Használati útmutató Sony MHC-RG55

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Sony MHC-RG55 (180 oldal) a Hang a videóban kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/180
1
Mini Hi-Fi
Component
System
4-239-875-42(2)
MHC-RG66
MHC-RG55S
MHC-RG55
© 2002 Sony Corporation
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l’uso
Bruksanvisning
Instrukcja obsługi
DE
NL
IT
SE
PL
2DE
Inhaltsverzeichnis
Liste der Tastenpositionen
und Bezugsseiten
Hauptgerät ............................................. 4
Subwoofer ............................................. 5
Fernbedienung ....................................... 6
Vorbereitungen
Anschluss der Audioanlage ................... 7
Einlegen von zwei Batterien
des Typs R6 (Größe AA) in die
Fernbedienung ............................... 10
Einstellen der Uhr................................ 11
CD
Einlegen einer CD ............................... 11
Wiedergabe einer CD
— Normalwiedergabe/Shuffle Play/
Repeat Play ................................... 12
Programmieren von CD-Titeln
— Program Play ............................ 13
Tuner
Abspeichern von Radiosendern ........... 14
Hören von Radiosendungen
— Vorabstimmung/
Manuelle Abstimmung.................. 16
Verwendung des Radiodatensystems
(RDS)* .......................................... 17
WARNUNG
Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu
vermeiden, darf das Gerät weder Regen
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen Brand zu verhüten, dürfen die
Ventilationsöffnungen des Gerätes nicht mit einer
Zeitung, einer Tischdecke, einem Vorhang usw.
abgedeckt werden. Stellen Sie auch keine brennenden
Kerzen auf das Gerät.
Um Feuer- oder Stromschlaggefahr zu vermeiden,
stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum,
wie z.B. einem Bücherregal oder Einbauschrank
auf.
Bei diesem Gerät handelt es
sich um ein Laser-Produkt der
Klasse 1.
Dieser Markierungsschild
befindet sich außen an der
Geräterückwand.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene
Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den
Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel
dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert
„Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer
der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B.
mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die
Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Werfen Sie Batterien nicht in den
Hausmüll, sondern entsorgen Sie sie
vorschriftsmäßig als Chemiemüll.
3DE
Cassettendeck
Einlegen einer Cassette ....................... 17
Wiedergabe einer Cassette .................. 18
Aufnahme auf eine Cassette
— CD Synchro Recording/
Manuelle Aufnahme/
Program Edit ................................. 19
Timer-Aufnahme von
Radioprogrammen......................... 20
Klangeinstellung
Wahl des Klangsystems....................... 21
Verwendung des Subwoofers .............. 21
Einstellen des Klangs .......................... 22
Wahl des Klangeffekts ........................ 22
Einstellen des graphischen Entzerrers
und Speicherung............................ 23
Wahl des Surround-Effekts ................. 23
Display
Ausschalten des Displays
— Stromsparmodus....................... 24
Verwendung des CD-Displays ............ 24
Weitere Funktionen
Verbessern des Videospieltons
— Game Sync ...............................25
Ändern der Spektralanalysator-
Anzeige ......................................... 25
Mischen des Videospieltons mit einer
anderen Tonquelle
— Game Mixing ...........................25
Mitsingen............................................. 26
Einschlafen mit Musik
— Sleep Timer .............................. 27
Wecken mit Musik
— Daily Timer .............................. 27
Externe Komponenten
Anschluss externer Komponenten ....... 29
Wiedergabe des Tons einer
angeschlossenen Komponente ...... 30
Aufnahme auf eine angeschlossene
Komponente .................................. 30
Störungssuche
Störungen und Abhilfemaßnahmen ..... 31
Meldungen ........................................... 32
Zusatzinformationen
Vorsichtsmaßnahmen .......................... 33
Technische Daten ................................ 34
* Nur Europa-Modell DE
4DE
Liste der Tastenpositionen und Bezugsseiten
Benutzung dieser Seite
Benutzen Sie diese Seite, um die Lage der im Text
erwähnten Tasten und anderer Teile der Anlage zu
finden.
Abbildungsnummer
r
TUNER/BAND ea (14 16, 19)
RR
Name der Taste/des Teils Bezugsseite
Hauptgerät
ALPHABETISCHE
REIHENFOLGE
A G
Buchse MIC*1 wg (26)
Buchse PHONES qf
Buchse VIDEO wj (29)
Buchsen AUDIO wh (29)
CD es (12, 13, 19, 20)
CD SYNC qj (19, 20)
Deck A wd (17, 18)
Deck B qh (17 21, 26)
DIRECTION 6 (18 20, 26)
DISC 1 3 0 (12, 13, 20)
DISC SKIP/EX-CHANGE qa
(11, 12)
DISPLAY 6 (17, 24)
EDIT 6 (20)
EFFECT ON/OFF 3 (22)
ENTER qs (11, 13 15, 20, 23,
27, 28)
FM MODE 6 (16)
GAME wk (25)
GAME EQ wa (22)
GAME MIXING ws (25)
GROOVE 2 (22)
M Z
MD (VIDEO) wl (30)
MOVIE EQ 7 (22)
MUSIC EQ 4 (22)
P FILE ql (23)
Plattenlade 9 (11)
PLAY MODE 6 (12, 13, 20)
REC PAUSE/START qk
(19, 20,
26)
Regler MIC LEVEL*1 wg (26)
Regler VOLUME qd
REPEAT 6 (12)
SPECTRUM 6 (25)
SURROUND SPEAKER
MODE*2 8 (21)
TAPE A/B e; (17, 19)
TUNER MEMORY 6 (14, 15)
TUNER/BAND ea (14 16, 19)
TASTENBESCHREI-
BUNGEN
?/1 (Netz) 1
v/V/b/B 5
Z OPEN/CLOSE qa
Z (Deck B) qg
M w;
. w;
x w;
hH w;
X w;
> w;
m w;
Z (Deck A) wf
*1außer Europa-Modelle
*2nur MHC-RG66
12345 6 78 9
0
qd
qs
qf
qg
qh
qjqkql
qa
w;waws
wd
wf
wg
wj
wh
wk
e;
wl
ea
es
Liste der Tastenpositionen und Bezugsseiten
5DE
Subwoofer
(nur MHC-RG55S)
ALPHABETISCHE
REIHENFOLGE
A Z
Anzeigelampe 1 (21)
ON/OFF 2 (21)
1
2
6DE
Fernbedienung
ALPHABETISCHE
REIHENFOLGE
A G
CD qj (12, 13, 19, 20)
CLEAR 6 (13)
CLOCK/TIMER SELECT 2
(21, 28)
CLOCK/TIMER SET 3 (11, 20,
27)
D.SKIP ql (12)
EFFECT ON/OFF qa (22)
ENTER qf (11, 13 15, 20, 23,
27, 28)
GAME qk (25)
M Z
MD (VIDEO) 9 (30)
P FILE qd (23)
PRESET +/ 5 (14 16)
PRESET EQ qg (22)
SLEEP 1 (27)
SURROUND 0 (23)
TAPE A/B 8 (17, 19)
TUNER/BAND qh (14 16, 19)
TUNING +/ 5 (14 16)
VOL +/ 7
TASTENBESCHREI-
BUNGEN
5
6
7
8
9
0
qa
qs
12 34
qd
qf
qg
qh
ql
qk
qj
?/1 (Netz) 4
M 5
. 5
x 5
nN 5
X 5
> 5
m 5
v/V/b/B qs
Vorbereitungen
7DE
UKW-Antenne
Vorbereitungen
Anschluss der Audioanlage
Führen Sie die folgenden Schritte 1 bis 5 durch, um die Komponenten IhresKÅnlage mit den
mitgelieferten Kabeln und Zubehörteilen anzuschließen.
