Használati útmutató Steinel IR 180 AP

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Steinel IR 180 AP (43 oldal) a Megkönnyebbülés kategóriában. Ezt az útmutatót 4 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/43
SensorSchalter
IR 180 AP / HF 360 AP
D Bedienungsanleitung
Operating instructions
F Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
I Instruzioni per l’uso
E Instrucciones de montaje
P Manual de Utilização
S Bruksanvisning
Käyttöohje
N Bruksanvisning
7501501 Technische Änderungen vorbehalten.
3
HF 360 AP
b
c
d
e
a
9h g 9h g f
f
2
IR 180 AP
e
b
c
d
f
a
h
g
g h
5
D Montageanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrau-
en, das Sie uns beim Kauf
Ihres neuen STEINEL-
SensorSchalters entgegen-
gebracht haben. Sie haben
sich für ein hochwertiges
Qualitätsprodukt entschie-
den, dass mit größter Sorg-
falt produziert, getestet und
verpackt wurde. Bitte
machen Sie sich vor der
Installation mit dieser Mon-
tageanleitung vertraut.
Denn nur eine sachgerechte
Installation und Inbetrieb-
nahme gewährleistet einen
langen, zuverlässigen und
störungsfreien Betrieb.
Wir wünschen Ihnen viel
Freude an Ihrem neuen
SensorSchalter.
Gerätebeschreibung
IR 180 AP:
aAufputz-Gehäuse
bGrundelement
cSensoreinheit
dBlende
eTaster für Dauerlicht
und Dauer-Aus
fAnzeige Dauerlicht
und Dauer-Aus
(rote LED hinter Linse)
gDämmerungseinstellung
2 - 2000 Lux
hZeiteinstellung
10 sek. - 30 min.
HF 360 AP:
aAufputz-Gehäuse
bGrundelement
cSensoreinheit
dBlende
eTaster für Dauerlicht
und Dauer-Aus
fAnzeige Dauerlicht
und Dauer-Aus
(rote LED)
gDämmerungseinstellung
2 - 2000 Lux
hZeiteinstellung
10 sek. - 30 min.
iReichweiteneinstellung
1 - 8 m
WVor allen Arbeiten am
SensorSchalter die
Spannungszufuhr unter-
brechen!
WBei der Montage muss
die anzuschließende
elektrische Leitung span-
nungsfrei sein. Daher als
erstes Strom abschalten
und Spannungsfreiheit
mit einem Spannungs-
prüfer überprüfen.
WBei der Installation des
SensorSchalters handelt
es sich um eine Arbeit
an der Netzspannung.
Sie muss daher fachge-
recht nach den handels-
üblichen Installationsvor-
schriften und Anschluss-
bedingungen durchge-
führt werden. (D-VDE
0100, A-ÖVE-EN 1,
-SEV 1000)
Sicherheitshinweise
4
IR 180 AP/ HF 360 AP
7
Technische Daten
IR 180 AP: HF 360 AP:
Abmessungen (HxBxT):
Leistung:
Netzanschluss:
Kontaktöffnung:
Montagehöhe:
Sensorik:
Sendeleistung:
Erfassungswinkel:
Reichweite:
Dämmerungseinstellung:
Zeiteinstellung:
Dauerlicht:
Dauer-Aus:
Schutzart:
max. 1000 W (ohmsche Last, z. B. Glühlampe)
max. 500 VA(unkompensiert, induktiv, cos ϕ = 0,5
z. B. Leuchtstofflampen
230 V, 50 Hz
3-Drahtanschluss (L, L’, N)
e
, Kontaktöffnungsweite von weniger als 1,2 mm
zwischen den Kontakten im ausgeschalteten Zustand.
ca. 1,1 und 2,2 m*
Infrarotsensor
-
180° mit
90° Öffnungswinkel
max. 8 m
2 - 2000 Lux
10 sek. - 30 min
schaltbar (4 Std.)
schaltbar
IP 54
ca. 1,1 und 2,2 m*
5,8 Ghz
Hochfrequenz
ca. 1 mW
