Használati útmutató Telefunken XH28E501D-W

Telefunken televízió XH28E501D-W

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Telefunken XH28E501D-W (162 oldal) a televízió kategóriában. Ezt az útmutatót 10 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/162
Deutsch - 1 -
Inhalt
Sicherheitsinformationen ......................................... 2
Kennzeichnungen auf dem Gerät ............................ 3
Umweltinformationen ............................................... 4
Funktionen ............................................................... 4
Zubehör im Lieferumfang ........................................ 4
Standby-Meldungen ................................................ 4
TV-Bedientasten & Betrieb ...................................... 5
Verwenden des Haupt-TV-Menüs............................ 5
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung .......... 6
Netzanschluss ......................................................... 6
Anschluss der Antenne ............................................ 6
Lizenzinformationen ................................................ 7
Informationen zur Entsorgung ................................. 7
Technische Daten .................................................... 8
Fernbedienung ........................................................ 9
Anschlüsse ............................................................ 10
Ein-/Ausschalten.................................................... 11
Erste Installation .................................................... 11
Verwenden der Satellitenkanaltabellenfunktion ..... 12
Medien Abspielen über USB-Eingang ................... 12
Medienbrowser ...................................................... 13
FollowMe TV .......................................................... 13
CEC ....................................................................... 13
E-Handbuch........................................................... 14
Inhalt des Einstellungsmenüs ................................ 15
Allgemeine Bedienung........................................... 21
Verwendung der Programmliste ............................ 21
Einstellung der Kindersicherungseinstellungen ..... 21
Elektronischer Programmführer............................. 21
Teletext-Dienste ..................................................... 22
Softwareaktualisierung .......................................... 22
Fehlerbehebung & Tipps ....................................... 23
Typische Anzeigemodi für den PC-Eingang .......... 24
AV- und HDMI-Signalkompatibilität ........................ 24
Beim USB Modus unterstützte Dateiformate ......... 25
Videodateiformate ................................................. 25
Bilddateiformate..................................................... 25
Audiodateiformate ................................................. 25
Untertitel-Dateiformate .......................................... 26
Unterstützte DVI-Auflösungen ............................... 26
DVD-Modus ........................................................... 27
Sicherheitsinformationen ....................................... 27
Hinweise zu Discs ................................................. 27
Wie schauen Sie eine DVD an .............................. 27
Tasten am Bedienfeld für DVD .............................. 27
Allgemeine Wiedergabe ........................................ 28
DVD-Fehlerbehebung............................................ 28
Spezifikationen ...................................................... 30
Konnektivität .......................................................... 33
Drahtgebundene Konnektivität .............................. 33
Drahtlose Verbindung ............................................ 33
Aufwachen ............................................................. 34
Drahtlosanzeige..................................................... 35
Weitere drahtlose Geräte anschließen .................. 35
Fehlerbehebung - Konnektivität............................. 36
Verwendung des Audio-Video-Sharing-
Netzwerkdienstes .................................................. 36
Apps ...................................................................... 37
Internet-Browser .................................................... 37
HBBTV-System...................................................... 38
Smart Center ......................................................... 40
Deutsch - 2 -
Sicherheitsinformationen
HINWEIS
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
HINWEIS: UM DAS RISIKO AUF EINEN ELEKTRISCHEN
SCHOCK ZU REDUZIEREN, DEN DECKEL (ODER
DASCKTEIL) NICHT ENTFERNEN
IN DIESEM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE,
DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN
KÖNNEN. WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTES
SERVICEPERSONAL.
Hinweis: Für die entsprechenden Eigenschaften befolgen Sie bitte
die Anweisungen auf dem Bildschirm.
In extremen Wetterbedingungen (Stürme, Blitzschlag) und
wenn das TV-Gerät über einen langen Zeitraum nicht benutzt
wird (im Urlaub) trennen Sie den das Gerät vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz
zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein. Wenn
das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wird es
auch im Standby-Modus oder sogar im ausgeschalteten
Zustand weiter Strom ziehen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig
vor der Installation oder Inbetriebnahme
durch.
WARNUNG: Dieses Gerät ist nur zur
Benutzung von Personen (einschl. Kindern)
gedacht, die in der Lage (körperlich oder geistig)
bzw. erfahren genug sind, mit dem Gerät
unbeaufsichtigt umzugehen. Andernfalls sind
solche Personen unter Aufsicht eines für ihre
Sicherheit verantwortlichen Erwachsenen zu
stellen.
Dieses TV-Gerät ist für den Einsatz in einer Höhe von
weniger als 2000 Metern über dem Meeresspiegel,
an einem trockenen Standort und in Regionen mit
gemäßigtem oder tropischem Klima vorgesehen.
Das Gerät ist für den Einsatz im Haushalt oder für
eine vergleichbare Nutzung vorgesehen, jedoch ist
der Einsatz an öffentlichen Orten zulässig.
Lassen Sie für Lüftungszwecke mindestens 5 cm
Abstand um das TV-Gerät.
Die Ventilation darf nicht durch Abdecken oder
Verstellen der Ventilationsöffnungen durch
Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken, Gardinen
o.ä. behindert werden.
Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zugänglich
sein. Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel
usw.), und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker können
zu Bränden oder Stromschgen führen. Handhaben
Sie das Netzkabel immer am Stecker, trennen Sie
das TV-Gerät nicht durch Ziehen des Netzkabels
vom Netz. Berühren Sie niemals das Netzkabel
/ den Stecker mit nassen Händen, da dies einen
Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen
kann. Machen Sie niemals Knoten in das Netzkabel,
und binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen.
Wenn es beschädigt ist, muss das Kabel ersetzt
werden. Diese Arbeit darf ausschließlich durch eine
qualifizierte Fachkraft ausgeführt werden.
Schützen Sie das TV-Gerät vor Tropf- und
Spritzwasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände wie z. B. Vasen, Tassen auf
oder über dem TV-Gerät (z.B. in den Regalfächern
darüber) ab.
Schützen Sie das TV-Gerät vor direkter Sonnenein-
strahlung und stellen Sie keine offenen Flammen
(wie z. B. brennende Kerzen) auf oder neben das
TV-Gerät.
Stellen Sie keine Hitzequellen, wie z. B. Heizlüfter,
Radiatoren usw. in die unmittelbare Nähe des Geräts.
Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf dem Fußboden
oder geneigte Unterlagen.
Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, müssen Sie
Kunststofftüten aus der Reichweite von Säuglingen,
Kindern und Hautieren halten.
Befestigen Sie den Standfuß sorgfältig am TV-Gerät
Sollten der Standfuß mit Schrauben geliefert worden
sein, ssen Sie die Schrauben fest nachziehen, um
das TV-Gerät vor dem Kippen zu bewahren. Ziehen
Sie die Schrauben nicht zu fest und montieren Sie
die Gummistopfen vorschriftsmäßig.
Entsorgen Sie die Batterien niemals im offenen
Feuer oder zusammen mit gefährlichen bzw.
entflammbaren Stoffen.
WARNUNG - Batterien dürfen nicht zu großer
Hitze, wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder
Vergleichbarem, ausgesetzt werden.
WARNUNG - Zu hoher Schalldruck oder zu hohe
Lautstärken von Kopf- oder Ohrhörern können zu
Gehörschäden führen.
VOR ALLEM ABER lassen Sie NIEMALS zu,
dass jemand, insbesondere Kinder, gegen den
Bildschirm drückt oder dagegen schlägt oder
irgendwelche Gegenstände in Löcher, Schlitze
oder andere Öffnungen in der Abdeckung steckt.
Vorsicht
Schweres oder tödliches
Verletzungsrisiko
Gefahr eines
Stromschlags
Gefährliches
Spannungsrisiko
Wartung
Wichtige
Wartungskomponente
Deutsch - 3 -
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät
als Kennzeichnungen für Einschränkungen und
Vorsichtsmnahmen sowie Sicherheitshinweise
verwendet. Jede Kennzeichnung ist dann zu
beachten, wenn diese auf dem Gerät angebracht
worden ist. Beachten Sie diese Informationen aus
Sicherheitsgründen.
Gerät der Schutzklasse II: Dieses Gerät ist
so gebaut, dass es keinen Schutzleiter
(elektrische Erdung) r die Verbindung zum
Stromnetz benötigt.
Lebensgehrdende Klemme: Die markierte(n)
K l e m m e ( n ) i s t / s i n d i m n o r m a l e n
Betriebszustand lebensgefährdend.
iVo r s i c h t . B it te bea c h t e n S i e d i e
Bedienungsanleitung: Der markierte
Bereich bzw. die markierten Bereiche
enthalten durch den Benutzer auszutauschende
Knopfzellenbatterien.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Get der Laserklasse 1 Dieses
Gerät enthält eine Laserquelle
der Klasse 1, die unter normalen
B e t r i e b s b e d i n g u n g e n
ungefährlich ist.
WARNUNG!
Batterien dürfen nicht verschluckt werden, es besteht
chemische Verätzungsgefahr.
Dieses Get bzw. das zum Get mitgelieferte Zuber
enthält möglicherweise eine Knopfzellbatterie. Wenn
die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, führt dies
innerhalb 2 Stunden zu schweren Verätzungen inneren
mit möglicher Todesfolge.
Halten Sie gebrauchte und neue Batterien von Kindern
fern.
Wenn das Batteriefach nicht sicher geschlossen ist,
stoppen Sie die Verwendung des Geräts und halten
Sie Kinder fern.
Falls Sie den Verdacht haben, dass Batterien ver-
schluckt wurden oder sich in irgendeinem Körperteil
befinden, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
– – – – – – – – – – – –
Stellen Sie das TV-Gerät niemals auf eine instabile
oder geneigte Unterlage. Andernfalls könnte das
TV-Gerät umfallen und dabei ernste Verletzungen mit
möglicher Todesfolge verursachen. Viele Verletzungen,
insbesondere bei Kindern, können vermieden werden,
wenn die folgenden einfachen Vorsichtsmaßnahmen
getroffen werden;
Verwenden Sie nur die vom Hersteller mitgelieferten
Standfüße.
Verwenden Sie nur Möbelstücke, die das Gewicht
des TV-Geräts sicher tragen können.
Stellen Sie sicher, dass das TV-Gerät nicht über die
Ränder des Möbelstücks hinausragt.
St ellen Sie das TV-G er ät nic ht auf hohe
belstücke (z. B. Regale oder Bücherregale),
ohne das belstück selbst und das TV-Gerät sicher
abzustützen.
Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf Textilien oder
andere Materialien zwischen dem TV-Gerät und
dem Möbelstück.
Klären Sie Ihre Kinder daber auf, dass es gefährlich
ist, auf hohe belstücke zu klettern, um das TV-
Gerät oder die Fernbedienung zu erreichen. Wenn
Sie Ihr vorhandenes TV-Gerät weiterhin nutzen
und an einen neuen Platz stellen, sind die gleichen
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
– – – – – – – – – – – –
Der Anschluss von Geten, die über die Netzverbindung
oder andere Geräte an die Schutzerdung des Gebäudes
oder über Koaxialkabel an ein TV-Verteilersystem
angeschlossen sind, kann unter Umsnden eine
mögliche Feuergefahr darstellen. Eine Verbindung
über einen Kabelverteilersystem ist nur dann zulässig,
wenn die Vorrichtung eine Isolierung unterhalb eines
gewissen Frequenzbereichs liefert (Galvanische
Isolation)
WARNHINWEISE ZUR
WANDMONTAGE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung durch,
bevor Sie das Gerät an der Wand befestigen.
Das Set für Wandbefestigung ist optional. Sie die
können es bei Ihrem lokalen Händler kaufen, falls
es nicht mit dem Gerät gekauft wurde.
Installieren Sie das TV-Gerät nicht an der Decke
oder einer geneigten Wand.
Verwenden Sie für die Wandmontage nur die dazu
vorgesehenen Schrauben und Zubehörteile
Ziehen Sie die Schrauben zu Wandmontage fest
nach, um das TV-Gerät vor dem Herabfallen zu
bewahren. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht
zu stark nachzuziehen, um das TV-Gerät nicht zu
beschädigen.
Deutsch - 4 -
Umweltinformationen
Bei der Entwicklung dieses Fernsehgeräts wurde auf
eine umweltfreundliche Funktionsweise Wert gelegt.
Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie
folgt vor:
Wenn Sie die -Option auf Energiespar Minimum,
Medium, Maximum oder Auto einstellen, wird das
TV-Gerät seinen Energieverbrauch unverzüglich
entsprechend anpassen. Wenn Sie das auf Backlight
einen festen Wert wie stellen und Benutzerdefiniert
das -Backlight (angesiedelt unter den Energiespar
Einstellungen) mit Hilfe der Links- oder Rechts-Taste
der Fernbedienung manuell anpassen chten, stellen
Sie diese Einstellung zum Abschalten auf . Aus
Hinweis: EnergiesparDie verfügbaren -Optionen können
abhängig vom gewählten im Modus System>Bild-Me
variieren.
Die Energiespar-Einstellungen finden sich im Sys-
tem>Bild-Menü. Ist dies nicht der Fall, können die
Einstellungen nicht geändert werden.
Wenn die rechte Taste und linke Taste nacheinander
gedrückt wird, wird die Der Bildschirm wird sich
in 15 Sekunden ausschalten.“ Meldung auf dem
Bildschirm angezeigt. Wählen Sie Fortfahren und
drücken Sie , um den Bildschirm umgehend OK
auszuschalten. Wenn Sie keine Taste drücken, wird der
Bildschirm nach 15 Sekunden ausgeschaltet. Drücken
Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung
oder auf dem TV-Gerät, um den Bildschirm wieder
einzuschalten.
Hinweis: AusschaltoptionDie automatische ist nicht
verfügbar, wenn der “Spielen”-Modus aktiviert ist.
Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird.
Dies wird auch den Energieverbrauch reduzieren.
Funktionen
Fernbedienbares Farbfernsehgerät
Vollintegriertes digitales terrestrisches/Kabel-/
Satelliten-TV Gerät (DVB-T-T2/C/S-S2)
HDMI Einnge, um andere Geräte mit HDMI-
Anschlüssen zu verbinden
USB-Eingang
OSD-Menüsystem
Stereo-Audiosystem
Teletext
Kopfhöreranschluss
Automatische Programmierung
Manuelle Sendereinstellung
Automatische Abschaltung nach bis zu acht Stunden.
Ausschalttimer
Kindersicherung
Automatische Stummschaltung, wenn keine
Übertragung stattfindet.
NTSC-Wiedergabe
AVL (Automatische Lautstärkebegrenzung)
PLL (Frequenzsuche)
PC-Eingang
Spielemodus (Optional)
Bild-Aus-Funktion
Ethernet (LAN) für Internetverbindungen und
-Dienste
Integriertes 802.11 a/b/g/n WLAN-Modul
Audio-Video-Teilen
HbbTV
Zubehör im Lieferumfang
Fernbedienung
Batterien: 2 x AAA
Handbuch
Standby-Meldungen
Wenn das Fernsehgerät für 3 Minuten kein
Eingangssignal (z.B. von einer Antenne oder HDMI-
Quelle) empfängt, geht das TV-Gerät auf Standby.
Wenn Sie als nächstes das Fernsehgerät einschalten,
wird die folgende Meldung angezeigt: Das TV-Gerät
hat sich automatisch in den Standby-Modus
geschaltet, weil für längere Zeit kein Signal
vorhanden war.“
Die a utom at i sch e T V- A u sc hal t option (im
MenüEinstellungen>System>Mehr) kann als
Standard auf einen Wert zwischen 1 und 8 Stunden
eingestellt werden. Wenn diese Einstellung nicht auf
Aus gesetzt wurde und das TV-Gerät während der
festgelegten Zeitspanne weiterhin eingeschaltet und
zugleich nicht weiter bedient wird, schaltet das Gerät
sich nach Ablauf dieser Frist in den Standby-Modus.
Wenn Sie als nächstes das einschalten, Fernsehgerät
wird die folgende Meldung angezeigt.Das TV-Gerät
schaltet automatisch in den Standby-Modus, weil
für längere Zeit keine Bedienung erfolgte.Bevor
das Fernsehgerät in den Standby-Modus wechselt,
wird ein Dialogfenster angezeigt. Wenn Sie keine
Taste drücken, schaltet das Fernsehgerät nach einer
Wartezeit von ca. 5 Minuten in den Standby-Modus.
Sie können markieren und drücken, um Ja OK
das Fernsehgerät sofort in den Standby-Modus zu
schalten. Wenn Sie markieren und drücken, Nein OK
bleibt das Fernsehgerät eingeschaltet. In diesem
Dialogfeld können Sie auch die automatische TV-AUS-
Funktion deaktivieren. Markieren Sie und Deaktivieren
drücken Sie . Das Fernsehgerät bleibt eingeschaltet OK
und die Funktion wird abgebrochen. Sie können
diese Funktion erneut aktivieren, indem Sie im Menü
Einstellungen>System>Mehr die Einstellung der
Option ändern. Auto TV OFF
Deutsch - 5 -
TV-Bedientasten & Betrieb
1. Nach oben
2. Nach unten
3. Lautstärke / Info / Quellenliste-Auswahl und
Standby-Betrieb-Ein-Schalter
Der Kontroll-Schalter ermöglicht Ihnen die Lautstärke
/ Programme / Quellen und Standby-Ein-Funktionen
des Fernsehers zu steuern.
Um die Lautstärke zu ändern: Zum Erhöhen der
Lautstärke schieben Sie den Knopf nach oben.
Senken Sie die Lautstärke durch Drücken der Taste
nach unten.
Um den Kanal zu wechseln: Indem Sie den die
Scroll-Taste nach oben oder unten drücken, erscheint
der Informations-Banner. Sie können nun durch die
gespeicherten Kanäle scrollen.
Um die Signalquelle zu ändern: Drücken Sie zwei
Mal auf die Mitte (insgesamt zum zweiten Mal) des
Knopfs und der Signalquellen-Bildschirm erscheint.
Die Quelle lässt durch Drehen des Rades ändern.
Das TV-Gerät ausschalten: Drücken Sie die Mitte des
Rädchens für ein paar Sekunden, bis der Fernseher
in den Standby-Modus versetzt wird.
Das TV-Gerät einschalten: Drücken Sie die Mitte der
Taste, und das TV-Gerät schaltet sich ein.
Hinweise:
Wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten, beginnt der Zyklus
anschließend wieder mit der Einstellung der Lautstärke.
Hauptmenü-OSD kann nicht über die Steuertaste aufgerufen
werden.
Steuerung über die Fernbedienung
Drücken Sie die -Taste auf der Fernbedienung, Menu
um den Hauptmenübildschirm aufzurufen. Verwenden
Sie die Navigationstasten und die -Taste zum OK
Navigieren und Einstellen. Drücken Sie die Return/
Back-Taste bzw. die -Taste, um einen Menü-Menu
Bildschirm zu verlassen.
Eingangsauswahl
Sobald Sie ein externes System an Ihr Gerät
angeschlossen haben, können Sie zwischen den
verschiedenen Eingangsquellen . Drücken hlen
Sie auf Ihrer Fernbedienung hintereinander die
Quelle-Taste, um die verschiedenen Signalquellen
auszuwählen.
Kanäle wechseln und Lautstärke ändern
Mit den Tasten Programm +/-und Volumen +/- der
Fernbedienung können Sie die Programme wechseln
und die Lautstärke anpassen.
Verwenden des Haupt-TV-Menüs
Wenn die -Taste gedrückt wird, erscheint das Menü
Haupt-TV-Me unten auf dem Bildschirm. Sie können
mit den Navigationstasten auf der Fernbedienung
durch die Menüpunkte navigieren. Um ein Punkt
auszuwählen oder die Untermenüoptionen des
markierten Menüs anzuzeigen, drücken Sie die Taste
OK. Wenn Sie eine Menüoption markieren, werden
möglicherweise einige der Untermenüpunkte dieses
Menüs auf der oberen Seite der Menüleiste für einen
schnellen Zugriff angezeigt. Um ein Element mit
Schnellzugriff zu verwenden, markieren Sie es,
drücken Sie OK und stellen Sie es wie gewünscht mit
den Navigationstasten Links / Rechts ein. Wenn Sie
fertig sind, drücken Sie oder , um OK Back/Return
fortzusetzen:
Drücken Sie die -Taste, um das Hauptmenü zu Exit
schließen.
1. Home
Wenn das Hauptmenü geöffnet ist, wird die Home-
Menüleiste hervorgehoben. Der Inhalt des Home-
Menüs kann durch Hinzufügen von Optionen aus
anderen Menüs angepasst werden. Markieren Sie
eine Option und drücken Sie die Abwärtstaste auf der
Fernbedienung. Wenn Sie die Option Zur Startseite
hinzufügen Startseitesehen, können Sie sie zum -
Menü hinzufügen. So können Sie die Position eines
Elements im Startseite-Menü löschen oder ändern.
Drücken Sie die Abwärtstaste und wählen Sie das
Löschen Verschieben- oder -Symbol und drücken
Sie OK. Um einen Meeintrag zu verschieben,
benutzen Sie die Navigationstasten Rechts und Links,
um die Position auszuwählen, zu der der Gegenstand
verschoben werden soll, und drücken Sie .OK
2. Fernseher
2.1. Guide
Mit dieser Option können Sie auf das elektronische
Programmführermenü zugreifen. Lesen Sie den
Abschnitt Elektronischer Programmführer (EPG),
um weitere Informationen zu erhalten.
2.2. Kanälen
Mit dieser Option können Sie auf das Menü Kanäle
zugreifen. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Verwenden der Kanalliste.
Deutsch - 7 -
Lizenzinformationen
Die Begriffe HDMI und HDMI High Definition Multimedia
Interface und das HDMI-Logo sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC
in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories.
Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
"YouTube und das YouTube-Logo sind Marken von
Google Inc."
Dieses Produkt enthält Technologien, die durch
bestimmte geistige Eigentumsrechte von Microsoft
geschützt sind. Die Verwendung oder Distribution
dieser Technologie außerhalb dieses Produktes ohne
entsprechende Lizenz(en) von Microsoft ist untersagt.
Inhaltseigenmer verwenden die Inhaltszugriffs-
technologie Microsoft PlayReady, um ihre
geistigen Eigentumsrechte, einschließlich des
urheberrechtlich gesctzten Inhalts, zu wahren.
Dieses Gerät nutzt die PlayReady-Technologie, um
auf PlayReady-geschützte Inhalte und/oder WMDRM-
geschützte Inhalte zuzugreifen. Falls das Gerät die
Beschränkungen bezüglich der Verwendung von
Inhalten nicht ordnungsgemäß durchsetzen kann,
können die Inhaltseigentümer von Microsoft fordern,
die Fähigkeit des Geräts zur Wiedergabe von
PlayReady-geschützten Inhalten zurückzunehmen.
Diese Rücknahme sollte sich nicht auf ungeschützte
Inhalte oder durch andere Inhaltszugriffstechnologien
gesctzte Inhalte auswirken. Inhaltseigentümer
nnen eventuell von Ihnen fordern, ein Upgrade
von PlayReady durchzuführen, um auf ihre Inhalte
zuzugreifen. Wenn Sie ein Upgrade ablehnen, können
Sie nicht auf Inhalte zugreifen, für die ein Upgrade
erforderlich sind.
Das "CI Plus" -Logo ist eine Marke von CI Plus LLP.
Dieses Produkt ist durch bestimmte Rechte des
geistigen Eigentums der Microsoft Corporation
gesctzt. Die Nutzung oder der Vertrieb dieser
Technologie ist ohne eine Lizenz von Microsoft oder
einer autorisierten Microsoft-Tochtergesellschaft
untersagt.
