Használati útmutató Scott Trekking 2021
Scott
Kerékpár E-bike
Trekking 2021
Olvassa el alább 📖 a magyar nyelvű használati útmutatót Scott Trekking 2021 (163 oldal) a Kerékpár E-bike kategóriában. Ezt az útmutatót 3 ember találta hasznosnak és 2 felhasználó értékelte átlagosan 4.5 csillagra
Oldal 1/163

EN ISO 4210-2 / EN ISO 8098 / EN 15194
SCOTT-ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
WWW.SCOTT-SPORTS.COM

DEUTSCH
| 02 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
WARNING
Lesen Sie vor der ersten Fahrt zumindest die Seiten 13 – 38!
Führen Sie vor jeder Fahrt die Funktionsprüfung auf den Seiten 38 – 42 durch!
Beachten Sie das Kapitel „Bestimmungsgemäße Nutzung Ihres ScottBikes“.
Zum Scott-Service Plan und zum Scott-Übergabeprotokoll lesen Sie das
Quick Start Manual.
SICHERHEITSHINWEIS
Ihr Fahrrad und diese Original-Betriebsanleitung entsprechen den
Sicherheits anforderungen der EN ISO-Standards 4210-2 Fahrräder – Sicher-
heitstechnische Anforderungen an Fahrräder und EN ISO 8098 Fahrräder –
Sicherheitstechnische Anforderungen an Kinderfahr räder sowie der europäi-
schen Norm EN 15194.

DEUTSCH 03 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
WWW.SCOTT-SPORTS.COM
SCOTT-ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Lesen Sie diese Scott-Original-Betriebsanleitung. Weitere Informationen zu
Ihrem Fahrrad und die Weblinks der Komponentenhersteller finden Sie über Ihr
Quick Start Manual auf den jeweiligen Seiten in der Anleitung der Fahrradmarke,
die Sie gekauft haben. Diese Scott-Original-Betriebsanleitung bildet zusammen
mit den Anleitungen der Komponentenhersteller und der Systemanleitung Ihres
Antriebsherstellers ein System.
Wenn Sie in dieser Scott-Original-Betriebsanleitung nicht alle Antworten finden
und bevor Sie Einstellungen gleich welcher Art vornehmen, fragen Sie Ihren
Scott-Fachhändler.
SICHERHEITSHINWEIS
Weitere Informationen zu Ihrem Fahrrad und die Weblinks der Komponen-
tenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen Seiten
in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.
Diese Original-Betriebsanleitung unterliegt der europäischen Gesetzgebung
und den EN-/ISO-Standards. Bei Lieferung des Scott-Bikes außerhalb Euro-
pas müssen vom Importeur ggf. ergänzende Anleitungen beigefügt werden.
Informieren Sie sich auf www.scott-sports.com
Impressum:
V8.1, Juli 2020
Änderungen von technischen Details gegenüber den Angaben und Abbildun-
gen der Anleitung sind vorbehalten.
© Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung oder anderweitige wirtschaft-
liche Nutzung, auch auszugsweise und auf elektronischen Medien, ist ohne
vorherige schriftliche Genehmigung der Zedler – Institut für Fahrradtechnik und
-Sicherheit GmbH nicht erlaubt.
© Text, Konzeption, Fotografie und grafische Gestaltung
Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH www.zedler.de und
SCOTT SPORTS SA www.scott-sports.com

DEUTSCH 05 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
1 Sattel
2 Sattelstütze
3 Sattelstützenklemme
4 Gepäckträger
5 Rücklicht
6 Bremse hinten
7 Bremsscheibe
8 Umwerfer
9 Zahnkranz
10 Schaltwerk
11 Parkstütze
12 Kette
13 Kettenblatt
14 Tretkurbel
15 Pedal
16 Vorbau
17 Glocke
18 Lenker
19 Bremshebel
20 Schalthebel
21 Lenkungslager
22 Frontscheinwerfer
23 Bremse vorne
24 Bremsscheibe
25 Nabendynamo
Laufrad:
26 Schnellspanner/
Steckachse
27 Speiche
28 Felge
29 Reflexring
30 Reifen
31 Nabe
32 Ventil
Rahmen:
1 Oberrohr
2 Unterrohr
3 Zentralrohr
4 Sitzrohr
5 Kettenstrebe
6 Sitzstrebe
7 Steuerrohr
Federgabel:
I Gabelkopf
II Standrohr
III Tauchrohr
IV Ausfallende
A Motor
B Akku
C Display und
Bedieneinheit
SCOTT-PEDELEC
16
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
32
3
4
5
7
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
14
15
A
B
C
II
III
IV
I
6