MW-Rahmenantenne
Subwoofer**
Frontlautsprecher (Rechts) Frontlautsprecher (Links)
Surround-Lautsprecher
(Rechts)*Surround-Lautsprecher
(Links)*
*nur MHC-RG66
** nur MHC-RG55S
Fortsetzung auf der nächsten Seite
8DE
Anschluss der Audioanlage
(Fortsetzung)
Rot/Einfarbig
(3)
Schwarz/Gestreift (#)
2Beim Modell MHC-RG66
Schließen Sie die Surround-
Lautsprecher an.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die
Klemmen SURROUND SPEAKER an, wie
unten gezeigt.
Nur das abisolierte Ende einführen
R
+
L
+
Rot/Einfarbig
(3)
Schwarz/Gestreift (#)
MW-
Rahmenantenne
Die UKW-Feederantenne
horizontal
ausspannen
Klemmentyp B
AM
FM75
COAXIAL
MW-
Rahmenantenne
Die UKW-Feederantenne
horizontal ausspannen
1Schließen Sie die Frontlautsprecher an.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die
Klemmen SPEAKER an, wie unten gezeigt.
Nur das abisolierte Ende einführen
R
+
L
+
3Schließen Sie die UKW/MW-Antennen
an.
Stellen Sie die MW-Rahmenantenne auf,
und schließen Sie die Antennenkabel an.
Klemmentyp A
FM75
AM
Beim Modell MHC-RG55S
Schließen Sie den Subwoofer an.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die
Buchsen SUB WOOFER OUT und SUB
WOOFER CONTROL an, wie unten
gezeigt.
Buchse SUB WOOFER
CONTROL
Buchse SUB
WOOFER OUT
Beim Modell MHC-RG55
Gehen Sie zu Schritt 3.
4Bei Modellen mit
Spannungswahlschalter stellen Sie
VOLTAGE SELECTOR auf die Position,
die der örtlichen Netzspannung
entspricht.
120V220V230 - 240V
Vorbereitungen
9DE
Aufstellung der Lautsprecher (nur
MHC-RG66)
1Stellen Sie die Frontlautsprecher in
einem Winkel von 45 Grad von Ihrer
Hörposition auf.
5Schließen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
Die Demonstration erscheint auf dem
Display. Wenn Sie ?/1 drücken, wird die
Anlage eingeschaltet und die Demonstration
automatisch abgebrochen.
Falls der mitgelieferte Steckeradapter nicht
in Ihre Netzsteckdose passt, ziehen Sie ihn
vom Stecker ab (nur für Modelle mit
Adapter).
Zum Anschließen gesonderter
Komponenten
Siehe Seite 29.
Zum Anbringen der
Frontlautsprecherfüße
Bringen Sie die mitgelieferten
Frontlautsprecherfüße an der Unterseite der
Lautsprecher an, um sie zu stabilisieren und
Verrutschen zu verhüten.
Anmerkungen
Halten Sie die Lautsprecherkabel von den Antennen
fern, um Rauschen zu vermeiden.
Stellen Sie die Surround-Lautsprecher nicht auf ein
Fernsehgerät. Dies könnte Farbverzerrungen auf
dem TV-Bildschirm verursachen.
Schließen Sie unbedingt beide Surround-
Lautsprecher (rechts und links) an. Anderenfalls
erfolgt keine Tonwiedergabe.
Front-
lautsprecher
(L)
Front-
lautsprecher
(R)
Surround-
Lautspre-
cher (L)
Surround-
Lautspre-
cher (R)
2Stellen Sie die Surround-Lautsprecher
einander zugewandt in einer Höhe von
etwa 60 bis 90 cm über Ihrer
Hörposition auf.
Surround-
Lautsprecher
60 bis 90 cm
Fortsetzung auf der nächsten Seite
10DE
Anschluss der Audioanlage
(Fortsetzung)
Einlegen von zwei
Batterien des Typs R6
(Größe AA) in die
Fernbedienung
E
e
eE
Hinweis
Bei normalem Gebrauch der Fernbedienung kann mit
einer Batterie-Lebensdauer von ca. sechs Monaten
gerechnet werden. Wenn die Anlage nicht mehr auf
die Fernbedienung reagiert, wechseln Sie beide
Batterien gegen neue aus.
Anmerkung
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, um
mögliche Beschädigung der Fernbedienung durch
Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
Aufstellung des Subwoofers (nur
MHC-RG55S)
Da das menschliche Ohr nicht in der Lage ist,
die Richtung und Position der von einem
Tieftöner (unter 150 Hz) erzeugten
Schallwellen zu erkennen, können Sie den
Subwoofer an jedem gewünschten Platz in
Ihrem Zimmer aufstellen. Um eine bessere
Basswiedergabe zu erhalten, empfehlen wir,
den Subwoofer auf eine feste Unterlage zu
stellen, die keine Eigenschwingungen abgibt.
Anmerkungen
Stellen Sie den Subwoofer immer vertikal auf, und
halten Sie ein paar Zentimeter Abstand von
Wänden.
Wird der Subwoofer in der Mitte eines Zimmers
aufgestellt, können die Bässe stark abgeschwächt
werden. Dieser Effekt ist auf die Erzeugung einer
stehenden Welle im Zimmer zurückzuführen. Sollte
dies eintreten, versetzen Sie den Subwoofer von der
Mitte des Zimmers, oder beseitigen Sie die Ursache
der stehenden Welle, indem Sie z.B. ein
Bücherregal an einer Wand aufstellen.
Zum Tragen dieser Anlage
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
den CD-Mechanismus zu schützen.
1Vergewissern Sie sich, dass sämtliche
Discs von der Anlage entnommen sind.
2Halten Sie CD gedrückt, und dann
drücken Sie ?/1, bis STANDBY
erscheint.
Wenn Sie die Tasten loslassen, erscheint
LOCK.
3Ziehen Sie das Netzkabel ab.
CD
11
DE
Einstellen der Uhr
1 Schalten Sie die Anlage durch Drücken
von ?/1 ein.
2Drücken Sie CLOCK/TIMER SET an der
Fernbedienung.
3Drücken Sie v oder V mehrmals, um
die Stunde einzustellen.
4Drücken Sie B.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
5Drücken Sie v oder V mehrmals, um
die Minute einzustellen.
6Drücken Sie ENTER.
Die Uhr beginnt nun zu laufen.
Zum Einstellen der Uhr
1Drücken Sie CLOCK/TIMER SET an der
Fernbedienung.
2Drücken Sie v oder V mehrmals zur Wahl
von „CLOCK SET“, und drücken Sie dann
ENTER.
3Wiederholen Sie den Vorgang der obigen
Schritte 3 bis 6.
Anmerkung
Die Uhreinstellungen werden gelöscht, wenn Sie das
Netzkabel abziehen, oder falls ein Stromausfall
auftritt.
Zum Einlegen weiterer Discs drücken Sie
DISC SKIP/EX-CHANGE, um die
Plattenlade zu drehen.
3Drücken Sie Z OPEN/CLOSE, um die
Plattenlade zu schließen.
CD
Einlegen einer CD
1Drücken Sie Z OPEN/CLOSE.
Die Plattenlade wird ausgefahren.
2Legen Sie eine CD mit der
Etikettenseite nach oben auf die
Plattenlade.
12DE
Stoppen der
Wiedergabe Drücken Sie x.
Pause Drücken Sie X. Zum Fortsetzen
der Wiedergabe drücken Sie die
Taste erneut.
Wahl eines Titels Während der Wiedergabe oder
Pause drücken Sie > oder ..
Aufsuchen eines
Punkts in einem
Titel
Während der Wiedergabe halten
Sie M oder m gedrückt.
Lassen Sie an der gewünschten
Stelle los.
Wahl einer CD
im Stoppmodus Drücken Sie DISC 1 3 oder
DISC SKIP/EX-CHANGE (bzw.
D.SKIP an der Fernbedienung).
Sonstige
Bedienungsverfahren
Operation Bedienung
1Drücken Sie CD.
2Drücken Sie PLAY MODE mehrmals,
bis der gewünschte Modus angezeigt
wird.
Einstellung Wiedergabe
Alle CDs auf der
Plattenlade kontinuierlich.
Die Titel auf der
ausgewählten CD in
ursprünglicher
Reihenfolge.
Die Titel auf allen CDs in
zufälliger Reihenfolge.