Informationen zur Entsorgung
[Europäische Union]
Dieses Symbol zeigt an, dass damit markierte
elektrische oder elektronische Geräte bzw. Batterien
am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht als normaler
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Stattdessen
müssen diese Produkt an einer geeigneten
Sammelstelle für die Wiederverwertung von
elektrischen und elektronischen Geräten zur richtigen
Behandlung, Wiedergewinnung und Wiederverwertung
in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen
und den EU-Richtlinien 2012/19/EU und 2013/56/EU
abgegeben werden.
Indem Sie diese Produkte richtig entsorgen, helfen
Sie dabei, natürliche Ressourcen zu schonen und
gliche negative Auswirkungen auf die Umwelt
und Gesundheit zu vermeiden, die andernfalls durch
unsachgemäße Entsorgung dieser Produkte entstehen
könnten.
Für deta i lliert er e I nf ormati o n en üb e r d i e
Wiederverwertung dieser Produkte kontaktieren Sie
bitte die lokalen Behörden, die Abfallentsorgungsstelle
oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Je nach den bei Ihnen gültigen gesetzlichen
Regelungen kann es sein, dass unsachgeße
Entsorgung dieses Produkts unter Strafe steht.
(Gewerbliche Nutzer)
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen chten, wenden
Sie sich bitte an Ihren Lieferanten und prüfen Sie die
Geschäftsbedingungen des Kaufvertrags.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen
Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen
Union.
r Informationen zu Entsorgung und Wiederverwertung
wenden Sie sich bitte an die lokalen Behörden.
Bitte bringen Sie das Gerät und die Verpackung zur
Entsorgung bzw. Wiederverwertung in die lokale
Sammelstelle.
An einigen Sammelstellen können Sie Altgeräte
kostenlos abgeben.
Hinweis: Das unten abgebildete Pb-Symbol für Akkus zeigt
an, dass dieser Akku Blei enthält.
1 2
1. Produkte
2. Batterie
Deutsch - 8 -
Technische Daten
TVbertragung PAL BG/I/DK
SECAM BG/DK
Empfangskanäle VHF (BAND I/III) - UHF
(BAND U) - HYPERBAND
Digitaler Empfang
Vollintegriertes Digital-/
Kabel/Satelliten TV (DVB-
T-C-S)
(DVB-T2, DVB-S2
kompatibel)
Anzahl der
voreingestellten
Kanäle
11 000
Kanalanzeige Bildschirmanzeige
RF-Antenneneingang 75 Ohm (nicht geregelt)
Betriebsspannung 220-240V AC, 50Hz.
Audio German+Nicam Stereo
Audio-
Ausgangsleistung
(WRMS.) (10% THD)
2 x 6 W
Leistungsaufnahme
(W) 45 W
Vernetzt Standby (W) < 3
TV-Abmessungen
TxBxH (Mit Standfuß)
(mm)
185 x 640 x 427 mm
TV-Abmessungen
TxBxH (ohne Standfuß)
(mm)
63/65 x 640 x 387 mm
Bildschirm 28"
Betriebstemperaturen
und
Betriebsfeuchtigkeit
0ºC bis 40ºC, max. 85%
Feuchtigkeit
Spezifikationen des drahtloses LAN-Transmitters
(WLAN)
Frequenzbereiche Max.
Ausgangsleistung
2400–2483,5 MHz (CH1-CH13) < 100 mW
5150–5250 MHz (CH36–CH48) < 200 mW
5250–5350 MHz (CH52–CH64) < 200 mW
5470–5725 MHz (CH100–CH140) < 200 mW
Länderbeschränkungen
Dieses Gerät ist für Nutzung im Haushalt bzw. Büro
in allen EU-Ländern (und weiteren Ländern, sofern
diese die entsprechende EU-Richtlinie anwenden)
ohne etwaige Einschränkungen mit Ausnahme der
unten aufgelisteten gedacht.
Land Beschränkung
Bulgarien
Allgemeine Genehmigung für die Be-
nutzung im Freien und in öffentlichen
Einrichtungen erforderlich
Frankreich Nutzung in geschlossenen Räumen nur für
2454-2483,5 MHz.
Italien
Wenn Sie das Gerät außerhalb Ihren
eigenen Räumen verwenden, ist eine
allgemeine Genehmigung erforderlich.
Griechenland Nutzung in geschlossenen Räumen nur
für den Bereich 5470 MHz bis 5725 MHz.
Luxemburg Allgemeine Genehmigung für Netzwerk-
und Diensteangebote (nicht für Spektrum)
Norwegen
Die Übertragung von Funkwellen ist in ei-
nem geografischen Umkreis von 20 km um
das Zentrum von Ny-Ålesund, nicht erlaubt.
Russische Fö-
deration
Nutzung nur in geschlossenen Räumen
zulässig
Die Vorschriften der einzelnen Länder können sich
jederzeit ändern. Es wird empfohlen, dass die Nutzer
sich bei den zuständigen Stellen zum gegenwärtigen
Stand der nationalen Bestimmungen sowohl für 2,4
GHz als auch bei 5 GHz WLAN erkundigen.
Deutsch - 9 -
Fernbedienung
4
1
2
3
6
7
9
10
11
12
13
14
15
5
26
25
24
23
21
20
19
18
17
16
8
22
1. Standby: Schaltet des Fernsehgerät Ein / Aus
2. Nummerntasten: Wechselt den Kanal, gibt eine
Nummer oder einen Buchstaben in das Textfeld
auf dem Bildschirm ein.
3. Sprache: Schaltet zwischen den Tonmodi (analo-
ges Fernsehen) um, zeigt und ändert die Audio- /
Untertitelsprache und schaltet die Untertitel ein
oder aus (digitales Fernsehen, wo verfügbar)
4. Stummschaltung: Schaltet die Lautstärke des
Fernsehgeräts ganz aus
5. Lautstärke +/-
6. Netflix: Startet die Netflix-App.
7. Guide: Zeigt den Elektronischer Programmführer
8. Navigationstasten: Hilft beim Navigieren durch
Menüs, Inhalt usw. und zeigt die Unterseiten im
TXT-Modus an, wenn sie nach rechts oder links
gedrückt wird
9. OK: Bestätigt Benutzerauswahl, hält die Seite (im
TXT-Modus), zeigt das Menü an (DTV-Kanäle
Modus)
10. Zurückkehren/Rücklauf: Kehrt zum vorherigen
Bildschirm zurück, öffnet die Index-Seite (im
TXT-Modus)
11. Meine Taste 1(*)
12. Farbtasten: Folgen Sie der Anleitung zu den
Farbtasten auf dem Bildschirm
13. Zurückspulen: Bewegt Einzelbilder rückwärts in
Medien wie Filmen
14. Keine Funktion
15. Wiedergeben: Beginnt das Abspielen von
ausgewählter Medien
16. Pause:lt die abspielenden Medien an
17. Stopp: Stoppt die gespielten Medien
18. Schneller Vorlauf Bewegt Einzelbilder vorwärts in
Medien wie Filmen
19. Meine Taste 2(*)
20. Verlassen: Schließt sich und verlässt angezeigte
Menüs oder kehrt zum vorherigen Bildschirm
zurück
21. Info: Zeigt Informationen über auf dem Bildschirm
gezeigte Inhalte, zeigt versteckte Informationen
(reveal- im TXT-Modus)
22. YouTube: Startet dieYouTube -App
23. Menü: Zeigt das TV-Me
24. Programm +/-
25. Text: Zeigt Teletext an (sofern verfügbar), erneut
dcken, um den Videotext über das normale
Fernsehbild (Mix) zu überlagern
26. Quelle: Zeigt alle verfügbaren Sender und
Inhaltsquellen
(*) MEINE TASTE 1 & MEINE TASTE 2:
Je nach Modell haben diese Tasten Standardfunktionen.
Allerdings können Sie diesen Tasten besondere
Funktionen zuweisen, indem Sie eine dieser, während
Sie sich auf der gewünschten Quelle oder auf dem
gewünschten Kanal befinden, fünf Sekunden lang
gedrückt halten. Auf dem Bildschirm erscheint dann eine
Bestätigungsmeldung. Jetzt ist die ausgewählte MEINE
TASTE mit der gewählten Funktion belegt.
Beachten Sie, dass bei der MEINE Erstinstallation
TASTE 1 & 2 auf die Standardfunktionen zurückgesetzt
werden.
Deutsch - 10 -
Anschlüsse
Stecker Kabel GerätTyp
VGA-
Anschluss
(Rückseite)
AUDIOEINGANG PC/YPbPr
Audio-
Anschluss
(unten) YPbPr/PC Audio-Kabel
HDMI-
Anschluss
(Seite und
Rückseite)
SPDIF SPDIF-
Anschluss
(koaxialer
Ausgang)
(Rückseite)
RÜCKLAUF AV
Back AV
(Audio/
Video)-
Anschluss
(Rückseite)
Audio-/Video-Kabel
KOPFHÖRER Kopfhörer-
Anschluss
(Seite)
YPBPR YPbPr-Video
-Anschluss
(Rückseite) PC-YPbPr-Verbindungskabel
USB-
Anschluss
(seitlich)
CI-
Anschluss
(seitlich)
CAM
module
LAN: Ethernet-
Anschluss
(Rückseite) LAN/Ethernet-Kabel
Siehe die Abbildung auf der linken
Seite. Um über den VGA-Eingang
ein YPbPr Signal empfangen zu
können, müssen Sie ein YPbPr-zu-
VGA-Kabel verwenden. Sie können
VGA und YPbPr nicht gleichzeitig
verwenden. | Um PC/YPbPr-Audio
zu aktivieren, müssen Sie den
Audio-Eingang an der Rückseite
mit ein em YP b P r / P C - Au di o-
Kabel für den Audio-Anschluss
verwenden. Bei Verwendung des
Wandmontage-Kits (erhältlich bei
verschiedenen Drittanbietern (falls
nicht mitgeliefert), empfehlen wir
Ihnen, bevor Sie das TV-Gerät an
die Wand montieren, alle Kabel
an die Rückseite des TV-Gerätes
anzuschließen. Sie dürfen nur
dann das CI-Modul einsetzen oder
herausnehmen, wenn das TV-
Get ABGESCHALTET ist. Für
die genaue Einstellung verweisen
wir auf das Handbuch zum Modul.
Jeder USB-Eingang Ihres TV-
Gerätes unterstützt Geräte bis zu
500mA. Ein Anschluss von Geräten,
deren Wert mehr als 500mA beträgt,
kann zu Schäden am Fernseher
führen. Wenn Sie Geräte mit Hilfe
eines HDMI-Kabels an Ihr TV-
Gerät anschlien, ssen Sie,
um Immunität gegen parasitäre
Frequenzstrahlung zu gewährleisten
ein Hochgeschwindigkeitskabel mit
hoher Abschirmung aus Ferrit
benutzen.
Wenn Sie ein externes Gerät an das Fernsehgerät anschließen wollen, vergewissern Sie sich, dass sowohl der
Fernseher als auch das externe Gerät ausgeschaltet sind. Nachdem Sie alle Geräte angeschlossen haben, können
Sie die Geräte wieder anschalten.
Deutsch - 13 -
verbinden. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
für beschädigte Dateien oder Datenverluste. Unter
Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten
(z. B. MP3-Player) oder USB-Festplattenlaufwerke/-
Speichersticks mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel.
Das TV-Get unterstzt mit FAT32 oder NTFS
formatierte Laufwerke.
Warten Sie jeweils etwas vor dem Anschließen bzw.
Trennen, da der Player eventuell noch Daten ausliest.
Andernfalls können Schäden am USB-Player und
USB-Gerät verursacht werden. Ziehen Sie niemals
während des Aufnehmens oder Abspielens Ihr Gerät
heraus.
Sie können USB-Hubs mit den USB-Eingängen Ihres
TV-Gerätes benutzen. In einem solchen Fall sind USB-
Hubs mit externer Stromversorgung zu empfehlen.
Es wird empfohlen, den USB-Eingang/die USB-
Eingänge direkt zu verwenden, wenn Sie eine USB-
Festplatte anschließen werden.
Hinweis: Medien- Für die Anzeige von Bilddateien können im
Browser-Menü nur 1000 der auf dem angeschlossenen USB-
Gerät gespeicherten Bilddateien angezeigt werden.
Medienbrowser
Sie können Musik- und Filmdateien wiedergeben
und Fotodateien anzeigen, die auf einem USB-
Speichergerät gespeichert sind, indem Sie sie an Ihr
Fernsehgerät anschließen. Schließen Sie ein USB-
Speichergerät an einen der USB-Eingänge an der
Seite des Fernsehers an.
Nachdem Sie ein USB-Speichergerät an Ihr
Fernsehgerät angeschlossen haben, wird das
Medienbrowser-Me auf dem Bildschirm angezeigt.
Sie können jederzeit über das Menü Quellen auf den
Inhalt des angeschlossenen USB-Geräts zugreifen.
Wählen Sie die entsprechende USB-Eingabeoption
aus diesem Menü und drücken Sie . Wählen Sie OK
dann die Datei Ihrer Wahl und drücken Sie , um OK
sie anzuzeigen oder abzuspielen.
Sie können Ihre Medienbrowser-Einstellungen
über das Menü festlegen. Das Einstellungen
Einstellungsmenü kann über die Informationsleiste
aufgerufen werden, die am unteren Rand des
Bildschirms angezeigt wird, wenn die Info-Taste
während der Wiedergabe einer Videodatei oder der
Anzeige einer Bilddatei gedrückt wird. Drücken Sie
die Info-Taste, markieren Sie das Zahnradsymbol auf
der rechten Seite der Informationsleiste und drücken
Sie . , OK Bildeinstellungen Toneinstellungen,
Medienbrowsereinstellungen Optionen und sind
verfügbar. Der Inhalt dieser Menüs kann sich je nach
dem Typ der aktuell geöffneten Mediendatei ändern.
Während der Wiedergabe von Audiodateien ist nur
das Menü Toneinstellungen verfügbar.
Endlos/Zufallswiedergabe
Starten Sie die Wiedergabe und
aktivieren Sie
Alle Dateien dieser
Liste gemäß der
dortigen Reihenfolge
in einer Endlosschleife
abgespielt.
Starten Sie die Wiedergabe und
aktivieren Sie
Die gleiche Datei wird
in einer Endlosschleife
(Wiederholung)
wiedergegeben.
Starten Sie die Wiedergabe und
aktivieren Sie
Alle Dateien auf der
Liste werden einmal in
zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben
Starten Sie die Wiedergabe und
aktivieren Sie ,
Alle Dateien dieser Liste
in zufälliger Reihenfolge
in einer Endlosschleife
abgespielt.
Um die Funktionen in der Informationsleiste zu
verwenden, markieren Sie das Symbol der Funktion
und drücken Sie . Um den Status einer Funktion zu OK
ändern, markieren Sie das Symbol der Funktion und
drücken Sie so oft wie tig . Wenn das Symbol OK
mit einem roten Kreuz markiert ist, bedeutet dies, dass
es deaktiviert ist.
FollowMe TV
Mit Ihrem Mobilgerät können Sie die aktuelle Sendung
von Ihren Smart TV durch die Funktion FollowMe
streamen. Installieren Sie die geeignete Smart Center-
Anwendung auf Ihrem Mobilgerät. Starten Sie die
Anwendung.
Für weitere Informationen zur Verwendung dieser
Funktion wenden Sie sich an die Anweisungen der
Anwendung, die Sie verwenden.
Hinweis: Je nach Modell unterstützt Ihr Fernsehgerät
diese Funktion möglicherweise nicht. Diese Anwendung ist
möglicherweise nicht mit allen Mobilgeräten kompatibel. UHD-
Kanäle (4K, Ultra HD) werden nicht unterstützt, und beide
Geräte müssen mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein.
CEC
Mit dieser Funktion lassen sich CEC-fähige Geräte, die
über einen HDMI-Anschluss angeschlossen sind, über
die Fernbedienung des Fernseher steuern.
Die CEC Einstellung>System>Mehr-Option im Menü
muss vorher werden. Drücken Sie die Taste aktiviert
Quelle und wählen Sie den HDMI-Eingang des
angeschlossenen CEC-Geräts im Me Quellenliste.
Wenn eine neue CEC-Quelle angeschlossen wurde,
wird es im Me Quelle mit dem eigenen Namen
anstatt mit dem HDMI-Portnamen (DVD Player,
Recorder 1, usw.), an den es angeschlossen ist,
aufgeführt.
Die Fernbedienung des TV-Geräts kann automatisch
die wichtigsten Funktionen ausführen, nachdem
die HDMI-Quelle ausgehlt wurde. Um diesen
Vorgang zu beenden und den Fernseher wieder
Deutsch - 14 -
über die Fernbedienung zu steuern, drücken Sie die
„0-Taste“auf der Fernbedienung und halten Sie diese
für 3 Sekunden gedrückt.
Sie können die CEC-Funktionalität deaktivieren,
indem Sie die entsprechende Option im Menü
Einstellungen> System>Mehr einstellen.
Das TV-Geräte unterstützt ARC (Audiorückkanal).
Diese Funktion ist ein Audio-Link, um andere Kabel
zwischen dem Fernseher und einer Audioanlage (A
/ V-Receiver oder einem Lautsprecher-System) zu
ersetzen.
Bei aktivierten ARC schaltet das TV-Gerät seine
anderen Audio-Ausgänge nicht automatisch stumm.
Das heißt, dass Sie die TV-Lautstärke manuell auf
Null reduzieren müssen, wenn Sie den Ton des
angeschlossenen ARC-Audiogeräts (bzw. andere
optische oder koaxiale Digital-Audio-Ausgänge) hören
wollen. Wenn Sie die Lautstärke des angeschlossenen
Geräts ändern chten, sollten Sie dieses Gerät
aus der Quellenliste wählen. In diesem Fall sind die
Lautstärke-Steuertasten auf das angeschlossene
Audio-Gerät gerichtet.
Hinweis: ARC wird nur über den HDMI2-Eingang unterstützt.
Systemeigene Audiosteuerung
Ermöglicht die Verwendung eines Audioverstärkers
bzw. Audioreceivers zusammen mit dem Fernseher.
Die Lautstärke kann mit Hilfe der Fernbedienung des
Fernsehers geregelt werden. Um diese Funktion zu
aktivieren stellen Sie die Option Lautsprecher im
Menü Einstellungen>System>Mehr Verstärker auf .
Die Fernseherlautsprecher werden auf stumm gestellt
und Ton des empfangenen Programms wird durch das
angeschlossene Soundsystem geliefert.
Hinweis: Das Audiogerät sollte die System Audio Control-
Funktion unterstützen und die -Option sollte auf CEC Aktiviert
gesetzt werden.
E-Handbuch
Im E-Handbuch können Sie Anweisungen über die
Eigenschaften Ihres TV-Gerätes finden.
Um auf die E-Anleitung zuzugreifen, rufen Sie das
Einstellungsmenü Manuals auf, hlen Sie und
drücken Sie . r einen schnellen Zugriff drücken OK
Sie die -Taste und dann die Info-Taste.Menü
Durch die Verwendung der Richtungstasten wählen
Sie die gewünschte Kategorie. Jede Kategorie enthält
unterschiedliche Themen. Wählen Sie das Thema
und drücken Sie , um die Anweisungen zu lesen.OK
Um das E-Handbuch zu schließen, drücken Sie die
Exit- bzw. die -Taste.Menü
Hinweis: Je nach Modell unterstützt Ihr Fernsehgerät diese
Funktion möglicherweise nicht. Der Inhalt des E-Handbuchs
kann je nach Modell variieren.
Deutsch - 15 -
Inhalt des Einstellungsmenüs
Bilder Menü Inhalt
Modus
Sie können de Bildmodus nach Ihren Wünschen oder Anforderungen ändern. Der
Bildmodus kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden: Kino , Spielen (optional),
Sport , .Dynamisch Natürlich und
Kontrast Verändert auf dem Bildschirm die Werte für Dunkel und Hell.
Helligkeit
Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
Schärfe
Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein.
Farbe Stellt die Farbwerte und damit die Farbe ein.
Energiesparen
Wählen Sie für die Einstellung der Energiespar-Optionen entweder Benutzerdefiniert,
Minimum Medium Maximum Auto Aus, , , , Bildschirm Aus oder .
Hinweis: Die verfügbaren Optionen können abhängig vom gewählten variieren.Modus
Backlight Mit dieser Einstellung wird die Hintergrundbeleuchtung geregelt. Die Backlight-Funktion
ist deaktiviert, wenn die -Option nicht auf eingestellt ist.Energiespar Benutzerdefiniert
Erweiterte Einstellungen
Dynamik Kontrast
Sie können das dynamische Kontrastverhältnis auf den gewünschten Wert ändern.
Rauschunterdckung Wenn das Sendersignal schwach oder verrauscht ist, nnen Sie mit der Option
Rauschreduktion das Bildrauschen verringern.
Farbtemperatur Stellt den gewünschten Farbtemperaturwert ein. Die Optionen Kalt, Normal, Warm und
Benutzerdefiniert sind verfügbar.
Weißpunkt
Wenn die -Option auf eingestellt ist, steht diese Farbtemperatur Benutzerdefiniert
Einstellung zur Verfügung. Verändern Sie den „Wärme“- oder „Kälte“-Grad des Bildes
durch das Drücken der Links- bzw. Rechts-Taste
Bildzoom Stellt das gewünschte Bildgrößenformat ein.
Bildverschiebung
Diese Option ist möglicherweise abhängig von der Einstellung r den Bildzoom
verfügbar. Markieren Sie und drücken Sie OK. Verwenden Sie dann die Richtungstasten,
um das Bild nach oben oder unten zu verschieben.
Filmmodus
Filme werden mit einer unterschiedlichen Anzahl von Bildern je Sekunde bis zu normalen
Fernsehprogrammen aufgezeichnet. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich
schnell bewegende Szenen eines Films klarer sehen möchten.
Hauttöne
Die Balance kann zwischen -5 und 5 eingestellt werden.
Farbtonverschiebung
Stellt den gewünschten Farbton ein.
HDMI Full Range Wenn der Fernsehempfang von einer HDMI-Quelle erfolgt, wird diese Funktion sichtbar.
Sie können mit Hilfe dieser Funktion die Schwarzwerte des Bildschirms verbessern.
PC-Stellung
Erscheint nur, wenn die Eingangsquelle auf VGA/PC gesetzt ist.
Auto-Position
Passt den Bildschirm automatisch an. Zur Optimierung müssen Sie OK drücken.
H-Stellung Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms
verschieben.
V-Stellung
Diese Einstellung verschiebt das Bild vertikal auf dem Bildschirm nach oben oder unten
Dot Uhr Die Pixelfrequenz Einstellung korrigiert die als vertikale Streifen in Pixel-intensiven
Darstellungen wie Tabellen oder Absätzen oder Text in kleinen Schriften auftauchen.
Phase
Abhängig von der Eingangsquelle (Computer etc.) ist es möglich, dass Sie ein
verschwommenes oder rauschendes Bild auf dem Bildschirm sehen. Sie können mit
der Phase versuchen, ein klareres Bild zu bekommen.
Reset Setzt die Bildeinstellungen auf die Werksteinstellungen zurück (mit Ausnahme des
Spiele-Modus).
Im des VGA (PC)-Modus stehen einige der Optionen im -Menü nicht zur Verfügung. Stattdessen werden die VGA-Moduseinstellungen im PC-Bild
Modus zum hinzugefügt.Bildmenü
Deutsch - 17 -
NetzwerkmeInhalt
Netzwerktyp
Deaktivieren Sie die Netzwerkverbindung oder ändern Sie den Verbindungstyp.