DEUTSCH 07 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
Gefederte Sattelstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
BREMSEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Felgenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
V-Bremsen (V-Brakes) und Cantileverbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Scheibenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Hydraulische Scheibenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Mechanische Scheibenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Rollen-, Trommel- und Rücktrittbremsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
SCHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Kettenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
Funktionsweise und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Kontrolle und Nachstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Schaltwerk einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
Umwerfer einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Nabenschaltung (Getriebenaben) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Funktionsweise und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Kontrolle, Nachstellen und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
Einstellung der Nabenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88
GATES-Riemenantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Riemenspannung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
FAHRRADKETTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
Kettenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
LAUFRÄDER UND REIFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Hinweise zu Reifen, Schläuchen, Felgenband und Luftdruck . . . . . . . . . . . 92
Ventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Felgenrundlauf und Speichenspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
REIFENPANNE BEHEBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Ausbau des Laufrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Draht- und Faltreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Reifendemontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Reifenmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Wiedereinbau des Laufrades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

DEUTSCH 09 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
GEPÄCKTRANSPORT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .131
MITNAHME VON KINDERN AUF IHREM SCOTT-BIKE . . . . . . . . . . . . . 132
Benutzung eines Kindersitzes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Benutzung eines Kinderanhängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Benutzung von Kinderfahrrad-Nachziehvorrichtungen/
Anhängesystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
TRANSPORT DES SCOTT-BIKES BZW. SCOTT-PEDELECS. . . . . . . . . . 135
Mit dem Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Besonderheiten beim Transport Ihres Scott-Pedelecs . . . . . . . . . . . . . . 138
Mit dem Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Mit der Bahn / Mit öffentlichen Verkehrsmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Mit dem Flugzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
ALLGEMEINE HINWEISE ZU PFLEGE UND INSPEKTIONEN . . . . . . . . . 140
Wartung und Inspektion Ihres Scott-Bikes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Waschen und Pflegen Ihres Scott-Bikes bzw.
Scott-Pedelecs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Aufbewahrung bzw. Lagerung Ihres Scott-Bikes bzw.
Scott-Pedelecs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Besonderheiten der Wartung bei schnellen Scott-Pedelecs
(S-Pedelecs). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Wartung und Pflege des Antriebs an Ihrem Scott-Pedelec . . . . . . . . . . . . . . . 146
SCOTT-SERVICE- UND WARTUNGSZEITPLAN. . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
EMPFOHLENE SCHRAUBENDREHMOMENTE
FÜR IHR SCOTT-BIKE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Empfohlene Schraubendrehmomente für Scheiben bremsen
und hydraulische Felgenbremsen an Ihrem Scott-Bike . . . . . . . . . . . . . . 152
GESETZLICHE ANFORDERUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AM
STRASSENVERKEHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
In der Schweiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
In Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
In Österreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
SACHMÄNGELHAFTUNG UND GARANTIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Hinweise zu Verschleißteilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
GARANTIE AUF SCOTT-BIKES. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .161