Die Titel auf der
ausgewählten CD in
zufälliger Reihenfolge.
Die Titel auf allen CDs in
der gewünschten
Reihenfolge (siehe
Programmieren von CD-
Titeln auf Seite 13).
3Drücken Sie hH (bzw. nN an der
Fernbedienung).
Plattentellernummer
Discpräsenzanzeige Titelnummer Spieldauer
Wiedergabe einer CD
Normalwiedergabe/Shuffle Play/
Repeat Play
Diese Anlage gestattet die Wiedergabe von
CDs in verschiedenen Wiedergabemodi.
Umschalten von
einer anderen
Signalquelle auf
CD-Funktion
Drücken Sie DISC 1 3
(Automatische Signalquellenwahl).
Entnehmen einer
CD Drücken Sie Z OPEN/CLOSE.
Wechseln anderer
CDs während der
Wiedergabe
Drücken Sie DISC SKIP/EX-
CHANGE.
Wiederholte
Wiedergabe
(Repeat Play)
Drücken Sie REPEAT während
der Wiedergabe, bis REP oder
REP 1 erscheint.
REP*: Wiederholung aller Titel
auf der CD bis zu fünf Mal.
REP 1**: Wiederholung nur eines
einzelnen Titels.
Zum Aufheben des
Wiederholbetriebs drücken Sie
REPEAT, bis REP und REP 1
verschwinden.
*REP und SHUF ALL DISCS können nicht
gleichzeitig gewählt werden.
**Wenn Sie REP 1 wählen, wird der betreffende
Titel endlos wiederholt, bis REP 1 aufgehoben
wird.
Anmerkung
Der Wiedergabemodus kann während der
Wiedergabe einer Disc nicht geändert werden. Um
den Wiedergabemodus zu ändern, muss zuerst die
Wiedergabe durch Drücken von x gestoppt werden.
ALL DISCS
(Normalwiedergabe)
SHUF ALL DISCS
(Shuffle Play)
SHUF 1DISC
(Shuffle Play)
PGM
(Program Play)
1DISC
(Normalwiedergabe)
CD
13DE
Programmieren von CD-
Titeln
Program Play
Sie können ein Programm aus bis zu 25 Titeln
von allen CDs in der gewünschten Reihenfolge
zusammenstellen.
1Drücken Sie CD.
2Drücken Sie PLAY MODE mehrmals,
bis PGM erscheint.
3Drücken Sie eine der Tasten DISC 1 3,
um eine CD auszuwählen.
Um alle Titel einer CD auf einmal zu
programmieren, gehen Sie bei sichtbarer
Anzeige AL zu Schritt 5 über.
4Drücken Sie . oder > so oft, bis
die gewünschte Titelnummer erscheint.
Plattentellernummer
Gesamtspieldauer
(ausgewählter Titel
inbegriffen)
Titelnummer
5Drücken Sie ENTER.
Der Titel wird programmiert. Daraufhin
erscheint die Programmschrittnummer,
gefolgt von der Gesamtspieldauer.
Löschen des
letzten Titels Drücken Sie CLEAR an der
Fernbedienung im Stoppmodus.
Hinweise
Das zusammengestellte Programm bleibt nach
Abschluss von Program Play erhalten. Um dasselbe
Programm erneut wiederzugeben, drücken Sie CD,
und dann hH (bzw. nN an der
Fernbedienung).
•„ . –“ erscheint, wenn die Gesamtspieldauer
eines CD-Programms 100 Minuten überschreitet,
oder wenn Sie einen CD-Titel mit einer
Titelnummer von 21 oder höher wählen.
Drücken Sie PLAY MODE
mehrmals, bis PGM und
SHUF verschwinden.
Abschalten von
Program Play
Anderer Discs 3 und 5
Anderer Titel auf
derselben Disc 4 und 5
Anderer Titel auf
anderen Discs 3 bis 5
7Drücken Sie hH (bzw. nN an der
Fernbedienung).
Sonstige
Bedienungsverfahren
Operation Bedienung
6Zum Programmieren weiterer Discs
oder Titel gehen Sie folgendermaßen
vor.
Zum Programmieren Wiederholung der
Schritte
14DE
Abspeicherung durch
automatische Abstimmung
1Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals
zur Wahl von FM oder AM.
2Halten Sie m oder M (bzw. TUNING
oder + an der Fernbedienung) gedrückt,
bis sich die Frequenzanzeige zu ändern
beginnt, und lassen Sie dann die Taste
los.
Der Sendersuchlauf stoppt automatisch,
wenn die Anlage einen Sender findet. Die
Anzeigen TUNED und STEREO (für
ein UKW-Stereoprogramm) erscheinen
dann.
Falls TUNED nicht erscheint und der
Sendersuchlauf nicht stoppt
Stellen Sie die Frequenz des gewünschten
Radiosenders gemäß der Beschreibung in
den Schritten 2 bis 6 unter Abspeicherung
durch manuelle Abstimmung ein.
3Drücken Sie TUNER MEMORY.
Eine Speichernummer erscheint im Display.
Die Sender werden ab der Speichernummer
1 gespeichert. Speichernummer
4Drücken Sie . oder > (bzw.
PRESET oder + an der
Fernbedienung) mehrmals, um die
gewünschte Speichernummer zu
wählen.
5Drücken Sie ENTER.
6Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um
weitere Sender abzuspeichern.
Tuner
Abspeichern von
Radiosendern
Sie können bis zu 20 UKW-Sender und 10
MW-Sender vorprogrammieren. Durch
einfaches Wählen der entsprechenden
Speichernummer können Sie dann jeden dieser
Sender abrufen.
Es gibt zwei Methoden zum Abspeichern von
Sendern.
Operation Methode
Automatische
Vorabstimmung
Manuelle
Vorabstimmung
Automatisches
Abstimmen aller in Ihrem
Gebiet empfangbaren
Sender und manuelles
Speichern
Manuelles Abstimmen
und Speichern der
Frequenzen Ihrer
Lieblingssender
Tuner
15DE
Abspeicherung durch
manuelle Abstimmung
1Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals
zur Wahl von FM oder AM.
2Drücken Sie m oder M (bzw.
TUNING oder + an der
Fernbedienung) mehrmals, um den
gewünschten Sender einzustellen.
3Drücken Sie TUNER MEMORY.
Eine Speichernummer erscheint im Display.
Die Sender werden ab der Speichernummer
1 gespeichert.
4Drücken Sie . oder > (bzw.
PRESET oder + an der
Fernbedienung) mehrmals, um die
gewünschte Speichernummer zu
wählen.
5Drücken Sie ENTER.
6Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um
weitere Sender abzuspeichern.
Sonstige
Bedienungsverfahren
Operation Bedienung
Wenden Sie das unter
Abspeicherung durch manuelle
Abstimmung beschriebene
Verfahren an.
Wiederholen Sie den Vorgang ab
Schritt 1. Drücken Sie nach Schritt
3 . oder > (bzw. PRESET
oder + an der Fernbedienung)
mehrmals, um die
Speichernummer zu wählen, unter
welcher der neue Sender
abgespeichert werden soll.
Einstellen eines
Senders mit
schwachem
Signal
Abspeichern
eines anderen
Senders unter
einer
existierenden
Speichernummer
Zum Ändern des MW-Abstimmrasters
(außer Europa- und Nahost-Modelle)
Die Werksvorgabe für das MW-Abstimmraster
ist 9 kHz (10 kHz für manche Gebiete). Um das
MW-Abstimmraster zu ändern, stellen Sie
zuerst einen beliebigen MW-Sender ein und
schalten dann die Anlage aus. Schalten Sie die
Anlage bei gedrückt gehaltener Taste ENTER
wieder ein. Bei einer Änderung des
Abstimmrasters werden alle gespeicherten
MW-Festsender gelöscht. Um das
Abstimmraster wieder zurückzustellen,
wiederholen Sie den gleichen Vorgang.
Anmerkung
Das MW-Abstimmraster kann nicht im
Stromsparmodus geändert werden.
Hinweise
Die Festsender bleiben etwa einen halben Tag lang
erhalten, selbst wenn das Netzkabel abgezogen wird
oder ein Stromausfall auftritt.
Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die