Scannen Sie drahtlose
Netzwerke
Starten Sie eine Suche nach drahtlosen Netzwerken. Diese Option ist verfügbar,
wenn der als eingestellt ist.Netzwerktyp Drahtloses Gerät
Drücken Sie WPS auf Ihrem
WLAN-Router
Wenn Ihr Modem / Router-Gerät über WPS verfügt, können Sie mit dieser
Option eine direkte Verbindung zu ihm herstellen. Markieren Sie diese Option
und drücken Sie OK. Gehen Sie zu Ihrem Modem/Router und drücken Sie die
dortige WPS-Taste, um die Verbindung herzustellen. Diese Option ist verfügbar,
wenn der als eingestellt ist.Netzwerktyp Drahtloses Gerät
Internetgeschwindigkeitstest
Starten Sie einen Geschwindigkeitstest, um die Verbindungsbandbreite
zu überprüfen. Das Ergebnis wird nach Fertigstellung auf dem Bildschirm
angezeigt.
Erweiterte Einstellungen
Ändern Sie die IP- und DNS-Konfigurationen Ihres Fernsehgeräts.
Aufwachen Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Funktion, indem Sie sie auf oder Ein
Aus setzen.
Hinweis: Ausführliche Informationen zu den Optionen dieses Menüs finden Sie im Abschnitt .Konnektivität
Deutsch - 18 -
Inhalte des Installationsmenüs
Automatischer
Sendersuchlauf
(Umschalten)
Zeigt die Optionen für den automatischen Sendersuchlauf an. Sucht D.-Antenne:
und speichert DVB-Sender. Sucht und speichert DVB-Kabelsender. D.-Kabel:
Analog: Sucht und speichert analoge Sender. Satellit: Sucht und speichert
Satellitensender.
Manuelle Kanalsuche Diese Funktion kann zur unmittelbaren Eingabe der Senderdaten verwendet
werden.
Netzwerkkanalsuche
Sucht nach den verknüpften Kanälen des Rundfunksystems. Sucht D.-Antenne:
nach Sendern des Antennennetzwerks. Sucht nach Sendern des D.-Kabel:
Kabelnetzwerks. Sucht nach Satellitennetzwerk-Kanälen. Satellit:
Analoge Feinabstimmung
Sie können diese Funktion zur Feinabstimmung von analogen Kanälen verwenden.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn keine analogen Kanäle gespeichert sind
und wenn der aktuell überwachte Kanal kein analoger Kanal ist.
Satelliten Einstellungen
Legt die Satelliteneinstellungen fest. Zeigt die verfügbaren Satelliten Satellitenliste:
an. Sie können Satelliten oder Satelliteneinstellungen Hinzufügen löschen,
auf der Liste Sie können die Bearbeiten Antenneninstall ation:.
Satellitenantenneneinstellungen ändern und/oder eine neue Satellitensuche
starten. Satelliten-Kanaltabelle: Sie können Satelliten-Kanaltabellendaten mit
den entsprechenden Optionen hochladen oder herunterladen.
Installationseinstellungen
(Optional)
Zeigt das Menü Installationseinstellungen an. Ihr Fernsehgerät Standby-Suche (*):
sucht im Standby nach neuen oder fehlenden Sendern. Gefundene neue
Sender werden angezeigt. Dynamische Senderaktualisierung(*): Wenn diese
Option als aktiviert eingestellt ist, werden die Änderungen für den Sender, wie
beispielsweise Frequenz Kanalname, Untertitel, Sprache usw. bei laufendem
TV-Gerät automatisch angewandt.
(*) Verfügbarkeit je nach Modell.
Programmliste löschen
Verwenden Sie diese Einstellung, um die gespeicherten Kanäle zu löschen. Diese
Einstellung ist nur sichtbar, wenn in der -Option Dänemark, Schweden, Länder
Norwegen oder Finnland eingestellt ist.
Wählen Sie die aktive
Sendergruppe
Diese Einstellung erlaubt es Ihnen, nur die Sendungen der ausgehlten
Netzwerke in der Programmliste anzeigen zu lassen. Diese Funktion ist nur
verfügbar, wenn als Länderoption Norwegen festgelegt wurde.
Signalinformation
Sie können dieses Menüelement nutzen, um die Informationen im Zusammenhang
mit Signalen, wie beispielsweise Signalstärke/Qualität, Netzwerkname usw. für
die verfügbaren Frequenzen zu überwachen.
Erste Installation Löscht alle gespeicherten Kanäle und Einstellungen, setzt das TV-Gerät auf die
Werkseinstellungen zurück und beginnt die Erstinstallation.
Deutsch - 19 -
System Me Inhalt
Bedingter Zugriff Hier nehmen Sie Einstellungen für die Module des bedingten Zugriffs, sofern
vorhanden, vor.
Sprache Abhängig von der Fernsehanstalt und dem Land können Sie hier verschiedene
Sprachen einstellen.
Datenschutzeinstellungen (*)
Verwalten Sie Ihre Datenschutzeinstellungen der Apps für Smart TV. Drücken
Sie OK, um das Menü aufzurufen und die Einstellungen gemäß Ihren
Wünschen vorzunehmen.
Kindersicherung
Geben Sie das richtige Passwort ein, um die Einstellungen für die
Kindersicherung zu ändern. In diesem Menü können Sie die Menüsperre,
die Altersfreigabe, die ganz Kindersicherungbzw. Programmempfehlung
einfach einstellen. Sie können außerdem eine neue einstellen oder die PIN
standardmäßige CICAM-PIN mit Hilfe der entsprechenden Optionen ändern.
Hinweis: Erstinstallation Einige Funktionen sind je nach bei der festgelegten Länderauswahl
möglicherweise nicht verfügbar. Der Standard-PIN kann auf 0000 oder 1234 eingestellt worden
sein. Wenn Sie hrend der Erstinstallation die PIN definiert haben (dies wird je nach
Ländereinstellung gefordert), benutzen Sie die PIN, die Sie definiert haben.
Datum und Zeit
Stellt das Datum und die Uhrzeit ein.
Quellen Bearbeiten Sie die Namen, aktivieren oder deaktivieren Sie ausgewählte
Quellenoptionen.
Zugänglichkeit
Zeigt die Zugänglichkeitsoptionen des TV-Gerätes an.
Aktiviert eine spezielle Funktion, die vom Sender gesendet wird.
Audio Beschreibung
r Blinde oder Sehbehinderte wird eine Nacherzählung der gezeigten
Handlung abgespielt. Drücken Sie um alle verfügbaren OK Menüoptionen
der Audio Beschreibung anzuzeigen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn
der Kanalbetreiber sie anbietet.
Netflix
Falls diese Funktion von Ihrem TV-Gerät unterstützt wird, können Sie Ihre
ESN-Nummer (*) anzeigen und Netflix deaktivieren.
(*) Die ESN-Nummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die speziell zur Identifizierung
Ihres Fernsehgeräts generiert wurde.
Hinweis:r 4K-Videostreaming ist mindestens eine Verbindungsgeschwindigkeit zum Internet
von 25Mb/s erforderlich. - Beispiele und weitere Informationen zu den Anforderungen r das
Streamen von 4K-Inhalten finden Sie auf dieser Netflix-Webseite (https://help.netflix.com/en/
node/13444)
. Wenn Sie mit dem Streamen des Videoinhalts über das Internet beginnen, wird die
Qualität Ihrer Verbindung analysiert. Es kann daher einem Moment dauern, bis Wiedergabe in
voller HD- oder 4K-Qualität erfolgt, bzw. ist diese bei schlechter Verbindungsqualität nicht möglich.
Sie sollten Ihre Möglichkeiten hinsichtlich der Internetverbindung mit Ihrem Internetprovider
überprüfen, wenn Sie sich hier unsicher sind.
Mehr Zeigt weitere Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an.
Verändert die Timeout-Zeit zwischen den Menübildschirmen.
If set as Off the standby LED will not light up when the TV is in standby mode.
HBBTV (*) Sie können diese Funktion aktivieren bzw. deaktivieren, indem Sie diese auf
Ein bzw. stellen.Aus
Softwareaktualisierung Stellt sicher, dass die Firmware des TV-Geräts stets auf dem neusten Stand
ist. Drücken Sie um die Menüoptionen anzuzeigen.OK
Anwendungsversion Zeigt die aktuelle Software-Version an.
Untertitel-Modus
Diese Option wird verwendet, um den auf dem Bildschirm angezeigten
Untertitel-Modus ( -Untertitel / DVB Teletext-Untertitel) auszuwählen, wenn
beide verfügbar sind. Als Standard ist die Option -Untertitel eingestellt. DVB
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn als Länderoption Norwegen festgelegt
wurde.
Deutsch - 20 -
Auto TV-Aus
Einstellung der gewünschten Zeit, wann das Gerät automatisch auf Standby
geht, wenn es nicht bedient wird. Der Wert kann zwischen 1 und 8 Stunden in
Schritten von jeweils 1 Stunde liegen. Sie können diese Option deaktivieren,
indem Sie diese auf stellen.Off
Biss Schlüssel
Biss ist ein Satelliten Signal Verschlüsselungssystem, das für einige Sendungen
verwendet wird. Wenn Sie bei einer Sendung einen BISS-Schlüssel eingeben
ssen, nnen Sie diese Einstellung verwenden. Markieren Sie Biss-
Schlüssel OK und drücken Sie die -Taste, um den Schlüssel für die gewünschte
Sendung einzugeben.
Ladenmodus
Wählen Sie diesen Modus, wenn der Bildschirm in einem Laden aufgestellt
werden soll. Bei aktivierten sind einige Elemente im TV-Menü Ladenmodus
möglicherweise nicht verfügbar.
AVS (Audio-Video-Teilen)
Die AVS-Funktion gestattet Ihnen das Teilen von auf Ihrem Smartphone oder
Tablet-PC gespeicherten Dateien. Sofern Sie ein kompatibles Smartphone
bzw. einen Tablet-PC besitzen und die geeignete Software installiert ist,
können Sie dort gespeicherte Bilder auf dem TV-Gerät teilen/anzeigen. Für
weitere Informationen, beachten Sie die Anweisungen Ihrer Sharing-Software.
Einschalt Modus Diese Einstellung konfiguriert die Einschalt Modus. Die Optionen Letzter
Zustand Standby und sind verfügbar.
Virtuelle Fernbedienung Aktivieren oder Deaktivieren der virtuellen Fernbedienung.
CEC
Mit dieser Einstellung können Sie die CEC-Funktion aktivieren oder vollständig
deaktivieren. Drücken Sie die Links oder Rechts-Taste, um die Funktion zu
aktivieren oder deaktivieren.
CEC Automatisches
Einschalten
Diese Funktion ermöglicht es, mit dem angeschlossenen, HDMI-CEC-
kompatiblen Gerät den Fernseher einzuschalten und automatisch auf die
Eingangsquelle umzuschalten. Drücken Sie die oder Links Rechts-Taste,
um die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
Lautsprecher
Um den TV-Ton über eine angeschlossene, kompatible Lautsprecheranlage
zu hören, stellen Sie Verstärker ein. Die Lautstärke der externen
Lautsprecheranlage kann mit Hilfe der Fernbedienung des TV Geräts geregelt
werden.
Smart Remote
Drücken Sie , um den Bildschirm des Smart Remote-Menüs zu öffnen. Mit OK
Hilfe dieses Schirms können Sie Fernbedienungen für Ihr TV-Gerät ermitteln
und diese drahtlos verbinden.
Alle Cookies anzeigen(*) Zeigt alle gespeicherten Cookies an.
Alle Cookies löschen(*) Löscht alle gespeicherten Cookies.
OSS Zeigt die Lizenzinformationen der Open Source Software an.
(*) Diese Funktion ist möglicherweise abhängig vom jeweiligen Modell und dem bei der Erstinstallation ausgewähltem Land nicht verfügbar.
Deutsch - 22 -
den Navigationstasten können Sie durch die Liste
der Ereignisse blättern. Markieren Sie ein Ereignis
und drücken Sie , um das Ereignisoptionsmenü OK
anzuzeigen.
Drücken Sie die -Taste, um die Zurück/Zurückkehren
verfügbaren Optionen zu verwenden. Markieren Sie
die Registerkarte Filter und drücken Sie , um die OK
Filteroptionen zu sehen. Um das Layout zu ändern,
markieren Sie und drücken Sie . Sie Jetzt/Nächste OK
können die Optionen Vorheriger Tag und Nächster
Tag verwenden, um die Ereignisse des vorherigen und
nächsten Tages anzuzeigen.
Markieren Sie die Registerkarte und klicken Sie Extras
auf , um auf die folgenden Optionen zuzugreifen.OK
Genre markieren: Genre markierenZeigt das Me
an. hlen Sie ein und drücken Sie die Genre
OK-Taste. Die Ereignisse im Programmführer, die
dem ausgehlten Genre entsprechen, werden
hervorgehoben.
Guide Suche: Zeigt Suchoptionen an. Mit diesen
Optionen nnen Sie die Programmführer-Datenbank
gemäß den ausgewählten Kriterien durchsuchen.
Passende Ergebnisse werden aufgelistet.
Jetzt: Zeigt die aktuelle Sendung des markierten
Kanals.
Zoom: OK Markieren Sie und drücken Sie ,
um Ereignisse in einem größeren Zeitintervall
anzuzeigen.
Jetzt/Nächste Sendung
In dieser Layout-Option werden nur die aktuellen
und chsten Ereignisse der aufgelisteten Kanäle
angezeigt. Mit den Navigationstasten nnen Sie durch
die Liste der Ereignisse blättern.
Drücken Sie die -Taste, um die Zurück/Zurückkehren
verfügbaren Optionen zu verwenden. Markieren Sie
die Registerkarte Filter und drücken Sie , um die OK
Filteroptionen zu sehen. Um das Layout zu ändern,
markieren Sie Timeline-Zeitplan und drücken Sie OK.
Sendungsoptionen
Benutzen Sie die Navigationstasten, um eine Sendung
zu markieren und drücken Sie die -Taste, um das OK
Menü Optionen anzuzeigen. Folgende Optionen
stehen zur Auswahl.
Kanal auswählen: Mit dieser Option können Sie
zu dem ausgewählten Kanal wechseln, um ihn
anzusehen. Der Programmführer wird geschlossen.
Mehr Info: Zeigen Sie detaillierte Informationen
zum ausgewählten Ereignis an. Verwenden Sie die
Aufwärts- und Abwärtstasten, um durch den Text zu
blättern.
Timer für Sendung /Timer für Sendung löschen:
Wählen Sie Timer einstellen bei Ereignis Optionen
und drücken Sie OK. Sie können Timer für zukünftige
Ereignisse einstellen. Um einen schon eingestellten
Timer zu schen, markieren Sie die Sendung und
drücken die -Taste. Wählen Sie die Option OK Timer
für Sendung löschen. Der Timer wird gelöscht.
Hinweise: Sie können nicht auf einen anderen Kanal schalten,
während auf dem eingestellten Kanal ein Timer aktiv ist.
Es ist nicht möglich zwei Timer oder Aufnahmen für zwei
gleichzeitig laufende Sendungen programmieren.
Teletext-Dienste
Drücken Sie zum Öffnen die Text-Taste. Drücken
Sie erneut, um den Misch-Modus einzuschalten,
der es Ihnen ermöglicht die Teletext-Seite und die
Fernsehsendung gleichzeitig zu sehen. Drücken
Sie nochmals diese Taste, um den Modus wieder zu
verlassen. Sofern vorhanden, werden die Abschnitte
einer Teletextseite farbcodiert und können dann
durch Drücken der entsprechenden Farbtaste
ausgewählt werden. Folgen Sie den auf dem
Bildschirm angezeigten Anweisungen.
Digitaler Teletext
Drücken Sie die Text-Taste, um die digitalen Teletext-
Informationen anzuzeigen. Steuern Sie diese
Information über die Farbtasten, die Cursortasten und
die OK-Taste. Die Bedienfunktion kann je nach Inhalt
des digitalen Teletexts unterschiedlich sein. Folgen
Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm des
digitalen Teletexts angezeigt werden. Wenn Sie wieder
auf die Text-Taste drücken, schaltet das TV-Gerät auf
normalen Fernsehbetrieb zurück.
Softwareaktualisierung
Ihr TV-Gerät kann automatisch Aktualisierungen für
die Firmware über die Sendesignale oder das Internet
finden und installieren.
Suche nach Softwareaktualisierungen über die
Benutzerschnittstelle
Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen>System
und dann Mehr aus. Gehen Sie zu Software Upgrade
und drücken Sie die -Taste. Wählen Sie dann OK Nach
Aktualisierung suchen und drücken Sie OK, um
nach einer neuen Softwareaktualisierung zu suchen.
Wird eine neue Softwareaktualisierung gefunden,
beginnt das Gerät mit dem Herunterladen. Nachdem
der Herunterlagen abgeschlossen wurde, wird eine
Warnmeldung angezeigt, drücken Sie die OK-Taste,
um das Software-Upgrade abzuschließen und das
TV-Gerät neu zu starten.
3 Hintergrundsuche und Aktualisierungsmodus
Ihr Fernsehget sucht um 3:00 Uhr nach neuen
Upgrades, wenn die Option Automatisches
Scannen aktiviert ist und das Fernsehgerät an ein
Antennensignal oder an das Internet angeschlossen
ist. Wenn eine neue Software gefunden und erfolgreich
heruntergeladen wurde, wird diese nach dem nächsten
Einschalten installiert.
Hinweis: Ziehen Sie nicht den Netzstecker, solange während
des Neustarts die LED blinkt. Wenn das Gerät nach der
Deutsch - 23 -
Aktualisierung nicht einschaltet, stecken Sie es aus und
stecken es nach zwei Minuten wieder ein.
Alle Updates werden automatisch gesteuert. Wenn eine
manuelle Suche ausgeführt wird und keine Software gefunden
wird, ist dies die aktuelle Version.
Fehlerbehebung & Tipps
Das TV-Gerät schaltet sich nicht ein
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher in
eine Steckdose eingesteckt ist. Überprüfen Sie, ob
die Batterien leer sind. Drücken Sie die Netztaste
am TV-Gerät.
Schlechte Bildqualität
Prüfen Sie, ob Sie das TV-Gerät richtig eingeschaltet
haben.
Niedriger Signalpegel kann Bildverzerrungen
ve r u r s a ch e n. B i t t e Üb e rp r üf e n S i e di e
Antennenanschlüsse.
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz
eingegeben haben, wenn diese durch manuelle
Einstellung erfolgt sein sollte.
Kein Bild
Das Fernsehgerät empfängt keine Übertragung.
Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle
ausgewählt ist.
Ist die Antenne richtig angeschlossen?
Ist das Antennenkabel beschädigt?
Wurden geeignete Stecker verwendet, um die
Antenne anzuschließen?
Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler.
Kein Ton
Sehen Sie nach, ob der Ton des Fernsehgeräts
stumm geschaltet ist. Drücken Sie die Stumm-Taste
oder erhöhen Sie zur Prüfung die Lautstärke.
Es könnte sein, dass der Ton nur aus einem
Lautsprecher kommt Überprüfen Sie die Balance-
Einstellung im Ton-Menü.
Fernbedienung - keine Funktion
Möglicherweise sind die Batterien leer. Ersetzen
Sie diese.
Möglicherweise wurden die Batterien nicht richtig
eingesetzt Lesen Sie dazu den Abschnitt „Einlegen
der Batterien in die Fernbedienung“.
Signal an der Eingangsquelle
Es ist möglich, dass kein Gerät angeschlossen ist.
Überprüfen Sie das AV-K und die Anschlüsse Ihres
Geräts.
Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
Deutsch - 24 -
Typische Anzeigemodi für den PC-Eingang
In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen
Video Display-Modi dargestellt. Unter Umständen
unterstützt Ihr TV-Gerät keine verschiedenen
Auflösungen.
Index Auflösung Frequenz
1<640x480 60Hz
2<640x480 75Hz
3<800x600 56Hz
4<800x600 60Hz
5<800x600 72Hz
6<800x600 75Hz
7<1024x768 60Hz
8<1024x768 70Hz
9<1024x768 75Hz
10 <1152x864 75Hz
11 <1280x768 60Hz
12 <1360x768 60Hz
13 <1280x960 60Hz
14 <1280x1024 60Hz
15 <1280x1024 75Hz
16 <1400x1050 60Hz
17 <1440x900 60Hz
18 <1440x900 75Hz
19 <1920x1080 60Hz
AV- und HDMI-Signalkompatibilität
Quelle Unterstützte Signale Verfügbar
RÜCKLAUF
AV
PAL. O
SECAM O
<NTSC4.43 O
<NTSC3.58 O
YPbPr
480i, 480p 60Hz O
576i, 576p 50Hz O
<720p 50Hz, 60Hz O
<1080i 50Hz, 60Hz O
HDMI
480i, 480p 60Hz O
576i, 576p 50Hz O
<720p 50Hz, 60Hz O
<1080i 50Hz, 60Hz O
<1080p
24Hz, 25Hz,
30Hz, 50Hz,
60Hz
O
(X: Nicht verfügbar, O: Verfügbar)
In einigen Fällen kann unter Umständen ein Signal
nicht richtig auf dem TV angezeigt werden. Das
Problem kann durch eine Inkompatibilität in den
Standards des Quellgeräts verursacht werden (DVD,
Set-Top etc.). Wenn so etwas bei Ihnen auftritt, sollten
Sie sich mit dem Händler und auch dem Hersteller des
Ausgangsgerätes in Verbindung setzen.
Deutsch - 25 -
Beim USB Modus unterstützte Dateiformate
Videodateiformate
Erweiterung Video-Codec Max. Auflösung & Bildrate & Bitrate
.mpg, .mpeg, .dat, .vob MPEG1/2, H.264, VC1
H.264 1080Px2@30fps - 50Mbps, 1080P@60fps -
50Mbps 1080P@60fps - 50MbpsAndere:
.ts, .trp, .m2ts
.avi MPEG1/2, MPEG4, H.264, MJPEG
.mp4, .m4a, .m4v, .mov, .qt,
.3gp, .3g2, .3gpp MPEG1/2, H.263, MPEG4, H.264
.mkv MPEG 1/2, MPEG4, H.264
.flv Sorenson Sp, MPEG4, H.264
.ogm, .ogg MPEG1/2, MPEG4
.asf, .wmv MPEG4, WMV3, VC1
.rm, .rmvb RV30, RV40
.webm VP9, VP8
.mp4, .mov, .3gpp, .3gp,
MPEG-Transportstream,
.ts,.trp, .tp, .mkv
HEVC/H.265
Bilddateiformate
Erweiterung Technische Daten Auflösung (Breite x Höhe)
.jpg, .jpeg Grundlinie 8192 x 8192
Progressiv 3000 x 3000
.bmp RGB 1/4/8/16/24/32 bit
8192 x 8192
RLE 4/8 bit
.gif 87a
89a (Nur 1 Bild im Animationsformat)
.png
Graustufen, 24/32 Bit pro Pixel
Interlace-Format
Progressiv
.tiff, .tif Tagged Bilddateiformat
.webp
Verlustbehaftete Kompression VP8 Key Frame Versionsnummer
Unterstützung 0~3
Verlustfreie Kompression
Audiodateiformate
Erweiterung Formatieren
.mp3 .mp3
.ac3 .ac3
.aac .AAC
.wma .WMA
.amr .AMR-NB, .AMR-WB
.wav . MPEG La, .AAC, .PCM
.flac . FLAC
Deutsch - 26 -
Untertitel-Dateiformate
Ext. Untertitel
Erweiterung Technische Daten
.ssa SubStation Alpha
.ass Fortgeschrittenes SubStation Alpha
.srt Subripper
.sub Micro DVD / SubViewer
.sub + .idx VOBSub
.txt Micro DVD / TMPlayer / MPL2
.mpl <MPL2
.smi Sami
.jss JACOSUB
.ttml TTML
.txt / .sub DVDSUBTITLE
.lrc -
Interne Untertitel
Erweiterung Technische Daten
.mkv VOBSub
.mkv ASS / SSA / TEXT
.dat, .mpg, .mpeg, .vob DVD-Untertitel
.mp4 DVD-Untertitel, TEXT
Unterstützte DVI-Auflösungen
Wenn Sie Zusatzgeräte über das DVI-Adapterkabel (DVI zu HDMI, nicht im Lieferumfang enthalten) an die
Anschlüsse Ihres TV-Gerätes anschließen, können Sie die folgenden Auflösungsrichtwerte verwenden.