DEUTSCH
| 10 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
HINWEISE ZU DIESER SCOTT-ORIGINAL-
BETRIEBSANLEITUNG
Die Abbildungen auf den vorderen Seiten der Scott-Original-Betriebsanleitung
sind exemplarisch für ein typisches Scott-City-/Trekkingfahrrad und zwei typi-
sche Scott-Pedelecs. Eines dieser Scott-Bikes entspricht dem von Ihnen gekauf-
ten Scott-Bike. Es gibt mittlerweile sehr viele Fahrradtypen, die speziell für die
verschiedenen Einsatzzwecke entworfen und dementsprechend ausgerüstet
sind. Im Rahmen dieser Scott-Original-Betriebsanleitung gehen wir auf folgende
Fahrradtypen ein:
Cityfahrräder (a)
Trekkingfahrräder (b)
Urbanfahrräder
Fitnessfahrräder
Kinderfahrräder
Pedelec (c-f)
S-Pedelec
E-Bike
EPAC
Für andere als die gezeigten Fahrradtypen ist die Scott-Original-Betriebsan-
leitung nicht gültig. Dies ist keine Anleitung, um ein Scott-Bike aus Einzelteilen
aufzubauen, zu reparieren oder teilmontierte Scott-Bikes in den fahrfertigen
Zustand zu versetzen.
Die in der europäischen Norm EN 15194 als EPAC-Fahrräder bezeichneten
Fahrräder mit Antriebsunterstützung werden in dieser Scott-Original-Betriebs-
anleitung als Pedelec bezeichnet. Eine genaue Beschreibung der verschiedenen
Typen von EPACs finden Sie im Kapitel „Bestimmungsgemäße Nutzung Ihres
Scott-Bikes“.
In dieser Scott-Original-Betriebsanleitung wird in allgemeinen Beschreibungen
immer der Begriff „Fahrrad“ verwendet, wenn City-/Trekkingfahrräder und
Pedelecs gemeint sind.

DEUTSCH 17 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
dc
SICHERHEITSHINWEIS
Lesen Sie unter www.scott-sports.com nach, zu welcher Bedingung Ihr neu-
es Scott-Bike gehört oder wenden Sie sich an Ihren Scott-Fachhändler.
Weitere Informationen zu Ihrem Scott-Fahrrad und die Weblinks der Kom-
ponentenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen
Seiten in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.
Bedingung 1 SCOTT-Fahrräder
Im Allgemeinen werden Scott-Bedingung 1-Fahrräder (c+d) beispielsweise für
das Pendeln und Freizeitfahrten unter moderater Anstrengung genutzt.
Scott-Bedingung 1-Fahrräder sind für den Einsatz auf normalem, befestigtem
Untergrund, d.h. für asphaltierte oder gepflasterte Straßen und Radwege vorge-
sehen, wobei die Reifen bei durchschnittlicher Geschwindigkeit Bodenkontakt
halten sollen. Stufen oder Bordsteinkanten dürfen nur bis zu einer Höhe von
maximal 15 cm vorsichtig befahren werden. Der bestimmungsgemäße Bereich
der Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 15 und 25 km/h.
Diese Fahrräder sind nicht für den Offroad-, Cyclocross- oder Mountainbike-
Einsatz oder Sprünge und Wettkämpfe gleich welcher Art geeignet.
Vor der Nutzung von Bedingung 1 Scott-Fahrrädern auf öffentlichen Straßen
müssen die hierfür vorgeschriebenen Einrichtungen (Beleuchtung, Glocke) vor-
handen sein. Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Gesetzliche Anforderungen für die
Teilnahme am Straßenverkehr“
.
Angaben zum maximal zulässigen Gesamtgewicht finden Sie auf dem Sticker
am Rahmen Ihres Scott-Fahrrades und im Kapitel „Hinweise zum maximal
zulässigen Gesamtgewicht“. Das zulässige Maximalgewicht kann unter Umstän-
den durch die Nutzungsempfehlung der Komponentenhersteller weiter einge-
schränkt werden

