Használati útmutató TFA 30.3035
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót TFA 30.3035 (20 oldal) a hőmérő kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/20

Kat. Nr. 30.3035
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Instrucciones para el manejo
Gebruiksaanwijzing
Mode d’emploi
Istruzioni
TFA_30.3035_Anleitung 03.03.2008 16:02 Uhr Seite 1

THERMO-LIGHT – Funk-Thermometer
3
1. Funktionen
• Displayfarbe wechselt je nach Innen- oder Außentemperatur von rot (warm)
über violett bis zu blau (kühl)
• Lichtfarbe wechselt temperaturabhängig oder als Farbenspiel
• Außentemperatur über kabellosen Außensender (433 MHz), Reichweite bis
30 m (Freifeld)
• Erweiterbar auf bis zu 3 Sender, auch zur Temperaturkontrolle von entfernten
Räumen, z.B. Kinderzimmer, Weinkeller
• Maxima- und Minimawerte
• Funkuhr mit Datumsanzeige und Alarm
• Batterien 3 x 1,5 V AAA (Basisstation), 2 x 1,5 V AAA (Sender) und Netzstecker
(inklusive)
2. Bestandteile (Abb. siehe Seite 2)
2.1 Basisstation (Empfänger)
LCD-Anzeige
A. Batterieanzeige für Außensender
B. Indikator für Innentemperatur
C. Kanalnummer des Außentemperatursenders
D. Indikator für alternierende Anzeige für Innentemperatur und Außentempera-
tursender
E. Indikator für Maximawerte für Innentemperatur und Außentemperatursender
F. Indikator für Minimawerte für Innentemperatur und Außentemperatursender
G. Lichtindikator
H. Batterieanzeige für Basisstation
I. Indikator für Alarm aktiviert
J. Anzeige der Uhrzeit (DCF), Datum oder Alarmzeit
K. DCF Signal
L. Farbiges Licht
M. Batteriefach
Tasten
N. “Manual / Mood / Alert“ Schiebeschalter
O. “MEM“ Taste
P. “CH” Taste
Q. “ALERT” Taste
R. “MODE” Taste
S. “ “ Taste ▼
T. “▲“ Taste
U. ”RESET” Taste (im Batteriefach)
V. “SNOOZE-LIGHT“ Taste (wird durch Druck auf die Oberseite des Gerätes ausge-
löst)
2.2. Sender (Abb. siehe Seite 39)
1. Übertragungsanzeige LED
2. Kanalnummer
3. Außentemperaturanzeige
4. Schutzkappe
5. Batteriefach
6. ”CH“ Taste zur Kanalauswahl
7. “°C/°F“ Taste
8. “RESET“ Taste
9. “Halter für Schutzkappe
2
A
N
Q
L
V V R S T
O
I
G
B
F
E
D
H
J
K
M
U
P
C
TFA_30.3035_Anleitung 03.03.2008 16:02 Uhr Seite 2