56Hz 60Hz 66Hz 70Hz 72Hz 75Hz
<640x400 x
<640x480 x x x x
<800x600 x x x x x
<832x624 x
<1024x768 xxxxx
<1152x864 x x x
<1152x870 x
<1280x768 x x
<1360x768 x
<1280x960 x x
<1280x1024 x x
<1400x1050 x x
<1440x900 x x
<1600x1200 x
<1680x1050 x
<1920x1080 x
Deutsch - 27 -
DVD-Modus
Sicherheitsinformationen
HINWEIS
Dieser DVD-Player ist ein Laserprodukt der Klasse
1. Dieses Produkt verwendet einen sichtbaren
Laserstrahl, trotzdem kann der Strahl Schäden
verursachen. Bedienen Sie den Player nur so, wie in
der Bedienungsanleitung angegeben.
KLASSE 1
LASER-PRODUKT
STROMSCHLAGGEFAHR
Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer
vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des
Gerätes gewarnt werden. Diese kann so hoch sein,
dass die Gefahr eines elektrischen Schlages für
Personen besteht!
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll
den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungs- und
Reparaturhinweise in den mitgelieferten Dokumenten
aufmerksam machen.
Hinweise zu Discs
Behandlung von Discs
Berühren Sie die Disc nur an den Kanten, damit sie
sauber bleibt. Berühren Sie niemals die Oberfläche.
Kleben Sie weder Papier noch Klebefilm auf die Disc.
Sollte die CD irgendwie verschmutzt sein, wie zum
Beispiel mit Kleber, entfernen Sie ihn, bevor Sie die
CD abspielen.
Setzen Sie die Discs keinem direkten Sonnenlicht
oder Hitzequellen (z.B. Heißluft) aus. Lassen Sie die
Discs nicht in einem Auto, das in der Sonne geparkt
wird; dort kann die Temperatur schnell ansteigen und
die Discs beschädigen.
Legen Sie die Disc nach dem Abspielen wieder in
die Hülle zurück.
Reinigung
Reinigen Sie die DVD vor dem Abspielen mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie die DVD von der Mitte
nach außen ab.
Verwenden Sie weder Lösungsmittel (z.B. Benzin,
Verdünner) noch kommerzielle Reinigungsmittel oder
Antistatic-Sprays für Vinyl-LPs.
Lizenzhinweise
Dieses Produkt enthält Kopierschutztechnologie, die
durch US-Patente und andere geistige Eigentumsrechte
geschützt ist. Die Kopierschutztechnologie darf nur
mit Genehmigung der Rovi Corporation verwendet
werden, sie darf ohne spezielle Genehmigung der
Rovi Corporation nur im Heimbereich und im nicht
öffentlichen Bereich verwendet werden. Nachbau oder
Demontage ist ausdrücklich verboten.
Wie schauen Sie eine DVD an
Beim Einlegen der Disk in den Disklader muss die
bedruckte Seite der Disk nach vorne weisen.
Wenn das TV-Gerät eingeschaltet ist, schalten Sie
zuerst auf DVD-Quelle mit der SOURCE-Taste auf
der Fernbedienung. Drücken Sie die Taste Play auf
der Fernbedienung oder die Wiedergabetaste auf
dem Bedienfeld an der Seite. Wenn sich keine Disc
in der Lader befindet, legen Sie zuerst eine DVD ein
und drücken Sie Play ein.
Hinweis: Wenn Sie zu einer anderen Quelle wechseln, indem
Sie die Tasten oder auf der Fernbedienung Quelle Program +/-
drücken, wird die DVD-Wiedergabe automatisch angehalten.
Sie müssen auf Wiedergabe drücken, um die Wiedergabe beim
Umschalten in den DVD-Modus manuell wieder einzuschalten.
Tasten am Bedienfeld für DVD
/ (Wiedergabe / Pause )
Wiedergabe/Pause der Disc. Wenn das DVD-Menü
aktiv ist (Wurzelmenü), funktioniert diese Taste als
“Auswahltaste” (wählt die markierte Option des Menüs
aus), sofern die Disc dies zulässt.
/ (Stop / Auswurf)
Stoppt die Wiedergabe der DVD / wirft sie raus oder
zieht die DVD ein
Hinweis:
Sie können eine Disc nicht über die Fernbedienung auswerfen.
Während der Wiedergabe einer Datei müssen Sie dreimal die
STOP-Taste drücken, um die Disc auszuwerfen.
Deutsch - 28 -
Allgemeine Wiedergabe
Normale Wiedergabe
1. StandbyDrücken Sie die -Taste
2. Legen Sie eine DVD in das Laufwerk ein.
Die DVD wird automatisch geladen und beginnt zu
spielen, wenn auf ihr kein Menü aufgezeichnet ist.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint nach einigen
Augenblicken ein Menü oder der Film beginnt sofort.
Dies hängt vom Inhalt der eingelegten Disc ab und
kann unterschiedlich ausfallen.
Hinweis: Schritte 3 und 4 sind nur relevant, wenn die Disc
ein Menü enthält.
3. Drücken Sie / / / Abwärts Aufwärts Links Rechts
oder die Zifferntaste(n) um den gewünschten Titel
auszuwählen
4. OKDrücken Sie , um das ausgewählte Element
zu bestätigen.
Das Wiedergegebene kann je nach Disc-Inhalt ein
Film, ein Standbild oder ein anderes Untermenü sein.
Zu Ihrer Information
Wenn ein Vorgang, der zu einer Taste gehört, nicht
erlaubt ist, erscheint das Symbol “ ”.
Hinweise zur Wiedergabe
1. Während Schnellvorlauf-/Schnellrücklauf wird der
Ton stumm geschaltet.
2. Während der Zeitlupenwiedergabe ist kein Ton
zu hören.
3. Die Zeitlupenwiedergabe rückwärts kann
möglicherweise aufgrund des DVD-Inhalts nicht
verfügbar sein.
4. In einigen llen ist kein direkter Wechsel zur
gewünschten Untertitelsprache möglich.
5. Wenn auch nach mehrmaligem Drücken der Taste
die bevorzugte Sprache nicht ausgewählt wird, ist
diese auf der CD nicht verfügbar.
6. Beim erneuten Einschalten des Players bzw. beim
erneuten Einlegen einer CD wird die Auswahl
der Untertitelsprache automatisch wieder auf die
Ausgangseinstellung zurückgesetzt.
7. Wird eine Sprache ausgewählt, die auf der CD
nicht verfügbar ist, wird als Untertitelsprache
automatisch die für die CD vorgegebene
Standardsprache verwendet.
8. Normalerweise wird beim Umschalten zu einem
anderen Untertitel eine Zirkulation stattfinden,
d.h. Sie können den Untertitel durch mehrfaches
Drücken der -Taste abbrechen, bisLanguage
"Untertitel aus" auf dem Bildschirm erscheint.
9. Beim erneuten Einschalten des Players bzw. beim
erneuten Einlegen einer CD wird die Auswahl
der Wiedergabesprache automatisch wieder auf
die Ausgangseinstellung zurückgesetzt. Wenn
die gewünschte Sprache auf der Disc nicht
aufgezeichnet ist, erfolgt die Wiedergabe in der
verfügbaren Sprache.
10. Einige DVDs enthalten keine Haupt- und/oder
Titelmenüs.
11. Die Einzelbildweiterschaltung im Rücklauf ist
nicht möglich.
12. Nützliche Hinweise:
Wenn Sie eine Zahl eingeben, die größer als die
Gesamtlaufzeit des aktuellen Titels ist, wird das
Zeitsuchfeld ausgeblendet, und in der oberen
linken Ecke des Bildschirms erscheint die Meldung
Eingabe ungültig”.
13. Die Diaschau ist im ZOOM-Modus deaktiviert.
DVD-Fehlerbehebung
Schlechte Bildqualität (DVD)
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche der DVD
nicht beschädigt ist. (Kratzer, Fingerabdrücke, etc.)
Reinigen Sie die DVD und versuchen Sie es erneut.
Siehe die Anweisungen im Abschnitt “Hinweise zu Discs” zur
richtigen Reinigung Ihrer Discs.
Stellen Sie sicher, dass die DVD mit der bedruckten
Seite nach vorn in den Lader eingelegt ist.
Feuchtigkeit oder Kondensation auf der DVD-Disc
können das Gerät negativ beeinflussen. Warten Sie
1 bis 2 Stunden im Standby-Modus, bis das Gerät
trocken ist.
Die Disc wird nicht wiedergegeben
Es liegt keine Disc im Gerät. Legen Sie eine Disc
in den Lader ein.
Die Disc wird nicht richtig geladen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die DVD mit der bedruckten
Seite nach vorn in den Lader eingelegt ist.
Falscher Disctyp. Das Gerät kann keine CD ROMs
etc. wiedergeben. Der Regionalschlüssel der
DVD muss mit dem Regionalschlüssel des Geräts
übereinstimmen.
Falsche OSD-Sprache
Wählen Sie die Sprache im Einstellungsmenü aus.
Die Audio- oder Untertitelsprache der DVD lassen
sich nicht ändern.
Auf der DVD sind keine mehrsprachigen Audios bzw.
Untertitel aufgezeichnet.
Versuchen Sie, die Audiospur bzw. die Untertitel
im Titelme der Disc zu ändern. Manche DVDs
erlauben dem Anwender nicht, die Einstellungen
ohne Verwendung des Disc-Menüs zu ändern.
Diese Funktionen sind auf der DVD nicht vorhanden.
Kein Bild
Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbedienung
betätigt? Versuchen Sie es noch einmal.
Kein Ton
Überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf ein hörbares
Niveau eingestellt ist.
Stellen Sie fest, ob der Ton nicht irrtümlich abgestellt
wurde.
Deutsch - 29 -
Verzerrter Ton
Überpfen Sie, ob die richtige Toneinstellung
gewählt wurde.
Wenn nichts geholfen hat
Wenn Sie mit keinem der oben angeführten Hinweise
das Problem lösen konnten, sollten Sie das TV-DVD-
Kombigerät abschalten und wieder einschalten. Hilft
auch das nicht weiter, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an eine auf TV-DVD-Geräte spezialisierte
Reparaturwerkstatt. Versuchen Sie niemals, ein
defektes TV-DVD-Gerät selbst zu reparieren.
Deutsch - 30 -
Mit diesem Gerät kompatible Disc-Typen:
Disc-Typen
(Logos)
Aufnah-
me-Arten
Disc-
Größe
Maximale
Wiedergabe-
zeit
Eigenschaften
DVD Audio
+
Video
12 cm
Ein-
seitig; 240 Min.
Doppel
seitig; 480 Min.
Dank des Dolby Digital und MPEG-
2-Systems verfügt eine DVD über
ausgezeichnete Ton- und Bildqualität.
Die verschiedenen Bildschirm- und Audio-
Funktionen können problemlos über das
Bildschirmmenü gewählt werden.
AUDIO-CD
Audio 12 cm 74 min.
Eine analoge Langspielplatte wird als
Analogsignal mit gßerer Verzerrung
aufgenommen. Auf einer CD wird ein
digitales Signal mit besserer Audioqualität,
geringerer Verzerrung und geringerem
Qualitätsverlust des Audiosignals im Lauf
der Zeit aufgezeichnet.
<MP3-CD Audio
(xxxx.mp3) 12 cm
Es hängt
MP3
Qualität ab.
Auf einer MP3 wird ein digitales
Signal mit besserer Audioqualität,
geringerer Verzerrung und geringerem
Qualitätsverlust des Audiosignals im Lauf
der Zeit aufgezeichnet.
BILD-CD Video
(Standbild) 12 cm
Es hängt
von der JPEG-
Qualität ab.
JPEG w ird als digitales Signal mit
besserem Erhalt der Bildqualität im Lauf
der Zeit aufgezeichnet.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb dürfen nur DVDs mit einem Durchmesser von 12 cm verwendet werden.
Spezifikationen
Unterstützte
Disctypen
DVD:
SS/SL 4.7” (DVD-5)
SS/DL 4.7” (DVD-9)
DS/SL 4.7” (DVD-10)
DS/DL 4.7” (DVD-18)
CD-DA
CD-R
CD-RW
MP-3/JPEG
Video
Standards
MPEG-2 Video-Dekodierung (MPEG-1 unterstützt)
Fullscreen-Videoanzeige mit 720x576 (PAL) bzw. 720x480 (NTSC) Pixel
Bildwiederholraten von 50 und 60 Hz (PAL und NTSC)
Digitale Bitstream-Verarbeitung mit bis zu 108 Mbits/Sek.
Zeilenauflösung mehr als 500 Zeilen
Audiotyp MPEG Multichannel-Decodierung
LPCM
Audioausgabe Analoge Ausgänge:
24 Bit /48, 44.1kHz Downsampling DAC
Deutsch - 31 -
Übersicht über die Fernbedienung
4
1
2
3
6
8
9
10
11
12
5
20
19
18
17
16
15
14
13
7
1. Standby
2. Numerische Tasten
3. Auswahl der Audiosprache
4. Stumm (Mute)
5. Lautstärke Auf / Ab
6. DVD-Menü
7. Navigations-Taste
8. OK / Auswählen
9. Zurück / Vorheriges Menü
10. Farbtasten
Rote Taste - Zoom
Grüne Taste - Wiederholen
Gelbe Taste - Stammverzeichnis
Blaue Taste - Titel
11. Zurückspulen
12. Wiedergabe
13. Pause
14. Stoppen
15. Schneller Vorlauf
16. Ausgang
17. Zeit
18. TV-Menü
19. Auswahl der Untertitelsprache
20. Quellenwahl
Deutsch - 32 -
Allgemeine DVD-Bedienung
Sie können DVD-, Fim-CD-, Musik- oder Picture-Disks mit den geeigneten Tasten der Fernbedienung steuern.
Im Folgenden finden Sie die Hauptfunktionen der am häufigsten benutzten Fernbedienungstasten erklärt.
Tasten Wiedergabe
von DVDs
Film-
Wiedergabe
Bildwiedergabe Musikwiedergabe
Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe
Pause Pause Pause Pause
Stoppen Stoppen Stoppen Stoppen
/ Nach vor / zurück
springen
Nach vor / zurück
springen Drehen Nach vor / zurück
springen
/ Markiert einen Menüartikel / Verschiebt den vergrößerten Bildausschnitt nach links oben oder
unten (sofern verfügbar).
/ Schneller Vorlauf / Schneller Rücklauf
GUIDE Zeigt die Zeit an / Zeigt das Haupt-Setupmenü an
INFO Modusauswahl für die Zeitzählung (bei der Wiedergabe). Wiederholt drücken, um zwischen den
Modi umzuschalten.
SPRACHE Drücken Sie die -Taste, um die Language
Audiosprache zu ändern. X X
MENÜ Zeigt das TV-Menü.
OK Eingeben / Ansehen / Wiedergeben
TASTE GRÜN Anzeigen der Wiederholoptionen.
ZURÜCKKEHREN/
ZURÜCK Kehrt zum vorhergehenden Menü zurück (sofern verfügbar).
TASTE GELB Kehrt zum Stammverzeichnis zurück (sofern verfügbar).
TEXT
Drücken Sie die Taste Text, um die
Untertitelsprache zu ändern oder die
Untertitel auszuschalten.
X X
BLAUE TASTE
Zeigt das Disc-
Menü an
(sofern verfügbar).
Zeigt das Disc-
Menü an
(sofern verfügbar).
X X
TASTE ROT Zoomt das Bild. Wiederholt drücken, um zwischen den Zoomoptionen umzuschalten.
Weitere Funktionen - Tastenkombinationen (während der Wiedergabe)
+ Langsamer Vorlauf
( + ) + Stellt die Geschwindigkeit für den langsamen Vorlauf ein
+ Stellt die Geschwindigkeit für den schnellen Vorlauf ein
+ Stellt die Geschwindigkeit für den schnellen Rücklauf ein
+ Bestätigt den Stop-Befehl
(*) Sie können durch Drücken der Zifferntasten direkt zum entsprechenden Titel wechseln. Um auf einstellige
Titelnummern zu wechseln, müssen Sie zuerst die 0 und dann die entsprechende Ziffer eindrücken (Beispiel:
Um 5 zu wählen, drücken Sie 0 und 5.)
Deutsch - 33 -
Konnektivität
Drahtgebundene Konnektivität
Verbindung mit einem drahtgebundenen
Netzwerk herstellen
Sie müssen über ein Modem bzw. einen Router mit
einem aktiven Breitbandanschluss verfügen.
Verbinden Sie Ihren Fernseher mit Ihrem Modem /
Router über ein Ethernet-Kabel. An der Rückseite
Ihres TV-Geräts befindet sich ein LAN-Eingang.
2
3
1
1. Breitband ISP-Verbindung
2. LAN (Ethernet)-Kabel
3. LAN-Eingang an der Rückseite des TV-Geräts
Um die verkabelten Einstellungen zu konfigurieren,
siehe Netz wer k-Einstellungen im Menü
Einstellungen.
Abhängig von Ihrer Netzwerkkonfiguration können
Sie glicherweise Ihren Fernseher mit Ihrem
LAN verbinden. Verwenden Sie in diesem Fall ein
Ethernet -Kabel, um Ihren Fernseher direkt mit der
Netzwerk-Steckdose zu verbinden.
1
2
1. Netzwerk- Wandsteckdose
2. LAN-Eingang an der Rückseite des TV-Geräts
Konfiguration der Einstellungen für
kabelgebundene Geräte
Netzwerktyp
Als Netzwerktyp können Sie Drahtgebundenes
Gerät Deaktiviert, Drahtloses Gerät oder aber
auswählen, entsprechend der aktiven Verbindung zum
TV-Gerät. Wählen Sie die Option Drahtgebundenes
Gerät, wenn Sie die Einstellung über ein Ethernet
herstellen.
Internetgeschwindigkeitstest
Wählen Sie die Option Internetgeschwindigkeitstest,
und drücken Sie die -Taste. Das TV-Gerät überprüft OK
nun die Internetverbindungsbandbreite und zeigt
anschließend die Resultate an.
Erweiterte Einstellungen
Markieren Sie Erweiterte Einstellungen, und drücken
Sie die -Taste. Auf dem nächsten Bildschirm OK
können Sie die IP- und DNS-Einstellungen des TV-
Geräts ändern. Markieren Sie gewünschten Optionen,
und drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um
die Einstellung von auf Automatisch Manuell zu
ändern. Sie können nun die und / oder Manuelle IP
die Manuellen DNS-Werte eingeben. Wählen Sie
den entsprechenden Punkt im Dropdown-Menü, und
geben Sie die neuen Werte mit Hilfe der nummerischen
Tasten der Fernbedienung ein. Markieren Sie
Speichern OK und drücken Sie die -Taste, um die
Einstellungen zu speichern.
Drahtlose Verbindung
Anschluss an ein kabelloses Netzwerk
Der Fernseher kann keine Verbindung zu einem
Netzwerk mit versteckter SSID herstellen. Um die SSID
Ihres Modems sichtbar zu machen, müssen Sie die
SSID-Einstellungen über die Modem-Software ändern.
1
1. Breitband ISP-Verbindung
Ein WLAN Router (IEEE 802.11a/b/g/n) mit den
simultanen Frequenzbändern von 2,4 und 5 GHz ist
darauf ausgelegt, eine größtmögliche Bandweite zu
ermöglichen. Optimiert für zügiges und schnelleres
HD-Video-Streaming, schnellere Dateiübertragung
sowie Online-Spiele (Wireless-Gaming).
Die Frequenz und der Kanal unterscheiden sich je
nach Gebiet.
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist abhängig von
der Entfernung und Anzahl der Hindernisse zwischen
Deutsch - 35 -
Ihr TV-Get ist WoL und WoWLAN kompatibel.
Diese Funktion ist möglicherweise während der
Erstinstallation deaktiviert. Um diese Funktion zu
aktivieren stellen Sie die Option Wake On im Menü
Netzwerk Ein auf . Es ist notwendig, dass sowohl
das Gerät, von dem die Netzwerknachricht an das
TV-Gerät gesendet wird, als auch das TV-Gerät an
das gleiche Netzwerk angeschlossen sind. Die Wake-
on-Funktion wird nur auf Android-Geräten unterstützt
und kann ausschließlich über die YouTube- bzw. die
Netflix App verwendet werden.
Um diese Funktion des TV-Geräts zu verwenden,
sollte die Fernbedienung wenigsten einmal bei
eingeschaltetem TV-Gerät angeschlossen werden.
Wenn das TV-Gerät ausgeschaltet ist, muss die
Verbindung beim nächsten Einschalten erneut
hergestellt werden. Andernfalls ist diese Funktion nicht
verfügbar. Das ist nicht der Fall, wenn das TV-Gerät in
den Standby-Modus geschaltet wurde.
Die Leistung einiger Geräte auf dem Markt kann
aufgrund der verwendeten Softwarearchitektur
variieren. Für die Wake On-Funktion eine bessere
Leistung zu erzielen, müssen Sie Sorge tragen, dass
Ihr Gerät über die neuste Firmware-Version verfügt.
Wenn Sie chten, dass Ihr Fernsehget im Standby-
Modus weniger Strom verbraucht, können Sie diese
Funktion deaktivieren, indem Sie die Option Wake
On Off auf stellen.
Drahtlosanzeige
Wireless Display ist ein Standard zum Streamen von
Video und Sound-Inhalten. Diese Funktion sorgt dafür,
dass Sie Ihren TV als Wireless Display nutzen können.
Verwendung mit mobilen Geräten
Es gibt verschiedene Standards die es ermöglichen
Bildschirme ihres mobilen Geräts und TVs zu teilen,
einschließlich Grafik-, Video- und Audio-Inhalten.
Stecken Sie den WLAN-USB Dongle zuerst an den TV,
falls dieser nicht über internes WLAN verfügt.
Drücken Sie dann die -Taste auf der Quelle
Fernbedienung, und wechseln Sie zur Wireless
Display-Quelle.
Ein Bildschirm erscheint, der besagt, dass der TV
bereit zur Verbindung ist.
Öffnen Sie die Sharing-Anwendung auf Ihrem mobilen
Gerät. Diese Anwendungen heißen bei jeder Marke
anders, bitte sehen Sie im Handbuch Ihres mobilen
Geräts hinsichtlich weiterer Informationen nach.
Scannen Sie nach Geräten. Nachdem Sie Ihren TV
gewählt und verbunden haben, wird der Bildschirm
Ihres Geräts auf Ihrem TV angezeigt werden.