mitgelieferte Antenne neu aus, oder stellen Sie sie
in der Nähe eines Fensters oder im Freien auf.
16DE
Hören von
Radiosendungen
Sie können einen Radiosender hören, indem
Sie einen Festsender wählen oder den Sender
manuell einstellen.
Hören eines Festsenders
Vorabstimmung
Geben Sie zuerst die Frequenzen von
Radiosendern in den Speicher des Tuners ein
(siehe Abspeichern von Radiosendern auf
Seite 14).
1Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals
zur Wahl von FM oder AM.
2Drücken Sie . oder > (bzw.
PRESET oder + an der
Fernbedienung) mehrmals, um den
gewünschten Festsender zu wählen.
Speichernummer Frequenz
Hören nicht gespeicherter
Radiosender
Manuelle Abstimmung
1Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals
zur Wahl von FM oder AM.
2Drücken Sie m oder M (bzw.
TUNING oder + an der
Fernbedienung) mehrmals, um den
gewünschten Sender einzustellen.
Hinweise
Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die
mitgelieferten Antennen neu aus.
Wenn ein UKW-Stereoprogramm stark verrauscht
ist, drücken Sie FM MODE mehrmals, bis
MONO erscheint. Der Stereoeffekt geht dadurch
zwar verloren, aber der Empfang wird verbessert.
Halten Sie m oder M (bzw. TUNING oder +
an der Fernbedienung) gedrückt. Die
Frequenzanzeige ändert sich, und der
Sendersuchlauf stoppt, wenn der Tuner einen
Sender findet (Automatische Abstimmung).
Informationen zum Aufnehmen vom Radio finden
Sie unter Aufnahme auf eine Cassette auf Seite
19 oder unter Timer-Aufnahme von
Radioprogrammen auf Seite 20.
Cassettendeck
17DE
Verwendung des
Radiodatensystems (RDS)
(nur Europa-Modell)
Was ist RDS?
RDS (Radio Data System) ist ein
Rundfunkdienst, der es Sendern gestattet,
zusätzliche Informationen zusammen mit dem
regulären Signal des Rundfunkprogramms
auszustrahlen. Dieser Tuner bietet praktische
RDS-Funktionen, wie die Anzeige von
Sendernamen und das Aufsuchen von Sendern
nach Programmtyp. RDS steht nur mit UKW-
Sendern zur Verfügung.*
Anmerkung
RDS funktioniert eventuell nicht richtig, wenn das
von dem empfangenen Sender ausgestrahlte RDS-
Signal gestört oder zu schwach ist.
* Nicht alle UKW-Sender bieten den RDS-Dienst an,
und nicht alle RDS-Sender bieten die gleichen
Dienste an. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die
örtlichen Rundfunksender bezüglich weiterer
Einzelheiten zu den RDS-Diensten in Ihrem Gebiet.
Empfang von RDS-Sendungen
Wählen Sie einfach einen Sender im UKW-
Bereich. Wenn Sie einen Sender empfangen,
der RDS-Dienste anbietet, erscheint der
Sendername im Display.
Zum Überprüfen der RDS-Information
Mit jedem Drücken von DISPLAY ändert sich
die Anzeige zyklisch wie folgt:
Sendername* t Frequenz t Programmtyp
(für eine Sekunde)* t Uhrzeitanzeige (für
acht Sekunden) t Effektstatus
* Wird der RDS-Sender nicht einwandfrei
empfangen, erscheinen Sendername und
Programmtyp eventuell nicht im Display.
Mit der zu
wiederzugebenden/
zu bespielenden
Seite nach vorn.
Cassettendeck
Einlegen einer Cassette
1Drücken Sie TAPE A/B mehrmals zur
Wahl von Deck A oder B.
2Drücken Sie Z.
3Legen Sie eine Cassette so in Deck A
oder B ein, dass die wiederzugebende/
zu bespielende Seite vorn liegt.
18DE
Wiedergabe einer Cassette
Sie können TYPE I-Cassetten (Normalband)
verwenden.
1Legen Sie eine Cassette ein.
2Um nur eine Seite wiederzugeben,
drücken Sie DIRECTION so oft, bis g
erscheint. Um beide Seiten
wiederzugeben, wählen Sie j*.
Um die Cassetten in beiden Decks
nacheinander wiederzugeben, wählen Sie
RELAY (Staffelwiedergabe)**.
3Drücken Sie hH (bzw. nN an der
Fernbedienung).
Drücken Sie die Taste erneut, um die
Rückseite wiederzugeben*. Die
Bandwiedergabe beginnt.
Cassettenpräsenzanzeige
Rücklaufanzeige Vorlaufanzeige
* Beim Modell MHC-RG55S ist die Wiedergabe der
Rückseite mit Deck A nicht möglich.
**Bei Staffelwiedergabe läuft der folgende Zyklus
bis zu fünfmal ab und hält dann an:
t Deck A (Vorderseite) t Deck A (Rückseite)
t Deck B (Vorderseite) t Deck B (Rückseite)
Beim Modell MHC-RG55S wiederholt Deck B die
Folge fünfmal, nachdem die Wiedergabe der
Vorderseite in Deck A beendet ist.
Sonstige
Bedienungsverfahren
Operation Bedienung
Stoppen der
Wiedergabe
Pause Drücken Sie X. Zum Fortsetzen
der Wiedergabe drücken Sie die
Taste erneut.
Vor- oder
Rückspulen Drücken Sie m oder M.
Entnehmen der
Cassette Drücken Sie Z.
Aufsuchen des Anfangs des
laufenden oder des nächsten Titels
(AMS)*
Vorwärtssuche
Drücken Sie > während der Wiedergabe,
wenn H leuchtet. TAPE A (bzw. TAPE B)
>>> +1 erscheint.
Drücken Sie . während der Wiedergabe,
wenn h leuchtet. TAPE A** (bzw. TAPE
B) <<< +1 erscheint.
Rückwärtssuche
Drücken Sie . während der Wiedergabe,
wenn H leuchtet. TAPE A (bzw. TAPE B)
<<< 1 erscheint.
Drücken Sie > während der Wiedergabe,
wenn h leuchtet. TAPE A** (bzw. TAPE
B) >>> 1 erscheint.
* AMS (Automatic Music Sensor)
**Beim Modell MHC-RG55S ist die Wiedergabe der
Rückseite mit Deck A nicht möglich.
Hinweis
Wird eine Cassette eingelegt, leuchtet die
entsprechende Vorlauf/Rücklauf-Anzeige auf.
Anmerkung
In den folgenden Fällen arbeitet die AMS-Funktion
möglicherweise nicht einwandfrei:
Wenn die Leerstelle zwischen zwei Titeln kürzer als
4 Sekunden ist.
Wenn die Anlage zu nahe an einem Fernsehgerät
aufgestellt ist.
Drücken Sie x.
20DE
Hinweis
Um die erforderliche Bandlänge für die Aufnahme
einer CD zu überprüfen, drücken Sie EDIT, bis
EDIT blinkt, nachdem Sie eine CD eingelegt und
CD gedrückt haben. Daraufhin wird die erforderliche
Bandlänge für die gegenwärtig ausgewählte CD
sowie die jeweilige Gesamtspieldauer für die Seiten
A und B angezeigt (Tape Select Edit).
Anmerkung
Die Funktion Tape Select Edit kann jedoch nicht
für CDs mit mehr als 20 Titeln verwendet werden.
Timer-Aufnahme von
Radioprogrammen
Sie können Festsenderprogramme zu
vorgegebenen Zeiten aufnehmen.
Um Timer-Aufnahmen durchführen zu können,
müssen Sie erst den gewünschten Sender
voreinstellen (siehe Abspeichern von
Radiosendern auf Seite 14) und die Uhr
einstellen (siehe Einstellen der Uhr auf Seite
11).
1Rufen Sie den gewünschten Festsender
auf (siehe Hören von
Radiosendungen auf Seite 16).
2Drücken Sie CLOCK/TIMER SET an der
Fernbedienung.
DAILY 1 SET erscheint.
3Drücken Sie v oder V mehrmals zur
Wahl von REC SET, und drücken Sie
dann ENTER.
ON erscheint, und die Stundenanzeige
beginnt zu blinken.
4Stellen Sie die Zeit zum Starten der
Aufnahme ein.
Drücken Sie v oder V mehrmals, um die
Stunde einzustellen, und drücken Sie dann