DEUTSCH 19 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
edc
Bedingung 2 SCOTT-Fahrräder
Im Allgemeinen werden Scott-Bedingung 2-Fahrräder (c-e) beispielsweise für
Freizeit- und Trekkingfahrten unter moderater Anstrengung genutzt.
Scott-Bedingung 2-Fahrräder sind für den Einsatz auf normalem, befestig-
tem Untergrund, d.h. für asphaltierte oder gepflasterte Straßen und Radwege,
sowie auf unbefestigten Straßen und Schotterwegen moderater Einstufung
vorgesehen. Unter diesen Bedingungen kann es zum Kontakt mit unebenem
Gelände und zum Verlust des Reifenkontakts mit dem Boden kommen. Stufen
oder Bordsteinkanten (Sprünge/Drops) dürfen nur bis zu einer Höhe von ma-
ximal 15cm vorsichtig befahren werden. Der bestimmungsgemäße Bereich der
Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 15 und 25 km/h.
Diese Fahrräder sind nicht für den Offroad-, Cyclocross- oder Mountainbike-
Einsatz oder Sprünge und Wettkämpfe gleich welcher Art geeignet.
Vor der Nutzung von Scott-Bedingung 2-Fahrrädern auf öffentlichen Straßen
müssen die hierfür vorgeschriebenen Einrichtungen (Beleuchtung, Glocke)
vorhanden sein. Beachten Sie im öffentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Gesetzliche Anforderungen für die
Teilnahme am Straßenverkehr“.
Angaben zum maximal zulässigen Gesamtgewicht finden Sie auf dem Sticker
am Rahmen Ihres Scott-Fahrrades und im Kapitel „Hinweise zum maximal
zulässigen Gesamtgewicht“. Das zulässige Maximalgewicht kann unter Umstän-
den durch die Nutzungsempfehlung der Komponentenhersteller weiter einge-
schränkt werden.
WARNUNG
Scott-Bedingung 2-Fahrräder sind nicht für Geländefahrten, Sprünge, Slides,
Treppenfahrten, Stoppies, Wheelies, Tricks etc. und nicht für Wettkämpfe
gleich welcher Art geeignet!
Anhänger und Kindersitze sind nur zugelassen, wenn dies auf Ihrer Ge-
wichtskarte angegeben ist, die Sie mit Ihrem Scott-Fahrrad erhalten haben.
Beachten Sie, dass SCOTT keine Haftung oder Garantie bei Benutzung von
Anhängern und Kindersitzen übernimmt, da es hierfür eine Vielzahl von Be-
festigungssystemen gibt, einschließlich der technischen Spezifikationen für
diese Systeme und der damit verbundenen Probleme.

DEUTSCH
| 20 ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021 | TREKKING UND TREKKING-PEDELEC
b ca
WARNUNG
Gepäckträger sind an Scott-Bedingung 2-Fahrrädern zugelassen, wenn an
den Hinterbaustreben und an den Ausfallenden Ihres Scott-Bikes Befesti-
gungsvorrichtungen für Gepäckträger vorhanden sind. Hier dürfen Sie einen
passenden Gepäckträger montieren. Wenden Sie sich vor der Montage an
Ihren Scott-Fachhändler.
Beachten Sie immer das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrrades,
wenn Sie einen Kindersitz/Anhänger/Gepäckträger anbringen und beachten
Sie das Kapitel „Hinweise zum maximal zulässigen Gesamtgewicht“.
HINWEIS
Die Verwendung von Turbo/Smart Indoor Trainern ist bei Scott-Carbon
Road Bikes nicht zugelassen. Wenn Sie einen solchen verwenden möchten,
dann tun Sie dies auf Ihr eigenes Risiko und SCOTT Sports SA haftet nicht
für Risiken und übernimmt keine Haftung.
SICHERHEITSHINWEIS
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Hinweise zum Transport von Lasten
sowie zur Mitnahme von Kindern und/oder Tieren an Ihrem Scott-Fahrrad“.
Weitere Informationen zu Ihrem Scott-Fahrrad und die Weblinks der Kom-
ponentenhersteller finden Sie über Ihr Quick Start Manual auf den jeweiligen
Seiten in der Anleitung der Fahrradmarke, die Sie gekauft haben.
SCOTT-Kinderfahrräder
Im Allgemeinen sind dies Scott-Kinderfahrräder (a-c) mit einer Reifengröße von
12 bis 26 Zoll.
Scott-Kinderfahrräder sind für den Einsatz auf normalem, befestigtem Unter-
grund, d.h. für asphaltierte oder gepflasterte Gehwegen und Radwege vorge-
sehen, wobei die Reifen bei durchschnittlicher Geschwindigkeit Bodenkontakt
halten sollen. Stufen oder Bordsteinkanten dürfen nur bis zu einer Höhe von
maximal 15cm vorsichtig befahren werden.
Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie die Bedingung prüfen, die auf der
Gewichtskarte angegeben ist, die Sie mit Ihrem Scott-Kinderfahrrad erhalten
haben. Machen Sie sich durch Prüfung des Aufklebers auf dem Fahrrad damit
vertraut, unter welchen Bedingungen Ihr Kinderfahrrad versichert ist.
Diese Fahrräder sind nicht für den Einsatz bei Wettkämpfen gleich welcher Art
geeignet.