Hinweis: Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn
das mobile Gerät dieses Feature unterstützt. Wenn bei der
Verbindung Probleme auftreten, überprüfen Sie, ob die von
Ihnen verwendete Betriebssystemversion diese Funktion
unterstützt. Möglicherweise gibt es Inkompatibilitätsprobleme
mit den Betriebssystemversionen, die nach der Produktion
dieses Fernsehgeräts veröffentlicht werden. Die Scan- und
Verbindungsprozesse unterscheiden sich je nach dem von
Ihnen verwendeten Programm
Weitere drahtlose Geräte anschließen
Ihr TV-Gerät unterstützt noch eine andere
Drahtlostechnologie für Verbindungen mit kurzer
Reichweite. Für die Verwendung dieses Typ von
drahtlosen Geräten ist deren Kopplung mit dem TV-
Gerät erforderlich. Um Ihr Gerät mit dem Fernseher
zu verkoppeln, müssen Sie Folgendes tun:
Stellen Sie das Gerät in den Kopplungsmodus
Starten Sie die Geräteerkennung durch den
Fernseher.
Hinweis: Lesen Sie dazu das Handbuch des drahtlosen
Geräts, um zu erfahren, wie bei diesem der Kopplungsmodus
eingestellt wird.
Sie können Audiogeräte oder Fernbedienungen
per Bluetooth mit Ihrem Fernseher verbinden.
Trennen Sie sämtliche anderen Audiogeräte vom
Netz, bzw. schalten Sie diese aus, damit die
drahtlose Verbindung ordnungsgemäß funktioniert.
Für Audio-Geräte müssen Sie die Bluetooth-
Option im Menü System>Ton verwenden, für
Fernbedienungen die Option Smart Remote im
Menü System>Einstellungen>Mehr Einstellungen.
Wählen Sie die Menü-Option und drücken Sie die
OK-Taste, um das jeweilige Menü zu öffnen. Wenn
Sie dieses Menü verwenden, können Sie die Geräte
entdecken und verbinden, welche die gleiche drahtlose
Technologie verwenden, und diese dann verwenden.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Beginnen Sie mit der Geräteerkennung. Eine Liste
der verfügbaren drahtlosen Geräte wird angezeigt.
Wählen Sie auf der Liste das Gerät aus, das Sie
koppeln möchten, und drücken Sie zum Verbinden
die OK-Taste. Wenn die Meldung Gerät verbunden
angezeigt wird, war die Herstellung der Verbindung
erfolgreich. Falls der Verbindungsversuch fehlschlagen
sollte, versuchen Sie es bitte erneut.
Bildübertragung und Audiostreaming
Sie können außerdem diesen Verbindungstyp nutzen,
um von Ihrem Mobilgerät an Ihren Fernseher Bilder zu
übertragen oder Audio zu streamen.
Koppeln Sie das Mobilgerät und den Fernseher, wie
oben beschrieben. Starten Sie eine Gerätesuche
in Ihrem Mobilgerät. hlen Sie Ihren Fernseher
unter den aufgelisteten Geräten. Bestätigen Sie die
Verbindungsanfrage auf Ihrem TV-Bildschirm, und
wiederholen Sie den Vorgang auf Ihrem Mobilgerät.
Wenn keine Kopplung erfolgt, sind Bildübertragung
und Audiostreaming an den Fernseher nicht möglich.
Die vom Mobilgerät gesendeten Bilder werden auf
dem Fernseher ohne Bestätigungsaufforderung
angezeigt, sofern das Dateiformat passend ist. Sie
Deutsch - 36 -
können die Bilddatei auch auf einem angeschlossenen
USB-Speicherlaufwerk gespeichert oder als Startlogo
eingestellt werden, wenn diese Funktion unterstützt
und die Datei geeignet ist. Drücken Sie die Schaltfche
Beenden, um das Bild anzuzeigen.
Die Audiodatei wird durch die Lautsprecher des
Fernsehers geleitet, nachdem die Bestätigung
gegeben wurde. Um das Audiostreaming zu starten,
entkoppeln Sie das Gerät von Ihrem Fernseher, wenn
es mit diesem zuvor gekoppelt war. Wenn die Kopplung
abgeschlossen wurde, wird eine Bestätigungsmeldung
angezeigt, und Sie werden gefragt, ob Sie das
Audiostreaming von Ihrem Mobilget starten chten.
Wählen Sie , und drücken Sie die -Taste auf Ja OK
der TV-Fernbedienung. Nachdem die Verbindung
hergestellt wurde, wird die Audiodatei durch die
Lautsprecher des Fernsehers geleitet. Am oberen
Rand des Fernsehbildschirms erscheint ein Symbol,
solange die Audiostreamingverbindung aktiv ist. Um
das Audiostreaming zu beenden, sollten Sie die
drahtlose Verbindung Ihres Mobilgeräts trennen.
Schließen Sie alle laufenden Apps und alle Menüs auf
dem Fernseher für eine problemlose Übertragung. Nur
Bilddateien mit einer Größe von weniger als 5MB und
den folgenden Dateitypen sind geeignet; .jpg, .jpeg,
.png, bmp. Wenn eine durch das Mobilgerät gesendete
Datei diese Voraussetzungen nicht erfüllt, wird diese
auf dem Fernseher angezeigt.
Hinweis: Drahtlose Geräte verwenden möglicherweise die
gleichen Funkfrequenzbereiche und können sich daher
gegenseitig beeinträchtigen. Um die Leistung Ihres drahtlosen
Geräts zu verbessern, stellen Sie es mit mindestens 1 Meter
Abstand von allen anderen drahtlosen Geräten auf.
Fehlerbehebung - Konnektivität
WLAN-Netzwerk nicht verfügbar
Stellen Sie sicher, dass die Firewall-Einstellungen
Ihres Netzwerks die drahtlose Verbindung Ihres
Fernsehers zulassen.
Benutzen Sie den Menübildschirm Netzwer, um
erneut nach drahtlosen Netzwerken zu suchen.
Falls das WLAN-Netzwerk nicht richtig funktioniert,
versuc hen Sie eine Verbindung über das
drahtgebundene Heimnetz zu herzustellen. Weitere
Informationen zu diesem Vorgang finden Sie im
Abschnitt .Drahtgebundene Netzwerkverbindung
Wenn sich auch keine drahtgebundene Verbindung
zum TV-Gerät herstellen lässt, überprüfen Sie das
Modem (Router). Liegt kein Problem mit dem Router
vor, überprüfen Sie die Internetverbindung des
Modems.
Verbindung ist langsam
Sehen Sie im Handbuch Ihres WLAN-Modems
nach, um Informationen über die Reichweite, die
Verbindungsgeschwindigkeit, die Signalqualität und
weitere Einstellungen zu erhalten. Sie benötigen einen
Hochgeschwindigkeitsanschluss für das Modem.
Unterbrechung während der Wiedergabe oder
verlangsamte Reaktion
Versuchen Sie in diesem Fall Folgendes:
Halten Sie mindestens drei Meter Abstand zu
Mikrowellenherden, Mobiltelefonen, Bluetooth-
Geräten oder anderen WLAN -kompatiblen Geräten.
Versuchen Sie, den aktiven Kanal des WLAN-Routers
zu ändern.
Internetverbindung nicht verfügbar/ Audio-
Video-Sharing funktioniert nicht
Wenn die MAC-Adresse (eine eindeutige Kennnummer)
Ihres PCs oder Modems dauerhaft registriert wurde,
ist es möglich, dass Ihr Fernsehgerät möglicherweise
keine Verbindung mit dem Internet aufnehmen kann.
In einem solchen Fall wird die MAC-Adresse jedes
Mal authentifiziert, wenn Sie Verbindung zum Internet
aufnehmen. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme gegen
unbefugten Zugriff. Da Ihr Fernseher über eine eigene
MAC-Adresse verfügt, kann Ihr Internetdienstanbieter
die MAC-Adresse Ihres Fernsehers nicht validieren.
Aus diesem Grund kann Ihr Fernseher nicht mit
dem Internet Verbindung aufnehmen. Kontaktieren
Sie Ihren Internetdienstanbieter und lassen Sie sich
erklären, wie Sie ein anderes Gerät, wie zum Beispiel
Ihr TV-Gerät, mit dem Internet verbinden können.
Es ist auch möglich, dass der Verbindungsaufbau
wegen eines Firewall-Problems scheitert. Wenn Sie
denken, dass dies zu Ihrem Problem hrt, kontaktieren
Sie Ihren Internetdienstanbieter. Eine Firewall könnte
z.B. Konnektivitsprobleme verursachen oder WLAN-
Netzwerke verbergen, wenn Sie das TV-Gerät im
Audio-Video-Sharing-Modus verwenden oder über
die Audio-Video-Sharing-Funktion surfen möchten.
Ungültige Domain
Stellen Sie sicher, dass Sie bereits auf Ihrem PC
mit einem autorisierten Benutzernamen / Passwort
angemeldet sind, und weiterhin, dass Ihre Domain
im Medienserver-Programm auf Ihrem PC aktiv ist,
bevor Sie mit dem Datenaustausch beginnen. Eine
ungültige Domain kann zu Problemen beim Browsen
durch Dateien im Audio-Video-Sharing-Modus führen.
Verwendung des Audio-Video-Sharing-
Netzwerkdienstes
Die Audio-Video-Sharing-Funktion verwendet
einen Standard, der die Darstellung von digitalen
Elektronikgeräten vereinfacht und deren Verwendung
in Heimnetzwerken erleichtert.
Mit diesem Standard können Sie auf einem im
Heimnetzwerk angeschlossenen Medienserver
gespeicherte Fotos und Videos anzeigen und
Musikdateien hören.
Deutsch - 37 -
1. Installation der Serversoftware
Die Audio-Video-Sharing-Funktion kann nicht ohne
das auf Ihrem PC installierte Server-Programm
verwendet werden. Außerdem muss die erforderliche
Mediaserver-Software auch auf dem dazugehörigem
Gerät installiert sein. Bereiten Sie Ihren PC mit einem
geeigneten Serverprogramm vor.
2. Verbindung mit einem kabelgebundenen oder
drahtlosen Netzwerk herstellen
Lesen Sie die das Thema Drahtgebundene/
Drahtlose Konnektivität betreffenden Kapitel r
ausführliche Informationen zur Konfiguration.
3. Aktivieren Sie Audio-Video-Teilen
Öffnen Sie das Menü Einstellungen> System>
Mehr und aktivieren Sie die AVS-Option.
4. Wiedergabe von gemeinsam genutzten
Dateien via Medienbrowser
Markieren Sie die -Option im AVS Quellenmenü mit
den Richtungstasten und drücken Sie OK. Verfügbare
Medienservergeräte im Netzwerk werden aufgelistet.
Wählen Sie einen aus und drücken Sie OK um
fortzufahren. Der Medienbrowser wird dann angezeigt.
Weitere Informationen zur Wiedergabe von Dateien
finden Sie im Menüabschnitt .Mediabrowser
Trennen Sie im Falle von Netzwerkproblemen Ihr
TV-Gerät vom Netz und stellen Sie anschließend die
Verbindung wieder her. Trick-Modus und Springen
werden von der Audio-Video-Sharing Funktion- nicht
unterstützt.
PC/HDD/Media Player oder andere kompatible Geräte
sollten für eine bessere Wiedergabequalität mit einer
drahtgebundenen Verbindung verwendet werden.
Für schnelleres File-Sharing zwischen anderen
Geräten wie Computer, verwenden Sie eine LAN-
Verbindung.
Hinweis: Bei manchen PCs kann die Audio-Video-Sharing-
Funktion glicherweise aufgrund der Administrator- und
Sicherheitseinstellungen (wie z. B. beruflich genutzte Geräte)
nicht verwendet werden.
Apps
Sie können über das -Menü auf die auf Ihrem Apps
Fernsehgerät installierten Anwendungen zugreifen.
Markieren Sie eine App und drücken Sie zum OK
Starten.
Um die auf Ihrem Fernseher installierten Apps zu
verwalten, fügen Sie neue Apps vom Markt hinzu oder
um alle verfügbaren Apps im Vollbildmodus anzuzeigen,
markieren Sie die Option und Mehr hinzufügen
drücken Sie . Mit dieser Menüoption können Sie OK
eine installierte App zum hinzufügen, Startmenü
starten oder entfernen. Entfernte sind nicht Apps
mehr über das Apps-Me verfügbar Sie können auch .
neue Apps vom Markt hinzufügen. Um auf den Markt
zu gelangen, markieren Sie das Warenkorb-Logo auf
der oberen linken Seite des Bildschirms und drücken
Sie OK. Vergbare Apps auf dem Markt werden
angezeigt. Verwenden Sie die Richtungstasten, um
eine App zu markieren, und drücken Sie . Markieren OK
Sie die Option , und drücken Sie Zu Apps hinzufügen
erneut OK, um die ausgewählte App dem Menü Apps
hinzuzufügen.
Für einen schnellen Zugriff auf das Menü Mehr
hinzufügen können Sie die Internet-Taste auf der
Fernbedienung drücken, wenn diese Taste verfügbar
ist.
Hinweise:
Mögliche mit den Apps auftretende Probleme könnten durch
den Inhalt-Service-Anbieter verursacht sein.
Internetdienste Drittanbieter können sich ändern, abgebrochen
oder jederzeit eingeschränkt werden.
Internet-Browser
Um den Internetbrowser zu verwenden, öffnen Sie
zunächst das Me Apps. Dann starten Sie die
Internet-Browser-Anwendung, die ein orangefarbenes
Logo mit Erdsymbol hat.
Auf dem Startbildschirm des Browsers sind die
Vorschaubilder (sofern vorhanden) für die Links
verfügbarer Webseiten als eine Schnellzugriff-Option
gemeinsam mit dem Mepunkt Schnellzugriff
bearbeiten sowie der Option Zum Schnellzugriff
hinzufügen aufgelistet.
Um den Webbrowser zu navigieren, verwenden Sie
die Richtungstasten auf der Fernbedienung oder eine
angeschlossene Maus. Um die Browseroptionsleiste
anzuzeigen, bewegen Sie den Cursor hin an das
obere Seitenende und drücken Sie die Back/Return-
Taste. Verlaufs- Registerkarten- Lesezeichen-, und
Optionen sowie die Browserleiste, auf der sich
die Vor- und Zurückschaltfläche, die Schaltfläche
„Neuladen“, die URL/Suchleiste, der Schnellzugriff
und die - Schaltfläche befinden, sind verfügbar.Opera
Um die genschte Website zum Schnellzugriff
hinzuzufügen, bewegen Sie den Cursor hin an
das obere Seitenende und drücken Sie die Back/
Return-Taste. Die Browserleiste wird nun angzeigt.
Markieren Sie die Schnellzugriff-Schaltfche,
und drücken Sie -Taste. Wählen Sie dann die OK Zum
Schnellzugriff hinzufügen-Option, und drücken Sie
die OK-Taste. Füllen Sie die Felder für und Name
Adresse OK aus, markieren Sie und drücken Sie die
OK-Taste zum Hinzufügen. Wenn Sie sich auf der
Seite befinden, die Sie der hinzufügen Kurzwahlliste
möchten, markieren Sie die Schaltfläche Vewd und
drücken Sie die Taste . Markieren Sie dann die OK Zum
Schnellzugriff hinzufügen-Option im Untermenü,
und drücken Sie erneutOK-Taste. Name Adresse und
werden entsprechend der Seite, auf der Sie sich
befinden, ergänzt. Markieren Sie die -Taste, und OK
drücken Sie zum Hinzufügen die -Taste erneut.OK
Deutsch - 38 -
Sie können auf die Vewd Menü-Optionen zur
Steuerung im Browser verwenden Markieren Sie
die Vewd-Taste und drücken Sie die -Taste, um OK
die verfügbaren seitenspezifischen und allgemeinen
Optionen anzuzeigen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit Hilfe des
Webbrowsers nach einer Website zu suchen oder
diese zu öffnen.
Geben Sie die Adresse einer Website (URL) in die
Such/Adressleiste ein, und markieren Sie auf die
Schaltfläche Abschicken auf der virtuellen Tastatur
und drücken Sie die -Taste, um auf die Seite zu OK
gehen.
Geben Sie die Suchbegriffe in die Such/Adressleiste
ein, und markieren Sie auf die Schaltfläche
Abschicken auf der virtuellen Tastatur und
drücken Sie die -Taste, um die Suche nach der OK
entsprechenden Seite zu starten.
Markieren Sie ein Vorschaubild, und drücken sie zum
Aufrufen einer verknüpften Website die OK Taste.
Ihr TV-Gerät ist kompatibel mit USB-Mäusen. Stecken
Sie den Adapter Ihrer Maus oder Ihrer drahtlosen Maus
in den USB-Eingang Ihres TV-Gerätes, um leichter und
schneller navigieren zu können.
Einige Internetseiten enthalten Flash-Inhalte. Diese
werden vom Browser nicht unterstützt.
Ihr TV-Gerät unterstzt keine Download-Prozesse aus
dem Internet über den Webbrowser.
Es werden möglicherweise nicht alle Internetseiten
unterstützt. Je nach aufgerufener Seite kann dies zu
Problemen mit den Inhalten führen. Unter bestimmten
Umständen können Videoinhalte möglicherweise nicht
abgespielt werden.
HBBTV-System
HbbTV (Hybrid Broadcast-Breitband-TV) ist ein
neuer Industriestandard, der nahtlos über den
Fernsehempfang ber eitgestellte TV-Diens te
mit solchen, die über Breitband verfügbar sind,
verbindet und den Zugriff auf reine Internetdienste
über die angeschlossenen Fernsehgeräte und
Set-Top-Boxen ermöglicht. Zu den über HbbTV
angebotenen Diensten gehören traditionelle
Fernsehsender, Catch-up-Dienste, Video-on-Demand,
elektronischer Programmführer, interaktive Werbung,
Personalisierung, Abstimmungen, Spiele, soziale
Netzwerke und andere Multimedia-Anwendungen.
HbbTV-Anwendungen sind über Kanäle verwendbar,
wenn der Rundfunksender diese Signale ausstrahlt
(im Moment zahlreiche Kanäle über Astra Rundfunk
HbbTV-Anwendungen) Der Rundfunksender markiert
eine der Anwendungen als "Autostart"-Anwendung,
die von der Plattform automatisch gestartet wird. Die
Autostart-Apps sind generell mit einem kleinen roten
Punktsymbol markiert, um dem Benutzer anzuzeigen,
dass hier eine HbbTV-App auf diesem Kanal zur
Verfügung steht. Drücken Sie die rote Taste um die
Seite der App zu öffnen. Nachdem die Seite angezeigt
wird, kann der Benutzer zum ursprünglichen Status
des roten Punktsymbols zurückkehren, indem er
erneut auf den roten Punkt drückt. Der Benutzer kann
zwischen dem roten Punksymbolmodus und dem
vollen UI-Modus der Anwendung hin- und herspringen,
indem er den roten Punkt drückt. Es sollte beachtet
werden, dass das Umschalten über den roten Punkt
je nach Anwendung auch anders funktionieren kann.
Schaltet der Benutzer in einen anderen Kanal,
während die HbbTV-Anwendung aktiv ist, (entweder
mit dem roten Punkt-Modus oder über den vollen UI-
Modus) kann folgendes passieren.
Die Anwendung kann weiter laufen.
Die Anwendung kann beendet werden.
Die Anwendung kann beendet werden und eine
andere Autostart-Rote-Punkt-Anwendung kann
gestartet werden.
HbbTV macht es möglich, dass die Anwendungen
über Breitband oder Broadcast wieder gefunden
werden können. Der Sender kann entweder beide
Möglichkeiten aktivieren oder eine von ihnen. Hat die
Plattform keine betriebsbereite Breitband-Verbindung,
kann die Plattform immer noch die Anwendungen über
Broadcast übermitteln.
Die roten Autostart-Punkt-Anwendungen liefern im
Allgemeinen Links zu anderen Anwendungen. Ein
Beispiel hierfür ist unten dargestellt. Der Benutzer
kann dann zu anderen Anwendungen schalten, indem
er die zur Verfügung stehenden Links verwendet. Die
Anwendungen verfügen in der Regel über eine Option
zum Beenden, normalerweise müsste das über die
Schaltfläche gehen.Beenden
Deutsch - 40 -
Smart Center
Smart Center ist eine mobile App, die auf iOS- und
Android-Plattformen läuft. Sie können so ganz
einfach Ihre Lieblingssendungen und Liveprogramme
von Ihrem Smart TV-Gerät auf Ihr Tablet oder
Mobiltelefon streamen. Außerdem können Sie
die Portalanwendungen starten, Ihr Tablet als
Fernbedienung Ihres Fernseher nutzen, sowie
Mediadateien teilen.
Hinweis: Die Verfügbarkeit aller Funktionen dieser App ist
abhängig vom jeweiligen TV-Modell und dessen Eigenschaften.
Erste Schritte
Um die internetbasierten Funktionen nutzen zu
können, muss Ihr Modem/Router mit dem Internet
verbunden sein.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, das Fernseher und
Mobilgerät mit demselben Netzwerk verbunden sind.
Zum Teilen von Medieninhalten muss die Option Audio
Video Sharing aktiviert werden (sofern vorhanden).
Drücken Sie die -Taste auf der Fernbedienung, Menü
wählen Sie und Einstellungen> System> Mehr
drücken Sie . Markieren Sie AVS und ändern Sie OK
es als Aktiviert. Ihr Fernseher ist jetzt bereit, um Ihr
Mobilgerät anzuschließen.
Installieren Sie die -Anwendung auf Smart Center
Ihrem Mobilgerät.
Starten Sie die Smart Center-Anwendung. Wenn alle
Verbindungen richtig konfiguriert sind, sehen Sie auf
Ihrem Mobilgerät den Namen Ihres Fernsehers. Falls
der Name Ihres Fernseher nicht in der Liste erscheint,
warten Sie eine Weile und tippen dann noch einmal auf
das Neu Laden Widget. Wählen Sie Ihren Fernseher
aus der Liste.
Mobilgerät-Anzeige
Auf dem Hauptbildschirm nnen Sie auf verschiedene
Funktionen zugreifen.
Die Anwendung lädt ein aktuelle Kanalliste vom
Fernseher, sobald sie startet.
MEINE KANÄLE: Die Programme der ersten vier
Kanäle auf der von dem Fernseher geladenen Liste
werden angezeigt. Sie können die aufgelisteten
Progr a m me än d e r n. H alten S i e dafür d i e
Programmvorschaubilder gedrückt. Eine Liste der
Kale wird angezeigt, und Sie können Kanäle beliebig
auswechseln.
Fernseher Sie können sich Inhalte über den TV-Tab
ansehen. In diesem Modus können Sie durch die
von Ihrem Fernseher geladene Kanalliste navigieren
und auf die Miniaturansichten klicken, um die
Informationsseiten anzuzeigen.
AUFNAHMEN: Sie können Ihre aktiven Aufnahmen
(sofern vorhanden) und Erinnerungen über diesen Tab
ansehen. Um ein Element zu löschen, drücken Sie die
Löschtaste, die sich in jeder Reihe befindet.
EPG (Elektronischer Programmführer): Sie können die
Sendezeiten ausgehlter Kanallisten über diesen Tab
sehen. Sie können auch durch die Kanäle navigieren,
indem Sie auf den ausgehlten Kanal im EPG-Raster
drücken. Bitte beachten Sie, dass das Aktualisieren/
Neuladen der EPG-Informationen abhängig von der
Qualität Ihres Netzwerks und Internet-Dienstes einige
Zeit dauern kann.
Hinweis: Eine Internet-Verbindung ist für WEB-basierte EPG-
Informationen erforderlich.
