Használati útmutató Severin KS 9791

Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Severin KS 9791 (152 oldal) a hűtőszekrény kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra

Oldal 1/152
Kühlschrank
Refrigerator
Réfrigérateur
Koelkast
Frigorífico
Frigorifero
Køle-/fryseskab
Kyl/frys kombination
Jääkaappi
Lodówka
Ψυγείο
Холодильник-морозильник
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de uso
Manuale duso
Brugsanvisning
Bruksanvisning
yttöohje
Instrukcja obsługi
Oδηγίες χρήσεως
Руководство по
эксплуатации
RUS
FIN
Liebe Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns, dass Ihre Wahl auf ein
SEVERIN Qualitätsprodukt gefallen ist und gratulieren Ihnen zu dieser
Entscheidung.
Die Marke SEVERIN steht seit über 115 Jahren für Beständigkeit, deutsche
Qualität und Entwicklungskraft. Jedes Gerät der Marke SEVERIN wurde
mit Sorgfalt geprüft und hergestellt.
In den sechs Kategorien Frühstück, Küche, Grillen & Genießen, Haushalt,
Beauty & Wellness und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 200
verschiedenen Produkten ein umfassendes Sortiment an Elektrokleingeräten
an. Wir haben für jeden Anlass genau das richtige Produkt für Sie.
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.severin.de oder
www.severin.com.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät.
Ihre
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
2
Kühlschrank
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor der Benutzung des Gerätes durch und
bewahren Sie diese für den weiteren Gebrauch auf. Das Gerät darf nur von Personen benutzt
werden, die mit den Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die
Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das
Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Das Gerät nicht an einen Wechselrichter anschließen.
Die Anschlussleitung sollte nicht die Rückseite berühren, um eventuelle Vibrationsgeräusche zu
vermeiden.
Allgemein
Das Gerät ist ein Kompressorkühlgerät, welches für kurzfristiges Aufbewahren von
Lebensmitteln im Kühlteil sowie langfristiges Aufbewahren im Gefrierteil geeignet ist.
Kühlgeräte sind in Klimaklassen eingeteilt. Die Klimaklasse r dieses Gerät entnehmen Sie bitte
dem Produktdatenblatt am Ende der Anleitung.
Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden,
z.B.:
- in Läden, Büros und anderen ähnlichen Arbeitsumgebungen
- in landwirtschaftlichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels und weiteren typischen Wohnumgebungen
- in Frühstückspensionen
Das Gerät ist nicht r den gewerblichen Einsatz bestimmt, auch nicht r den Gebrauch im
Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.
Wird das Gerät falsch bedient, oder zweckentfremdet verwendet, kann keine Haftung für evtl.
auftretende Schäden übernommen werden.
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden, das Gerät nur verpackt transportieren und
mit zwei Personen aufstellen.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher
zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung! Halten Sie Kinder fern von Verpackungsmaterial. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Das Gerät enthält das umweltfreundliche, jedoch brennbare Kältemittel
Isobutan (R600a). Daher ist darauf zu achten, dass das Kältesystem beim
Transport und auch nach Aufstellung des Gerätes geschützt wird. Bei
Beschädigung des Systems darf das Gerät nicht in Betrieb genommen
werden. Offenes Feuer oder Zündquellen in der Nähe des Kältemittels
3
entfernen und den Raum gut lüften.
Warnung! Kühlkreislauf nicht beschädigen. Austretendes Kältemittel kann zu
Augenverletzungen führen oder sich entzünden.
Warnung! Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus nicht mit
Einbaumöbeln verschließen. Es muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein.
Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen Einrichtungen oder
sonstigen nstlichen Mittel, z.B. Heizgeräte, o.ä. verwenden als die in dieser Anleitung
beschriebenen.
Nehmen Sie nicht das Eis zu sich, das Sie aus dem Gerät entfernt haben.