DEUTSCH 29 |
TREKKING UND TREKKING-PEDELEC | ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG 2021
e fd
Schnelle Pedelecs
Schnelle Pedelecs (S- oder Speed-Pedelecs) sind Fahrräder, bei denen der
Hilfsmotor (d) Sie auch bei Geschwindigkeiten von über 25 km/h unterstützt,
solange Sie selbst mittreten. Die maximal unterstützte Geschwindigkeit beträgt
45 km/h. Ohne zu treten, unterstützt Sie ein Scott-S-Pedelec bis maximal
20 km/h. Die Scott-S-Pedelecs gelten als Kraftfahrzeuge (Kleinkrafträder, Klas-
se L1e), haben eine Betriebserlaubnis oder EU-Typgenehmigung und unterlie-
gen daher strengen Richtlinien, was den Ersatz von Bauteilen oder Umbauten
angeht. Umbauten ohne Zulassung/Typgenehmigung führen zum Erlöschen
der Betriebserlaubnis, d.h. das Scott-S-Pedelec darf nicht mehr im öffentlichen
Straßenverkehr genutzt werden. Sie benötigen eine Fahrerlaubnis für Kraftfahr-
zeuge (Führerschein, Klasse AM).
Mit schnellen Scott-Pedelecs dürfen Radwege innerorts nicht benutzt werden.
Wege, die mit dem Zusatzschild „Kleinkrafträder frei“ gekennzeichnet sind, dür-
fen Sie mit Ihrem Scott-S-Pedelec benutzen. Einbahnstrassen, die für Radfahrer
freigegeben sind, dürfen nicht entgegen der Fahrtrichtung benutzt werden.
Wege, die für Kraftfahrzeuge, Krafträder und Mofas gesperrt sind, dürfen Sie
mit Ihrem Scott-S-Pedelec ebenfalls nicht benutzen.
Auf schnellen Scott-Pedelecs ist das Tragen eines Helmes (e) in Deutschland
und der Schweiz vorgeschrieben. Es genügt ein geeigneter Radhelm. Lesen Sie
auch das Kapitel „Wissenswertes zum Fahren mit dem schnellen Scott-Pedelec
(S-Pedelec)“ durch.
Das Gros der schnellen Scott-Pedelecs (S-Pedelec) ist zum ausschließlichen Ein-
satz auf Wegen und Straßen mit glatter Oberfläche konstruiert (f). Benutzen Sie
ausschließlich Routen, die für S-Pedelecs / E-Bikes freigegeben sind. Für den
Einsatz im Gelände sind typische Scott-S-Pedelecs in der Regel nicht geeignet.
Der Einsatz von Scott-S-Pedelecs im Gelände kann zu Stürzen mit nicht vorher-
sehbaren Folgen führen.
Ihr Scott-S-Pedelec ist für ein maximal zulässiges Gesamtgewicht ausgelegt.
Fahrer, Gepäck und Scott-S-Pedelec werden zusammengerechnet.
Termékspecifikációk
Márka: | Scott |
Kategória: | Kerékpár E-bike |
Modell: | Trekking 2021 |
Szüksége van segítségre?
Ha segítségre van szüksége Scott Trekking 2021, tegyen fel kérdést alább, és más felhasználók válaszolnak Önnek
Útmutatók Kerékpár E-bike Scott