B.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
Drücken Sie v oder V mehrmals, um die
Minute einzustellen, und drücken Sie dann
ENTER.
Aufnahme auf eine Cassette
(Fortsetzung)
Aufnahme einer CD mit
Angabe der Titelreihenfolge
Program Edit
Achten Sie beim Programmieren darauf, dass
die Spielzeiten für jede Seite nicht die Länge
einer Bandseite überschreiten.
1Legen Sie eine CD auf die Plattenlade,
und eine bespielbare Cassette in Deck
B ein.
2Drücken Sie CD.
3Drücken Sie PLAY MODE mehrmals,
bis PGM erscheint.
4Drücken Sie eine der Tasten DISC 1 3,
um eine CD auszuwählen.
5Drücken Sie . oder > so oft, bis
die gewünschte Titelnummer erscheint.
6Drücken Sie ENTER.
Der Titel wird programmiert. Daraufhin
erscheint die Programmschrittnummer,
gefolgt von der Gesamtspieldauer.
7Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 für
dieselbe Disc oder 4 bis 6 für Titel von
einer anderen Disc, um zusätzliche
Discs oder Titel zu programmieren.
8Drücken Sie CD SYNC.
Deck B wird auf Aufnahme-Bereitschaft in
der Richtung der Anzeige hH geschaltet
(die rechte Anzeige leuchtet bei Aufnahme
auf der Vorderseite, und die linke Anzeige
bei Aufnahme auf der Rückseite). Der CD-
Spieler wird auf Wiedergabe-Bereitschaft
geschaltet.
9Drücken Sie DIRECTION mehrmals zur
Wahl von g für einseitige Aufnahme.
Wählen Sie j (bzw. RELAY) für
beidseitige Aufnahme.
10
Drücken Sie REC PAUSE/START.
Die Aufnahme beginnt.
Klangeinstellung
21DE
5Wiederholen Sie Schritt 4, um die Zeit
zum Stoppen der Aufnahme
einzustellen.
Daraufhin werden nacheinander Startzeit,
Stoppzeit und aufzunehmender Festsender
(z.B. TUNER FM 5) angezeigt, und
anschließend erscheint wieder die
ursprüngliche Anzeige.
6Legen Sie eine bespielbare Cassette in
Deck B ein.
7Drücken Sie ?/1 zum Ausschalten der
Anlage.
Beim Starten der Aufnahme wird der
Lautstärkepegel auf den Minimalwert
eingestellt.
Sonstige
Bedienungsverfahren
Operation Bedienung
Drücken Sie CLOCK/TIMER
SELECT an der Fernbedienung,
dann v oder V mehrmals zur Wahl
von TIMER OFF, und
schließlich ENTER.
Anmerkungen
Falls die Anlage zur vorprogrammierten Startzeit
bereits eingeschaltet ist, erfolgt keine Aufnahme
vom Tuner.
Wenn Sie den Sleep Timer aktiviert haben, wird die
Anlage durch den Daily Timer bzw. den Aufnahme-
Timer erst eingeschaltet, nachdem sie durch den
Sleep Timer ausgeschaltet worden ist.
Daily Timer und Aufnahme-Timer können nicht zur
gleichen Zeit aktiviert werden.
Klangeinstellung
Wahl des Klangsystems
(nur MHC-RG66)
Durch die Wahl des gewünschten Klangmodus
können Sie unterschiedliche Klänge
wiedergeben.
Drücken Sie SURROUND SPEAKER MODE
zur Wahl des gewünschten Klangs.
LINK: Reproduziert denselben Klang mit
einem anderen Ausgangspegel.
MATRIX SURR: Reproduziert einen breiten
Klangbereich, der tatsächlich die Größe des
Raumes feststellen kann.
Verwendung des
Subwoofers
(nur MHC-RG55S)
Auf Wunsch können Sie den Subwoofer je
nach der Tonquelle ein- oder ausschalten.
Drücken Sie ON/OFF am Subwoofer.
Bei eingeschaltetem Subwoofer leuchtet die
Anzeigelampe auf.
Drücken Sie die Taste erneut, um den
Subwoofer auszuschalten.
Hinweis
Sie können die Lautstärke des mit den
Frontlautsprechern gekoppelten Subwoofers mit
VOLUME (VOL oder + an der Fernbedienung)
einstellen.
Überprüfen der
Einstellung Drücken Sie CLOCK/TIMER
SELECT an der Fernbedienung,
und dann v oder V mehrmals zur
Wahl von REC SELECT.
Drücken Sie dann ENTER. Zum
Ändern der Einstellung
wiederholen Sie den Vorgang ab
Schritt 1.
Abschalten des
Timers
22DE
Einstellen des Klangs
Sie können die Bässe verstärken und einen
dynamischeren Klang erzeugen.
Die Einstellung GROOVE eignet sich ideal für
Musikquellen, während die Einstellung
V-GROOVE für Videoquellen (Filme, VCDs)
optimal ist.
Drücken Sie GROOVE.
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die
Anzeige zyklisch wie folgt:
GROOVE ON* t V-GROOVE ON*
t GROOVE OFF
* Die Lautstärke wird auf Dynamikmodus geschaltet,
die Entzerrerkurve verändert, und die Anzeige
GROOVE zum Aufleuchten gebracht.
Wahl des Klangeffekts
Wahl des Klangeffekts im
Musikmenü
Drücken Sie MUSIC EQ*, MOVIE EQ* oder
GAME EQ* (bzw. PRESET EQ** an der
Fernbedienung) mehrmals, um die
gewünschte Voreinstellung zu wählen.
Der Name der Voreinstellung erscheint.
Siehe die Tabelle Klangeffektoptionen.
* Eine Vielzahl von Effekten steht für jeden
Equalizer zur Auswahl.
**Sie können alle Effekte der Reihe nach wählen.
Zum Abschalten des Effekts
Drücken Sie EFFECT ON/OFF mehrmals, bis
EFFECT OFF erscheint.
Klangeffektoptionen
SURR erscheint, wenn Sie eine
Toneinstellung mit Surround-Effekten wählen.
MUSIC EQ
Effekt Standard-Musikquellen
MOVIE EQ
Effekt
ROCK
POP
JAZZ
DANCE
SOUL
ORIENTAL
ACTION
DRAMA
MUSICAL
Soundtracks und spezielle
Hörsituationen
GAME EQ
Effekt
ADVENTURE
ARCADE
RACING
PlayStation 1, 2 und andere
Videospiel-Musikquellen
Display/Weitere Funktionen
25
DE
Mischen des
Videospieltons mit einer
anderen Tonquelle
— Game Mixing
1Wählen Sie die gewünschte Tonquelle.
2Drücken Sie GAME MIXING.
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der
Spieltonpegel zyklisch wie folgt:
MIXING LOW t MIXING MID t
MIXING HIGH t MIXING OFF
Hinweise
Wenn Game Mixing aktiviert wird, leuchtet die
Anzeige GAME MIXING auf.
Game Mixing bleibt aktiviert, solange die Anlage
eingeschaltet ist, selbst wenn die Tonquelle
geändert wird.
Anmerkung
Wenn Sie eine Aufnahme starten, während Game
Mixing aktiviert ist, wird Game Mixing aufgehoben.
Um den gemischten Ton aufzunehmen, drücken Sie
GAME MIXING nach Schritt 5 unter „Manuelle
Aufnahme von CD/Cassette/Radio“ auf Seite 19, und
drücken Sie dann REC PAUSE/START zum Starten
der Aufnahme.
Weitere Funktionen
Verbessern des
Videospieltons
— Game Sync
Sie müssen eine Videospielkonsole anschließen
(siehe „Anschluss externer Komponenten“ auf
Seite 29).
Drücken Sie GAME.
Hinweise
Im Bereitschaftsmodus wird die Anlage
automatisch eingeschaltet.
Der GAME EQ (vorher gewählter Effekt) wird
automatisch gewählt.
Diese Bedienungsvorgänge können nicht im
Stromsparmodus durchgeführt werden.
Ändern der
Spektralanalysator-
Anzeige
Drücken Sie SPECTRUM.
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die
Anzeige wie folgt:
PATTERN 1 t PATTERN 2* t
PATTERN 3 t PATTERN OFF
(Keine Anzeige)
* „PATTERN 2“ wird nicht je nach dem Audiosignal
angezeigt.
26DE
Mitsingen
(außer Europa-Modelle)
Sie können mitsingen, indem Sie die