Warnung! Keine elektrischen Geräte (z.B. Eisbereiter usw.) im Innenraum betreiben, die nicht in
der Anleitung beschrieben sind.
Vor dem Anschließen des Gerätes ist zu überprüfen, dass das Gerät und die
Netzanschlussleitung keine Transportschäden aufweisen. Im Falle einer Beschädigung darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer
Beschädigung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
Keine Elektrogeräte auf der Abstellfläche betreiben, um Brandgefahren zu vermeiden. Stelle n Sie
auch keine Fssigkeitsbelter auf das Gerät, damit eventuell auslaufende Fssigkeiten die
elektrische Isolierung nicht beeinträchtigen.
Das Gerät dient ausschließlich zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.
Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend lagern.
In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit
brennbarem Treibgas, lagern.
Keine überlagerten Lebensmittel verzehren. Sie nnen zu einer Lebensmittelvergiftung hren.
Bereits aufgetaute Lebensmittel nicht erneut einfrieren.
Ablagen, Fächer, Tür usw. nicht als Trittfläche oder zum Aufstützen missbrauchen.
Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zündquellen hantieren.
Netzstecker ziehen,
-bei Störungen während des Betriebes,
-vor dem Abtauen des Gerätes
-vor jeder Reinigung
-bei Arbeiten am Gerät.
Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den
Netzstecker an.
Sind Reparaturen oder Eingriffe am Gerät erforderlich, müssen diese von einem autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden, um Sicherheitsbestimmungen zu beachten und
Gefährdungen zu vermeiden. Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung.
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
Ist das Gerät für längere Zeit außer Betrieb, sollte die Tür geöffnet bleiben.
Bei Verkauf, bei Übergabe oder Abgabe zur Wiederverwertung ist auf das Treibmittel
Zyklopentan in der Isolation sowie das Kältemittel R600a hinzuweisen.
Aufbau
Die Bestandteile Ihres Kühl-Gefriergetes können sich in Anzahl und Aussehen von dem hier
Beschriebenen unterscheiden! Die hier gegebene Beschreibung ist die eines Kühlschranks aus der
Gruppe der Zweikammer-Kombigeräte mit Kühl- und Gefrierfach.
Das Gerät besteht aus zwei Teilen: Kühlteil (B) und Gefrierteil (A).
4
Setzen Sie die beiliegende Abdeckleiste unter der Gefrierfachtür ein.
Setzen Sie die beiden beiliegenden Abstandhalter (1) in die auf der
Rückseite befindlichen Führungen (2).
Vor dem Anschließen des Gerätes ist zu überprüfen, ob das Gerät und die Netzanschlussleitung
keine Transportschäden aufweisen.
Gerät wie unter Reinigung und Abtauen beschrieben reinigen.
Neigen Sie den Kühlschrank ein wenig nach hinten. Dann können Sie ihn auf den
Transportrollen leicht an den gewünschten Platz rollen.
Das Gerät sollte in der vertikalen Arbeitsstellung transportiert werden und dabei um nicht
mehr als 30° geneigt werden.
Warten Sie nach dem Aufstellen 30 Minuten bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Wenn Sie das Gerät mit mehr als 30° Neigung transportiert haben warten Sie bitte 4 Stunden
bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.
Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie möglicherweise einen leichten „Neugeruch
bemerken. Dieser Geruch verschwindet, sobald das Gerät zu kühlen beginnt.
Aufstellung
Für die Aufstellung des Gerätes sollte ein trockener und gut gelüfteter Raum ausgesucht werden.
Das Gerät kann bei einer Luftfeuchtigkeit von max. 70 % betrieben werden.
Die Umgebungstemperatur bei der das Gerät betrieben werden kann, entnehmen Sie bitte dem
Produktdatenblatt am Ende der Anleitung.
Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
Achten Sie darauf, dass Sie jederzeit den Netzstecker abziehen können.
Es ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und sollte nicht in der he von
Wärmequellen (Ofen, Radiator usw.) aufgestellt werden. Wenn sich dieses jedoch nicht
vermeiden lässt, muss eine Isolierung zwischen Wärmequelle und Gerät verwendet werden.