EINSTELLUNGEN: Konfigurieren Sie die Anwendung
nach Ihren Wünschen. Folgendes können Sie ändern:
Ruhebildschirm (Nur in IOS): Die Anzeige des
Geräts wechselt automatisch in den Ruhezustand,
wenn eine bestimmte Zeit verstrichen ist.
Standardmäßig ist dieser deaktiviert, d.h. dass die
Anzeige sich nicht abschaltet.
Selbst-aktivierendes FollowMeTV: Die
FollowMeTV-Funktion (sofern vorhanden) startet
automatisch, wenn diese Einstellung aktiviert ist.
Standardmäßig deaktiviert.
Automatische Verbindung zum Fernseher:
Sofern aktiviert verbindet sich Ihr Mobilgerät
automatisch mit dem Fernseher, zu dem die letzte
Verbindung bestand, und überspringt dabei die
Anzeige TV-Geräte-Suche.
Fernsehgerät wechseln (Nur in IOS): Zeigt das
aktuell verbundene TV-Gerät. Sie können auf diese
Einstellung drücken, um zur Anzeige "TV-Gerät
suchen" zu gehen und zu einem anderen Gerät
zu wechseln.
Benutzerdefinierte Kanalliste bearbeiten: Sie
können Ihre benutzerdefinierte Kanalliste in dieser
Einstellung bearbeiten.
Wählen Sie eine Kanallistenquelle: Sie können
die in dieser Anwendung zu verwendende
Kanallistenquelle auswählen. Als Optionen sind
"TV-Liste" und "Benutzerdefinierte Liste" glich.
Zusätzlich können Sie die Option „Meine Auswahl
erinnern“ aktivieren, um die Kanallistenauswahl
dauerhaft festzulegen. In diesem Fall wird die
ausgewählte Quelle, sofern sie erreichbar ist, in der
Anwendung verwendet.
Version-Nr.: Zeigt die aktuelle Version der
Anwendung an.
Informationsseite
Um die jeweilige Informationsseite zu öffnen, tippen Sie
ein Programm an. Auf der Informationsseite finden Sie
detaillierte Informationen zu den von Ihnen gewählten
Programmen. Auf dieser Seite finden sich Tab wie z. B.
"Einzelheiten", "Cast&Crew" und "Videos".
DETAILS: Dieser Tab bietet eine Zusammenfassung
und weitere Informationen über ausgewählte
Programme. Dort finden Sie auch Links zu den
Deutsch - 41 -
Facebook - und Twitterseiten ausgewählter
Programme.
CAST&CREW: Zeigt alle an diesem Programm
Beteiligten an.
VIDEOS: Bietet YouTube -Videos zu ausgewählten
Programmen an.
Hinweis: Für einige Fumktionen ist glicherweise eine
Internetverbindung erforderlich.
FollowMe TV-Funktion (sofern verfügbar)
Tippen Sie auf das -Widget, das FOLLOW ME TV
sich links unten auf dem Bildschirm Ihres Mobilgeräts
befindet, um das Layout der FollowMe TV-Funktionen
zu ändern.
Tippen Sie auf das Play-Icon um das Streaming
vom Fernseher auf Ihr Mobilgerät zu starten. Nur
verfügbar, wenn Ihr Gerät innerhalb der Reichweite
Ihres Router ist.
Spiegel-Modus
Dieser Modus der FollowMe TV-Funktion ist
standardmäßig aktiviert und erlaubt das Streaming
von Inhalten anderer ausgewählter TV-Quellen und
des Medienbrowsers.
Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass digitale (DVB-T/C/S) SD-Kanäle
unterstützt werden.
Mehrsprachige Audio-Unterstützung und Untertitel Ein-/Aus-
Funktion sind nicht funktionsfähig.
Die Performance des Streams kann in Abhängigkeit von der
Qualität Ihrer Verbindung schwanken.
Seite Medien teilen
Um auf das Widget zuzugreifen, tippen Medien teilen
Sie auf den in der unteren linke Seite Aufwärtspfeil
des Bildschirms.
Wenn das Widget Medien teilen behrt wird, erscheint
eine Anzeige, in der Sie den Mediendateityp zu Teilen
mit Ihrem Fernseher aussuchen können.
Hinweis: Nicht alle Bilddateiformate werden unterstützt. Die
Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Audio Video Sharing-
Funktion nicht unterstützt wird.
Smart Remote-Funktion
Sie können Ihr Mobilgerät als Fernbedienung für Ihr
TV-Gerät benutzen, sobald es mit dem Fernseher
verbunden ist. Um das Smart-Fernbedienung-
Funktionsfeature zu nutzen, tippen Sie auf die Taste
Aufwärtspfeil auf der linken Seite unten auf dem
Bildschirm.
Spracherkennung
Sie können auf das Widget Mikrofon( ) tippen und
Ihre Anwendung steuern, indem Sie Sprachbefehle
wie “Volume Up/Down! (Volumen Hoch/Runter!),
“Programme Up/Down!!” (Programm Hoch/Runter)
geben.
Hinweis: Die Funktion ist nur für Android-Geräte verfügbar.
Tastatur-Seite
Die Tastaturseite kann auf zwei Wegen gffnet
werden; durch das Drücken des Widgets Tastatur (
) auf dem Anwendungsbildschirm oder automatisch
durch den Erhalt eines Kommandos durch den
Fernseher.
Anforderungen
1. Smart TV
2. Netzwerkanschluss
3. Mobilgerät mit Android oder iOS-Plattform
(Android-Betriebssystem 4.0 oder höher, iOS 6
oder höhere Version)
4. Smart Center-App (in den Online-Stores für
Android- oder iOS-basierte Apps erhältlich)
5. Router-Modem
6. USB-Speichergerät im FAT32-Format (erforderlich
für USB Recording-Funktionen, sofern verfügbar)
Hinweise:
Für Android-Geräte, die Bildschirmgrößen Normal (mdpi),
Groß (hdpi) und Extragroß (xhdpi) werden unterstützt. Geräte
mit 3''-Bildschirmen oder kleiner, werden nicht unterstützt.
Für iOS-Geräte, alle Bildschirmgrößen werden unterstützt.
Die Benutzeroberfläche der Smart-Center-Anwendung kann
sich entsprechend der von Ihnen auf Ihrem Gerät installierten
Version ändern.
English - 1 -
Contents
Safety Information ................................................... 2
Markings on the Product.......................................... 2
Environmental Information....................................... 3
Features .................................................................. 3
Accessories Included............................................... 4
Standby Notifications ............................................... 4
TV Control Switch & Operation................................ 4
Using Main TV Menu ............................................... 5
Inserting the Batteries into the Remote ................... 5
Power Connection ................................................... 5
Antenna Connection ................................................ 6
License Notification ................................................. 6
Disposal Information ................................................ 6
Specification ............................................................ 7
Remote Control ....................................................... 8
Connections............................................................. 9
Switching On/Off .................................................... 10
First Time Installation............................................. 10
Using Satellite Channel Table Feature .................. 11
Media Playback via USB Input .............................. 11
Media Browser....................................................... 11
FollowMe TV .......................................................... 12
CEC ....................................................................... 12
E-Manual ............................................................... 13
Settings Menu Contents ........................................ 14
General TV Operation ........................................... 19
Using the Channel List .......................................... 19
Configuring Parental Settings ................................ 19
Electronic Programme Guide ................................ 19
Teletext Services ................................................... 20
Software Upgrade.................................................. 20
Troubleshooting & Tips .......................................... 20
PC Input Typical Display Modes ............................ 21
AV and HDMI Signal Compatibility ........................ 21
Supported File Formats for USB Mode ................. 22
Video File Formats ................................................ 22
Picture File Formats .............................................. 22
Audio File Formats ................................................ 22
Subtitle File Formats.............................................. 23
Supported DVI Resolutions ................................... 23
DVD Mode ............................................................. 24
Safety Information ................................................. 24
Notes on Discs ...................................................... 24
How to Watch a DVD ............................................. 24
DVD Control Panel Buttons ................................... 24
General Playback .................................................. 24
DVD Troubleshooting ............................................ 25
Specifications ........................................................ 26
Connectivity ........................................................... 29
Wired Connectivity................................................. 29
Wireless Connectivity ............................................ 29
Wake ON ............................................................... 30
Wireless Display .................................................... 30
Connecting Other Wireless Devices ...................... 31
Connectivity Troubleshooting ................................ 31
Using Audio Video Sharing Network Service ......... 32
Apps ...................................................................... 32
Internet Browser .................................................... 33
HBBTV System...................................................... 33
Smart Center ......................................................... 34
English - 2 -
Safety Information
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK DO
NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER
SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
Note: Follow the on screen instructions for operating the related
features.
In extreme weather (storms, lightning) and long inactivity
periods (going on holiday) disconnect the TV set from the
mains.
The mains plug is used to disconnect TV set from the mains
and therefore it must remain readily operable. If the TV set is
not disconnected electrically from the mains, the device will
still draw power for all situations even if the TV is in standby
mode or switched off.
IMPORTANT - Please read these instructions
fully before installing or operating
WARNING: This device is intended to be used
by persons (including children) who are
capable / experienced of operating such a device
unsupervised, unless they have been given
supervision or instruction concerning the use of
the device by a person responsible for their safety.
Use this TV set at an altitude of less than 2000 meters
above the sea level, in dry locations and in regions
with moderate or tropical climates.
The TV set is intended for household and similar
general use but may also be used in public places.
For ventilation purposes, leave at least 5cm of free
space around the TV.
The ventilation should not be impeded by covering
or blocking the ventilation openings with items, such
as newspapers, table-cloths, curtains, etc.
The power cord plug should be easily accessible. Do
not place the TV, furniture, etc. on the power cord.
A damaged power cord/plug can cause fire or give
you an electric shock. Handle the power cord by the
plug, do not unplug the TV by pulling the power cord.
Never touch the power cord/plug with wet hands as
this could cause a short circuit or electric shock.
Never make a knot in the power cord or tie it with
other cords. When damaged it must be replaced, this
should only be done by qualified personnel.
Do not expose the TV to dripping or splashing of
liquids and do not place objects filled with liquids,
such as vases, cups, etc. on or over the TV (e.g.,
on shelves above the unit).
Do not expose the TV to direct sunlight or do not
place open flames such as lit candles on the top of
or near the TV.
Do not place any heat sources such as electric
heaters, radiators, etc. near the TV set.
Do not place the TV on the floor and inclined
surfaces.
To avoid danger of suffocation, keep plastic bags
out of the reach of the babies, children and domestic
animals.
Carefully attach the stand to the TV. If the stand is
provided with screws, tighten the screws firmly to
prevent the TV from tilting. Do not over-tighten the
screws and mount the stand rubbers properly.
Do not dispose of the batteries in fire or with
hazardous or flammable materials.
WARNING - Batteries must not be exposed to
excessive heat such as sunshine, fire or the like.
WARNING - Excessive sound pressure from earphones
or headphones can cause hearing loss.
ABOVE ALL - NEVER let anyone, especially
children, push or hit the screen, push anything
into holes, slots or any other openings in the case.
Caution Serious injury or death risk
Risk of electric shock Dangerous voltage risk
Maintenance
Important maintenance
component
Markings on the Product
The following symbols are used on the product as
a marker for restrictions and precautions and safety
instructions. Each explanation shall be considered
where the product bears related marking only. Note
such information for security reasons.
Class II Equipment: This appliance is
designed in such a way that it does not require
a safety connection to electrical earth.
Hazardous Live Terminal: The marked
terminal(s) is/are hazardous live under normal
operating conditions.
i
Caution, See Operating Instructions: The
marked area(s) contain(s) user replaceable
coin or button cell batteries.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Class 1 Laser Product: This
product contains Class 1
laser source that is safe under
reasonably foreseeable
conditions of operation.
English - 3 -
WARNING
Do not ingest the battery, Chemical Burn Hazard
This product or the accessories supplied with the
product may contain a coin/button cell battery. If the
coin/button cell battery is swallowed, it can cause
severe internal burns in just 2 hours and can lead
to death.
Keep new and used batteries away from children.
If the battery compartment does not close securely,
stop using the product and keep it away from
children.
If you think batteries might have been swallowed or
placed inside any part of the body, seek immediate
medical attention.
– – – – – – – – – – – –
Never place a television set in unstable or inclined
locations. A television set may fall, causing serious
personal injury or death. Many injuries, particularly
to children, can be avoided by taking simple
precautions such as;
Using cabinets or stands recommended by the
manufacturer of the television set.
Only using furniture that can safely support the
television set.
Ensuring the television set is not overhanging the
edge of the supporting furniture.
Not placing the television set on tall furniture
(for example, cupboards or bookcases) without
anchoring both the furniture and the television set
to a suitable support.
Not standing the television set on cloth or other
materials placed between the television and
supporting furniture.
Educating children about the dangers of climbing
on furniture to reach the television set or its
controls. If your existing television set is being
retained and relocated, the same considerations
as above should be applied.
– – – – – – – – – – – –
Apparatus connected to the protective earthing
of the building installation through the MAINS
connection or through other apparatus with a
connection to protective earthing and to a television
distribution system using coaxial cable, may in some
circumstances create a fire hazard. Connection to
a television distribution system has therefore to
be provided through a device providing electrical
isolation below a certain frequency range (galvanic
isolator)
WALL MOUNTING WARNINGS
Read the instructions before mounting your TV
on the wall.
The wall mount kit is optional. You can obtain from
your local dealer, if not supplied with your TV.
Do not install the TV on a ceiling or on an inclined
wall.
Use the specified wall mounting screws and other
accessories.
Tighten the wall mounting screws firmly to prevent
the TV from fall. Do not over-tighten the screws.
Environmental Information
This television is designed to be environment friendly.
To reduce energy consumption, you can follow these
steps:
If you set the Energy Saving to , Minimum Medium,
Maximum Auto or the TV will reduce the energy
consumption accordingly. If you like to set the
Backlight Custom to a fixed value set as and adjust
the Backlight (located under the Energy Saving
setting) manually using Left or Right buttons on the
remote. Set as to turn this setting off. Off
Note: Available Energy Saving options may differ depending
on the selected in the menu.Mode Settings>Picture
The Energy Saving settings can be found in the Set-
tings>Picture menu. Note that some picture settings
will be unavailable to be changed.
If pressed Right button or Left button consecutively,
Screen will be off in 15 seconds.” message will be
displayed on the screen. Select Proceed and press
OK to turn the screen off immediately. If you don’t
press any button, the screen will be off in 15 seconds.
Press any button on the remote or on the TV to turn
the screen on again.
Note: Screen Off option is not available if the Mode is set
to . Game
When the TV is not in use, please switch off or
disconnect the TV from the mains plug. This will also
reduce energy consumption.
Features
Remote controlled colour TV
Fully integrated digital terrestrial/cable/satellite TV
(DVB-T-T2/C/S-S2)
HDMI inputs to connect other devices with HDMI
sockets
USB input
OSD menu system
Stereo sound system
Teletext
English - 6 -
Antenna Connection
Connect the aerial or cable TV plug to the AERIAL
INPUT (ANT-TV) socket or satellite plug to the
SATELLITE INPUT (ANT SAT) socket located on the
rear side of the TV.
Rear side of the TV
1
2
ANT SAT
ANT-TV
1. Satellite
2. Aerial or cable
If you want to connect a device to the TV, make
sure that both the TV and the device are turned off
before making any connection. After the connection
is done, you can turn on the units and use them.
License Notification
The terms HDMI and HDMI High-Definition Multimedia
Interface, and the HDMI Logo are trademarks or
registered trademarks of HDMI Licensing Administrator,
Inc. in the United States and other countries.
Manufactured under license from Dolby Laboratories.
Dolby, Dolby Audio and the double-D symbol are
trademarks of Dolby Laboratories.
YouTube and the YouTube logo are trademarks of
Google Inc.
This product contains technology subject to certain
intellectual property rights of Microsoft. Use or
distribution of this technology outside of this product
is prohibited without the appropriate license(s) from
Microsoft.
Content owners use Microsoft PlayReady™ content
access technology to protect their intellectual property,
including copyrighted content. This device uses
PlayReady technology to access PlayReady-protected
content and/or WMDRM-protected content. If the
device fails to properly enforce restrictions on content
usage, content owners may require Microsoft to revoke
the device’s ability to consume PlayReady-protected
content. Revocation should not affect unprotected
content or content protected by other content access
technologies. Content owners may require you to
upgrade PlayReady to access their content. If you
decline an upgrade, you will not be able to access
content that requires the upgrade.
The “CI Plus” Logo is a trademark of CI Plus LLP.
This product is protected by certain intellectual property
rights of Microsoft Corporation. Use or distribution of
such technology outside of this product is prohibited
without a license from Microsoft or an authorized
Microsoft subsidiary.
Disposal Information
[European Union]
These symbols indicate that the electrical and
electronic equipment and the battery with this symbol
should not be disposed of as general household
waste at its end-of-life. Instead, the products should
be handed over to the applicable collection points for
the recycling of electrical and electronic equipment as
well as batteries for proper treatment, recovery and
recycling in accordance with your national legislation
and the Directive 2012/19/EU and 2013/56/EU.
By disposing of these products correctly, you will help
to conserve natural resources and will help to prevent
potential negative effects on the environment and
human health which could otherwise be caused by
inappropriate waste handling of these products.
For more information about collection points and
recycling of these products, please contact your
local municipal office, your household waste disposal
service or the shop where you purchased the product.
Penalties may be applicable for incorrect disposal of
this waste, in accordance with national legislation.
[Business users]
If you wish to dispose of this product, please contact
your supplier and check the terms and conditions of
the purchase contract.
[Other Countries outside the European Union]
These symbols are only valid in the European Union.
Contact your local authority to learn about disposal
and recycling.
The product and packaging should be taken to your
local collection point for recycling.
Some collection points accept products free of charge.
Note: The sign Pb below the symbol for batteries indicates
that this battery contains lead.
1 2
1. Products
2. Battery
English - 7 -
Specification
TV Broadcasting PAL BG/I/DK
SECAM BG/DK
Receiving Channels VHF (BAND I/III) - UHF
(BAND U) - HYPERBAND
Digital Reception
Fully integrated digital
terrestrial-cable-satellite
TV(DVB-T-C-S)
(DVB-T2, DVB-S2 compliant)
Number of Preset
Channels 11 000
Channel Indicator On Screen Display
RF Aerial Input 75 Ohm (unbalanced)
Operating Voltage 220-240V AC, 50Hz.
Audio German+Nicam Stereo
Audio Output Power
(WRMS.) (10% THD) 2 x 6 W
Power Consumption (W) 45 W
Networked Standby (W) < 3
TV Dimensions DxLxH
(with stand) (mm) 185 x 640 x 427 mm
TV Dimensions DxLxH
(without stand) (mm) 63/65 x 640 x 387 mm
Display 28"
Operation temperature
and operation humidity
0ºC up to 40ºC, 85%
humidity max
Wireless LAN Transmitter Specifications
Frequency Ranges Max Output Power
2400 - 2483,5 MHz (CH1-CH13) < 100 mW
5150 - 5250 MHz (CH36 - CH48) < 200 mW
5250 - 5350 MHz (CH52 - CH64) < 200 mW
5470 - 5725 MHz (CH100 -
CH140) < 200 mW
Country Restrictions
This device is intended for home and office use in all
EU countries (and other countries following the rele-
vant EU directive) without any limitation except for the
countries mentioned below.
Country Restriction
Bulgaria General authorization required for outdoor
use and public service
France In-door use only for 2454-2483.5 MHz
Italy If used outside of own premises, general
authorization is required
Greece In-door use only for 5470 MHz to 5725
MHz band
Luxembourg General authorization required for network
and service supply(not for spectrum)
Norway
Radio transmission is prohibited for the
geographical area within a radius of 20 km
from the centre of Ny-Ålesund
Russian
Federation In-door use only
The requirements for any country may change at any
time. It’s recommended that user checks with local
authorities for the current status of their national reg-
ulations for both 2.4 GHz and 5 GHz wireless LAN’s.
English - 8 -
Remote Control
4
1
2
3
6
7
9
10
11
12
13
14
15
5
26
25
24
23
21
20
19
18
17
16
8
22
(*) MY BUTTON 1 & MY BUTTON 2:
These buttons may have default functions depending on
the model. However you can set a special function to
these buttons by pressing on them for five seconds when
on a desired source or channel. A confirmation message
will be displayed on the screen. Now the selected My
Button is associated with the selected function.
Note that if you perform , My First Time Installation
Button 1&2 will return to their default function.
1. Standby: Switches On / Off the TV
2. Numeric buttons: Switches the channel, enters
a number or a letter in the text box on the screen.
3. Language: Switches among sound modes (an-
alogue TV), displays and changes audio/subtitle
language and turns subtitles on or off (digital TV,
where available)
4. Mute: Completely turns off the volume of the TV
5. Volume +/-
6. Netflix: Launches the Netflix application
7. Guide: Displays the electronic programme guide
8. Directional buttons: Helps navigate menus,
content etc. and displays the subpages in TXT
mode when pressed Right or Left
9. OK: Confirms user selections, holds the page (in
TXT mode), views menu (DTV mode)Channels
10. Back/Return: Returns to previous screen, previous
menu, opens index page (in TXT mode)
11. My Button 1 (*)
12. Coloured Buttons: Follow the on-screen instruc-
tions for coloured button functions
13. Rewind: Moves frames backwards in media such
as movies
14. No function
15. Play: Starts to play selected media
16. Pause: Pauses the media being played
17. Stop: Stops the media being played
18. Fast Forward: Moves frames forward in media
such as movies
19. My Button 2 (*)
20. Exit: Closes and exits from displayed menus or
returns to previous screen
21. Info: Displays information about on-screen content,
shows hidden information (reveal - in TXT mode)
22. YouTube: Launches the YouTube application
23. Menu: Displays TV menu
24. Programme +/-
25. Text: Displays teletext (where available), press
again to superimpose the teletext over a normal
broadcast picture (mix)
26. Source: Shows available broadcast and content
sources
English - 9 -
Connections
Connector Type Cables Device
VGA
Connection
(back)
AUDIO IN PC/YPbPr
Audio
Connection
(back) YPbPr/PC Audio Cable
HDMI
Connection
(side&back)
SPDIF SPDIF
(Coaxial Out)
Connection
(back)
BACK AV Back AV
(Audio/Video)
Connection
(back) Audio Video Cable
HEADPHONE Headphone
Connection
(side)
YPBPR YPbPr Video
Connection
(back) PC to YPbPr Connection Cable
USB
Connection
(side)
CI
Connection
(side)
CAM
module
LAN Ethernet
Connection
(back) LAN / Ethernet Cable
See the illustrations on the left
side. You can use YPbPr to VGA
cable to enable YPbPr signal via
VGA input. You cannot use VGA
and YPbPr at the same time. To
enable PC/YPbPr audio, you will
need to use the back audio inputs
with a YPbPr/PC audio cable for
audio connection. When using
the wall mounting kit (available
from a third party in the market,
if not supplied), we recommend
that you plug all your cables into
the back of the TV before mounting
on the wall. Insert or remove the
CI module only when the TV is
SWITCHED OFF. You should refer
to the module instruction manual
for details of the settings. The/
Each USB input of your TV supports
devices up to 500mA. Connecting
devices that have current value
above 500mA may damage your TV.
When connecting equipment using a
HDMI cable to your TV, to guarantee
sufficient immunity against parasitic
frequency radiation, you have to use
a high speed shielded (high grade)
HDMI cable with ferrites.
If you want to connect a device to the TV, make sure that both the TV and the device are turned off before making
any connection. After the connection is done, you can turn on the units and use them.