Singstimme abdämpfen. Dazu müssen Sie ein
gesondertes Mikrofon anschließen.
1Drehen Sie MIC LEVEL auf MIN, um den
Mikrofon-Steuerpegel zu verringern.
2Schließen Sie ein gesondertes Mikrofon
an die Buchse MIC an.
3Starten Sie die Wiedergabe der Musik.
4Stellen Sie den Mikrofonpegel durch
Drehen von MIC LEVEL ein.
Wenn Sie fertig sind
Drehen Sie MIC LEVEL auf MIN, trennen Sie
das Mikrofon von der Buchse MIC.
Anmerkungen
Bei monauraler Tonaufnahme können
Instrumentalklang und Singstimme abgeschwächt
werden.
In den folgenden Fällen wird die Singstimme
eventuell nicht abgedämpft:
wenn nur ein paar Instrumente spielen.
wenn ein Duett gespielt wird.
wenn die Signalquelle starken Hall oder
Chorstimmen enthält.
wenn die Singstimme von der Mitte abweicht.
wenn die Singstimme der Signalquelle eine hohe
Sopran- oder Tenorstimme ist.
Mischen und Aufnehmen von
Klängen
Sie können Tonquellen mischen, indem Sie
eine der Komponenten wiedergeben und in ein
Mikrofon (nicht mitgeliefert) singen oder
sprechen.
Der gemischte Ton kann auf Band
aufgenommen werden.
1Bereiten Sie die zu mischende
Tonquelle vor. Legen Sie dann eine
bespielbare Cassette in Deck B ein.
2Drücken Sie die Funktionstaste der
aufzunehmenden Signalquelle (z.B.
CD).
Wenn Sie von TAPE A aufnehmen wollen,
drücken Sie TAPE A/B mehrmals, bis
TAPE A gewählt wird.
3Drücken Sie REC PAUSE/START.
Deck B wird auf Aufnahme-Bereitschaft
geschaltet.
REC blinkt.
4Drücken Sie DIRECTION mehrmals zur
Wahl von g für einseitige Aufnahme.
Wählen Sie j (bzw. RELAY) für
beidseitige Aufnahme.
5Drücken Sie REC PAUSE/START, und
beginnen Sie dann mit dem Singen,
Sprechen oder der Wiedergabe der
gewünschten Tonquelle.
Die Aufnahme beginnt.
Zum Stoppen der Aufnahme
Drücken Sie x.
Hinweise
Falls es zu einer akustischen Rückkopplung
(Heulen) kommt, vergrößern Sie den Abstand
zwischen dem Mikrofon und den Lautsprechern,
oder ändern Sie die Richtung des Mikrofons.
Wenn Sie nur Ihre Stimme über das Mikrofon
aufnehmen wollen, wählen Sie die CD-Funktion,
ohne eine CD abzuspielen.
Wenn hochpegelige Tonsignale eingegeben werden,
steuert die Anlage den Aufnahmepegel automatisch
aus, um Verzerrungen des aufgenommenen
Tonsignals zu verhüten (Auto Level Control-
Funktion).
28DE
Wecken mit Musik (Fortsetzung)
5Stellen Sie die Zeit zum Starten der
Wiedergabe ein.
Drücken Sie v oder V mehrmals, um die
Stunde einzustellen, und drücken Sie dann
B.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
Drücken Sie v oder V mehrmals, um die
Minute einzustellen, und drücken Sie dann
ENTER.
6Wiederholen Sie Schritt 5, um die Zeit
zum Stoppen der Wiedergabe
einzustellen.
7Drücken Sie v oder V mehrmals zur
Wahl der gewünschten Signalquelle.
Die Anzeige ändert sich wie folgt:
t TUNER y CD PLAY T
t TAPE PLAY T
8Drücken Sie ENTER.
Nach dem Timer-Modus (DAILY 1 oder
DAILY 2) werden nacheinander Startzeit,
Stoppzeit und Signalquelle angezeigt, und
dann erscheint wieder ursprüngliche
Anzeige.
9Drücken Sie ?/1 zum Ausschalten der
Anlage.
Sonstige
Bedienungsverfahren
Operation Bedienung
Überprüfen der
Einstellung Drücken Sie CLOCK/TIMER
SELECT an der Fernbedienung,
wählen Sie den gewünschten
Modus (DAILY 1 oder DAILY 2)
durch mehrmaliges Drücken von v
oder V, und drücken Sie dann
ENTER.
Ändern der
Einstellung Wiederholen Sie den Vorgang ab
Schritt 1.
Abschalten des
Timers Drücken Sie CLOCK/TIMER
SELECT an der Fernbedienung,
dann v oder V mehrmals zur Wahl
von TIMER OFF, und
schließlich ENTER.
Hinweis
Die Anlage schaltet sich 15 Sekunden vor der
voreingestellten Zeit ein.
Anmerkungen
Die Timer DAILY 1 und DAILY 2 können nicht
zur gleichen Zeit aktiviert werden.
Wenn der Sleep Timer aktiviert wurde, schaltet der
Daily Timer die Anlage erst ein, nachdem sie durch
den Sleep Timer ausgeschaltet worden ist.
Daily Timer und Aufnahme-Timer können nicht zur
gleichen Zeit aktiviert werden.
Falls die Anlage zur voreingestellten Zeit
eingeschaltet ist, kann Daily Timer nicht aktiviert
werden.
30DE
Aufnahme auf eine
angeschlossene
Komponente
Digitalaufnahme von CD auf
ein angeschlossenes MD-
Decks
1Schließen Sie das gesonderte
Optokabel an.
Siehe Anschluss externer Komponenten
auf Seite 29.
2Starten Sie die Aufnahme.
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung
der jeweiligen Komponente nach.
Wiedergabe des Tons
einer angeschlossenen
Komponente
Wiedergabe vom
angeschlossenen MD-Deck
1Schließen Sie Audiokabel an.
Siehe Anschluss externer Komponenten
auf Seite 29.
2Drücken Sie MD (VIDEO).
Starten Sie die Wiedergabe der
angeschlossenen Komponente.
Wiedergabe vom
angeschlossenen
Videorecorder
1Schließen Sie Audiokabel an
Siehe Anschluss externer Komponenten
auf Seite 29.
2Drücken Sie MD (VIDEO).
Halten Sie MD (VIDEO) gedrückt und
drücken Sie ?/1. Dadurch wird die
Funktion MD auf VIDEO
umgeschaltet. Nach Aktivierung der
Funktion VIDEO einfach MD (VIDEO)
drücken.
Anmerkungen
Falls MD durch Drücken von MD (VIDEO) nicht
gewählt wird, drücken Sie ?/1 während Sie MD
(VIDEO) bei eingeschalteter Anlage gedrückt
halten. Dadurch wird VIDEO auf MD
umgeschaltet. Um wieder auf VIDEO
zurückzuschalten, wiederholen Sie den gleichen
Vorgang.
Wählen Sie MD bei Anschluss eines VIDEO CD-
Decks.
32DE
Störungen und Abhilfemaßnahmen
(Fortsetzung)
Tuner
Starkes Brummen oder Rauschen (TUNED
oder STEREO blinkt im Display).
Die Antenne ausrichten.
Die Signalstärke ist zu schwach. Eine
Außenantenne anschließen.
Ein UKW-Stereoprogramm wird nicht in Stereo
empfangen.
FM MODE drücken, so dass STEREO
erscheint.
Falls andere Störungen auftreten,
die nicht in der obigen Liste
enthalten sind, nehmen Sie eine
Rückstellung der Anlage nach dem
folgenden Verfahren vor:
1Ziehen Sie das Netzkabel ab.
2Schließen Sie das Netzkabel wieder an.
3 Drücken Sie x, ENTER und ?/1
gleichzeitig.
4Schalten Sie die Anlage durch Drücken von
?/1 ein.
Dadurch wird die Anlage auf die
Werksvorgaben zurückgestellt. Alle
gespeicherten Einstellungen werden gelöscht.
Meldungen
Eine der folgenden Meldungen erscheint oder
blinkt während des Betriebs u. U. im Display.
NO DISC
Es befindet sich keine CD auf der Plattenlade.
OVER
Das Ende der CD ist erreicht.
PROTECT und PUSH POWER erscheinen
abwechselnd.
Ein starkes Signal ist eingegeben worden. Die
Anlage durch Drücken von ?/1 ausschalten, und
nach einer Weile durch erneutes Drücken von
?/1 wieder einschalten. Falls PROTECT und
PUSH POWER auch nach erneutem
Einschalten der Anlage abwechselnd erscheinen,
