rádió Kärcher
- Óra rádió Adler
- Óra rádió Oregon Scientific
- Óra rádió SilverCrest
- Óra rádió Panasonic
- Óra rádió JVC
- Óra rádió Conair
- Óra rádió AEG
- Óra rádió Hyundai
- Óra rádió Auriol
- Óra rádió Medion
- Óra rádió Geemarc
- Óra rádió Vimar
- Óra rádió Alcatel
- Óra rádió Camry
- Óra rádió GoGen
- Óra rádió Insignia
- Óra rádió Beurer
- Óra rádió Medisana
- Óra rádió Thomson
- Óra rádió Technaxx
- Óra rádió Aiwa
- Óra rádió Tesco
- Óra rádió Vivanco
- Óra rádió Clatronic
- Óra rádió Hama
- Óra rádió Renkforce
- Óra rádió Sencor
- Óra rádió GPX
- Óra rádió Techno Line
- Óra rádió Hitachi
- Óra rádió Nevir
- Óra rádió Tangent
- Óra rádió Doro
- Óra rádió Roadstar
- Óra rádió Bresser
- Óra rádió Denver
- Óra rádió Trevi
- Óra rádió Hamilton Beach
- Óra rádió Elta
- Óra rádió Aluratek
- Óra rádió Amazon
- Óra rádió NGS
- Óra rádió Daewoo
- Óra rádió Lenoxx
- Óra rádió Livoo
- Óra rádió Muse
- Óra rádió OK
- Óra rádió TriStar
- Óra rádió Kogan
- Óra rádió Alecto
- Óra rádió Intenso
- Óra rádió Velleman
- Óra rádió Terraillon
- Óra rádió Eurochron
- Óra rádió Manta
- Óra rádió Blaupunkt
- Óra rádió Logik
- Óra rádió Timex
- Óra rádió La Crosse Technology
- Óra rádió Bang & Olufsen
- Óra rádió Trust
- Óra rádió AKAI
- Óra rádió Konig
- Óra rádió Emerson
- Óra rádió Salora
- Óra rádió Lenco
- Óra rádió Schneider
- Óra rádió Lindy
- Óra rádió ECG
- Óra rádió Technika
- Óra rádió Soundmaster
- Óra rádió Dual
- Óra rádió Brandt
- Óra rádió RCA
- Óra rádió Orion
- Óra rádió Sangean
- Óra rádió Schaub Lorenz
- Óra rádió Anker
- Óra rádió OneConcept
- Óra rádió Clarity
- Óra rádió Homedics
- Óra rádió Arçelik
- Óra rádió Lexon
- Óra rádió Vitek
- Óra rádió Enhance
- Óra rádió Majestic
- Óra rádió Reflexion
- Óra rádió Smartwares
- Óra rádió Sogo
- Óra rádió REVO
- Óra rádió Xiron
- Óra rádió Ade
- Óra rádió Aldi
- Óra rádió Lexibook
- Óra rádió Tevion
- Óra rádió Caliber
- Óra rádió Exibel
- Óra rádió Cresta
- Óra rádió Sunstech
- Óra rádió Maginon
- Óra rádió Sylvania
- Óra rádió Marquant
- Óra rádió First Austria
- Óra rádió Magnum
- Óra rádió Steren
- Óra rádió Perel
- Óra rádió Audiosonic
- Óra rádió Proline
- Óra rádió Coby
- Óra rádió Watshome
- Óra rádió AcuRite
- Óra rádió Seg
- Óra rádió Bigben Interactive
- Óra rádió Jam
- Óra rádió Technoline
- Óra rádió Pure
- Óra rádió Audiovox
- Óra rádió Terris
- Óra rádió Bigben
- Óra rádió Tokai
- Óra rádió Clas Ohlson
- Óra rádió Naxa
- Óra rádió Hema
- Óra rádió Irox
- Óra rádió Boston Acoustics
- Óra rádió Mpman
- Óra rádió Ices
- Óra rádió Metronic
- Óra rádió Essentiel B
- Óra rádió Nikkei
- Óra rádió Xavax
- Óra rádió Krontaler
- Óra rádió Balance
- Óra rádió MT Logic
- Óra rádió Superior
- Óra rádió Kunft
- Óra rádió Dexford
- Óra rádió Karcher Audio
- Óra rádió IHome
- Óra rádió AIC
- Óra rádió Tivoli Audio
- Óra rádió Iluv
- Óra rádió Edenwood
- Óra rádió Westfalia
- Óra rádió Dcybel
- Óra rádió JGC
- Óra rádió Sonic Alert
- Óra rádió TFA Dostmann
- Óra rádió Inovalley
- Óra rádió Kruger Matz
- Óra rádió Mebus
- Óra rádió Platinet
- Óra rádió YONO
- Óra rádió Mitsai
- Óra rádió Explore Scientific
- Óra rádió New One
- Óra rádió E-bench
- Óra rádió Soundlogic
- Óra rádió Konig Electronic
- Óra rádió Muvid
- Óra rádió Electrohome
- Óra rádió Naf Naf
- Óra rádió MiTone
- Óra rádió Yuconn
- Óra rádió Yoko
- Óra rádió Prologue
- Óra rádió Gewiss
- Óra rádió London Clock
- Óra rádió Bearware
- Óra rádió Ditalio
Legújabb útmutatók Óra rádió

7 Április 2025

4 Április 2025

16 Január 2025

16 Január 2025

15 Január 2025

15 Január 2025

15 Január 2025

15 Január 2025

15 Január 2025

15 Január 2025