English - 10 -
Switching On/Off
To Switch the TV On
Connect the power cord to a power source such as a
wall socket (220-240V AC, 50 Hz).
Note: Main switch position may differ depending on the model.
To switch on the TV from standby mode either:
Press the button, or a Standby Programme +/-
numeric button on the remote control.
Press the middle of the side function switch on the
TV in.
To Switch the TV Off
Press the button on the remote control or Standby
press the middle of the side function switch on the
TV in and hold it down for a few seconds, the TV will
switch into standby mode.
To power down the TV completely, unplug the
power cord from the mains socket.
Note: When the TV is switched into standby mode, the standby
LED can blink to indicate that features such as Standby
Search, Over Air Download or Timer is active. The LED can
also blink when you switch on the TV from standby mode.
First Time Installation
When turned on for the first time, the language
selection screen is displayed. Select the desired
language and press . In the following steps of OK
the installation guide, set your preferences using the
directional buttons and button.OK
On the second screen set your country preference.
Depending on the selection you may be asked Country
to set and confirm a PIN at this point. The selected PIN
cannot be 0000. You have to enter it if you are asked
to enter a PIN for any menu operation later.
You can activate option in the next step. Store Mode
This option will configure your TV’s settings for store
environment and depending on the TV model being
used, the supported features of it may be displayed on
the side of the screen as an info banner. This option
is intended only for store use. It is recommended to
select Home Mode for home use. This option will be
available in menu and can Settings>System>More
be turned off/on later. Make your selection and press
OK to continue.
Depending on the model of your TV and the country
selection Privacy Settings menu may appear at
this point. Using this menu you can set your privacy
privileges. Highlight a feature and use Left and
Right directional buttons to enable or disable. Read
the related explanations displayed on the screen
for each highlighted feature before making any
changes. You can use buttons to Programme +/-
scroll up and down to read the entire text. You will
be able to change your preferences at any time
later from the Settings>System>Privacy Settings
menu. If the option is disabled Internet Connection
Network/Internet Settings screen will be skipped
and not displayed. If you have any questions,
complaints or comments regarding this privacy
policy or its enforcement, please contact by email at
smarttvsecurity@vosshub.com.
Highlight Next OKand press button on the remote
control to continue and the Network/Internet Settings
menu will be displayed. Please refer to Connectivity
section to configure a wired or a wireless connection.
If you want your TV to consume less power in standby
mode, you can disable the Wake On option by setting it
as Off. After the settings are completed highlight Next
and press .OK button to continue
On next screen you can set broadcast types to be
searched, set your encrypted channel searching
and time zone (depending on the country selection)
preferences. Additionally you can set a broadcast
type as your favourite one. Priority will be given to the
selected broadcast type during the search process
and the channels of it will be listed on the top of the
channel list. When finished, highlight and press Next
OK to continue.
About Selecting Broadcast Type
To turn a search option for a broadcast type highlight
it and press . The checkbox next to the selected OK
option will be checked. To turn the search option off
clear the checkbox by pressing after moving the OK
focus on the desired broadcast type option.
Digital Aerial: D. Aerial If broadcast search option
is turned on, the TV will search for digital terrestrial
broadcasts after other initial settings are completed.
Digital Cable: If D. Cable broadcast search option
is turned on, the TV will search for digital cable
broadcasts after other initial settings are completed.
A message will be displayed before starting to search
asking if you want to perform cable network search. If
you select and press you can select Yes OK Network
or set values such as and Frequency, Network ID
Search Step on the next screen. If you select No
and press you can set OK Start Frequency Stop ,
Frequency and Search Step on the next screen.
When finished, highlight and press button Next OK
to continue.
Note: Searching duration will change depending on the
selected .Search Step
Satellite: If Satellite broadcast search option is turned
on, the TV will search for digital satellite broadcasts
after other initial settings are completed. Before
satellite search is performed some settings should be
made. Antenna Type menu will be displayed first. You
can select Antenna Type Single Satellite as Direct,
Cable or by using Left or Right DiSEqC switch
buttons. After selecting your antenna type press to OK
see the options to proceed. Continue Transponder ,
list and options will be available. You Configure LNB
English - 11 -
can change the transponder and LNB settings using
the related menu options.
Direct: If you have a single receiver and a direct
satellite dish, select this antenna type. Press to OK
continue. Select an available satellite on the next
screen and press to scan for services. OK
Single Satellite Cable: If you have multiple
receivers and a single satellite cable system, select
this antenna type. Press to continue. Configure OK
settings by following instructions on the next screen.
Press to scan for services.OK
DiSEqC switch: If you have multiple satellite dishes
and a , select this antenna type. Then DiSEqC switch
set the DiSEqC version and press OK to continue.
You can set up to four satellites (if available) for
version v1.0 and sixteen satellites for version v1.1
on the next screen. Press button to scan the first OK
satellite in the list.
Analogue: If Analogue broadcast search option is
turned on, the TV will search for analogue broadcasts
after other initial settings are completed.
After the initial settings are completed TV will start
to search for available broadcasts of the selected
broadcast types.
While the search continues current scan results will
be displayed at the bottom of the screen. After all the
available stations are stored, menu will be Channels
displayed. You can edit the channel list according to
your preferences using the tab options or press Edit
the button to quit and watch TV.Menu
While the search continues a message may appear,
asking whether you want to sort channels according
to the LCN . Select and press to confirm(*) Yes OK .
(*) LCN is the Logical Channel Number system that organizes
available broadcasts in accordance with a recognizable
channel number sequence (if available).
Note: Do not turn off the TV while initializing first time
installation. Note that, some options may not be available
depending on the country selection.
Using Satellite Channel Table Feature
You can perform these operations using the Set-
tings>Installation>Satellite Settings>Satellite
Channel Table menu. There are two options regarding
to this feature.
You can download or upload satellite channel table
data. In order to perform these functions a USB device
must be connected to the TV.
You can upload current services and related satellites
& transponders in TV, to a USB device.
Additionally you can download one of the satellite
channel table files stored in USB device, to the TV.
When you select one of these files, all services and
related satellites and transponders in the selected
file will be stored in the TV. If there are any installed
terrestrial, cable and/or analogue services, they will
be kept and only satellite services will be removed.
Afterwards, check your antenna settings and make
changes if necessary. An error message stating “No
Signal” may be displayed if the antenna settings are
not configured properly.
Media Playback via USB Input
You can connect 2.5” and 3.5” inch (HDD with external power
supply) external hard disk drives or USB memory stick to your
TV by using the USB inputs of the TV.
IMPORTANT! Back up the files on your storage devices
before connecting them to the TV. Manufacturer will
not be responsible for any file damage or data loss.
Certain types of USB devices (e.g. MP3 Players)
or USB hard disk drives/memory sticks may not be
compatible with this TV. The TV supports FAT32 and
NTFS disk formatting.
Wait a little while before each plugging and unplugging
as the player may still be reading files. Failure to do
so may cause physical damage to the USB player
and the USB device itself. Do not pull out your drive
while playing a file.
You can use USB hubs with your TV’s USB inputs.
External power supplied USB hubs are recommended
in such a case.
It is recommended to use the TV’s USB input(s)
directly, if you are going to connect a USB hard disk.
Note: When viewing image files the menu Media Browser
can only display 1000 image files stored on the connected
USB device.
Media Browser
You can play back music and movie files and display
photo files stored on a USB storage device by
connecting it to your TV. Connect a USB storage device
to one of the USB inputs located on the side of the TV.
After connecting a USB storage device to your TV
Media Browser menu will be displayed on the screen.
You can access the content of the connected USB
device any time later from the menu. Select Sources
the related USB input option from this menu and press
OK OK. Then select the file of your choice and press
to display or play it back.
You can set your Media Browser preferences by using
the Settings menu. Settings menu can be accessed
via the information bar which is displayed on the
bottom of the screen when pressed the button Info
while playing back a video file or displaying a picture
file. Press the button, highlight the gear wheel Info
symbol positioned on the right side of the information
bar and press OK. Picture Settings, Sound Settings,
Media Browser Settings and Options menus will be
available. The contents of these menus may change
according to the type of the currently open media file.
Only Sound Settings menu will be available while
playing back audio files.
English - 12 -
Loop/Shuffle Mode Operation
Start playback and activate
All files in the list will be
continuously played in
original order
Start playback and activate
The same file will be
played continuously
(repeat)
Start playback and activate
All files in the list will be
played once in random
order
Start playback and activate ,
All files in the list will be
continuously played in
the same random order
To use the functions on the information bar highlight the
symbol of the function and press . To change the OK
status of a function highlight the symbol of the function
and press as much as needed. If the symbol is OK
marked with a red cross, that means it is deactivated.
FollowMe TV
With your mobile device you can stream the current
broadcast from your smart TV using the FollowMe
TV feature. Install the appropriate Smart Center
application to your mobile device. Start the application.
For further information on using this feature refer to
the instructions of the application you use.
Note: Depending on model, your TV may not support this
function. The application may not be compatible with all mobile
devices. UHD (4K, Ultra HD) channels are not supported and
both of the devices must be connected to the same network.
CEC
This function allows to control the CEC-enabled
devices, that are connected through HDMI ports by
using the remote control of the TV.
The CEC option in the menu Settings>System>More
should be set as at first. Press the Enabled Source
button and select the HDMI input of the connected
CEC device from the menu. When Sources List
new CEC source device is connected, it will be listed
in source menu with its own name instead of the
connected HDMI ports name(such as DVD Player,
Recorder 1 etc.).
The TV remote is automatically able to perform the
main functions after the connected HDMI source has
been selected. To terminate this operation and control
the TV via the remote again, press and hold the “0-
Zero” button on the remote control for 3 seconds.
You can disable the CEC functionality by setting the
related option under the Settings>System>More
menu accordingly.
The TV supports ARC (Audio Return Channel). This
feature is an audio link meant to replace other cables
between the TV and an audio system (A/V receiver or
speaker system).
When ARC is active, the TV does not mute its other
audio outputs automatically. You will need to decrease
TV volume to zero manually if you wish to hear the
ARC audio only (same as optical or co-axial digital
audio outputs). If you want to change connected
device’s volume level, you should select that device
from the source list. In that case volume control keys
are directed to connected audio device.
Note: ARC is supported only via the HDMI2 input.
System Audio Control
Allows an Audio Amplifier/Receiver to be used with
the TV. The volume can be controlled using the
remote control of the TV. To activate this feature set
the Speakers option in the Settings>System>More
menu as . The TV speakers will be muted Amplifier
and the sound of the watched source will be provided
from the connected sound system.
Note: The audio device should support System Audio Control
feature and option should be set as .CEC Enabled
English - 13 -
E-Manual
You can find instructions for your TV’s features in the
E-Manual.
To access the E-Manual, enter menu, select Settings
Manuals OK Menu and press . For quick access press
button and then button.Info
By using the directional buttons select a desired
category. Every category includes different topics.
Select a topic and press to read instructions.OK
To close the E-Manual screen press the or Exit Menu
button.
Note: Depending on model, your TV may not support this
function. The contents of the E-Manual may vary according
to the model.
English - 14 -
Settings Menu Contents
Picture Menu Contents
Mode You can change the picture mode to suit your preference or requirements. Picture mode can
be set to one of these options: Cinema Game, (optional), Sports Dynamic , and Natural.
Contrast
Adjusts the light and dark values on the screen.
Brightness
Adjusts the brightness values on the screen.
Sharpness
Sets the sharpness value for the objects displayed on the screen.
Colour
Sets the colour value, adjusting the colours.
Energy Saving For setting the to Energy Saving Custom Minimum Medium Maximum Auto, , , , ,
Screen Off Off or .
Note: ModeAvailable options may differ depending on the selected .
Backlight This setting controls the backlight level. The backlight function will be inactive if the
Energy Saving Custom is set to an option other than .
Advanced Settings
Dynamic
Contrast You can change the dynamic contrast ratio to desired value.
Noise Reduction If the signal is weak and the picture is noisy, use the setting to reduce Noise Reduction
the amount of noise.
Colour Temp Sets the desired colour temperature value. Cool Normal, , Warm Custom and options
are available.
White Point If the Colour Temp option is set as Custom, this setting will be available. Increase the
‘warmth’ or ‘coolness’ of the picture by pressing Left or Right buttons.
Picture Zoom Sets the desired image size format.
Picture Shift This option may be available depending on the setting. Highlight and Picture Zoom
press , then use directional buttons to shift the picture upwards or downwards.OK
Film Mode Films are recorded at a different number of frames per second to normal television programmes.
Turn this feature on when you are watching films to see the fast motion scenes clearly.
Skin Tone Skin tone can be changed between -5 and 5.
Colour Shift Adjust the desired colour tone.
HDMI Full Range While watching from a HDMI source, this feature will be visible. You can use this feature
to enhance blackness in the picture.
PC Position Appears only when the input source is set to VGA/PC.
Autoposition Automatically optimizes the display. Press OK to optimize.
H Position This item shifts the image horizontally to the right hand side or left hand side of the screen.
V Position This item shifts the image vertically towards the top or bottom of the screen.
Dot Clock Dot Clock adjustments correct the interference that appear as vertical banding in dot
intensive presentations like spreadsheets or paragraphs or text in smaller fonts.
Phase Depending on the input source(computer etc.) you may see a hazy or noisy picture on
the screen. You can use phase to get a clearer picture by trial and error.
Reset Resets the picture settings to factory default settings (except mode).Game
While in VGA (PC) mode, some items in menu will be unavailable. Instead, VGA mode settings will be added to the menu Picture Picture
while in PC mode.
English - 15 -
Sound Menu Contents
Volume
Adjusts the volume level.
Equalizer Selects the equalizer mode. Custom settings can be made only when in mode.User
Balance Adjusts whether the sound comes from the left or right speaker.
Headphone
Sets headphone volume.
Please ensure before using headphones that the headphone volume is set to a low
level, to prevent damage to your hearing.
Sound Mode You can select a sound mode (If the viewed channel supports).
Audio Link Press OK to open the Audio Link menu screen. Using this screen you can discover and
connect the sound devices to your TV wirelessly.
AVL (Automatic
Volume Limiting) Sets the sound to obtain fixed output level between programmes.
Headphone/Lineout
When you connect an external amplifier to your TV using the headphone jack, you can
select this option as . If you have connected headphones to the TV, set this Lineout
option as .Headphone
Please ensure before using headphones that this menu item is set to . If it Headphone
is set to , the output from the headphone socket will be set to maximum which Lineout
could damage your hearing.
Dynamic Bass
Enables or disables the Dynamic Bass.
Surround sound Surround sound mode can be changed as or .On Off
Digital Out Sets digital out audio type.
English - 16 -
Network Menu Contents
Network Type
Disable the network connection or change the connection type.
Scan Wireless
Networks
Start a search for wireless networks. This option will be available if the Network Type
is set as .Wireless Device
Press WPS on your
wifi router
If your modem/router device has WPS, you can directly connect to it using this option.
Highlight this option and press . Go to your modem/router device and press the OK
WPS button on it to make the connection. This option will be available if the Network
Type Wireless Device is set as .
Internet Speed Test Start a speed test to check your connection bandwidth. The result will be displayed on
the screen when finished.
Advanced Settings Change the IP and DNS configurations of your TV.
Wake On Enable or disable this feature by setting it as or .On Off
Note: Connectivity For detailed information on the options of this menu refer to the section.
Installation Menu Contents
Automatic channel
scan (Retune)
Displays automatic tuning options. Searches and stores aerial DVB stations. D. Aerial:
D. Cable: Searches and stores cable DVB stations. Analogue: Searches and stores
analogue stations. Satellite: Searches and stores satellite stations.
Manual channel
scan
This feature can be used for direct broadcast entry.
Network channel
scan
Searches for the linked channels in the broadcast system. Searches for aerial D. Aerial:
network channels. Searches for cable network channels. D. Cable: Satellite: Searches
for satellite network channels.
Analogue fine tune
You can use this setting for fine tuning analogue channels. This feature is not available
if no analogue channels are stored and if currently watched channel is not an analogue
channel.
Satellite Settings
Displays satellite settings. Displays available satellites. You can Satellite list: Add,
Delete Edit satellites or satellite settings on the list. Antenna installation: You can
change satellite antenna settings and/or start a satellite scan. Satellite Channel Table:
You can upload or download satellite channel table data using the related options.
Installation Settings
(optional)
Displays installation settings menu. Your TV will search for new or Standby Search (*):
missing channels while in standby. Any new found broadcasts will be shown. Dynamic
Channel Update(*): If this option is set as Enabled, the changes on the broadcasts
such as frequency, channel name, subtitle language etc., will be applied automatically
while watching.
(*) Availability depends on model.
Clear Service List Use this setting to clear channels stored. This setting is visible only when the Country
option is set to Denmark, Sweden, Norway or Finland.
Select Active
Network
This setting allows you to select only the broadcasts within the selected network to be
listed in the channel list. This feature is available only for the country option of Norway.
Signal Information You can use this menu item to monitor signal related information such as signal level/
quality, network name etc for available frequencies.
First time installation Deletes all stored channels and settings, resets TV to factory settings.
English - 18 -
Virtual Remote Enable or disable the virtual remote feature.
CEC With this setting you can enable and disable CEC functionality completely. Press Left
or Right button to enable or disable the feature.
CEC Auto Power
On
This function allows the connected HDMI-CEC compatible device to turn on the TV
and switch to its input source automatically. or button to enable or Press Left Right
disable the feature.
Speakers To hear the TV audio from the connected compatible audio device set as Amplifier.
You can use the remote control of the TV to control the volume of the audio device.
Smart Remote Press OK to open the Smart Remote menu screen. Using this screen you can discover
and connect the remote controller devices to your TV wirelessly.
Show All Cookies
(*) Displays all saved cookies.
Delete All Coo-
kies (*) Deletes all saved cookies.
OSS Displays Open Source Software license information.
(*) These features may not be available depending on the model of your TV and the selected country in the First Time Installation.
English - 19 -
General TV Operation
Using the Channel List
The TV sorts all stored stations in the channel list. You
can edit this channel list, set favourites or set active
stations to be listed by using the Channels menu
options. Press the button to open the channel list. OK
You can filter the listed channels or make advanced
changes in the current list using the and Filter Edit
tab options. Highlight the tab you want and press OK
to see available options.
Managing the Favourite Lists
You can create four different lists of your favourite
channels. Enter the menu or press TV>Channels
the OK button in order to open the Channels menu.
Highlight the tab and press to see the editing Edit OK
options and select the Tag/Untag channel option.
Select the desired channel on the list by pressing the
OK button while the channel is highlighted. You can
make multiple choices. You can also use the Tag/
Untag all option to select all channels on the list.
Then press button to return to the Edit Back/Return
menu options. Select option Add/Remove Favourites
and press the button again. Favourite channel list OK
options will be displayed. Set the desired list option
to On. The selected channel/s will be added to the
list. In order to remove a channel or channels from a
favourite list follow the same steps and set the desired
list option to .Off
You can use the filtering function in the Channels menu
to filter the channels in the channel list permanently
according to your preferences. For instance, using the
options of the tab, you can set one of your four Filter
favourite lists to be displayed every time the channel
list is opened.
Configuring Parental Settings
The Parental menu options can be used to prohibit
users from viewing of certain programmes, channels
and using of menus. These settings are located in the
Settings> System>Parental menu.
To display parental lock menu options, a PIN should be
entered. After coding the correct PIN, Parental menu
will be displayed.
Menu Lock: This setting enables or disables access
to all menus or installation menus of the TV.
Maturity Lock: If this option is set, TV gets the maturity
information from the broadcast and if this maturity level
is disabled, prohibits access to the broadcast.
Note: If the country option in the is First Time Installation
set as France, Italy or Austria, s value will be Maturity Lock
set to 18 as default.
Child Lock: If this option is set to On, the TV can only
be controlled by the remote control. In this case the
control buttons on the TV will not work.
Internet Lock: If this option is set to ON, the internet
using applications will be disabled. Set to OFF to
release these applications again.
Set PIN: Defines a new PIN number.
Default CICAM PIN: This option will appear as greyed
out if no CI module is inserted into the CI slot of the
TV. You can change the default PIN of the CI CAM
using this option.
Note: Default PIN could have been set to or . If you 0000 1234
have defined the PIN(is requested depending on the country
selection) during the use the PIN that First Time Installation
you have defined.
Some options may not be available depending on the model
and/or on the country selection in the First Time Installation.
Electronic Programme Guide
By means of electronic programme guide function of
your TV you can browse the event schedule of the
currently installed channels on your channel list. It
depends on the related broadcast whether this feature
is supported or not.
To access the programme guide, press the Guide
button on your remote. You can also use the Guide
option under menu.TV
There are 2 different types of schedule layouts
available, Timeline Schedule and Now/Next. To
switch between these layouts highlight the tab with
the name of the alternative layout on the upper side
of the screen and press .OK
Use the directional buttons to navigate through the
programme guide. Use the button to Back/Return
use the tab options on the upper side of the screen.
Timeline Schedule
In this layout option, all events of the listed channels will
be displayed by timeline. You can use the directional
buttons to scroll through the list of the events. Highlight
an event and press to display event options menu.OK
Press Back/Return button to use available tab options.
Highlight Filter tab and press OK to see the filtering
options. To change the layout highlight and Now/Next
press OK. You can use the and Previous Day Next
Day options to display the events of the previous and
next day.
Highlight Extras tab and press OK to access below
options.
Highlight Genre: Highlight GenreDisplays menu.
Select a genre and press . The events in the OK
programme guide matching the selected genre will
be highlighted.
Guide Search: Displays searching options. Using
these options, you can search the programme guide
database in accordance with the selected criteria.
Matching results will be listed.
Now: Displays current event of the highlighted
channel.
English - 21 -
PC Input Typical Display Modes
The following table is an illustration of some of the
typical video display modes. Your TV may not support
all resolutions.
Index Resolution Frequency
1640x480 60Hz
2640x480 75Hz
3800x600 56Hz
4800x600 60Hz
5800x600 72Hz
6800x600 75Hz
71024x768 60Hz
81024x768 70Hz
91024x768 75Hz
10 1152x864 75Hz
11 1280x768 60Hz
12 1360x768 60Hz
13 1280x960 60Hz
14 1280x1024 60Hz
15 1280x1024 75Hz
16 1400x1050 60Hz
17 1440x900 60Hz
18 1440x900 75Hz
19 1920x1080 60Hz
AV and HDMI Signal Compatibility
Source Supported Signals Available
Back AV
PAL O
SECAM O
NTSC4.43 O
NTSC3.58 O
YPbPr
480i, 480p 60Hz O
576i, 576p 50Hz O
720p 50Hz,60Hz O
1080i 50Hz,60Hz O
HDMI
480i, 480p 60Hz O
576i, 576p 50Hz O
720p 50Hz,60Hz O
1080i 50Hz,60Hz O
1080p
24Hz, 25Hz,
30Hz, 50Hz,
60Hz
O
(X: Not Available, O: Available)
In some cases a signal on the TV may not be displayed
properly. The problem may be an inconsistency with
standards from the source equipment (DVD, Set-top
box, etc. ). If you do experience such a problem please
contact your dealer and also the manufacturer of the
source equipment.