Das Gerät darf nicht in einen Schrank eingebaut werden. Die Montage des Gerätes direkt unter
einer Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
Unebenheiten des Bodens können durch die beiden vorderen höhenverstellbaren Schraubfüße
ausgeglichen werden, damit eine sichere Standfestigkeit gegeben ist.
6
Aufstellmaße Lüftung
Die hinter dem Gerät aufgewärmte
Luft muss frei zirkulierennnen.
Aus diesem Grund die
Luftzirkulation nicht beeinträchtigen.
Achtung! Lüftungsöffnungen im hinteren Bereich der oberen Abdeckung nicht verschlien!
Türanschlag
Bei Bedarf kann die Tür von Rechts- auf Linksanschlag geändert werden.
Für diesen Fall sind zusätzliche Verschlussstopfen beigefügt.
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden den Wechsel des Türanschlages mit zwei Personen
durchführen.
Warnung! Vor dem Durchführen von Arbeiten am Gerät ist stets der Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen.
Bevor Sie mit dem Umbau beginnen etwas Grundsätzliches:
Achten Sie immer auf die Anzahl der Unterlegscheiben auf den Bolzen und Schrauben.
Richten Sie die Türen immer exakt aus, damit Sie dicht schließen.
Abdeckleiste (15) unter der Gefrierfachtür (9) nach vorne ziehen und abnehmen.
Die zwei Schrauben (12) losschrauben und den unteren Halter (13) zusammen mit dem
Kunststoffplättchen (10) und dem Abdeckleistenhalter (14) abnehmen. Achten Sie auf die
Unterlegscheibe (11) auf dem Lagerzapfen. Achtung! Tür festhalten.
Die Gefriefachtür (9) abnehmen.
Den Auflagewinkel (16) mit dem Abdeckleistenhalter abschrauben. Den Abdeckleistenhalter um
180° drehen und mit dem Auflagewinkel auf der anderen Seite des Gerätes wieder anschrauben.
Die Befestigungsschrauben (7) des mittleren Halters (6) losschrauben und
den mittleren Halter (6) zusammen mit dem Kunststoffplättchen (5) abnehmen. Achten Sie auf
die Unterlegscheiben (8) auf den Schrauben und dem Lagerzapfen. Achtung! Tür festhalten.
Die Kühlfachtür (4) abnehmen.
Entfernen Sie die Abdeckstopfen (20) aus der Trennwand zwischen Kühl- und Gefrierfach und
setzen Sie sie in die Öffnungen auf der gegenüberliegenden Seite wieder ein.
Aus dem oberen Halter den Lagerzapfen (2) zusammen mit der Mutter (1) und den
Unterlegscheiben (3) ausschrauben und den kompletten Satz auf der anderen Seite des Gerätes
7
wieder einschrauben.
Den Abdeckstopfen (21) aus der
Kühlfachr (4) und den Abdeckstopfen
(1 9 ) au s de r Ge f rie fac h tü r (9 )
herausnehmen und auf der anderen Seite
der Tür wieder einstecken.
Auf den oberen Lagerzapfen (2) die
Kühlfachr (4) aufsetzen.
Den oberen Lagerzapfen des mittleren
Halters (6) unten in die Kühlfachr (4)
einsetzen. Den mittleren Halter (6)
zusammen mit dem Kunststoffplättchen
(5) mit den Schrauben (7) am Gehäuse
anschrauben.
Die Gefrierfachtür (9) auf den unteren
Lagerzapfen des mittleren Halters (6)
einsetzen.
Den Lagerzapfen des unteren Halters
(13) unten in die Gefrierfachr (9)
einsetzen. Den unteren Halter (13)
zusammen mit dem Kunststoffplättchen
(10) und den um 180° gedrehten
Abdeckleistenhalter (14) am Gehäuse
anschrauben.
Abdeckleiste (15) unter der Gefriefachtür
(9) wieder einsetzen.
Türgriffe wechseln
Schraubabdeckung (17) entfernen,
Schrau ben lösen und Gr iff (18)
abnehmen.
Auf der anderen Türseite die Abdeckstopfen entfernen und den Griff dort montieren.
Abdeckstopfen in die alten Schraublöcher einsetzen.
Wenn Sie das Gerät um mehr als 30° geneigt haben, warten Sie bitte 4 Stunden bevor Sie das
Gerät an das Stromnetz anschließen.
Temperaturregler
Das Gerät wird in Betrieb genommen, indem der Netzstecker in eine Steckdose gesteckt wird. Eine
komplette Ausschaltung erfolgt nur durch Ziehen des Netzsteckers.
Die grüne Betriebskontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät ans Netz angeschlossen ist.
Die Temperatur im Geräteinnenraum wird mit dem Temperaturreglerknopf eingestellt. Wird der
Reglerknopf im Uhrzeigersinn gedreht, sinkt die Temperatur im Innenraum, umgekehrt steigt sie.
Die mittleren Stufen sind eine optimale Einstellung für die Nutzung zu Hause.
Wir empfehlen die Temperatur im Innenraum mit einem Thermometer zu ermitteln und falls