THERMO-LIGHT – Funk-Thermometer
5
Der Empfang hängt hauptsächlich von der geographischen Lage ab. Im Nor-
malfall sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei
der Übertragung keine Probleme auftauchen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell
störenden Geräten wie Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhal-
ten.
• In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natür-
licherweise schwächer. In Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fenster-
nähe zu platzieren und/oder durch Drehen des Gerätes das Funksignal besser
zu empfangen.
• Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Empfang
ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um
die Genauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen unter 1 Sekunde zu hal-
ten.
4. Bedienung
•Wichtig: Während des Empfangs des Funksignals der Außentemperatur oder
der Uhrzeit ist eine Bedienung der Tasten nicht möglich.
• Während der Bedienung werden alle erfolgreichen Eingaben mit einem kur-
zen Piepton quittiert.
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als 10 Sekun-
den keine Taste gedrückt wird.
• Halten Sie die “▲” und “▼” Taste im Einstellmodus gedrückt, gelangen Sie in
den Schnelllauf.
4.1 Einstellungen für Uhrzeit und Kalender
• Drücken Sie die “MODE” Taste und halten Sie diese für zwei Sekunden
gedrückt. Die 24Hr Anzeige fängt an zu blinken. Sie können mit der “▲” und
“▼” Taste das 12-Stunden (12HR) oder 24-Stunden-Zeitsystem (24HR) ein-
stellen.
• Bestätigen Sie mit der “MODE” Taste.
• Sie können nun nacheinander Stunden, Minuten, Jahr, D/M oder M/D, Monat,
Datum und Temperaturanzeige in °C (Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit)
einstellen.
• Nach der Jahreseinstellung können Sie mit der “ ” Taste wählen, ob▲” und “▼
zuerst der Tag und dann der Monat (D/M, europäisches Datum) oder zuerst der
Monat und dann der Tag (M/D, amerikanisches Datum) angezeigt werden soll.
4.1.1 Anzeige Uhrzeit – Kalender - Weckzeit
Durch Drücken der “MODE“ Taste können Sie zwischen folgenden Anzeigen
wählen:
• Uhrzeit
• Datum
• Weckzeit
4.2 Weckalarm
• Drücken Sie die “MODE” Taste 2 x im Normalmodus. Die Alarmzeit erscheint
im Display. Halten Sie die “MODE” Taste für 2 Sekunden gedrückt, um in den
Alarmeinstellmodus zu gelangen. Sie können nun mit der “▲” und “▼” Taste
die Stunden einstellen. Mit der “MODE” Taste wechseln Sie in die Minutenein-
stellung. Bestätigen Sie mit der “MODE” Taste. Der Alarm ist aktiviert.
4
THERMO-LIGHT – Funk-Thermometer
3. Inbetriebnahme
3.1 Batterie einlegen
• Öffnen Sie das Batteriefach vom Sender. Dazu entfernen Sie den Ständer und
die Schutzkappe, indem Sie die beiden Halter an der Unterseite nach innen
schieben. Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite nach unten.
• Öffnen Sie das Batteriefach von der Basisstation und legen Sie die Geräte in
einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie
die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen).
• Legen Sie die beigefügten 3 x 1,5 V AAA Batterien in die Basisstation und
unmittelbar danach 2 x 1,5 V AAA in das Batteriefach vom Sender. Achten Sie
auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
• Schließen Sie das Basisgerät mit beigefügtem Netzadapter an. Achtung: Die
Beleuchtung im Dauerbetrieb funktioniert nur über Netzadapter!
3.2 Empfang der Außentemperatur
• Nach dem Einlegen der Batterien werden die Messdaten des Außensenders an
die Basisstation übertragen. Das Funk-Empfangszeichen blinkt auf dem Dis-
play der Basisstation und die Kanalnummer blinkt auf dem Display des Sen-
ders.
• Werden die Außenwerte nicht empfangen, erscheint “- -“ auf dem Display.
Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beseitigen Sie
eventuelle Störquellen.
• Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Halten Sie die “CH“ Taste
auf der Basisstation für zwei Sekunden gedrückt. Dann drücken Sie die
“RESET“ Taste auf dem Sender mit einem spitzen Gegenstand, um die Mess-
werte manuell zu übertragen (z.B.: zum Testen oder bei Verlust des Senders).
3.3 Empfang der Funkzeit
• Nun startet die Basisstation den Empfang des Funksignals für die Uhrzeit. Das
DCF-Empfangszeichen blinkt und wird bei erfolgreichem Empfang ständig im
LCD angezeigt. Während des Empfangs des DCF-Signals ist dieAchtung:
Beleuchtung vorübergehend ausgeschaltet.
• Die Funkwellen- Anzeige zeigt den Empfangsstatus der Basisstation:
Sehr schwach Schwach Mittel Stark
• Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Drücken Sie die “▲” Taste
für 3 Sekunden im Normalmodus.
• Drücken Sie noch einmal die “▲” Taste, ist der Empfang des Funksignals ausge-
schaltet.
• Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen,
Übertragungsdistanz, etc.), kann die Zeit manuell eingestellt werden. Die Uhr
arbeitet dann wie eine normale Quarz-Uhr (siehe 4.1 Einstellungen für Uhrzeit
und Kalender).
• Die Zeitübertragung erfolgt von einer Cäsium Atom-Funkuhr, die von der Physi-
kalisch Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird. Die Abwei-
chung beträgt weniger als 1 Sekunde in einer Million Jahren. Die Zeit ist kodiert
und wird von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77
(77.5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km.
Ihre Funkuhr empfängt das Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte
Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt automatisch.
TFA_30.3035_Anleitung 03.03.2008 16:02 Uhr Seite 3
Termékspecifikációk
Márka: | TFA |
Kategória: | hőmérő |
Modell: | 30.3035 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége TFA 30.3035, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók hőmérő TFA

