Használati útmutató Siemens KA93DAIEP

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Siemens KA93DAIEP (76 oldal) a hűtőszekrény kategóriában. Ezt az útmutatót 2 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/76
KA..D..
de
Montage
und G e brauchsanl eitung 2. . . . . . . . . . . . . . . . .
en Installat ion instructions an d instructions f or use 26. . . .
fr Notice de montage et d'utilisation 50. . . . . . . . . . . . . . . .
it Istruzioni per il montaggio e l'uso 76. . . . . . . . . . . . . . . . .
nl
Montage
en gebruiksaanwijzing 100. . . . . . . . . . . . . . . .
Koel/diepvriescombinatie
Combinazione frigorifero / congelatore
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Fridgefreezer
Kühlund Gefrierkombination
de
2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zu dieser Anleitung 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Explosionsgefahr 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
St romschlag gefahr 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verbrennu ngsgefahr durch Kält e 3. . . . . . . . . . . . . . . .
Verletzungsgefahr 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vermeidung von Risiken für Kinder und
gefährdete Personen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Al lgemeine Bes timmungen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sachschäden 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gewicht 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise zur Entsorgung 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verpackung ents orgen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Altget entsorgen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lieferumfang 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät aufstellen 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tran sport 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geräteren demontieren 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufst ellort 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unte rgrund 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ra umtemperatur und Belüftung beachten 6. . . . . . . .
Abstandshalter montieren 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufstellmaße und Türöffnungswinkel 6. . . . . . . . . . . . .
Handgriff befestigen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät ausric hten 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Türen ausrichten 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät anschließen 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät an das Was sernetz anschließen 8. . . . . . . . . . .
Elektrischer Anschluss 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät kennenlernen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedien- und Anzei gefeld 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät einschalten 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kindersicherung 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ta stensperre aufheben 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastensperre aktivieren 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Temperatur einstellen 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefrierraum 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kühlraum 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nutzinhalt 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Gefrierraum 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tiefkühlkost einkaufen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefriergutbehälter 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tiefkühlvolumen vollständig nutzen 13. . . . . . . . . . . . . .
Gefriervermögen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frische Lebensmittel einfrieren 13. . . . . . . . . . . . . . . .
Gefriergut verp acken 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Haltbarkeit des Gefr iergutes 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefrierkalender 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Gefrieren 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Gefriere n einschalten 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Su per-Gefrieren ausschalten 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefriergut auftauen 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
D er Kühlraum 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Einlagern beachten 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kältezonen im Kü hlraum beachten 15. . . . . . . . . . . . . .
Obst- und Gem üsebehälter 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Kühlen 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Kühlen einscha lten 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Kühlen ausschalten 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eisund Wasserspender 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wasser entnehmen 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eisbereiter 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eis e ntnehmen 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Variable Gestaltung des Innenraums 17. . . . . . . . . . .
Alarmfunktion 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Türala rm 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urlaubsmodus 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urlaubsmodus einschalten 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urlaubsmodus ausschalten 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energiesparmodus 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energiesparmodus eins chalten 18. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energiesparmodus ausschalten 18. . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät ausschalten und stilllegen 18. . . . . . . . . . . . . . .
Gerät ausschalten 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät s tilllegen 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abtauen 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefrierraum 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kühlraum 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät reinigen 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorgehe nsweise 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eis - und Wasserspender 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausstattung 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handhabung des Eiswürfelbehälters 20. . . . . . . . . . . . .
Abtauen 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wasserfilter wechseln 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kauf eines neu en Wasserfilters 22. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Alten W asserfilter entfernen 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neuen Wasserfilter einbauen 22. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beleuchtung (LED) 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energie sparen 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsgeräusche 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ganz normale Geräusche 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geräusche v ermeiden 23. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kleine Störungen selbst beheben 24. . . . . . . . . . . . . .
Kundendienst 25. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 25. . . .
de
3
(
(
(
(( Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den einschgigen
Sicherheitsbestimmungen r Elektrogeräte
und ist funkentstört.
Der ltekreislauf ist auf Dichtheit gepft.
Zu dieser Anleitung
ØLesen und befolgen Sie die Montage- und
Gebrauchsanleitung. Sie enthält wichtige
Informationen über Aufstellen, Gebrauch
und Wartung des Geräts.
ØDer Hersteller haftet nicht, wenn Sie die
Hinweise und Warnungen der Montage-
und Gebrauchs a nleitung missachten.
ØBewahren Sie alle Unterlagen r späteren
Gebrauch und r nachfolgende Besitzer
auf.
Explosionsgefahr
ØNie elektrische Geräte innerhalb des
Geräts verwenden (z. B. Heizgeräte oder
elektrische Eisbereiter).
ØKeine Produkte mit brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine explosiven
Stoffe im Gerät lagern.
ØHochprozentigen Alkohol nur dicht ver
schlossen und stehend lagern.
ØAbgesehen von den Herstellerangaben
keine zusä tzlichen Maßnahmen ergreifen,
um die Abtauung zu beschleunigen.
Stromschlaggefahr
Unsachgemäße Installationen und
Reparaturen können den Benutzer erheblich
gefährden.
ØBeim Aufstellen des Gerä ts darauf achten,
dass die Netzanschlussleitung nicht ein
geklemmt oder beschädigt wird.
ØBei beschädigter Netzanschlussleitung:
Gerät sofort vom Netz trennen.
ØKeine Mehrfachsteckdosen, Verlängerungs
kabel oder Adapter verwenden.
ØGerät nur vom Hersteller, Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person
reparieren lassen.
ØNur Originalteile des Herstellers ver
wenden. Bei diesen Teilen gewährleistet
der Hersteller, dass sie die Sicherheits
anforderungen erfüllen.
Verbrennungsgefahr durch Kälte
ØNie Gefriergut sofort – nachdem es aus
dem Gefrierfach genommen wurde
in den Mund nehmen.
Øngeren Kontakt der Haut mit Gefriergut,
Eis und den Rohren im Gefrierfach ver
meiden.
Verletzungsgefahr
Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken
können platzen. Keine Be hälter mit kohlen
urehaltigen Getränken im Gefrierfach
lagern.
Brandgefahr/Gefahren durch ltemittel
In den Rohren des ltekreislaufs flit in
geringer Menge ein umweltfreundliches, aber
brennbares Kä ltemittel (R600a). Es schädigt
nicht die Ozonschicht und erhöht nicht den
Treibhauseffekt. Wenn das ltemittel austritt,
kann es die Augen verletzen oder sich ent
nden.
ØRohre nicht bescdigen.
Bei Beschädigung der Rohre:
ØFeuer und Zündquellen vom Gerät fern
halten.
ØRaum lüften.
ØGerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
ØKundendienst rufen.
Brandgefahr
Portable Mehrfachsteckdosen oder
portable Netzteile können überhitzen und
zum Brand hren.
Keine portablen Mehrfachsteckdosen
oder portablen Netzteile hinter dem Gerät
platzieren.

Termékspecifikációk

Márka: Siemens
Kategória: hűtőszekrény
Modell: KA93DAIEP

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Siemens KA93DAIEP, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók hűtőszekrény Siemens

Útmutatók hűtőszekrény

Legújabb útmutatók hűtőszekrény