erforderlich zu korrigieren.
Nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wurde, kann es 3 bis 5
Minuten dauern bis sich das Gerät wieder einschaltet.
8
Zur regelmäßigen Pflege eignet sich lauwarmes Wasser mit einem Zusatz von Spülmittel. Um
einen unangenehmen Geruch im Kühlraum zu vermeiden, sollte dieser ungehr einmal im
Monat gereinigt werden.
Das Zubehör separat im Slwasser reinigen. Nicht in der Spülmaschine reinigen.
Keine scharfen, scheuernden, alkoholhaltigen oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachwischen und sorgfältig trocknen. Anschließend den
Netzstecker mit trockenen Händen wieder in eine Steckdose stecken.
Um Energie zu sparen und die Produktivität zu erhalten, sollten der Kondensator (die Rückseite)
und der Kompressor mindestens zweimal hrlich mit einem Besen oder einem Staubsauger
gereinigt werden.
Das Typenschild im Geräteinnenraum bei der Reinigung nicht beschädigen oder gar entfernen.
Abtauen des Gefrierfaches
Beträgt die Eisschicht im Innenraum ca. 2-4 mm, muss das Gefrierfach abgetaut werden. Reinigen
Sie das Gefrierfach mindestens zweimal jährlich.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Lebensmittel aus dem Gefrierfach nehmen, in Zeitungspapier einschlagen und an einem kühlen
Ort lagern, um zu schnellen Kälteverlust zu vermeiden. Beachten Sie, dass sich die Lebensdauer
der Güter durch den Temperaturanstieg verkürzt und diese glichst schnell verzehrt werden
sollten.
Abdeckleiste abnehmen und einen geeigneten Behälter unter die
Abtaurinne des Gefrierteils zum Auffangen des Tauwassers stellen.
Tür geöffnet lassen. Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs einen oder
mehrere Töpfe mit heißem, nicht kochendem Wasser in das Gefrierfach
stellen.
Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine andere mechanischen Einrichtungen oder
sonstige Mittel, z.B. Heizgeräte, benutzen.
Das Gefrierfach nach der Reinigung gründlich trocknen und den Temperaturregler auf
maximale Position stellen. Drehen Sie nach Ablauf von 24 Stunden den Temperaturregler zurück
in die ursprüngliche Position.
Abtauen Kühlraum:
Der Verdampfer des Gerätes ist in der Rückwand eingeschäumt, daher können die hinteren Wände
im Kühlteil mit Reif bedeckt sein. In den Zeiten, in denen der Kompressor nicht arbeitet, kann Reif
abtauen. Das entstehende Wasser wird durch ein Schlauchsystem auf die Wanne am Kompressor
geführt, wo es durch die entstehende Wärme verdampft. Das Gerät muss nicht abgetaut, sondern nur
gereinigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Ablaufrinne und die Ablauföffnung nicht verstopft sind, damit das
entstehende Wasser im Kühlteil immer ungehindert abfließen kann.
11
Treibmittel in der Isolation muss fachgerecht entsorgt werden. Beachten Sie, dass die Rohre des
Kühlkreislaufes bis zur fachgerechten Entsorgung nicht beschädigt werden dürfen.
Garantie
Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum
beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen
und die Funktion wesentlich beeintchtigen. Weitere Anspche sind ausgeschlossen. Von der
Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht
zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei Eingriff
nicht von uns autorisierter Stellen. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem
Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien bleiben unberührt.
Angaben für Kundendienst
Sollte eine Reparatur erforderlich werden, wenden Sie sich mit Fehlererklärung direkt an die Service-
Hotline. Notieren Sie sich vorher die Art.-Nr. KS ... vom Typenschild des Gerätes (siehe Abb.), da
diese für die optimale Abwicklung benötigt wird.
Hergestellt für: Vertrieb durch:
Deutschland Österreich
SEVERIN Elektrogeräte GmbH
Röhre 27
59846 Sundern
Degupa
Vertriebsgesellschaft m.b.H.
Niederalm 82
5081 Anif / Salzburg
Service-Hotline Service-Hotline
01805 / 190 000
werktags von 8 bis 19 Uhr,
samstags von 9 bis 12 Uhr
0820 / 520 052
werktags von 8 bis 19 Uhr,
samstags von 9 bis 12 Uhr
Ersatzteilbestellungen auch direkt unter