3 Április 2025

29 Március 2025

26 Március 2025

20 Március 2025

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024

22 Augusztus 2024
Útmutatók Kerékpár E-bike
- Kerékpár E-bike Yamaha
- Kerékpár E-bike Bosch
- Kerékpár E-bike Polisport
- Kerékpár E-bike B'twin
- Kerékpár E-bike Viking
- Kerékpár E-bike Fischer
- Kerékpár E-bike Shimano
- Kerékpár E-bike Electra
- Kerékpár E-bike Bikemate
- Kerékpár E-bike Ideal
- Kerékpár E-bike Ansmann
- Kerékpár E-bike Altec
- Kerékpár E-bike BEAUFORT
- Kerékpár E-bike Pelikaan
- Kerékpár E-bike Batavus
- Kerékpár E-bike Axa
- Kerékpár E-bike Giant
- Kerékpár E-bike Sunny
- Kerékpár E-bike Gazelle
- Kerékpár E-bike Twinny Load
- Kerékpár E-bike Flyer
- Kerékpár E-bike Cortina
- Kerékpár E-bike Vogue
- Kerékpár E-bike Fuji
- Kerékpár E-bike Diamant
- Kerékpár E-bike SFM
- Kerékpár E-bike Ebike4all
- Kerékpár E-bike TranzX
- Kerékpár E-bike Emmaljunga
- Kerékpár E-bike B-twin
- Kerékpár E-bike Stromer
- Kerékpár E-bike Qwic
- Kerékpár E-bike Vermeiren
- Kerékpár E-bike Babboe
- Kerékpár E-bike Ave
- Kerékpár E-bike Di Blasi
- Kerékpár E-bike Tern
- Kerékpár E-bike Stella
- Kerékpár E-bike Cannondale
- Kerékpár E-bike Praxis
- Kerékpár E-bike Hollandia
- Kerékpár E-bike Sachs
- Kerékpár E-bike Gudereit
- Kerékpár E-bike Zundapp
- Kerékpár E-bike Trek
- Kerékpár E-bike Prophete
- Kerékpár E-bike Powertap
- Kerékpár E-bike Sparta
- Kerékpár E-bike Puch
- Kerékpár E-bike Pointer
- Kerékpár E-bike Bikester
- Kerékpár E-bike Kemp Starley
- Kerékpár E-bike Bontrager
- Kerékpár E-bike Guardo
- Kerékpár E-bike Winora
- Kerékpár E-bike Focus
- Kerékpár E-bike Bulls
- Kerékpár E-bike Patria
- Kerékpár E-bike Pegasus
- Kerékpár E-bike Felt
- Kerékpár E-bike Bolton
- Kerékpár E-bike Dahon
- Kerékpár E-bike Hercules
- Kerékpár E-bike Kalkhoff
- Kerékpár E-bike Veloretti
- Kerékpár E-bike Rih
- Kerékpár E-bike Sigma Sport
- Kerékpár E-bike E-Drive
- Kerékpár E-bike Ben-e-bike
- Kerékpár E-bike Mando
- Kerékpár E-bike Raleigh
- Kerékpár E-bike HAIBIKE
- Kerékpár E-bike SR SUNTOUR
- Kerékpár E-bike Ebikemotion
- Kerékpár E-bike Rotwild
- Kerékpár E-bike Lifebike
- Kerékpár E-bike Quickie
- Kerékpár E-bike VANLIMPURG
- Kerékpár E-bike Prophete Crivit
- Kerékpár E-bike Prophete-REX
- Kerékpár E-bike Sram
- Kerékpár E-bike Mustang
- Kerékpár E-bike Grace
- Kerékpár E-bike Enviolo
- Kerékpár E-bike Van Nicholas
- Kerékpár E-bike HNF Heisenberg
- Kerékpár E-bike Sensa
- Kerékpár E-bike Cube
- Kerékpár E-bike Ridley
- Kerékpár E-bike Koga