die Anlage durch Drücken von ?/1 ausschalten
und die Lautsprecherkabel überprüfen.
CD-Spieler
Die Plattenlade wird nicht eingefahren.
Die CD ist nicht richtig eingelegt.
Die CD wird nicht abgespielt.
Die CD liegt nicht flach in ihrer Mulde.
Die CD ist verschmutzt.
Die CD ist verkehrt herum eingelegt.
Die CD ist nass.
Die Wiedergabe beginnt nicht am ersten Titel.
Der CD-Spieler ist auf Program Play oder
Shuffle Play geschaltet. PLAY MODE
mehrmals drücken, bis PGM oder SHUF
verschwindet.
Die Plattenlade wird nicht ausgefahren, und
LOCKED erscheint.
Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die
nächste autorisierte Sony-Kundendienststelle.
Cassettendeck
Aufnahme nicht möglich.
Es ist keine Cassette eingelegt.
Die Löschschutzlamelle der Cassette ist
herausgebrochen worden (siehe Zum Schützen
einer bespielten Cassette auf Seite 33).
Das Band ist ganz am Ende angelangt.
Es ist keine Aufnahme oder Wiedergabe
möglich, oder der Tonpegel nimmt ab.
Die Tonköpfe sind verschmutzt (siehe
Reinigung der Tonköpfe auf Seite 34).
Die Aufnahme-/Wiedergabeköpfe sind
magnetisiert (siehe Entmagnetisieren der
Tonköpfe auf Seite 34).
Unzureichende Löschwirkung.
Die Aufnahme-/Wiedergabeköpfe sind
magnetisiert (siehe Entmagnetisieren der
Tonköpfe auf Seite 34).
Starke Gleichlaufschwankungen oder
Tonaussetzer.
Die Tonwellen oder Andruckrollen sind
verschmutzt (siehe Reinigung der Tonköpfe
auf Seite 34).
Starkes Rauschen oder gelöschte Höhen.
Die Aufnahme-/Wiedergabeköpfe sind
magnetisiert (siehe Entmagnetisieren der
Tonköpfe auf Seite 34).
Zusatzinformationen
35
DE
Eingänge
MD/VIDEO (AUDIO) IN (Cinch-Buchsen):
Spannung 450/250 mV,
Impedanz 47 kOhm
GAME (AUDIO) IN (Cinch-Buchse):
Spannung 250 mV,
Impedanz 47 kOhm
MIC (Klinkenbuchse) (außer Europa-Modelle):
Empfindlichkeit 1 mV,
Impedanz 10 kOhm
Ausgänge
PHONES (Stereo-Minibuchse):
für Kopfhörer mit einer
Impedanz von 8 Ohm oder
mehr
Frontlautsprecher: für Lautsprecher mit einer
Impedanz von 6 bis
16 Ohm
Surround-Lautsprecher (nur MHC-RG66):
für Lautsprecher mit einer
Impedanz von 24 Ohm
Subwoofer (nur MHC-RG55S):
für Lautsprecher mit einer
Impedanz von 12 bis
16 Ohm
CD-Spieler-Teil
System Digitales CD-
Audiosystem
Laser Halbleiterlaser
(λ=780 nm)
Emissionsdauer:
kontinuierlich
Frequenzgang 2 Hz – 20 kHz (±0,5 dB)
Wellenlänge 780 – 790 nm
Rauschabstand Mehr als 90 dB
Dynamikumfang Mehr als 90 dB
CD OPTICAL DIGITAL OUT
(Rechteck-Optobuchse, Rückwand)
Wellenlänge 660 nm
Ausgangspegel –18 dBm
Cassettendeck-Teil
Aufnahmesystem 4 Spuren, 2 Kanäle Stereo
Frequenzgang 50 – 13.000 Hz (±3 dB),
mit TYPE I-Band von
Sony
Gleichlaufschwankungen ±0,15% W.Peak (IEC)
0,1% W.RMS (NAB)
±0,2% W.Peak (DIN)
Tuner-Teil
UKW-Stereo, UKW/MW-Superhet-Tuner
UKW (FM)-Tuner-Teil
Empfangsbereich 87,5 – 108,0 MHz
Antenne UKW-Feederantenne
Antennenklemmen 75 Ohm, unsymmetrisch
Zwischenfrequenz 10,7 MHz
MW (AM)-Tuner-Teil
Empfangsbereich
Europa- und Nahost-Modelle:
531 – 1.602 kHz
(9-kHz-Raster)
Übrige Modelle: 531 – 1.602 kHz
(9-kHz-Raster)
530 – 1.710 kHz
(10-kHz-Raster)
Antenne MW-Rahmenantenne
Antennenklemmen Klemme für
Außenantenne
Zwischenfrequenz 450 kHz
Fortsetzung auf der nächsten Seite
3NL
Tape
Plaatsing van een tape ......................... 17
Afspelen van een tape.......................... 18
Opnemen op een tape
— CD-synchroonopname/
Handmatig opnemen/
Opnemen in geprogrammeerde
volgorde ........................................ 19
Timeropname van
radioprogramma’s ......................... 20
Geluidsregeling
Geluidssysteem kiezen ........................ 21
Gebruik van de subwoofer .................. 21
Regeling van het geluid ....................... 22
Geluidseffect kiezen ............................ 22
Regeling van de grafische equalizer en
vastlegging .................................... 23
Surround-effecten kiezen .................... 23
Display
Uitschakelen van het display
— Energiebesparingsmodus.......... 24
Gebruik van het CD-display................ 24
Overige functies
Verbetering van het geluid van
videospelletjes
— Game Sync ............................... 25
Wijziging van de indicatie van de
spectrumanalysator........................ 25
Het geluid van een videospelletje mixen
met het geluid van een andere
geluidsbron
— Game Mixing ...........................25
Meezingen ........................................... 26
Inslapen met muziek
— SLEEP-timerfunctie ................. 27
Ontwaken met muziek
— DAILY-timerfunctie ................ 27
Los verkrijgbare
componenten
Aansluiten van los verkrijgbare
componenten ................................. 29
Luisteren naar het geluid van een
aangesloten component ................. 30
Opnemen op een aangesloten
component ..................................... 30
Verhelpen van storingen
Problemen en oplossingen ................... 31
Meldingen............................................ 32
Aanvullende informatie
Voorzorgsmaatregelen......................... 33
Technische gegevens ...........................34
* Uitslutend het Europese NL
Voorbereidingen
9NL
Plaatsing van de luidsprekers
(uitsluitend de MHC-RG66)
1Plaats de voorste luidsprekers met een
hoek van 45 graden ten opzichte van
uw luisterpositie.
5Steek de stekker in het stopcontact.
De demonstratie wordt op het display
weergegeven. Wanneer u ?/1 indrukt,
wordt het systeem ingeschakeld en wordt de
demonstratie automatisch beëindigd.
Indien de bijgeleverde adapter op de stekker
niet in het stopcontact past, dient u deze los
te maken van de stekker (uitsluitend bij
modellen met een adapter).
Aansluiten van los verkrijgbare
componenten
Zie blz. 29.
Bevestigen van de kussentjes van de
voorste luidsprekers
Bevestig de kussentjes van de voorste
luidsprekers aan de onderkant van de
luidsprekers om de luidsprekers te stabiliseren
en te voorkomen dat deze verschuiven.
Opmerkingen
Houd de luidsprekersnoeren uit de buurt van de
antennes om ruis te voorkomen.
Plaats de surround-luidsprekers niet op een TV-
toestel. Dit kan vertekening van de kleuren op het
TV-scherm veroorzaken.
Zorg dat u zowel de linker als rechter surround-
luidsprekers aansluit. Zo niet, dan komt er geen
geluid uit de luidsprekers.
Voorste
luidspreker
(L)
Voorste
luidspreker
(R)
Surround-
luidspreker
(L)
Surround-
luidspreker
(R)
2Plaats de surround-luidsprekers
tegenover elkaar, circa 60 tot 90 cm
boven uw luisterpositie.
Surround-
luidspreker
60 tot 90 cm
wordt vervolgd