13
Tel.: 02104 / 987 440
Fax: 02104 / 987 984
Bitte wenden Sie sich bei Funktionsstörungen ausschließlich an die Service-Hotline!
Produktdatenblatt
Art.-Nr. KS 9853/9857/9791
Gerätekategorie Kühl-Gefriergerät
Energieeffizienzklasse A+
Energieverbrauch in kWh/Jahr 266
Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Gerätes ab
Nutzinhalt Kühlteil in Liter 193
Nutzinhalt - Gefrierteil in Liter 92
Frostfrei : Gefrierteil Nein
Frostfrei : Kühlteil Ja
Lagerzeit bei Störung in Stunden 17
Gefriervermögen in kg/24h 8
Klimaklasse N
Umgebungstemperatur in °C 16-32 °C
Geräuschemission 40 dB(a)
Abmessungen H x B x T in mm 1730 x 600 x 600
Gewicht in kg 61,5
Elektrische Daten siehe Typenschild
14
Refrigerator
Dear Customer,
Before using the appliance, please read the following instructions carefully and keep this manual for
future reference. The appliance must only be used by persons familiar with these instructions.
Connection to the mains supply
The appliance should only be connected to an earthed socket installed in accordance with the
regulations. Make sure that the supply voltage corresponds with the voltage marked on the rating
label. This product complies with all binding CE labelling directives.
Do not operate this unit by means of a transformer.
To prevent noise vibration, ensure that the power cord does not touch any part of the rear of the
unit
General information
This appliance is a compressor refrigerator, designed for the short-term storage of food in the
main cabinet and long-term storage of food in the freezer compartment.
Refrigeration appliances are classified into certain climate classes. Please refer to the product
data sheet for information on the classification for this unit; the data sheet can be found at the
end of this manual.
This appliance is intended for domestic or similar applications, such as
- in shops, offices and other similar working environments,
- in agricultural areas,
- by customers in hotels, motels etc. and similar establishments,
- in bed-and breakfast type environments.
This appliance is not intended for commercial use, nor for use in the catering business or similar
wholesale environments.
No responsibility is accepted if damage results from improper use, or if these instructions are not
complied with.
Important safety instructions
To prevent the risk of personal injury or damage to the unit, it must only be transported while in
its original packaging.
This appliance is not intended for use by any persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lacking experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning the use of the appliance by a person responsible for their
safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Caution: Keep any packaging materials well away from children: there is a risk of suffocation.
The cooling circuit in this appliance contains the refrigerant isobutane
(R600a), a natural gas with a high level of environmental compatibility,
which is nevertheless flammable. Ensure, therefore, that none of the
components of the refrigerant circuit become damaged during
transportation and installation of the appliance. If damage to the cooling
circuit does occur, do not switch on or connect the appliance to the mains
15
power. In the case that there is an open fire or any other sources of ignition in the vicinity of the
refrigerant gas, make sure it is removed immediately from this area and that the room is then
thoroughly ventilated.
Warning: Do not damage the cooling circuit. Any escaping refrigerant causes damage to the
eyes; there is also a danger of the gas igniting.
Warning: Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure,
clear of obstruction. Sufficient ventilation must be ensured at all times.
Warning: Do not use any external device (e.g.; heaters or heating fans) to accelerate de-frosting;
follow only the methods recommended in this manual.
The ice removed from the unit during de-frosting is not suitable for human consumption.
Warning: Do not operate any electrical appliances (e.g. ice makers) inside the storage