- Kerékpár E-bike Keola
- Kerékpár E-bike DT Swiss
- Kerékpár E-bike BESV
- Kerékpár E-bike Merida
- Kerékpár E-bike Breeze
- Kerékpár E-bike Grandeur
- Kerékpár E-bike TechniBike
- Kerékpár E-bike Infineum
- Kerékpár E-bike Trenergy
- Kerékpár E-bike Rixe
- Kerékpár E-bike Devron
- Kerékpár E-bike Kona
- Kerékpár E-bike Gepida
- Kerékpár E-bike Bafang
- Kerékpár E-bike Silent Force
- Kerékpár E-bike Van Dijck
- Kerékpár E-bike Specialized
- Kerékpár E-bike Sinus
- Kerékpár E-bike Veloci
- Kerékpár E-bike Dutch ID
- Kerékpár E-bike E-Move
- Kerékpár E-bike Mihatra
- Kerékpár E-bike Whistle
- Kerékpár E-bike Victesse
- Kerékpár E-bike BionX
- Kerékpár E-bike Wilier
- Kerékpár E-bike Avancer
- Kerékpár E-bike Mifa
- Kerékpár E-bike Bikkel
- Kerékpár E-bike GT Bicycles
- Kerékpár E-bike Sunrunner
- Kerékpár E-bike Granville
- Kerékpár E-bike Wheeler
- Kerékpár E-bike DeTox
- Kerékpár E-bike LLobe
- Kerékpár E-bike Bergamont
- Kerékpár E-bike Kreidler
- Kerékpár E-bike Van Beijck
- Kerékpár E-bike Klein
- Kerékpár E-bike Easybike
- Kerékpár E-bike Cross
- Kerékpár E-bike Derby Cycle
- Kerékpár E-bike Girandola
- Kerékpár E-bike Peper
- Kerékpár E-bike Beixo
- Kerékpár E-bike Zemo
- Kerékpár E-bike Green-s
- Kerékpár E-bike Ghost Bikes
- Kerékpár E-bike Loekie
- Kerékpár E-bike Target
- Kerékpár E-bike Matra
- Kerékpár E-bike Riese Muller
- Kerékpár E-bike Stevens
- Kerékpár E-bike Brompton
- Kerékpár E-bike Reevo
- Kerékpár E-bike Multi Cycle
- Kerékpár E-bike Timyo
- Kerékpár E-bike Gary Fisher
- Kerékpár E-bike NuVinci
- Kerékpár E-bike Villiger
- Kerékpár E-bike Van Speijk
- Kerékpár E-bike Postbike
- Kerékpár E-bike Azor
- Kerékpár E-bike Brinckers
- Kerékpár E-bike Levit
- Kerékpár E-bike LeMond
- Kerékpár E-bike Vyber
- Kerékpár E-bike Lapierre
- Kerékpár E-bike Kayoba-Jula
- Kerékpár E-bike Pinarello
- Kerékpár E-bike Staiger
- Kerékpár E-bike Rap
- Kerékpár E-bike Thorbike
- Kerékpár E-bike Bergstrom
- Kerékpár E-bike Ideen Welt
- Kerékpár E-bike Wattworld
- Kerékpár E-bike Huka
- Kerékpár E-bike Progress Bike
- Kerékpár E-bike Oxford
- Kerékpár E-bike Villette
- Kerékpár E-bike Himo
- Kerékpár E-bike Ebike20
- Kerékpár E-bike Swyff
- Kerékpár E-bike Apache
- Kerékpár E-bike Jolex
- Kerékpár E-bike Tenways
- Kerékpár E-bike Concordia
- Kerékpár E-bike Saxxx
- Kerékpár E-bike Venturelli
Legújabb útmutatók Kerékpár E-bike

10 Április 2025

10 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

9 Április 2025

8 Április 2025

8 Április 2025

8 Április 2025

8 Április 2025