English - 22 -
Supported File Formats for USB Mode
Video File Formats
Extension Video Codec Max. Resolution & Frame Rate & Bit Rate
.mpg, .mpeg, .dat, .vob
MPEG1/2, H.264, VC1
H.264: 1080Px2@30fps - 50Mbps, 1080P@60fps -
50Mbps 1080P@60fps - 50MbpsOther:
.ts, .trp, .m2ts
.avi MPEG1/2, MPEG4, H.264, MJPEG
.mp4, .m4a, .m4v, .mov, .qt,
.3gp, .3g2, .3gpp MPEG1/2, H.263, MPEG4, H.264
.mkv MPEG 1/2, MPEG4, H.264
.flv Sorenson Sp, MPEG4, H.264
.ogm, .ogg MPEG1/2, MPEG4
.asf, .wmv MPEG4, WMV3, VC1
.rm, .rmvb RV30, RV40
.webm VP9, VP8
.mp4, .mov, .3gpp, .3gp,
MPEG transport stream,
.ts,.trp, .tp, .mkv
HEVC/H.265
Picture File Formats
Extension Specification Resolution (width x height)
.jpg, .jpeg
Baseline 8192 x 8192
Progressive 3000 x 3000
.bmp
RGB 1/4/8/16/24/32 bit
8192 x 8192
RLE 4/8 bit
.gif 87a
89a (Only 1 picture at animation format)
.png
Grayscale, 24/32 bit per pixel
Interlace format
Progressive
.tiff, .tif Tagged image file format
.webp
Lossy compression VP8 key frame version number support 0~3
Lossless compression
Audio File Formats
Extension Format
.mp3 .mp3
.ac3 .ac3
.aac .AAC
.wma .WMA
.amr .AMR-NB, .AMR-WB
.wav . MPEG La, .AAC, .PCM
.flac . FLAC
English - 23 -
Subtitle File Formats
External Subtitles
Extension Specification
.ssa SubStation Alpha
.ass Advanced SubStation Alpha
.srt Subripper
.sub Micro DVD / SubViewer
.sub + .idx VOBSub
.txt Micro DVD / TMPlayer / MPL2
.mpl MPL2
.smi Sami
.jss JACOSUB
.ttml TTML
.txt / .sub DVDSUBTITLE
.lrc -
Internal Subtitles
Extension Specification
.mkv VOBSub
.mkv ASS / SSA / TEXT
.dat, .mpg, .mpeg, .vob DVD Subtitle
.mp4 DVD Subtitle, TEXT
Supported DVI Resolutions
When connecting devices to your TV’s connectors by using DVI converter cable(DVI to HDMI cable - not
supplied), you can refer to the following resolution information.
56Hz 60Hz 66Hz 70Hz 72Hz 75Hz
640x400 x
640x480 x x x x
800x600 x x x x x
832x624 x
1024x768 xxxxx
1152x864 x x x
1152x870 x
1280x768 x x
1360x768 x
1280x960 x x
1280x1024 x x
1400x1050 x x
1440x900 x x
1600x1200 x
1680x1050 x
1920x1080 x
English - 25 -
2. Insert a disc into the loader.
The disc will be automatically loaded and play will
commence if the disc does not have any menus
recorded on it.
A menu may appear on the TV screen after a few
moments or the film may start immediately. This
behaviour depends on the disc content and may
change.
Note: Step 3 and 4 are available only when a menu is recorded
on the disc.
3. Down Up Left Right Press / / / or the numeric
button (s) to select the preferred title.
4. OKPress to confirm the selected item.
The played item may be a motion picture, a still picture
or another submenu depending on the disc content.
For your reference
If an action corresponding to a button is prohibited the
” symbol appears.
Notes on Playback
1. No sound will be heard during fast forward or
rewind.
2. No sound will be heard during slow motion play.
3. Reverse slow motion play may not be available
depending on the DVD content.
4. In some cases, the subtitle language is not
changed immediately to the selected one.
5. When the preferred language is not selected even
after pressing the button several times, it means
that the language is not available on the disc.
6. When the player is restarted or the disc is
changed, the subtitle selection is automatically
changed back to the initial settings.
7. If a language is selected, not supported by the
disc, the subtitle language will automatically be
set to the disc’s priority language.
8. Usually a circulation will happen while switching
to another language, that is you can cancel the
subtitle by pressing the button a Language
number of times until appears Subtitles Off
on the screen.
9. When the power is turned on or the disc is
removed, the language heard is the one selected
at the initial settings. If this language is not
recorded on the disc, only the available language
on the disc will be heard.
10. Some DVDs may not contain root and/or title
menus.
11. Reverse stepping is not available.
12. For your convenience:
If you attempt to enter a number greater than
the total time of the current title, the time search
box disappears and “ Input Invalid” message
appears on upper-left corner of screen.
13. Slide Show is disabled when the ZOOM mode is on.
DVD Troubleshooting
Poor picture quality (DVD)
Make sure the DVD disc surface is not damaged.
(Scratch, fingerprint etc.)
Clean the DVD disc and try again.
See instructions described in “Notes on Discs” to clean your
disc properly.
Ensure that the DVD disc is in the tray with the label
facing forward.
A damp DVD disc or condensation may affect the
equipment. Wait for 1 to 2 hours in Stand-by to dry
the equipment.
Disc does not play
No disc in the machine. Place a disc into the loader.
Disc incorrectly loaded.
Note: Ensure that the DVD disc is in the tray with the label
facing forward.
Wrong type of disc. The machine cannot play CD-
ROMS etc. The region code of the DVD must match
the player.
Wrong OSD language
Select the language in the set-up menu.
The language for the sound or subtitles on a DVD
cannot be changed.
Multilingual sound and/or subtitles not recorded on
the DVD.
Try to change the sound or subtitles using DVD’s title
menu. Some DVD’s do not allow the user to change
these settings without using the disc’s menu
These functions are not available on the DVD.
No picture
Make sure you have pressed the correct buttons on
the remote control. Try once more.
No sound
Check if volume is set to an audible level.
Make sure the sound isn’t turned off by mistake.
Distorted sound
Check that the appropriate listening mode setting
is correct.
If nothing works
If you have tried the above solutions and none seem
to work, try switching your TV-DVD off and on again.
If this does not work, contact your supplier or TV-DVD
repair technician. Never attempt to repair a defective
TV-DVD yourself.
English - 26 -
Disc Types Compatible with This Unit
Disc Types
(Logos)
Recording
Types
Disc
Size
Max. Playing
Time Characteristics
DVD Audio
+
Video
12 cm
Single-
sided; 240 min.
Double-
sided; 480 min.
DVD contains excellent sound and video
due to Dolby Digital and MPEG-2 System.
Various screen and audio functions can
be easily selected through the on screen
menu.
AUDIO-CD
Audio 12 cm 74 min.
An LP is recorded as an analog signal
with more distortion. CD is recorded as a
digital signal with better audio quality, Iess
distortion and less deterioration of audio
quality over time.
MP3-CD Audio
(xxxx.mp3) 12 cm
It depends
on MP3
quality.
MP3 is recorded as a digital signal with
better audio quality, less distortion and
less deterioration of audio quality over
time.
PICTURE-CD Video
(still picture) 12 cm
It depends
on JPEG
quality.
JPEG is recorded as a digital signal with
better picture quality over time.
For proper operation, only 12 cm discs must be used.
Specifications
Types of Discs
Supported
DVD:
SS/SL 4.7” (DVD-5)
SS/DL 4.7” (DVD-9)
DS/SL 4.7” (DVD-10)
DS/DL 4.7” (DVD-18)
CD-DA
CD-R
CD-RW
MP-3/JPEG
Video Type
MPEG-2 Video Standard Decoding (MPEG-1 supported)
Full-Screen Video Display of 720 x 576 (PAL) & 720 x 480 (NTSC) pixels
50 and 60 Hz frame refresh rates (PAL & NTSC)
Digital bit-stream processing rate up to 108Mbits/sec
Line resolution more than 500 lines
Audio Type MPEG Multichannel Decoding
LPCM
Audio Output Analog Outputs:
24 bit /48, 44.1kHz down-sampling DAC
English - 27 -
Overview of the Remote Control
4
1
2
3
6
8
9
10
11
12
5
20
19
18
17
16
15
14
13
7
1. Standby
2. Numeric buttons
3. Audio language selection
4. Mute
5. Volume Up / Down
6. DVD menu
7. Navigation buttons
8. OK / Select
9. Back / Previous menu
10. Coloured buttons;
Red button - Zoom
Green button - Repeat
Yellow button - Root
Blue button - Title
11. Rewind
12. Play
13. Pause
14. Stop
15. Fast forward
16. Exit
17. Time
18. TV Menu
19. Subtitle language selection
20. Source selection
English - 28 -
General DVD Operation
You can operate DVD, movie CD, music or picture CD’s content by using the proper buttons on your remote
control. Below are main functions of commonly used remote control buttons.
Buttons DVD Playback Movie Playback Picture Playback Music Playback
Play Play Play Play
Pause Pause Pause Pause
Stop Stop Stop Stop
/ Skip backward/
forward
Skip backward/
forward Rotate Skip backward/forward
/ Highlights a menu item / Shifts the zoomed picture up or down (if available).
/ Rapid advance / Rapid reverse
GUIDE Displays time / Views main setup menu
INFO Time counter mode selection (during playback). Press repeatedly to switch between modes.
LANGUAGE Press button to change the Language
audio language. X X
MENU Displays TV menu.
OK Enter / View / Play
GREEN BUTTON Displays repeat options.
RETURN/BACK Returns back to the previous menu (if available).
YELLOW BUTTON Goes back to the root folder (if available).
TEXT Press Text button to change the subtitle
language or turn off the subtitles. X X
BLUE BUTTON Displays disc menu
(if available).
Displays disc menu
(if available). X X
RED BUTTON Zooms picture. Press repeatedly to switch between zoom options.
Other Functions – Button Combinations (During playback)
+
Slow forward
( + ) + Sets slow forward speed
+
Sets rapid advance speed
+
Sets rapid reverse speed
+ Confirms stop command
(*) You can switch to title by pressing numeric keys directly. You need to press 0 and then digit key to switch
one digit titles (example: to select 5, press 0 and 5).
English - 30 -
The location where the transmission is most effective
differs depending on the usage environment.
The Wireless feature of the TV supports 802.11 a,b,g
& n type modems. It is highly recommended that
you should use the IEEE 802.11n communication
protocol in order to avoid any possible problems
while watching videos.
You must change your modem’s SSID when there
are any other modems around with the same SSID.
You can encounter connection problems otherwise.
Use a wired connection if you experience problems
with a wireless connection.
Configuring Wireless Device Settings
Open the menu and select Network Network Type as
Wireless Device to start connection process.
Highlight option and press Scan Wireless Networks
OK to start a search for available wireless networks.
All found networks will be listed. Highlight your desired
network from the list and press OK to connect.
Note: If the modem supports N mode, you should set N
mode settings.
If the selected network is password-protected, enter
the correct key by using the virtual keyboard. You can
use this keyboard via the directional buttons and the
OK button on the remote control.
Wait until the IP address is shown on the screen.
This means that the connection is now established.
To disconnect from a wireless network, highlight
Network Type and press Left or Right buttons to set
as .Disabled
If your router has WPS, you can directly connect to the
modem/router without entering a password or adding
the network first. Highlight Press WPS on your wifi
router OK option and press . Go to your modem/router
device and press the WPS button on it to make the
connection. You will see a connection confirmation on
your TV once the devices have paired. Select to OK
proceed. No further configuration is required.
Highlight Internet Speed Test and press the OK button
to check your internet connection speed. Highlight
Advanced OK Settings and press the button to
open the advanced setting menu. Use directional and
numeric buttons to set. Highlight Save and press the
OK button to save settings when complete.
Other Information
The status of the connection will be displayed as
Connected Not Connected or and the current IP
address, if a connection is established.
Connecting to your mobile device via WLAN
WLANIf your mobile device has feature, you can
connect it to your TV via a router, in order to access
the content in your device. For this, your mobile
device must have an appropriate sharing software.
Connect your TV to your router following the steps
mentioned in the sections above.
Afterwards, connect your mobile device to the router
and then activate the sharing software on your mobile
device. Then, select files that you want to share with
your TV.
If the connection is established correctly, you will
be able to access the shared files installed on your
mobile device via the AVS(audio video sharing)
feature of your TV.
Highlight the option in the AVS Sources menu and
press OK, available media server devices in the
network will be displayed. Select your mobile device
and press the OK button to continue.
If available, you can download a virtual remote
controller application from the server of your mobile
device application provider.
Note: This feature may not be supported on all mobile
devices.
Wake ON
Wake-on-LAN (WoL) and Wake-on-Wireless LAN
(WoWLAN) are standards that allow a device to be
turned on or woken up by a network message. The
message is sent to the device by a program executed
on a remote device connected to the same local area
network, such as a smartphone.
Your TV is WoL and WoWLAN compatible. This feature
might be disabled during the First Time Installation
process. To enable this feature set the Wake On option
in the menu as . It is necessary that both Network On
the device, from which the network message will be
sent to the TV, and the TV are connected to the same
network. Wake On feature is only supported for Android
OS devices and can only be used via YouTube and
Netflix applications.
In order to use this feature the TV and the remote
device should be connected at least once while the
TV is on. If the TV is powered off, the connection
should be re-established, the next time it is switched
on. Otherwise this feature will be unavailable. This
does not apply, when the TV is switched into the
standby mode.
The performance of some devices in the market, may
vary due to the software architecture. In order to use
Wake On feature with a better performance, please
make sure that your device has latest firmware version.
If you want your TV to consume less power in standby
mode, you can disable this feature by setting the Wake
On Off option as .
Wireless Display
Wireless Display is a standard for streaming video and
sound content. This feature provides the ability to use
your TV as wireless display device.
English - 31 -
Using with mobile devices
There are different standards which enable sharing of
screens including graphical, video and audio content
between your mobile device and TV.
Plug the wireless USB dongle to TV first, if the TV
doesn’t have internal WLAN feature.
Then press the button on the remote and Source
switch to source. Wireless Display
A screen appears stating that the TV is ready for
connection.
Open the sharing application on your mobile device.
These applications are named differently for each
brand, refer to the instruction manual of your mobile
device for detailed information.
Scan for devices. After you select your TV and connect,
the screen of your device will be displayed on your TV.
Note: This feature can be used only if the mobile device
supports this feature. If you experience problems with the
connection check if the operating system version you use
supports this feature. There may be incompatibility problems
with the operating system versions which are released after
the production of this TV. Scanning and connecting processes
differ according to the programme you use.
Connecting Other Wireless Devices
Your TV supports another short range wireless
connection technology too. A pairing is required before
using these kind of wireless devices with the TV set.
You should do the following to pair your device with
the TV:
Set the device to pairing mode
Start device discovery on the TV
Note: Refer to the user manual of the wireless device to learn
how to set the device to pairing mode.
You can connect audio devices or remote controllers
wirelessly to your TV. Unplug or switch off any
other connected audio device in order for wireless
connection feature to work correctly. For audio
devices you should use the option in the Audio Link
Settings>Sound menu, for remote controllers the
Smart Remote option in the Settings>System>More
menu. Select the menu option and press the button OK
to open the related menu. Using this menu you can
discover and connect the devices that use the same
wireless technology and start to use them. Follow the
on-screen instructions. Start the device discovery. A
list of available wireless devices will be displayed.
Select the device you want to connect from the list and
press the button to connect. If OK Device connected
message is displayed, the connection is successfully
established. If the connection fails try it again.
Image transfer and audio streaming
You can also use this type of connection to transfer
images or stream audio from your mobile device to
your TV.
Pair the mobile device and the TV as described before.
Start a device search in your hand-held device. Select
your TV from listed devices. Confirm the request for
connection on your TV screen and do the same on
your hand held device screen. If no pairing is done,
image transfer or audio streaming to the TV will not
be possible.
The images sent by mobile device will be displayed
on the TV without confirmation request, if the image
file is suitable. You can also save the image file to a
connected USB memory drive or set as boot logo, if
this feature is supported and the file is suitable. Press
the button to terminate displaying the image.Exit
The audio will be routed through the speakers of
the TV, after confirmation is given. To start audio
streaming unpair the device from your TV if it is paired
with your TV previously. After pairing is completed, a
confirmation message will be displayed asking whether
you want to start audio streaming from your mobile
device. Select and press the button on the Yes OK
remote of the TV. If the connection is succeeded, all
audio will be routed through the speakers of the TV. A
symbol will appear on the upper side of the TV screen
as long as the audio streaming connection is active. To
terminate the audio streaming, you should turn off the
wireless connection of your mobile device.
Close all running applications and all the menus on
the TV for a trouble-free transfer. Only image files with
sizes smaller than 5 MB and in the following file formats
are suitable; . If a file sent by the .jpg, .jpeg, .png, bmp
mobile device does not suit these requirements, it will
not be displayed on the TV.
Note: Wireless devices may operate within the same radio
frequency range and may interfere with one another. To
improve the performance of your wireless device place it at
least 1 meter away from any other wireless devices.
Connectivity Troubleshooting
Wireless Network Not Available
Ensure that any firewalls of your network allow the
TV wireless connection.
Try searching for wireless networks again, using the
Network menu screen.
If the wireless network does not function properly, try
using the wired network in your home. Refer to the
Wired Connectivity section for more information on
the process.
If the TV does not function using the wired connection,
check the modem (router). If the router does not have a
problem, check the internet connection of your modem.
Connection is Slow
See the instruction book of your wireless modem to
get information on the internal service area, connection
speed, signal quality and other settings. You need to
have a high speed connection for your modem.
English - 32 -
Disruption during playback or slow reactions
You could try the following in such a case:
Keep at least three meters distance from microwave
ovens, mobile telephones, bluetooth devices or any
other WLAN compatible devices. Try changing the
active channel on the WLAN router.
Internet Connection Not Available / Audio Video
Sharing Not Working
If the MAC address (a unique identifier number) of your
PC or modem has been permanently registered, it is
possible that your TV might not connect to the internet.
In such a case, the MAC address is authenticated
each time when you connect to the internet. This is a
precaution against unauthorized access. Since your
TV has its own MAC address, your internet service
provider cannot validate the MAC address of your TV.
For this reason, your TV cannot connect to the internet.
Contact your internet service provider and request
information on how to connect a different device, such
as your TV, to the internet.
It is also possible that the connection may not be
available due to a firewall problem. If you think this
causes your problem, contact your internet service
provider. A firewall might be the reason of a connectivity
and discovery problem while using the TV in Audio
Video Sharing mode or while browsing via Audio Video
Sharing feature.
Invalid Domain
Ensure that you have already logged on to your PC with
an authorized username/password and also ensure
that your domain is active, prior to sharing any files in
your media server program on your PC. If the domain
is invalid, this might cause problems while browsing
files in Audio Video Sharing mode.
Using Audio Video Sharing Network Service
Audio Video Sharing feature uses a standard that
eases the viewing process of digital electronics and
makes them more convenient to use on a home
network.
This standard allows you to view and play photos,
music and videos stored in the media server connected
to your home network.
1. Server Software Installation
The Audio Video Sharing feature cannot be used if the
server programme is not installed onto your PC or if
the required media server software is not installed onto
the companion device. Prepare your PC with a proper
server programme.
2. Connect to a Wired or Wireless Network
See the chapters for Wired/Wireless Connectivity
detailed configuration information.
3. Enable Audio Video Sharing
Enter the menu and Settings>System>More
enable the option.AVS
4. Play Shared Files via Media Browser
Highlight the AVS option in the Sources menu by using
the directional buttons and press OK. Available media
server devices in the network will be listed. Select one
and press The media browser will OK to continue.
then be displayed.
Refer to the menu section for further Media Browser
information on file playback.
If a problem occurs with the network, switch your
television off at the wall socket and back on again.
Trick mode and jump are not supported with the Audio
Video Sharing feature.
PC/HDD/Media Player or any other devices that are
compatible should be used with a wired connection for
higher playback quality.
Use a LAN connection for quicker file sharing between
other devices like computers.
Note: There may be some PC’s which may not be able to
utilize the feature due to administrator Audio Video Sharing
and security settings (such as business PC’s).
Apps
You can access the applications installed on your TV
from Apps menu. Highlight an app and press OK to
launch.
In order to manage the apps installed on your TV, add
new apps from the market or to see all available apps
in full screen mode highlight the option Add More
and press . Using this menu option you can add OK
an installed app to menu, launch or remove it. Home
Removed apps will no longer be accessible from Apps
menu. You can also add new apps from the market.
In order to enter the market highlight the shopping
basket logo located on the upper left side of the screen
and press . Available apps in the market will be OK
displayed. Use directional buttons to highlight an app
and press . Highlight option and press OK Add to Apps
OK Apps again to add the selected app to menu.
For quick access to menu you can press the Add More
Internet button on the remote, if this button is available.
Notes:
Possible application dependent problems may be caused by
the content service provider.
Third party internet services may change, be discontinued or
restricted at any time.
Français - 9 -
Télécommande
4
1
2
3
6
7
9
10
11
12
13
14
15
5
26
25
24
23
21
20
19
18
17
16
8
22
1. Veille : Met le téléviseur sous/hors tension
2. Boutons numériques : Changez de chaîne, puis
introduisez un chiffre ou une lettre dans l’écran de
la case de saisie.
3. Langue : Bascule entre les modes sonores (TV
analogique), affiche et change la langue audio/des
sous-titres et active ou désactive les sous-titres
(le cas échéant, en TV numérique)
4. Muet : Réduit complètement le volume du
téléviseur
5. Volume +/-
6. Netflix: Lance l'application Netflix.
7. Guide : Affiche le guide électronique des
programmes
8. Boutons de direction : Permet de naviguer entre
les menus, les contenus, etc., et d’afficher les sous-
pages en mode TXT lorsque vous appuyez sur le
bouton droit ou gauche
9. OK : Confirme les sélections de l'utilisateur,
maintient la page (en mode TXT), affiche le menu
des (en mode DTV)Chaînes
10. Précédent/Retour: Retourne à l'écran précédent,
le menu précédent, ouvre la page index (en mode
TXT)
11. Mon Bouton 1 (*)
12. Boutons de couleur : Suivez les instructions qui
s'affichent à l'écran pour les fonctions des boutons
de couleur.
13. Rembobiner: Lecture rapide en arrière des médias
comme les films.
14. Aucune fonction
15. Lecture : démarre la lecture du média sélectionné
16. Pause: suspend la lecture du média en cours
17. Arrêter : suspend finitivement la lecture du
média en cours.
18. Avance Rapide: permet la lecture en avant des
médias comme les films.
19. Mon Bouton 2 (*)
20. Quitter: ferme et quitte les menus affichés ou
retourne à l’écran précédent.
21. Info: Affiche des informations sur le contenu à
l’écran, affiche des informations cachées (affiche
- en mode TXT)
22. YouTube: Lance l’application YouTube .
23. Menu : Affiche le menu du téléviseur
24. Programme +/-
25. Texte : Affiche le télétexte (si disponible), appuyez
de nouveau pour superposer le télétexte sur une
image normalement retransmise (mélange)
26. Source : Affiche les sources de diffusion et de
contenu disponibles
(*) MON BOUTON 1 ET MON BOUTON 2:
Ces boutons sont dotés de fonctions par défaut, selon
le modèle. Cependant, vous pouvez personnaliser les
fonctions de ces boutons en les appuyant pendant
cinq secondes après avoir sélectionné la source ou la
chaîne. Un message de confirmation s’affiche à l’écran.
La fonction MON BOUTON est maintenant associée à
la fonction sélectionnée.
Remarque : si vous procédez à l’installation initiale,
MON BOUTON 1 et 2 retournent à leurs fonctions par
défaut.

Termékspecifikációk

Márka: Telefunken
Kategória: televízió
Modell: XH28E501D-W

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Telefunken XH28E501D-W, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók televízió Telefunken

Útmutatók televízió

Legújabb útmutatók televízió