7 Április 2025

2 Április 2025

2 Április 2025

30 Március 2025

26 Március 2025

13 Január 2025

13 Január 2025

11 Január 2025

21 December 2024

19 December 2024
Útmutatók hőmérő
- hőmérő PeakTech
- hőmérő Braun
- hőmérő Nedis
- hőmérő Milwaukee
- hőmérő Philips
- hőmérő Oregon Scientific
- hőmérő SilverCrest
- hőmérő Bosch
- hőmérő AEG
- hőmérő Emerio
- hőmérő Nokia
- hőmérő Omron
- hőmérő Bartscher
- hőmérő Tefal
- hőmérő Auriol
- hőmérő Emos
- hőmérő Voltcraft
- hőmérő Motorola
- hőmérő Beurer
- hőmérő Medisana
- hőmérő Omega
- hőmérő Thomson
- hőmérő Esperanza
- hőmérő Scala
- hőmérő Cuisinart
- hőmérő Speco Technologies
- hőmérő Owon
- hőmérő Duronic
- hőmérő Clatronic
- hőmérő Hama
- hőmérő Sanitas
- hőmérő Sencor
- hőmérő Techno Line
- hőmérő Innoliving
- hőmérő Citizen
- hőmérő TurboTronic
- hőmérő Inventum
- hőmérő Telefunken
- hőmérő Bresser
- hőmérő Klein Tools
- hőmérő Chauvin Arnoux
- hőmérő Microlife
- hőmérő Denver
- hőmérő Trevi
- hőmérő Beha-Amprobe
- hőmérő Elta
- hőmérő Orbegozo
- hőmérő Respekta
- hőmérő Joy-It
- hőmérő Extech
- hőmérő TrueLife
- hőmérő Testo
- hőmérő Powerfix
- hőmérő TriStar
- hőmérő ProfiCare
- hőmérő BeSafe
- hőmérő Alecto
- hőmérő Velleman
- hőmérő Terraillon
- hőmérő Lanaform
- hőmérő Leifheit
- hőmérő Melissa
- hőmérő Trotec
- hőmérő Eurochron
- hőmérő Pancontrol
- hőmérő Elro
- hőmérő InfiRay
- hőmérő Fluke
- hőmérő Uni-T
- hőmérő Olympia
- hőmérő Rossmax
- hőmérő ZKTeco
- hőmérő La Crosse Technology
- hőmérő A&D
- hőmérő Konig
- hőmérő GlobalTronics
- hőmérő Pyle
- hőmérő Testboy
- hőmérő Laica
- hőmérő IFM
- hőmérő Greisinger
- hőmérő Kyoritsu
- hőmérő Stanley
- hőmérő Vemer
- hőmérő Silverline
- hőmérő Taylor
- hőmérő Cotech
- hőmérő Ebro
- hőmérő Thermoval
- hőmérő Arendo
- hőmérő Beper
- hőmérő Optex
- hőmérő SereneLife
- hőmérő Salter
- hőmérő Topcom
- hőmérő Weber
- hőmérő Comelec
- hőmérő Homedics
- hőmérő Orava
- hőmérő Laserliner
- hőmérő TensCare
- hőmérő Hazet
- hőmérő Zeiss
- hőmérő Fysic
- hőmérő Quigg
- hőmérő Ade
- hőmérő AnD
- hőmérő Amprobe
- hőmérő ATN
- hőmérő Aponorm
- hőmérő Kruidvat
- hőmérő Easypix
- hőmérő Cresta
- hőmérő Marquant
- hőmérő Perel
- hőmérő Flir
- hőmérő AcuRite
- hőmérő Summer
- hőmérő Technoline
- hőmérő Vicks
- hőmérő Welch Allyn
- hőmérő BabyOno
- hőmérő Safety 1st
- hőmérő Inkbird
- hőmérő Boso
- hőmérő Clas Ohlson
- hőmérő Turbotech
- hőmérő Luvion
- hőmérő Irox
- hőmérő Reer
- hőmérő Waeco
- hőmérő Miniland
- hőmérő CaterChef
- hőmérő Etekcity
- hőmérő Ecomed
- hőmérő Save Demp
- hőmérő Comark
- hőmérő Fora
- hőmérő AGM
- hőmérő Beaba
- hőmérő Grado
- hőmérő La Crosse
- hőmérő Medel
- hőmérő Geratherm
- hőmérő Hartig And Helling
- hőmérő Pacom
- hőmérő Westfalia
- hőmérő Bioland
- hőmérő Global Tronics
- hőmérő Levita
- hőmérő Blue Circle Medical
- hőmérő Kerbl
- hőmérő Okoia
- hőmérő Silvergear
- hőmérő Uebe
- hőmérő Dittmann
- hőmérő Sensitec
- hőmérő TFA Dostmann
- hőmérő CDN
- hőmérő Emga
- hőmérő Hartmann
- hőmérő Premiumful
- hőmérő MostEssential
- hőmérő VDH
- hőmérő Telesystem
- hőmérő General
- hőmérő Arya
- hőmérő RK Technology
- hőmérő Mobi
- hőmérő TQC
- hőmérő Bintoi
- hőmérő Veroval
- hőmérő Jumper
- hőmérő Elem6
- hőmérő Pasha
- hőmérő Innovo
- hőmérő Delta Ohm
- hőmérő Guide
- hőmérő Neno
- hőmérő PCE Instruments
- hőmérő Knikker
- hőmérő FlinQ
- hőmérő AvaTemp
- hőmérő EasyLife
- hőmérő Alter
- hőmérő Unknown
- hőmérő Yummly
- hőmérő Eks
- hőmérő Gima
- hőmérő Aspen
- hőmérő Salva Tec
- hőmérő Radiant
- hőmérő Kuchenprofi
- hőmérő WBTT
- hőmérő Welby
- hőmérő Prologue
- hőmérő ClimeMET
- hőmérő Bearware
- hőmérő Senseca
- hőmérő A&D Medical
- hőmérő Alphamed
Legújabb útmutatók hőmérő

10 Április 2025

8 Április 2025

3 Április 2025

3 Április 2025

3 Április 2025

3 Április 2025

1 Április 2025

31 Március 2025

31 Március 2025

29 Március 2025