Termékspecifikációk

Márka: Sony
Kategória: Hang a videóban
Modell: MHC-RG55

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Sony MHC-RG55, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók Hang a videóban Sony

Sony

Sony ICD-PX232 Útmutató

14 Január 2025
Sony

Sony SS-CR205 Útmutató

13 Január 2025
Sony

Sony MDR-RF810RK Útmutató

12 Október 2024
Sony

Sony NW-A55L Útmutató

6 Október 2024
Sony

Sony MHC-EC68USB Útmutató

11 Július 2024
Sony

Sony HT-S350 Útmutató

11 Július 2024
Sony

Sony WF-C500 Útmutató

11 Július 2024
Sony

Sony MDR-XB55AP Útmutató

11 Július 2024
Sony

Sony MHC-DX5 Útmutató

10 Július 2024
Sony

Sony D-EJ765 Útmutató

10 Július 2024

Egyéb Sony útmutatók

Sony

Sony WF-C710N Útmutató

10 Április 2025
Sony

Sony MB-L17 Útmutató

5 Április 2025
Sony

Sony SMF-700 Útmutató

5 Április 2025
Sony

Sony SMF-405 Útmutató

5 Április 2025
Sony

Sony MB-535 Útmutató

5 Április 2025
Sony

Sony MB-533 Útmutató

5 Április 2025
Sony

Sony BRBK-MF1 Útmutató

4 Április 2025
Sony

Sony BRC-HSD1 Útmutató

4 Április 2025
Sony

Sony HKC-P3300 Útmutató

4 Április 2025