360° mit
140° Öffnungswinkel
1 - 8 m
stufenlos einstellbar
2 - 2000 Lux
10 sek. - 30 min
schaltbar (4 Std.)
schaltbar
IP 54
* Montage über Tür
82 x 72 x 67 mm 82 x 72 x 64 mm
6
Das Prinzip
Mit den SensorSchaltern
IR 180 AP und HF 360 AP
gehört das Tasten nach
dem Lichtschalter endgültig
der Vergangenheit an! Die
intelligente Sensortechnik
schaltet das Licht bei Betre-
ten des Erfassungsberei-
ches automatisch ein und
nach der eingestellten Zeit
wieder aus. Das ist nicht
nur äußerst komfortabel,
sondern erhöht auch die
Sicherheit und ist ganz
nebenbei auch energie-
und kostensparend.
Erfassungswinkel 360°
Erfassungswinkel 180°
max.
8 m
max.
8 m
Der IR 180 AP ist mit einem
Pyro-Sensor ausgestattet,
der die unsichtbare Wärme-
strahlung von sich bewe-
Der HF 360 AP ist ein akti-
ver Bewegungsmelder. Er
reagiert – temperaturunab-
hängig – auf kleinste Bewe-
gungen. Der integrierte
HF-Sensor sendet hochfre-
HF 360 AP:
IR 180 AP:
genden Körpern (Menschen,
Tieren, etc.) erfasst. Diese
registrierte Wärmestrahlung
wird elektronisch umge-
setzt, und ein angeschlos-
sener Verbraucher (z. B.
eine Leuchte) wird einge-
schaltet. Durch Hindernis-
se, wie z. B. Mauern oder
Glasscheiben wird keine
Wärmestrahlung erkannt,
es erfolgt also auch keine
Schaltung.
quente elektromagnetische
Wellen (5,8 GHz) aus und
empfängt deren Echo. Bei
der kleinsten Bewegung im
Erfassungsbereich, wird die
Echoveränderung vom Sen-
sor wahrgenommen. Ein
Microprozessor löst dann
nahezu verzögerungsfrei
den Schaltbefehl „Licht ein-
schalten“ aus. Eine Erfas-
sung durch Türen, Glas-
scheiben oder dünne Wän-
de ist möglich.
9
Funktionen
Stellschraube Linksanschlag
bedeutet minimale Reich-
weite (ca. 1 m / Werksein-
stellung).
Stellschraube Rechtsan-
schlag bedeutet maximale
Reichweite (ca. 8 m).
(nur für HF 360 AP)
Reichweiteneinstellung
(Empfindlichkeit) ii
ii
i
Mit dem Begriff Reichweite
ist der etwa kreisförmige
Durchmesser gemeint, der
sich als Erfassungsbereich
ergibt.
1 - 8 m
Funktionen
2
LUX
Dämmerungseinstellung
(Ansprechschwelle) gg
gg
g
Die gewünschte Ansprech-
schwelle des Sensors kann
stufenlos von ca. 2 Lux
bis 2000 Lux eingestellt
werden.
Stellschraube Rechtsan-
schlag bedeutet: Tages-
lichtbetrieb ca. 2000 Lux
(Werkseinstellung).
2 - 2000 Lux
Stellschraube Linksanschlag
bedeutet: Dämmerungs-
betrieb ca. 2 Lux.
Bei der Einstellung des Er-
fassungsbereiches und für
den Funktionstest bei Tages-
licht muss die Stellschraube
auf Rechtsanschlag stehen.
Zeiteinstellung
(Ausschaltverzögerung)
hh
hh
h
Die gewünschte Leucht-
dauer der angeschlossenen
Leuchte kann stufenlos
von ca. 10 Sek. bis max.
30 Min. eingestellt werden.
Stellschraube Linksanschlag
bedeutet: kürzeste Zeit ca.
10 Sek. (Werkseinstellung)
Stellschraube Rechtsan-
schlag bedeutet: längste
Zeit ca. 30 Min.
Durch jede erfasste Bewe-
gung vor Ablauf dieser Zeit
wird die Zeituhr neu gestar-
tet.
30
10 Sek. - 30 Min.
Bei der Einstellung des Er-