compartment that are not specifically permitted in these instructions.
Before it is connected to the mains power, the unit must be thoroughly checked for transport
damage, including its power cord. In the event of any such damage being found, the appliance
must not be connected to the mains.
The power cord should be regularly examined for any signs of damage. In the event of such
damage being found, the appliance must no longer be used.
To avoid the risk of fire, do not place any thermo-electric appliances on top of the unit. Do not
place liquid containers on top of the unit, to prevent any leaking or escaping liquid damaging the
electrical insulation.
This unit is designed for storing food only.
Alcoholic substances may be stored only in properly sealed containers and in upright positions.
This appliance is not designed for the storage of explosive substances such as aerosol cans with a
flammable propellant.
To avoid the risk of food poisoning, do not consume food after its storage time has expired.
Thawed foods must not be frozen a second time.
Do not lean or put undue weight on the shelves, compartments, door etc.
Protect the inside of the refrigerator at all times from open flames and any other sources of
ignition.
Remove the plug from the wall socket
- in case of any malfunction,
- before de-frosting,
- during cleaning,
- before maintenance or repair work is carried out.
When removing the plug from the wall socket, never pull on the power cord; always grip the
plug itself.
In order to comply with safety regulations and to avoid hazards, any repairs or modifications to
this unit must be carried out by our authorised service personnel, including the replacement of
the power cord.
We reserve the right to introduce technical modifications.
If the unit is not used for an extended period of time, we recommend keeping the door open.
If the unit is sold, handed over to a third party or disposed of at a suitable recycling facility,
attention must be drawn to the presence of the insulation agent cyclopenthaneas well as to the
refrigerant R600a.
Familiarisation
The components of your refrigerator-freezer unit may differ in quantity and design from those
described here. This description refers to a unit of the group of two-compartment refrigerator-
freezer combinations.
16
The unit consists of two parts: refrigerator cabinet (B) and freezer cabinet (A).
17
1. Interior light
2. Lamp cover
3. Temperature control
4. Temperature indicator
5. Mains indicator light (green)
6. Storage shelves (height-adjustable)
7. Drain channel cleaning tool
8. Glass storage shelf
9. Vegetable/fruit fresh storage compartment
10. Freezer compartments
11. Freezer unit melt-water drain
12. Ice-cube tray
13. Egg storage
14. Bottle rack
15. Door storage
16. Upper door storage compartment lid
17. Condenser
18. Melt-water evaporation tray
19. Compressor
Before using for the first time
Remove any exterior and interior packaging materials completely, including
the red transport securing devices.
The packaging materials must be properly disposed of.
Remove the red transport securing device (A); this is for transport
purposes only and can be disposed of.

Termékspecifikációk

Márka: Severin
Kategória: hűtőszekrény
Modell: KS 9791

Szüksége van segítségre?

Ha segítségre van szüksége Severin KS 9791, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek




Útmutatók hűtőszekrény Severin

Severin

Severin RKG 8919 Útmutató

18 Szeptember 2024
Severin

Severin KS 9846 Útmutató

13 Szeptember 2024
Severin

Severin RKG 8917 Útmutató

5 Szeptember 2024
Severin

Severin RKG 8918 Útmutató

5 Szeptember 2024
Severin

Severin KS 9786 Útmutató

4 Szeptember 2024
Severin

Severin KB 8878 Útmutató

30 Augusztus 2024
Severin

Severin KB 8877 Útmutató

30 Augusztus 2024
Severin

Severin KS 9872 Útmutató

20 Augusztus 2024
Severin

Severin GB 8881 Útmutató

19 Augusztus 2024
Severin

Severin KGK 8937 Útmutató

14 Augusztus 2024

Útmutatók hűtőszekrény

Legújabb útmutatók hűtőszekrény