fassungsbereiches und für
den Funktionstest wird
empfohlen, die kürzeste
Zeit einzustellen.
Hinweis: Nach jedem Ab-
schaltvorgang ist eine er-
neute Bewegungserfassung
für ca. 2 Sekunden unter-
brochen. Erst nach Ablauf
dieser Zeit kann der Sen-
sor-Schalter bei Bewegung
wieder Licht schalten.
8
Installation
Hinweis für IR 180 AP:
Der Montageort sollte min-
destens 1 m von einer
Leuchte entfernt sein, da
Wärmestrahlung zur Auslö-
sung des Systems führen
kann.
Montageschritte:
1. Gehäuseschrauben
lösen und Gehäuse a
öffnen, dann Sensorein-
heit c lösen (Schraube)
und zusammen mit dem
Grundelement b
herausnehmen.
2. Gehäuseunterteil an die
Wand halten (Beschrif-
tung TOP nach oben)
und Bohrungen markie-
ren.
3. Löcher mit 6 mm Bohrer
bohren.
4. Dübel in die Löcher
setzen.
5. Gehäuseunterteil mit
beiliegenden Schrauben
festschrauben.
6. Kabel abmanteln (ca.
70 mm) und Litzenenden
ca. 5 mm abisolieren.
7. Dichtstopfen durch-
stoßen und Kabel hin-
durchführen (Kabelum-
mantelung muss voll-
ständig vom Dichtstop-
fen umschlossen sein).
Anschluss der Netzzulei-
tung an das Grundele-
ment (s. Abb. Seite 4):
Die Netzzuleitung besteht
aus einem 3-adrigen Kabel:
L=Stromführender Leiter
(meistens schwarz
oder braun)
N=Nullleiter
(meistens blau)
L=Geschaltete Phase
(meistens schwarz
oder braun)
Im Zweifel müssen Sie die
Kabel mit einem Span-
nungsprüfer identifizieren;
anschließend wieder span-
nungsfrei schalten. Phasen
(L) und (L‘) sowie der Null-
leiter (N) werden an die
Lüsterklemme angeschlos-
sen. Ein Schutzleiter wird
nicht benötigt.
Wichtig: Ein Vertauschen
der Anschlüsse kann zur
Beschädigung des Gerätes
führen.
8. Grundelement b in das
Gehäuseteil a einschie-
ben (Klemmanschluss
nach unten).
9. Sensormodul c vorsich-
tig aufstecken (dabei
nicht verkanten) und mit
Gehäuseunterteil ver-
schrauben.
10.Nachdem der Netzan-
schluss vorgenommen
ist, kann der Sensor-
schalter in Betrieb ge-
nommen werden (siehe
Kapitel Funktionen).
11. Zum Abschluss die De-
signblende d aufsetzen
und anschrauben.
Hinweis:
Ein Parallelschalten von
IR 180 AP und HF 360 AP
ist möglich. Allerdings muss
an jeder Unterputzdose ein
Nullleiter vorhanden sein.
Die max. zu schaltende Lei-
stung erhöht sich dadurch
nicht.

Termékspecifikációk

Márka: Steinel
Kategória: Megkönnyebbülés
Modell: IR 180 AP

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Steinel IR 180 AP, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Megkönnyebbülés Steinel

Steinel

Steinel FRS 30 Útmutató

12 Január 2025
Steinel

Steinel RS16L Útmutató

8 Október 2024
Steinel

Steinel 70940 Útmutató

27 Szeptember 2024
Steinel

Steinel L11 Útmutató

17 Szeptember 2024
Steinel

Steinel L 810 S Z Útmutató

11 Szeptember 2024
Steinel

Steinel HS 500 DUO Útmutató

2 Szeptember 2024
Steinel

Steinel L20 S Útmutató

31 Augusztus 2024
Steinel

Steinel RS 100 Útmutató

30 Augusztus 2024

Útmutatók Megkönnyebbülés

Legújabb útmutatók Megkönnyebbülés